Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
- [Fun]Nächstes Quellenbuch?
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Du kannst bei der Installation von Windows zusätzliche Treiber für Massenspeicher angeben, die auf einem externen Speichermedium, hier dem USB-Stick, liegen. Windows sucht dann auf dem Speichermedium nach dem Treiber und integriert ihn in die Installationsroutine, sodass du anschließend bei der Auswahl des Installationsortes auch die SSD siehst, die von Windows ohne diese Treiber nicht erkannt worden wäre. Grüße Prados
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Es muss sich um einen x4-PCIe-Steckplatz handeln, ein x1 würde die Daten zu langsam übertragen. Schau ins Handbuch, mit welchem Multiplikator die PCIe-Steckplätze auf deinem Mainboard angeschlossen sind. Grüße Prados
- 5 GS pro Tag - Zu viel oder zu wenig
- Quelle gesucht
-
Kappa - kann er etwas transportieren?
KanThaiPan, Seite 264. Grüße Prados
-
Technische Fragen zum QB Nihavand
??? Wo bitte liest du etwas davon, dass Material dem Verlag angeboten wurde? Ich habe "das in der Stadtbeschreibung keinen Platz gefunden hat" so interpretiert das es Material gab, welches nicht in den Band aufgenommen wurde. Und der Verlag entscheidet doch wohl was in den Band kommt und was nicht? Der Verlag entscheidet von dem, was ihm vorgelegt wird. Doch wenn der Verlag im Vorfeld eine Seitenzahl vorgibt, dann können auch die Autoren auswählen, was sie so alles hinschicken.
- Technische Fragen zum QB Nihavand
-
Technische Fragen zum QB Nihavand
Finde ich nicht. Der Titel macht deutlich, dass im Buch eine Stadtbeschreibung drin ist. Der Untertitel macht deutlich, dass eine Kulturbeschreibung drin ist. Mir persönlich wäre eine etwas ausführlichere lieber gewesen, aber ich habe genommen, was ich bekommen habe. Eine ausführlichere Kulturbeschreibung zu Aran wird es nicht geben. Wie deckt sich das mit der Aussage etwas weiter forn im Strang das es mehr Material gab, aber der verlag es nicht im QB wollte? Diese Aussage existiert so nicht, deine Interpretation ist falsch.
-
Müssen Quellenbücher neue Regeln bringen?
Was aus o. g. für mich eine schlechte Lösung ist. Es wird deutlich, dass du das QB eigentlich noch gar nicht gelesen haben kannst, andernfalls wäre dir aufgefallen, dass deinen Wünschen nach neuen von allen Figurentypen erlernbaren Feuerzaubern gar nicht entsprochen werden kann. Es kann natürlich sein, dass du QB tatsächlich nur als Steinbruch für neue Fertigkeiten verwenden und das Kulturelle ignorieren möchtest. Sollte das so sein, wäre eine Kulturbeschreibung aber sowieso völlig falsch für dich. Ich persönlich brauche neue Regelungen nicht in den QB, es würde sonst nämlich wirklich unübersichtlich. (Unübersichtlichkeit als Argument zur Überrrumpelung des SL ist mir allerdings vorher noch nie untergekommen. Was für ein skurriler Gedankengang in einem solchen Spiel.) Ich schwanke also zwischen Punkt 2 und 3, da mit KanThaiPan durchaus schöne Regelungen dazu gekommen sind. Grüße Prados
-
Verwandlung
Merl, von den Regeln her gesehen gibt es zunächst keine eindeutige Aussage. Es lässt sich sowohl zwanglos interpretieren, dass sich ein Todloser verwandeln kann, es lässt sich aber ebenso zwanglos das Gegenteil schließen. Insofern bleibt die einzig relevante Frage, wie man es denn gerne hätte. Will man es zulassen oder nicht? Abschließend: Ob und in welchem Umfang ich zum Inhalt alter Beiträge stehe, ist hier zunächst nicht von Belang. Insbesondere in diesem Fall hier habe ich mir die alten Beiträge nicht umfassend durchgelesen, aber es hat zumindest gereicht, um zu lesen, dass ich mir damals in zwei Strängen selbst widersprochen habe. Das allein hätte ein Signal sein können, dass meine frühen Beiträge in diesem Strang nicht konsistent sind und daher nicht als Grundlage eines Arguments taugen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass Jürgen sich in GB52 zu Verwandlung geäußert hat. Es ist weiterhin ein Trugschluss, den Beiträgen, die ich als Prados unterzeichnet habe, irgendeine erhöhte Relevanz zuzuordnen. Man kann sie benutzen, um meine Argumentation zu erschüttern, aber man sollte sie nicht als irgendetwas nahe am Offiziellen missverstehen. Grüße Prados
-
Warum kritisieren MIDGARD-Spieler so selten MIDGARD?
