Alle Inhalte erstellt von Logarn
-
Beidhändig mit 2 Waffen
Wir haben das so geregelt: Die Benutzung des zweiten Waffenarms, wird getrennt neu gelernt.
-
Regeln für Dagortechniken
Das meinte ich mit Anfängertechnik. Alle die nicht mehr als 100 Punkte kosten. Würde ich sagen sind Anfängertechniken. Alles findest Du dort: http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1762444&postcount=4
-
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumSoviel PSI haben die gar nicht. Es ist ja hauptsächlich Anti-PSI daher ihr Spitzname.
-
Regeln für Dagortechniken
Im Prinzip ja, dass heisst es. Wobei ich kein Problem sehen würde, wenn für jedes Lernsymbol Freizeit eine Anfänger-Technik gelernt werden könnte.
-
Regeln für Dagortechniken
Aber wie kann man die bei der Erschaffung lernen? Als Freizeitfertigkeit. Oder du behandelst es im Prinzip wie Waffenloser Kampf. Was es ja auch ist.
-
Regeln für Dagortechniken
Ich werde nichts ausarbeiten. Im Prinzip gehen fast alle Berufe. Ich würde Dargorista nicht als Beruf sondern als eine wenn auch spezielle Fertigkeit behandeln.
-
Ist die Fähigkeit Navigation sinnvoll?
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumIch halte die Beschreibung für eine Designfehler. Navigation hätte unabhängig von Sytemen für jeweils einige Arten von astronomischen Besonderheiten (Asteroidenfelder, Schwere Sterne, Gaswolken usw.) als Spezialisierung angeboten werden sollen. Jetzt handhaben wir dies so: Navigation wird gelernt. Die entsprechnde Spezialisierung für die einzelen Systeme wird bei Bedarf in die Positronik hochgeladen. z.B über Speicherkristalle mit Sternendaten/Sytemdaten. Alle Wichtigen Systeme eines Quadanten sind überlicherweise auf so einem Kristall (den man wie eine Software für einige tausend Galax kaufen kann) vorhanden.
-
Regeln für Dagortechniken
Ja sie kann Dagorista sein. Ich würde jedoch im ersten Grad den Adepten/Schülerstatus empfehlen. Wann wird man Meister/Großmeister/Hochmeister? Vorschlag: Meister ab Erfolgswert von mindestens +12 und mind. drei Techniken Großmeister ab +15 und mindestens sechs Techniken Hochmeister ab +18 mindestens 10 Techniken. Hier die letzte Dargortechnik, welche in der Aufzählung der vorherigen Seiten noch fehlt: Schild aufreißen (Taigor ar Zhym i Thos) Der große Kampf von Feuer und Eis * St61,Gs61 Kosten: Dieser Fähigkeit muß gelernt und getrennt gesteigert werden wie eine neue Nahkampfwaffe Diese spezielle Kampftechnik der Dagorista ermöglicht es einem den Schutzschirm eines Gegners zu durchstossen. Dazu benötigt er ein Dagorschwert mit Desintegratorwirkung wie es nur Großmeistern verliehen wird. Die Fertigkeit wird analog der Fertigkeit Nahkampfwaffen gelernt. Bei einem erfolgreichen schweren Treffer wird ein zweiter Angriffswurf mit der Fertigkeit Dagorkampf: Schild aufreißen erforderlich. Sollte auch dieser Angriff erfolgreich sein und nicht pariert werden, wird ein Schutzschirm der Klasse I und II ignoriert. Der Schaden trifft direkt den Gegner.
-
Status der freien Handelswelten
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumAuf Lepso gibt es den Staatlichen Wohlfahrtsdienst. Das ist eine Art Schutzpolizei. Wer nichts bezahlt darf auf wenig Hilfe rechnen und wer sich einen hohen Schutzstatus einkauft wird beschützt. Bis hin zu persönlichen Leibwächtern oder Kampfrobotern. Auch wird bei dem mal ein Auge zugedrückt wenn er wen umblastert, der keinen Status hat. Olymp ist meiner Meinung nach sehrwohl eine echte Freihandelswelt. Und zwar nach meiner Auffassung die einzige Freihandelswelt der LFT. (Solche Dinge zu klären wäre u.a. Aufgabe des LFT Bandes gewesen.) Dort gilt zwar LFT Recht doch sind die lokalen Bestimmungen recht locker. Auf jeden Fall kann dort Zoll und Umsatzsteuerfrei mit praktisch allem gehandelt werden. Das ist doch wohl die Definition für eine Freihandelswelt. (natürlich müssen Waren von Olymp bei der Einfuhr auf andere LFT Systeme nachversteuert werden und nicht alles was man auf Olymp kaufen kann, dürfen Privatpersonen in andere LFT Welten einführen...)
