-
Gesamte Inhalte
3129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Patrick
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Patrick antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Ich verstehe den Zusammenhang nicht Ein Rollenspiel unterscheidet sich doch trotzdem noch stark von einem Computerspiel; das entscheidende Merkmal ist ja nicht das Konzept von Abenteurertypen? Ich kenne mich zwar weder im Gaming noch im Rollenspielbereich abseits der Klassiker groß aus, doch kenne ich Computerspiele mit "Charakterklassen" und Rollenspielsysteme ohne. Klar, das heißt noch nicht, dass man Fan der neuen Regelung sein muss. -
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Patrick antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Vor ein paar Jahren wäre ich skeptischer gewesen, aber jetzt finde ich das super. Ich kann in M5 fast nichts so umsetzen, wie ich das möchte, weil ich nie den richtigen Abenteurertyp finde, selbst mit dem zusammenbauen im MYS. -
Was ich auch mega finde, ist, dass es jetzt viel besser möglich ist, vorhandene Personen in Bilder zu integrieren (ok, insgesamt ne fragwürdige Option, für mich als SL aber genial). Spoiler für meine Runde von morgen Ich habe das Bild eines Gnoms aus der Runde Ich habe zwei NSpF generieren lassen Jetzt sucht die Gruppe in einem Rosengarten nach einem verlorenen Ring, hier findet ihn der Gnom vor einem Pavillon - und belauscht dann die zwei NSpF bei einem Gespräch, kann sie aber nur undeutlich erkennen. Indem ich die alten Bilder in den Anhang hinzufüge, kriege ich das hier raus: (Jaaa, der Ring ist doppelt da - editier ich gleich weg )
-
Bis jetzt hat das nie gut geklappt, aber mit dem neuen Bildtool scheint es besser zu gehen. Ich werde mehr ausprobieren, wenn ich dazu komme, und dann hier berichten
-
Ich hatte keine große Vorgabe und es ist auch nicht so anspruchsvoll, von daher... gut. Im dritten Versuch. Ich hätte gerne die Brücke noch etwas schmaler (soll eigentlich eher ein schmales Holzbrett sein), das habe ich mit der Auswahlfunktion hinbekommen, dafür siehts dann nicht mehr so cool aus. Dieses Geländer passt mit dem staubigen Boden ganz gut, dort sind dann Zuschauer (auf der Brücke findet ein kleiner Wettkampf statt) Mir ist nur gerade aufgefallen, dass genau eine Kästchenreihe sehr schmal ist Der ist lustigerweise nach der Auswahlfunktion (obwohl an anderer Stelle) weg. Der "Fluss" passt im übrigen auch sehr gut, weils nur ein niedriger, ausgehobener Wassergraben sein soll
-
-
Gibt es hier Erfahrungen? Vielleicht von @Fimolas, @Galaphil oder @Lord Chaos?
-
Wie lange hat das Abenteuer bei euch gedauert? In Stunden Spielzeit?
- 14 Antworten
-
Wie lange hat das Abenteuer bei euch allen in etwa gedauert? In Spielstunden?
-
Ich wäre sehr gerne mit dabei. Es scheint hervorragend für den moravischen Söldner Venceslav (regeltechnisch Waldläufer) zu passen. Venceslav ist gebürtiger Morave und wollte in seiner Kindheit Gelehrter werden, es musste aber erst der Bauer und schließlich der Söldnerberuf werden. In diesen Jahren hat er viel gelitten, körperlich wie seelisch. Da er seinem Hauptmann das Leben rettete, ermöglichte dieser dem inzwischen alten Mann eine Art Rente. Und so kann Venceslav endlich seiner Leidenschaft nachgehen und die moravische Sagenwelt entdecken. Sein größter Schatz ist ein altes Buch voller moravischer Märchen, das er zwar nicht lesen kann, aber quasi auswendig kennt. Und sein größter Traum ist es, auf seine alten Tage noch das Lesen zu lernen.
