
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Die Kinder des Schicksals
Hallo! Unsere nächste Midgard-Sitzung findet am Sonntag, dem 10.7.2005, um 15 Uhr bei mir zu Hause statt. Wir werden mit dem Abenteuer "Das Land Jenseits" unter meiner Leitung fortfahren. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Glücksspiele Regeln ?
Hallo Groo! Im Gildenbrief 39 wird auf Seite 18 das Kartenspiel "Valianische Galeere", auch "Seelenpoker" genannt, samt seiner rollenspieltechnischen Umsetzung beschrieben. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Schwarzer Hexer - spielbar??
Hallo Tharon! [spoiler=für Tharons Frankfurter Gruppe]Dies ist ein schönes Beispiel dafür, wie man einen Schwarzen Hexer zwar mit Aufwand seitens des Spielleiters, aber ohne größere Probleme in eine Abenteurergruppe integrieren kann. Eine durchweg durchdachte und schlüssige Situation. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Charakterbogen, welcher wofür?
Hallo Arutha! Die Spielerbögen gliedern sich in einen Personen-, Abenteuer- und Zauberbogen. Weshalb diese Unterscheidung gemacht wird und in welchen Bogen man was genau eintragen sollte, wird im Regelwerk ausführlich beschrieben (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 334/5). Generell dient der Personenbogen als langfristige Unterlage, der Abenteuerbogen als regelmäßig verwendetes Papier und der Zauberbogen zur Notierung der Zauber. Liebe Grüße, , Fimolas!
- Moravod - Die Gottheiten/Der Glaube
-
Moravod - Die Gottheiten/Der Glaube
Hallo Myrath! So habe ich das nicht geschrieben: Der "Glaube an das Licht" steht meiner Meinung nach nicht in der Tradition des Schamanismus und wird von der moravischen Bevölkerung wohl auch nicht als eigenständige Religion betrachtet. Bei dem "Lichthaus der Dreiunddreißig" handelt es sich sehr wohl um eine einflussreiche Instanz des Machtapparates, doch wird es von der Bevölkerung wohl eher als Kontroll- und Überwachungsorgan mit polizeilich-inquisitorischer Funktion und nicht als Glaubensorden aufgefasst. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Schlechter SL, was soll man machen?
Hallo! Einen ähnlichen Themenstrang mit der gleichen Thematik findet man hier: Schlechter SL - Was tun? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Schlechter SL, was soll man machen?
Hallo Thaumaturg! Du musst Dich von Deiner Vorstellung lösen, dass diese Antwort Dein Spielleiter gegeben hat: Es war lediglich die Aussage eines Ninyas gegenüber Euren Abenteurern! Wenn Dir die Welt welche Dein Spielleiter entwirft, nicht gefällt, dann solltest Du mit ihm darüber sprechen. Allerdings muss ich gestehen, dass meine Welt Midgard im Alter von zarten 16 Jahren, als ich gerade einmal so wenig Rollenspiel-Erfahrung hatte wie Dein Spielleiter jetzt, auch außerordentlich abenteuerlich war (bei uns waren das einmal gleich 50 Ninyas in Meknesch oder irgendwelche Todesschwadronen, welche Abenteurer einfach so tot umfallen lassen konnten); eine solche Sturm-und-Drang-Phase gehört in einem bestimmten Alter auch einfach dazu. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo! Ich habe mir gedacht, diese mit allen ausführlichen Spieldaten auszuarbeiten. Darüber hinaus wollte ich eine Hintergrundgeschichte und ein grobes Beziehungsraster verfassen, ähnlich der Gestaltung der Turnier-Abenteurer. Wäre das in Ordnung? Welche Grade sollten die Kandidaten und anderen Personen haben? Liebe Grüße, , Fimolas!
