Zum Inhalt springen

Professore

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Professore

  1. Worüber ich immer wieder stolpere sind die bei der Spruchbeschreibung genannten WM-4, die Fernkämpfer gegen den Zauberer erhalten, wenn sie gegen einen Windstoß anschießen. Heißt das nun, der Schütze erhält eigentlich WM-8 und WM-4 nur, weil der Zauberer wehrlos ist, oder erhält er deswegen bei Berücksichtigung aller Modifikationen doch als Resultat keine WM, da sich die Abzüge und der Bonus +4 gegen Wehrlose aufheben? - dann wäre der Zauber hierbei sinnlos (bezogen auf den Text).
  2. Moin. Weder in den Regelwerken noch im Alba-QB gibt es Infos über Bardengilden in Alba. Auch Corrinis ist "gildenfrei", was Barden angeht. Gibt es an anderer Stelle Infos, wo es welche gibt? Vor allem Beornanburgh ist von Interesse. So long, der suchende Prof.
  3. Passt zwar nicht ganz zur Fragestellung - habe es aber gerade für eine eigene erforderliche Klärung nachgeschlagen: Wird man Opfer eines Zaubertrankes, hat man gar keinen WW:Resistenz!
  4. ...so wird man zur Kreativität gezwungen...
  5. Folgendes habe ich für die neuen Jolly-Roger-Regeln auf Midgard-Basis ausgearbeitet - was zeigt, dass ich für einen EW bzw. WW und auch leichten Schaden bin... Kampf zu Pferd leichte Waffenfertigkeit Gs01, Reiten Erfolgswert+12 Möchte ein Halunke auch zu Pferderücken kämpfen können, muss er Kampf zu Pferd beherrschen. Ansonsten erhält er WM-4 auf seinen EW:Angriff und WW:Abwehr. In besonders schwierigen Situationen, beispielsweise in unübersichtlichem Gelände, gewaltigem Schlachtenlärm oder mit einem erschöpften Reittier erhält er den Vorteil, ohne Abzüge kämpfen zu können nur, wenn ihm vor dem Angriffsversuch ein EW:Kampf zu Pferd gelingt. Ein Erfolgswurf muss ebenfalls gelingen, wenn ein reitender Halunke vom Pferderücken mit WM-4 eine Donnerbüchse oder Muskete abschießen möchte. Misslingt der Wurf, geht der Schuss automatisch fehl. Bei einem kritischen Fehler scheut das Pferd und wirft den Reiter mit seinem schweren, lärmenden Gerät ab. Will ein Halunke einen Menschen bewusst niederreiten, muss ihm als Angriffswurf ebenfalls ein EW:Kampf zu Pferd gelingen, dem das Opfer mit einem gelungenen WW:Ausweichen entgehen kann. Misslingt der Angriffswurf, weigert sich das Pferd und wirft seinen skrupellosen Reiten bei einem kritischen Fehler sogar ab. Erzielt der Reiter einen leichten Erfolg, verliert der Angegriffene 2W6 AP, kann sich aber in Sicherheit bringen. Bei einem großen Vorteil bekommt das eigene Pferd 1W6-3 schweren Schaden. Verliert das Tier LP, muss dem Reiter sofort ein unmodifizierter EW:Reiten gelingen, um dabei nicht zu stürzen. Der Überrittene erhält 2W6 schweren Schaden und geht zu Boden. Bei einem kritischen Erfolg bleibt das Pferd unverletzt. Besondere Modifikationen für den Erfolgswurf beim Kampf zu Pferd: verletztes Reittier (mehr als die Hälfte der LP) -4 der Angegriffene ist allein auf weiter Fläche -4 der Angegriffene befindet sich in einer dichten Menschenmenge oder einer engen Gasse +4
  6. Ich könnte es Ü:Klüste nennen Nicht jeder Seefahrer wird automatisch Ü "Wasser" haben - wie auch nicht jede Landratte automatisch Ü "Land" hat. Genauso wie kein vernünftiger Seemann Schwimmen lernt, um sein Leiden nicht unnötig zu verlängern... Ich bastel mal im Urlaub was zurecht und stelle es hier wieder rein - zum erneuten Zerfleddern.
  7. Das gebe ich zu, kann es aber nochmals überarbeiten. Und ´ne Buddel voll Rum!
  8. Professore

