-
Gesamte Inhalte
948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Krayon
-
Ich meine eine Rasterung, die für die in Midgardkreisen üblichen Figuren gemacht ist. Ich habe dafür "15-mm-Maßstab" im Kopf, kann mich natürlich auch irren.
-
Rot-Weiß kariert?
-
Moin! Mit einem Kommentar in Strang "MIDGARD Würfel" hat Olafsdottir mich auf eine Idee gebracht... Keine Ahnung, ob sowas viele Abnehmer finden würde, ich würds jedenfalls kaufen: Eine Wachstischdecke (oder Kunststoff) in beige oder hellbraun (so wie die Eschar-Bände oder die alten KanThaiPan-Quellenbücher) mit einer Midgard-Karte (blaß) und 15-mm-Rasterung. Vielleicht 1x1,5 m groß. Dann könnte man endlich mal wieder stilvoll seine alten Figuren auspacken. Dürfte von mir aus bis zu 25 € kosten. Was haltet Ihr davon? Und ja, ich meine das ernst. Gruß Krayon
-
Anyanka - Eine Mentorin für graue Hexen/Hexer
Krayon antwortete auf Krayon's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Was ich bisher hier noch vermisse, sind Kommentare zur Ausgeglichenheit von Vor- und Nachteilen. Wo bleibt der "Powergamer"-Vorwurf? Raist, hatten wir uns noch auf was anderes geeinigt, als hier steht, oder ist das die gültige Version? -
Ein besonderes "Danke" möchte ich noch an den Spielleiter loswerden, der am Freitag tatsächlich meinen Elfling Falcon akzeptiert hat. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, ihn seit langer Zeit mal wieder spielen zu dürfen. Leider weiß ich seinen Namen nicht mehr; kann mir bitte jemand aushelfen? Das Abenteuer hieß "Das Erbstück" und lief am Freitag Abend bis spät in die Nacht in der Taverne...
-
Kender auf Midgard - kein Witz!
Krayon antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich selber spiele seit geraumer Zeit einen Kender-Glückritter (meist in Con-Situationen), der mir so viel Spaß macht, daß ich - extrem untypisch für mich - seit Jahren EP sammele, statt sie zu verlernen. Er gefällt mir auf Grad 4, wie er ist, und hat, wenn ich das so unbescheiden sagen darf, bisher noch jede Runde bereichert und häufig vor Lachen unter den Tisch befördert. Gell, Bruder Buck? Caro? Jens? Die Regeln habe ich dem Rassenkompendium des Felsbrauer VI entnommen, die hoffentlich irgendwann einmal auf http://www.felsbrauer.de erscheinen. -
Herzlich gern, Marco. Übrigens bin ich mir ziemlich sicher, Deinen Würfelbecher nach der Verabschiedung noch auf dem Tisch gesehen zu haben, zu einem Zeitpunkt also, als der Escharband bereits auf dem Weg nach Frankreich lokalisiert worden war. Hoffe, Du findest ihn wieder...
-
So toll war der Nebel doch gar nicht. Da hat Krayon nachgeholfen. Solwac P.S. @Krayon: :clap: Du bist nicht der Einzige, den Zweifel ob der Echtheit meiner Bilder quälen. Aber ich zitier mal unser 11Isotop Jan:
-
Auch von mir nochmal herzlichen Dank an die Orga und alle Spieler und Leiter! Damit auch die was davon haben, die nicht dabeisein konnten, gibt´s hier ein paar Bilder http://www.krayon.de/suedcon05/index.html Und nu mach ich mich wieder - noch weiter - auf nach Norden...
-
Falls LeGo uns nicht durch unkontrolliertes Rolfen irgendwo in den Graben befördert...
-
Hab zwar von Olafsdottir keine weitere Bestätigung bekommen, hoffe aber, daß die Schnittmengenbildung von "1 Gnom" und "2 Heiler" meinen Charakter ergibt. Slygon... Deine Sig ist zu groß
-
Dankeschön, das beantwortet alle Fragen!
