Zu Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros

  1. Thaumaturgische Zauber sind nicht mein Spezialgebiet. Ich dachte dort gäbe as auch sowas wie Bannen von Kälte, z.B. als Siegel. Danke für den Hinweis.
  2. Wären magische Lösungen auch vorstellbar? Oder soll es zwingend mundan sein? Magisch: Bannen von Kälte und Pulver der Zauberbindung -> konstante +15°C
  3. ???

    Thema von Abd al Rahman wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Testforum 1
    Du sollst keinen Zweitschwampf haben neben dem SCHWAMPF
  4. Ich halte das für eine grundsätzliche Entscheidung des Moderatoren-Teams. Sollen auch solche schnell zu klärende Nachfragen, die gar keine größere Diskussion zum Ziel haben, jeweils einen eigenen Strang bekommen oder sollen diese in einem Sammelstrang in der Allwissenden Müllhalde gebündelt werden. Da der Strangersteller selbst diesen Sammelstrang gesucht aber nicht gefunden hatte finde ich die Moderation gut. So wie ich es in einem Midgard-Forum allgemein für sinnvoll halte solche kurzen, schnell klärbaren Nachfragen in einem Sammelstrang zu bündeln und nicht für jeden einzelnen Punkt einen eigenen Strang zu eröffnen. Nur meine Meinung dazu...
  5. OK, ich würde den Spruch so interpretieren, dass die Fische nur einmal auf das Opfer zu schwimmen. Schafft dieses es auszuweichen so endet die Wd des Spruchs vorzeitig (oder die Fische schwärmen an der Stelle an der das Opfer ursprünglich war, Geschmackssache). Da der Z sich nach Ende der Zd nicht auf die Fische konzentriert kann er sie nicht weiter steuern. Hinweis: Ich interpretiere den Spruch im Sinn der allgemeinen Magie-Regeln/Logik. Umgebungszauber => WW: Abwehr erfolgreich => kein, bzw. eingeschränkter Effekt gemäß Spruchbeschreibung.
  6. Ich wollte gerade den Spruch im Detail lesen und habe ihn nicht gefunden. Wo steht der denn?
  7. Bei Umgebungsmagie steht dem Opfer ein WW: Abwehr zu , gelingt dieser schafft es das Opfer sich rechtzeitig aus dem WB des Zaubers zu begeben. Die Fische sind also da, aber nicht dort wo sich das Opfer befindet.
  8. Von M-Net muss ich heftigst abraten. Bei meinem Umzug von Nürnberg in eine Region, in der sie nicht versorgen, haben sie die (laut Anwalt vorbildlich ausgesprochene) Kündigung erst nach einschalten des Anwalts akzeptiert. Selbst dann musste dieser noch mehrere Briefe an sie schreiben. Selbst nachdem die Rechtsabteilung die Kündigung akzeptiert hatte mußte ich einer unberechtigten Mahnung mit Anwaltshilfe widersprechen. Ähnliche Erfahrungen haben Freunde gamcht, die ebenfalls in Nürnberg leben und Ihren Wnbieter weg von M-Net wechseln wollten.
  9. Da inzwischen einige weniger auf die Umsetzung der Idee als auf die Idee an sich eingegangen sind möchte ich auch dazu noch meine Meinung äußern. Der Ansatz ist für mich nur in Zusammenhang mit der konkreten Spielweise einer Gruppe, bzw. eines Spielleiters zu sehen. In vielen Gruppen wäre dieser Ansatz eher störend. Ich kann mir aber sehr gut eine Reihe von Abenteuern vorstellen, die nicht hauptsächlich deen klassichen Kampf mit Gegnern sondern ebenso gegen Naturgewalten, das überwinden natürlicher Hindernisse oder Unfälle/Katastrophen beinhalten. Für diese Abenteuer kann (!) das von Fimolas angeregte Element einen Reiz bieten. Das ist sicher nicht jedermanns Geschmack aber soweit ich Fimolas als SL kennen gelernt habe würde ich mich als Spieler bei ihm jederzeit auf ein solches Experiment einlassen.
  10. Die Idee verstehe ich und könnte mich in einer Hausrunde damit anfreunden. Als Grenze würde ich etwas anderes Vorschlagen, analog zum kritischen Treffer: Verliert die Spielfigur durch das Ereignis mehr als ein Drittel des LP-Maximum riskiert sie den zusätzlichen Schaden. Das berücksichtigt die unterschiedliche Robustheit der Charaktere undfügt sich besser in die allgemeine Schadenslogik bei Midgard ein.
  11. Mir fällt leider gerade der Titel des Abenteuers nicht ein. Es gab einen Abenteuerband mit drei Abenteuern, die zusammenhängen. Im mittleren Teil helfen die Abenteurer bei Neubau eines Vanaklosters. @Adjana hat das damals für die irren Iren geleitet...
