Zu Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan

  1. Thema von Nikomedes wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Ich habe meinen Zitatvorschlag wieder gelöscht und beende mein Zutun zu diesem Strang. Grüße Prados
  2. Thema von Nikomedes wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Inzwischen überflüssiger Beitrag.
  3. Thema von Nikomedes wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Ich stelle eine Koinzidenz zwischen dem Autor und diesem Strang fest: Beide sind tot.
  4. Thema von Nikomedes wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Inzwischen überflüssiger Beitrag.
  5. Naja, das Problem der schnellen Veraltung wirst du immer haben. Aber wenn es dir um Spieleperformance geht, solltest du den AMD 6-Kerner nicht nehmen. In der neuen c't wird er getestet und sieht bei den normalen Anwendungen gut bis sehr gut gegen die Intel aus, bei den Spielen hingegen ist er deutlich langsamer. Deutlich bedeutet hier bei gleicher Grafikkarte etwa 30 %. Grüße Prados
  6. Thema von Nikomedes wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Mit dem Hinweis, dass ich möglicherweise das Richtige hätte, habe ich dann auch mal Google befragt und mich dann auch wieder erinnert: "Kopenhagen" von Michael Frayn. Grüße Prados
  7. Hast du es mit den Programmen von Brother mal versucht? Ich habe den Drucker nicht, allerdings einen ähnlich alten Laserdrucker von HP, und weiß, dass es knifflig werden kann, wenn die Druckerhersteller Windows 7 nicht mehr direkt unterstützen. Das hat aber nichts mit Windows zu tun, die wollen halt, dass du dir einen neuen Drucker kaufst. Grüße Prados
  8. Thema von Nikomedes wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Der "letzte Kern der Unbestimmtheit im Herzen der Dinge" klingt, wenn es um Physiker geht, nach Heisenberg. Ich habe vor einigen Jahren mal etwas über ein Theaterstück in diese Richtung gelesen, das Theaterstück selbst aber nicht. Hm, hm, hm. Sind die Überlegungen richtig? Grüße Prados
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Prados Karwan beantwortet in Das Netz
    Amüsant. Hey, man könnte natürlich auch gehen und hätte noch beide Hände frei (und die Bewegung wäre ebenfalls in Harmonie mit der Humanität), aber es ist eine überzeugende Technologiestudie. Aber wehe, die Batterie ist alle ... Ein bisschen erinnert es aber doch an Wall-e.
  10. Oh, den letzten Beitrag hatte ich bislang übersehen. Nein, wenn man die Beschreibung der Fertigkeit liest, wird deutlich, dass sich ein Meuchelversuch aus dem initialen Dolchangriff und dem anschließenden EW:Meucheln zusammensetzt. ("Dolchangriff" stehe hier für alle entsprechenden Waffenangriffe.) Weiterhin ist ein Meuchelversuch in dem Moment gescheitert, in dem das Opfer auf den Meuchler aufmerksam und damit theoretisch abwehrfähig wird. Da Meucheln die Voraussetzung hat, dass das Opfer ahnungslos sein muss, und es damit auch theoretisch nicht abwehrfähig ist, gibt es folglich aus der gesamten Aktion Meucheln (Dolchangriff und EW:Meucheln) keine KEP. Grüße Prados
  11. Die Erklärung findet sich in Gildenbrief Nr. 18 (lang, lang ist's her). Ich zitiere mal: Grüße Prados
  12. Thema von Grizou wurde von Prados Karwan beantwortet in Neu auf Midgard?
    Vor allem ist die Box eigentlich überhaupt nicht mehr erhältlich. Es sei denn mit sehr viel Glück. Die Überlegung, die Figuren aus dem Bestiarium zurückzurechnen, ist aber durchaus machbar. Wichtig ist, dass ihr euch innerhalb der Gruppe auf die richtige Balance einigt, sodass die Figuren nicht zu stark bevor- oder benachteiligt werden. Falls ihr aber doch zumindest mit dem Gedanken spielen solltet, auf M4 umzusteigen, findet sich in zwei Bänden, "Fantasy Rollenspiel" und "Arkanum" alles, was man zum Spielen braucht. So viel mehr Informationen sind es übrigens gar nicht, ein Großteil der vielen Seiten ist einem deutlich übersichtlicherem Druckbild geschuldet, anderes wurde einfach umfassender formuliert. Grüße Prados
  13. Der Blutdämon ist ein höherer Dämon, könnte also auch selbstständig die Sphären wechseln. Allerdings ist er ohne Seele antriebslos. Ich denke, er wird sich einbuddeln und auf ein neues Opfer warten. Grüße Prados
  14. Für den Dolchangriff beim Meucheln erhält der Meuchler keine KEP. Dies ist einerseits ausdrücklich bei den Vergaberegeln für KEP ausgeschlossen, andererseits findet sich darüber auch die Passage, dass KEP nur bei solchen Angriffen vergeben werden, bei denen der Gegner zumindest theoretisch zur Gegenwehr fähig wäre. Das ist beim Meucheln definitionsgemäß nicht der Fall. Grüße Prados
  15. Zunächst: Meucheln ist kein kampfloses Überwinden eines Gegners, denn Meucheln ist eine Kampffertigkeit. Insofern kann der Wortlaut der Regeln für kampfloses Überwinden nicht angewendet werden. Unbestritten ist jedoch, dass der sinnvolle Einsatz einer Fertigkeit zu belohnen ist. Das Regelwerk sieht für Meucheln explizit die Vergabe von AEP vor. Die richtige Antwort ist also: Der Abenteurer erhält für das reine Meucheln 5 AEP. Natürlich klingt das sehr wenig, aber, wie bei der Beschreibung der Fertigkeit zu erkennen ist, erfordert Meucheln eine umfangreiche und damit fertigkeitenlastige Vorbereitung. So ergeben sich weitere Möglichkeiten zum EP-Erwerb, die allerdings stark situationsabhängig sind, sodass sich allgemein dazu wenig sagen lässt. Hier würde sich am ehesten noch die Kategorie "Gute Einfälle, Pläne Ideen" anbieten. Aber bedenkt die einleitenden Worte jenes Abschnitts: Er kann nur "Anhaltspunkte" für die EP-Vergabe liefern, der SL ist in dieser Hinsicht recht frei. Grüße Prados
