Alle Inhalte erstellt von Nixonian
- Kurioses aus dem Netz
-
1. Abenteuer als Spielleiter: selbst erdacht oder vorgefertigt?
Insel des Widdergottes, Unter den Nebelbergen, Das Hügelgrab - es gab schon einiges, auch für Midgard. So wie viele habe ich nicht mit Midgard angefangen, daher relativiert sich das einerseits, andererseits habe ich mit DSA angefangen, 1986, da gab es auch nur eine Handvoll Abenteuer und die hatten meine Spielleiter schon. Daher war mein Erstling auch was selbstgeschriebenes.
-
Satellitenfernsehen
Huh? VPS gibt es immer noch. Es kann dir nur passieren, daß die von den Sendern nicht sauber ausgelöst werden (was meiner Erfahrung nach durchaus passieren kann). Wichtig ist dann auch die VPS-Zeit und nicht die Realzeit einzugeben, denn das kann manchmal abweichen.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Der IE6 wird im Google-headquarter zu Grabe getragen... und Microsoft kondoliert. Manchmal zeigt man doch noch entsprechenden Humor
- Artikel: Feuerbeeren
-
Göttliches Spiel
Waaaas?!?!? Den hätt ich ja fast alleine... Ja, mir hat's gefallen, natürlich wird man ein bissl durch's Abenteuer gezogen/geschoben, wie bei dem meisten Reiseabenteuern eigentlich. Und ja: Die Tatsache, daß klar war, daß wir nach Norden, irgendwo an die Grenze des Eises müssen und dann gaaaaanz im Süden anfangen, war halt schon seeehr... wie sag ich... eighties. Aber die einzelnen Schauplätze waren interessant und auch abwechslungsreich und sie haben sich schön zu einem Ganzen zusammengesetzt, das hat mir gut gefallen, wie sich die Teile ergänzt haben. Obwohl ich sonst kein Fan von "Spielen im Spiel" bin, war ich überrascht, daß das Wettrennen über's Eismeer sich als echt spannend erwiesen hat und Nikomedes hat auch "abgebrochen" als wir einen schönen Vorsprung hatten, sodaß wir nicht zu lange ausgewalzt haben, ich fand das so ideal. Daher noch einmal dank an unseren Spielleiter, ein schönes Abenteuer.
-
Kurioses aus dem Netz
Finde ich gut, die Regelung. Wenn man es richtig liest, ist das ja keine Bestrafung für das Tier (das war aus Sicht der Bibel sowieso selbstverständlich, das zu töten) wichtiger ist, daß, wenn das Tier schon bekannt gefährlich ist, die Halter zu töten sind. Das ist im vorliegenden Fall gegeben. Ich plädiere daher auf Exekution der gesamten Seaworld-Verwaltung.
- Kurioses aus dem Netz
-
iPad
Selbst als reiner Anwender würden mich zuviele Dinge stören: Fixe SSD (nicht erweiterbar) die jetzt nicht grade Größenwunder sind. Also für die schönen DVD-Filme definitiv zu wenig. Erweiterung: Nicht möglich: Kein SD, kein micro-SD, kein USB, keine externe Festplatte per USB, Firewire oder e-Sata. Anschluß nur über einen nicht-Standard-USB-Anschluß möglich, sync offenbar wieder rein mit iTunes. Nope, das ist definitiv uninteressant, auch als reiner Anwender.
-
Soziale Netzwerke
Empfehlen tun sich da öffentliche Adressen wie Polizeidienststellen, Bundeskanzleramt o.ä. Spaß beiseite: Um Apple-Spam zu entgehen (ich konnte mich weder erfolgreich abmelden noch ein "invalid@invalid" als neue Email eingeben) habe ich die Apple-Support-Adresse als meine "neue Email" angegeben. Es gibt also schon... kreative Wege, hin und wieder. Schwer dabei ist wirklich, daß man seine eigenen Probleme mit dem Datenschutz nicht auf andere abwälzt.
-
Soziale Netzwerke
Schon einmal an einer Telefonumfrage mitgemacht? Bei einem Gewinnspiel in einer Einkaufsstraße? An einer Befragung dort? Viele Menschen sind halt auch so gebaut, daß sie nicht das Böse sehen, was eigentlich recht positiv ist. Da sind Daten oft schneller preisgegeben als man glaubt. Soziale Netzwerke verführen zur Offenheit, weil man sich "unter Freunden" wähnt. Das wird ja auch durch entsprechende Benennung der Kontakte z.T. auch gefördert.
- Kurioses aus dem Netz
-
Soziale Netzwerke
Ich dachte, zu sagen, daß das Absicht ist und kein Versehen war deutlich genug. Insofern hatte ER natürlich recht, als er meinte "Don't be evil - my ass". Ich finde halt nur solche "Experten" auch lustig, die -zumindest- mit ihrem Twitter-Account hausieren gehen und dann meinen, sie müßten in der Sprache des Webvolks schreiben. Denn viel mehr als ein Blogeintrag ist das nicht. Journalistischen Mehrwert hat das keinen. Nachdem ich nicht über das Webinterface gehe und arbeite, sind dort keine Adressen drin, die nicht direkt mit gmail zu tun haben (Einladung an andere, die sie gewünscht haben) Für den POP-server kann ich dasselbe natürlich nicht sagen. Da sind natürlich alle Leute drin, die mir eine Email an die Adresse geschickt haben.
