Zum Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5964
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hiram ben Tyros

  1. Und bei der Gelegenheit: Erstellt bitte wieder eine Liste wie im M4-Luxusarkanum in dem für jeden Spruch gelistet ist wer dagegen Immun ist.
  2. Bitte definiert eindeutig was passiert wenn ein Zauber der AP je Grad kostet auf ein Ziel gewirkt wird, auf welches er nicht wirken kann (z.B. Zähmen gegen magische Wesen).
  3. Habe den Tippfehler von Rune zu Runde korrigiert.
  4. Wieso sollte der Zauber Grad-AP in Abhängigkeit vom Nicht-Opfer kosten wenn dieses mit dem Zauber gar nicht verzaubert werden kann? Das ist eine ganz allgemeine Frage für alle Zauber deren AP-Bedarfe vom Grad des Opfers abhängen, nicht nur bei Zähmen. Seit M5 muss ich als Zauberer nicht mehr im Vorfeld angeben wieviele AP ich einsetze (ich kann höchstens ein Maximum bestimmen). Der Zauber bestimmt dann "selbst" wieviele AP er braucht um das Opfer zu verzaubern. Daraus ergibt sich für mich aus dem beschriebenen Szenario, dass entweder das AP-Minimum (Argument: es gibt kein Opfer das verzaubert werden kann) oder alle aktuellen AP des Zauberers (auch der Einsatz aller AP führt nicht zum gewünschten Effekt, das Wesen ist zu stark) abgezogen werden. Ich plädiere für AP-Minimum des Zaubers, da der Zauberer durch den Einsatz schon eine Runde verliert ohne den gewünschten Effekt erzielen zu können. Das ist in meinen Augen "Strafe genug". Den Mechanismus der AP-Bestimmung stelle ich mir wie folgt vor. Zauberer fixiert das Ziel und beginnt zu zaubern. Der Zauber nimmt Kontakt zum Ziel auf und versucht zunächst mit den mindest-AP seine Wirkung zu entfalten. Ist das Wesen höher Grad 1 reichen diese AP nicht und der Zauber "zieht weitere AP nach" bis er so stark aufgeladen ist, dass er seine Wirkung entfalten könnte (oder die gesetzte AP-Grenze erreicht wurde). Dieses AP-Nachziehen dauert keine für den Zauberer spürbare Zeit.
  5. Ich würde sagen 2 AP, die Mindest-AP, die der Zauber erfordert. Da es anders als auf S. 62 ARK genannt kein mögliches Opfer das Spruches gibt erhöht sich der AP-Verbrauch nicht in Abhängigkeit vom Grad des Opfers.
  6. Und darauf schauen wie lange die Spieler schon dabei sind, wie alt sie sind etc. Und dann wissen wei hoch der Annteil an Neueinsteigern bei M5 war, die vielleicht hier im Forum unterrepräsentiert sind. P.S. Ich bin bekennender M4-Luxusausgabe-Fan.
  7. Kannte ich auch noch nicht.
  8. Je nachdem welchen Teil des Ikenga-Beckens Du detaillierter haben willst könntest Du auf der Eschar-Karte (M3-Box) oder Buluga-Karte (M4-Quellenbuch) fündig werden. Ob damit das ganze Becken abgedeckt werden kann oder Lücken bleiben weiß ich nicht. Teile des Beckens sollten aber auf jeden Fall dabei sein. Und laut Midgard-Wiki gabe es in GB 58 einen Artikel mit Inhalten zum Ikenga-Becken. In der Midgard-Wiki ist auch ein Kartenausschnitt, den ich spontan keiner mir bekannten Quelle zuordnen kann. Vielleicht hat einer der anderen Forumsnutzer eine Idee woher diese Karte stammt.
  9. In der Midgard-Wiki wird Irindarios zweimal genannt und mit Chryseia in Verbindung gebracht. Unter Irindar mit dem Hinweis, dass dieser in Chryseia als Irindarios verehrt wird. Unter Götter in der tabellarischen Auflistung als Verehrungsform des Irindar in Fürstemtum Kynodore. Wenn es dem Spieler gefällt und für die Gruppe OK ist sehe ich also kein großer Problem mit einem Ordenskrieger des Irindarios.
  10. Stammtisch kein Stammtisch Wer ist denn am Montag dabei?
  11. Deshalb ist ein taktisches Vorgehen einer Gruppe mit Fernkämpfer wichtig. Der Fernkämpfer sollte woeit möglich abgeschirmt und vor Nahkampfangriffen geschützt werden.
