Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Wie passt der Tod zum Helden?
Hallo Kane, ich bin ebenfalls der Ansicht, daß gerade der Reiz der Sterblichkeit die Atmosphäre erheblich steigert. Wenn ich eh nicht sterben kann, komme ich nur auf dumme Gedanken. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Assassine, da schleicht doch einer...
Die Geschichte muss unbedingt in diesen Thread!!! Ich will Sie auch kennenlernen! @KONTAKU Weiße Assassinen sind meiner Ansicht nach klasse zu spielen. Was unter "weiß" zu verstehen ist hängt doch vom Standpunkt ab. Wenn ich Assasssine zu Ehren eines "guten" Gottes bin, ist es eine gute Tat die Gegner meiner Gottheit zu verfolgen und zu töten. Und als Assassine bin ich nicht an den Ehrenkodex eines Kriegers gebunden. Hat manchmal seine Vorteile Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram (Geändert von Hiram ben Tyros um 10:10 am am Juli 9, 2001)
-
Wann ein neues Topic?
@Rosendorn Ich finde die von dir gemachten Vorschläge sinnvoll, wenn ich auch nicht weiß, ob sie umsetzbar sind. Allerding stosse ich dabei auf ein neues Problem. Wenn ich einen Thread eröffne erwart ich z.T. einfach eine Antwort. Wenn ich diese Antwort erhalten habe interessiert mich der Thread nicht länger. Nun kommt es aber immer wieder vor, daß sich der Thread verselbstständigt und entweder immer weiter läuft, obwohl mir die gegebenen Antworten bereits ausreichen. Dann habe ich auch keine Lust ständig Zusammenfassungen zu Schreiben (z.B. Grundwerte über 100 Thread). Im anderen Fall driftet der Thread vom ursprünglichen Thema ab und die neue Diskussion hat mit meiner ursprünglichen Frage auch nichts mehr zu tun. Dann habe ich auch kein Eigeninteresse, Zusammenfassungen zu schreiben. Andererseits kann ich den Thread auch nicht einfach ganz schließen. Manchmal kommt nach 4 Seiten abschweifender Diskussion doch noch eine neue Anregung, bzw. die die sich an der weiteren Diskussion beteiligen (durchaus noch zum Thema) wären zu Recht sauer, wenn ich es doch täte. Überleg´ doch mal, wie man das Problem lösen könnte. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Boni bei Wahrnehmung
Da muss ich erst mal drüber nachdenken. Hiram
-
Boni bei Wahrnehmung
Hallo Detritus, wie meinst du das? Spielt Ihr mit einer WM +2 oder mit einem von Anfang an höheren Basiswert? In letzterem Fall heißt das doch, dass der Charakter von Anfang an Wahrnehmung +6 beherrscht und diese nur noch mit Hilfe von Praxispunkten verbessern kann, weil das Lernschema nur bis zu diesem Wert geht! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Boni bei Wahrnehmung
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Nestor Pumilio am 4:28 pm am Juli 5, 2001 Hallo Khunap, es macht einen Unterschied: Beim lernen muß man weniger GFP aufwenden, wenn es eine WM und kein Bonus auf den 'Ausgangswert' ist. Bis dann, Nestor</span> Hallo Nestor, genau aus diesem Grund haben wir in meinen bisherigen Runden immer mit einem Bonus auf den Ausgangswert gespielt. Es ist für mich ansonsten nicht einsichtig, warum ich die WM wegen hoher Basiswerte nicht auch beim späteren lernen neuer Fähigkeiten erhalten soll! Und davon steht nichts im Regelwerk. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Midgard: wie sie ist!
@Eike, Kahal Durak Wir haben immer mit Horizont gespielt, egal ob Kugel oder Scheibe. Schlimmstenfalls handelt es sich bei Midgard um eine gekrümmte Ebene deren Ränder nicht aneinander stoßen sondern??? Damit lassen sich Phänomene wie Horizont und das "abtauchen" von Schiffen gut erklären ohne sich die Freiheiten zur Gestaltung benachbarter Regionen zu nehmen. Was haltet ihr von diesem Konzept? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Nützliches und unnützes
Thema von Akeem al Harun wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden@HarryB Wir haben mal einige Alltagsgegenstände mit magischen Eigenschaften erarbeitet. Einen Steigbügel der Bonus auf EW:Reiten gibt, dafür im Kampf die Eigenschaft hat vom Stiefel zu rutschen. Eine Schwertscheide zum schnellen ziehen, EW:Angriff in der Runde in der die Waffe gezogen wird. Und noch ein paar Sachen mehr. Ist schon ne Weile her und ich hab´ mir die Ideen leider nicht aufgehoben aber der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Klassische Zinnfiguren oder doch anders?
