Zum Inhalt springen

Nestor Pumilio

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    320
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nestor Pumilio

  1. So haben sie in München sicher mal angefangen...
  2. Von mir ein ganz klares Jein... Wenn die Reflexe wirklich in dem Masse gesteigert wären müsste der Charakter dann nicht einen Bonus auf die Abwehr bekommen? Wird Gelände dadurch leichter überwindbar? Er kann sich auf gerader Strecke, auf der er auch sprinten könnte, mit höherer Geschwindigkeit (höherem B) bewegen. Aber ich denke nicht, dass der Charakter beschleunigt die Grundlagen der Schwerkraft ausser Kraft setzen kann (9,81m/s^2 gilt auch beschleunigt!). Das geben die Auswirkungen meiner Meinung nach nicht her. Wie gesagt, der Charakter müsste ansonsten deutlich Vorteile beim Angriff (wenn er trotz Beschleunigung nur einmal angreift) und vor allem bei der Abwehr haben, was aber so nicht in den Regeln formuliert ist.
  3. Sorry, war die letzten Tage nicht in der Lage aktiv im Forum zu sein. Natürlich wäre es schade für uns, wenn Bro nicht die Nachholrunde, die auf dem Süd-Con so erfreulich gesartet war, leiten könnte, aber ich gönne ihm von ganzem Herzen, wenn es mit einem Job klappen sollte. Das eine ist eben (mein/unser) Preivatvergnügen und das andere ist sein hartes und wahres Leben. Also viel Glück an Bro Ich kenne mich da leider nur zu gut aus!
  4. Wobei ein OK was von einem Schamanen hatte... Ständig hatte er irgendwelche Visionen Er ist natürlich fest davon überzeugt, dass er direkte Anweisungen von Irindar bekommen hat. Müssen wir uns eigentlich bei irgendwem anmelden, dass wir beim Klostercon spielen wollen?
  5. Also bisher weiss ich von Tellur (albischer OK) daraubasbua (Händler) Nimue (erainnische Heilerin) (?) John Davis Li (elfischer Druide) (?) Nestor Pumilio (albischer OK) In der Gruppe war dann noch Matthias (nicht im Forum) mit einem KAW (Waldläufer), der aber wohl definitiv absagen musste (s.o.). Ich möchte für Bro auch noch mal auf folgenden Spoiler verweisen: Spoiler ganz unten auf der Seite.
  6. Test... Spoiler
  7. Ich könnte dann dolmetschen. Bin ja nur ein Neigschmeckter, der ursprünglich aus Hannover stammt. Nordfriesisch wird das dann aber leider auch nicht werden
  8. Das mit Matthias ist natürlich schade Ich denke Rainer wird nichts dagegen haben, wenn wir uns selbst organisieren - hat er ja weniger zu tun. Dass er das letzte Wort hat ist ja klar. Bro: Das ging ja Fix! Würde mich freuen. Ich mag ja den ersten Teil am liebsten - schon for very old times´sake. Aber ich mache Euch auch gern den Sastan. Je nachdem, wie Ihr Euch anstellt, kann Teil 3 schnell gehen, Teil 4 ist auch nicht abendfüllend, dann kann man sich mehr Zeit nehmen für Teil 5. Der erste Höhepunkt hat es verdient. Nachtrag: Wieviele seid Ihr da eigentlich in der Nachholrunde? Wir waren auf dem Süd-Con sechs Spieler. Ohne Matthias wären es fünf, wobei wir bisher ganz sicher drei Spieler wären, die anderen zwei haben sich noch nicht zurückgemeldet. Alles Österreicher oder Bodenseeler Geleitet hatte da Guido die Teile 1 und 2.
