Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
KanThaiPan Namen
Also bei mir funktioniert das Zeug auch auf Anhieb. Und ich habe sicher einen der seltensten webbrowser, daran sollte es also nicht liegen. Gruß von Rukasu
-
Wasser!!!
Ich glaube überhaupt nicht, daß die Chance groß ist, Regenwasser passend zu fassen und zu speichern. Stellt euch das bitte nicht zu einfach vor, die Leute haben defintiv keine Platikfässer vom Hornbach und Regenwasser, das ein paar Tage steht, ist meist nicht mehr trinkbar, weil sich soviel Getier angesammelt hat, daß es krank macht. Die "Algenfarmen" fand ich bisher die hübscheste Idee, Bäche in der Nähe der Bucht realistisch, das "Wasserkanufahren" aufwendig, aber möglich, die unterirdische Quelle zwar geologisch möglich und vorhanden, aber extrem schwer faßbar und das Regenwassersammeln als möglich, aber nicht unbedingt auf die Dauer exekutierbar (wie sieht's aus, wenn es einmal drei Wochen nicht regnet und dann der Regen in Form von Wolkenbruch herunterkommt- das Aufzufangen ist selbst heute schwer). Mir wäre es ganz recht, wenn wir hier einmal die Preferenzen sammeln könnten, anstatt alte Vorschläge neu aufzuköcheln oder sehr vage Vermutungen in den Raum zu stellen. Also quasi eine Art "Entscheidung". Bei mir sieht die so aus: Die "Wasserpflanzen" werden besonders im Frühjahr und Hochsommer als eine Hauptnahrungsquelle neben den Meeresfrüchten angesehen und decken durch ihren hohen Wassergehalt einen großen Teil des Wasserbedarfs der Zavitayesen. In Zeiten des geringen Wachstums, besonders großer Hitze und speziell im Winter fährt man mit Booten stromaufwärts, um an bekannte, über's Jahr gleichtemperierte Tiefengrundwasserquellen zu gelangen, um den Bedarf zu decken. Wenn es regnet, erspart man sich einen Teil der Holerei durch kleine Hauszisternen, die entweder (selten) aus einem kleinen, gepichten Holzfaß oder öfter in Form eines großen Lederschlauches (-sackes) bestehen. Außerdem werden bei Überangebot der Wasserpflanzen (im Frühjahr) diese vergoren und dann in Lederschläuchen an die Boote gehängt. Dieses leicht alkoholische (etwa wie Ale oder Most) Getränk ist im Winter sehr beliebt und hält sich durch seinen Alkoholgehalt auch dementsprechend. So. das war nicht die absolute Wahrheit aber so wie ich mir vorstelle, daß es funktionieren könnte. Jetzt würde ich von euch gerne wissen, was daran realistisch, unrealistisch oder unmöglich ist, oder wie ihr die Wasserbeschaffungsmöglichkeiten in ein schlüssiges Skelett kleidet.
-
Teste auch
Keine Ahnung, ich glaube nicht, daß mein provider das kontrolliert (sind keine so riesige Firma mit toller Infrastruktur, ich glaube das wäre zuviel Aufwand) und außerdem frage ich mich, wie sie das kontrollieren wollen. Angeblich geht das, aber nachdem meine Konfiguration offenbar komplett hinhaut, wüßte ich nicht, wo die da ansetzen könnten. Aber ich hab' auch eher wenig Ahnung Wenn sie mit einer Rechnung vor der Tür stehen, dann bleibt wohl nur noch
-
Teste auch
Windows hinter meinem Linux-Rechner. Darum auch masquerading. Braver Pinguin Macht alles, was er soll. Und firewall für meinen Win-Rechner macht er mir dabei so nebenbei. So lange es nicht unter das Vermummungsverbot fällt... mfg Detritus Naja, eigentlch fällt's unter's "Versammlungsverbot". Ich dürfte nicht mehr als einen PC an meinem Anschluß betreiben (was ein bißchen seltsam ist, bei Kabelanschluß mit 10GB-"Beschränkung") und müßte, glaube ich, um 15Euronzen das Recht auf mehr als einen Anschluß kaufen. Aber nachdem sich mein Win-Computer so gut vermummt hat (mit Hilfe des Zauberspruchs "NAT" meines Linux-Rechners) verzichte ich dankend auf einen zweiten Direktanschluß an einem Router. Ich hoffe nur, daß meine Compis keine Demonstration machen.
