Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. Ich kenne lediglich den ersten Band der Comics, damals von Neil Gaiman, und fand ihn ziemlich gut. Ich hatte ihn gelesen da er als Seitenstrang zur Sandman-Reihe aufgetaucht ist und sich einige bekannte Figuren wieder fanden, ua auch John Constatine. Ich freue mich über eure Meinungen zu den Büchern, vielleicht lese ich die ja auch mal.
  2. Im kürzlich erschienenen Das Land, das nicht sein darf wird der bisher nur vermutete Zusammenhang belegt. Es waren Elfen und sie brachten den Nathir-Glauben mit nach Nahuatlan. Schön finde ich, dass Nathir in Nahuatlan gefiedert wurde Dort sind Federn ein Zeichen von Respekt, gute Federumhänge können sich nur die Reichen leisten. Schöne Idee.
  3. Als Erfinder des Drehkalenders freut es mich, das zu lesen. Man könnte auf der Monatsscheibe statt der Mondphasen die Namen der Tage angeben. Und auf der Jahresscheibe natürlich die Myrkgard-Monatsnamen. Eine andere Schrift, dunklere Farben... Falls sich in diesem Strang noch weitere Interessenten melden, kann ich ja mal in die Midgard-Werkstatt gehen und sowas basteln. Der Drehkalender ist wirklich eine praktische Sache! Wann wir wieder auf Myrkgard spielen ist für mich zZ nicht absehbar, ich fände es aber trotzdem schönen auch für die dunkle Schwesterwelt einen Drehkalender zu haben. Zumindest unser Rehotep-Priester war vom Fehlen des Mondes nicht wirklich begeistert ...
  4. Machen wir doch eine Liste, bitte jeder der kommt sich selbst eintragen. Wren wollte auch kommen, soweit ich weiß. Hiram ben Tyros Rolf
  5. Rolf

    Hallo 8ung,

    ich habe dir gerade per PN beschrieben, wie du in die Benutzergruppe kommst.

     