  12. Willst Du nur Quellen, die explizit auf Tempel eingehen oder sind auch HInweise auf Klosterbeschreibungen interessant? Diese können ja auch Hinweise enthalten, die Tempel betreffen oder auf diese übertragbar sind... Tempel von Corrinis: - Corrinis, Stadt der Abenteuer (detaillierte Beschreibung mit Grundriss) Kloster der heiligen Vanafred zu Worming: - Abenteuer "Die Kehrseite der Medaille" (M3 im Spielwelt-Band "Spinnenliebe") Vermutliche weitere Quellen, die mir nicht vorliegen: -Stadtbeschreibung Tidford (M2/M3 ?) - Abenteuer "Die steinerne Hand" - Vana-Kloster, Abtei von Prioresse - Abenteuer "Die Kinder des Träumers - Kloster in der Nähe von Deorstead
  13. Um so mehr gebührt Euch Anerkennung für diese verantwortungsvolle Entscheidung.
  14. Was spricht dagegen bei Weltentor die 3 Koordinaten für die Midgard-Sphäre und die weiteren 3 für den Ort auf MIdgard einzugeben? Das Tor würde eben den "Umweg" über das Empyreum nehmen.
  15. Hängt also die Eigenschaft "Meisterthaumturg sein" nur von der Fähigkeit Zaubern ab? Ich verstehe diese Vorgabe des Regelwekrs als Mindesvoraussetzung, die in jeder Gruppe so interpretiert werden kann wie es dem Spielspaß der Gruppe am dienlichsten ist.
  16. Warum nicht. Wenn ich von einem Gott der nicht aus meinem Pantheon ist gesegnet werden kann (oder von einem Schamanen), warum sollte ich als Priester dann nicht sein Weihwasser verwenden können? Schließlich ist mri als Midgard-Priester bewusst, dass es nicht nur meine eigenen Götter gibt.
  17. Um das geweihte Wasser an einen Priester in der Gruppe weiter zu geben, welcher selbst kein Weihwasser herstellen kann?
  18. Ich sage der Abwehrbonus durch waffenlosen Kampf entfällt ganz sofern die Beweglichkeit durch den Rüstzauber stärker eingeschränkt wird als durch TR. Bei Marmor-/Eisenhaut ist dies definitv der Fall. TR hat keinen Malus auf B oder Gw. Abgeleitet habe ich diese Interpretation aus KOD5, S.141, rechte Spalte, Absatz 3.
  19. Magische Tätowierungen werden in "Die Welt" für Buluga und die Feuerinseln erwähnt. Auf den Feuerinseln werden Tätowierungen erwähnt die die Haut härten und gegen Schaden schützen. Diese sind mit der nahuatlanischen Tätowierkunst verwandt.
  20. Könntest Du Dir vorstellen dem Krieger zumindest den Tausch EINER Spezialisierung von Waffe zu Fertigkeit zu gestatten. Damit wäre die Priorisierung auf Waffen weiter gewährleistet.
  21. Ich lese den Vorschlag so, dass zusätzlich eine Fertigkeit als Spezialisierung gewählt wird (außer bei Kriegern, die eh schon drei Spezialwaffen haben).
  22. @Fimolas Interessanter Ansatz. Warum nimmst Du die Zauberer von dieser Regel aus? Und könntest Du dir vorstellen, dass die SC auf die Waffenspezialisierung verzichten udn sich dafür eine Fertigkeit aussuchen wenn ein Spieler einen nicht-Kampf-orientierten Charakter spielen will?
  23. Wie wäre es wenn der Zauberer zwischen Konzentration und nicht-Konzentration wechseln könnte. Konzentriert er sich, dann kann er die Duplikate individuell handeln lassen (sprich sich bewegen und andere Illusionstaugliche Handlungen ausführen). Ohne Konzentration machen alle Duplikate das gleiche wie der Zauberer. Also z.b. die für einen Gestenzauber nötigen Bewegungen. Eventuell sollten dann für diese Interpretation die Lern- und/oder AP-Kosten angepasst werden. Das Prinzip zwischen Konzentration und nicht Konzentration zu wechseln gibt es auch bei anderen Zaubern und würde damit nichts grundlegend Neues einführen. Um alle Duplikate zu erkennen würde ich eine erfolgreiche Resistenz verlangen, die erneut gewürfelt wird wenn das erste Duplikat getroffen und zerstört wurde. Die Alternative ist alle Duplikate nacheinander angreifen und zerstören um das Original heraus zu finden.
  24. Gleiches gilt für die vielen Zauber die aufgeteilt wurden (z.B. in Wundertat und Dweomer). Da ergeben sich auch erhebliche Veränderungen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.