Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. Der YanYuan ist ein sehr stimmiger Charakter. Ihm das KiDo zu nehmen (von Anfang an) ist unpassend.
  2. Ich habe gestern noch mal drüber nachgedacht und bin mittlerweile dafür, Zt als Leiteigenschaft zu verwenden und zusätzlich den Zauberbonus zu geben. In M4 ist ganz klar so gewollt, das Personen mit hohem Zt ihr Ki gut beherrschen und einen entsprechend hohen Bonus über den Zauberbonus erhalten. Der Zauberbonus wurde in M5 sehr stark zurück genommen, andererseits wurde ein +2 für Spezialwaffen eingeführt. Ich würde um den Wert eines hohen Zt herauszustellen beides geben.
  3. Das ist prinzipiell auch meine Idee dahinter gewesen - spießt sich aber mit einem späteren Erlernen. Daher meine Frage, wie das andere sehen. Ich würde KiDo unbedingt wie in M4 handhaben, es nämlich nicht automatisch steigern und auch gradunabhängig. KiDo ist eher wie eine Waffenfertigkeit zu betrachten, bei der gilt gleiches. Das hat mehrere Gründe, einer ist zB das man um das Te in KiDo erkennen zu können man es auf den maximalen Wert gelernt haben muss. Das ginge mit eurer Regelung erst auf hohen Graden. Und warum sollte sich ein KiDoka sein KiDo nicht bereits in niedrigen Graden auf einem hohen Wert beherrschen, schließlich ist es seine wichtigste Fertigkeit? Für die ganzen KiDO Techniken wie auch die Fertigkeit würde ich eine neue Box (so wie Freiland, Sozial, Kampf etc) aufmachen und da alles reinpacken. Dann kann man entspannt für die einzelnen Charakterklassen definieren wie die Kosten liegen.
  4. Meiner Meinung nach gilt dann nur der Zauberbonus, weil Zt gleichzeitig auf die Leiteigenschaft für Zaubern (und KiDo) ist und somit nicht doppelt addiert wird - analog Angriffsbonus/Gw bei Waffen.
  5. KiDo -> Zt Lt. KTP-Regelbuch ist KIDO abhängig von Gw & Zt -Gw FETT (Tabellenteil) aber lt. S.164f. wird es wie Zaubern gesteigert und der pers. Zauberbonus genutzt. Wodurch sich ein hohes Zt dann doppelt bemerkbar machen würde, als Leiteigenschaft und noch mal per Zauberbonus. Wenn dann würde ich die Gw nehmen.
  6. Den kenne ich schon. Nur weil man als Frau raucht bietet er einem Geschenke an
  7. Mein Erster war ein Heathkit ET-3400 mit 256 Byte.
  8. Wenn ich mir die 9er Touren in der Stuttgarter Halle so anschaue, dann würde ich bei meinem aktuellen Wissensstand und Können niemanden an so einer Tour sichern. Weder mit HMS noch mit irgendeiner Form von Automat. Die Stürze in einer 9 sind auch nicht anders als in einer 5 oder 6. Der Kletterer steht am oder überm Haken und fällt runter. Je schwerer die Route um so geringer das Risiko unterwegs ungewollte Bekanntschaft mit dem Fels oder der Kletterwand zu machen. Ich würde sogar sagen es ist einfacher jemanden zu sichern der gut klettert und weiß was er macht und wie er stürzt, als jemanden im einfachen Gelände wo es viele Möglichkeiten gibt unangenehm zu landen und oft auch noch das Bein oder der Fuß ins Seil eingefädelt ist, was zu einer tollen Seilverbrennung und vielleicht noch zu einem Überschlag führt. Leute die schwer klettern wollen beim klippen auch schnell Seil haben, das ist aber wieder eine andere Herausforderung.
  9. Wir alle haben nur anekdotisches Wissen zur Sicherheit der einzelnen Methoden, aber nur gute Studien können statistisch relevantes beitragen. Das Problem mit all den Statistiken ist in meinen Augen doch tatsächlich die Aussagekraft, denn sie sind nicht (ich bin ja kein Statistiker, man verzeihe daher meine sicher falsche Wortwahl) normiert/standardisiert. Es gibt sicher gute Zahlen über die Anzahl der Unfälle, schwere der Verletzung, und dabei verwendetes Sicherungsgerät. Aber es fehlt schlicht die Datenbasis wie viele Kletterer über welchen Zeitraum oder Anzahl der gesicherten Stürze welche Sicherungsmethode verwendet haben. Erst auf dieser Grundlage könnte man wirklich eine Aussage treffen in der Art: pro 1.000 Kletterstunden/Stürzen kommt es mit Methode X zu Y Unfällen So wie ich die Sachlage sehe gibt es aber keine Studien die solche Statistiken liefern. Was bleibt ist die jeweilige Methode unter Safety Aspekten (was ist das Deutsche Wort dafür) zu betrachten und analysieren. FMECA kommt mir in den Sinn. Vielleicht gibt es Untersuchungen dazu, weiß jemand was? Sportunfälle werden übrigens tatsächlich auf behandlungsbedürftige Verletzungen pro 1.000h Sportausübung betrachtet. Klettern liegt nach einer Studie bei 0,2 - Fußball bei 3-5. Für's Bouldern scheint es auch eine Studie zu geben, aber ich konnte sie auf die Schnelle nicht finden.