Ich sehe selten einen Anlass zur Kritik, was nicht bedeutet, dass es nicht Kritikwürdiges gäbe. Aber das zu kritisieren, wäre sinnlos, denn die entscheidende - und angesichts der Verlagsgröße völlig angemessene - Antwort darauf lautet: Dann verändere es doch bitte selbst, und wenn es gut sein sollte, könnte es veröffentlicht werden. Ich brauche also nicht zu kritisieren, da ich mir die Freiheit nehme, das Kritikwürdige in meiner Heimrunde zu verändern. Dazu muss ich nicht laut werden, dazu muss ich nichts fordern, dazu muss ich mich nur durchringen. Grüße Prados
-
Verwandlung
Merl, was Prados zum biologischen Altern von Zellen schreibt, liest sich vielleicht mehr oder weniger gut, aber es wäre vermessen, von Prados' Äußerungen auf ein biologisch-arkanes Konzept zu schließen, das grundlegend für MIDGARD wäre. Ich weiß nicht, ob es Zellalterung auch auf Midgard gibt, sehr wahrscheinlich schon. Vielleicht kommen in der Schlafphase eines Wesen aber auch nur einige etherische Diener der Götter/Naturgeister/höheren Wesen, die verehrt werden, und stülpen dem Schlafenden eine neue äußere Hautschicht über, die im Laufe der Zeit immer faltiger wird. Dies würde dann auch erklären, warum sich Wesen nach dem Erwachen immer recken und strecken: Das Körperinnere muss zunächst in die neue Hülle gepresst werden, die einem die Diener übergestülpt haben. (Du siehst, Erklärungen finden sich immer ...) Es wäre insgesamt sinnvoller, nicht auf - auch ein wenig aus dem Zusammenhang genommenen - Einzeläußerungen herum zu kauen, sondern sich vielmehr zu fragen, was auf spielerischer Ebene mit dem Spruch erreicht werden soll. Irgendwelche 'realistischen' Überlegungen sind in dieser Hinsicht irrelevant. Grüße Prados
-
Verwandlung
Naja, im Zweifel ist ein Todloser, den man gleich als Todlosen erkennt, bald sein "los" los und nur noch tot. Soll heißen, normalerweise würde ein Todloser doch darauf achten, dass man ihn optisch nicht sofort als solchen erkennt, schon im eigenen Interesse. Aber das wäre dann eine ganz andere Diskussion. Grüße Prados
- Nihavand - Geplauder
-
Verwandlung
Nach der Spruchbeschreibung lassen sich auch unintelligente Tiere in Menschen verwandeln. Diese Tiere haben keine Seele, können aber trotzdem in menschliche Gestalt verwandelt werden. Die Einschränkung, sich nicht in magische Wesen verwandeln zu können, wird deswegen gemacht, damit ein Spieler nicht auf die Idee kommt, sich mal eben in ein solches Wesen mit all seinen überragenden Möglichkeiten zu verwandeln. Ein Todloser hat diese Möglichkeiten und Eigenschaften aber schon, insofern wäre es für ihn kein weiterer Vorteil. Grüße Prados
- Nihavand - Geplauder
-
Großbetriebe/Manufakturen, was gab es im Mittelalter?