-
Ich möchte ebenfalls mitspielen (als "Nachzügler", weil ich ja nicht auf Breuberg sein konnte). Wäre jemand, der die Stränge kennt, so nett und würde direkt die Beiträge verlinken, die definieren, was ich wie wo wohin schicken soll? Der obige Hinweis "dieser Strang Seite 20" klappt nicht, wenn man unterschiedliche Posting-pro-Seite-Einstellungen hat... Danke!
-
Ja, selbstverständlich. Dafür ist die Fähigkeit da: eine ganze Gruppe zu koordinieren, um sinnvoller agieren zu können. Vorausgesetzt, Schnecke versteht die Sprache, in der Flinkdinger die Kommandos brüllt, und möchte auch auf ihn hören. Öhm, und um die erste Frage zu beantworten: derjenige würfelt mit seinem Bonus, der die Kampftaktikansagen macht.
-
Wow, ein Konsens! Mehr, als ich erwartet hatte! Ja, mir gefällt das auch. Danke an alle!
-
Also die Erscheinungsform diverser Zauberrunen steht den paar Informationszaubern eines Hexenjägers kaum nach. Wenn ich mal zitieren darf: "Das Ehrenrührige liegt weniger in der Magie selbst, sondern in der ausgesprochenen Absicht, Schaden anzustiften. Erlaubter Zauber schützt oder dient allenfalls der Notwehr, böser Zauber trachtet mit feiger Heimlichkeit nach Schaden." Und andere Formulierungen mehr. (Quellenband Waeland, Seite 76). Ich kann in der Spruchliste des Hexenjägers nichts finden, das als Seid gewertet werden würde. Ach ja, vorher heißt es noch "...erlaubte Zaubersprüche [...] von den Göttern gewollter Zauber..." Nicht Wundertaten. Zauber. Furcht und Mißtrauen bringen Waelinger einem Hexenjäger wohl entgegen - immerhin beschäftigt er sich mit Dingen, die sie nicht verstehen. Jedoch denke ich nicht, daß man ihn als Seidwirker bezeichnet. Zumal nicht, wenn er wirklich mit Wyrd in Verbindung steht.
-
So sehe ich es auch. Verfolgt wird von der Bevölkerung nicht das wirken dämonischer Zauber, sondern Zauberern denen nachgesagt wird sie würden mit Dämonen paktieren (gilt schließlich auch für Hexer mit elementaren Mentoren wenn ich mich nicht irre). Ist der Hexenjäger Teil der kirchlichen Organisationen und allgemein bekannt, so wird er keine Probleme bekommen. Hierzu sollte er ein allgemein bekanntes Symbol besitzen, das ihn gewissermaßen ausweist. Noch besser wäre eine körperliche Veränderung (z.B. Tätowierung) die nicht so leicht "verloren" geht. Mich erinnert das an die christliche Inquisition. Von der wurden auch Methoden angewandt, die bei den meisten anderen dazu geführt hätten, daß sie verfolgt werden. Da die Inquisition aber eine kirchliche Gruppe war hatten Sie keine Probleme. Das gefällt mir sehr gut, Hiram! Die Futark-Rune für Wyrd auf dem Unterarm oder so... "Als der Fremde das Methorn vom Wirt in Empfang nahm, glitt der Ärmel des rechten Armes zurück und enthüllte eine metallische Tätowierung. Das Zeichen der Wyrd. Schlagartig wurde es still in der Kneipe." Schön!
-
Genau da liegt das Problem. Ich bin mir sicher, wenn es solche Leute geben würde, dann hätte ich davon gehört. So gibt es Haue. Ein Waelinger Du Torfnase von Waeli hast davon noch nicht gehört, weil das Kompendium nach dem Waeland-Quellenband erschienen ist! Scherz beiseite, Deiner Meinung nach wäre der waelische Hexenjäger also ein Kjulldren?
-
Du Kjulldren, Du! So einfach dürfte es nicht sein. Aber das ist doch genau des Pudels Kern, um mit Goethe zu sprechen. Ist der Hexenjäger bekanntermaßen offiziell von Wyrd (respektive ihren Priestern) authorisiert, gibt es keine Probleme. Ist er es nicht, so ist er vermutlich ein Kjulldren, bestrebt, den schlechten Ruf seiner Gemeinschaft durch die Verfolgung der "bösen" Seidwirker zu verbessern.
-
Nicht, wenn der Hexenjäger mit der Authorisierung durch Wyrd unterwegs ist und das bekannt ist.Wyrd kennt jeder Waeli. Dämonische Magie nicht. Na warum wohl so kompliziert? Weil´s mehr Spaß macht! Außerdem ist Alba langweilig.
-
Das Problem sehe ich darin, daß die Klassen, die üblicherweise die dämonische Magie verwenden (Thaumaturgen, Magier, Hexer) in Waeland einen schweren Stand haben und häufig (wie die Kjulldren) in den Untergrund gehen müssen.
-
Moinmoin, gerade bastel ich mir einen neuen Charakter, und es soll ein Hexenjäger werden. Nun steht im Kompendium, daß Hexenjäger in jeder Kultur vorkommen, also auch in Waeland. Finde ich auch erstmal passend; wo sollte sich eher eine solche Klasse entwickelt haben als in einer Kultur, die den "Seidwerkern" eh besonders scharf auf die Finger schaut? Mein Problem ist allerdings, daß die von Hexenjägern gewirkte Magie dämonischen Ursprungs ist und nicht göttlichen. Andererseits ist "Seid" ja nicht über die Herkunft definiert, sondern die Anwendung, und die Hexenjägersprüche entsprechen mMn nicht der "Seid"-Definition im Quellenband. Daher habe ich vor, den Hexenjäger einen Diener der Wyrd sein zu lassen, und ihn sozusagen "offiziell" in die waelische Gesellschaft einzugliedern. Damit meine ich, daß es kein Geheimnis ist, daß die Hexenjäger (der Wyrd) existieren und auch begrenzt zaubern können. Was meint Ihr dazu?
-
Der Lindwurm hat bei uns ein paar Kratzer durch Schwerter abbekommen und 10 Löcher durch Blitzeinschläge. Damit hat er sich verzogen, und wir waren das Problem los. Der SL hat nur etwas unglücklich geguckt, als ich ihn nach dem Abenteuer an den "Bösen Blick" erinnerte, den der Lindwurm von meiner Hexer noch mitnehmen durfte... seither ist sie "Lindwurmtöterin", darf das aber nicht laut sagen! Ich denke, das Abenteuer lebt und stirbt mit der Hintergrundgeschichte; wir hatten keinen Barden dabei, und damit ist uns ein Großteil entgangen, was sehr schade war. Ohne die Hintergrundgeschichte? Standard Dungeon-Kloppen.
-
Gilde der Fantasy-Rollenspieler e.V.
Krayon antwortete auf NeaDea's Thema in Foren für Rollenspielgruppen
Ich war vor langer, langer Zeit mal Mitglied bei der GfR, bin´s aber nicht mehr (damals mangels Geld, heute mangels Zeit). BTW, NeaDea, Du hast PMs und Mails von mir! -
Gnomen als Wolfreiter?
Krayon antwortete auf SyrusPat's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich denke, ich würde das als SL nicht zulassen. Wie Tede sehr schön ausgeführt hat, ist der Blutdurst und die Bösartigkeit dem Dunkelwolf immanent. Er ist einfach kein normales Tier, sondern durch den Kontakt mit Crom-Cruach in eine Bestie verwandelt worden. Es sei denn, daß für Dunkelwölfe das gleiche gilt wie für Schwarzalben: der Welpe ist noch nicht von Crom-Cruach berührt worden. Dann ist es aber auch kein Dunkelwolf-Welpe, sondern ein normaler Wolfswelpe.- 15 Antworten
-
- gnome
- menschenähnliche wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: