-
Gesamte Inhalte
3281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nixonian
-
Diskette? Diskette? Wer war denn so verrückt, sich das 1541-Floppy-LW zum VC20 zu kaufen? Floppy kannte ich nur von den echten Freaks, die bereits einen C64 hatten. Zum VC20 gehört die Datasette. Und eine passende Commodore-Tragetasche im Set. Später kam dann eine 16kB-Erweiterung dazu. Huiiiii Du Ahnungsloser. Das Laufwerk für den VC20 war die 1540 und nicht 1541. Die 1541 kam erst zu 64er Zeiten Viele Grüße hj, 2 Amiga 2000, 1 Amiga 1000, C64 und VC20 zu Hause habend Stimmt! Vollkommen ahnungslos, sag' ich doch, denn ich hatte ja kein Floppy für meinen VC20. Also kannte ich eben hauptsächlich reiche Leute mit C64 und Floppy (obwohl- einer hatte Datasette auch.... loading Tennis.... 15 Minuten später: Fehler beim Laden, das Ganze noch einmal von vorn Obwoh ein so ein Irrer einen VC20 mit 64k-Erweiterung und Floppy hatte- Unternehmerssohn Heute tunt er sicher seinen Golf GTI
-
Kompositbögen in Zavitaya Bitte bremst euch etwas in der Hochtechnologie ein und bedenkt die primitive Kultur Zavitayas. Außerdem: Vielleicht ist Enichis Bogen ein Einzelstück. Ein Entwicklungsobjekt, etwas für die späten Abende und langen, kalten Tage im Winter. Ein Bastel- und Tüftelobjekt. Das muß (ich finde sogar sollte) nicht besonders perfekt funktionieren.
-
Abenteurergenerator (oder auch nicht)
Nixonian antwortete auf MalteThoma's Thema in Material zu MIDGARD
Um es zu korrigieren, soweit ich weiß, bzw. die "Entwicklungsumgebung" zu erklären, so schlecht ich das kann: Magus basiert auf gtk, dem "gimp tool kit", der z.B. auch die Grundlage von Gnome ist und basiert meines Wissens auf der Sprache C. (Ohne plusse) Das gtk ist natürlich koplett open source, gtk und der gimp sowie einige weitere gtk-basierten Programme sind auch für Win und z.T. auch Mac verfügbar. Ich hoffe, ich habe das richtig hingekriegt. -
Abenteurergenerator (oder auch nicht)
Nixonian antwortete auf MalteThoma's Thema in Material zu MIDGARD
@Fabiana Es wird immer wieder fälschlicherweise davon gesprochen, daß es nicht dem "windows look&feel" entspräche. Um es genau zu benennen: Magus entspricht im "look&feel" überhaupt keinem anderen Programm, ja ist nicht einmal mit dem Urvater der gtk-Programme, dem 'gimp' vergleichbar. Viel zuviele Funktionen sind auf einer Seite unter einem bestimmten Knopf verborgen und lassen sich zum Teil erst durch andere Sachen "freischalten", die kurz in der Statuszeile zu lesen waren. Nahezu nichts ist über ein Textmenü erreichbar, und selbst wenn dies so ist, ist die Bezeichnung manchmal irreführend. Z.B. war der Hinweis an HJ auf der mailinglist, man könnte mit "Exportieren" den Char GB-kompatibel auswerfen lassen, für mich neu. Exportieren bezeichnet sonst immer die Umwandlung in ein Fremdformat, das Genannte hätte ich eher unter "Drucken" gesucht. Ich bin hier auch nicht besonders glücklich über solche Programme wie OOo oder Word, wo Sachen unter Extras->Spezial->Optionen->Zusatz stehen, aber wenigstens ist es durch Suche textuell zu finden. Auch der gimp hat, wenn schon nicht in der Menuzeile alle Menupunkte unter der linken Maustaste. Obwohl ich in letzter Zeit fast ausschließlich Linux (und dabei auch immer mehr Textbasierte Programme) nutze, komme ich mit Magus nicht wirklich zurecht. Das zeigt auch meine Nachfragerei auf der mailinglist. Daran kann es also nicht wirklich liegen. Magus ist nicht deshalb kompliziert, weil es nicht den Windows-Look&Feel verfolgt, sondern weil es 'zu bunt ist und kaum textbasierte Optionen oder Menupunkte kennt. Der "wizard" ist jetzt immerhin eine Hilfe in die andere Richtung. Aber wenn ich sowas vergleiche mit z.B. dem Programm "Nero burning Rom", das ich kürzlich erstmals bediente, dann sieht man, was dabei rauszuholen ist. Ich habe kein einziges Mal in die Hilfe gesehen und nach 5 Minuten meine erste CD-Zusammenstellung fertig gehabt. Bei Magus muß ich immer noch nachdenken, welche Schritte als Nächstes zu tun sind. Das Problem scheint mir zur Zeit zu sein, daß das Design jetzt schon feststeht. Und man wartet auf gtk2. Was aber in der Bedienung keinen Unterschied bringen wird. Zum Schluß ein disclaimer. Ich finde es toll, daß es Magus gibt. Die Möglichkeiten, die implementiert wurden, finde ich großartig, weil so ein komplexes Regelwerk wie Midgard samt Erweiterung nicht einfach in ein Computerprogramm zu pressen ist. Und ich empfehle Magus jedem, der Midgard spielt, um die Charakterdaten verwalten und in einem sehr schönen Format ausdrucken zu können. -
Das ist mir etwas zu.... sizilianisch Ich schlage vor: Totemsurteil: Der Delinquent wird mit Kanus weit auf's Meer hinausgerudert (bis zu einem bestimmten Punkt, vielleicht dort, wo das Meer besonders dunkelblau ist, sodaß man vermutet, daß Bielomak hier besonders stark ist) Dort wird der Verurteilte über Bord geworfen und man rudert zurück. Kann der Verurteilte Bielomaks Reich entkommen und mithilfe Yjei-Domas wie ihr erster Otter, der an Land ging (siehe [thread=2759]Legenden der Zavitayesen[/thread], dessen Weg nachvollziehen, Bielomaks Wesen so entkommen und in die Bucht zurückkehren, so hat er bestanden und gebüßt (und das hat er wahrscheinlich nach Stunden oder Tagen in der rauhen See ganz sicher) und darf nicht weiter für dieses Verbrechen verfolgt werden. Kommt er nicht wieder, so haben Bielomaks Wesen.... ein nettes Zwischenmahl
-
Schön wäre das, ja. Aber es kommen dann manchmal Antworten wie: "Ich krieg die Antwort ja auch so.. da steht soviel drin, was mir wichtig ist, finde ich nicht ..." Das ist hier nicht so kraß, weil der Ton freundlicher, die Neulinge lernbereiter und die "Regulars" extrem hilfsbereit sind. Wenn man das im usenet oder auf mailinglisten macht.. dakommen dann oft noch ganz andere Reaktionen.
-
Das Thema hat sich keineswegs erledigt. Konstruktive Vorschläge, wie man die Übersicht in der Medienecke verbessern kann und das, ohne ein neues Unterforum, das eben jene Übersichtlichkeit an anderer Stelle wieder einschränkt, einrichten zu müssen, sind gerne hier: [thread=1491]Was verbessern am Forum[/thread] gesehen.
-
Diskette? Diskette? Wer war denn so verrückt, sich das 1541-Floppy-LW zum VC20 zu kaufen? Floppy kannte ich nur von den echten Freaks, die bereits einen C64 hatten. Zum VC20 gehört die Datasette. Und eine passende Commodore-Tragetasche im Set. Später kam dann eine 16kB-Erweiterung dazu. Huiiiii
-
Ich hoffe, das beantwortet die Frage
-
Das wäre ein Supertyp. Ich schmeiß mich weg. Irgendsoeine Art Daniel Düsentrieb mit seiner selbsterfundenen Schimmweste Sorry für OT, aber ich hätte mich bei der Vorstellung vor Lachen fast naß gemacht.
-
Solenarion
Nixonian antwortete auf Triton Schaumherz's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
@Birk Diese "panzerbrechende" Wirkung haben nur Langbogen, Kompositbogen und schwere Armbrust. Somit ist das hier sicher nicht anwendbar. Die "Mäuse" sind zwar schneller, jedoch sicher nicht so durchschlagskräftig. @Triton gefällt mir sehr gut Ich überlegte mir gerade, meinen Grad1-arkanen Ermittler mit so etwas auszustatten, aber nachdem der eher so was wie Kriminalpolizei ist, bleibt's bei der moderneren Armbrust. -
Spricht etwas gegen beidhändigen Faustkampf?
Nixonian antwortete auf Dad's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
<span style='color:green'>Diskussionen zu Monty Python bitte in der Medienecke weiterführen. Danke.</span> Faustkampf ist sicher nicht mit anderen Waffenfertigkeiten vergleichbar. Und ich habe noch nie einen Faustkämpfer gesehen, der nur eine Hand verwendet hätte -
Okay, jetzt muß ich nur noch Urlaub haben Also die Aktion letztes Jahr ("Der Test der Helden") fand ich wirklich witzig. Auch wenn's nicht unbedingt exakt sowas sein sollte (Abwechslung finde ich schön) war diese Idee sehr gut.
-
Hallo, die Frage nach der Umarbeitung auf M4-Regeln wurde schon in einigen threads diskutiert bzw. der link zu Midgard-online erwähnt, z.B. unter: Upgrade auf M4 wird der dementsprechende link gepostet und unter: Konvertierung der Charaktere eifrig über ebendiese diskutiert. Ich bitte also Professore um Beantwortung der Frage in zweiterem thread, wo es auch zum (bisherigen) Schluß um die Sinnhaftigkeit der Vorgaben von Midgard-online ging. <span style='color:green'>Dieser thread wird mit Verweis auf die obigen links geschlossen. Ein service des freundlichen GlobMod-Teams</span> <span style='color:blue'>Hier wurde nachträglich verschmolzen. Grüße Prados-Mod</span>
-
Ein Einverständnis ist grundsätzlich auch nicht nötig, wenn die Quellenangabe eindeutig ist und ein Zitat verwendet wird (also darauf Bezug genommen wird und nicht alleine verwendet wird) sowie sich nur auf relevante Teile bezogen wird. Also komplette Ideen, Texte etc. benötigen das Einverständnis des Autors, einzelne Passagen, auf die man sich bezieht, können unter exakter Quellenangabe frei werwendet werden.