Je nach Kampfart sollte entschiedenw erden, ob Figuren sinnvoll/nötig oder überflüssig siond. Wenn die Überraschung mit sich bringt, dass jeder Spieler einen Gegner hat und der Raum eng genug ist, dass jeder, wenn er mit seinem Kampf fertig ist jedem anderen in einr Runde zu Hilfe kommen kann. Wozu Figuren? Wenn jedoch komplexere Situationen eventuell unter Einbeziehung von Hindernissen, Fluchtwegen, die abgeschnitten werden können, sofern man nicht gerade über eien Tisch oder Handgemeng etc stolpert oder ähnliches gespielt wird hilft eine Skizze und ein paar Figuren klasse weiter. Ich finde nichts nerviger als ellenlange Diskussionen, ob eine Aktion möglich ist oder nicht, nur weil der Spieler sich bei der Beschreibung des SL den Raum anders vorgestellt hat (Da ist doch eine Lücke zwischen der Wand und dem Tisch, da geh´ich durch...) Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Die ideale Gruppe
@HarryB Das Werwolf Beispiel würde ich nicht in obigem Kontext sehen. In diesem Fall wusste der SC nicht mit wem er kämpft. Gegen den Sinn des Spieles wäre es, wenn der SC erfährt, dass einer seiner Kameraden ein Werwolf ist und versucht ihn deshalb zu töten, statt nach einer Lösung zu suchen, die den Kameraden vom Werwolf-Fluch befreit. Unglückliche Umstände sind etwas anderes alles vorsätzlicher Mord an einem Mitabenteurer. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Die ideale Gruppe
@ Bruder Buck Bravo!!! Genau meine Meinung. Wir spielen Midgard um Spass zu haben. Kleine Kabbeleien unter den Spielern sind normal und könne witzig sein, aber der Rahmen muss gewahrt bleiben, keine Toten SC´s. Ansonsten den einzelnen Störenfried abservieren oder eine neue Gruppe suchen! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Eigenschaftswerte über 100
Thema von Argol wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAN ALLE Ich habe gerade mal nachgeschaut. Diese Diskussion geht bereits seit Februar und ist mit Sicherheit eine der längsten in den Foren. Und was kommt dabei raus? Nichts! Diejenige, die unbedingt Werte über 100 spielen wollen werden´s weiter tun, die anderen weiter verdammen. Die Regeln sind meiner Ansicht nach in diesem Punkt eindeutig. Bei menschlichen Charakteren keine Werte über 100. Ich habe auch manchmal mit dem Gedanken gespielt höhere Werte zuzulassen, letzten Endes aber die Finger davon gelassen, weil es den Spielspass nicht erhöht. Behaupte zumindest ich. Solange nicht von "offizieller Seite" erklärt wird, wann und wie SC´s die Grenzen überschreiten können, fide ich die weitere Diskussion nicht gewinnbringend und neue Argumente sind eigentlich auch seit einiger Zeit keine mehr aufgetaucht. Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt diesen Thread zu schließen. Meint zumindest Hiram
- Assassine, da schleicht doch einer...
-
Die Südhalbkugel Midgards
Wie schnell doch so eine Woche vergeht... Aber ich hab´s endlich gefunden. Laut KanThaiPan-Box liegt im Osten die Insel PengLei im Meer der Morgenröte. Der Windpfau oder FengWang, ein Verwandter des Phönix fliegt zur Paarungszeit auf diese Insel, da auf Midgard nur Weibchen vorkommen, während die Männchen dauerhaft auf PengLei leben. Das QB sagt außerdem, dass "PengLei, die Insel der Unsterblichen, auf der der Grüne Herr Kromkruachadh im Schlaf gefesselt liegt, in den Grünen Hügeln der nahen Chaosebenen" liegt. Im Osten KanThaiPans scheint somit ein relativ einfacher Übergang zu den nahen Chaosebenen möglich zu sein. Unter anderem mit Hilfe einer Schwanzfeder des FengWang. Ob das der geistigen Gesundheit zuträglich ist, ist eine andere Diskussion :biggrin:. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
- [Satire] Rollenspielerinnen und Rollenspieler ...
