Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. Es gibt eine öffentliche Bibliothek, die jeder betreten und nutzen darf (sicher nur gegen eine Gebühr). Es gibt des weiteren die magische Bibliothek, welche Mitgliedern und Gastmagiern vorbehalten ist, letztere nur in Begleitung eines Bibliothekars. Die geheime Bibliothek ist .... geheim. Es sollte Maria möglich sein ein Nutzungsrecht für die magische Bibliothek zu erwirken. Nachtrag: mir ist irgendwie entgangen warum Chasiim mehr zu der Sphäre weiß und daher besser geeignet ist zu forschen.
  2. Die Maga vollführt eine kurze Geste und beobachtet dann weiter wie sich die diversen Sprüche in ihrer Wirkung entfalten. [spoiler=EW:Zauberkunde]Sie wirkt einen Deckmantel.
  3. Mir gefällt das Wort "Retikül"
  4. Der Dolch befindet sich aber in einem Gefäß aus Metall. Siehe dazu auch die Diskussion zur Umgebungsmagie.
  5. Ja das passt. Wobei ich die Respektlosigkeit/ Beleidigung eher im "sinnlosen Gerede" gesehen habe als im "Weisskittel", aber das Resultat ist das gleiche. Es erfolgte definitiv nach dem Abgang Malifadas, der keine Zeit mehr lies direkt darauf zu reagieren. Finrod musste darauf reagieren. Es wurde je gewünscht dass Figuren mehr ausgespielt werden ... Dass der Begriff "Weisskittel" ohne Adjektiv als Beleidigung gilt kann man so oder so sehen, ich habe das PDF so gelesen dass Weisskittel einfach die Bezeichnung des Volkes für die Susperragas ist. Die Susperragas mögen das nicht mögen, müssen aber damit leben.
  6. Danke Rolf, für das Posting von Maria und dein Posting hier. Ich hatte bemüht es möglichst sachlich zu schreiben, obwohl in mir die Emotionen teilweise etwas hochkamen - es ist mir nicht ganz gelungen, ich bitte dafür um Entschuldigung. Die Emotionen richteten sich übrigens nicht gegenüber einer Spielfigur oder einem Spieler, sondern gegenüber dem grundsätzlichen Konzept der Con-Saga, bei dem Charaktere früher oder später einzelnen Fraktionen nahe stehen und es dadurch immer wieder zu offenen oder unterschwelligen Konflikten zwischen Spielerfiguren kommt - alleine durch die Angehörigkeit zu einer Fraktion. Das käst mich (wie ich merke) langfristig ziemlich an (so interessant das am Anfang auch war). Ich kann auf künstlich generierte Konflikte in meinem Hobby das ich mit viel Spaß betreibe ganz gut verzichten. Der Abend hier war auch von mir als Spieler der Wunsch, dass diese "Fraktionsgrenzen" zumindest teilweise und ev. nachhaltig überwunden werden. Ich kann noch nicht so recht beurteilen, ob ich den Verlauf als Erfolg oder als totalen Fehlschlag interpretieren soll. Sowohl ich als Spieler, wie auch mein Charakter hoffen nach wie vor, dass es ein Erfolg wird... Vielleicht passt aber auch einfach das Con-Saga-Konzept nicht zu meiner Vorstellung von Rollenspiel bei dem ich auch langfristig Spaß habe. Mfg Yon PS: Damit keine Missverständnisse entstehen. Ich bin niemand, der Rosa-Plüsch-wirhabenunsallelieb-Rollenspiel betreiben möchte und Finrod beispielsweise war zumindest in der Vergangenheit auch nicht auf Harmonie angelegt. Konfliktsituationen gehören zum Rollenspiel dazu. Was ich nicht mag, ist wenn sie von außen herein getragen werden und man als Spieler das Gefühl hat, man kann nichts dagegen tun. PPS: Dieses Posting darf gerne ein mitlesender SL ins Unterform der SLs posten, sofern Interesse an solchem Feedback besteht. Hallo Yon, danke für diesen Post. Ich denke wir haben gleiche Ansichten zum Thema Konflikte in unserem Hobby. Ich hab im Beruf auch genug davon das ich das im privaten nicht brauche. Auch kann sich eine Situation wie du den Herold angenommen hast über die Dauer verändern und nicht immer zum Vorteil, ich sehe deinen Punkt. Auf jeden Fall haben wir jetzt vielleicht eine Situation geschaffen in der alle kooperieren können.