  12. Da ich keinen passenden Strang gefunden habe, der einfach kleine Ideen/Ansatzpunkte sammelt, welche in Abenteuern genutzt werden können erstelle ich einen Neuen. Ich hoffe ich habe nichts übersehen. Dieser Strang soll nur dazu dienen kleine Ideen/Ansätze zu sammeln, die kreative SL frei verwenden und in Szenarien einbauen können. Keine ausgearbeiteten Schauplätze oder Szenarien. Sollte Diskussionsbedarf entstehen bitte ich die Diskussionen in eigene Stränge auszulagern um diesen Strang als reinen Streinbruch netter Details bzw. Einfälle zu erhalten. Ich beginne mit einem Beispiel: Über folgenden Artikel bin ich gerade zufällig bei WetterOnline.de gestolpert: Hungersteine in Flüssen Diese Art der Beschriftung scheint ja hsitorisch lange zurück zu reichen. Die älteste bekannte Inschrift in Deutschland stammt aus dem Jahr 1417. Sowas ließe sich sowohl bei 1880 als auch Midgard-Classic z.B. im Rahmen eines Rätsels/einer Schnitzeljagd verarbeiten wenn der Hungerstein als Bezugspunkt genutzt wird. Oder auch nur als interessantes aber nicht weiter relevantes Detail am Rande einer Schauplatzbeschreibung oder eine krit. 1 beim Suchen.
  13. Mal wieder ein zufälliger Fakt. Über folgenden Artikel bin ich gerade zufällig bei WetterOnline.de gestolpert: Hungersteine in Flüssen Diese Art der Beschriftung scheint ja hsitorisch lange zurück zu reichen. Die älteste bekannte Inschrift in Deutschland stammt aus dem Jahr 1417. Sowas ließe sich sowohl bei 1880 als auch Midgard-Classic im Rahmen eines Rätsels/einer Schnitzeljagd verarbeiten wenn der Hungerstein als Bezugspunkt genutzt wird.
  14. Die Starterrune mit Zeitsiegel. Allerdings benötigt der Thaumaturg dafür einen Partner, der die magischen Zeichen für ihn auf ein vorbereitetes Papier malt.
  15. Diese Rune soll aber Freitag Vormittag (11 Uhr) starten und bis in die Nacht laufen.
  16. Die Abenterankündigungen für die Cons sind in sogenannten "Clubs". Vermutlich musst Du dem Club erst noch beitreten. Das geht ganz einfach, rechts oben sollte es ein Feld geben "Club beitreten". Anklicken und fertig. Dann erhältst DU auch Schreibrechte, vorher nur Leserechte.
  17. Willkommen im Forum Tobi. Im Club Online-Con - Rundenabsprachen werden immer mal wieder Online-Runden angeboten. Einfach immer mal wieder reinschauen. Ansonsten drücke ich Dir auch die Daumen, dass Du über diese Anfrage eine (Online-)Runde findest.
  18. @Bruder Buck Danke für die Titelanpassung in diesem Strang: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/5349-die-olympischen-spiele-andere-internationale-leichtathletikwettbewerbe/page/30/#comment-3495437 Ich bin aber noch nicht glücklich mit dem Titel, schließlich geht es bei den European Championships nicht nur um Leichtathletik. Ein umfassenderer Ergänzungsteil wäre besser. Vielleicht in der Richtung von "Die Olympischen Spiele und andere Sportartenübergreifende Events". Für weitere Vorschläge bin ich dankbar und würde diese gerne zunächst hier dikutieren statt den Titel mehrfach anzupassen. Danke!
  19. Ich plane ca. 12:30 Uhr dort zu sein.
  20. Gibt es am Mittwoch eigentlich ausreichend Frühanreiser, die mit mir zum Mittagessen die Burgschänke besetzen wollen?
  21. @Wolfsschwester Wenn noch ein Platz frei ist melde ich ebenfalls Interesse für diese Runde. Mögliche SC: Eoghain, Gr. 11 (Hä, Erainn) Kenneth, Gr. 19 (Sp, Abbanzzi) Colwyn, Gr. 22 (Wa, Clanngadarn) Dougal McBeorn, Gr. 27 (PS, Alba) oder Rune, M4-Gr. 7 (Se, Waeland)
  22. Weil es keine abweichenden Regeltexte gibt. Keep it simple finde ich bei sowas dann immer gut.
  23. @Sir_Wilfried Mich interessiert in einigen Wochen oder Monaten wie Du/Ihr die Umstiegserfahrung dann empfunden hast/habt und würde mich über einen entsprechenden Bericht in diesem Strang freuen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.