
Gimli CDB
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
794 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Gimli CDB
-
Chemikalien und ihre Wirkungen
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
@ Jürgen Buschmeier: Danke. Um mich darüber informieren zu können brauche ich aber zunächst einmal ein paar Ideen, was denn überhaupt an Reaktionen in Frage kommt. Auf Anhieb fallen mir da nämlich zu Säuren und Basen (ätzend), diverse Giftstoffe, die aber schon durch Giftmischen abgedeckt sein dürften, Alkalimetalle+Wasser (stark exotherme Reaktionen) und Knallgas (Wassersoff + Sauerstoff) ein. -
Chemikalien und ihre Wirkungen
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
@ Marc: NSC, klar. Ich würde nie soweit gehen, die Spieler soetwas selbst herstellen zu lassen. Das mit dem Zugriff auf die Chaosebenen ist ein interessanter Gedanke, den ich sehr gut finde. @ all: Was jetzt im Bereich des möglichen liegt kann ja jeder für sein (privates) Midgard selbst entscheiden. Hier geht es (mir) hauptsächlich um eine Ideensammlung. Von daher verstehe ich nicht, wieso sich etwa die Hälfte aller Beiträge nicht dem mit Thema sondern vielmehr mit dem Sinn oder Unsinn des selbigen beschäftigt. Die neueren Beiträge zu Säuren von diversen Forumsmitgliedern finde ich sehr konstruktiv und würde mich vor allem über kokrete Regelumsetzungen freuen. @ Jürgen Buschmeier: Ich frage das hier ganz gezielt im Forum, da ich weiß, das hier Leute sind, die sich damit besser auskennen als ich. Wenn denen gerade etwas gutes einfällt, sollen sie es schreiben, wenn nicht, müssen sie ja nicht. Und ich denke, es wurde bereits zu Genüge erörtert, dass das, was hier bereits an "moderner Chemie" aufgeführt wurde keineswegs heißen soll, dass Midgard auf einmal einen Sprung ins 21ste Jahrunderd macht. Erklärungen für solche "Zeitsprünge" wurden ja schon geliefert: Zugriff auf die Chaosebene, einzelne "brilliante Köpfe", oder, etwas das bis jetzt noch garnicht bedacht wurde, was ich gerne mal in die Runde werfen würde, ohne damit jetzt gleich eine Diskussion anzetteln zu wollen: Wo steht denn, das alle Welten im Midgard-Multiversum auf dem gleichen technischen Stand sein müssen wie Midgard selbst? Wäre es nicht möglich, das eine andere Welt vielleicht gerade auf unserem, heutigen Stand ist? Vielleicht weit abgelegen, in den Ebenen der Elementare Ordnung, sodass es dort (beinahe) keine Magie gibt? Dass sich diese Spekulationen weit ab von allem offiziellen Material bewegen ist mir bewusst, doch zumindest ich finde dieses Motiv sehr reizvoll und verarbeite es gerade in einem (selbstgeschriebenen) Abenteuer. Das das eher eine kleine Zielgruppe hat, da sich viele nicht mit dem Gedanken moderner Technik im Midgard-Mulitiversum anfreunden wollen, ist mir auch bewusst, aber es ist ja niemand gezwungen, sich mit dieser Fragestellung zu beschäftigen. PS: Danke für den letzten Beitrag, den ich erst eben gelesen habe. Ich will keineswegs jemanden dazu bringen, mir irgendwelche Arbeit abzunehmen und wenn jemand sich mit dem Thema beschäftigt und selbst Nachforschungen anstellt, dann finde ich das erfreulich, es liegt aber, um es nochmal zu sagen, nicht in meiner Absicht, dass sich jemand nur aufgrund einer von mir in den Raum gestellten Frage dazu hinreißen lässt, Nachforschungen anzustellen. Grüße, Gimli CDB -
Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