  7. Die Maga nickt zu all den Vorschlägen die gemacht wurde. "Ob diese Maßnahmen gegen einen Zwielichtwanderer ausreichen vermag ich nicht zu beurteilen. Aber wenn Gonzaga nur in seiner Heimatsphäre verletzbar ist mag der Orbis Atar tatsächlich von Nutzen sein." pflichtet sie bei. "ihr habt mein Einverständnis." Die Dame fasst nach der letzten Dattel, die noch niemand in den Fingern hatte und verspeist diese genüsslich bevor sie sich wieder Chelinda zuwendet. [spoiler=EW:Lippenlesen]"Entschuldigt den Aufruhr. Mir macht Politik so wenig Spaß wie Hämorriden beim Reiten. Finrod hätte vorher sagen sollen dass er Tabruzzo eingeladen hat. Habt ihr euch wieder beruhigt? Ich freue mich darauf diesen Gonzaga gemeinsam zu jagen."
  8. Eindeutig nach dem Abgang. Ich meine aber mich zu entsinnen die Bezeichnung des Volkes wäre "verhasste Weisskittel". Den Begriff hat Maria nicht verwendet. Weisskittel war schon als Provokation gedacht.
  9. Maria wollte gerade etwas zu Chelinda flüstern, wendet sich dann aber doch Finrod zu und fragt: "Eine gute Idee. Wie wollt ihr das machen?"
  10. Mit einem Lächeln in den Augen und auf den Lippen schüttelt Maria die ihr dargereichte Hand mit kräftigem Druck, nimmt ihren Platz wieder ein, lässt reichlich Wein aus der Karaffe in ihren Kelch laufen, murmelt ein paar Worte vor sich hin und nimmt einen tiefen Schluck. "Wo waren wir stehen geblieben?"
  11. Aus dem Vorraum war das Gerräusch einer sich öffnenden, Pause, und wieder schließenden Tür zu hören. Dann wird offenbar ein Mantel an die Garderobe gehängt, ein Stock klappert in einer Ecke und die Maga erscheint im Türrahmen.
  12. Als der Herold keine Anstalten macht die Maga aufzuhalten, tritt diese einige Schritte von ihrem Stuhl zurück und macht einen höfischen Knicks in Richtung Finrods. "Ich möchte mich für mein ungebührliches Betragen in eurem und Chelindas Haus entschuldigen. Es ist sonst nicht meine Art, verzeiht." Steht wieder auf und geht zur Tür hinaus in die Eingangshalle, wo es dann raschelt und klappert als die Maga ihren Mantel und Magierstecken von der Garderobe nimmt.
  13. Yon, leider argumentierst du nicht fair mit dem Satz "das weiß jeder" und setzt deine Meinung als die unumstößlich einzig richtige. Ich sehe den Herold als Sprecher, neudeutsch Pressesprecher, seines Herrn. Wer wenn nicht der Herold kann sich für Malifada entschuldigen? Zumal es in seinem Haus passierte, ein Gastgeber darf sich durchaus für das Betragen seiner Gäste entschuldigen. Dass auch Finrod einbezogen wurde ist durchaus aufgefallen, und ich glaube Maria hat das durchaus geäußert. Ich denke du hast Finrods Standpunkt deutlich gemacht, prima, dann kann es ja weiter gehen.
  14. Jonathan/Finrod und Rolf/Maria, ihr habt eine andere Auffassung von dem Geschehenen. Es geht nicht darum, dass Maria gefragt hat, sondern um das Wie: "...sinnlose und zusammenhangslose Gerede dieses Weisskittels..." Egal wie man darauf schaut, ist es eine Beleidigung, weshalb Finrod so reagiert hat. Er hätte Maria auch einfach sofort rausschmeißen können, stattdessen gibt er ihr noch die Möglichkeit sich zu entschuldigen. Das wurde von Rolfs/Marias Seite offensichtlich anders verstanden. Aber vielleicht wird Jonathan da am Besten selbst noch was zu schreiben (er hat nur momentan kein Internet) ... Nein, das habe ich schon so verstanden, das war nur eine Nebelkerze und eine kleine Spitze gegen die Fanatiker. Aber der Tonfall Marias war mit Absicht so gewählt nachdem sie von Tabruzzo durch die Blume mehrfach beleidigt wurde. Unterm Strich hat er ihr indirekt (und den anderen auch) Naivität, Vorteilsnahme, Brutalität, und eine moralische Überheblichkeit wenn nicht gar Hybris vorgeworfen (so hat Maria es verstanden). Dann noch der Abgang ohne ein Grußwort, ein weiterer Affront. Das würde sie sich alles noch bieten lassen, aber das ihr dann auch noch Beleidigung, wo sie doch nur mit gleicher Sprache antwortet (wobei sie sich dafür tatsächlich entschuldigen würde, ich hoffe das kam klar genug rüber) vorgeworfen wird, geht ihr gerade zu weit. Wenn sie keiner auffordert zu bleiben wird sie gehen. Wenn sich jetzt beide (Maria und Finrod) entschuldigen verliert keiner sein Gesicht und es kann weiter gehen.