-
Hallo liebes Forum, eine Frage zum Zauberlicht (MYS S. 53 und 55). Das Licht geht kegelförmig vom Bruchende des längeren Bruchstücks aus. Aufgrund des Vergleichs mit Bannen von Dunkelheit gehe ich aber davon, dass es keinen Schatten wirft. Wird das Zauberlicht in magischer Dunkelheit angewandt, bringt das Zauberlicht dem Thaumaturgen aber doch erstmal gar nichts, oder? Denn da es wie Bannen von Dunkelheit wirkt, ist es zwar bei gelungenem Zauberduell hell im Wirkungsbereich, Bannen von Licht unterdrückt aber eine weitere Ausbreitung. Der Thaumaturg hat also vor seinen Augen die Schwärze von Bannen von Licht, außer, er leuchtet sich ins Gesicht oder hält den Stab hinter sich (was ziemlich unpraktisch ist, aber denkbar, da ja kein Schattenwurf). Ist das so richtig? Und: Kann ich mit meiner Magierin, die im Wirkungsbereich steht, Heranholen auf das Bruchstück zaubern oder sehe ich es nicht, da dort erst der Wirkungsbereich beginnt? Mit freundlichen Grüßen Patrick
-
2025 Samstag: Der Garten der Düfte
Patrick antwortete auf Eleri's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
Oh, wie schade, dass ich nicht dabei sein kann, die Fortsetzung würde ich gerne spielen! Viel Spaß! -
Ich habe das Gefühl, hier ist schon alles voll, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden hab, also versuch ichs mal Ich würde sehr gerne mit Sandro wieder bei dir in Parduna spielen. Er ist Grad 19, sollte aber wie Ysabella bis zum Con Grad 20+ sein. Er kennt auch Luciano, Zania und Ysabella, denen er vielleicht seine Heimatstadt zeigen möchte. Sandro wäre mit Sicherheit ein... kundiger und redefreudiger Stadtführer. Wenn du ein bisschen persönliche "Quest" von ihm integrieren oder wissen möchtest, kann ich dir einiges schreiben und dich an @Maeve ver Te, Sandro hat noch eine offene Rechnung mit ihrem Abenteuer oder so (insb. wenn du Fan von tragischen Liebesgeschichten bist). Alternativ habe ich Nothunbal, einen valianischen Nothunspriester Grad 21. Er ist etwas ruhiger als Sandro, redet aber auch gerne und gut. Auch zu Nothunbal gibt es ein bisschen Hintergrund, er führt allerdings ein wesentlich ruhigeres Leben als Sandro. Nichtsdestotrotz ist er unheimlich gerne auf Schiffen unterwegs und reist in der Welt umher, wenn es seine Frau ihm erlaubt oder sie nicht selbst auf abenteuerlicher Reise unterwegs ist. Für Sandro würde ich mir Kampflast 4-8, für Nothunbal 2-5 wünschen. Falls ich zu spät bin, freue ich mich einfach, euch alle auf dem Con bei eurer Runde zu besuchen.
-
Magiergilden und Fitnesstraining
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Kreativecke - Gesetze der Magie
Inwiefern? also außer natürlich der Witz zu den Ergometern -
Hallo liebes Forum, bei einer Diskussion gerade darüber, ob es sinnvoll ist, dass Magier in Midgard mit AP zaubern, mit denen man auch kämpft, kam mir folgende Idee: In Midgard sind Ausdauerpunkte sowohl etwas geistiges als auch etwas körperliches. Man benötigt sie zum Zaubern, sie erhöhen sich mit der Konstitution und der Erfahrung sowie ggf. Ausdauertraining. Mindestens in den Küstenstaaten wird diese Beziehung erkannt und systematisch erforscht worden sein. Wer eine höhere Ausdauer hat, körperlicher fitter ist, kann besser oder mindestens mehr zaubern. Vielleicht ist man sogar der Meinung, dass man mit dem Training des Körpers auch den Astralleib "stabilisieren", "trainieren" kann. In einem umfangreichen Ausbildungsprogramm für Magier, wie der Covendo es anbietet, könnte (sollte?) also auch Fitnesstraining auf dem Programm stehen. Schwitzende Magier in Reihen auf dem Ergometer... Wie seht ihr das? Mit freundlichen Grüßen Patrick
-
Im DDD40 wird auf S. 18 die Gelbe Geisterblüte als Rauschkraut beschrieben
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
Patrick antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Ich probiere mich gerade wieder durch ein paar AIs, das ist wirklich Hammer, was da geht. Skybox AI habe ich gerade eben entdeckt, dort kann man 3D-Umgebungen im Stile von Google Street View mit Textprompts erstellen. Gerade bin ich aber auf der Suche nach einem Tool, dass aufgrund einer Battlemap oder einer Stadtkarte wie man sie so in Rollenspielabenteuer eben findet ein Bild der Umgebung erstellt. Das zu formulieren bzw. in Suchbegriffe umzuwandeln fällt mir aber sehr schwer, deshalb habe ich leider weder bei Google noch bei There's an AI for that etwas gefunden. Kann mir jemand helfen? Übliche Bildgenerierungstools können das gar nicht, ChatGPT erzählt mir natürlich, dass er das kann, aber so wirklich funktioniert es nicht. Ich brauche auch nicht exakt das gleiche, aber wenigstens so