Zum Inhalt springen

Gil-nim

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    202
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gil-nim

  1. Weit in der Ferne erscheint ein Reiter, seine Silhouette erhebt sich hoch über die weite Ebene. Sonderlich schnell er nicht unterwegs zu sein, es ist aber eindeutig erkennbar, dass er sich nähert.
  2. Und ich dachte, ins Verderben führen wir Spieler uns immer selber @Tiree
  3. Gefallen tut mir das allerdings nicht. Keines der Krokodile im Bestiarum hat meines Wissens eine PR, alle besitzen LR. Selbst wenn es mal ein besonders hartes Krokodil wäre, wäre das doch schon eher eine KR. Eine komplett andere Rüstungsart wäre mir hier allerdings doch lieber, das klingt zu sehr nach "irgendwie müssen wir diesem Stamm ein paar spielerische Vorteile geben". Nichts gegen spielerische Vorteile, aber das sollte dann auch wirklich etwas besonderes sein. Und warum bekommt man keine WM-2? Ich stelle mir ein Paddel nicht unbedingt gut händelbar vor ... Mit einem solchen Lähmgift stell ich es mir aber schon wieder recht einfach vor, ein Krokodil unverletzt zu fangen.
  4. Auf Midgard-online findet sich auch ein Artikel mit den Angaben: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=information/einsteiger/051_die-welt.html Die entsprechende Liste würde dann so aussehen: Alba: angelsächsisch-normannisch-schottisch Aran: sassanidisch-persisch Buluga : hochentwickelte afrikanische Stammeskultur / australische Ureinwohner Chryseia: griechisch-byzantinisch Clanngadarn: walisisch Erainn: irisch-mythologisch Eschar: arabisch-orientalisch Feuerinseln: Altsteinzeit Fuardain: isländisch Ikengabecken: Zentralafrika KanThaiPan: chinesisch-japanisch Küstenstaaten: Italien zur Zeit der Renaissance Medjis: sibirisch Minangpahit: hinterindisch-malayisch Moravod: slawisch Nahuatlan: aztekisch Rawindra: indisch-orientalisch Tegarische Steppe: mongolisch-sarmatisch / hunnisch-tibetanisch Urruti: hethitisch Valian: karthagisch Waeland: skandinavisch Ywerddon: irisch
  5. Nichts liegt mir ferner als irgendwo ein Überleben: Hochland herauslesen zu wollen; das Zitat sollte die Überlegung von Blaues_Feuer bekräftigen. Entschuldige, wenn ich mich da etwas undeutlich ausgedrückt habe.
  6. Nimmt man das schottische Hochland als Grundlage des albischens Hochlands, dann unterstützt Wikipedia diese Überlegung: http://de.wikipedia.org/wiki/Highlands
  7. Hallo zusammen mich kennt vermutlich niemand mehr hier, ist auch eine ganze Weile her, dass ich im Midgard-Forum aktiv war. Nach dem Abitur hatte sich meine damalige Midgard-Runde aufgelöst. Von daher ist das jetzt meine Gelegenheit, wieder in dieses schöne Spiel einzusteigen Ich komme aus dem schönen Bochum, habe vor fast drei Jahren mein Abitur gemacht und studiere derzeit Latein und Informatik auf Lehramt. Da ich studientechnisch / beruflich recht viel am PC bin, werde ich wohl eher zu den Vielschreibern gehören. Wenn ich zu schnell schreibe, tut mir den gefallen und bremst mich Ich freue mich auf ein schönes Abenteuer mit euch Gil
  8. Rhetorik würde ich aber nicht mit Argumenten gleichsetzen. Es geht dabei doch eher darum, dem Gegenüber die Argumente schmackhaft zu machen, sei es durch das erregen von Mitleid oder sonstige Kniffe. Geschäftstüchtigkeit hingegen hat eher weniger was mit der Vortragsweise zu tun, sondern liefert die überzeugenden Argumente. Ich muss meinen Gegenüber ja schließlich nicht sympathisch finden, aber wenn er mir die passenden Gründe liefert, warum ich ihm 10% erlassen sollte, werde ich trotzdem mit ihm ins Geschäft kommen wollen. Was die Beredsamkeit und das Emotionale angeht: Es geht ja darum, den Gegenüber zu überzeugen. Dafür gibt es IMHO keine fertige Rezeptur, ein guter Redner orientiert sich an der Situation und den Zuhörern. In manchen Situationen schafft man es vielleicht, die Zuhörer zu überzeugen, in anderen nur sie kurzfristig zu begeistern oder ihr Mitleid zu verstärken. IMHO alles abhängig von den äußeren Umständen.