    Sklaven und ihr Preis

    Naja, der Hinweis, bei zu günstigen Preisen könnte es eine Sklavenschwemme geben, muss ich ernst nehmen. Trotzdem fällt es mir schwer, einen Preis von weit über 1000 GS annehmen zu wollen. Da sollte man mal die Relationen sehen, z.B. wie teuer die Ausrüstung eines Ritters mit VR, Langschwert und allen Schikanen ist. Aber vielleicht fällt es mir auch deswegen schwer, weil bei uns das GS mehr wert ist (1 GS = 1 FP) als nach den Standard-Regeln und bei uns die SC nie in Geld schwimmen, da sie oft zu gutmütig sind bzw. ihre Bezahlung meist in Lehrmeistern liegt.
  9. Hey, Birk, womit habe ich diese hervorragend formulierte, ausführliche Unterstützung verdient... Und wenn Eike auf dem Meer elendig krepieren möchte...
  10. Nur wenn auch jeder Waldläufer etc. auch automatisch Ü:Wald etc. beherrscht - muss er aber nicht. Er kann, wenn er will bzw. die Attribute hat. @Eike: Die Wüste sehe ich kaum als weniger lebensfeindlich an.
  11. Genau: nieder mit den Landratten & Süßwasser-Möchtegern-Matrosen!!! Agnar Aelfinson ist mittlerweile Grad 6 und mein einziger richtiger "Herumtreiber", nachdem ich mit den meisten anderen SCs eher in einem einzigen Land heimisch bin. Er war schon mehrfach in Eschar und Rawindra, hat einmal am Rande nach KTP (KuroKT) hineingeschnuppert und diversen Blödsinn aus diesen Ländern mitgebracht (merkwürdige oder für einen Seefahrer viel zu teure Fertigkeiten wie Meditieren! ). Er ist der nette Abenteurer von nebenan und er weiß, wie er sein Leben demnächst fortführen möchte: er heiratet eine Asad und lebt mit ihr im Sommer auf den Hjaltas, im Winter bei ihrem Stamm. Denn bei einer Reise durch die Wüste überkam ihn die Erkenntnis, dass Wüste und Meer sehr vieles gemeinsam haben, und die hübschen, unverschleierten Asad-Frauen haben es ihm angetan. Dazu ist er in Chetra eine gewisse Berühmtheit, seit er im wahrsten Sinne des Wortes über die Löwengrube schwamm (siehe "Der verschwundene Saddu": Übung der Leichtigkeit). Aber ansonsten steht er nicht unbedingt provokant im Mittelpunkt, hat aber auch kein Problem mit seiner Mittelmäßigkeit (nur was das Aussehen bzw. pA betrifft! ) und dass ihm deswegen höhere Schiffsämter verwehrt bleiben. @Sirana: So, nun weißt du, auf was du dich einstellen kannst/musst.
  12. Hmm, das macht für mich wiederum keinen Sinn - wenige Schritt ins Land gegangen gelten dann wieder die vorhandenen Ü-Regeln... Oder soll Ü:Küste für Angeln/Fischen herhalten? Dann lieber daraus eine Berufs-Fertigkeit machen. Dazu finde ich Ü:Küste noch seltener anwendbar als auf dem Meer, gerade weil man immer argumentieren kann, man sei in wald-/steppen-/wüstennähe. Aber ansonsten habe ich meine Argumente für Ü:Meer gebracht - es muss nicht immer einen Konsens geben.
  13. Professore

