Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. Probier's mal mit Rolf.
  2. Wie schon erwähnt wurde ist es regional sehr unterschiedlich, aber vielleicht kann ich ad-hoc einiges beitragen: Candranor: weltlicher Herrscher: Der Seekönig (Familienname Kirillin) Magier: zahlreiche Gilden, keine einheitliche Struktur. Der Covendo hat hier eine Niederlassung, es gibt also einen Magus Priorus Geistlichkeit: Hohepriester des Pantheons (Tin, Nothuns etc.) Thalassa: weltlicher Herrscher: Der Mendarch (Bettlerkönig) Magier: Gilde der Purpurkammer, Hochmeister ansonsten herrscht hier eher Anarchie Orsamanca: weltlicher Herrscher: Merquese Don Frederco Donato de Bicudas Magier: Magus Priorus Beornanburgh: weltlicher Herrscher: der Stadtrat Magier: Gilde der Lichtsucher Geltin: weltlicher Herrscher: Großfürst Wladimir Prybil Petroweje Magurownin VII. Gimil-Dum: weltlicher Herrscher: König
  3. Wie wirkt sich der fehlende Mond eigentlich auf die Gezeiten auf Myrkgard aus? Für Lykanthropen kann man sich leicht eine innere biologische Uhr ausdenken, die neben dem emotionalen Stress für einen Wer-Anfall verantwortlich sein könnte.
  4. Ich habe gestern Abend in WWuSF gelesen, dass die Lykatrophie auf Camasotz, Huicotl und Karvedin zurück geht. damit ist zumindest sichergestellt, dass es Werwesen bereits vor der Teilung der Welt gab. Vielleicht hilft diese Info weiter einen Trigger für Werwesen auf Myrkgard zu finden.
  5. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7904 Die irdische Vorlage ist der hinduistische Gott Hanuman: http://de.wikipedia.org/wiki/Hanuman Hanumat ist der einzige Diebesgott aus dem vielfältigen Götterpantheon Midgards, den ich kenne. Er gilt als eingeschworener Feind Jurugus, wie WuKung ist er ein Affengott, wobei mir persönlich der verrückte WuKung besser gefällt. Im Rawindra QB gibt es Infos oder im oben genannten Thread. Ich bin immer etwas skeptisch den über 150 Midgard-Göttern noch einen hinzuzufügen, sondern nehme immer lieber einen der bestehenden, der eben in einem anderen Land von einer Sekte verehrt wird, die ggf. auch andere Glaubensgrundsätze verfolgt als im Heimatland.
  6. Vielleicht hat ja Hanumat seinen Weg aus Rawindra in die KüSta gefunden und wird dort unter anderem Namen in einer Sekte verehrt? Ich kann man entsinnen, dass auch YenLen als Janla in den Küstenstaaten bekannt ist, warum soll nicht aus dem näher gelegenen Rawindra der gute Hanumat von Einwanderern mitgebracht worden sein.
  7. Ich habe meine Gruppe vor einigen Jahren nach Eschar versetzt. Allerdings ging es nicht plopp-und-weg, sondern es dauerte alleine 2 Sessions bis das Körpermaterial von den Spielfiguren erbeutet war. Dann ging einiges an Zeit ins Land (das Material wurde auf dem Landweg, gut konserviert, nach Eschar transportiert) und plötzlich verschwand eine Spielfigur nach der anderen. Das Auftauchen am Zielort sowie die Überwältigung der Spielfigur haben wir einzeln ausgespielt, erst der letzte Spieler hat es dann geschafft aus er Situation zu entkommen. Dabei hat entscheidend geholfen dass ein gegnerischer Thaumaturg einen Auflösungs-Runenstab mit einer 1 zerbrochen hat und a lá Terminator samt einer Auskoverung im Boden verschwunden ist ... Ein kleiner Twist im Plot und schon begann der Sturm über Mokattam Ein Spieler hatte vorgesorgt und Körpermaterial hinterlassen mit dem Auftrag ihn zurücjzubeschwören, wenn er verschwinden sollte. Als es soweit war hat er prompt erfolgreich resistiert ...
  8. Ich habe vor zu kommen, es hängt aber etwas vom Wetter ab.
  9. Och, es gibt in Frankn (Bayern) sehr viele Midgardspieler, die sind bloß net in dem komischen Midgard-Forum drin... Herzliche Grüße, Triton Nou wärds amol Zeid, dess a bissla frängscha Kuldur in des Forum nei kümmd! Almächd, zeid is worn.