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo Solwac, hallo Olafsdottir! Der Zeitplan klingt sehr gut. Ich erkläre mich bereit, einzelne Kandidaten auszuarbeiten. Etwas Zeit dafür hätte ich ab nächster Woche. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Moravod - Die Gottheiten/Der Glaube
Hallo Myrath! Ich vermute einmal, dass der "Glaube an das Licht" eher als eine Art Philosophie als eine wirkliche Religion verstanden werden muss und deshalb auch außerhalb der schamanistischen Tradition steht. Möglicherweise wird er auch als Instanz, verkörpert durch das "Lichthaus der Dreiunddreißig", gesehen, welche sich zwar zum Kampf gegen das Böse und die Finsternis verpflichtet fühlt, die Übergänge der Finsternis zum Schamanismus für diese aber oft fließend sind. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Im Rund der alten Götter
Hallo! Ich werde das Abenteuer demnächst in meiner Gruppe leiten und habe es daher bereits gelesen. Zunächst einmal gefällt mir die Thematik des Abenteuers außerordentlich gut, da die Spieler einen Einblick in die Religion und Spiritualität der Zwerge erhalten. Wenn man bedenkt, wie hoch das Interesse der Spieler an den Zwergen allgemein ist, dann wurde dieses Thema meines Erachtens bislang viel zu wenig beachtet. Allein hierfür gebührt großes Lob. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte an dem Abenteuer. So halte ich die Vergabe von Göttlicher Gnade für maßlos übertrieben, kann doch ein einzelner Abenteurer bei erfolgreichem Bestehen des Abenteuers bis zu 9 Punkte Göttlicher Gnade erhalten. Weiterhin sollte man bei den Nachforschungen häufig nicht, wie angegeben, mit der Fertigkeit "Wahrnehmung", sondern mit "Suchen" auf bestimmte Dinge aufmerksam werden können. Der Umstand, dass die Abenteurer am Ende alle Schätze und Schmuckstücke aus dem "Tempel der Großen Vier" behalten dürfen, halte ich für absolut unangemessen; sicherlich will die Zwergengemeinde diese für einen angemessenen Preis von den Abenteurern zurückkaufen, handelt es sich doch um Gegenstände ihres Kultes. Letztlich finde ich es auch äußerst sonderbar, dass in der Beschreibung des Artefaktes "Knochenschläger" ausdrücklich steht, dass ein Zwergenpriester die Waffe notfalls bis zu seinem Tode verteidigen würde, wenn er ihr erliegen sollte, andererseits lässt sie Nimbror bei seiner Flucht mittels des Zaubers "Versetzen" zurück, um angeblich den Zauber nicht beeinträchtigen zu wollen, und überlässt das Artefakt somit kampflos den Abenteurern. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Neuer DDD-Abenteuerband zu den Spieletagen in Essen
Hallo Odur! Wenn auch erst gestern gelesen, so verdient diese Ausarbeitung das gleiche Lob wie Dein Artikel zur Phoenixgilde. Hoffentlich wirst Du die Midgard-Gemeinde in Zukunft mit noch weiteren Artikeln und Ausarbeitungen dieser Art erfreuen. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Welches Jahr zu Beginn? Midgard Zeitrechnung
Hallo! Die auf Midgard aktuelle Jahreszahl erhält man, wenn man unsere reale Jahreszahl mit 410 addiert. Somit haben wir auf Midgard, gerechnet nach dem valianischen Kalender, derzeit das Jahr 2415 nL (nach der Landung des mythischen Reichsgründers Gilgalar auf den valianischen Inseln). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Schwarzer Hexer - spielbar??