ungefähr die Strukturen der Karte zu übernehmen wäre schon schön -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Patrick antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das mache ich doch gerne. Da sich dieser Kommentar jedoch nicht auf die folgenden Absätze bezieht, muss ich hier mal einhaken. Es gibt immer noch solche Leute. Ich kenne viele dieser Leute, ich gehöre selbst dazu, und würde sie definitiv zur jüngeren Generation zählen. Ebenso investieren die Autoren und Schaffer hinter M6 jede Menge Zeit, auch in Details, und ebenso gibt es die Möglichkeit, das als Spieler zu tun, ja man wird gelegentlich dazu ermuntert. Aber es spricht doch nichts dagegen, erstens neue Technologien zu nutzen und sich Arbeit abnehmen zu lassen, um sich auf andere Dinge mehr fokussieren zu können - auch du scheinst ja hier mehrere Technologien mitgegangen zu sein - und zweitens, unser Hobby mit Leuten zu teilen, die einen großen Zeitaufwand für das Hobby nicht investieren wollen oder können. Das nicht investieren zu wollen hat sicherlich seine Berechtigung und auch wenn ich mir wünschen würde, hunderte Leute zu kennen, die einen großen Teil ihres Lebens dem Rollenspiel zu widmen, so ist das nicht realistisch und ich freue mich auch mit Leuten am Tisch zu sitzen, die nur einmal im Monat oder alle paar Monate ein paar Stunden zocken wollen. Man darf außerdem nicht vergessen, dass viele Leute so viel Zeit gar nicht investieren können. Pen-and-paper-Rollenspiel ist was das angeht eben doch ein recht elitäres Hobby, nicht jeder hat genug Freizeit. Ein vereinfachtes Regelwerk, eine schnelle Charaktererschaffung dienen dem Ziel, dass auch Leute mit weniger verfügbaren Zeit das Hobby genießen können. Das nimmt ja niemandem die Möglichkeit weg, Hinzu kommt: Die Redaktion und Mitglieder haben unglaublich tolle Ideen gebrainstormt, die man gerne umsetzen würde - aber nicht kann, weil es einfach viel zu viele Entwicklungsschritt in der Zukunft ist, zu teuer ist oder was auch immer. Wenn aber M6 ein erfolgreiches Produkt wird, was nur mit einer großen Spielendenzahl möglich ist, die eben auch Gelegenheitsspieler und Spieler mit weniger Zeit umfasst, dann ist auch für diese Liebhaberprojekte ein Rahmen gesetzt, eine Möglichkeit geschaffen. Volle Zustimmung und darauf freue ich mich hier auch in den nächsten Jahren! -
abenteuer neues abenteuer Abenteuer auf Thurisheim
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Tja, das ist so eine Sache Das hängt mit sphärentheoretischen Dingen zusammen. Es gibt ja einen Übergang von Midgard nach Thurisheim und umgekehrt, d. h. zwei Ebenen "berühren" sich hier. Das läuft nicht so ganz nach irdischen physischen Gesetzen ab und aus meiner Interpretation von @DiRis Erklärungen ist die obige Karte entstanden. Es kann aber gut sein, dass ich ihn da missverstanden habe. -
abenteuer neues abenteuer Abenteuer auf Thurisheim
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Danke. Ich habe unsere Texte in ein Dokument zusammengefügt, es an die übliche Midgard-QB-Logik bzw. deren Aufbau angepasst und die Lücken mit weiteren Ideen und Texten gefüllt, das ganze schließlich gelayoutet und mit Maltes Bildern und KI-Illustration noch etwas hübsch gemacht. Leider habe ich mein Skript zu spät beim VFSF eingereicht, als dass aus zeitlichen Gründen noch eine eigenständige und offizielle Publikation daraus hätte werden können, Elsa hat sich freundlicherweise dennoch die Zeit genommen, um einmal drüberzuschauen (ob sie mit mehr Zeit Interesse gehabt hätte, weiß ich allerdings nicht). Schließlich habe ich für die Mitschaffenden und ein paar Freunde einige Exemplare gedruckt. Auf der Rückseite findet sich die obige Karte. Aus verschiedenen Gründen (Text-, Bild- und Copyright-/Lizenzrechte in erster Linie) darf ich das Werk nicht veröffentlichen, außerdem werden Inhalte davon womöglich noch ihren Weg nach M6 (ein Platz existiert schon) oder zu anderen Projekten finden (Kontakt ist aufgenommen). -
Abenteuer auf Thurisheim
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
-
Wie steht es um den MIDGARD 6 Playtest Guide, Herr Masberg?
Patrick kommentierte SteamTinkerer's Blogbeitrag in SteamTinkerers Klönschnack
Um mal einen sehr interessanten Punkt herauszuziehen: Ein anvisierter Erscheinungstermin des GRW von Pegasus' Seite aus ist vorhanden und dieser liegt irgendwann zwischen 19.05.2025 und 31.12.25, wann genau wird noch nicht bekannt gegeben (laut Michael Masberg im Video oben)- 3 Kommentare
-
- 4
-
-
-
-
- youtube
- legendenvondamatu
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hast du vielleicht einen Link? Ich find es leider nicht