Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
Wie ich gerade schrieb, die (meisten) anderen Bild-KI können das nicht. ChatGPT ist die einzige, seitdem sie die Bildgenerierung direkt im Chat machen und nicht mehr über Dall-E.
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
Das entspricht meinem Wunsch ("übergroßes Weinglas").
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
Tatsächlich ist ChatGPT die einzige Bild-KI, was das aktuell umsetzen kann. Ich habe neben Midjourney auch Flux 1.0, Flux 1.1, Google Imagegen 3, Mystic und Ideogram ausprobiert. (Außer Midjourney alles über Freepik.)
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
- Brettspielschwampf
Am Vergangenen Samstag haben wir die Spiel Doch! Messe in Dortmund besucht. Neben der erfreulichen Tatsache, dass wir dort @Rina und @Noq getroffen haben, haben wir die folgenden Spiele dort testgespielt: Pinkuins - Ein ganz lustiges Familienspiel für Kinder ab 6. Gekauft haben wir es nicht, da selbst unser Jüngster schon Spiele mit mehr Anspruch mit uns spielt und die Kinderspiele so langsam hinter sich lässt. Bomb Busters - Der liebe @Abd al Rahman hat ja bereits davon geschrieben. Wir haben es uns auch gleich gekauft. Rebel Princess - Das habe nur ich mit zwei Freunden ausprobiert, die wir ebenfalls auf der Messe getroffen haben. Ein Stichspiel mit dem einen oder anderen Twist. Wir haben es ebenfalls gekauft. 5 Towers - Ein Kartenlegespiel, bei dem man die benannten Türme bauen muss. Es hat uns gut gefallen, deswegen haben wir auch das mitgenommen. Crazy Pilot - Verkehrssituationen bewerten und entsprechend das Fahrzeug lenken. Achtung, es treiben sich auch Zombies herum! Das alles unter Zeitdruck... Die Idee ist ganz witzig, aber Spiele mit Zeitdruck sind nicht so unseres, deswegen haben wir es nicht mitgenommen. Nicht testgespielt, aber weil sie so gut aussahen haben wir noch die folgenden Spiele mitgenommen: Eindeutig Zweideutig und Eindeutig Zweideutig 2 - Ein Memoy Spiel kombiniert mit Teekesselchen. Zum Beispiel muss man das Paar aus Iris (im Auge) und Iris (die Blume) finden. Die anderen aus der Familie haben es inzwischen zu Hause gespielt. Es ist ganz schön herausfordernd, sich zu dem klassischen Memory, wo man sich zwei gleiche Bilder merkt, umzustellen auf ein Pärchen, dessen Wortbedeutung gleich, aber das Bild unterschiedlich ist. Itzi Blitzi Bäm - Bei Piatnik (Eindeutig Zweideutig) gab es Rabatt, wenn man drei Spiele nahm... wir haben es noch nicht gespielt. Kelp: Shark vs. Octopus - Ein asymmetrisches Zweipersonenspiel. Einer ist der Hai, der den Oktopus finden und fressen will, einer der Oktopus, der sich verstecken und NICHT gefressen werden will. Elfenschwinge und ich haben es inzwischen gespielt. Ein gutes, taktisches Spiel, dass durch die Tatsache, dass die beiden Spieler unterschiedliche Optionen und Spielmechanismen haben seinen Reiz gewinnt. Ich habe als Hai die Elfenschwinge als Octopus verspeist. Bei dem Spiel ist es von Vorteil, wenn man ein Pokerface hat, insbesondere als Octopus. Fate: Defenders of Grimheim - Eine Art Tower Defense Game im Gewandt eines Brettspiels. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von (Mochtegern-)Helden, die in Abwesenheit von Freyja ihren Brunnen verteidigen müssen, der im Heimatdorf Grimheim steht. Es ist ganz witzig gemacht, der Herausforderungsgrad ist durchaus anspruchsvoll. Es ist als 14+ angegeben, die Community bei BGG hat es als 8+ angegeben, was ich bestätigen kann. Jakob hatte keine Probleme mit dem Regelverständnis. Ich denke, 14+ könnte wegen des teilweise etwas gruseligen Themas sein. Da Jakob aber auch Rollenspieler ist, ist auch das kein Problem für ihn. Soll heißen: wir haben es inzwischen gespielt und für gut empfunden. Babylon - Ein Aufbauspiel, bei dem man die hängenden Gärten von Babylon bauen muss, jeder für sich. Wir haben es aber noch nicht gespielt. Hier ein paar Fotos (leider vergesse ich das oft während des Spiels...): 5 Towers Bomb Busters Babylon Eindeutig Zweideutig Itzi Blitzi Bäm! Kelp: Shark vs. Octopus Rebel Princess Fate: Defenders of Grimheim- ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Stimmt auffallend!- ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
- ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Welches neue Modell genau meinst du? Dall-E oder Midjourney?- ES WAR EINMAL, Die Märchenlandkampagne, Prolog
Das sind so Momente, wo man den Unterschied in der Gradentwicklung zwischen M4 und M5 feststellt. M4 Grad 5/6 ist schon ordentlich erfahren und wenn man bis dahin nicht wenigstens eine magische Waffe erringen konnte, hat man vermutlich eh nicht überlebt. In M5 steckt man in Grad 5/6 noch in den Kinderschuhen... Kolja, mein Schamane, hat eine einfache, magische Keule. Aber kämpfen ist eh nicht sein Ding. Immerhin habe ich noch zwei Heiltränke...- ES WAR EINMAL, Die Märchenlandkampagne, Prolog
Vielen Dank, ist nicht so, dass ich es nicht auch geschafft hätte. Aber ich tue mich schwer mit Berechtigungskonzepten, wo ich was anlegen, aber nicht wieder löschen darf... wie soll ich da vernünftig ausprobieren?- ES WAR EINMAL, Die Märchenlandkampagne, Prolog
Ich spiele Kolja, meinen Schamanen, Grad 5 Ich fremdle noch ein bisschen mit der Oberfläche und habe eine Figur angelegt, die gelöscht werden kann. (Pobet Heb)- Anrede und Höflichkeitsgesten
- Neuigkeiten & Ankündigungen
Hallo @Michael M, vielen Dank. Kommunikation ist wichtig und ich finde, das machst du sehr gut. Kannst du mir (und womöglich auch dir) einen kleinen Gefallen tun? Auf deinem Profilbild hier wirkst du sehr viel angestrengter (biometrisches Bild?), als im Video, wo du sehr freundlich wirkst. Vielleicht magst du das Profilbild mal tauschen.- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
- Wechsel nach M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Gut dass du das erkennst, dann lass es doch bitte in Zukunft.- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Ganz ehrlich, es würde mir gut gefallen, wenn Pornographie in Zukunft ausschließlich durch KI erzeugt wird und damit die Ausbeutung der jungen und weniger jungen Frauen damit beendet wird. Aber zurück zu den Waffen: gäbe es da eine Beschränkung, würde zum Beispiel Midjourney die Generierung des Bildes generell ablehnen, weil es den "Gemeinschaftsrichtlinien" widerspricht. Das hatte ich schon das eine oder andere Mal, wenn es um die Erstellung von Monstern oder Antagonisten geht. Es gibt Wörter und Wortkombinationen, die ein solches Verhalten triggern. Dolch, Schwert, Bogen usw. triggern das aber nicht.- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
- Wechsel nach M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Unabhängig davon, wie ich etwas formuliere, ist alles, was ich sage und/oder hier schreibe meine eigene Meinung. Es kann auch meine Meinung sein, dass das was ich sage, allgemeingültig ist. Das ist unabhängig davon, ob ich das als meine Meinung kennzeichne oder nicht und sollte daher als selbstverständlich vorausgesetzt werden.- Wechsel nach M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Das entspricht 1:1 meiner Meinung, wobei ich aktuell deutlich weniger Einblick habe.- Wechsel nach M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Dass es zwischen den Frankes und Pegasus schon lange (gute) Beziehungen gibt, weiß ich und ich finde den Schritt, Pegasus zu involvieren per se absolut nachvollziehbar. Die Welt zu wechseln macht bei einem Verlagswechsel in dieser Form ebenfalls absolut Sinn. Keiner, der bei Verstand ist, möchte sich die Fallstricke der Rechte an den verschiedenen Kulturbeschreibungen antun, zumal die Urheber da vielleicht ganz andere Interessen haben. Ich schrieb ja auch schon, dass die Multiversumstheorie innerhalb Midgard eine neue Welt ohne weiteres hergibt. Das einzige, worüber man hätte diskutieren können ist, ob es jetzt eine weitere Parallelwelt von Midgard/Ljosgard hätte sein müssen, oder ob man nun eine andere Mittelwelt hätte nehmen können, was ebenfalls die Reisen zwischen den Welten erheblich erleichtert hätte. Aber offensichtlich wollte man den Wiedererkennungswert der Landkarte erhalten. Was diese Dinge betrifft, bin ich absolut fein mit allen Entwicklungen. Ich lehne auch Damatu nicht ab. Tatsächlich bin ich gespannt auf Damatu. Meine Kritik richtet sich einzig gegen die Entscheidungen, was die Entwicklung der Regeln angeht. Aber ich sehe das wie @Abd