Hallo! Ich muss mich selbst korrigieren: Laut Regelwerk sind Schwarze Hexer zwar in erster Linie als Nichtspielerfiguren gedacht, doch können sie auch nach Absprache mit dem Spielleiter gespielt werden; übrigens ebenso wie Chaospriester (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 17). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
M-ebay
Hallo! Dieser Meinung schließe ich mich an. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Geisterlauf in Abenteuern
Hallo Solwac! Eine solche Hilfestellung ist außerordentlich vorteilhaft, will man seinen zukünftigen Spielleitern ein wenig unter die Arme greifen. Außerdem erfordert es das Auseinandersetzen des Spielers mit der Geisterwelt seines Abenteurers, was letzterem mehr Tiefgang verleiht. Weiterhin hätte man nicht das Problem, dass jeder Spielleiter eine eigene Geisterwelt für ein und denselben Abenteurer entwerfen würde; man hat eine eigene geschlossene Geisterwelt erschaffen, welches lediglich individuell vom jeweiligen Spielleiter modifiziert werden kann. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Geisterlauf in Abenteuern
Hallo Solwac! Ich wäre als Spielleiter generell sehr flexibel, doch hängt es auch stark von der jeweiligen Spielsituation ab, in wie weit man als Spielleiter überhaupt darauf reagieren kann, ohne das Abenteuer der Gefahr des Scheiterns auszusetzen, schließlich lässt sich die Dauer eines Geisterlaufes nur sehr schwer abschätzen. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Der weinende Brunnen
Hallo Jan! Komisch, das ging mir ganz genauso: Nach dem ersten Lesen war ich doch stark am Zweifeln, ob ich das Abenteuer so überhaupt erfolgreich leiten könnte. Aber glücklicherweise habe ich es dennoch gewagt und eine mehr als positive Überraschung erlebt. Allerdings musste ich als Spielleiter auch mehr Vorbereitungszeit investieren als bei anderen Abenteuern. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Rollenspielermarotten
Hallo Jan! Hast Du tatsächlich einen Blinden in Deiner Gruppe? Wenn ja, könntest Du bitte Deine Erfahrungen im rollenspielerischen Umgang mit einem Blinden in dem folgenden Themenstrang einmal beschreiben: Midgard für Blinde Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Geisterlauf in Abenteuern
Hallo Solwac! Ein Beispiel, wie der Zauber "Geisterlauf" in ein Abenteuer integriert werden kann, zeigt das Abenteuer "Trommel und Pferd" von Gerd Hupperich aus dem Gildenbrief 30. Allerdings halte ich es für ungeheuer schwierig bis größtenteils unmöglich, diesen Zauber ohne die vorherige Absprache mit dem Spielleiter sinnvoll einzusetzen. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Die Phoenixgilde in Haelgarde
Hallo Nanoc! Der "Große Rat" wird in dem Ergänzungsband "Hexenzauber & Druidenkraft" auf Seite 35 beschrieben. Zusammenfassend handelt es sich um ein gildenübergreifendes Organ, welchem alle Gildenmeister Vesternesses mit Ausnahme einiger chryseischer Gildenmeister angehören. Seine Aufgabe besteht in der Prüfung und Regulierung der angewandten Magie. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Neuer DDD-Abenteuerband zu den Spieletagen in Essen
Hallo! Ich möchte an dieser Stelle noch einmal den hervorragenden Artikel von Christopher Bünte über die Phoenixgilde in Haelgarde loben. Er ist kurz, dabei aber außerordentlich informativ und vorbildlich an die Spielbedürfnisse einer Abenteurergruppe angepasst, so dass man ohne viel Vorbereitungszeit die Gilde in eine laufende Kampagne integrieren kann. Lediglich das Kartenmaterial aus dem älteren Artikel "Die Phoenixgilde" im "Midgard Herold 4" hat mir besser gefallen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Heranholen von Lebewesen?
-
Heranholen von Lebewesen?
Hallo Antalus! Ein totes Wesen ist unbelebt, verfügt über keine Anima mehr und sollte somit regeltechnisch als Objekt behandelt werden. Ein versteinertes Wesen ist ein Sonderfall: Ich würde derzeit dafür sprechen, es als Wesen anzusehen, da es (noch) nicht tot ist. Schlägt der Zauber "Erkennen von Leben" darauf an? Liebe Grüße, , Fimolas!