  10. Hochladen geht nicht, du kannst nur die URL auf ein im Internet existierendes Bild eingeben. Ich habe auf das Stadtwappen meines Wohnortes, welches bei Wikipedia als Datei vorliegt, verlinkt.
  11. Leider habe ich Téamhair auf der Karte nicht gefunden, da musste ich eben den Wohnort meines Körpers eingeben
  12. Endlich mal eine gute Zwergengeschichte. Die Wechsel in der Perspektive haben mir sehr gut gefallen, aber den Culture-Clash zum Menschen-Magier hätte ich mir noch etwas mehr ausgebaut gewünscht. Das ist nach dem ersten Durchlesen aber auch schon meine einzige Anmerkung (die Tippfheler habe ich behalten). Toll finde ich, wie die Religion der Midgard Zwerge anschaulich und auch verständlich dargereicht wird. Macht richtig Laune mal einen Kurzen zu spielen.
  13. Oh, schade.
  14. Hi Rodric!Ich denke das wäre auch bei mir die richtige Vorgehensweise gewesen. Ich habe den Spielern erlaubt auch aus der äusseren und inneren Bahn herauszudrehen ohne mit der Bande zu kollidieren. Lediglich bei Manövern in denen andere Wagen beteiligt waren (Rammen etc.) kam die Regel zur Anwendung. Hm das war bei uns kein Problem. Es gab lediglich einen kritischen Fehler und der hat den betreffenden Spieler-Fahrer nur etwas Zeit gekostet. Das hatte ich spontan auch so geregelt. Da an dem Abend nur 3 Spieler anwesend waren ging es sehr gut auf. Um 3 Uhr morgens haben wir dann abgebrochen und einen Sieger erklärt. Aufgrund der besonderen Umstände waren 2 der Rennwägen mit Spielern besetzt. Der größere Teil der Mannschaft war in Gefangenschaft geraten und trat im weißen Wagen an. Einer der Spieler geriet in die Fänge der Viarchinen und nahm im roten Wagen teil. Die Spieler haben diese Situation im Rennen durchaus auszunutzen verstanden. Kämpfe von Wagen zu Wagen fanden nicht statt, dafür fuhren sie nie lange genug nebeneinander her. In der ersten Runde hatte der grüne Wagen bereits einen guten Vorsprung herausgefahren, aber ein gut platzierter Hexenwirbel in der zweiten Kurve (ich fand die Idee gut und habe den Zauber wirken lassen, auch wenn es sich nicht um eine Wegkreuzung handelt) und habe ihn daraufhin etwas planlos herumfahren lassen bis der Beifahrer sich die Zügel erkämpft hatte. Obwohl die Spieler zunächst sehr skeptisch waren hat es dann doch allen gut gefallen. Jetzt gehts weiter in den Kristallpalast, aber erst im Neuen Jahr.
  15. Wir haben am Freitag das Wagenrennen gespielt. Dabei hat sich mit den Regeln jedoch ein Problem ergeben. Laut Beschreibung wird beim Drehen des Wagengespanns stets der hintere Teil um ein Feld versetzt. Aus spieltechnischer Sicht ist das klar, da auf diese Weise bei Kurvenfahren nicht ein Feld durch die Drehung gewonnen werden kann. Jedoch ergibt sich ein Problem, wenn ein Gespann in der innersten oder äußersten Bahn fährt. Will der Fahrer das Gespann nach Innen lenken, so muss er das Wagenende in die Bande drehen, was laut Regeln nicht geht (Strukturschaden plus keine Drehung). Wie kann ein Gespann nun die Innen - oder Aussenbahn verlassen? Wir haben die Regel daher kurzerhand gekippt um vernünftiges fahren zu ermöglichen. Aus Zeitgründen haben wir das Rennen übrigens nach 4 Runden beendet, ich hätte doch mehr Raum dafür einplanen sollen. Spannend war es aber allemal, spektakuläre Crashes eingeschlossen.
  16. Bei mir läuft die Version 2.0 sehr stabil trotz zahlreicher Erweiterungen (Noia, Adblock, NoScript, Fasterfox, Videodownloader, Wikipedia Toolbar, etc.).
