Alle Inhalte erstellt von Lemeriel
-
Das erste Preisausschreiben im Midgard Forum
Ich gratuliere Dir auch Harry. Und viel Vergnügen mit dem Abenteuer!! Gruß Lemeriel
-
Gildenbriefsammelaktion
Guter Vorschlag Massel, könnten dann nicht auch alte Midgard-Artikel aus der Spielwelt raufgepackt werden?
- Magievampire und das Arkanum
-
Magievampire und das Arkanum
Tja, leider existieren nach dem Arkanum die Zweige des Wissens und der Macht nicht mehr und nach Deiner Aufstellung hätten die Magievampire der unbestimmten Kraft null Zauber gegen die sie immun sind und von denen sie leben, da alle Zauber jetzt einen von den fünf Ursprüngen haben und da liegt das Problem.
-
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Ich will auch kein enges Korsett für die Nicht-Menschen, wie z.B. ein Quellenbuch oder sowas in der Richtung. Absprachen zwischen dem Spielleiter und den Spielern die einen Nicht-Menschen spielen wollen, sind nach meiner Meinung aber unbedingt erforderlich. Weil sich ja halt jeder was anderes darunter vorstellt, wie sie zu spielen sind. Außerdem leben die Nicht-Menschen sowieso verstreut über ganz Midgard, und sogar Zwerge unterscheiden sich komplett voneinander. Ich spiele hier mal auf die Zwerge aus Nahuatlan an. Und die verschiedensten Elfenvölker werden sich sicherlich auch voneinander unterscheiden (s. Göttliches Spiel oder die Geschichte der Elfen in die Haut des Bruders), somit bleibt eigentlich für jeden genug Platz seinen Nicht-Menschen so auszuspielen wie er es für richtig hält. Außerdem zeigt die Geschichte Midgards das die Nicht-Menschen sich von der Population her auf dem Rückzug befinden. Deswegen sage ich auch nein zu noch mehr Nicht-Menschen, es gibt schon genug. Und wie viele Spieler gibt es denn wirklich die mal einen Gnomen oder Halbling gespielt haben? Einigen ist doch bei diesen beiden Rassen das AP Handi-Cap einfach zu hoch. Nach meiner Meinung spielen sowieso die meisten Spieler, wenn sie einen Nicht-Menschen nehmen, einen Elfen oder Zwergen.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Hallo, ich meistere im Moment die Schwarze Sphäre. Und bereite mich langsam auf das Abenteuer Weisser Wolf und Seelenfresser vor. Wahrscheinlich wollen aber meine Spieler noch eine Weile auf Myrkgad bleiben.
-
Magievampire und das Arkanum
Klingt nicht schlecht, aber dann hätte man das Problem das zwei Magievampirarten fast immer gegen den gleichen Zauber immun sind. Da bei den Zaubersprüchen ja ein Angens und ein Reangens existiert. Das wollte ja die Einteilung im Quellenbuch Nahuatlan ja eindeutig vermeiden. Dein Vorschlag hat mich aber auf eine andere Idee gebracht. Man könnte die Magievampirarten auch so einteilen: M3 Regeln (Arkanum) - der weissen Magie (Ursprung: göttlich) - der grauen Magie (Ursprung: dämonisch) - der schwarzen Magie (Ursprung: schwarzmagisch) - der Elemente (Ursprung: elementar) - des Wissens (Prozess: Erkennen) - der Macht (Prozess: Beherrschen) - und der unbestimmten Kraft ( ?) Dadurch hätte man fast den gleichen Sinn erzielt, wie es im Quellenbuch steht, aber es kommt leider zu den bereits genannten Überschneidungen der Immunitäten. Und für die unbestimmte Kraft fällt mir so spontan nichts ein. Außerdem würde es noch Überschneidungen geben, von welchen Zaubersprüchen sich die Magievampire ernähren, denn die Vampire des Camasotz sind ja in 7 Gruppen (z.B. Magievampire) eingeteilt und diese nochmals in 7 Untergruppen (z.B. der unbestimmten Kraft), wobei jede Untergruppe sich von was anderem ernährt. Da würde es dann auch noch zu einem Bruch kommen. Daher ist es wohl wirklich das Beste, die Magievampire nach den M3 Regeln zu behandeln, auch wenn es leider etwas umständlich ist.
