-
Gesamte Inhalte
2444 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von HarryW
-
Ausdauer steigern - Wechsel zwischen den Schulen
HarryW antwortete auf Baldor's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Alle Regeln sind optional. Steht glaub ich im DFR ganz vorne. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
HarryW antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich gehe sogar weiter. Ich behaupte das der SL weit höhere Chancen auf Spaß hat, als die Spieler. Entweder er lacht mit den Spielern, oder er lacht über die Spieler Wer leitet hat also beinahe ein Spaßgarantie -
Ja, klar hat das niedrigste Priorität bei der Einteilung der Gruppen. Mitspielerwünsche berücksichtigen aber die Spieldauer in gewissen maße auch. Vielleicht reicht es auch diesen Wunsch nur mit einer Angabe des SL zu seiner Vorstellung der Spieldauer abzugleichen. Ich wäre dir jedenfalls Dankbar, wenn man dies auf Bacharach 08 (Westcon komm ich nicht, Südcon und KlosterCon sind ja nur nachholrunden) mal ausprobieren könnte.
-
Wenn es Rainer nicht zu viel Arbeit macht, warum nicht? Es ist mir aber natürlich durchaus klar, das so eine zusatzinfo bei der Anmeldung keine Garantie darstellen kann, das dieser Wunsch auch umgesetzt werden kann. Wir hatten einfach auf Breuberg das Problem, dass der SL eigentlich nicht so lange spielen wollte, mehrere Spieler aber am Freitag fertig werden wollten (und im Falle der Aufteilung auf 2 Tage unterschiedliche Wünsche hatten, ob am Samstag oder Sonntag fertig gespielt wird). Am Ende hat der SL dankenswerter Weise erfolgreich versucht das Abenteuer am Freitag fertig zu leiten, was dann eh nur bis ~ 04:30 dauerte. Am letzten SüdCon kam ich dafür in eine Gruppe die von Vornherein vor hatte am Freitag früh schluß zu machen und dafür am Samstag Vormittag fertig zu spielen.
-
Hallo Rainer. Mir ist die letzten paar male eine kleines Problem aufgefallen, für dessen Lösung ich gerne einen Vorschlag machen würde. Es geht um die unterschiedlichen interressen zwischen Spielern und SL das Kampagnen Abenteuer am Freitag fertigzuspielen (egal wie lange es dauert) oder doch lieber schlafen und das Abenteuer am Samstag oder Sonntag zu Ende zu bringen. Ich persönlich möchte das Abenteuer immer schon Freitags abschließen, weil ich den ganzen Samstag meist zum Leiten brauche. Ich bin jetzt aber schon min. 2 mal in Gruppen gewesen, die lieber früher ins Bett gehen und an einem Anderen Tag fertig spielen. Mein Vorschlag wäre, das jeder Spieler und Spielleiter angibt, ob er lieber am Freitag sehr lange spielen will um das Abenteuer durchzuspielen oder lieber das ganze bei bedarf auf 2 Tage aufteilt. Du müsstest das ganze dann bei der Verteilung der Spieler die sich ohne Wunschgruppe/SL anmelden berücksichtigen. Wäre das machbar?
-
------------ Beginn Vorankündigung --------------- Titel des Abenteuers: Rebecca Anzahl der Spieler: 4-6 Grade der Figuren: 5 - 7 (Doppelklassen Chars 4-6) evtl. auch 4 - 6, werde ich dann während des schreibens des Abenteuers entscheiden bzw. aufgrund der Grade der Chars bei evtl. Voranmeldungen Voraussichtlicher Beginn: Samstag 10:00 WICHTIG: Das Abenteuer ist experimenteller Natur. Es basiert auf dem Musical zu dem Gleichnamigen Buch "Rebecca" von Daphne du Maurier http://rebeccadasmusical.dmc.at/. Ich möchte versuchen die Musik aus dem Musical im Abenteuer zu verwenden um Stimmung zu erzeugen. Die Spieler sollten also solch eine Art Musik mögen und bereit sein sich auf so ein Experiment einzulassen. Ich versuche dafür einen Raum zu bekommen, in dem ich Musik spielen kann, ohne andere Gruppen zu stören (Ich habe Rosendorn bereits darauf angesprochen, sollte machbar sein). VORANMELDUNGEN nehme ich gerne entgegen, ich werde aber höchstens 3 Plätze auf diesen Weg vergeben, die anderen 3 werden dann normal am SüdCon ausgehängt. Sollte es mehr als 3 Voranmeldungen geben, werde ich mir die passendsten Charaktere aussuchen, die Plätze würden also nicht nach dem "Wer zuerst kommt mahlt zuerst" Prinzip vergeben. Voraussichtliche Dauer: vorraussichtlich den gesamten Samstag Art des Abenteuers: Mystisches Detektivabenteuer Ort: Küstenstaaten Anforderungen: Neugierige Charaktere mit sozialen Fertigkeiten sind im Vorteil. Exoten sind denkbar, Neu Vallinga kenntnisse aber Vorraussetzung. Teaser: Ihr wurdet auf das Anwesen Manderley eingeladen, um den Besitzer Maxim DeWinter mit Geschichten zu unterhalten, während ihr selbst auf dem Schönen Anwesen an der Küste endlich mal wieder ein paar ruhige Tage verbringen könnt. Doch die Ruhe wird durch seltsame Vorgänge am Anwesen gestört. ----- Ende Vorankündigung ---------------
-
Das sind Schnitzel portionen wie ich sie kenne, wobei die hier schon ziemlich groß sind. Die Schnitzel die ich auf Breuberg gegessen haben, waren nicht einmal Halb so groß Du scheinst ja regelmäßig in Jugendherbergen zu speisen. Nochmal: Essen in einer Jugendherberge ist etwas anderes als in einem Restaurant. Hornack Vielleicht is(s)t er auch öfter in Tschechien. Dort habe ich ebenfalls tellerfüllende Schnitzel erlebt. Ich würde das aber nicht zum allgemeinen Standard erheben wollen. Nein.
-
Das sind Schnitzel portionen wie ich sie kenne, wobei die hier schon ziemlich groß sind. Die Schnitzel die ich auf Breuberg gegessen haben, waren nicht einmal Halb so groß Du scheinst ja regelmäßig in Jugendherbergen zu speisen. Nochmal: Essen in einer Jugendherberge ist etwas anderes als in einem Restaurant. Hornack Wie ich schon vorhin erwähnt habe, ist mir durchaus bewusst, das es sich um eine Jugendherberge handelt (obwohl die Essens Qualität für eine solche weit überdurchschnittlich ist). Und ja ich hab schon auf Jugendherbergen gegessen, auch wenn es (außer cons) schon etwas länger her ist. Und ja ich habe schon in Jugendherbergen Schnitzel gegessen. Die waren dann zwar auch ungefähr die größe wie auf Breuberg, aber man konnte dann auch 2 essen (es war genug da). Ich gebe aber gerne zu, mich nicht an jedes einzelne Essen auf JuHes die ich verspeist habe zu errinnern und es ist durchaus möglich, das ich auch mal weniger bekam.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
HarryW antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
... Und das aus Prinzip Im Ernst: Mein erstes mal Leiten auf einem Con (war nicht mein erstes mal leiten überhaupt) ging total in die Hose (mein Gefühl) und ich hatte ewig deshalb ein schlechtes Gewissen, weil ich die ganze Zeit dachte, ich hab nun den Spielern fast einen ganzen Con-Samstag verdorben. Erst als mir später einer der Spieler sagte, dass es doch gar nicht so schlecht war sondern nur das Abenteuer mit zu viel Plot geplant war um an einem Tag durchgespielt werden zu können, was man halt merkte. Dafür strengte ich mich das nächste mal doppelt an und es wurde (hoff ich) inzwischen besser. -
Das sind Schnitzel portionen wie ich sie kenne, wobei die hier schon ziemlich groß sind. Die Schnitzel die ich auf Breuberg gegessen haben, waren nicht einmal Halb so groß
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