-
Status der freien Handelswelten
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumGanz so pauschal kann man das nicht beantworten. Nach der Hyperimpedanz sind die Möglichkeiten des Imperators sehr eingeschränkt. Er hat schon Probleme sein Reich zusammenzuhalten. Viele Welten spalten sich ab. Einige erlangen tatsächlich langfristig die Unabhängigkeit. Warum also ausgerechnet die Handelswelten verstärkte Probleme haben sollten, ist nicht ersichtlich. Außerdem gibt es auch anderswo freie Handelswelten. Es gibt freie Handelswelten bei den Mehandor und bei der LFT ebenfalls. Olmyp würde ich nennen. Und Lepso wird wohl nie seinen besonderen Status verlieren. Dazu sind die Autoren viel zu resistent gegen gesellschaftliche Veränderungen ihrer Schöpfungen.
-
Vereinigung Reine Galaxis
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumNatur behüten wider Missbrauch wüten.
-
Was für Folgen hatte der Hyperimpedanz-Schock
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumZum Zeitpunkt der Kaufabenteuer also in den ersten Jahren nach dem Schock 1332ff. NGZ JA. Später so ab 1336 NGZ werden die wichtigsten Transmitter sicher nach und nach ersetzt werden.
-
Was für Folgen hatte der Hyperimpedanz-Schock
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumIm Prinzip ja, nur leider lässt sich das Problem der veringerten Reichweite nicht immer kompensieren. Wenn früher ein Transmitter zwei Systeme direkt verband welche 34 Lichtjahre voneinander entfernt sind, so muß man nun eine Transmitterstrecke mit 7 Transmitterpunkten einrichten. Falls auf direktem Weg keine Sauerstoffwelten sind, bräuchte man zum Umsteigen noch kleine Raumstationen oder zumindest Lebenserhaltungkuppeln auf Monden. Das lohnt nicht immer. Denn ein Raumer braucht für die Strecke im Linearflug ja auch nur rund 30 min. Mit Beschleunigung/Bremsmanövern Start und Landung vielleicht zwei Stunden. Unter dem Strich werden also nur ausgewählte Transmitterstrecken wieder aufgenommen. Für längere Distanzen sind die (Halbraum-) Situationstransmitter oder Großanlagen wie Sonnentransmitter jetzt die bessere Lösung. Es werden in Zukunft also mehrere technische Lösungen nebeneinander ausgebaut werden.
-
Was für Folgen hatte der Hyperimpedanz-Schock
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumHeisst, dass Transmitter noch funtionieren? Ich bin veriwrrt. Es wird immer erwaent, dass Tranmittern jetzt so riant waere. Klarstellung: Die alten Torbogentransmitter funktionieren nur noch unzuverlässig. Wem 50% gelungene Transporte ausreichen, kann sie weiter verwenden. (mag sinnvoll sein, wenn zum Beispiel große Mengen billiges Stückgut versendet werden wo 50% Schwund im Preis einkalkuliert werden oder wenn sehr schnell Medikamente gebraucht werden. Zur Not schickt man ein Antidot eben 4 mal bevor es um Stunden zu spät kommt. Bei sehr geringer Entfernung oder hohem Energieeinsatz kann die Zuverlässigkeit sogar höher als 50% sein.) Die grundsätzliche Physik funktioniert also noch. Man muß die Geräte nur anders konstruieren, damit sie wieder zuverlässig sind. Man fand eher zufällig heraus, das die "alten " Käfigtransmitter offenbar so konstruiert sind. Die Akonen haben selbst experimentiert und ihre Lösung gefunden. Hier ein Vergleich der natürlich wie alle Vergleiche etwas hinkt. Ein Verbrennungsmotor funktioniert noch, nur die Einspritzanlage ist anfällig geworden. Wer noch Motoren mit Vergaser besitzt hat keine Probleme. Man kann natürlich auch probieren eine veränderte Einspritzanlage zu entwerfen. Die Einspritzanlage ist vergleichbar mit der Art und Anordnung der Projektoren des Transmitterfeldes.
-
Nein, ich möchte keine Fotos ungefragt im Netz veröffentlicht haben.
