-
Gesamte Inhalte
5336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kazzirah
-
Syres gehören durchweg zum höheren Adel und sind allesamt Herren. Ich hätte da Schwierigkeiten, die mir als einfache Ritter vorzustellen. Ansonsten ist Rosendorn zuzustimmen.
-
Wettbewerb: Name für einen Bibliothekstwitter gesucht
Kazzirah antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Das Netz
Bücher Al Gross -
Ich zippe grundsätzlich alle Spiele ordentlich ein und habe immer einen größeren Bestand an verschiedenen Größen im Haus. Finde ich wichtig. Bei Descent wurden allerdings auch Sortierkästen verwendet.
- 88 Antworten
-
- brettspiel
- dungeoncrawl
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stimmt, das ist cool!
- 88 Antworten
-
- brettspiel
- dungeoncrawl
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du meinst, die Einnahmen durch den Pöppel auf der Schachtel? Weißt Du zufällig, wie viel das ist?Die "Spiel des Jahres"-Auszeichnung verzehnfacht die Auflage des Siegerspiels, sagte gestern ein Jury-Mitglied in HR-Info bzw. irgendwo bei einem ARD-Radiosender. Ja, so im Mittel. Und Dominion verkauft sich in den USA extrem gut und hier wird es das jetzt hoffentlich auch. Ich geb zu, dass ich Dominion hier eher in den Highperformern sehe. Es ist auch wieder ein Spiel, dass aller Wahrscheinlichkeit nach sowohl SDJ als auch DSP bekommen wird, ich rechne sogar mit deutlichem Abstand. Das Spiel hat bei den Vielspielern eingeschagen wie eine Bombe! Und es hat Wenigspielerpotential.
-
Nein, nicht die Einnahmen, eher das Renomee. Ist nicht gut, wenn zu viele schlecht verkaufte Preisträger dabei sind. Und ab und an muss einfach mal wieder ein Spiel dabei sein, dass wirklich durchschlägt. In den letzten Jahren gab es das eine oder andere Kinderspiel des Jahres, das sich besser verkaufte als der Hauptpreisträger.
-
Ja, du machst was falsch. Das muss anders herum laufen!
-
Fauna hätte mich persönlich auch sehr gefreut, allerdings hat das m.E. bei weitem nicht das Potential in der Breite wie Dominion. Die Jury braucht endlich wieder einen Longseller a la Siedler und Carcassonne. Und das Potential sehe ich nur bei Dominion. Fauna wäre eher aus persönlichen Gründe sehr schön gewesen, bin ich doch mit dem Redakteur gut befreundet. Und Friedemann (der Autor) hätte es erst recht verdient. Da ich aber beide schon als Prototyp gespielt habe.
-
Na ja, Pandemie ist zwar toll, aber nun wirklich nicht auf der Linie der Jury. Es ist schon erfreulich genug, dass zwei kooperative Spiele von der Jury besonders gewürdigt wurden: Pandemie und Space Alert. Ich behaupte mal, wenn nicht die beiden zusammen aufgetreten wären, wäre keins von denen nominiert gewesen, sondern es hätte nur den Sonderpreis gegeben.
-
Stimmt, da war heute was. Und Dominion war durchaus mein absoluter Favorit. Kein anderes Spiel hat dieses Jahr so eingeschlagen! Es hat extremes Suchtpotential. Die Umsetzung in der BSW ist sehr gut. Vor allem, weil auch verschiedene Arten der Deckzusammenstellung angeboten werden. Es ist, durch die verschiedenen Arten der Deckzusammenstellung, extrem vielseitig. Die kürzeste Partie (am Tisch) hatte ich letztes Sylvester, einschließlich Aufbau unter 5 min. Mit wenig Kaufvermehrern und eher destruktivem Karten kann es auch deutlich über einer Stunde dauern. Zur Siegstrategie: Grundsätzlich ist es natürlich sinnvoll, sein Deck möglichst klein zu halten (kommen bestimmte Karten, vor allem Gärten, ins Spiel, sieht das anders aus). Die Kapelle ist hier eine extrem mächtige Karte (aber bestimmt nicht alleinseeligmachend). Am meisten überschätzt dürfte von Anfängern das Dorf sein. Nichts ist belustigender, wenn ein Spieler 5 Dörfer hintereinander spielt und dann doch nur einen 2er Kauf tätigt. Man muss sich erst daran gewöhnen, dass je nach Auswahl die Karten unterschiedlich wichtig sind, viele oft gar nicht genutzt werden. Aber je nach Zusammenstellung kann jede Karte wertvoll sein. Das finde ich toll. Und, was mir als Erklärer bei den Spielwiesen aufgefallen ist: Es ist wirklich gut Wenigspielern zu erklären! Es hat für mich durchaus das Potential, ein Nachvolger für Carcassonne zu werden! (Zumal der Verlag ja jetzt das "amerikanische" Cover gegen das "eingedeutschte" getauscht hat. )
-
Hey, Skavenarmeen sind durchaus nicht zu verachten! Die sind halt hinterhältig. Allerdings vermisse ich ja meine geliebten Halblinge! Im Moment hab ich aber weder Zeit noch Geld dafür, insofern wart ich einfach mal ab.
-
Bisher der beste [http://twitter.com/heiko]Kommentar[/url] zur Stoppschilderdebatte:
-
GG und SG sind beides Regelmechanismen zum Regelbrechen. Da unterscheiden sie sich gar nicht. Wie sie spielerisch umgesetzt werden, hängt wieder von der Gruppe ab. Es ist ja auch nicht so, dass, wie Tarai zu Recht bemerkte, SG in Unmengen vorhanden wäre, sie ist faktisch wertvoller als GG, die wesentlich leichter zu vergeben ist. Und, ich lege durchaus Wert auf Ausspielen, deine Fraktionszuweisung klappt nicht ganz. Ich mag nur trotzdem, dass sich alle Spieler auf Regeln verlassen können und diese nicht nur nach aktueller Großwetterlage gültig sind. Der Einsatz von SG ist teuer, viel teurer als GG! GG aus rein egoistischen Gründen einzusetzen, das paßt mir eher nicht, ich sehe es so, dass die Gottheit nur dann überhaupt bereit ist, auf GG zu reagieren, wenn der genannte Wunsch im Interesse der Gottheit fällt und auch sonst in deren Zuständigkeitsbereich fällt. Einen stürzenden Charakter z.B. in einen Tümpel fallen zu lassen, das würde in meinen Augen den Wert der Gottheit herabsetzen. Da ginge mir viel Stimmung verloren. Vielleicht habe ich auch einfach eine überhöhte Vorstellung von Göttern.
-
Ja, wie so oft: Wer kopiert etwas gut, bei Beteiligten streiten vor Gericht und dann einigen sie sich dazu, dass man mehr verdient, wenn man sich zusammentut.
-
Zum Thema "Schummeln als SL" haben wir an anderer Steller hier im Forum schon einiges diskutiert. Ja, für einen SL, der es "mit den Regeln nicht so genau nimmt", und dessen Gruppe diese Einstellung teilt, ist Schicksalsgunst durchaus nicht notwendig. Aber: Nicht jede Gruppe teilt diese Einstellung den Spielregeln gegenüber. Und für diese Leute ist Schicksalsgunst m.E. eine gute Regelumsetzung. GG funktioniert technisch auch völlig anders als Schicksalsgunst! Und nicht jede Spielfigur ist formal in der Lage, Schicksalsgunst zu sammeln. Auch dazu haben wir hier im Forum bereits diskutiert. Es wäre z.B. ein extremer Eingriff in die Entwicklung eines Charakters, wenn ein druidischer oder gleichgültiger Charakter gezwungen wäre, göttliche Beihilfe in Anspruch zu nehmen. Man beachte, formal ist GG aktiv einzufordern, die Gottheit führt also kein Hintergrundkonto das sie aktiv managt, und der Charakter nur "erleidet". Der signifikante Unterschied ist: SG wird ohne aktives Zutun des Charakters eingesetzt. Insofern kann ich deine Einschätzung nicht teilen, dass SG stimmungsschädlich wäre. Im Gegenteil!
-
Nein, darum gab's damals ziemlich viel Streit wegen Ideenklau und so. Das erste Blood Bowl kam schon 1995 für den PC raus.
-
Airlag hat auf den Comic hingewiesen. Das gibt's auch als klassisches Browserspiel: Shakes &Fidget Ist ganz nett umgesetzt, vor allem die Texte sind zu Anfangt recht belustigend. Ob es zu mehr dauerhaftem Spaß reicht, schau ich mal. Technisch hapert es nämlich an dem üblichen Browsergame-Problem, dass es keinen Newbieschutz gibt und die Farmer nur auf dein Erscheinen warten. (Und da es natürlich auch die üblichen Kettenwerbeverträge gibt, hier noch der Werbelink mit Referenz zu mir: Geld und Pilze für Kazzirah)
-
Hm, sieht auf den ersten Blick nett aus, hatte gar nicht mitbekommen, dass sie da einen neuen Umsetzungsversuch starten. Ich bin ja stolzer Besitzer der letzten Version, noch auf Diskette!
-
Ich gehe einfach mal davon aus, dass da noch etwas mehr Content hintergehängt werden soll. Vieles wurde ja schon angemerkt. Zunächst einmal vermute ich, dass sich die Seite eher an kleinere Gewerbetreibende und Privatleute richtet und daher weniger an High-Performance in Sachen Webgestaltung ausgerichtet ist. Es richtet sich eher an den Eckladen, den Anwalt um die Ecke, nicht an Leute, die ernsthaft im Web Geschäfte machen wollen. Hier erwarte ich dann auch nicht, dass die Seiten in jeder Hinsicht optimiert sind, insbesondere was den Suchmaschineneinsatz etc angeht. Auch das Grunddesign muss gerade bei dieser Zielgruppe nicht hypermodern sein, im Gegenteil. Grundsätzlich finde ich daher die Elemente recht angenehm. Die Seite ist optisch nicht überladen. Aber an die Macken der gängigsten Browser muss ein solches Projekt schon angepaßt sein, dazu gehört, dass man nicht auf eine Auflösung hin optimiert. Im Firefox wird der Hintergrund weder skaliert (besser) noch zumindest eine Laufleiste angeboten. Im IE 8.0 werden die Rahmen nicht gesetzt (weniger problematisch). Die Performance ist, wie schon angemerkt, verbesserbar. Es wäre m.E. nicht notwendig, alle Seitendaten zu Beginn zu laden (die wie Mouseovers). Auch die nachgeordneten contentseiten müssten nicht jedesmal vollständig geladen werden. Das geht mächtig in die Performance. Ich persönlich finde die Impressumsleiste oben unglücklich gesetzt, so was gehört eher nach unten. Oben zieht es die Aufmerksamkeit. Da sind aber keine wichtigen Informationen zu finden, nur Rechtshinweise und ein toter Link. "Links" sollte erst angezeigt werden, wenn da auch Content hinter ist. Nichts wirkt unprofessioneller als ein toter Link oder, noch schlimmer, eine "Baustellenseite". Zumindest grundlegende Suchmaschinenunterstützung sollte noch eingebaut werden, so hat kein Robot die Chance, die ordentlich zu erfassen. Das Hauptproblem vieler Seiten ist genau dieses: Sie existieren quasi in einer toten Ecke des Web. Ich weiß nicht, wie lange die Seite schon freigeschaltet ist, gefunden wird sie jedenfalls nicht. (Bzw. nur über einen Querverweis über diesen Strang). Die Texte sollten vielleicht etwas offensiver sein, weniger "ich hoffe" "möchte" etc. Referenzen, vor allem aussagekräftige Arbeitsproben fehlen vollständig. Ich hatte den Fotostreifen erst als schmückendes Element wahrgenommen, aber anscheinend soll das die auf dem Reiter versprochene Präsentation sein. Hier wäre eine Animation und ein Mouseover auf den Einzelbildern sinnvoll. Auch ein Popup, um die Bilder zu vergrößern. Soviel in aller Kürze. Die echten Profis haben ja auch schon was dazu gesagt.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Kazzirah antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
@ draco: Ganz ehrlich: Ich behaupte, das 95% der Windowsnutzer sich gerne "entmündigen" läßt. Und ich kenne durchaus einige Leute, die ihren Rechner so gut wie nie freiwillig herunterfahren. Du kannst es ja durchaus einstellen, nur kannst du eben dann nicht alle "Nanny-Funktionen" des Systems nutzen. Das beste, was du haben kannst, ist: Automatisches Herunterladen und erst Installieren, wenn der Rechner runtergefahren wird. Aber wäre das Standard. würden alle möglichen DAUs ihre Systeme zerschießen, weil die nämlich dann hart ausschalten, statt das System machen zu lassen... -
Ordenskriegerinnen - wo kommen sie vor?
Kazzirah antwortete auf Tarai's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Also, jenseits von Eschar / Aran sehe ich eigentlich keine Region, wo Or männlich sein müssen, so rein spontan. Im klassischen Land Alba eh nicht. Bei den Chryseiern auch nicht.- 29 Antworten
-
- erschaffung
- ordenskrieger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Kazzirah antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Ach, hab ich schon mal erwähnt, dass ich Workflows hasse!? :mad: Problem besteht nämlich noch immer. Aber weiter eingeschränkt. Okay, mit einem Hack scheint's zu funktionieren. Aber Hacks sind in Betriebsprozessen... na ja... suboptimal. Man weiß nämlich nicht, was da wirklich passiert, wenn man ein altes WI noch mal ausführt... -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Kazzirah antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Der Timeout ist noch schlimmer: Du kannst nur sagen "Später". Wann später ist, entscheidet wieder Windows. Und bietet einen neuen Timeout. Freundlicherweise in den Vordergrund geschoben. Damit du auch garantiert aus deiner Arbeit gerissen wirst... :mad: -
Hab ich nicht getan. Nein, aber Bro. @ Bro: Ich hätte dich auch löschen können. Wär nur mehr arbeit... @ draco: Tut mir leid, falls ich bei dem Serienverschieben einen definitiven Nicht-Schwampf-Beitrag erwischt haben sollte. Ich habe jedenfalls keinen schwampfinkompatiblen Beitrag gesehen, nur ein paar, die ich alternativ wegen Erledigung hätte löschen können.
-
Nein? Oder: Vielleicht im Link, aber nicht in Deiner "Anmoderation". Er schreibt "im Link" also meint er wohl: im Link. Und siehe: Im Link steht: "Air-France-Absturz-TV-Sender-zeigen-falsche-Bilder-aus-Lost".