HarryW antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Lieber nicht, denn in Midgard habe ich noch keinerlei Spielleitererfahrung. Selbst die Regeln habe ich erst komplett, seit die Luxusausgabe ausgeliefert wurde.... Ich moechte einfach nur spielen... Ein Con ist eine gute Gelegenheit, mit dem Leiten anzufangen. Die Leute kennen dich nicht und stellen in der Regel weniger Ansprüche, als in der Heimrunde. ...und es sind ausreichend alte Hasen an Bord, die dich regeltechnisch in Zweifelsfällen gern unterstützen - sofern du das wünscht. Viele Grüße Harry Dem stimme ich persönlich nur teilweise zu. Das mit der Unterstützung stimmt, aber ein verpatztes Abenteuer stört mich auf einem Con einfach persönlich mehr als in der Heimrunde, ich stelle also eher höhere Ansprüche auf einem Con als in der Heimrunde. Andererseits hab ich schon oft genug schlechte Abenteuer auf Cons erlebt, die dennoch Spaß machten, weil man sich dann halt aufs Charakterplay konzentriert hat. Ich bitte darum das nicht falsch zu verstehen. Wer am Con das Leiten anfangen will, soll dies ruhigen Gewissens machen, keiner wird ihm Böse sein, aber die Aussage "besser am Con anfangen als in der Heimrunde" kann ich einfach so nicht unterstützen. -
WestCon auf Bilstein am Sonntag und der diesjährige Con in Bacharach am Samstag und Sonntag. Viele Grüße Harry Und am letzten SüdCon Sonntags
-
Mir ging es genauso. Ich hab sogar extra noch geguckt ob ein Hinweisschild da ist, da keines da war, ging ich davon aus, das genug da sein wird (da in meiner Errinnerung auf Breuberg sonst immer Genug da war und ich bei Schnitzeln, selbst auf Jugendherbergen eine Portion mit 2 von solchen Schnitzeln gewohnt bin). Wenn es ein Buffet gibt und es von gewissen sachen nur limitierte Stückzahl gibt, dann fände ich ein Hinweisschild angebracht und nicht traurig oder sonst irgendwas. Von Breuberg bin ich gewohnt, das es ausreichend und gutes Essen gibt, wenn ich mir dann eine große Portion nehme, hat das nichts mit asozial oder ähnlichem zu tun, sondern ist eine reine Fehleinschätzung in Folge von mangelnder Informationen gewesen.
-
Hi HJ. Ich hätte zwei mehrfach Con-erprobte Abenteuer, von denen ich zumindest eines gerne zu Papier bringen und euch zur Verfügung stellen würde. Ich hab aber 0 Erfahrung mit dem Niederschreiben von Abenteuern und gewisse Probleme damit (Noch dazu ist der Plot ein wenig komplizierter als üblich, wie ich glaube und ich bin nicht grade ein Erfahrener Autor). Kann man da mit Unterstützung rechnen, wenn man eine Erstversion einschickt, oder wird es bei schlechter Form bzw. Zeitmangel von eurer Seite sowieso gleich abgelehnt?
-
Ich gehe davon aus, dass Elfen relativ intelligent sind, und schließe daraus, dass ihnen solche Titel höchst peinlich wären. Warum sollte den Elfen der Titel "Unsterblicher" usw. peinlich sein? Und was hat Intelligenz damit zu tun? Elfen halten die Menschen für Dumm bzw. Unerfahren. Weiters halten sich die Elfen für was besseres, warum also sollte ihnen eine Anrede die sie als was besseres dar stellt peinlich sein? Elfen sind nicht zwingend bescheiden. So ein Titel freut sie, denke ich, eher und derjenige der ihn verwendet macht erstmal einen guten Ersteindruck...
-
Den Namen weiß ich nicht, aber einer der Aufgerufenen hat sich bei der SL-Geschenk Vergabe gemeldet und beschwerd, gar nicht geleitet zu haben und auch nichts ausgefüllt zu haben.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
HarryW antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
zu a) viele mir spontan der Vorschlag ein, voher anzukündigen, was das Spielleiter Geschenk sein wird. Als der SüdCon den SL-Schirm ankündigte, gab es plötzlich zu viele SL, und auch danach als es die Würfel zu sammeln gab (Breuberg und SüdCon) hatte ich das Gefühl, das die Anzahl der SL höher war als bei Überraschungsgeschenken. Heuer war das Geschenk nicht angekündigt => zu wenig SL, vielleicht hat es damit zu tun. Ich persönlich hätte mich von Anfang an zum Leiten entschlossen, hätte ich das Geschenk gekannt, so hab ich nur ein Abenteuer angeboten, weil mir der Mangel an SL am Samstag auffiel (bzw. nach Rückfrage von der Orga bestätigt wurde). -
Habt Ihr die Zahl von 41 doch erhöht? vor allem, da von den 41 ja einer nicht mal geleitet hat...