-
Teste auch
Windows hinter meinem Linux-Rechner. Darum auch masquerading. Braver Pinguin Macht alles, was er soll. Und firewall für meinen Win-Rechner macht er mir dabei so nebenbei.
-
Spammails - lustige und andere
@HJ Komisch, ich krieg fast überhaupt keinen Nigeria-Spam mehr, fast nur mehr was zu Penisverlängerungen. Wissen die etwa, daß ich kein Geld mehr auf der Bank habe und.... öööhh, also, ich meine Neeeeein, das wollte ich nicht sagen, also nicht implizieren und jeder weiß ach ich geh lieber
-
Kampfstab (Spezialisierung)
@Hendrik Ja, nehme ich auch an. Ich wollte nur eben einen Automatismus bzw. irgendeine Art von Ausgleich ausschließen. Allerdings würde ich wie gesagt, auch die Wenn-bedingung ablehnen. Nix: If gute_Begründung then Kapfstab==Spezialwaffe. Hendrik: If gute_Begründung and schlechte_sonstige_Werte then Kampfstab==Spezialwaffe. See? Und sonst ist es eher eine Ermessensache des SpL. Der Kampfstab ist eine tolle Waffe für Leute, die gerne variabel spielen, und diesen auch voll einsetzen (Angriff, Abwehr, Entwaffnen), ist aber keine Wumm-Waffe. Ich glaube nicht, um das böse Wort zu sagen, daß das Spielgleichgewicht (oder auch Char-Glerichgewicht) leidet, wenn der Kampfstab als Spezialwaffe gewählt wird. Ab etwa Grad 2 oder spätestens 3 gleicht sich dieser frühe Vorteil schnell aus und soviele Kämpfe wird es in Grad 1/2 normalerweise nicht geben, noch dazu, wo die Chance zum Entwaffnen auf niedrigen Werten ohnehin illusorisch ist. @Torfinn: Somit würde ich persönlich keine gröberen Probleme sehen, den Kampfstab ausnahmsweise als Spezialwaffe zuzulassen.
-
Kampfstab (Spezialisierung)
Und exakt dieses geht mir gegen den Strich. Als Ausgleich finde ich es einfach nicht o.k. Wenn jemand eine gute Geschichte dazu hat, dann kriegt er den vielleicht von mir als SpL. Nicht, weil er schlechtere Werte hat oder bei den Lernpunkten schlecht gewürfelt hat. Entweder paßt das, dann kriegt er/sie das oder es paßt nicht, dann nicht. Unabhängig von sonstigen Char-Eigenschaften. @HarryB Ich meinte das "billiger" als eine weitere Vergünstigung, ebenso wie z.B. eine magische Waffe o.ä., nicht als implizit die Spezialwaffe betreffend. Die Spezialwaffe lernt man ebenso teuer wie jede andere Waffe.
-
Spammails - lustige und andere
Spam entstammt einem berühmten Monty-Python-sketch, in dem es in einem Restaurant nichts Anderes als eben SPAM gibt. Also gekochten SPAM, gegrillt, sliced, SPAM mit SPAM, SPAM-Gelee etc. Nachdem es im usenet und auf Mailinglisten Leute gab, die immer wieder dieselben stereotypen Aussagen machten (meistens religiöse Spinner, Fanatiker, Alien-Gläubige oder später auch Leute, die ihr "Ein-Mann-ich habe einen PC drum bin ich eine aufsteigende dotcom-Firma"-Werbematerial in eben diese Diskussionsforen geblasen haben) hat sich aufgrund der Parallelität zum genannten Sketch dieser Begriff durchgesetzt. Heute wird er meist für UBE (unsolicited bulk email) bzw. UCE (unsolicited commercial email) verwendet. Weiters bittet die Firma, die den Original-SPAM herstellt darum, SPAM nur großzuschreiben, wenn man ihr Produkt meint, UBE/UCE und Konsorten sollten nicht in Blockbuchstaben, also "Spam" geschrieben werden.
-
Kampfstab (Spezialisierung)
Das führt dann aber eine ganze Menge ad absurdum. SpF dürfen nur dann Waffen billig/als Spezialwaffe lernen, wenn sie schlecht gewürfelt haben? Als Trost? Das wäre reines Chartuning und mag im Einzelfall so gehandhabt werden, wenn mir jemand eine besonders schöne Hintergrundgeschichte serviert, aber zu sagen: "Na gut, hast nicht gut gewürfelt, deshalb darfst du einen Doppelklassenchar spielen/eine andere als die erlaubten Waffen als Spezialwaffe wählen/bekommst von Start an eine magische +2/+2-Waffe..." wäre nicht meine Vorstellung von konsistenten Regeln. @Einhand/Nahkampfwaffe Sorry, dann ist das ein von mir lange falsch eingeübter Umkehrschluß.
-
Spammails - lustige und andere
Hm. Man bekommt ja oft Angebote, sein bestes Stück zu vergrößern. Und wie man aus einem Vorfall vor Kurzem (es wurde eine Seite aufgerufen, die ein Sicherheitsloch aufwies und man deshalb nachsehen konnte wer so bestellt und wieviel) ersehen konnte, zahlt sich das aus. Die falschen Wunderpillen (so Vitaminzeugs oder noch billigeres) werden um 5 Dollar pro Schachtel eingekauft und um ca. 50 Dollar verkauft und die meisten Besteller (übrigens durch alle Bildungs-, Alters-, und sonstigen Schichten) gleich mehrere Schachteln ordern, ist das ein guter Reibach. Aber zurück zum Spam selber. Mir ist beim Durchsehen der junkmail aufgefallen, daß, nunja die Vergrößerung immer mehr wird! Waren Anfangs von "1-2 Inches" die Rede, waren es später regelmäßig "2-3" inches. Na gut, das läge vielleicht noch in vertretbaren Rahmen oder so. Aber was bekomme ich jetzt regelmäßig? "Add up to 5 Inches" Also ernsthaft! Was macht man damit? Nachdem ich Babylon 5 gesehen habe, wurde ich nur an Londo Mollaris ungewöhnliche Art, beim Poker zu betrügen, erinnert.
-
Gefangene Zauberer - wie hindert man sie am Zaubern?
In Kulturen, in denen man mit Zaubern und Zauberern vertraut ist, wird man des öfteren spezielle Metallhelme, wie sie irgendwo (ich glaube in Zusammenhang mit dem Covendo) erwähnt werden, als passendes Mittel zum Zauberverhindern angesehen werden.
-
Teste auch
Wow. Hab alles richtig gemacht, sogar das masquerading hat funktioniert. *stolzbin*
-
Teste auch
Auch einmal testen muß. Ehrlich. Echt. <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>Ist die einfachste Art zu testen ob mein neues Netzwerk funkt</span>
-
Kampfstab (Spezialisierung)
Krieger und Söldner dürfen doch oder wie meinst du das ? NUr wenn der Kampfstab eine Waffe für 1 Lernpunkt ist. Ich glaube auch bei Kr und Sö ist Kampfstab eine Waffe für 2 Lernpunkte. Eike Abgesehen davon, daß nur Einhandwaffen (bzw. um 2 LP Fernkampfwaffen) als Spezialwaffe gewählt werden können.