  17. Wir spielen seit einiger Zeit im Rahmen des Zyklus auf Myrkgard. Mir komkt dabei das QB sehr gelegen und ich hoffe nach Abschluss der Kampagne die Gruppe noch eine Weile dort festzuhalten. Ich halte die Welt für sehr interessant und vielseitig, insbesondere fällt es mir hier konzeptionell leichter dem Grad der Gruppe angemessene Aufgaben und auch Antagonisten zu finden. Ich bin gespannt wie es sich entwickelt.
  18. Rolf

    Sammelsurium 004

    Am besten gefallen hat mir das Üble Büch gegen übles Übel (oder so ).
  19. So, heute früh habe ich die letzte Seite des Meister der Sphären gelesen Mein erster Eindruck hat sich soweit bestätigt. Es handelt sich um ein Regelwerk in gewohnt hoher Midgard-Qualität. Die Aufteilung in die einzelnen Teile, vom Arkanum her bekannt, kommt mir sehr entgegen. Ich fand die Texte und Beschreibungen durchaus flüssig zu lesen und auch kurzweilig. Die Autoren haben es vermocht die Kosmologie unter einen konsistenten Hut zu bringen, ohne dabei die Möglichkeiten für den Spielleiter zu stark einzugrenzen. Sehr gut! Der MdS beschreibt die Sicht auf das Multiversum und seiner Bewohner aus Sicht der Zauberer Valians, ein wenig mehr Hintergrund über die anderen Kulturkreise, die nicht so ausführlich beschrieben sind wie KTP oder Buluga, hätte aber nicht geschadet. Wie sich der MdS im Spiel bewährt wird die Zeit zeigen. Auf jeden Fall hat sich der Nebel um Geister, Götter und ihre Diener deutlich gelichtet. Nur wo das von Harwelcar von Thalassa beschriebene Grymostos ist weiss ich immer noch nicht ... Summa Summarum: das Warten hat sich gelohnt, auch wenn ich das Dao im Warten auf MdS nicht mehr erkennen werde.
  20. Diese beiden Bilder will ich euch nicht vorenthalten. Ein Blick ins Donautal am frühen Samstag Morgen sowie meine Samstagsgruppe um SL HarryW beim knobeln über ein soziales Beziehungsgeflecht.
  21. Mit etwas suchen habe ich es endlich gefunden. Ich durfte das Abenteuer auf dem SüdCon 06 erleben und fand es wirklich schön. Diese Geschichte hat mich nochmal auf angenehme Weise daran erinnert. Ich fand es richtig spannend den Diebstahl aufzuknobeln. Danke für Beides, Adjana! Nur schade dass wir das Krokodil nicht getroffen haben, aber das hat bei uns wohl auch nicht so recht reingepasst
  22. Die hat Agadur ! Rolf (Jg 69)
  23. Das muss ich mir gut überlegen, denn:
  24. Stimmt, der fiel am rechten Rand irgendwie raus... Aber hatte ich nicht gesagt, seine Magierin würde überleben? Ich finds schon klasse, dass der niedriggradigste Charakter mit dem wenigsten magischen Gedöns es am Ende gerissen hat. BB Ich finde es auch gut, dass sie überlebt hat. Als ich die Vorankündigung hier im Forum gelesen habe war mein Vorsatz mich für dieses Abenteuer bestimmt nicht anzumelden. Aber im Lauf des Samstag Abends nach dem einen oder anderen Tannenzäpflein muss ich irgendwie unaufmerksam gewesen sein, erst als BB am Sonntag Morgen den Abenteuertitel nochmals nannte fiel es mir wie Schuppen von den Augen, aber da war es schon zu spät. Und das die Stealth-Taktik so gut aufgehen würde, damit habe ich selbst nicht gerechnet. Der Gegner ist an der Uhrzeit verstorben Aber auch statistisch haben wir gute Chancen gehabt, die die Resistenz zu schaffen war ca. 1:4 und Maria hatte auch noch ein paar SG übrig. Aber Diskussion hier ist müssig, es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht
  25. Hallo kleinschmidt, ich weiss nicht warum ich deinen Beitrag erst jetzt finde, aber vielen Dank für diese Erläuterung. Kannst du ein gutes Buch zum Einarbeiten in die Thematik empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.