al Rahman und auch @Michael M hat es ja bereits angedeutet: Damatu mit M5 Regeln zu bespielen sollte möglich sein. Zumal es mir niemand verbieten kann oder will. Umgekehrt könnte man die klassische Welt Midgard mit M6 Regeln bespielen, so man es denn möchte. So oder so, meine bislang skeptische Haltung wird nicht verhindern, dass ich auch den M6 Regeln eine Chance geben werde. Final sagen "Das ist etwas/nichts für mich" kann ich fairerweise erst, wenn ich es ausprobiert habe. Aber nach allem, was ich weiß, gibt es ja auch Parallelentwicklungen, unter anderem Utgard. Ich werde sehen, was es am Ende bei mir wird. Nach wie vor denke ich auch über eine eigene Entwicklung nach. Ja, ich habe das etwas vereinfacht dargestellt. Mir ist klar, dass die Gründe vielfältig sind. Aber was du beschreibst habe ich im Wesentlichen sehr verkürzt unter dem Schlagwort "Wahrnehmung" subsumiert.- Wechsel nach M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Tatsächlich? Ich fand die Idee sehr elegant. Ein Bogen, auf dem die Basiswerte der Fertigkeiten drauf stehen. Mit diesem Bogen nimmt man die Steigerung einer Figur vor. Außerdem könnte man - auch wenn das meines Wissens nie jemand praktiziert hat - diesen Bogen dem Spielleiter aushändigen und für die Spielrunde überlassen. Ein Bogen, auf dem die effektiven Spielwerte drauf stehen. Das ist der Bogen, den man im aktiven Spiel verwendet. Hier kannst du deine aktiven LP/AP verwalten und es stehen die Fertigkeitswerte inklusive aller Boni drauf, so dass du im Spiel nicht noch mal darüber nachdenken musst, welche Boni du jetzt hast, sondern du liest einfach den effektiven Wert ab und würfelst.- Wechsel nach M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Genau. Aber diese Community hier hat sich bereits als treue, kaufbereite Kundschaft mit hoher Markenbindung erwiesen. Viele von uns würden von einem M5+-M6 wahrscheinlich jede Zeile kaufen. Von M6 kauft ein nennenswerter Teil zumindest die Regeln schon mal nicht. Und dann sieht es für die Abenteuer auch nicht gut aus. Dass die jetzige Midgard Community nicht die Zielgruppe von Pegasus ist, war nach meiner Meinung schon recht früh klar. Das wurde - wenn auch etwas verklausuliert - relativ offen kommuniziert. Ich hielt das von Anfang an und halte das noch immer für einen Fehler, aus genau den von dir genannten Gründen: loyale Community mit hoher Kaufkraft. Es ist nicht klug, die zu verprellen. Das ist die avisierte Zielgruppe: Als erstes sollte man sich also fragen. Gehöre ich zu dieser Zielgruppe. Wenn nicht, sollte man sich auch nicht wundern, dass MLvD einem nicht gefällt. Man ist einfach nicht in der avisierten Zielgruppe. Fertig. Insbesondere muss man sich die Frage stellen, warum man die Lizenz an Midgard erworben mit dem Ziel der Weiterentwicklung erworben hat, wenn die Zielgruppe ganz offensichtlich nicht die bestehende Community einschließt. Genau genommen ist das nicht wirklich eine Weiterentwicklung, sondern eine Neuentwicklung "nach den Motiven von..." Auf der anderen Seite war und ist Midgard von M1 bis M5 im Regelkern nie sehr komplex, wie es ja @Eleazar auch darlegte. Die Würfelregeln lassen sich ohne weiteres auf eine A4 Seite komprimieren, ich meine sogar, dass es auf eine A5 Seite passt und von der Schriftgröße immer noch gut lesbar ist. Insofern verwundern mich solche Aussagen mit einem Ziel, das eigentlich längst erreicht wurde. Meiner Ansicht nach hat Midgard zum Beispiel gegen DSA nur aus zwei Gründen den Kürzeren gezogen: Wahrnehmung: DSA hat bei Schmidt Spiele mit massivem Werbeetat gestartet. In einem Interview - war es das mit Jürgen? - wurden mal Verkaufszahlen genannt. In den 90ern wurden teilweise sechsstelligen Verkaufszahlen für manche DSA Produkte erreicht. Es gibt Teile der Rollenspielcommunity, in denen Aussagen wie "Midgard? Das gibt es noch?!?" gefallen sind. ...und das obwohl Midgard durchgängig seit über 40 Jahren verfügbar war. Unternehmensstruktur: Mal abgesehen von den vielen Autoren war Midgard schon immer eine Two-People-Show. Das hat dazu geführt, dass die reine Zahl der Veröffentlichung weit hinter der Zahl der Veröffentlichung von Produkten die DSA oder D&D zurück blieben. - Brettspielschwampf