Gimli CDB antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Nur um dieses schier endlose Thema, diesmal allerdings unter einem anderen Aspekt, wieder nach Vorne zu holen: In unserer Gruppe haben wir uns darauf geeinigt, den geringsten EW von Beidhändiger Kampf und der Waffe zu nehmen. Soweit klar. Nun aber mein Problem: Kämpfer A hat Langschwert +11, AnB 0 und BHK +11. EW also +11 Kämpfer B hat Langschwert +10, AnB 0 und BHK +11. EW also +10. Kämpfer C hat Langschwert +9, AnB 0 und BHK +11. EW also +9. er besitzt allerdings ein magisches Langschwert +2/+0. EW also +11 Kämpfer B hat Langschwert +11, AnB 0 und BHK +11. EW also +11. er besitzt allerdings ein magisches Langschwert +2/+0. EW also +13, da magische Boni ausdrücklich hinzugezählt werden. Kämpfer E hat Langschwert +9, AnB +2 und BHK +11. EW also... Was? +9, denn laut DFR wird der AnB nicht zum EW:BHK hinzugezählt. Aber er wird ja nicht zu BHK hinzugezählt, sondern zu Langschwert. Also doch +11? Bitte helft mir!!! -
Chaoszeichen von Dämonen
Gimli CDB antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Ich habe zwar nicht den ganzen Strang gelesen und hoffe, dass es das hier noch nicht gab, aber probieren geht über studieren: Bumm - Der Dämon detoniert bei seinem Tod in einer Feuerkugel -
Meine Spieler haben es damals tatsächliche geschafft, der Gefangennahme zu entgehen. Der Rest des Abenteuers verlief dann ziemlich drunter und drüber, aber es hat trotzdem einen Riesenspaß gemacht. Ich gehöre zwar noch nicht zu den alten Midgard-Hasen, da ich erst seit etwa 1 1/2 Jahren spiele, dafür aber häufig (etwa 2mal die Woche je etwa 10 Stunden) und leite immer nur, doch ich muss sagen, dass ich HvH das bis jetzt beste Abenteuer fand, dass ich je gespielt habe. Auf Platz 2 kommt dann Mord von Gottes Gnaden, aber das gehört wohl nicht hierher. Die Chars krochen bei mir gegen Ende so auf dem Zahnfleisch (durschnitt 4 LP 0 AP), dass ich die Enklave der Dämonen dann fallen gelassen habe. Woher sollte ich auch wissen, dass Lyakon gleich in der ersten Runde mit der berühmten 20/100 niedergestreckt wird... Dafür gab es dann eine ordentliche Party mit Nublesch. Zum Schluss haben sie es dann doch irgendwie geschafft, alle heil durchzukommen. Dabei ist ihnen aber der Stein des Ortswechsels ausgebrannt, sodass sie dann ziemlich in der Tinte saßen (hatten sich irgendwo in den Kerker gebeamt und mussten sich dann ohne AP irgendwie bis zum Spiegel durchmogeln...) Als sie dann wieder in der Heimzeit waren, sah man die Erschöpfung nicht nur auf dem Gesicht der Charaktere... Coole Story, cooler Plot, cooles Setting. Die Karten fand ich leider etwas unübersichtlich und nach der dritten Weisheit habe auch mich halb zu Tode gesucht, aber rundweg ein geniales Abenteuer. Am besten fand ich aber die Rätsel. Besonders das mit dem Quadrat. Einfach faszinierend. Wie man bloß auf soetwas kommen kann. Meine ausgedachten Rätsel sind nicht annährend so gut. Aber ich bekomme ja auch kein Geld dafür... Grüße, Gimli CDB
- 299 Antworten
-
- chryseia
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Gimli CDB antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ich möchte meine Aussage zu offensiven Zaubern relativieren. Ich habe überhauptnichts gegen Verlangsamen, Angst oder Verwirren. Das sind für mich keine offensiven Zauber. Offensiv ist für mich alles, was dauerhaft kampfunfähig macht (Vereisen, Versteinern) oder LP abzieht. Um mich noch genauer festzulegen: Die genaue Grenze, an der ich zwischen offensiven und unterstützenden Zaubern / Spielereien untercheide, liegt für mich bei "Flammende Hand" und "Schlaf". (Die Fragestellung lautet für mich: Kann das Wirken des Zaubers unmittelbar das dauerhafte Ausschalten eines Gegners bewirken?) Flammende Hand: Nicht wirklich als Kampfzauber zu gebrauchen, für jemanden, der keinen WaloKa besitzt, aber für Gaukler oder im Handgemenge nützlich. Der gleiche Effekt lässt sich aber auch durch eine Fackel erzeugen, was keine AP kostet, von daher ist das für mich kein offensiver Zauber im eigentlichen Sinne. Schlaf: Durchaus offensiv; ein Schalfender Gegner kämpft nicht. Wenn jedoch gegen mehr als einen Gegner gekämpft wird, was selten der Fall ist, und wenn, dann ist derjenige selten unter Gr 7, wird der Zauber beinahe wertlos, da der Kampfeslärm die eingeschlafenen wieder aufweckt, und mindestens einer schafft die Resistenz