
Logarn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Logarn
-
Der SL greift in die Trickkiste: Gimmicks und Effekte
Logarn antwortete auf uebervater's Thema in Spielleiterecke
Ich habe mal eine Schriftrolle die mit dem Siegel Feuerfinger gesichert war, angezündet und den Spielern brennend überreicht. Das war draußen auf einer Terasse also keine Gefahr von Zimmerbränden oder so. Die Spieler sollten dann das Handout löschen. Darauf war ein Gedicht mit einem geheimen Treffpunkt. Nachdem die Spieler das Schriftstück gelöscht hatten, gab ich ihnen eine vorbereitete nur leicht angebrannte Version. (Es ist ja durchaus möglich, daß der eine oder andere Spieler über Zauber (z.B.Feuerspiel, Wasserstrahl etc.) verfügt die Ihm im wirklichen Leben nicht zur Verfügung stehen. ) -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Was heißt Schwarzgeld? Wenn Du die Karte auflädst, hebst Du von Deiner Bank ab... wenn Du auf eine andere Karte transferierst, machst Du eine Abbuchung von Deiner Karte, die auf dem Chip (der Speicher und einen spezialisierten "mogelsicheren" Datenbankprozessor, interstellar anerkannte Standards) registriert und bei der nächsten Aufladung mit den Servern Deiner Hausbank abgeglichen wird. Auf der anderen Karte ebenso. Die weißen Sticks sind vermutlich "Karten", die nicht offiziell sind (Magnetkarte und Reader kannst bei Conrad Electronics ja auch kaufen) und eben von Hehlern mit ausreichend gutem Ruf gegen Entgeld aufgeladen werden (gegen ein hübsches Sümmchen und keine weiteren Fragen). Eine echte Parallelökonomie der Unterwelt... *grins* Ob man das Ding jetzt Weißen Stick nennt oder Galaxkarte, ist nicht so wichtig! Auf jeden Fall ist das heraufgeladene Geld normales Bargeld und nicht automatisch Schwarzgeld. Verliert man eine solche Karte hat man Pech, wie beim Bargeld auch. Wieviel man in seine Karte läd kann jeder selbst bestimmen. So wie man heute Bargeld (oft direkt aus dem Bankautomaten) in seine Geldbörse tut. Und Jeder kann damit im Rahmen des gespeicherten Betrags Zahlungen tätigen, ohne das dies anrüchig wäre. Und verliert man die Karte oder wird sie gestohlen ist es halt wie bei einer gestohlenen Börse. Ist viel drin, ist der Schaden halt groß, dieses Risiko zahlt man eben für die Anonymität des Zahlungsverkehrs. Möchte man eine Zahlung vornehmen, aktivieren beide Geschäftspartner ihre Karte und der Zahlende gibt den Betrag auf seiner Karte ein, der Empfnger bestätigt die Summe auf seiner-fertig. Niemand muß seine Karte aus der Hand geben und falls dritte aktivierte Karten in Frage kommen wird keine Transaktion vorgenommen bis die "Störung " beseitigt ist. Wichtig ist, jede Karte sendet nur die Daten der gerade eingegebenen Summe (sofern Deckung besteht) und die Empfängerkarte bestätigt nur das Ankommende Signal der Summe. So bleibt verschlossen was jeder in seiner Börse/ Karte hat und Niemand muß das Ding weglegen. Normalfunk mit Reichweiten von 0,5-1,5 m würden reichen. Und jede Supermarktkasse hätte ein kleines Störfeld, so daß nur die Karte des Kunden am "Schalter" erkannt werden kann. Oder man bittet die anderen Kunden ein bis zwei Schritte zurück zu treten. Bei "Aldi" reicht da ein roter Strich auf dem Fußboden. So könnte das schon heute technisch laufen würde man sich auf Standards einigen. -
Schutzschirme im Nahkampf
Logarn antwortete auf Barosch the Dwarf's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ob diese Technik mal die Desintegratorfräse ersetzt?? -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Dort könnte sogar eine abgewrackte zusammengestoppelte "Raumstation/Werft" mit zwielichtigen gestrandeten Gestalten zu finden sein, samt Madmaxartiger Subkultur. -