-
Macht über die Zeit
Ich würde das Problem der Energieerhaltung einfach dadurch lösen, dass alles, was in die Kugel eindringen will, an Ihrer Oberfläche "angehalten" wird. Auch Photonen bewegen sich in der uns bekannten Einheit m/s. Wenn 0 sec. vergehen bewegt sich das Photon demnach 0 m. Dazu muss ich bestenfalls kinetische Energie in potentielle Energie umwandeln, die automatisch bei Aufhebung der Sphäre frei wird. Also: Augen zu bei Ende der Wirkungsdauer! @ Valinor Die Oberfläche ist natürlich schwarz, es wird nichts an ihr reflektiert (s.o.)und es kommt nichts raus. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Warum gehen KanThai Abenteurer ins Ausland?
Hallo hj, kommt auf die Kampagne und den ursprünglichen Auftrag an. Wenn´s schwer genug wird ist der Auftrag gerade dann erfüllt, wenn sich der Charakter eh´grade zur Ruhe setzen will/muss. Aber grundsätzlich ist eine endgültige Lösung sicher besser. Bei dieser Ausgangslage erfordert das allerdings viel Phantasie. Manchmal reicht die Zeit bei der Charaktererschaffung voir dem ersten Spielabend halt nicht aus... Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Regelfragen
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Markus am 3:24 pm am Juni 29, 2001 Beim Kampf kriegt man KEPs, wenn APs geklaut werden, was auch bei erfolgreicher Abwehr der Fall ist. Bei Erkennen der Aura erkennt man immer etwas. Im Zweifelsfall erkennt der Zauberer, daß keine Aura da ist, warum auch immer. Bei resistiertem "Macht über x" passiert aber überhaupt nix (außer daß die APs des Zauberers futsch sind :biggrin:). Wenn ich mich richtig erinnere, kriegt man dabei einen ZEP pro aus dem Weg geräumtem AP (wenn man einen Gegner bezaubert). D.h kein Gegner weggeräumt, kein ZEP. Mareks Argument "Hat zwar nicht geklappt, ist aber trotzdem 'ne Erfahrung" kann ich auch nicht so richtig folgen. Dann gibt's nämlich für alles EPs, auch wenn der Angriff mißlingt oder man beim Schwimmen ertrinkt. Tschö, Markus</span> Das seh ich anders, wenn der Angriff mißlingt hat´s nicht geklappt, wenn der Gegner erfolgreich resistiert hat mein Zauber sehr wohl geklappt, auch wenn´s keine Auswirkungen hat. Ich würde das eher mit einem Angriff vergleichen, der erfolgreich abgewehrt wurde. Allerdings gibt´s bei resistierten Zaubern weniger ZEP. Mein Vorschlag ist: soviele ZEP wie der Zauberer AP aufgewendet hat. Was steht dazu eigentlich in den Regeln, ich hab´ meine gerade nicht griffbereit? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram (der selbst niemals Zaubern würde solange eine Waffe in Reichweite ist)
-
Kritische Treffer am Auge
Hallo Mike, schön zu sehen, dass wir doch nicht so weit auseinander liegen. Hiram
-
Kritische Treffer am Auge
Hallo Mike, vielleicht war ich da beim durchlesen etwas hastig . Ich bezog meinen Kommentar nur auf die Beispiele, die ich in meinem Beitrag erwähnt habe. Prinzipiell bin ich auch gegen Regelungen, die nur den Spielern nutzen und ich bin absolut dagegen die 20/100 ganz abzuschaffen. Ein Restrisiko bleibt immer auch, wenn ich gegen Anfänger kämpfe. Shit happens. Mir übrigens auch schon mal . Das muss man akzeptieren. Mein Vorschlag bei der Kneipenschlägerei oder noch besser der Mutprobe der Jugendlichen keine 20/100 zuzulassen (vielleicht auch nur beim ersten Angriff, bzw. den kritischen Erfolg als SL zu ignorieren war als Notlösung gedacht, die jeder SL nach eigener Laune anwenden kann. Ich würde mich auch ärgern, wenn ich beim ausspielen der Lernphase wegen der 20/100, die ein Halbstarker bei einer Mutprobe hat hops gehen würde. Hier habe ich kein Problem die Regeln etwas zu beugen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Warum gehen KanThai Abenteurer ins Ausland?