eigentlich immer. Und in Ausnahmesituationen ist beinahe jeder Zauber offensiv einzusetzen. @ Solwac: Wie ich schon geschrieben habe, aufgrund der geringen Anzahl der Zauber ist das Ergebnis meiner Tabelleneingabe nicht wirklich Aussagekräftig, da die meisten Zauber a) billig und b) auf Standard oder Grund sind. Ich finde die Liste so völlig ausgewogen, auch wenn ich auf "Vereisen" verzichten würde und dafür lieber noch etwas aus dem Zweig des Wissens mit hereinnehmen würde. Das hereinnehmen einiger mittelteurer Ausnahmezauber (ca 2-4 für durchschnittlich etwa 1500-2000 FP) würde die Tabelle befriedigen. Ausnahmezauber fallen aber wie schon genannt bei dem tatsächlichen Wert der Charakterklasse kaum ins Gewicht, weswegen ich mir vielleicht überlegen sollte, die Tabelle dahingehend zu korrigieren, dass Ausnahmezauber aus der Bewertung ausgeschlossen werden. PS: Freut mich, dass dir die Abkürzung gefällt. Grüße, Gimli CDB -
Chemikalien und ihre Wirkungen
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Da ich schon mal konz. Salzsäure beim Pipettieren in den Mund bekommen habe (eine volle ladung sozusagen), kann ich sagen, dass selbst 5 sec Kontakt nur die Zähne etwas schmerzen lässt. Auf der Haut dürfte der Effekt vernachlässigbar sein, weil der natürliche Säureschutz schützt. Bei Salpetersäure (oxidative Wirkung) oder konz. Schwefelsäure (wasserentziehende Wirkung bis zur Zerstörung organischer materialien) sieht das aufgrund anderer Wirkweise anders aus. Laugen sind da deutlich übler, selbst in Verdünnung, weil z.B. NaOH schlicht sich durch den Säuremantel "frisst" und tiefliegende schwer heilende Wunden verursacht. Wie isses mit Senfgas? Phosgenbomben? Phosphoralkyle? Gaskrieg auf Midgard, geil.... Ich freue mich, dass es endlich mal konkrete Vorschläge gibt. Da ich mich selbst nur mäßig damit auskenne (Schulchemie halt) würde ich mich freuen, wenn du das ganze zumindest grob in Regeln fassen könntest. Aber ! Um mal eine Gegenfrage zu stellen: Für welchen Spieler ist "Feuerkugel" noch ein mystischer Zauber? Was hat das beinahe schon alltägliche "Blitze schleudern" noch mit mystik zu tun? Kann sein, dass wir etwas "magieoffener" spielen als ihr, aber zumindest ich finde, dass es eher zum Realismus beiträgt, wenn es auch andere Möglichekeiten als Magie gibt, einen bestimmten Effekt zu erzielen. Klar will ich nicht, dass auf einmal irgendein Zeugs auftaucht, das ohne Magie und somit ohne möglichen Gegenzauber und ohne BvZ mal eben so Feuerregen auslöst oder Dämonen beschwört. Aber ich finde gerade das verwenden anderer Methoden hebt die Besonderheit der magischen Methoden hervor. Mal ehrlich: Auch wenn immer behauptet wird, Midgard wäre magiearm so wage ich doch zu behaupten, dass es nichts besonderes ist, wenn auf einmal ein Magier irgendeinen alle-Welt-Zauber zaubert. Doch angenommen, dieser Effekt könnte auch auf natürliche Weise erzeugt werden, dann wäre das Magie-Monopol gebrochen. Sicherlich würde das die entsprechenden Zauber entwerten, doch m.E. hilft es viel, wenn den Spielern auf einmal gezeigt wird "bis hier und nicht weiter sollt ihr kommen". Das nach-oben-verschieben der Wirkung nichtmagischer Essenzen bringt die Macht der Magie ins Wanken und zeigt den Abenteurern näher als bisher an ihrem eigenen Macht-Level, wo schluss ist mit dem "normalen" und wo die tatsächliche, die mächtige Magie anfängt, vor der sie sich vielleicht auch mal wieder fürchten müssen... @ Captain Carrot: Eine giftige Wirkung abgesehen von der Ätzenden Wirkung von Flusssäure war mir bis jetzt nicht bekannt. Inwiefern wirkt Flusssäure giftig? Wäre froh über Beispiele, am Besten gleich in in Midgard-Regeln verwendbarer Form. -
Magische Rüstungen - eine (Ideen-)Sammlung
Gimli CDB antwortete auf uebervater's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
-
An dem Abenteuer wäre ich auch interessiert, da ich ehe nie auf Cons komme.