-
[Abenteuer] Schatten über Waeland
HarryW antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Auch Algrimm blickt nun zu Sindri, wohl die Geschichte erwartend, während er sich gemütlich sein Pfeifchen anzündet. -
...und das war was? richtig toll ... Ja! Wahnsinnig genial und nützlich. Das von Bethina ist umfangreicher, weswegen das zu Hause bleibt und zur Abenteuervorbereitung dient, wärend das Andere in die Rollenspieltasche kommt weil es so schön handlich ist. Viele Grüße hj Ich finds vor allem schön, das man das Spielleitergeschenk auch als Spieler brauchen kann (ich zumindest ganz ganz dringend).
-
Ganz kurz hat man am Samstag Wolfgang und den unbekannten ober mir gehört, war aber nur für 1 - 5 min und hat kein bisschen gestört.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
HarryW antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Zum Thema: egal welche Kategorie, ich finde alles in Ordnung. Vorabsprachen stören mich nicht, solange es nicht irgendwann plötzlich jeder macht. Ideal ist es wenn die Gruppe mit Vorabsprache dennoch noch Platz für zusätzliche Spieler hat (z.B. 3 Voranmeldungen, 3 am Con). Ich finde es prinzipiell immer schade, von tollen Runden zu hören die gespielt wurden oder werden sollen, wo man dann keine Chance hat mitzumachen. Aber Vorangekündigt oder nicht, ich krieg sowieso meist zu spät davon mit und selbst wenn sie normal nach 1. ausgehängt würde, bekäme ich keinen Platz mehr, daher macht das für mich keinen unterschied, ist nunmal so. Und egal ob Vorangekündigt oder nicht, es kann nunmal nicht jeder Con Teilnehmer bei jedem Abenteuer mitspielen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
HarryW antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja die sind mir auch aufgefallen. Für sie scheint halt ein Con nur ein Kurzurlaub zum Midgardspielen zu sein. Soll sein, eigentlich bräuchten sie aber keine Orga etc., schade finde ich es nur, wenn dann Leute, die am Con wollen um andere Spieler kennen zu lernen keinen Platz für den Con bekommen. Diese konkrete Gruppe hätte auch an jedem anderem WE ein- oder zwei Zimmer auf der Burg nehmen können. -
...und das war was? richtig toll ...
-
So, nach meiner definitiv längsten (aber auch angenehmsten) Heimreise von einem Con, bin ich vor 90 min auch endlich ausgeruht daheim angekommen. Entsprechend lang die Dankesliste: Da wären: Orga & Burgteam - es war wieder herrlich und fast perfekt. meine Spielleiter Lars & Horst von Freitag und Sonntag, es war das schönste Conkampagnen Abenteuer (hierfür auch Dank an Rainer Nagel) und definitiv die schönste Sonntagsrunde die ich je auf einem Con hatte. Hier natürlich auch Dank meinen Mitspielern. meine Spieler von Samstag - ich hab es nicht bereut doch noch zu leiten, hat irre Spaß gemacht mit euch meine Mitfahrgelegenheiten - Stefan, Dirk und BB Drachenmann - für eine perfekte Betreuung am Sonntag alle die mir noch im Bunten Hund gesellschaft leisteten - die Wartezeit auf den Zug verging im Flug. DB & ÖBB - die mich spät aber doch mit 1 h Verspätung nach Hause brachten. Einer unbekannten alten Dame - die mir durch ein nettes Gespräch die Wartezeit auf den verspäteten Zug verkürzte. Meinen nichtschnachenden unbekannten Mitreisenden, der mir die Zugfahrt nach dem schlafen durch ein nettes Gespräch verkürzte. Achja und nochmal Dirk - für Quartier von Donnerstag auf Freitag. Ich glaube das wars. Mit Dank HarryW