Ich möchte ebenfalls darum ersuchen, vorher gefragt zu werden und eine Zustimmung abzuwarten. Datum 26.04.2011. Gruß Logarn
-
Was für Folgen hatte der Hyperimpedanz-Schock
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumNein. Sie sind nur eine weitere Alternative. Auch herkömmliche Transmittertechnik funktioniert noch mit einigen technischen Anpassungen. Die Käfigtransmitter wurden schon erwähnt. In der Serie haben aber auch wieder die Akonen eine Möglichkeit gefunden, Transmitter ohne Käfig zu bauen. Sie erschaffen für eine nur sehr kurzfristige Zeitspanne eine Art formenergetische Projektion eines Käfigs im Moment des Transportes. Dadurch ist der Transmitter wieder ein offenes Gerät, was fraglos wesentlich praktischer ist. Was aber weiterhin stark erhöht ist, ist der Energieverbrauch und anderseits ist die Reichweite auch weiterhin viel gerimger. (Um 5 Lj. Es ginge auch mehr, jedoch steigt der Energiebedarf dann exponentiell an.)
-
Regelerweiterungen
Ist es wirklich gut REGELN in verschiedene Bücher auszugliedern, die eigentlich KEINE Regelbücher sind dafür aber in einem ZUSATZREGELBUCH fehlen werden? Ich würde als Käufer eines solchen Buches sehr enttäuscht sein, wenn ich das feststellen müsste. Passt auf und achtet auf die Bedürfnisse und Erwartungen Eurer Kunden, sonst produziert ihr an ihnen vorbei, das wäre ärgerlich und kann teuer werden.
-
Physik-Fragen über das Perryversum
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumJa ja solchen Unsinn haben die damit angestellt, dabei könnte man damit ein Pepetium Mobile bauen.
-
Was für Folgen hatte der Hyperimpedanz-Schock
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumEbenso funktionieren Transmitter auf Halbraumtechnologie sehr gut. Zum Beispiel die Situationstransmitter. Dann gibt es noch die Möglichkeit der hochfrequenten PSI artigen Technik in der Regel ein sehr hoher Techlevel. 11 und höher.
-
Gradsteigerung von NSpF-PR-Figuren
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Logarn beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumKommt darauf an welche Funktion dieser Historiker erfüllen soll. Wenn er z.B. als Experte auftreten soll, dann sind in erster Linie auch nur diese Werte wichtig. Also z.b. Historik auf 15 oder so und dann noch ein oder zwei alte Sprachen etc.
- Haluter
-
Schwerpunkte bei Astrogation - wie weit?
Nicht zu vergessen, in Positroniken können Schwerpunkte abgelegt werden. In der Zusammenarbeit mit Rechnern reicht es wenn er den Schwerpunkt hat, um ohne Abzüge zu bleiben. Man muß also nicht alles lernen, wenn man Daten der entsprechenden Region (aktuelle Sternenkataloge) dabei hat, kann man die Posironik entsprechend programmieren, wenn man die Region wechselt. (Wobei das Einspielen neuer Daten eine Routineangelegnheit ist und damit für Könner ohne Probe gelingen dürfte)
-
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Ausrüstung und Boni sind ein wichtiger Punkt. Notfallsets etc. bringen große Boni. Damit hat selbst ein Laie eine recht gute Chance. (Was ja nicht unrealistisch ist, denn auch heute steht in Notfallpacks wie und wozu sie angewendet werden.)
-
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Genaugenommen sind alle Lemurabkömmlinge von derselben Art. Es sind nur Rassenunterschiede. Wie bei Hunden zum Beisspiel. Kaum ein Tierarzt käme auf die Idee, sich auf eine Hunderasse zu spezialisieren.
-
Über die Unmöglichkeit von SF-Settings für Rollenspiele
Bei der Umsetzung von SF Rollenspielen gibt es sicher einige spezifische Probleme. Die gibt es bei Licht betrachtet aber auch bei allen filmischen Umsetzungen. Stellt man strenge Maßstäbe an die Glaubwürdigkeit, fallen fast alle SF Filme und Serien durch. (Den unglaublich schwierigen Treffer in den Lüftungsschacht des Todessterns, macht heute schon eine Fernlenkrakete.) Es bleibt also nur eines, denselben Kniff verwenden wie die Kino-Leute. Wir machen Unterhaltung. Im Zweifel geht die Storry/Spielbarkeit vor Logik. beim PR Setting1331 NGZ ff. kann man selbst die Logik noch erhalten. Beim Hyperimpedanzschock, ist sehr viel ausgefallen. Es dauert lange bis alles wieder ersetzt wird. Gerade Systeme die von Rechnern gesteuert oder überwacht wurden, kann man als SL leicht und glaubwürdig schwächen. Die Syntronik ist funktionsunfähig. Neue Positroniken haben nur die Kapazität für unverzichtbare Kernaufgaben und sind für die "störenden" Breiche noch nicht geliefert worden.