  15. Das hat man davon wenn man die Figur spielt .... Die Brücke ist da, jetzt muss einer drüber gehen.
  16. [spoiler=EW:Menschenkenntnis-4]Maria ist wirklich überrascht das ihre Nachfrage solchen Wirbel ausgelöst hat, kann dies aber recht gut verbergen. Langsam und bedächtig, keiner soll ihre Handlung missverstehen, stellt Donna Maria Arpach den Kelch wieder auf den Tisch und schiebt ihn mit ihrer linken Hand etwas von sich fort während Chelinda, Chamsiim und Aelan der Reihe nach reden. Als endlich Ruhe herrscht blickt sie Finrod direkt in die Augen und erhebt ihre Stimme mit einem traurigen Gesicht. "Werter Finrod, ihr betrübt mich in mehrfacher Hinsicht. Ich nahm eure Einladung an in der Annahme wir könnten hier unter Gleichgesinnten offene Worte sprechen und ohne Vorurteile zwischen den einzelnen Fraktionen kooperieren. Wenn es jedoch bereits als Beleidigung ausgelegt wird die Worte des Großmeisters nicht einfach sklavisch hinzunehmen sondern nach deren Bedeutung zu fragen sind wir weit gekommen in diesem Land. Das allein wäre verzeihlich, auch wenn ich an eure Stellung denke, und ich könnte mich um des guten Willen dafür entschuldigen. Was meinen Ton angeht, nun, das ich, wir alle die wir hier versammelt sind," und deutet in die Runde auf jeden einzelnen, auch Finrod "hier, unter eurem Dach von ihm beleidigt werden, hatte ich wahrhaft nicht erwartet. Quid pro quo. An eurer Stelle würde ich es darauf beruhen lassen." Die Maga versteht viel Spass, aber hier scheint er ein Ende gefunden zu haben. Dann steht die Dame langsam aus ihrem Stuhl auf. "Anstatt zu streiten sollten wir uns wirklich auf das Wesentliche konzentrieren. Aber ich verstehe das meine Anwesenheit und kritischen Worte wohl kaum zu einer Beruhigung beitragen und werde diese Versammlung daher nun verlassen, wenn ihr es wünscht." Marias Augen ruhen weiterhin auf Finrod.
  17. Die Rede sowie der spektakuläre Abgang Tabruzzos lassen die Donna kurz sprachlos sitzen. [spoiler=EW:Menschenkenntnis]Die Maga scheint ehrlich irritiert zu sein. Während der Worte Cailans und Aelans nimmt sie einen kleinen Schluck aus ihrem Kelch, scheint gar nicht zu zuhören was gerade gesprochen wird, um ihren Gaumen zu befeuchten, bevor sie mitten ins gerade gesagte hineinspricht. "Kann mir Jemand bitte das sinnlose und zusammenhangslose Gerede dieses Weisskittels verdeutlichen?"
  18. "Cailan, ihr selbst solltet auch keine Zwiesprache verwenden, wir haben doch gerade alle von euch gehört es wäre nicht mehr sicher. Und wenn ihr etwas zu sagen habt dann lasst uns alle daran teilhaben, wir sitzen jetzt alle in einem Boot." Nach einer Kunstpause um die volle Aufmerksamkeit zu haben fährt die Maga fort. "Der Plan ist heikel, riecht stark nach Falle, und hat bereits jetzt zu viele Mitwisser als das er wirklich Erfolg haben würde. Und wenn die Götzenanbeter die Falle ignorieren haben wir nichts in der Hand. Und je mehr Personen wir ins Vertrauen ziehen um so schwieriger wird es werden. Wir würden ja nicht einmal erfahren wenn einer von uns gezwungen würde mehr auszuplaudern, und genau das wird passieren wenn unser Gegner nicht von Sinnen ist, und viel spricht dagegen. Vielleicht sollten wir es dennoch wagen, aber wir brauchen einen weiteren Plan falls es schief geht, oder nutzen gar die Falle als Ablenkungsmanöver." "Wenn Gonzaga nicht zu uns kommt sollten wir zu ihm gehen. Es gibt Mittel und Wege auch in die Sphären der Götter zu reisen, und mit einem direkten Vorgehen dürfte er nicht rechnen. Zumal er ja wohl nur dort getötet werden kann. Hm, das wäre eine Überlegung wert." Mit diesen Worten greift sie doch wieder nach ihrem Kelch und scheint mehr nachzudenken als auf eine Antwort zu warten.
  19. Nein, du musst hier zwischen dem eigentlich Zaubern und der anschliessenden Konzentrationsphase unterscheiden. Die Auflösungskugel erscheint als UK Zauber und ist dabei an die entsprechenden Einschränkungen gebunden. Anschliessend bewegt sie sich mit B12 vom Zauberer weg, für diese Phase gilt die Einschränkung mit Mauern und Metall nicht mehr. Ich sehe da kein Problem oder Widerspruch. Mit etwas mehr Nachdenken bin ich jetzt verwirrt. Mir ist nicht klar wie Auflösen nach den aktuellen M5 Regeln funktionieren soll. Ich nehme mal eine Auszeit aus der Diskussion.
  20. Und genau das ist mein Problem, das ich bei jedem SL eine andere Auslegung treffe und beim Spielen nie weiß woran ich bin. Und das ist leider kein Larifari-Punkt sondern wichtig bei der Ausübung von Magie. Deswegen habe ich jetzt auch im Nachbarstrang um eine offizielle Antwort gebeten. Mir ist völlig egal ob Magie jetzt durch Metall wirkt oder nicht, es soll ein für Spieler und SL einfaches und nachvollziehbares Konzept geben. Ich denke in diesem Punkt sind wir uns auch alle einig und müssen da hoffentlich nicht weiter diskutieren.
  21. Das aktuelle Regelwerk (M5) ist relativ eindeutig in wie weit Metall das Zaubern stört bzw. die Ausbreitung von Magie behindert Während des Zaubervorgangs wenn der Zauberer Rüstung trägt oä (EW Abzüge). Bei Zaubern mit Flächenwirkung in der Ausbreitung. Im Einzelfall je nach Spruchbeschreibung Die Realität sieht anders aus, es gibt im Feld bei den Midgardspielern ganz unterschiedlich Interpretationen und man weiß als Spieler eigentlich nie woran man ist. Auch die diversen Diskussionen haben in meinen Augen gezeigt das es keinen einheitlichen Konsens gibt. Daher möchte ich an dieser Stelle um eine offizielle Regelantwort bitten um Klarheit für alle herzustellen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
  22. Und bei beiden steht jeweils dabei welche Zauber damit gemeint sind. Wenn es nur eine Schnittmenge oder gar völlig ohne Überlappung wäre, erklär mir bitte welche Zauber dann in welche Grupe gehören, was sind die Kriterien? Nein, du musst hier zwischen dem eigentlich Zaubern und der anschliessenden Konzentrationsphase unterscheiden. Die Auflösungskugel erscheint als UK Zauber und ist dabei an die entsprechenden Einschränkungen gebunden. Anschliessend bewegt sie sich mit B12 vom Zauberer weg, für diese Phase gilt die Einschränkung mit Mauern und Metall nicht mehr. Ich sehe da kein Problem oder Widerspruch. Hier findet sich in der Spruchbeschreibung eine Ausnahmeregelung. Auch bei Erdbeben findet sich eine Sonderregelung in der Spruchbeschreibung, was innerhalb von Gebäuden passiert. Ich glaube es besteht Konsens das eine Metallrüstung nicht vor Zaubern schützt. Das ist genau einer der Knackpunkte. All diese Zauber dehnen sich eben nur bis zur nächsten Wand aus, nicht aber in diese hinein, wenn sie dich genug ist. Es werden ja nicht die Füsse des Opfers verzaubert, sondern der Boden unter ihm. Hier kann ich keine Einschränkung sehen.
  23. Da möchte ich einhaken und widersprechen. Magie nimmt den direkten Weg, sonst würde "Zauberschild" nicht funktionieren. Der ist gar nur 1m breit und 2m hoch und hält dennoch Magie ab. So fliesst also nicht irgendwie aussen herum sondern geht den kürzesten Weg. Die Magie muss also durch das Metall durch. Wenn Metall die Magie unterbindet (und das ist hier die zu klärende Frage) dann funktioniert der Zauber nicht, auch wenn das Ziel gesehen werden kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.