Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Essen
- Essen
- Essen
-
Quizduell
Könnte sein, dass der eine oder andere von euch eine Herausforderung von HarryBGoode bekommen hat...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ich schätze, da warst du nicht als einziger überrascht.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Fefes Meinung zu dem Thema. Er kommt eher aus der Ecke der Open Source Verfechter. Aber ganz unrecht hat er sicher nicht.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Außerdem halte ich es für albern, wenn einer strikter Verfechter von Open oder Closed Source Software ist. Beide Ansätze haben ihre Daseinsberechtigung.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Weil es a) kein Automatismus und b) der Optimalfall ist. Ich hatte angenommen, mit diesen beiden Aussagen ausgedrückt zu haben, dass es eben nicht überall so läuft. Auch an sicherheitsrelevanten Stellen. Das Argument, man habe es bei Open Source leichter, Fehler zu finden und das gelte auch für die Gegenseite ist ebenfalls ein altes Argument, welches im oben angeführten Optimalfall gar nicht eintreffen sollte. Nicht umsonst gibt es bei Open Source Beta-Phasen, die dazu führen sollten, zumindest die sicherheitsrelevanten Fehler in der Beta-Phase zu entdecken, nicht erst nach jahrelangem Betrieb. Wie wir sehen, ist das in der Praxis weder bei Open Source noch bei Closed Source immer der Fall. Ein weiterer Faktor der nicht zu unterschätzen ist, ist die Verbreitung einer Software. Fehler zu finden macht für Profis nur für Software Sinn, die eine bestimmte Verbreitung erreicht haben - oder wie im Fall von Stuxnet an gewissen, sicherheitskritischen Stellen eingesetzt werden. Daher sollte (!) weit verbreitete Software wie Open SSL immer gut reviewed werden, bevor ein neues Release den Produktionsstatus erreicht. Das ist ebenfalls wie wir gelernt haben weder bei Open noch bei Closed Source immer gegeben. Open oder Closed Source ist, wie wir in der vergangenen Jahren gelernt haben, beides keine Garantie dafür, dass Sicherheitslücken nicht zuerst von den "falschen" gefunden und ausgenutzt werden. Wenn man deiner Argumentationslinie folgt hieße das, dass am Ende des Tages Open Source keine Daseinsberechtigung habe, oder zumindest nur in sicherheitstechnisch unbedenklichen Fällen. Das sehe ich allerdings absolut anders.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Das ist a) kein Automatismus und b) der Optimalfall. Was Open Source von Closed Source unterscheidet ist, dass zumindest die generelle Möglichkeit besteht, dass es unabhängig reviewed werden kann.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Man kann testen, ob eine Seite betroffen ist, zum Beispiel hier. Das Problem ist aber, dass der Fehler ja nicht erst seit heute existiert. D.h. man kann ggf. nicht nachvollziehen, wann gepatched wurde. Damit ist das Risiko auch kaum einzuschätzen. Daher im Zweifel den Worst Case annehmen und bei essentiellen Seiten Passwörter PIN usw. ändern.
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
-
Kritik zu M5
Nur ganz kurz dazu: das letzte, was ich zu dem Thema gehört habe ist, dass Elsa über den Ansturm überrascht war.
-
Änderungsvorschläge zum Conablauf - Diskussionsstrang
Dann stimmt mit deinem Gefühl etwas nicht... Nein, Spaß beiseite. Auf dem vergangenen WestCon hatten wir etwa die Hälfte Frühanreiser und das war schon recht viel. Bei den meisten Cons werden es weniger als die Hälfte Frühanreiser sein.
- Der Ton im Forum
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich habe keine Ahnung, was du dir vorstellst, oder was für Ängste zu hast. Ich kann mir nicht vorstellen, den Kodex in der oben zitierten Form einfach an eine Einladungsmail oder die Anmeldebestätigung ungefiltert anzuhängen. Verschiedene Con-Orgas haben bereits mehrfach betont, dass sie sich in die Spielrundenorganisation so wenig wie möglich einmischen wollen. Würden die Orgas nun einen solchen Kodex verbreiten, wäre das alles andere als eine Einmischung.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Liebe Äbtissin, ich verweise hierzu auf die ersten Zeilen meines betreffenden Beitrags, in denen ich darauf eingehe, daß mir der Kodex quasi per Akklamation auch noch untergeschoben werden sollte. Ich fände es auch etwas unschön, wenn aufgrund des hier aufgebauten Gruppendrucks ich nachher der einzige verbleibende Vorabsprecher wäre. Dann hätte ich doch keine Abenteuer mehr, in die ich mich gedrängefrei eintragen könnte... Ma Kai, du weißt doch, wie das mit dem Kochen und der Hitze ist. Bleib mal bitte entspannt. Kodex hin oder her, es wird mit einiger Sicherheit auch weiter Vorabsprachen geben. Ich werde das in der aktualisierten Fassung des Midgard Con Survival Guide angemessen würdigen. ...und noch mal zum Begriff Kodex: Hier kann ich nur "Fluch der Karibik" zitieren - "Hab ich euch nicht gesagt, ihr sollt euch an den Kodex halten?" - "Wir haben gedacht, das sind doch wohl eher... Richtlinien."
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Hier muss ich noch mal einhaken: die Kritik von Einsi bezog sich darauf, dass er es doof fand, dass er, als er am Freitag anreiste, bereits Spielrundenzettel für Samstag aushingen. Dabei ist er am Freitag pünktlich angereist und war zur Begrüßung da. Bei den Spielrundenzetteln handelte es sich nicht nur um Vorabsprachen, bei denen kann man eh nichts machen. Ich kann auch nur noch mal betonen, dass ich diese Kritik gerechtfertigt finde und das als Verbesserungswunsch mitgenommen wird.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wenn man Zitate lesen kann sieht man, dass Rosendorn die ursprüngliche Liste geschrieben hat, die du ergänzt hast. So, jetzt sag das mit den Kriegen noch mal.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Der Vorschlag wurde bereits weiter oben von Ohgottohgott eingebracht und zwiespältig aufgenommen.
- Essen