  9. Der Spieler notiert sich gar nichts. Die Punkte vergibt allein der SL.
  10. Vom Sinn her richtig. Eine erfolgreiche Aktion bringt den gewünschten Effekt, eine nicht erfolgreiche Aktion behindert möglicherweise das vorankommen im Abenteuer. Fakt aber ist, dass bei der oPV nur erfolgreich eingesetzte Fähigkeiten EP bringen, bei der pPV aber generell der sinnvolle Einsatz von Fähigkeiten, auch wenn die Würfel ihn nicht gelingen lassen, zu EPs führen kann. Das wirft wiederum die generelle Frage auf, ob man aus Misserfolgen wirklich nichts lernt, ist aber nicht Thema dieses Threads. Und wenn der Waldläufer beim schleichen, Spurenlesen, Klettern etc. an einem Abend, der eigentlich für ihn gedacht war, die Seuche hat, dann geht er im schlimmsten Fall mit 0 AEP und ohne irendeinen PP nach Hause. Das muss unter allen Umständen verhindert werden können, kann ich aber mit der streng ausgelegten oPV nicht. Er hatte dann vielleicht 80% Spielanteil an dem Abend, was sich jedoch nicht durch die erhaltenen EP ausweisen lässt. Sicherlich diskutieren wir hier immer an extremen Beispielen um unserer Meinung Nachdruck zu verleihen. Das macht es ja gerade so schwierig oder vermutlich gar unmöglich eine allgemeingültige Regelung zu treffen. Weiter oben wurde schon gesagt, dass alle Verfahren zur PV ihre Berechtigung haben und jedes Verfahren aus missbräuchlich angewendet werden kann. Alles hat Vor- und Nachteile und es hängt vom Spielleiter und den Spielern in einer Gruppe ab, ob sie auf eine für sie gerechte Lösung für das Problem PV kommen. Wenn auch nur ein unzufriedener Spieler dabei ist, dann sollte man als SL nicht im stillen Kämmerlein überlegen, wie man ihn zu mehr Spielanteilen vedonnern kann, sondern sollte aus meiner Sicht die Gruppe nach dem Spiel befragen, ob ein anderes Verfahren bei der PV zu mehr Spielspass verhelfen kann.
  11. Die meisten Punkte lassen sich doch so genau gegen die oPV anbringen. Der Sp sieht, dass der blöde Waldläufer gerade wieder Tonnen an EPs bekommt ohne dass er was davon abbekommt, also stürmt er los um als erster auf die Orcs eindreschen zu können. So hat er mindestens einen Angrif mehr als die anderen, bekommt also, wenn er trifft, auch mehr KEP. Wenn der Spieler nun aus irgendwelchen Gründen bei fünf Sitzungen nicht da ist, dann kann er bei der oPV einpacken und braucht mit dem Charakter gar nicht wieder zu kommen, da er ja ca. 2000 GFP hinterher hinkt. Er hat ja nichts gemacht, bekommt also auch nichts. Wie witzig ist das denn? Wenn der Sp das durchbringt, dann ist er gut und hat 5 AEP (oder so) extra verdient! Ihm entgehen möglicherweise 20 (+PP) dadurch, dass er keine Fähigkeiten eingesetzt hat, aber wenn die Figur so ausgerichtet ist, wieso nicht? Aber zu solchen Geschichten gehören immer zwei: Der Sp, der eine entspechene Mentalität besitzt und der Kr, der das dann auch noch mit sich machen lässt. Ich kenne KEINE Gruppe, wo das wirklich funktionieren könnte. Ich habe mal einen Krieger gespielt, der als einziger eine bestimmte Aufgabe erledigen konnte. Wäre er getötet worden wären schlimmste Sachen passiert. Natürlich hat er sich daraufhin aus den Kämpfen mehr oder weniger rausgehalten, da seine Verantwortung wo anders lag. Leider musste er trotzdem eingreifen, da sich die 'Kleinen' so blöd angestellt haben und sich fast haben abschlachten lassen. Aber eigentlich war ihm die Verantwortung für das 'Grosse Ziel' in dem Moment wichtiger als das Leben der anderen. Der SL war in dem Moment auch etwas irritiert. Nach der Erklärung war dann alles klar. Also nicht vorschnell urteilen, warum eine Figur wie reagiert. Es kann immer einen sehr stichhaltigen Grund dafür geben. Also bei unklaren Aktionen nach dem Spiel mit den Spielern/dem Spielleiter reden. Wenn der Spieler immer und auch nach Aussprachen solche Aktionen verbockt... Gruppe um einen Spieler reduzieren.