Ich bezweifle, dass sich der Strang im richtigen Forum befindet, und rufe die Mods zur Schiebung auf. Danke. Grüße Prados Moderation : In der Tat, das wir mir ganz entgangen. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Verwandlung
"Verwandeln Holz Erde" heißt, dass mithilfe der 'Lebenskraft' (das ist in diesem Fall nicht im Sinne einer Definition gemeint, sondern soll lediglich eine Umschreibung des Agens Holz darstellen) der Körper (das ist allerdings im Sinne einer Definition gemeint) verwandelt wird. Die einzig relevante Frage lautet nun, ob ein Todloser einen solchen Körper besitzt. Da er das tut, stellt er ein in dieser Hinsicht legitimes Ziel des Zauberspruchs dar. Für die weiteren Ausführungen gehe ich von der Annahme aus, dass der Spruch bei einem Todlosen auch tatsächlich wirkt. Der Zauber verwandelt also einen Körper und lässt den Rest unangetastet. Bei normalen Lebewesen besteht dieser Rest aus Astralleib, Anima und dem ganzen Rest. Der Todlose als Untoter besitzt im Gegenzug nicht alle Bestandteile des Lebens, aber er hat, wie gesagt, einen Körper, und nur der wird auch verwandelt. Der Todlose ändert also sein Aussehen, er erhält aber selbstverständlich nicht fehlenden Lebensbestandteile, auch wenn er sich in die Kategorie "Mensch" verwandelt - er bleibt untot. (Ich weiß, vieles von meinen Ausführungen ist schon geschrieben worden, aber ich war gerade am Schreiben ... und, na ja, irgendwie war ich jung und brauchte den Beitrag.) Grüße Prados
-
Verwandlung
Das ist eine nette Frage. Ich formuliere mal einige Anregungen. Eine erster Hinweis auf eine mögliche Antwort findet sich in der Immunitätenliste hinten im Arkanum: Untote sind nicht immun gegen Verwandlung ... Aber ob das hilft? Todlose benötigen keine Nahrung mehr. Das heißt nicht, dass sie nicht mehr in der Lage sind, welche aufzunehmen. Darüber hinaus findet sich kein Hinweis, dass der Kürbiskern tatsächlich verdaut werden muss - lediglich im Körperinneren soll er sich befinden. Verwandlung kann kein magisches Wesen erschaffen. Der Todlose ist aber bereits vorher ein magischen Wesen. Wirkt der Spruch nicht auf magische Wesen? Geht durch die Umwandlung die Eigenschaft "magisch" verloren oder bleibt sie bestehen, sofern sie zuvor vorhanden war? Wofür steht das Element Holz? Es kann die Lebenskraft symbolisieren. Schadet Lebenskraft den Untoten immer? Und wenn ja, vielleicht nimmt es einem Todlosen einfach nur dessen magische Eigenschaften für die Wirkungsdauer des Zaubers ... Dann stellte sich natürlich die Frage, ob ein Todloser diesen Spruch freiwillig überhaupt auf sich anwenden würde. Grüße Prados
- Der Pfeifer von Daongaed
- AP-Verlust bei Fußmarsch
- AP-Verlust bei Fußmarsch
-
Suche: Einstieg in ein Expeditionsabenteuer
Ein potenter Auftraggeber veranstaltet einen Erkundungswettlauf in ein bislang unbekanntes Gebiet. Ziel ist es nicht, unbedingt schneller zu sein, aber man muss bis zu einem bestimmten Termin wieder zurückkommen und möglichst viele neue Erkenntnisse/Artefakte/Verdienstmöglichkeiten/etc. mitbringen. Als Belohnung winken Adelstitel und Ländereien. Grüße Prados
- AP-Verlust bei Fußmarsch