-
Gildenbriefsammelaktion
Die Idee mit der CD hört sich prima an! Ich habe den Gildenbrief erst ab der Ausgabe 33. Mit der CD hätte ich dann die fehlenden Gildenbriefe mit einem Schlag in meinem Besitz. Startet doch einfach mal eine Abstimmung, was der Rest davon hält.
-
Magievampire und das Arkanum
Nein, es gefällt mir eigentlich nicht besonders gut , aber man könnte es so machen. Als Spielleiter müßte man dann halt immer die M3 und M4 Regeln für diese Abenteuer parat haben. Probleme wird es vielleicht mit Zaubersprüchen geben, die es in der M3 Version noch nicht gab. Da muß man sich wohl überlegen zu welchem Magiezweig sie nach den M3 Regeln gehört hätten.
-
Das erste Preisausschreiben im Midgard Forum
Nach meiner Schätzung komme ich auf 333 kB. Gruß
-
Magievampire und das Arkanum
Ich will eigentlich bald mit meiner Gruppe das Abenteuer "Weisser Wolf und Seelenfresser" spielen. Wir benutzen dabei schon die neuen Magieregeln , wie sie im Arkanum stehen. Und damit beginnt das Dilemma. In diesem Abenteuer und in "Die Haut des Bruders" kommen ja auch die beiden Magievampire der unbestimmten Kraft Mizquitotl und Niriel vor. Die beiden sind also nach den alten Regeln immun gegen alle Zauber der unbestimmten Kraft (d.h. außer gegen weisse, graue, schwarze Magie, Elementarmagie, Zweig des Wissens und der Macht). Laut dem Quellenbuch Nahuatlan existieren ja sieben Arten von Magievampire - der weissen Magie - der grauen Magie - der schwarzen Magie - der Elemente - des Wissens - der Macht - und er unbestimmten Kraft Nach dem Arkanum ist diese Einteilung nicht mehr möglich, wodurch ja auch Magier mit Ihrem Spezialgebiet Probleme haben oder hatten. Es existiert jetzt die Einteilung der Zauber nach den fünf (dämonisch, druidisch, elementar, göttlich und schwarzmagisch) Ursprüngen. Die reichen aber nicht aus um auf die geforderten sieben Arten der Magievampire zu kommen. Eine Einteilung nach den Essentia ist auch nicht möglich, da es acht (Eis, Erde, Feuer, Luft, Wasser, Holz, Metall und Magan) gibt. Die einzige Lösung sehe ich darin die Magievampire nach dem Prozeß neu aufzuteilen, da es hiervon sieben (Beherrschen, Bewegen, Erkennen, Erschaffen, Verändern, Verwandeln und Zerstören) existieren. So wird zwar die Einteilung, wie sie im Quellenbuch Nahuatlan steht, komplett über Bord geworfen, aber so bleibt es zumindest bestehen, dass jede Magievampirart nur gegen bestimmte Zauber immun ist. Es kommt auch nicht zu Überschneidungen von Immunitäten bei den Vampiren, was ja auch die alten Regeln nach ihrer Einteilung erreichte. Vielleicht wird auf diese Problematik ja auch im kommenden Abenteuer "Das Land das nicht sein darf" schon eine Lösung gegeben. Wie seht Ihr das? Habt Ihr vielleicht einen anderen Vorschlag?
-
Spielgruppe gesucht - allgemein
Hier kommt der Nächste der es hier einmal versucht. Mich hat es vor kurzem nach Osnabrück verschlagen und ich suche entweder Anschluß an eine bestehende MIDGARD-Gruppe oder interessierte Spieler um eine Neue zu gründen. Am Wochenende würde ich auch in näher gelegene Städte fahren, wie z.B. Oldenburg oder Münster um nur zwei zu nennen.