    Viele Grüße, Rolf

  6. HJ war so freundlich eine Benutzergruppe einzurichten für diejenigen, die am Midgard-Wiki mitarbeiten (möchten) oder einfach nur Interesse daran haben. Gruppenmitgliedschaft kann wie üblich im Kontrollzentrum des Forums ausgewählt werden.
  7. Nachdem ich alle Beiträge gesichtet habe stimme ich auch für die Erainnische Sprachregelung. Bleibt nur die Frage offen ob es einer der seltenen Fälle ist, bei denen das ai verschliffen wird. Trotzdem rollt es mir noch etwas unbeholfen über die Zunge
  8. Eine farbige Karte des Halfdals findet sich hier http://www.xmldir.de/midgard/kampfschirm/midgard/karten/halfdal.htm
  9. Ich wollte für einen Tag vorbeischauen, nachdem ich letztes Jahr wegen Grippe verhindert war. Dieses Jahr war die Grippe etwas früher dran, daher könnte es klappen . Eine Runde anzubieten plane ich allerdings nicht. Wer aus dem Forum wird sich sonst noch einfinden? Vielleicht können wir uns ja auf ein Bierchen/Kaffee zusammensetzen?
  10. Letzte Woche hatte ich das Problem, wie spricht man eigentlich Teámhair richtig aus? Laut den Ausspracheregeln für das Erainnische wäre es Te-ám-ha-ir mit Betonung auf der zweiten Silbe. Laut Wikipedia ist die Lautschrift für das irdische Teámhair allerdings /t´auər´/ und das klingt für mich völlig anders. Wie sprecht ihr das Midgardsche Teámhair aus?
  11. Hallo Hiram,steht der Stammtisch am 16.1. fest? Ich plane auf jeden Fall zu kommen, vielleicht sollten wir den Termin noch im Forumskalender eintragen. Hallo Rolf, wegen der bisher geringen Beteiligung und Terminschwierigkeiten der Mittwochs-Gruppe muß ich den Stammtisch leider auf den 23. Januar verschieben. Hi Hiram,mir ist die Verschiebung eigentlich ganz recht. Wegen Grippe wäre diese Woche für mich sehr unwahrscheinlich, nächste Woche sollte ich wieder fit sein.
  12. Dieser Vorschlag deckt sich leider nicht mit dem, was ich aus dem Alba Quellenbuch interpretiere. Dort steht sinngemäß, dass die Toquinischen Einwanderer Altoqua sprachen. Ihre Kinder haben bereits vermehrt Dûnathisch gelernt, da diese Sprache wesentlich einfacher war. Als Folge wurde das Altoqua verdrängt und nur noch von Priestern und Gelehrten weiterhin verwendet. Eine starke Veränderung dürfte bei dieser laut Alba QB sehr weit entwickelten Sprache nicht stattgefunden haben. Andererseits dürfte sich die Sprache der heutigen Toquiner in den 800 Jahren seit die Flotte Toquine verlies, durchaus fortentwickelt haben, so dass diese quasi eine modernere Form des Altoqua sprechen, falls ein Sphärenreisender mal dorthin kommen sollte.
  13. Hallo zusammen! Gehört der letzte Teil der Karmodin Kampagne (also WFW und DLDNSD) zum Zyklus der Dunklen Meiter? Die Rolle von Lugalbanus deutet zumindest darauf hin. In der offziellen Liste auf midgard-online.de sind die beiden Abenteuer jedoch nicht enthalten (finden sich aber auch noch nicht unter Karmodin). Ist mir nur gerade aufgefallen als ich dabei war die Artikel zum Zyklus zu taggen.
  14. Trotz mehrerer Tage Suche konnte ich leider keine Quelle zu Xzzuu finden ausser mehreren Erwähnungen hier im Forum. Ist das offiziell oder stammt es aus der Liste von KhunapTe?
  15. Das Buch lese ich gerade, es ist als Lektüre um sich in Nahuatlan einzufinden wirklich empfehlenswert. Mir sind schon einige Abenteuerideen durch den Kopf gegangen.
  16. Macht mal ein Update auf die aktuelle Version der Mediawiki. Dort kann man wenigstens ganze Kategorien auf einmal exportieren. Momentan bin ich mal froh, dass das Midgard-Wiki überhaupt wieder läuft. Ein Update auf eine aktuelle Mediawiki Version steht aber schon auf meiner mentalen Roadmap.
  17. Hallo Hiram,steht der Stammtisch am 16.1. fest? Ich plane auf jeden Fall zu kommen, vielleicht sollten wir den Termin noch im Forumskalender eintragen.
  18. Mir ist nicht bekannt dass ausser mir Jemand aus meiner Runde hier vertreten ist.
  19. Das ist ein Fall für GlobMods und Admins, die können da noch schreiben und Tags einfügen. Ok, vielleicht kann ja ein Admin diesen Artikel in die Kategorie "dweomer" packen? Ist natürlich richtig, dass an diesen Threads nicht mehr geändert wird. Dankeschön! Erledigt. Besten Dank
  20. Das ist ein Fall für GlobMods und Admins, die können da noch schreiben und Tags einfügen. Ok, vielleicht kann ja ein Admin diesen Artikel in die Kategorie "dweomer" packen? Ist natürlich richtig, dass an diesen Threads nicht mehr geändert wird. Dankeschön!
  21. Anscheinend können geschlossene Threads nicht getagged werden. Ich wollte einer offizielle Regelantwort einen Tag zuweisen, was jedoch nicht ging . Ich halte es aber trotzdem für wichtig auch geschlossene Threads taggen zu können.
  22. Da auch ich leider viel Zeit in Flugzeugen verbringe ein Kommentar von mir: Sicherheit muss beim Fliegen absoluten Vorrang haben, umzukehren war die richtige Entscheidung des Piloten. Dass man aus Frankfurt nicht pünktlich wegkommt ist für mich mittlerweile ein ungeschriebenes Gesetz. Abends nach Nürnberg kann man sich auf mindestens 30 Minuten Verzug einrichten, das kalkuliere ich mittlerweile fest mit ein. Auch Abends nach Kopenhagen (Hallo Krayon ) geht es nur seltenst pünktlich los. Ist halt auch nicht anders als Bahnfahren Zu den Nörglern: die gibt es überall. Gerade Geschäftsleute die viel Fliegen sollten es besser wissen und sich beherrschen. Das Kabinenpersonal kann am wenigsten dafür, die geben sich immer große Mühe. Wenn jemand meckern muss soll er das an der Theke in der Lounge machen oder von mir aus an der Infotheke. Ich kann auch verstehen wenn jemand für einen Flug sehr viel Geld ausgiebt, dann mehrere Verschiebungen etc erlebt. Bisher bin ich aber immer sehr zuvorkommend behndelt worden (ausser am Flughafen in Antalya, aber da wird niemand gut behandelt ). Just my 2 ct. Rolf
  23. Und ich nutze die Gelegenheit den Forums-Tag "Karten" vorzustellen, in dem ich einen Anfang gemacht habe alle zu dem Thema relevanten Threads einzusammeln.
  24. Nein.Auch nach längerer Suche konnte ich zu Toquinisch keinen Hinweis finden. Es gibt die toquinische Silbenschrift, aber als eigenständige Sprache findet sich kein Hinweis. Habe ich etwas übersehen? Erklärungsversuch: Altoqua ist die alte Sprache, welche von den Toquinischen Einwanderern in Alba überliefert ist und noch von wenigen Gebildeten in Alba gesprochen wird. Toquinisch ist die Sprache der Toquiner, die sie auch heute noch in ihrer Welt sprechen, die moderne, weiterentwickelte Form des Altoqua.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.