-
Ich vertraue grundsätzlich nur Statistiken, die ich selbst gefälscht habe.
-
Chemikalien und ihre Wirkungen
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
@ CaptainCarrot: Nun, nenne es, wie du willst, aber zumindest mich interessiert, was dann tatsächlich in einer solchen Phiole drin sein könnte. -
Chemikalien und ihre Wirkungen
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
@ Solwac: thx -
Chemikalien und ihre Wirkungen
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Nicht mal mit Alchemie+18? Oder mit einem kritischen Erfolg? Nein, so etwas dürfte es nur in Chaoswelten geben. Ich würde alle Substanzen streichen, die nicht bis etwa zum Jahr 1500 dargestellt werden konnten. Das dürfte etwa dem nötigen Wissen für Alchimie entsprechen. Da kenne ich mich nun leider überhaupt nicht aus. Ich habe überhaupt keine Ahnung welche Substanz wann entdeckt wurde. Wäre sehr dankbar, wenn man mir da auf die Sprünge helfen könnte. Zustimmung. -
Chemikalien und ihre Wirkungen
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Nicht mal mit Alchemie+18? Oder mit einem kritischen Erfolg? Das wäre dann der Schaden eines Blitzes. Ich finde das wiederum etwas untertrieben, obwohl ich dir grundsätzlich zustimme. Vielleicht 3 LP und 1W6+3 AP? Das wäre dann ein kritischer Treffer bei "Werfen", oder? Nützlich sind auch Indikatoren. Sie helfen beim Aufspüren der von einigen SL gerne eingesetzten Säurebäder... Grüße, Gimli CDB -
Magische Rüstungen - eine (Ideen-)Sammlung
Gimli CDB antwortete auf uebervater's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ein mag(net)isches Kettenhemd. ABW 7 Das Kettenhemd hat eine anziehende Wirkung und erschwert Angriff und Abwehr um 1, erleichtert Angriff und Abwehr des Gegners um 1. (nur bei Metallwaffen). Das Besondere: der Träger kann durch einen Schlag auf seine Brust mit der geballten Faust (10 sec Gestenzauber, Schlüsselritual) die Wirkung des Kettenhemds kurzzeitig drastisch umkehren: alles wird abgestoßen. Alle Wesen in bis zu 5 Metern Entfernung müssen einen PW+15:St machen, oder sie verlieren ihre Metallwaffe. Sie wird 1W6 Meter fortgeschleudert. Misslingt ein PW-15:St bei einem Wesen, das größere Mengen Metall am Körper trägt, wird es selbst 1W3-1 fortgeschleudert. Es liegt dort auf dem Boden und braucht eine Runde, um aufzustehen. -
Zu dem Thema habe ich leider nichts gefunden, also hier meine Frage: Chemische Substanzen und ihre Wirkungen nach Midgard-Regeln Zunächst einige Vorschläge, ihr werdet schon sehen, was ich meine: (Im Schätzen bin ich schlecht, sollte ich mit also bei den Mengenangaben grundsätzlich vertan haben bitte ich um Korrektur.) Salzssäure. 100 ml. Wirkt bei Hautkontakt wie "Verursachen von Wunden". Rüstung schützt. Zd entfällt. Buttersäure. 100 ml. Wirkt bei Öffnen wie "Hauch der Verwesung". Zd repräsentiert Ausbreitungszeit des Gases. Natrium. 200g. Wirkt bei Kontakt mit Wasser wie "Feuerkugel". Zd repräsentiert das In-Gang-Kommen der Reaktion. Chemiker an die Front! (Wie man vielleicht gemerkt hat geht es mir hierbei weniger um eine exakte Beschreibung der Wirkungsweise als vielmehr um eine ungefähre Einschätzung des Wirkungsgrads, anschaulich beschrieben durch einen ähnlich wirkenden Zauber (mit evtl. kleinen Änderungen) Ausserdem mag man sich Fragen, wieso Chemikalien nötig sind, wo es doch gleich wirkende Zauber gibt. Dazu sage ich allerdings nur: Ist Midgard also doch keine "magiearme Welt" Ich freue mich auf Feedback. Grüße, Gimli CDB