... und wenn das ganze in einer Suche nach XY besteht und noch keine konkreten Hinweise vorliegen, warum sollte er nicht bei der Gruppe bleiben, mit der er (hoffentlich) gute Erfahrungen gemacht hat. Später wenn sich alle besser kennen, kann der Auftrag ja auch zu einer eigenen Kampagne führen, bei der er die Unterstützung seiner Freunde benötigt. Einzig der SL muss den Überblick behalten und gelegentlich vielleicht kleinere Hinweise in die Abenteuer einbauen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Kritische Treffer am Auge
Hallo Mike, so wie ich die Diskussion verstehe geht es um Angriffe GEGEN die Spieler, die also vom SL gewürfelt werden. Dazu noch meist verdeckt. Die Regelung, dass in dieser Situation (kneipenschlägerei, Mutprobe etc.) kein 20/100 möglich ist, lässt sich also leicht durchsetzen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Hexen und Besen
Thema von Hornack Lingess wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSHallo Hornack, ich will dich nicht angreifen, aber Hexen auf Besen finde ich extrem klischeehaft und für eine Fantasywetl wie Midgard 100% ungeeignet. Wenn´s denn unbedingt sein muss gibt es aber sicher die Möglichkeiten einen fliegenden Besen herzustellen. Was ein Teppich kann, kann ein Besen schon lange. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Die Südhalbkugel Midgards
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Lars am 6:36 pm am Jan. 24, 2001 Im Westen liegt das Midgard-Äquivalent von Avalon. Ich weiß auch wie das heißt, habs aber momentan nicht parat. Sorry Die Elfenvölker, die nach Midgard kamen begannen ihren Zug über midgard im Osten und zumindest die Coraniaid verließen Midgard, indem sie von Erainn aus nach Westen segelten... angeblich geht Midgard dort in eine andere Welt über. Damit ist der Westen auch erklärt. Zum Osten weiß ich jetzt spontan nichts... Aber ich finde die Wasserelementarebene im Süden eigentlich auch eine nette Idee (ich weiß, ich weiß... Eigenlob ). Ich glaub wir sollten uns in unserer Gruppe darauf einigen, da kann man nämlich einiges draus machen. MfG Lars </span> Wenn ich mich recht entsinne gibt´s dazu in der KanThaiPan-Box Spekulationen. Ich hab´Sie leider gerade nicht da, nehm´ mir aber vor heute Abend mal nachzuschauen. Dort habe ich auch irgendwas gelesen, dass dort die Heimat der Phönix (oder wie diese Vögel auf Midgard heißen) liegt. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Lob und Preis
Ich habe auch ein paar andere Systeme ausprobiert unter anderem AD&D (ewig her) und DSA im Fantasybereich. Für mich ist das faszinierende an Midgard zum einen die komplexität der Welt mit Ihren genau recherchierten Hintergründen zu den einzelnen Regionen. Es macht einfach Spass bei der Lektüre eines Fachbuches über eine Region/Kultur zu entdecken, dass man Anklänge davon schon aus Midgard kennt - oder umgekehrt. Zum anderen sind die Regeln in sich stimmig und einfach zu begreifen. Ich muss nicht stundenlang Regelwerke und Tabellen wälzen um festzustellen, ws ich in einer bestimmten Situation würfeln muss, um Erfolg zu haben. Im Notfall kann ich auf Grund der Kenntnisse und Erfahrungen auch mal improvisierte EW´s machen wenn´s dem Spielspass dient. Insgesamt ist Midgard einfach ein ausgewogenes System. Hiram P.S.: Fast hätte ich´s vergessen. Die Magie staht in einem ausgewogenen Verhältnis zur Welt, so dass ich mit Kämpfer-SC´s mir nicht wie der letzte Depp vorkommen muss und mir die Gesamtatmosphäre der Spielwelt gut vorstellen kann.