Schutzschirme im Nahkampf
Logarn antwortete auf Barosch the Dwarf's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Selbst wenn der Prallschirm ausfallen sollte, wird wohl eher der Paratronschirm zusammenbrechen bevor er einen Planeten in den Hyperraum abstrahlt. -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Der Weiße Stick scheint so etwas zu sein, wie ich schon vorher zu dem Thema mal angedacht habe: Die Galaxkarte (weißer Stick) soll ja im Spiel das Bargeld ersetzen. Das ist dann praktisch eine Aufladbare Geldkarte und unterscheidet sich so gesehen nicht vom Bargeld. (Der aufgeladene Betrag belastet sofort das Konto.) Nur müßten direkte Transaktionen von Galaxkarte zu Galaxkarte möglich sein! Und diese Transaktion muß Anonym sein, um Bargeldcharakter zu haben. Entweder hat jeder ein solches Transfer-Modul in seiner Geldbörse oder es ist gleich integraler Bestandteil der Karte. Wär am praktischten. Wieso also den Weißen Stick (mit einer Deckung die man vorher draufläd) nicht zum Standard-Barmittel machen? Wer will schon das jede Geldausgabe zurückverfolgt werden kann? -
Perry Rhodan Computerspiel
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Etwas in der Art von Galactic Civilizations wär gut um den Aufstieg der Dritten Macht nach zu spielen. -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Selbst wenn nicht, einmal ist immer das erste mal. Aber da fällt mir doch glatt die BASIS ein, die recht intakt inmitten eines Schrottplatzes zu finden war, wenn auch nicht offensichtlich. Auf solch eine Idee können auch andere kommen. Die PR Serie ist voll von alten vergessenen Depots in geheimen Verstecken. Gut geklaut ist halb gewonnen. So etwas mit einem Schrottplatz hatte ich übrigens auch vor. -
Auf der Seite 316 stehen die Schadenswerte verschiedener Bomben, Torpedos und Granaten. Unter anderem auch die der Hauptsprengkörper im PR Universum die Transformbomben. Es fehlen jedoch die Angaben auf welche Größenklasse der Opfer sich die Angaben beziehen, und dadurch entstehen eine Reihe Problemen und Unstimmigkeiten. Dies ist bei den anderen Waffen nicht nötig, da ja keine konkreten Angaben über die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Strahlers gemacht wird. ( Mit Ausnahme des Beispieles auf Seite 257 auf das ich mich noch beziehen werde.) Eine Transformbombe von sagen wir mal 500 MT (Megatonnen TNT) macht jedoch bei einem Schiff der Größenklasse mittel (Kreuzer) einen anderen Schaden als bei Schiffen der Größenklasse gewaltig. Welchen Schaden macht also eine 500 Mt Bombe bei Kreuzern und welchen bei gewaltigen Schlachtschiffen wie z.B. den Entdeckern ? Zunächst einmal die Kreuzer: Wie auf Seite 257 beschrieben macht die Impulskanone eines Kreuzers einen Schaden der in etwa 50 Megatonnen TNT entspricht. Der Schaden einer Impulswaffe beträgt laut Regel 2 W10 +25 (bei einer Langwaffe im Einzelschußmodus) Das sind im Schnitt 35,5 Punkte Eine Transformbombe von 500 MT sollte im mittel also etwa das zehnfache an Schaden machen also ca. 355 Punkte. Sie macht tatsächlich 20x 5W6 das sind im Schnitt 350 Punkte. Wunderbar. Also alles in Butter? Die Daten beziehen sich demnach auf die häufigste Schiffsklasse im PR Universum, die Schiffe von 100-500m . Es wäre so, wenn da nicht auf Seite 266 Im Beispielkasten stünde: Ein ENTDECKER II mit 500 LP wird von zwei Transformbomben getroffen, die zusammen 690 Punkte Schaden (nach Abzug des RS) anrichten. ... Und jetzt beginnen die Probleme: Eine 500er Transformbombe macht also im Schnitt rund 350 Punkte Schaden, egal