-
Wieso Toyota? Ich dachte Mazda baut die letzten Wankelmotoren? Baut Toyota auch einen Drehkolbenzerknalltreibling?
-
Angriffsrang beim Waffeziehen
Nixonian antwortete auf Einskaldir's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Rein aus deinem Gefühl heraus oder gibt es dazu irgendeine -wenn auch nur ähnliche- Regelung? Ich frage speziell, weil du einmal meintest, du würdest sekundengenauen Kampfrundenablauf bevorzugen. Ich lasse spontane Angriffe einfach in der normalen Reihenfolge ablaufen. Weil ich glaube, daß dies aus einer Bewegung heraus passiert. Ob man jetzt so "ausholt" oder direkt zieht sollte von der Zeit her egal sein (jaja, ich weiß, dem Realismus ist irgendwo eine Grenze gesetzt) und daß der Char weniger Möglichkeiten hat, auf verschiedene Weise anzugreifen, ist für mich in den -4 enthalten. -
Wir sind nicht auf der Flucht, wir sind im Urlaub Im Gegensatz zu blonden Supernationalisten, die mit Rülpswettbewerben aufgewachsen sind, sind wir Österreicher in Italien noch gerne gesehen.
-
Kultur in KuroKegaTi und dem TsaiChenTal
Nixonian antwortete auf Dengg Moorbirke's Thema in KanThaiPan
Auf Anregung des Moderators wurde das Thema kulturelle Hintergründe hier hinein verschmolzen. Ein service des freundlichen Glob-mod-Teams[ -
Auch ich finde seltenen Tauschhandel gut (und auch die Bewohner werden es "belebend" empfinden, wenn hie und da einer vorbeikommt, der besondere Waren anbietet) und dann könnte es, z.B. in Bezug auf Holz, konzertierte Aktionen (von besonderen Stammesmitgliedern) geben, die zu bestimmter, vielleicht sogar traditioneller Zeit zu mehreren einen fremden Stamm aufsuchen, um genau das einzutauschen, das man benötigt. edit sagt, meine Fipp- und Rächtschreibfheler sind heute wieder ein Graus. Ich gebe ihr recht.
-
Ich glaube zwar nicht, daß die Zavitayesen Vandalengleich plündern über Medjis herfallen, aber warum nicht, ein kleiner Überfall hin und wieder Allerdings: Was ist das Motiv? Zavitaya, da waren wir uns einig, hat eine eher höhere Entwicklungsstufe, weil es kaum hungerleiden muß und hat damit einen Vorteil. Was könnte man wollen? Und warum holt man es sich nicht über den Handel? Und warum gibt man die selbstgewählte Teilfriedfertigkeit auf und lehnt sich damit gegen jene auf, vor denen man früher angstvoll floh? Was ich damit sagen will: Ideen sind gut und schön, allerdings sollte doch etwas dahinterstecken. Nur "gibt's sowas?" ist mir (persönlich) zuwenig. Und allgemein: Wir sollten der Stadt nicht einfach alles verpassen, was es so gibt, also Handel, kriegerische Auseinandersetzungen, Überfälle, selbstgewählter Teilisolationismus etc, weil dann sehr die Stringenz und innere Logik der Stadt leidet. Die Kunst des Weglassens ist schwer, aber notwendig. Also frage ich gleich direkt: Wollen wir überhaupt einen kriegerischen Teil Zavitayas- bevor wir mit Muß eine Bevölkerungsgruppe konstruieren, die "vielleicht" und "unter Umständen", obwohl unüblich... etc. Mir würde (immer vorbehaltlich einer schönen und schlüssigen Idee) das nicht gefallen.
-
Ich finde noch immer, wir sollten den smilie nennen.
-
Ich meinte eher eines von deinen hübschen perspektivischen Bildern, einen echten Stadtplan (ala Jenseits der Hügel oder Corrinis) können wir machen, wenn wir selber einen Plan haben
-
Hm, nur um einmal einzuwerfen: die Inuit kommen auch ganz gut ohne Obst und Gemüse aus. Handel mit solchen Gütern erzeugt Abhängigkeit und Landbesitz würde dem Leben der Zavitayesen wohl völlig zuwider laufen. Denn Land müßte man verteidigen, dazu müßte man an Land gehen, dann bräuchte man keine Stadt, die in der Bucht schwimmt. Zur "Belagerung". Belagerungen sind eine mitteleuropäische Besonderheit. Eine schamanistische, teilnomadisierende Gesellschaft wie in Medjis wird einen Anlauf zur Plünderung machen, vielleicht noch einen zweiten. Eine wochenlange Belagerung kann ich mir nicht vorstellen.