  12. So, ich bin auf jeden Fall dabei und so langsam sollten wir uns vielleicht auf die Suche nach einem SL für Freitag machen, der mit uns den dritten Teil der Con-Kampagne spielt. Wer von der Gruppe vom Spd-Con ist denn nicht dabei?
  13. Zum Thema pPV und Doppeltypencharaktere möchte ich anmerken, dass sie natürlich genau so viele EPs bekommen wie die Einzeltypencharaktere auch. Dass das bei der oPV anders sein muss ist klar, da sie sowohl ZEP als auch KEP in rauhen Mengen scheffeln können, also doppelt so viele EP bekommen könnten. Aber da bei der pPV eben alle, auch Doppeltypencharaktere immer genau gleich viele EP bekommen ist das irrelevant. Tatsächlich glaube ich nicht, dass ein Doppeltypencharakter so viel stärker ist als ein Spezialist. Er ist etwas breiter angelegt, ja, aber nicht stärker, eben optimal auf die oPV angelegt. Aber das Problem hat Abd ja auch schon anklingen lassen mit seinem armen Bogenschützen... Dass Elfen oder Zwerge andere 'Einkaufsmodalitäten' haben, hängt an der Rasse, nicht an der EP-Vergabe.
  14. Bei der pPV (pauschale Punkte Vergabe) in reiner Form bekommt jeder am Spiel beteiligte Charakter genau gleich viele Erfahrungspunkte. Diese können je nach Typ in den drei EP-Arten AEP, KEP und ZEP unterschiedlich gewichtet sein. In den meisten (?) Fällen werden nur AEP vergeben, da sie ja für alle Steigerungen einsetzbar sind. Es hängt somit nicht mehr vom Schadensbous, dem Würfelglück oder -pech oder der Anzahl der Fähigkeiten ab, welcher Charakter wieviele EP bekommt. Ziel ist es, dass alle Charaktere in einer Gruppe etwa gleich stark bleiben, auch wenn sich die Spieler von ihrem Spielstil stark unterscheiden (Stichwort: introvertiert vs. extrovertiert). Fragwürdig ist in diesem Zusammenhang die Praxispunkteregelung, da hierüber zum Teil mehr EP erlangt weren können. Allerdings halte ich persönlich diesen Einfluss für nicht ausschlaggebend, da die daraus erhaltenen EP nur für bestimmte Fertigkeiten eingesetzt werden können und es immer schwieriger wird bei steigendem Fertigkeitenwert einen PP zu erlangen.
  15. Kann man es vielleicht so sagen? oPV (offizielle Punkte Vergabe) bringt dann was, wenn die Spieler und damit die Charaktere als reine Individualisten auftreten, denen es letztlich egal ist, ob der Mitspieler auf der Strecke bleibt, hauptsache sie bekommen ihre Punkte. pPV (pauschale Punkte Vergabe) bringt dann was, wenn die Spieler und damit die Charaktere als Team auftreten, kooperieren und das gemeinsame Ziel erreichen wollen ohne hinterher nur auf Punkte aus zu sein.
  16. Beide Punkte sehe ich genau anders rum. Wieso soll der Grad 1 Charakter weniger EP bekommen als der Grad 10? Er geht doch ein viel höheres Risiko ein und trägt nach seinen Möglichkeiten genau so viel zum Gelingen eines Abenteuers bei. Er schöpft sogar einen deutlich höheren Anteil seiner Fähigkeiten aus, da der Grad 10 möglicherweie nur einen Bruchteil seines Fähigkeitenschatzes einbringt, da der Rest gerade nicht gefragt ist. Ausserdem würde er, wenn der Grad 10 richtig gespielt wird, genau gar keine EP bekommen können, da ihm alle Aktionen weggenommen werden. Spieler ändert man nicht, indem man sie besonders mit Nicht-EP-Vergabe bestraft, sondern mit ihnen redet, von Spieler zu Spiel(leit)er. Vielleicht hat der Spieler völlig andere Vorstellungen vom Charakter, die den Mitspielern gar nicht bewusst sind. Und wenn der Spieler keinen Bock auf Rollenspiel hat, dann ist das ein ganz anderes Problem, das man aber auch nicht auf der Charakterebene lösen kann sondern eben auch nur im Gespräch. Im Zweifelsfall trennen sich da dann die Wege.