auf was man schießt?? Das würde das gesamte Schadenskonzept des Regelwerks auf den Kopf stellen! Es wäre auch nicht kanongemäß, wenn eine einzelne 500 MT Transformbombe einem Entdecker den Paratron-Schirm wegbläst und schwer beschädigt. Noch schlimmer wird es, wenn man die Kaliberregel (Seite 258 Kasten) nach der beim übergreifendem schießen von einer Größenklasse zur nächsten der Schaden modifiziert wird, auf die Transformkanonen anwendet. Eine vom Entdecker auf den Kreuzer abgefeuerte Bombe würde dann (zwei Größenklassen Unterschied) 3x3x 20x 5W6 also ca. 3150 Punkte Schaden machen. usw. Ich habe lange überlegt wie man diese Widersprüche ausgleichen kann. Mehr Schildpunkte für größere Schiffe? Verbunden mit Größenklassen für andere Waffen und modifizierten Schaden (leichtx1 mittelx3 schwer x5 überschwer x10 ...) Das hieße viel Regelbastelei zum einen und ein einfaches und gutes Konzept unnötig zu komplizieren auf der anderen Seite - nicht gerade reizvoll. Jetzt bin ich überzeugt am einfachsten ist es, man gibt der Transformkanone auch einen festen ( und nicht übertrieben großen ) Waffenwert und Interpretiert die verschiedenen Bombengrößen als Kaliber der jeweiligen Schiffsgrößen! (So ist es ja im Großen und Ganzen auch in der Serie!) Man müßte nicht viel ändern und bekäme ein stimmiges Schadenskonzept für alle Waffen!! Ich bin sicher, so war es auch vorgesehen, nur ist die Transformkanone aufgrund ihrer konkreten Explosionsdaten da irgendwie durchgeflutscht. Welche Werte und Änderungen wären nötig? Seite 315 Transformkanone (6 W6 +18) (z.B.) (Macht im Schnitt 39 ( und damit auch nach dem Schock noch die Waffe mit dem größtem Wums! Schießt ein Entdecker (Kaliber 500MT) auf einen Kreuzer macht er jetzt 3x3 x 6W6+18 im Schnitt 350 Punkte.) Auf Seite 316 Die aufgeführten Bomben gibt es in verschiedenen Kalibern. Die unten genannten Schadenswerte beziehen sich auf Objekte der Größenklasse mittel. z.B. einen leichten Kreuzer. (oder so in der Art) Das würde gleiche Probleme auch bei den anderen Bomben gleich mit beseitigen! Seite 266 Beispielkasten: Ein ENTDECKER II mit 500 LP wird von zwanzig Transformbomben getroffen, die zusammen 690 Punkte Schaden (nach Abzug des RS) anrichten. ... (Das ist in einem Raumgefecht zwischen mehreren Einheiten nicht einmal untypisch. Ein Entdecker hat ja selbst schon 30 Transformkanonen!) Falls ich nicht etwas übersehen habe, wären die fettgedruckten Bemerkungen die einzigen Änderungen die im Text vorgenommen werden müßten. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich diesen Text unter die Rubrik Errata stellen sollte. Ich glaube jedoch hier einem kleinen Systemfehler auf die Spur gekommen zu sein, der mich schon seit Wochen beschäftigt, und den zu lösen ich helfen möchte. Auch möchte ich nur von vornherein klar stellen, daß dieses hier als konstruktive Kritik verstanden werden soll, mit dem Ziel etwas Gutes noch besser zu machen. Jetzt noch zwei Anregungen die streng genommen natürlich nicht ganz hierher gehören aber da ich schon einmal dabei bin: In der Serie werden im Text und in den Risszeichnungen häufig drei Abstufungen bei den Waffengrößen verwendet. Leicht , normal und schwer. Etwa in dieser Art: Das Schiff war mit 8 leichten Desintegratoren, 12 Thermostrahlern und einer schweren Impulskanone im Pol bewaffnet.. Es wäre schön das mit aufzunehmen und zum Beispiel festzulegen, das eine leichte bzw. schwere Waffe dem Kaliber der jeweils angrenzenden Schiffsklasse entspricht und dementsprechend Schaden macht. D.h. die schwere Impulskanone eines schweren Kreuzers macht dreifachen Schaden innerhalb der eigenen Klasse und normalen Schaden bei der nächst höheren. Der leichte Desintegrator macht 1/10 Schaden in der eigenen und normalen in der kleineren Klasse. Mehr als 1-2 schwere Waffen sind natürlich nicht erlaubt. In der Serie werden fast ausschließlich die Polkanonen als besonders schwer beschrieben. Dies würde aber den Einsatz von Jägerstaffeln ( mit typischerweise einer schweren starren Waffe) gegen größere Schiffsklassen erst ermöglichen. Auch wäre ein Kampf zwischen zwei Spacejets mit HÜ Schirm eine endlose Sache, da beide nur über 1-2 Waffen verfügen und es keinen Dauerfeuermodus gibt. Das letzte was ich anregen wollte ist die Modifizierung der maximalen Schirmpunkte nach Klassen wie folgt: klein x0.5, mittel x1, groß x2, gewaltig x4, titanisch x8, planetar x100, systemweit x1000 usw. Da bei kleinen Schiffen nur wenig Waffen zur Verfügung stehen, können Kämpfe sonst leicht in einem Patt enden. Umgekehrt haben große Schiffe eine solche Menge an Waffen, daß bisher schon ein kleiner Teil ausreichen würde einen gleich großen Gegner zu vernichten. Gruß an alle besonders aber an die Macher von PR Das Rollenspiel.
-
Atlan ist Tot ? !
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Bleibt noch zu raten wer von den "Unsterblichen" demnächst sterben wird. Ich denke zwei Söhne Perrys sind genau einer zu viel. -
Hyperimpedanz
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Vieleicht kann man sich darauf einigen, daß bei vielen Banken die Konten auf dem Stand vor dem Schock also 10.09. eingefroren wurden bis ein Zugriff auf die Hauptfilialen und deren Sicherungssysteme (z.B. Nathan) möglich wird. Das gibt spieltechnisch für abgelegene Welten kaum einen Unterschied, würde aber das Finanzsystem nicht völlig ruinieren. Das viele Firmen mit eingefrorenen Hauptkonten pleite gehen müssen, ist ja auch klar. -
Atlan ist Tot ? !
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wer`s glaubt wird selig! Da können sie ja gleich Perry umbringen. Atlan verschlägt es durch die Weltraumwaale zufällig zu den einzig ernst zu nehmenden potentiellen Gegnern der Kybb und hoppsala die Galaxis ist gerettet. So oder ähnlich hatten wir das doch schon Dutzend mal. -
Hyperimpedanz
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Banken die nur syntronsche Sicherheitsbackups hatten kann ich mir angesichts der bekannten Unsicherheitsfaktoren beim besten Willen nicht vorstellen! Es gibt kaum etwas konservativeres (im wahrstem Wortsinne bewahrenderes) als Banken und Versicherungen. Dieses "Naturgesetz" brechen nicht mal Kosmokraten. NATHAN wurde umgerüstet, dort gelagerte Daten können wiederhergestellt werden. Das ist nur eine Frage der Zeit. Das es große Verlußte gab und durch Inflation immer noch gibt, das denke ich auch. Bei mir liegt die Inflationsrate teilweise bei ca 25%. -
Hyperimpedanz
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Da muß ich aber widersprechen! Seit Jahrzehnten gab es die Koravirgefahr!! Banken welche auf positronische oder sonstige Backupsysteme verzichtet haben sind angesichts dessen kaum vorstellbar!! Deren Aktienkurse wären schon vor dem Schock bei jedem Gerücht über eine Virenattacke ins Bodenlose gefallen!! Und da gab es genug Anlässe! Der Zahlungsverkehr kann stocken, auch zeitweise zusammenbrechen, nach dem Schock gab es Börsencrash und Bankenpleiten ok. Sicher ging auch das eine oder andere große Bankhaus baden und Auffanggesellschaften konnten nicht immer das ganze Vermögen der Anleger retten. Aber es ist sicher nicht alles einfach weg!!! -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Was Schrott ist und was nicht, ist immer eine Frage des Blickwinkels. Da seit 1000 Jahren der Metagrav Standard war, ist sicher alles was veraltete Antriebe verwendete fast automatisch mit dem Begriff Weltraumschrott belegt worden. Was heute in Deutschland als automobiler Schrott in die Presse kommt, weil der TÜV seinen Segen verweigert, würde in mehr als hundert Staaten der Erde noch für einige Jahre Dienst gut sein. Nach dem Schock ist man in der Milchstraße sicher auch nicht mehr so wählerisch wie vorher! Und was gibt es schöneres als die Spielergruppe mit einem notdürftig repariertem Schiff loszujagen, das sich langsam in seine Bestandteile auflöst. -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Der Aufbau von Wegpunkten (zum Austausch von Triebwerken etc.) der zur Zeit angedacht wird, könnte ein zentrales Projekt größerer Firmen werden. Ich fände es gut wenn dort die Springer ihre Finger dick drin hätten! -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
In der Geschichte der Milchstraße gab es kaum Jahrhunderte ohne Konflikte und große! Raumschlachten, von Grenzscharmützeln mal ganz abgesehen! Im Raum verrottet auch wenig! Selbst Raumwracks beider Seiten aus den Zeiten der Horden von Garbesch, der alten Lemurer, der Tefroder aus der Zeit der MDI-kriege, des Posbikonflikts, des Blueskrieges usw.usw. könnten gefunden werden und rundmentär brauchbar sein! Es ist also schon möglich auf ein Wrack zu stoßen welches nie geborgen wurde. Wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, ist eine andere Frage. Aber unsere Helden haben natürlich alle den Mangel "hineingeraten in unwahrscheinlich ungewöhnliche und gefährliche Situationen". -
Das wäre super. Solche Wegpunkte wären natürlich ständig gefährdet. Genau wie Relaistationen! Eine solche zu kontrolieren oder zu zerstören würde die Informationshoheit über ganze Sektoren bedeuten! Das ist für Agenten großer Reiche, Verbrecherorganisationen wie den Guardiens etc. wirklich interessant. (Und für "böse" Spieler-(gruppen) die eine galaxisweite Fahndung nach ihnen unterdrücken wollen oder zumindest einen Vorsprung "erarbeiten" wollen.) Die BASIS selbst stellt ja praktisch auch so einen Wegpunkt dar. Sie hat Werften, Großrechner, leistungsfähigen Hyperfunk etc. Der Aufbau, Kontrolle,Verteidigung, etc. solcher Wegpunkte könnten auch schöne Abenteueraufhänger sein. Und wie von selbst werden sich dort kleinere Handelsposten/Raumstädte bilden! Das PR Universum wird spieltechnisch gesehen dadurch viel reicher!!
-
SUPER!! Und ich will einen betrunkenen Mattenwilli!!
-
Bei mir hat sich auf der Basis eine Gruppe von Gästen organisiert, die nachdem ihre Rückkehr (auf Monate oder Jahre hinaus) prakt. unmöglich geworden ist, zu einer Initiative "Freies Wohnen" zusammengefunden hat! Sie möchte das Teile der Basis als Notunterkunft freigegeben werden ohne das man gezwungen ist sich durch einen Wohnsitz in der Unterheimat quasi zu illegalisieren. Verhandlungen mit der Basisführung verlaufen kontrovers aber noch friedlich. Was machen tausende von Tagesgästen (in Hochzeiten 50.000!!) aus allen Bereichen der Galaxis die nach Wochen auf der Basis zu Hause ihren Job und ihre Einkünfte verloren haben, nicht zurück z.B. nach Terra können und jetzt auch noch teure Hotelrechnungen bezahlen sollen? Nicht jeder wird sich damit abfinden wollen in die kriminelle Unterwelt zu flüchten und noch weniger wollen für Hungerlöhne auf Shifterman III arbeiten. Was tun die spieler die von der Basisführung angeheuert werden die Rädelsführer ausfindig zu machen? Sind sie nicht in einer im Prinzip vergleichbaren Situation? Gibt es einen Ausgleich ?
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Selbst wenn es so wäre, die Spieler sollen nicht allen ernstes selbst ein Schiff bauen, um reisen zu können? Also ich kann mir ein nettes Abenteuer vorstellen, wo die Abenteurer einen treibenden Tender 'kapern', alles mögliche anstellen um an die Materialien zu kommen um ein Hypertriebwerk alter Bauart zu bauen, nur um am Ende fest zu stellen dass dieses noch modifiziert werden muss um unter den neuen Bedingungen zu funktionieren, und sie keinen Wissenschaftler haben der die Theorie dazu basteln könnte Ich denke schon, dass eine Spielergruppe die Fähigkeiten bereitstellen kann um theoretisch mit Hilfe von Bauplänen ein Raumschiff zu bauen oder zu modifizieren. Oder gibt es als Beruf keine Schiffsingenieure / Antriebstechniker / Hyperenergietechniker usw ? So ein Tender ist doch selbst ein brauchbares Raumschiff, wäre es da nicht einfacher den wieder flott zu machen, anstatt einen Neubau zu versuchen? Ich gebe ja zu, daß ein selbstgebautes Schiff sicher ein enormes Identifikationspotential hat - aber der Aufwand an Zeit, Kapital, Know how usw. ist riesig! Wäre es da nicht besser auf dem Tender befände sich noch ein beschädigtes Schiff, welches "nur" repariert und modernisiert werden müßte? Vielleicht ein zusammengeschossener 100m Kreuzer? -
Ich kann mich an einen Roman erinnern als ein Oxtroner (der war als Botschafter oder so etwas auf Terra unterwegs) der kein Spezialtraining absolviert hatte, ständig aus versehen Einrichtungsgegenstände demolierte. Die zugeworfene Tür hin nur noch in einer Angel, der Suppenlöffel wurde fast abgebissen. Ein normaler Stuhl hielt seinem Gewicht nicht stand, das Trinkglas zersprang in der Hand. So etwas in der Art passierte ihm häufiger. Superman out of control. Wäre auch ein netter Mangel.
-
Ich habe im Moment leider meine Hefte ab 2000 verliehen und kann so nicht mehr sagen in welchem Heft der 180m Raumer zu finden war, aber ich habe vorher ein paar Daten aus dem Risszeichnungstext abgeschrieben (für eigene zwecke hatte ich die Risszeichnungen der letzten 300 Hefte mal "ausgewertet".) Plophoser ( Terrakolonisten) Kreuzer Verteidiger-Klasse 180m Größenkl. mittel Besatzung: 350 Schiffsführung Beiboote: 4 kleine Spacejets 12 Schwalbenschwanzjäger (Einmann) Besonderes: Virtuellbildner (jetzt funktionslos) Bewaffnung: 4 Transformkanonen 10x5W6 (ca. 200 MT) 32 MVH Geschütze (Thermo, Desintegrator, Paralyse) 4W6+4, 2W6+8, 1W6+2 & Lähmung Schirme: Prall-, HÜ- und gestaffelte Paratron-, Schirme (Status vor dem Schock) LP 40 RS 12 Manöver 2 MP Vorschlag 180 SFP bei HÜ Die Spielwerte (Kursiv) sind ein Vorschlag von mir, der Rest stammt aus dem Text der Risszeichnung.
-
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich glaube das die Situation bis vor dem Schock anders war. Transporte waren billig, denn Kapazität war vorhanden und Entfernungen spielten kaum eine Rolle. Da machten Arbeitsteilungen schon Sinn! Man bedenke auch wenn z.B. in Deutschland einige der größten Kohlevorkommen der Welt zu finden sind, schafft man die Kohle aus allen Ecken der Welt heran, weil der Transport billig ist und die Abbaubedingungen woanders günstiger. So war es meines erachtens bis vor dem Schock sicher auch in der Galaxis. Jetzt hat sich die Situation geändert. Und es lassen sich in der Übergangszeit sicher auch mit Alltagswaren Gewinne machen. Mittel- bis Langfristig wird es aber zu einer Situation kommen wie Du sie beschreibst. Vorausgesetzt die Raumfahrt bleibt schwierig. Aus dem Spannungsfeld des jetzigen Umbruchs ergiebt sich eine zum Teil chaotische Situation die schon Anlaß für das eine oder ander Abenteuer böte. Die Tabelle hat mir gefallen! -
energetische Formfelder in 3D
Logarn antwortete auf AndyB's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Formenergiefelder können so ziemlich jedes Aussehen annehmen, das ist ja gerade der Trick!