  16. Und Enermax baut gute Netzteile ...
  17. Jau, meinen sie. Manchmal gibt es zu den Feldern ein paar Erklärungen. Darunter steht was von physischen Prozessoren, also CPU in echt und nicht ein paar mehr Kerne auf dem einen Siliziumscheibchen. Ohne Übertaktung komm ich für dein System so auf etwa 460 bis 480 Watt, inklusive Alterungszuschlag. Grüße Prados
  18. Ah! Ich nehme an, du hast fälschlicherweise ganz oben nicht "Single Socket" ausgewählt. Dann kalkuliert er mehrere CPUs. 500 bis 550 Watt dürften für dein System locker reichen. Grüße Prados
  19. Höhö, da will aber jemand ein teures Netzteil verkaufen. So viel ist keinesfalls notwendig, sofern du nicht wirklich Strom fressende weitere Hardware verbaut hast. Versuch's mal hier, da kannst du unter Angabe aller Verbraucher eine sinnvolle Stromversorgung berechnen lassen. Grüße Prados Also der kalkuliert mir 651 Watt, wenn ich alles richtig gemacht habe, Gute Güte, was hast du denn für einen Rechner? Selbst ich mit meiner extrem stromhungrigen 4870 komme gerade mal, inklusive 20 % Alterungsspielraum, auf 404 Watt.
  20. Höhö, da will aber jemand ein teures Netzteil verkaufen. So viel ist keinesfalls notwendig, sofern du nicht wirklich Strom fressende weitere Hardware verbaut hast. Versuch's mal hier, da kannst du unter Angabe aller Verbraucher eine sinnvolle Stromversorgung berechnen lassen. Grüße Prados
  21. Inzwischen gibt es neue Netzteile. WWW? WievielWattwillst'n?
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in Sonstiges zu Regionen
    Was aber all die ehrgeizigen Unterstützer der offiziellen Midgard-Welt zu vergessen scheinen: Die Länder und ihre irdischen Vorlagen dienen ja auch der Fantasie als Untergrund. Natürlich kann man die beschriebenen Motive auch in anderen Ländern spielen, aber es fehlt einfach der mythologisch-germanische Unterbau, der sich insbesondere dann nur sehr schlecht in andere Länder übertragen lässt, wenn dort bereits andere offizielle Veröffentlichungen spielen, die mit großer Wahrscheinlichkeit mit den eigenen Überlegungen kollidieren. Nein, ich bin nun kein Germanien-Unterstützer, aber ich kann zumindest verstehen, dass es einigen fehlt. Grüße Prados
  23. Klar kann man das machen. Wenn du die Spielwelt entvölkern möchtest ... Nun wieder ernsthaft: Dieser Zauber ist in seinen Konsequenzen extrem mächtig, sozusagen die schmutzige Bombe Midgards. Nimm irgendeinen fanatischen Kult, der beschließt, mit mehreren Verzauberten gleichzeitig eine konzertierte Aktion in einer Handelsstadt durchzuführen. Eine solche Epidemie ließe sich wohl kaum aufhalten. Grüße Prados
  24. Bei aller Freude am Experimentieren: Ich fürchte, dieser Zauber hat derartig viele Nachteile, dass er in dieser Form schlicht unsinnig ist. Ich gehe in meinen Ausführungen davon aus, dass die Auswirkungen des Zaubers analog zu Pestklaue sind. Das bedeutet zunächst, dass der Zauberer mit Pestbeulen übersät wird. Es steht wohl nicht zu vermuten, dass ihn irgendjemand anschließend noch an sich ranlassen möchte. Daher muss der Zauberer seine Opfer, die er anstecken möchte, angreifen. Das geschieht mit gewaltigen Abzügen zu den üblichen Angriffen, denn der Zauberer ist wehrlos und sehr wahrscheinlich unter der Hälfte seines LP-Maximums. Die Wirkungsdauer ist wenig berechenbar und bei einer Fehleinschätzung für den Zauberer letal. Darüber hinaus bedeutet eine Rettung vor dem Tod gleichzeitig den Abbruch des Zaubers und den Beginn einer langen Heilungsperiode, in der der Zauberer sehr stark eingeschränkt sein dürfte. Findet diese Heilungsphase in der Nähe der letzten Wirkungsstätte statt, befinden sich dort viele Pestkranke, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch an den Urheber dieser Krankheit erinnern. Armer Zauberer: gelyncht bei der Rekonvaleszenz. Der Grundgedanke mag interessant sein, die konkrete Ausführung dieser Idee ist derzeit misslungen, so lautet mein Fazit. Noch ein Nachtrag zur Zauberformel: Die ist so in Ordnung. Es gingen auch noch andere (Verändern Eis Erde) beispielsweise, aber das würde dann Konsequenzen beim Heilen und Bannen des Zaubers nach sich ziehen. Grüße Prados

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.