Zum Inhalt springen

Kazander

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazander

  1. Habe mir mal mehr Gedanken dazu gemacht, wie ich mir das vorstelle: es gibt also die 7 Erzmagier. Gemäß definition lehren sie ja nur sehr selten und ausgesuchten Schülern die schwierigen Zauber. Da dürfte regeltechnscich bedeuten, Zauber der Stufe 6 und Große Magie, vielleicht noch Stufe 5. Da sie nur selten Schüler aufnehmen, dürfte es nicht viele Schüler geben, so zwischen 2 und 5 pro Erzmagier. Bevor jemand dort aufgenommen wird, muß er schon eine gewisse Reife und Erfahrung mit sich bringen, so daß Grad 7 Minimum sein muß, evtl. kann auch eine Prüfung erforderlich sein (Abenteuer). Da diese Magier ja zu unterschiedlichen Zeiten unterrichtet wurden, werden sie unterschiedliche Grade haben und unterschiedliche viele Zauber beherrschen. Diese Magier unterrichten wiederum niedrigere Magier, vielleicht Grade 4 - 6, welche wiederum die untersten Magier Unterrichten, 1 - 3, die klassischen Zauberlehrlinge. Insgesammt ist die Zahl der Zauberer immer noch als gering anzusehen, die Suche nach einem passenden Magier kann schon einige Zeit dauern. Durch die Seltenheit ihrer Zunft fühlen alle Magier aber eine gewisse Verbundenheit miteinander, so daß sie sich im Normalfall immer Hilfe und Ausbildungsmöglichkeiten gewähren werden. Auch wenn für die Rechtssprechung die Weisen Frauen zuständig sind, kann ich mir vorstellen daß die mächtigten oder bekanntesten Magier einigen Einfuß haben und um Rat gefragt werden. Das ganze ist natürlich nur eine grobe Skizze, an dem ich meine Kampgne ausrichten würde.
  2. Aloa, es gibt ja im Netz diese Nette Tabelle mit den Reiseentfernungen und -zeiten zwischen den Städten. Hat sich schon jemand die Gedanken und Mühe gemacht, so etwas für die 14 Erainnischen Städte zu machen ? Ansonsten denke ich mir was aus.
  3. Hi, also ich fände es zusätzlich zu der Korrelation des Stadtwappens auch gut, wenn die 7 Türme wie schon mehrfach angesprchen unterschieliche Philosophien und Techniken lehren, ähnlich wie die Makierakademien bei DSA. Hat sich darüber schon jemand konkrete Gedanken gemacht ? Ansonsten denke ich auch, daß nur hochstufige Magier Zugang zu ihrem Turm haben. Ansonsten leben die Magier in den Städten und lehren jüngeren Magiern, usw. Das ganze könnte man dann auch noch regional aufteilen, so daß man ein Netz von Magiern hat, das Erainn durchzieht. Natürlich ist es sehr grobmaschig und kann schon eine Reise sein, zum nächsten Magier zu kommen.
  4. Hey, das ist genau was ich wollte. Vielen Dank
  5. Hier zum Beispiel in einigen Posts: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=703566#post703566 Geht da wohl um eine Con-Kampagne, die aber offiziell sein soll.
  6. Kazander

    Albische Zeitrechung

    Ups, vielen Dank, ich sollte erst lesen und dann meckern (blush)
  7. Hi, in deiversen Threads ist ja von massiven trynneddischen Überfaällen auf Alba die Rede. Ich wüßte gerne, was dahintersteckt und was vorgefallen ist, um das in meine Kampagne einzubinden. Mag mir jemand einen Abriß darüber geben ?
  8. Hallo Donnawetta, hab mir gerade mal deine Seite angeschaut und sogleich verlinkt. Die ist wirklich super. Solange bis es etwas anderes gibt, werde ich deine Daten als Grundlage meiner Kampagne nehmen, die 2415 beginnt.
  9. Kazander

    Albische Zeitrechung

    Hi, in der Zwischenzeit wäre es aber mal ganz nett, wenn mal jemand eine Zusammenfassung der Ereignisse bis 2415 und der politischen Situation 2415 posten würde. Die Ereignisse im QB sind wie schon gesagt a) Uralt b) beziehen sich nur auf die Abenteuer, wobei dort aber noch wesentlich mehr geschehen sein dürfte, insbesonders seit der Thronbesteigung 2411, die auch scho 4 Jahre her ist. Ich plane eine neue Kampagne in Vesternesse und hätte da auch möglichst ein update über die Geschehnisse und die Situation im Jahr 2415 in den beiden wichtigsten Ländern Clangadarn und Alba. Erainn ist ja im QB Cuascadan ausreichend beschrieben. Deshalb wäre eine Zusammenfassung hier oder auf der Midgard-HP sehr hilfreich.
  10. Ein unbedingter Linktip zur Mythologie, nicht nur der Kelten: http://www.pantheon.org/
  11. Hi Amhirgain, wie stellt sich eigentlich das Verhältnis der Corainiaid und deren Halbmenschlichen Abkömmlinge zu den "normalen" Elfen Midgards dar ? Großer ruder - Kleiner Bruder ? Eltern zu Kinder ? Arroganz ? Sorge ? Verständnis ?
  12. Kazander

    Cuanscadan

    Alles klar, kenne den Quellenband nicht. Und hätte den Schwerttanz mit einer arabischen Kultur in ZUsammenhang gebracht. Danke trotzdem.
  13. Kazander

    Cuanscadan

    Hi, Auf S. 118, Damsha Claimh (Schwerttanz) steht bei den Anmerkungen "Der erainnische Schwrerttanz hat nicht mit dem kanthanischen zu tun." Ist "kanthanisch" hier richtig, Zaubertänze sind doch mehr Sache der Schariden, oder ?
  14. Hi alle, ich hoffe der Thread passt hierher und wird nicht als unpassend anesehen, wenn doch entschuldigt bitte. Ich lese gerade den 4. englischen Teil von George R.R. Martins Lied von Feuer und Eis. Eine der Hauptpersonen lernt dabei in einem Orden namens Grey Faces, den deutschen Namen kenne ich nicht. Das ist ein Assasinenorden, der aber von sich sagt, nur im Auftrag seines Gottes zu handeln, auch wenn er Auftragsmorde annimmt. Irgendwie erscheint er mit ähnlich den Thanaturgen Midgards zu sein. Hat noch jemand den Roman bereits gelesen und kann seine Meinung dazu sagen ?
  15. Hallo, ich hätte eine Bitte/Vorschlag an die Midgard-Autoren. Da MdS ja weiterhin seiner Veröffentlichunf harrt, wäre es nicht eine Möglichkeit, den Beschwörer auf der neuen Midgard-Homepage als Charakterklasse vorzustellen, sprich Lernschema, Fertigkeiten-Einstufung, Zauber incl. Lernkosten selbiger. Ich denke, das kann man durchaus auch vorstellen, ohne den Rest des Hintergrundes dazu zu schreiben. Wobei, eine kurze Einführung des für MdS geplanten Weltbildes wäre auch etwas nettes.
  16. Hi, mir ist klar, daß ich in meiner Kampagne soviele Entwicklungen einführen kann, wie ich will. Das ist aber bei jedem Rollenspiel und in jeder Welt so und nicht einzigartig für Midgard. Wenn ich aber Midgard bewerte, dann kann ich nur das bewerten, was offiziell in gedruckter Form in den Läden steht oder anderweitig veröffentlicht wird. Wenn Person X eine Kampagne schreibt, in der Alba von einem seiner Nachbarn überrannt wird, das ganze aber nicht offiziell ist, dann ist das zwar nett, jedoch nichts, was ich bei der Bewertung des offiziellen Midgard bewerten kann. Und noch einmal: Ich mag es durchaus, wenn sich gesellschaftlich und politisch mal Strukturen in einer Welt verändern. Und ich habe nichts dagegen, wenn ich nach nach 10+ Jahren mal ein neues Quellenbuch zu einer Region neu kaufen muß.
  17. Nun, du spielst sicherlich auf die Borbarad-Kampagne an. Esne Kampagne, die immerhin 5 Real-Jahre dauerte und den Osten Aventuriens auf den Kopf gestellt hat. Allerdings ist der Rest relativ unverändert geblieben, und die Schwarzen Lande sind in einer Box abgehandelt wurden. Im übrigen bekenne ich mich dazu, der Meinung zu sein, ein Verlag muß auch Geld verdienen dürfen mit seinem Produkt, und wenn nach über 10 Jahren ein Quellenband neu erscheint, noch dazu mit mehr Inhalt und in besserer Aufmachung, dn habe ich nichts dagegen, dafür Geld auszugeben. Und wenn du die Veröffentlichungsdaten der Regionalboxen für DSA anschaust, liegen da teilweise weit über 10 Jahre zwischen.
  18. Wenn ich mir ein Urteil über offizielle Produkte bilde, kann ich doch nur von dem ausgehen, was ich in den Geschäften kaufen und lesen kann. Wenn das offiziell ist, gebe ich dir recht, daß sich mal in Alba und anderen Teilen Midgards etwas ändert. Dann sollte es aber auch in den Gildenbuch oder in Quellenbüchern erscheinen, und damit allgemein bekannt und als offiziell gekennzeichnet werden. Wenn es inoffiziell ist, ist die offizielle Linie immer noch statisch.
  19. Auch in 17 Jahren gibt es Veränderungen. Natürlich keine komplettten, aber warum sind die Schwarzen Adepten nicht mal geschächt, die albische Gesellschaft nicht toleranter, immerhin arbeiten sie nicht mit Mord sondern durch Manipulation. Wir haben in Palästine zumindest einen Palästinenserstaat, was mehr ist als vor 17 Jahren. Um mal Gegenbeispiele zu nennen: Wie sah Deutschland und Europa 17 Jahre nach der Luthers Thesenanschöag aus ? Was hat die französische Revolution ausgelöst ? Was hat die RAF verändert ?
  20. Äh, und was ist mit dem Auftauchen des Karmodins, der Entstehung der Welt Myrkgard, den politischen Veränderungen im Norden Albas, den massierten twyneddischen Überfällen in Nordalba, der Ermordung des mokattischen Kalifen und der Wahl eines neuen? Hier hast Du eine etwas einseitige Sichtweise. Liebe Grüße, , Fimolas! Nun, leider kenne ich nicht sämtliche neueren Produkte, aber im großen und ganzen hat sich doch wenig verändert. In Alba wurden Personen ausgetauscht, aber das Adelssystem ist unverändert. Karmodin, was hat er denn verändert in Moravod ? Irgendwelche politischen oder gesellschaftlichen Veränderungen. Von den Überfällen der Twyneddin höhre ich zum ersten Mal, welch Wunder, wenn die Kampagne auf einem Con gespielt wurde und nicht veröffentlicht wurde. Kalifenwahl, wurde auch auf nem Con gespielt, wovon ich zum ersten Mal gehöhrt habe.
  21. Hi, abgesehen vom technischen Fortschritt entwickelt sich leider auch sonst nichts wieiter. Es gibt keine politischen oder gesellschaftlichen Veränderungen. Der in Alba arbeitende Bärenbund bringt keine Veränderungen in Vesternesse, Richter Dis Machenschaften und der Weiße Lotus stürzen die Schwarzen Adepten nicht (es sei denn in Quellenbuch steht was neues drinn), die Rückkehr der Dunklen Meister bewirkt auch nichts usw, usw. Midgard ist halt eine unheimlich statische Welt. (was sie von ihrer Mutterwelt Magira unterscheidet, wie auch von DSA).
  22. Moin mein erster Beitrag zu dem Thema, habe alles gelesen, hier mal ein Paar Anmerkungen: 1.[spoiler=Rotbarts Burg] Im Abenteuer Rotbarts Heimgang, runterzuladen bei der offiziellen Homepage, bei der Szene mit dem Würfelspiel in der Burg, greift Ulricca durch ihren Vertrauten in das Würfelspiel ein und manipuliert die Würfel. Das zeigt eindeutig, das die Reichweite vom Vertrauten gemessen wird, da sie wohl kaum aufs Dach der Burg mitgeklettert ist. 2. Hier mal ein Kompromißvorschlag, inspiriert von einigen Argumenten hier, wie auch vom Rollenspiel Vampire: die Maskerade: Wenn ein Hexer durch den Vertrauten sieht, zaubern will etc., ist sein Körper hilflos in Trance. Dann befindet sich seine Aufmerksamkeit im Vertrauten, und er kann es auch steuern. Sieht er durch seine Augen, kann er das Tier nicht steuern, es führt den zuletzt persönlich gegebenen Befehl aus. Beispiel: Befehl am Boden: Flieg nach Punkt X, bleibe dort 2 Stunden, komme zurück. Dann, Geist in V., Körper in Trace, Kontrolle über Tier. Anschließend Rückkehr in Körper, V. kommt zurück. Ich denke im übrigen, daß auch Tiere ein ungefähres Zeitgefühl haben. Wie geagt, ist nicht auf Regeln basierend, aber eine mögliche Handhabe. Moderation : Ich habe eine Spoilerwarnung eingefügt. Bitte verwendet bei konkreten Hinweisen zu Abenteuern außerhalb des Abenteuerforums immer die Spoiler-Umgebung. Danke. Grüße Christoph Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  23. Um mal mit meiner Meinung anzustoßen: Von wievielen Jahren (wirklichen) Seemeisterkampagnen sprechen wir mittlerweile ? In der ganzen Zeit sind sie kaum richtig aktiv geworden, oder ? Ich finde, langsam sollte da richtig Bewegung reinkommen, Seemeister die offen auftreten, Herrscher direkt manipulieren, Ansprüche stellen etc. Das ganze geht aber leider Hand in Hand mit der IMHO schlechten Veröffentlichungspolitik Midgards. Midgard soll bestimmt nicht DSA2 werden, aber ein Abenteuer pro Vierteljahr, regelmäßige Gildenbriefe und mehr Regionalbände wären eine echte Hilfe, auch verkaufstechnisch. Ich bin ein Fan der Borbarad-Kampagne bei DSA, die auch vorsichtig begann, dann aber richtig Gas gab und Aventurien verändert, so etwas wünsche ich mir in Ansätzen bei MIdgard auch. Übrigens, Borbarad hat auch 7 Jahre lang Aventurien verhehrt, also man kann sich Zeit lassen, aber irgendwann muss da dann Bewegung reinkommen.
  24. Also hier noch mal eine darstellung der Szenerie: Auf einem Berg in Albalebt ein Fürst, der vor allem durch grausamkeit und unmenschlichkeit darstellt. Unter anderem hält er twynedische Sklaven und läßt diese auch jagen. Statt eines Priesters lebt in Chrom-Druid auf der Burg. Im Berg ist eine Quelle der Chron-Chruach und ein Stamm Schwarzalben. Aufgabe der Spieler ist das Beseitigen des Adligen, des Druiden. Eine zusätzliche Aufgabe könnte die Reinigung der Lebenskraft an diesem Ort sein. Fürmich ist die reine "helle" Lebenskraft der Urzustand. So entstand meine Frage,ob es durch Rituale und ähnliche Sachen, möglich ist, örtlich diesen Urzustand wieder herzustellen.
  25. Moin, OKay. Es geht darum, einen Ort zu heilen. Meine Idee: Unter einem Berg in Alba liegt so ein Crom-Cruach und verdirbt die Umgebung, die Abenteurer müssen,so möglich, dafür sorgen, daß der negative Einfluß verschwindet.
×
×
  • Neu erstellen...