  17. Was ich nur für eine gute Taktik halte viele Erfahrungspunkte zu sammeln. Ich hatte die besten Situationen mit "gutem Rollenspiel" immer mit eher engeschränkten Figuren und meist ganz ohne Fertigkeiteneinsatz. Gutes Rollenspiel hat (meiner Meinung nach) nichts, aber auch gar nichts mit Fertigkeiteneinsatz zu tun! Gruß sir_paul So sehe ich das auch. Was soll ich mit lauter Allesnichtrichtigkönnern oder Charakteren, die sich irgendwann nur noch durch den Namen voneinander abgrenzen? Ich stehe sowohl als Spieler als auch als Spielleiter auf Spezialisten. Sie geben den Spielern viel mehr die Möglichkeit sich auf den Charakter einzustellen und die Rolle, die sie spielen mit Leben zu füllen. Das kann natürlich auch an den Spieler liegen, die ich bisher kennengelernt habe. Die berechtigte Frage ist nun, was das mit der EP-Vergabe zu tun hat. Ich bin nach wie vor von der pauschalen Vergabe überzeugt. Zum einen kann der Spezialist für bestimmte 'schlechte' Abenteuer nur bedingt eingesetzt werden, dennoch ist der Spieler möglicherweise an der Lösung des Abenteuers beteiligt und spielt seine Figur hervorragend aus, wozu er aber nicht würfeln muss (Waldläufer im Stadtabenteuer... grauenhafte Vorstellung ). Er bekommt aber genau so viele EP wie der Glücksritter, der ja bei dem Wildnisabenteuer etwas traurig aus der Wäsche schaut, um ihn eben nicht zu dafür zu bestrafen, dass er den falschen Charakterypen gewählt hat. Für mich stärkt das pauschale System den Gruppenzusammenhalt. Es muss sich keiner vordrängen, obwohl ein anderer die Fähigkeit eigentlich viel besser beherrscht, da jeder die gleichen EPs bekommt. Jeder weiss, was der ander kann und kann sich darauf verlassen, dass er es dann auch zum richtigen Zeitpunkt einsetzt. Es ist effektiver, teambildender und fördert meiner Meinung nach den Spielspaß. Man haat plötzlich ein ganz anderes Gefühl bei dem Wurf des anderen, wenn man davon ausgeht, dass es 'nur' das Abenteuer weiterbringt, als wenn man denkt, dass er einem jetzt die EPs klaut.
  18. Genau so sehe ich das. Das mag von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich sein. Ich sehe es nach all den Jahren des Rollenspiels inzwischen so, dass es weniger auf die Punkte als auf den Spass in der Gruppe ankommt. Und da hilft es auch dem SL mehr, Spass zu haben wenn er hinterher pauschal EP verteilen kann als darauf achten zu müssen wer wann welchen regelkonformen Wurf macht, der dann am Ende auch zu EP führt. Jede Gruppe hat igendwelche Redeführer, die die sozialen Fähigkeiten besser ausspielen. Jede Gruppe hat irgendwelche genialen Taktiker, die eine knifflige Situation schon vor dem ersten Wurf gemeistert haben. Jede Gruppe hat Spieler, die intuitiv das Richtige machen oder Rätsel auch im Tiefschlaf lösen, aus den wenigen Informationen, die sie vom SL erhalten haben. Das müssen nicht immer die selben Spieler sein. Aber jeder dieser Spielertypen trägt in seiner Weise dazu bei, dass das Abenteuer sich von der Stelle bewegt und alle Spass am Spiel haben. Wieso soll das nun unterschiedlich bewertet werden? Möglicherweise hat ein Spieler einen schlechten Tag, wieso soll das der Charakter ausbaden? Da hat der Spieler am Ende des Abends noch schlechtere Laune.
