Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Das hätte mal aber ins Auge gehen können! Das ist einer der recht wenigen Fälle, in denen ich verstehen kann, dass youtube dafür eine Anmeldung verlangt, was man aber, wenn man bei youtube den Titel sucht, leicht umgehen kann. Das ist echt brutal, vor allem die Reaktion der anderen. Jep erschreckend das sie ihn nur aufrichten und dann sich selber überlassen - man sieht doch das er unter Schock steht. Sie bieten ihm doch Wodka an.
  2. Es sieht aber mau aus dieses mal. Nimm einfach Skatkarten mit, dann passt es schon. Ich bezweifle, dass Anjanka Skat kann. Aber ich kann Würfel und Regelbücher mitnehmen. ...oder Munchkin!
  3. Es sieht aber mau aus dieses mal.
  4. Klingt gut, aber warum muss ich mir für einen Regelmechanismus eine Spielwelterklärung aus den Fingern saugen?
  5. Die richtige Antwort wäre gewesen: es müssen nicht immer gleich die teuren Top(???)marken sein. Markenqualität hat schon was für sich. Einen USB Stick würde ich mir nur von Kingston oder ähnlich guten Anbietern kaufen. So viel teurer sind die nämlich nicht.
  6. Ok, du redetest vom "normalen Regelwerk", was für mich immer die Basishefte bzw. DFR bedeutet. Ob es in der alten Box eine Sonderform gab, weiß ich nicht. Ich könnte es nachschauen, aber vielleicht weiß es einer der Experten auch so.
  7. Schmeiss den Stick weg und kauf einen neuen. Super, dass es geklappt hat.
  8. Doch, gab es.
  9. Das wäre auch kontraproduktiv, da man sonst Zauber, die alle AP verbrauchen (Bannen des Todes, Vision, ...) niemals zaubern könnte. Ich bleibe dennoch bei meiner Ansicht, dass das Abstreichen der AP zu Beginn der Zauberdauer, technische/buchhalterische und nicht spielwetlimmanente Gründe hat.
  10. Hier würde ich ehrlich gesagt großzügig sein. Wenn der Zauberer zu Beginn der Runde ausreichend AP für den Zauber hat, der erst am Ende der Runde beendet ist und der Zauber den Zauberer auf 0 AP bringt, dann würde ich dem Zauberer zugestehen, den Zauber abzubrechen und abzuwehren. Allerdings nur in derselben Runde. Das ist eine Hausregel. Wenn auch eine großzügige Ich halte es für einen Grenzfall, den man so oder so entscheiden kann. Es sei denn, du legst mir dar, dass man es anders auslegen muss oder kannst auf eine offizielle Regelauslegung verweisen. Im M3-Regelwerk gibt es eine detaillierte Beschreibung, wie ein Zaubervorgang regeltechnisch abzuhandeln sei. Und daraus geht deutlich hervor, dass das Abstreichen der AP so ziemlich das erste ist, was beim Zaubern passiert (also zu Beginn der Zauberdauer). Ich halte es dennoch für einen Grenzfall. Es ist natürlich sinnvoll, die AP zu Beginn der Zauberdauer wegzustreichen, weil zwischendurch ja einiges passieren kann. Der Zauber kann aus eigenem Antrieb oder ungewollt (LP-Verlust) abgebrochen werden. In so einem Fall darf nicht vergessen werden, die AP abzustreichen. Also wird zu Beginn abgestrichen. Es ist aber nicht sinnvoll anzunehmen, dass der Zauberer "intime" zu Beginn der Zauberdauer seine letzte Kraft verliert und mit 0 AP für im Extremfall 30 Minuten (bei Allheilung) die Konzentration aufrecht erhalten kann. Noch extremeres Beispiel: Bannen des Todes. Der Zauberer verliert alle AP und muss 6 h die Konzentration aufrecht erhalten. Insofern halte ich es für eine pragmatische buchhalterische Anweisung, die AP zu Beginn abzustreichen, die noch keine Rückschlüsse darauf zulässt, ob der Zauberer im Falle eines freiwilligen Abbruchs für zumindest die eine Runde, in der er den Zauber abbricht, abwehren kann.
  11. Hier würde ich ehrlich gesagt großzügig sein. Wenn der Zauberer zu Beginn der Runde ausreichend AP für den Zauber hat, der erst am Ende der Runde beendet ist und der Zauber den Zauberer auf 0 AP bringt, dann würde ich dem Zauberer zugestehen, den Zauber abzubrechen und abzuwehren. Allerdings nur in derselben Runde. Das ist eine Hausregel. Wenn auch eine großzügige Ich halte es für einen Grenzfall, den man so oder so entscheiden kann. Es sei denn, du legst mir dar, dass man es anders auslegen muss oder kannst auf eine offizielle Regelauslegung verweisen.
  12. Hier würde ich ehrlich gesagt großzügig sein. Wenn der Zauberer zu Beginn der Runde ausreichend AP für den Zauber hat, der erst am Ende der Runde beendet ist und der Zauber den Zauberer auf 0 AP bringt, dann würde ich dem Zauberer zugestehen, den Zauber abzubrechen und abzuwehren. Allerdings nur in derselben Runde.
  13. Schon mal probiert?
  14. Versuche es doch mal mit PhotoRec. Entgegen dem Namen kann es nicht nur Fotos/Bilder retten, sondern alle möglichen Dateiformate.
  15. Ich sichere die Daten schon alle 2-4 Wochen. Mir fehlt aber gerade eine Datei die für den GB erstellt habe. Alle 2-4 Wochen ist nicht ausreichend für einen USB Stick. Nicht widerherstellbare Daten sollten nie exklusiv auf einem USB Stick liegen. Neben der Möglichkeit, dass der USB Stick elektrisch/elektronisch defekt ist, kann man ihn verlieren, versehentlich physikalisch zerstören usw. Das es ausgerechnet einen GB Artikel betrifft, ist natürlich für uns alle schade.
  16. Grundsätzlich ist ein USB Stick nicht geeignet, als einziger Speicherort für nicht wiederherstellbare Daten zu dienen.
  17. Wahrscheinlich ist der Stick im Eimer. Daten retten kann dann nur noch ein Spezialunternehmen gegen teures Geld.
  18. Alles andere wäre seltsam.
  19. Wenn es in dem Ghulkönigreich so ist, möchte ich da leben (oder sterben oder tot sein?). Die scheinen da echt Spaß zu haben. Tot, aber glücklich! Warte erstmal ab, bis du die neuen Zaubertänze daraus liest! Walk like an Egyptian...
  20. *schnapp* Zusagen (3) Akeem Anjanka alf04 Absagen (-) Indifferent (2) Rhakorium Steffi
  21. Bei der Installation von Windows hast du die Möglichkeit, zusätzliche Treiber für Laufwerke, die Windows von Haus aus nicht kennt, zu installieren. Das war in den Anfangszeiten von SATA wichtig und ist vermutlich auch dann für aktuelle Workstations wichtig, wenn sie einen RAID Controller haben, der nicht onboard ist, sondern zum Beispiel so ein Teil von 3ware. Das funktioniert eben auch mit diesem Laufwerk. Da hast du einen Treiber bei und den machst du bei der Installation direkt mit Windows bekannt. Ah okay. Damit es nach Installation des Betriebssystems das Laufwerk auch erkennt. Muss ich denn ein richtiges RAID System haben, um dieses Teil zu nutzen oder ist das praktisch sein eigenes RAID System? Das ist ein eigenes RAID System direkt auf der Karte. Das kannst du gar nicht mit einem anderen RAID Controller (zum Beispiel onboard) verbinden.
  22. Dieses hier hätte also auf dem zweiten Anschluss genug Saft? Da steht ja "elektrisch 4X". Das würde reichen? Puh, das ist wieder so ein Fall, wo es zwei 16x PCIe Steckplätze gibt, da müsste man sich schlau machen, ob davon der zweite nur mit einer Grafikkarte arbeitet.
  23. Bei der Installation von Windows hast du die Möglichkeit, zusätzliche Treiber für Laufwerke, die Windows von Haus aus nicht kennt, zu installieren. Das war in den Anfangszeiten von SATA wichtig und ist vermutlich auch dann für aktuelle Workstations wichtig, wenn sie einen RAID Controller haben, der nicht onboard ist, sondern zum Beispiel so ein Teil von 3ware. Das funktioniert eben auch mit diesem Laufwerk. Da hast du einen Treiber bei und den machst du bei der Installation direkt mit Windows bekannt.
  24. Im Prinzip schon... sofern das Mainboard das hergibt. Es gibt Mainboards, die sind zwar mit zwei PCIe Steckplätzen ausgerüstet, aber der zweite eignet sich nur für eine zweite Grafikkarte im Dualbetrieb. hat dein Mainboard mehr als zwei PCIe Slots, dann würde ich mir keine Sorgen machen, ansonsten mich vorher informieren.
  25. *schnapp* Zusagen (2) Akeem Anjanka Absagen (-) Indifferent (-)
×
×
  • Neu erstellen...