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Gimli CDB antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Di Eingabe ist jetzt fertig. Mir bietet sich folgendes Bild: Der Tm besitzt eine Grundfertigkeit mehr als der Fl, der Fl hingegen hat 6 Standardfertigkeiten mehr woraus sich eine Differenz von 5 Ausnahmefertigkeiten zugunsten des Fl ergiebt. Das alles ist im Bereich des Normalen. Das Preisleistungsverhältnis (EP-Kosten*Gegenwert) ist hier beim Tm unwesentlich besser (Fl 1,512 : 1,474 Tm), was darauf schließen lässt, dass der Tm im allgemeinen die wertvolleren Fertigkeiten als Grundfertigkeiten lernt. Dieser Unterschied beträgt jedoch nur etwa 3%, ist also zu ignorieren. Beide Charakterklassen beherrschen alle Waffen auf Standard, das Kost/Nutz-Verhältnis ist also bei beiden 1,000. Die Zauber des Tiermeisters sind einer mehr (Fl 8+26+6 : 8+27+6 Tm), sind jedoch unverhältnismäßig teurer im Vergleich zu ihrem Nutzen (Fl 1,309731 : 1,466729 Tm). Streichen wir das (von mir ehe für eher störend befundene Vereisen) aus der Liste des Fl, bietet sich ein noch erschreckenderes Bild: (Fl 0,961651). Es zeigt sich also, dass die Zauber des Fl im mittel viel zu billig sind. Die Zaubersalze sind hierbei nicht berücksichtigt, sie fallen jedoch m.E. sowieso nicht ins Gewicht. Einiges herumspielen mit hochwertigen Zaubern zeigt, dass die erschreckend billigen Kosten vor allem daher rühren, dass der Fl sehr wenige Ausnahmezauber besitzt und daher, dass, seine Standard- und Grundzauber im allgemeinen nicht sehr wertvoll sind, sodass ein einzelner Zauber für Beispielweise 10000 FP das Kost-Nutz-Verhältnis ziemlich beeinträchtigt. Mein Vorschlag wäre also, einige teure Ausnahmezauber hinzuzufügen, die stimmig erscheinen (z.B. Nebel schaffen, Nebel wecken). Mein ganz persönliches Verständnis dieses Abenteurertyps schließt jegliche Angriffszauber aus. Stattdessen wären evtl. andere, nützliche zaubern hinzuzufügen (wie z.B. Lauschen oder andere aus dem Zweig des Wissens). Grüße, Gimli CDB -
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Gimli CDB antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Was soll ich als Vergleichstyp wählen? (Es geht hier nur etwa um die Gewichtung Fertigkeiten/Zauber?) -
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Gimli CDB antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Soll ich das übernehmen oder machst du das lieber selbst? (Die Tabelle ist eigentlich selbsterklärend. Ansonsten siehe hier) -
Mindestwerte bei allgemeinen Fertigkeiten
Gimli CDB antwortete auf Blauer Kobold's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Gute Arbeit. Ich werde noch etwas Feedback abwarten, dann werde ich mit meinen Spielern darüber Reden, die Hausregel zu übernehmen. Ich will im folgenden vor allem zu Tonys Aussagen Stellung nehmen. -
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Gimli CDB antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Coole Sache. Gefällt mir sehr gut. Ich persönlich muss zwar sagen, dass ich offensive Zauber eher unpassend (und auch vom SPGL her eher störend) finde, aber der Rest der Liste gefällt mir schon wirklich gut. Eine Frage: Hast du das ganze schon mal durch meine eigens dazu konzipierte Excel-Tabelle gejagt? Sie steht im Download-Zentrum bereit. Wenn nicht kann ich das auch machen. Hier geht's zur Tabelle Grüße, Gimli CDB -