-
Soziale Netzwerke
Achja, nun sollten es aber ja schon alle wissen: Soziale Netzwerke sind nix für Privacy-bedachte Leute. Und Hr. Dr. Stöcker mach den Fehler zu glauben, daß er so schlau ist und Google (und überhaupt alle anderen) dumm. Google macht da keinen Fehler. Das was da immer so hübsch raufgespielt wird, ist Strategie von google. Es wird immer zuerst das Maximum ausgelotet: Alles freigeben, alles veröffentlichen, alles aufmachen. Dort wo Kritik kommt, wird sofort zurückgerudert. Drin bleibt der für google wichtige Teil. Oder hast du irgendeine Kritik daran gehört, daß aus dem, was du "buzz"t ein Profil erstellt wird, nach dessen Muster dir weitere Buzzes vorgeschlagen werden und v.a.: Mit dem wieder kontextsensitive Werbung erzeugt wird, was google bare Münze bringt.
- Kurioses aus dem Netz
- Smaskrifter (alte Auflage)
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
iPad
Ein valides Konzept. Ein Computer für Leute, die eigentlich keinen haben möchten, aber dennoch nicht auf die Segnungen der modernen Kommunikationstechnik verzichten wollen und damit für Apple nur konsequent. Interessant ist ja auch, daß man sowas nur Apple zutraut. So ein Dingsbums-Pad kam ja schon x-mal raus und auch so Vertriebszwänge wie iTunes u.s.w. läßt man nur Apple durchgehen. Offenbar haben hier genug Leute zutrauen, daß Apple ihnen was hinstellt, was zwar nicht so billig ist, aber funktioniert und vor allem cool und trendy ist. Verkaufen tut sich das dann über den Hype in den Markt, und wenn man dann wen kennt, der das hat und sich auch nicht schwertut, dann kauft sich auch Lieschen Müller sowas. Seit dem iPod die Erfolgsmasche von Apple.
-
Buchanfänge
Sonst sind Anfänge nicht etwas, was mir besonders auffällt, aber bei dem Buch irgendwie... vielleicht auch durch das Forum aufmerksam gemacht...
-
Quellen für Midgard 1880
Weil ich durch das 1880-Abenteuer am Klostercon wieder darauf gestoßen bin: Ich habe mir einmal auf einem Flohmarkt in Steyr eine Ausgabe von "Gaea - Natur und Leben" gekauft, und zwar den fünfzehnten Band. Das ist grob so eine Art P.M. oder Geo von damals, nur wissenschaftslastiger. Einige Ausgaben davon sind auch von google digitalisiert, z.B. diese hier: Gaea, Band 3
- Kurioses aus dem Netz
-
Android Smartphones
Auch und gerade das UI-Design vom Nexus One überzeugt mich. Das iPhone ist mir zu "kaugummiartig" und zu wenig technisch-haptisch. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Einfach gefühlsmäßig. Und ein dickes Plus für mich ist einfach das Gefühl, ohne Probleme in die root-shell reinzukommen, auch wenn ich dann vielleicht nichts dort machen will. Ich mag einfach Kontrolle über meine technischen Geräte haben.
-
Google Chrome
Seit kurzem gibt es Chrome ja auch für Mac und Linux. Ich habe jetzt unter Linux die 5.0 beta installiert. Diese läuft ausgesprochen schnell (wesentlich schneller als FF) und stabil, mit 5.0 kann auch unter Linux Add-Ons installiert werden wie z.B. den für mich für manche Seiten unverzichtbaren Adblock oder auch andere Themes. Ich bin nun unter Linux nur mehr mit dem Chrome unterwegs, er ist einfach einiges besser speziell auf AJAX-Seiten u.ä. und ermöglicht mir dort surfen ohne Schmerzen, wo meine etwas veralteten/schwächelnden Prozessoren unter FF raufdrehen.
- Android Smartphones
-
Android Smartphones
Nachdem das Nexus von Google in den USA schon draußen ist und vermutlich in Kürze auch in Europa ankommen wird (man munkelt von März) bin ich ziemlich entschlossen, mir das zu kaufen. Eckdaten: 1Ghz-Prozessor und entsprechend schnell, normale 3,5mm-Klinke für eigenes Headset, WLAN, HSDPA und HSUPA sowieso, 4GB micro-SD schon dabei (bis 32 aufrüstbar), 5Mhz-Kamera. Dazu noch Android 2.1, das komplett offen ist. Daher kein blödsinniges Jailbreaken oder Firmwareflashen. Lustig fand ich auch die "Marketingaktion", daß man es zuerst ohne Multitouch rausbrachte und letzte Woche der Entwickler meinte: Na gut, wenn es euch so wichtig ist, dann kriegt ihr das eben als update. Und? Was sagt ihr? Wer will es mir ausreden und mir Geld sparen helfen? Nein, ernsthaft: Würdet ihr euch das kaufen? Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht?