Im Kampf ist keiner absolut im Vorteil! Beide haben bevorzugte Taktiken, die besser oder schlechter funktionieren können.
Der Verweis auf irgendwelche Schlachten bringt hier m.E. rein gar nichts. Massenkämpfe sind mit Duellen kaum vergleichbar. Außerdem spielen da viel mehr Faktoren eine Rolle als nur die reine Ausstattung und Fähigkeiten der Kämpfer.
Ein schwer gepanzerter Lanzenreiter setzt im Normalfall immer auf den Schockangriff. Da hat er genau einen Versuch, klappt der, ist der Kampf nahezu erledigt, klappt er nicht, hat er ein Problem.
Der Tegare (wenn er nicht selbst ein schwer gepanzerter Lanzenreiter ist), hat dei umgekehrte Situation. Er wird die Entscheidung nicht in einem Schockangriff suchen, sondern zum plänkeln neigen.
Wie BB schon sagte, dürfte die Kampftaktik von entscheidender Bedeutung sein. Ebenso der Ort des Kampfes, je freier das Feld ist, desto besser für den Tegaren. Je weniger Ausweichen möglich ist, desto besser für den Albai. (Immer angenommen, die beiden entsprechen einem prototypischen Vertreter ihrer "Klasse".)
Was die Durchhaltekraft der Pferde angeht. Schlachtrösser sind zwar für die Schlacht gezüchtet, aber eben nicht für lange Verfolgungsjagden. Ein Ritter hat sein Schlachtross immer für die Schlacht selbst fit gehalten, für die Reise und lange Strecken hat er andere Pferde verwendet. Nicht nur der Tegare wird im Idealfall mehrere Pferde zur Verfügung haben, auch auf den Ritter trifft dies zu. Die tegarischen Pferde sind, wie schon angemerkt, für ihre Ausdauer berühmt.
Also: Es gibt keinen eindeutigen Vorteil. Aber im Prinzip hat der Tegare mehr Möglichkeiten, den Albai auszzumanövrieren. Ob er was daraus machen kann, hängt auch vom Glück ab. (Aber generell wird er auf mehr (kleine) Angriffsmöglichkeiten setzen, während er die Angriffe des Ritters reduzieren wird.)