    Sklaven und ihr Preis

    Hier sehe ich eine ähnliche Gefahr wie bei den einen Abenteurer begleitenden Tieren: sie treten seitens des Spielers nur in Erscheinung, wenn sie eine positive Rolle spielen können. Der SL hingegen, so er sich an deren Vorhandensein überhaupt erinnert, ist mangels sonstiger Beschäftigung bestrebt, deren negative Seiten hervorzuheben (Hund läuft hinter Hasen her bzw. Sklavin wird dauernd angemacht bzw. begrabbelt). Auch wenn es zum SC passt: ich als SL halte nicht von allzu viel begleitendem "Ballast", da es manch komplexe Handlung noch mehr verkompliziert. Aber das ist sicher Geschmackssache. Zum Thema zurück: die Überlegungen von eustakos zum Preisgefüge finde ich gut. So kann man den "Lohn" von besonderen bzw. besonders hübschen Sklaven nach oben schrauben. Etliche Tausend GS halte ich hingegen für die Standard-Fälle für übertrieben. Für viele Aufgaben sind Sklaven - so zumindest gemäß irdischer Historie - "auswechselbare Stangenware", die man auch ohne schmerzhaften finanziellen Verlust zu haben, zu Tode quälen konnte. Ende des 17. Jhr. kostete ein Sklave in Afrika beim Ankauf ca. 3 Pfund, verkauft wurden sie in der Karibik für ca. 15 Pfund (1 Pfund war der ungefähre Monatslohn für einen einfachen, am Hungertuch nagenden Seemann). Der Preis stieg mit der Zeit an, aber der Gewinn sank. Soweit zur Geschichte. Richtig Gewinn gemacht wurde beim "Sklaven-Glücksspiel", bei dem man Kranke fast geschenkt bekam und, so man sie heilen konnte, für das 10-15fache wieder verscherbeln konnte...
  14. Ich hoffe, du hast meinen Kommentar nicht als negative Kritik verstanden. Sie war durchaus positiv gemeint. Ich glaube fast, dass es an der Hitze jenes Tages lag... Dafür gibts ja jetzt die FU-Hotline im Schwampf - oder ein Eis essen hilft.
  15. Für mich war es wieder ein gutes Beispiel, dass in der Vielzahl der Fälle sich das Forum selbst regelt, aber in Ausnahmen die Mods ihre Berechtigung haben. Weil - manchmal auch der Gebildeste sich im Ton vergreift bzw. eine fragwürdige Art hat - alte wie junge Forumler ihren EW:Etikette verpatzen - die Stimmung sich aufgrund des Wetters oder anderer Erscheinungen unkontrolliert aufheizt - wir alle wie kleine Kinder Grenzen gesetzt brauchen Ich fand das Eingreifen völlig i.O., und wer damit nicht umgehen kann, dass er/sie nicht tun und lassen kann, was es will, der zieht (anscheinend) besser die Konsequenz. Außerdem zeige man mir den Ort, virtuell oder nicht, an dem es auf Dauer ohne Ärger und ohne Kontrollinstanz funktioniert. Dafür sind wir zu sehr Menschen...
  16. @Sirana: Ich glaub, mein Seefahrer Agnar Aelfinson von den Hjalta-Inseln hat noch ein Abenteuer gut bei dir, oder?
  17. Es gibt wohl bei fast jeder Regel Situationen, die die Regel komisch aussehen lässt. Jeder hat die Freiheit, Regeln zu ändern bzw. der Situation anzupassen. Somit schlage ich vor, ihr einigt euch auf Basis des gesunden Menschenverstandes (oder Zwergen-, Elfen-, ...), alles andere zu den Regeln hat meiner Meinung nach Posbi geschrieben. P.S.: Ich möchte auch mit keinem Rattenbiss - wo auch immer - vollgeladen durch Land und Unwetter spazieren müssen... Aber da sind die Abenteurer wohl tougher.
  18. Folgendes habe ich beim Update auf M4 an JEF geschickt. Laut Durchsprache fand er es wohl soweit okay (trotzdem keine Gewähr auf das, was davon irgendwann erscheint): Askese Sb61 Erfolgswert+4 (+4/ +8) Sb81 Erfolgswert+4 (+4/ +16) 750: Sa, RHl, scharidische De; 1500: alle anderen; 3000: KÄM, Hx, PF Lernen zu Beginn: Sa, RHl können bei der Erschaffung der Figur für 2 Lernpunkte Askese+4 erwerben. Für einen durch 4 geteilten (und abgerundeten) Erfolgswert in Askese werden alle erlittenen LP- und AP-Verluste um einen Punkt verringert. Des weiteren hat ein gelungenen EW:Askese die gleichen Auswirkungen wie erfolgreich eingesetzte Robustheit (DFR, Seite 119). Askese+4 +5, +6 100 +7, +8 200 +9, +10 400 +11, +12 800 +13 bis +16 1600
  19. Professore

    Musik in Waeland

    Musiktipps auszutauschen ist auf jeden Fall legal. Geräusche-CDs gibt es diverse "Billig"-Teile, auch wenn mir jetzt keine Name einfällt. Aber diese dürften meist in der Ecke Entspannung oder Grabbeltisch zu finden sein und sind nicht unbedingt schlecht. Die Evoyer-Crew hat auch Geräusche - allerdings mit einem Sythie aufgenommen. Guckst du im Shop unter Envoyer.
  20. Professore

    Festungsanlage

    Supi - vielen Dank!
  21. Professore

    Festungsanlage

    Nun, ggf. lässt sich auch ein albischer Einfluss begründen - aber vielleicht fallen die für dich auch unter Barbaren...? Andererseits: wer Drachenboote bauen kann, dem kann ein gewissen Maß an Erfindungsreichtum und Pferfektionismus nicht abgesprochen werden! Vielen Dank für die rege Teilnahme. Ich möchte natürlich nicht vorhandenes kopieren, zumal die Festung lange Zeit nicht bewohnt wurde, aber trotzdem noch in Teilbereichen nutzbar sein muss. Denn die jetzigen Bewohner (Räuberbande) haben weder Zeit noch Möglichkeiten, diese gravierend in Stand zu setzen. Somit fällt zuviel Holz (zumindest in der Mauer) aus. Dazu soll diese Festung nicht wie Skadre Huldre selbt stark erhöht, sondern am Ende einer Klippe liegen. Das Wasserproblem ist übrigens gelöst. @BB: Meine Frage zielte weniger auf "wie sieht eine Burg aus", sondern "wie könnte eine waelische Festung unter diesen Randbedingungen aussehen". Was macht deren Art aus, außer das SH erhöht ist und aus Holzpalisaden besteht? Insofern hoff(t)e ich, dass sich jemand aus dem Forum mit nordischer Architektur besser auskennt oder Ideen dazu hat als meine Laienhaftigkeit selbst...
  22. Unter http://www.phantastik-kalender.de/framebeispiel.html findest du ein paar Beipiele anderer Pläne...
  23. In absehbarer Zeit (Essen 2003?) wird es von den Mädels der Redaktion Phantastik einen Band mit diversen SChiffsplänen geben.
  24. Moin. Für ein demnächst erscheinendes Waeland-Abenteuer (so der derzeitige Stand der Dinge) benötigen wir einige Inspirationen, wie wohl eine Waeli-Festung aussehen mag. Sie liegt an einer Klippe zum Meer, hoch gelegen, die Seiten kaum zu erklimmen, soll z.T. verfallen sein. Trotzdem müssen die derzeitigen Bewohner in der Lage sein, sie ohne größere Probleme gegen eine größere Truppe Waeli-Kämpfer halten zu können. Das klassische "4 Wände, 4 Türme, ein Tor in der Mitte" scheidet natürlich aus. Ich denke, man wird viel natürliche Geländevorteile integrieren und ggf. durch Steinwände und Holzpalisaden verstärken, des weiteren so etwas wie eine Zugbrücke davor, die einen natürlichen Erdspalt überspannt. Natürlich sind auch andere Optionen möglich. Wer kann weiterhelfen bzw. hat Lust, verschärft sich an der Gestaltung zu beteiligen?
  25. Dein regelmäßig professioneller Wurfkeule+4-Einsatz wird dem 2 Kneipentische stemmenden Skalden auch immer in Erinnerung bleiben! Verschämt trug ich meinen abgelaufenen 2002-Button nicht - sonst würde mich jeder, aber ich aufgrund Alzheim niemanden (er)kennen... Dank an die Orga, auch fürs gute Wetta! Ich denke/hoffe, wir haben euch möglichst nur positiven Stress gemacht!? Ich hatte erfreulicherweise 3 spaßige Sessions und musste wie geplant/gehofft nicht einmal selbst leiden (also, Detritus: es geht also doch - nur Mut). An unseren diabolischen Advokaten: jederzeit wieder bereit für ein "los, du musst mitspielen!" Der Chor kann sich natürlich noch gewaltig verbessern: ich habe nur bei wenigen erkannt, dass sie gleichzeitig in mehreren Tonlagen daneben waren. Vielleicht könnte unter eurer Anleidung nächstes Mal die gesamte Midgardgemeinde das Lied von Jericho anstimmen? Ihr müsstet nur ein paar Textzettel verteilen. Und wer nicht nachweislich mit falsch singt, bekommt kein Mittagessen! (Hmm, wäre das eine Drohung oder eher ein Angebot? ) Ich hoffe, wir sehen uns immer Sommer im Nordosten (zumindest von Bacharach aus gesehen)! Und wegen des ewigen Button-Gejammers: vielleicht bereitet Woolf uns wieder eine aktuelle PDF vor... So long, euer alter Prof, der heute noch frei hat!
×
×
  • Neu erstellen...