-
Informatik
Diskette? Diskette? Wer war denn so verrückt, sich das 1541-Floppy-LW zum VC20 zu kaufen? Floppy kannte ich nur von den echten Freaks, die bereits einen C64 hatten. Zum VC20 gehört die Datasette. Und eine passende Commodore-Tragetasche im Set. Später kam dann eine 16kB-Erweiterung dazu. Huiiiii Du Ahnungsloser. Das Laufwerk für den VC20 war die 1540 und nicht 1541. Die 1541 kam erst zu 64er Zeiten Viele Grüße hj, 2 Amiga 2000, 1 Amiga 1000, C64 und VC20 zu Hause habend Stimmt! Vollkommen ahnungslos, sag' ich doch, denn ich hatte ja kein Floppy für meinen VC20. Also kannte ich eben hauptsächlich reiche Leute mit C64 und Floppy (obwohl- einer hatte Datasette auch.... loading Tennis.... 15 Minuten später: Fehler beim Laden, das Ganze noch einmal von vorn Obwoh ein so ein Irrer einen VC20 mit 64k-Erweiterung und Floppy hatte- Unternehmerssohn Heute tunt er sicher seinen Golf GTI
-
Bilder
Kompositbögen in Zavitaya Bitte bremst euch etwas in der Hochtechnologie ein und bedenkt die primitive Kultur Zavitayas. Außerdem: Vielleicht ist Enichis Bogen ein Einzelstück. Ein Entwicklungsobjekt, etwas für die späten Abende und langen, kalten Tage im Winter. Ein Bastel- und Tüftelobjekt. Das muß (ich finde sogar sollte) nicht besonders perfekt funktionieren.
-
Abenteurergenerator (oder auch nicht)
Um es zu korrigieren, soweit ich weiß, bzw. die "Entwicklungsumgebung" zu erklären, so schlecht ich das kann: Magus basiert auf gtk, dem "gimp tool kit", der z.B. auch die Grundlage von Gnome ist und basiert meines Wissens auf der Sprache C. (Ohne plusse) Das gtk ist natürlich koplett open source, gtk und der gimp sowie einige weitere gtk-basierten Programme sind auch für Win und z.T. auch Mac verfügbar. Ich hoffe, ich habe das richtig hingekriegt.
-
Abenteurergenerator (oder auch nicht)
@Fabiana Es wird immer wieder fälschlicherweise davon gesprochen, daß es nicht dem "windows look&feel" entspräche. Um es genau zu benennen: Magus entspricht im "look&feel" überhaupt keinem anderen Programm, ja ist nicht einmal mit dem Urvater der gtk-Programme, dem 'gimp' vergleichbar. Viel zuviele Funktionen sind auf einer Seite unter einem bestimmten Knopf verborgen und lassen sich zum Teil erst durch andere Sachen "freischalten", die kurz in der Statuszeile zu lesen waren. Nahezu nichts ist über ein Textmenü erreichbar, und selbst wenn dies so ist, ist die Bezeichnung manchmal irreführend. Z.B. war der Hinweis an HJ auf der mailinglist, man könnte mit "Exportieren" den Char GB-kompatibel auswerfen lassen, für mich neu. Exportieren bezeichnet sonst immer die Umwandlung in ein Fremdformat, das Genannte hätte ich eher unter "Drucken" gesucht. Ich bin hier auch nicht besonders glücklich über solche Programme wie OOo oder Word, wo Sachen unter Extras->Spezial->Optionen->Zusatz stehen, aber wenigstens ist es durch Suche textuell zu finden. Auch der gimp hat, wenn schon nicht in der Menuzeile alle Menupunkte unter der linken Maustaste. Obwohl ich in letzter Zeit fast ausschließlich Linux (und dabei auch immer mehr Textbasierte Programme) nutze, komme ich mit Magus nicht wirklich zurecht. Das zeigt auch meine Nachfragerei auf der mailinglist. Daran