  19. Ich könnte dazu noch viel schreiben, gehört aber nicht wirklich in diesen Thread. Nu so viel: Man muss niht beredt sein um das richtige zu sagen. @Nikomedes: Wer seine Figur nicht ausspielt, der bestraft sich doch letztlich selbst damit, dass er weniger Spielspass hat/haben kann, als jemand, der sich voll reinhängt. Ich sehe das auf keinen Fall als Nachteil für pauschale EP-Vergabe. Es lohnt sich doch immer alles aus seinem Charakter rauszuholen. Meiner Meinung nach bestraft die 'offizielle' EP-Vergabe eher introvertierte Spieler, die sich zurückhaltend am Spiel beteiligen, gegenüber extrovertierten Spielern, die alles an sich reissen müssen. Dies bekommt man auch nur schwer als SL ausgeglichen.
  20. Ich bin der Meinung, dass die 'offizielle' EP-Vergabe an allen Ecken und Enden hinkt. Aufgefallen ist mir das bei der Con-Kampagne, die ja steif nach offiziellen regeln ohne irgendwelche Hausregeln gespielt wird. Charaktere, die Glück beim Würfeln und dazu noch viele Fähigkeiten haben, die sie sinnvoll einsetzen können, bekommen Unmengen an EPs und im Anschluss noch Unmengen an PPs. Das kann nicht Sinn der EP-Vergabe sein. Andere, die sich der Rolle entsprechend verhalten, aber in dem Moment über wenige bis gar keine sinnvoll einzusetzenden Fähigkeiten verfügen gucken in die Röhre. Innerhalb von zwei Abenteuern haben wir da Gradunterschiede von zwei Stufen erreicht. Ich plädiere also für pauschale EP-Vergabe, da ich hier als SL keine Bevorzugung irgendwelcher Spielstile oder von besonderem Würfelglück machen muss. @Abd al Rahman: Wie soll der Nordlandbarbar, dessen Spieler ihn durch gutes Ausspielen einer sozialen Situation manövriert, EP bekommen, wenn er (noch) gar keine Soziale Fähigkeit diesbezüglich hat? Da kann er sich zwei Stunden versuchen aus irgendwelchen verbalen Fallstricken zu retten ohne dafür auch nur einen offiziellen EP dafür zu erhalten. Der Glücksritter macht in der selben Situation 200 EP, da er alle zwei Sätze einen EW Beredsamkeit/Menschenkenntnis etc. machen darf.
  21. Siegurt hält es nicht länger aus und sagt:"Herr Ulfgar, lasst uns die Tiere am Zügel nehmen und den anderen hinterher gehen. Es ist so merkwürdig ruhig." Ohne eine Antwort abzuwarten nimmt er die Zügel des letzten Packesels und marschiert den Spuren der anderen hinterher. Kurz bleibt er bei dem toten Wesen auf dem Pfad stehen und rümpft die Nase"Grässlich, einfach widerlich, was heute so alles im Wald umrennt. Erst Wölfe und nun Dämonen." Nach kurzer Zeit kommt er mit dem Esel auf der Lichtung an und schaut sich um. Etwas blass fragt er in die Runde:"Wart Ihr das? Die sehen ja furchtbar aus." Dann fällt ihm Jon auf und er fragt:"Wer seid denn Ihr?"
  22. Wie ist das jetzt mit den Tieren???
  23. Kann mir einer sagen auf wieviele Tiere ich da eigentlich gerad aufpasse? Gegebenenfalls würde ih die dann nämlich am Zügel nehmen und mit ihnen der Schneise, die die Herren Zwerge geschlagen haben (eine dreispurige Autobahn ist dagegen ein Nadelöhr ), folgen.
  24. Bei den Tieren dreht sich Siegurt immer wieder nervös in alle Richtungen und schaut angestrengt, ob er irgendeine Bewegung in Gebüsch wahrnehmen kann. Zu Ulfgar sagt er:"Diese Stille macht mich verrückt. Hoffentlich können unsere Begleiter die Situation klären. Aber die Zwerge sind ja stark gerüstet und sicherlich kampferfahren."
×
×
  • Neu erstellen...