  10. Die HMS Methode hat zusätzlich zu den Nachteilen von der Acht, der Stichtplatte oder dem Tube noch zusätzliche Nachteile 1. Das Seil krangelt sehr stark 2. Es ist die einzige Methode bei der die Bremshand nach oben gehen muss Der zweite Punkt ist sehr gegen die Intuition und hat schon zu einigen Unfällen geführt. Wie die aktuelle Lehrmeinung aussieht weiß ich nicht, aber auch bei einem erfahrenen Sicherer würde ich immer einen Halbautomaten bevorzugen. Ab dem 9. Grad sieht man eigentlich fast nur noch das GriGri.
  11. Nein, ist nicht möglich. Weder in M4 noch in M5.
  12. Ich habe diese Technik bisher noch nicht im Einsatz erlebt, das mag daran liegen dass sie in den typischen KiDo-Schulen für Spieler nicht vorkommt (oder doch? vielleicht bin ich selbst verwirrt). Diese Technik ist eindeutig ein besseres Verwirren gegen Gegner im Nahkampf. Immunität gegen Geistesmagie würde ich nicht gelten lassen, KiDo ist keine Magie. Aus dem Bauch heraus halte ich diese Technik, verglichen zu anderen Eingeweihten-Techniken, nicht für zu mächtig. Immerhin kostet sie 3AP pro Einsatz. Bitte bedenken, KiDo kann, anders als Zaubern, unabhängig von einer Gradbegrenzung, hochgelernt werden. SpF erreichen schon sehr früh hohe Werte in KiDo.
  13. Ich spiele KanThaiPan eigentlich so, dass Rüstungen auf Seiten der Spieler maximal TR oder LR ist. Alles andere ist dem Militär vorbehalten, wo kommen wir denn da sonst hin? Das funktioniert eigentlich recht gut.
  14. Bei mir läuft ein Kontrastprogramm. Lana del Ray und Triptichon.
  15. Da ist noch irgendwas zerschossen, und Bilder werden auch nicht angezeigt. Ich hoffe ich kann mich diese Woche darum kümmern.
  16. Also würdest du definitv nicht mehr leiten? Das ist die Frage. Nicht mehr und nicht weniger. ich würde nicht mehr leiten, ja.
  17. Retrospektiv betrachtet haben mir in Summe vorabgesprochene Abenteuer auf Cons deutlich besser gefallen als am Rundenbrett gefundene. Von Ausnahmen natürlich abgesehen. Mir würde auf Cons klar etwas fehlen und ich würde mich ggf. noch mehr auf Privatcons konzentrieren. Ich weiß noch wie hoch mein Frust auf meinem ersten Verlängerungscon als Normalanreisender ohne Vorabsprachen war. Seither spreche ich konsequent ab und habe mein Conerlebnis qualitativ deutlich gesteigert.
  18. Abgelehnt. Und die Begründung steht auch in der Moderation drin. Es ist ein reiner Sammelstrang, warum man ganz persönlich Vorabsprachen nicht gut findet. Den Strang, warum man Vorabsprachen gut findet, gibt es bereits. Und die Diskussionen warum die Gründe der jeweils anderen Position nicht gut/haltlos/unbegründet sind, gibt es in diversen Strängen. Dann verschiebe bitte Alas' Beitrag in einen von dir genannten Stränge. Alas Ven hat einen guten Beitrag zur Diskussion geleistet, deines Erachtens im falschen Strang. Von einer guten Moderation erwarte ich das nicht nur rücksichtslos gelöscht sondern ggf. auch verschoben wird, insbesondere wenn der Beitragsersteller darum bittet. Dies gilt um so mehr wenn es sich um ein gerade aktiv diskutiertes Thema handelt. Vielen Dank.
  19. Ich finde Vorabsprachen gut und werde mich auch weiterhin für Cons zumindest teilweise vorabsprechen.
  20. Du solltest mittlerweile begriffen haben: wie du es machst ist es verkehrt. Spaß beiseite: es muss eine Priorisierung geben, das ist klar. Als Spieler kann ich mit Beschwörern wenig anfangen, aber als SL habe ich sie gerne im Repertoire. Und ich fand MDS extrem hilfreich. Für Beschwörer werde ich mich also weiterhin am MDS bedienen.
  21. Ah, okay. Dann harre ich der Bestätigung um einiges beruhigter. Haben wir die Orga mit unserem Ansturm überrascht? Gibt es gar Rekorde wie bei manchen Super-Popgruppen, wo alle Karten nach 22 Sekunden ausverkauft waren? Was, schon ausverkauft?
  22. Genau Bzw: Nein, kein Denkfehler. Ich wollte es gerade ändern, aber diese IP ist die eingetragene IP für das Wiki. Daran kann es also nicht liegen.
  23. Ich kann heute Abend den DNS Eintrag ändern
×
×
  • Neu erstellen...