  9. Ich würde bei beiden Situationen Geschäftstüchtigkeit nutzen. Mit Beredsamkeit gelingt es ihm vielleicht, sich sympathisch zu machen, den Gesprächspartner zu überzeugen, dass er ein vom Schicksal gebeutelter und hilfsbedürftiger Abenteurer ist, aber den Preis kann er damit nicht senken. Zu Geschäftstüchtigkeit gehört mehr, als nur gut Reden zu können. Man muss wissen, was für Angebote man abgeben kann, ohne den Gegenüber zu verärgern, man muss die Argumente kennen, mit denen man seinen Gesprächspartner unter Druck setzen kann. Solche Dinge sehe ich durch Beredsamkeit nicht abgedeckt. Eventuell könnte man durch Beredsamkeit einen Bonus auf Geschäftstüchtigkeit erlangen, mehr sehe ich allerdings nicht.
  10. Ein Cousin von mir spielt das auch, hab nur lobenswertes davon gehört, wenn ich mal irgendwann Zeit finde, bin ich vielleicht auch dabei
  11. Dann stell ich mal auch ein paar Browsergames vor. http://www.die-staemme.de Ein Echtzeit-Browsergames nach dem altbewährten Prinzip: Man baut sein Dorf auf, holt sich seine ersten Truppen, greift die benachbarten Dörfer an um sich mehr Rohstoffe zu besorgen, schaltet neue Einheiten frei bis man irgendwann so weit ist, dass man die umliegenden Dörfern mit den sogenannten Adelsgeschlechtern übernehmen kann. So baut man seinen Account immer weiter auf, wird größer und mächtiger. Mit der Zeit findet man dann auch Bündnispartner in der Umgebung und schließt sich zu Gemeinschaften, den sogenannten "Stämmen", zusammen. Glänzen tut das Spiel durch eine große Spielerzahl (auf dem dritten Server sind im Moment allein schon mehr als 15 000 Spieler am spielen), es ist aber ein relativ schwer, sich als Anfänger durchzusetzen, wenn man nicht einen Teil seiner Freizeit dafür opfern will. Noch mehr Infos gibt es hier. http://www.die-kreuzzuege.de Dieses Spiel ähnelt dem Spiel die-staemme (siehe oben). Es hat allerdings mit knapp 3500 Spielern auf 3 Server eine weit geringere Spielerzahl, glänzt dafür aber an anderen Stellen. So hat es einen weitaus ausgereifteren Anfängerschutz, der den Einstieg erheblich vereinfacht. Das wird noch durch ein um unmengen übersichtlicheres Forum unterstützt, so dass man sich auch als Anfänger schon nach relativ kurzer Einstiegszeit vertraut mit dem Spiel vorkommt. Zusätzlich dazu gibt es auch die Möglichkeit, Burgen (= Dörfer) zu siedeln, um evtl gefährlichen Kämpfen mit der Umgebung auszuweichen. Ein besonderes Schmuckstück ist das Spielziel, das es bei vielen anderen Spielen dieser Art leider nicht gibt. So ist es bei die-kreuzzuege nicht wichtig, möglichst viele Punkte zu bekommen, im Gegenteil, viele Punkte können sogar hinderlich sein. Das Ziel besteht darin, als Allianz (= Stamm) 5 Burgen auf dem anderen Kontinent, der von einem Teil der Spieler bewacht wird, zu errichten und eine Woche zu halten. Ein weitere Vorteil dieses Spieles, besonders für Spieler, die nicht viel Zeit haben, ist die Möglichkeit, mehrere Burgen zu einer zu fusionieren. So lassen sich auch relativ große Accounts mit wenig arbeit verwalten. Für interessierte gibt es hier mehr Infos. Speed-die-staemme/Speed-die-kreuzzuege Diese Spielvarianten der obengenannten Spiele, nutzen den gleichen Sourcecode. Im gegenteil zu den Hauptserven, wird auf diesen Servern aber mit erhöhter Geschwindigkeit gespielt (speed-ds ca.300fach, speed-dk sogar bis zu 2000fach im Vergleich zur Normalgeschwindigkeit). Sie eignen sich besonders gut, um einen kurzen Einblick in das Spiel zu bekommen. Zwar erfordern sie einen hohen Zeitaufwand, dafür ist man aber in der Lage, schon an einem Wochenende alle Vor- und Nachteile der Spiele auszuwiegen. Zu erreichen sind die Spiele jeweils über die Adressen der Hauptserver.
  12. Gil-nim