@ Kazzirah: Einer deiner Posts enthält einen Link auf eine Webpage unter dem Subject "Grimmzahns Fallen". Der Link ist leider defekt, die Page würde mich aber interessieren. @ HarryB: Die Trap Page hat leider wieder aufgehört zu exisitieren. Ich wäre allerdings durchaus interessiert daran. @ Biggles: Die Geschichte mit den Spiegellabyrinth gefällt mir gut. Dein Beitrag liest sich wie ein Verweis. Auf was? Ist das eine Anspielung auf ein Offizielles Abenteuer mit einem Spiegellabyrinth? Wenn ja, welches? Ich wäre sehr interessiert daran, ich suche nämlich schon lange nach einem einsatzbereiten Spiegellabyrinth, auf das ich meine Abenteurer losschicken kann. Und jetzt mein Beitrag: Schön ist ein Spiegellabyrinth, in dem ein Basilisk lebt. Sorgt für sehr viel Freude auf seiten der Abenteurer. Beliebt sind bei mir immer Fallen mit Lähmgift. Sehr effektiv. Neulich angebracht: Der Vorhang, der bei Berührung in Flammen aufgeht und zu einer "Flammenwand" wird. Eigentlich sind die Flammen jedoch nur eine Illusion, sodass nach verstreichen der Zeit wieder ein Vorhang zu sehen ist... Vermutlich werden die Abenteurer kein großes Bedürfnis nach dem durchschreiten dieses Vorhangs verspüren. Zum Magnetismus: Wie wäre es mit einem 10 Meter hohen Raum, dessen Decke 20 sec nach dem Betreten für eine Minute eine stark anziehende Wirkung auf alles Metall hat... Einmal hoch...*boings*... und einmal runter...*boings*. (Es müssen ja nicht unbedingt 10 Meter sein. 4 tun es im Notfall auch.
-
Ich bin an Meinungen und konstruktiver Kritik zu diesem Ring interessiert. Die Idee stammt aus dem Theaterstück "Das Rätsel der gestohlenen Stimmen" von Alan Ayckborn. Der Englische Originaltitel lautet "Mr A's amazing maze plays"
- 5 Antworten
-
- artefakt
- magische schmuckstücke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Außergewöhnliche Rassen (Kentaur, Arracht, etc.)
Gimli CDB antwortete auf CrionBarkos's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Wir haben zurzeit eine Scharzalbische Schwarzhexe (Mestoffelhyz) bei uns. Sehr Stimmungsvoll, sehr düster. Von der Ausgewogenheit auch ok. Ist immer sehr darauf bedacht, ihre Identität geheimzuhalten. M.E. keine wirkliche "Extremrasse", durchaus spielbar. -
Eindeutig das schwierigste Detektivabenteuer, das mir bisher untergekommen ist. Meine Spieler haben kläglich versagt und den Gifttrank nicht rechtzeitig bekommen können. Sie haben in der ganzen Zeit nur dem sich merkwürdig verhaltenden Lanzenritter, der dem "hübschesten Abenteurer einen Dolch schenkt" (Name ist mir leider entfallen) nachspioniert. Sind sofort nach dem verabreichen des Tranks abgehauen, haben bei einer keinen Verfolgungsjagd weg von der Burg aber gesiegt und sind so wohlbehalten aus der Affäre herausgekommen. Geniales Abenteuer, eines der besten die ich bisher geleitet habe! Mein Vorschlag zum Leiten: Es ist wichtig, es immer wieder zu kleinen Streitigkeiten unter und mit den Lanzenrittern kommen zu lassen. So haftet dem ganzen eine sehr angespannte Atmosphäre an.