kann es also nicht wirklich liegen. Magus ist nicht deshalb kompliziert, weil es nicht den Windows-Look&Feel verfolgt, sondern weil es 'zu bunt ist und kaum textbasierte Optionen oder Menupunkte kennt. Der "wizard" ist jetzt immerhin eine Hilfe in die andere Richtung. Aber wenn ich sowas vergleiche mit z.B. dem Programm "Nero burning Rom", das ich kürzlich erstmals bediente, dann sieht man, was dabei rauszuholen ist. Ich habe kein einziges Mal in die Hilfe gesehen und nach 5 Minuten meine erste CD-Zusammenstellung fertig gehabt. Bei Magus muß ich immer noch nachdenken, welche Schritte als Nächstes zu tun sind. Das Problem scheint mir zur Zeit zu sein, daß das Design jetzt schon feststeht. Und man wartet auf gtk2. Was aber in der Bedienung keinen Unterschied bringen wird. Zum Schluß ein disclaimer. Ich finde es toll, daß es Magus gibt. Die Möglichkeiten, die implementiert wurden, finde ich großartig, weil so ein komplexes Regelwerk wie Midgard samt Erweiterung nicht einfach in ein Computerprogramm zu pressen ist. Und ich empfehle Magus jedem, der Midgard spielt, um die Charakterdaten verwalten und in einem sehr schönen Format ausdrucken zu können.
-
Gesetze und Rechtsprechung
Das ist mir etwas zu.... sizilianisch Ich schlage vor: Totemsurteil: Der Delinquent wird mit Kanus weit auf's Meer hinausgerudert (bis zu einem bestimmten Punkt, vielleicht dort, wo das Meer besonders dunkelblau ist, sodaß man vermutet, daß Bielomak hier besonders stark ist) Dort wird der Verurteilte über Bord geworfen und man rudert zurück. Kann der Verurteilte Bielomaks Reich entkommen und mithilfe Yjei-Domas wie ihr erster Otter, der an Land ging (siehe [thread=2759]Legenden der Zavitayesen[/thread], dessen Weg nachvollziehen, Bielomaks Wesen so entkommen und in die Bucht zurückkehren, so hat er bestanden und gebüßt (und das hat er wahrscheinlich nach Stunden oder Tagen in der rauhen See ganz sicher) und darf nicht weiter für dieses Verbrechen verfolgt werden. Kommt er nicht wieder, so haben Bielomaks Wesen.... ein nettes Zwischenmahl
-
FAQ - Sinnvoll oder nicht?
Schön wäre das, ja. Aber es kommen dann manchmal Antworten wie: "Ich krieg die Antwort ja auch so.. da steht soviel drin, was mir wichtig ist, finde ich nicht ..." Das ist hier nicht so kraß, weil der Ton freundlicher, die Neulinge lernbereiter und die "Regulars" extrem hilfsbereit sind. Wenn man das im usenet oder auf mailinglisten macht.. dakommen dann oft noch ganz andere Reaktionen.
-
Kritik am Forum
Das Thema hat sich keineswegs erledigt. Konstruktive Vorschläge, wie man die Übersicht in der Medienecke verbessern kann und das, ohne ein neues Unterforum, das eben jene Übersichtlichkeit an anderer Stelle wieder einschränkt, einrichten zu müssen, sind gerne hier: [thread=1491]Was verbessern am Forum[/thread] gesehen.
-
Informatik
Diskette? Diskette? Wer war denn so verrückt, sich das 1541-Floppy-LW zum VC20 zu kaufen? Floppy kannte ich nur von den echten Freaks, die bereits einen C64 hatten. Zum VC20 gehört die Datasette. Und eine passende Commodore-Tragetasche im Set. Später kam dann eine 16kB-Erweiterung dazu. Huiiiii
-
Informatik
Ich hoffe, das beantwortet die Frage
- Bilder