    Kolonialkampf

    ... Keine Ahnung was er hat? Muss wohl wieder ein Anfall sein 5000 Eisen wären wirklich nciht schlecht, aber mehr kann ich gerade nicht gebrauchen.
  13. Gil-nim

    Kolonialkampf

    Stadt ist derzeit auf 14, das war nötig um zu kolonisieren (man strebt ja doch immer nach der zweiten Insel^^ ). Was ich nur verpasst zu machen habe, war das hochpushen von dem Bauernhof und der Fischerei: Bauernhof ist nur auf 19 und die Fischerei sogar nur auf 10. Bin gerade dabei, diesen Fehler wieder gut zu machen, aber das dauert alles so seine Zeit Zum Glück hab ich keine Goldprobleme (Stufe 19), denn wie ich gehört habe, soll das bei vielen Mangelware sein. Dank dir für die Ress.
  14. Gil-nim

    Kolonialkampf

    50 000 fasst mein Speicher gar nicht 15 000 würden schon mehr als genug sein. Mangeln tut es mir derzeit in Stein und Nahrung.
  15. Gil-nim

    Kolonialkampf

  16. Gil-nim

    Kolonialkampf

    Dann fange ich mal am besten schonmal an. Kein Ahnung wo ich liege. Dieses Spiel hat so ein kompliziertes Kartensystem. Vielleicht sagt dir Don Geilos was, der ist mein fast direkter Nachbar. Irgendjemand aus diesem Forum hat mich auch schonmal entdeckt (warst IMHO sogar du), aber das war, glaub ich, bevor dieser lästige Backup (war es ein Backup? Meine ganzen Schiffe waren jedenfalls weg) eingespielt wurde. Punkte hab ich knapp 3 k (3000). und die Aktivität? Naja, die hängt im Moment etwas nebenher, sind bloß noch so 8-9 Stunden am Tag, das kommt von den 180 Burgen bei die-kreuzzuege.de, die nehmen ziemlich viel zeit in Anspruch. Aber ich hoffe, dass es wieder mal ein bisschen steigt, wo die-kreuzzuege doch jetzt reseted werden Das wäre natürlich klasse Hab schon schlimmere Bugs erlebt. Das beste wa mal ein Bug, der mich nicht direkt betroffen hat. Leider war er so schlimm, dass ein Backup eingespielt werden musste und ich 5 Burgen (etspricht ungefähr den Inseln) verloren habe
  17. Gil-nim

    Kolonialkampf

    So, ich melde mich auch mal wieder Hab mir heute Inseln Nummer 2 und 3 geholt, morgen sind die nummern 4 und 5 dran 69 Schiffe hab ich gebraucht o_O Weiß einer von euch, wann das Kampfsystem startet? Dann fang ich nämlich mal an, Waffen zu produzieren
  18. Hab auch meine Pflicht getan Aber noch ganze 37 Tage bis zur Auswertung, das ist ja schlimmer als auf den Weinachtsman zu warten
  19. Ich war beim erten Midgard so um die 12 Jahre alt, genau weiß ich das aber nicht mehr. Irgendwann mit 13 muss ich dann auch das erste Mal gemeistert haben.
  20. Also, zum einen kommt es natürlich imme auf die Zusammensetzung der Gruppe an. Aber im allgemeinen finde ich ein ausgewogenes Verhältnis ganz gut: Nicht zu viele oder zu lange Kämpfe, mir fehlt sonst einfach das Rollenspiel, aber auch nicht keine Kämpfe, da sie doch irgendwie einen Teil des Spaßes ausmachen und gut Spannung reinbringen Vorallem sollten die Gegner schön abwechslungsreich sein und man sollte vielleicht auch nachdenken müssen, um die Gegner zu besiegen. Das hat den Vorteil, dass auch wenn ein Spieler einen Char spielt der nicht kämpfen will, er sich trotzdem an der Situation beteiligen kann.
  21. Ich bin dagege. Wenn man schon das Arkanum mit dem gleichen Bild nachgedruckt hat, kann man das DFR auch mit dem gleichen Bild nachdrucken.
  22. Also cih denke, dass kommt auch immer auf die Spielgruppe auf und wie sehr man ins Detail geht. Bei einer Gruppe, die sehr genau ins Detail geht und wo der Spiele sich die Arbeit macht, das Tier genauestens auszuarbeiten, da würde ich auch im Laufe der Zeit (geringe) Steigerungen zu lassen.
  23. Gil-nim

    Kolonialkampf

    Ja, 1 Spieltag scheint ein Tag seit der registierung zu sein (ich hab jedenfalls einen Spieltag).
  24. Gil-nim

    Kolonialkampf

    Ob es besser als Inselkampf ist, kann ich nicht sagen, habe IK selbst noch nicht gespielt. Aber weniger Zeit scheinst du zu brauchen: Wenn ich mir dann noch anschaue, das die ersten nach knapp 320 Spieltagen immer noch nur 4 Burgen haben [bei die-staemme.org und die-kreuzzuege.de, die beide als recht IK-ähnlich gelten, hat man zu diesem Zeitpunkt meistens schon über 100 Dörfer], dann scheint es mir weniger Zeitaufwenig.
  25. Gil-nim

    Kolonialkampf

    Danke, das mit der etwas längeren Dauer am Anfang passt schon, da morgen auch eine neue Runde von die-staemme anfängt, wo ich dann sowieso dan ganzen Tag vorhocken werde. Aber solange man später nicht 100 Burgen bzw Inseln zu verwalten hat und nochmal 2 Std pro Tag davo sitzt gehts
×
×
  • Neu erstellen...