Zu Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fimolas

  1. Hallo Raldnar! Ich danke Dir - wie auch den vielen anderen hier - für Deine/ihre Gedanken. Würdest Du es also gestatten, dass es umgekehrt auch für Sritras möglicherweise ein Buch gibt, das ihnen eine entsprechende Wirkung im Kampf gegen Menschen ermöglicht? Falls ja: Können Menschen dann automatisch mit den spezifischen Sritra-Waffen mehr Schaden gegen andere Menschen anrichten, als es die gemeinen Sritras damit gegen Menschen machen? Liebe Grüße, Fimolas!
  2. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in Aran
    Hallo Tomcat! Ja genau, in diese Richtung soll es gehen. Aktuell schweben mir drei Säulen vor: die Beschreibung der Wegstrecke mit interessanten Schauplätzen, besondere Begegnungen auf dem Weg sowie Aspekte der Wallfahrt. Allerdings muss dies kein starres Gerüst sein, da sollten sich mögliche Mitarbeiter dieses Projektes nicht gebunden fühlen. Liebe Grüße, Fimolas!
  3. Hallo Rulandor! Nach meinem Verständnis geht es nicht um eine exklusive Nachrichtenübermittlung, sondern um den Transport entlang häufiger begangener Routen, auf denen nach einer gewissen Zeit auch deutlich mehr als nur eine Nachricht zusammenkommen. So halte ich es durchaus für denkbar, dass ein Kurier zwischen Ikonium und Kroisos nur alle fünf oder zehn Tage aufbricht, dann aber mit bis zu 50 Briefen und Sendungen auf einmal. Dann macht es eben die Menge. Unser Postbote flitzt auch nicht für 0,90 € Porto von Bingen nach Hamburg ... Liebe Grüße, Fimolas!
  4. Thema von Lemeriel wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo! Uff, das macht mich jetzt doch ein wenig sprachlos: Es wirkt ungemein befremdlich, eine derart lange Reise (~ 500 km auf einer der wohl meistbegangenen Pilgerstrecken Midgards) auf einer so wichtigen Mission in einem exotisch-fremden Land so lapidar und ereignislos abzuspeisen. Daher habe ich das einmal als kleines Projekt angestoßen: Pilgerfahrt nach Ormudagan - Ideensammlung Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  5. Hallo! Für gläubige Anhänger der Zweiheit gilt es bekanntlich als notwendige Pilgerfahrt, einmal im Leben in Ormudagan (Nihavand, S. 91; Sandobars Sechste Reise, S. 91) gewesen zu sein - auch für solche aus Eschar. Vor diesem Hintergrund dürfte die Strecke von Nihavand in die Stadt am Fuße des Demawend eine der meist bereisten sein und so manche Spielerfigur, die im Rahmen des Einsatzes von Göttlicher Gnade eine Pilgerfahrt gelobt hat, könnte sich auf genau diesen Weg machen wollen. Leider gibt es hierzu jedoch so gut wie keine Ausarbeitungen. Daher möchte ich hier Ideen sammeln, wie die Strecke aussieht, was man dort erleben kann und wie sich der Alltag der Pilger darstellt. Darüber hinaus nehme ich auch gerne Anmeldungen für ein kleines Team an, das gewillt ist, aus diesen und eigenen Ideen einen kleinen Artikel für das DDD-Magazin zusammenzustellen, um dieser berühmten Wallfahrt die gebührende Beachtung zu schenken, damit sich fortan deutlich mehr Abenteurer auf diesen Weg Ormuts und zu den Quellen des Zweiheitsglaubens machen können. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  6. Hallo! Ich bin gerade beim Lesen im Mysterium über das Zauberbuch Maradavayana (S. 117) gestolpert und ob seiner kurzen Beschreibung ein wenig irritiert. Folgt man der Beschreibung der Zauberbücher auf Seite 113, muss nicht jedes Zauberbuch eine magische Wirkung umfassen. Der Kontext des Maradavayana legt nahe, dass es in diese nichtmagische Rubrik fällt. Allerdings ist die Wirkung ungewöhnlich mächtig und auf den ersten Blick ungemein unausgewogen: Die Lektüre gewährt auf Dauer +2 auf Angriff und Schaden im Kampf gegen die intelligenten Echsenwesen Rawindras. Das wirft bei mir verschiedene Fragen auf: Offensichtlich ist es möglich, durch Textstudium den Angriffs- und Schadenswert gegen bestimmte Rassen zu erhöhen. Sollte dieses Wissen nicht aber wenigstens in Kreisen der rawindischen Kriegerorden wie den Srikumara, die sich seit Jahrhunderten auf den praktischen Kampf gegen die Sritras spezialisiert haben, ebenfalls vorhanden sein? Ungeachtet dieser eher kulturellen Fragestellung ergeben sich daraus aber auch andere Folgefragen: Kann es ein solches Buch auch umgekehrt für Sritras geben, die dann mehr Schaden gegen Menschen machen können? Und was passiert, wenn ein solches Buch von einem Menschen gelesen wird: Kann er dann ebenfalls von diesem Wissen profitieren? Falls nein: Bedeutet dies dann nicht, dass es indirekt Abzüge auf Angriff und Schaden im Kampf mit anderen Rassen gibt? Konsquent könnte man aber zumindest ähnliche Zauberbücher ableiten, die entsprechende Zuschläge gegen Orcs, Elfen oder Zwerge erlauben. Abgesehen davon wären magische Waffen +2/+2 von besonderer Güte, Seltenheit und Macht. Hier soll man nun lediglich durch die Lektüre eines Buches genau diesen Effekt erhalten, und zwar für sämtliche Waffen - magische wie nichtmagische bis hin zu den bloßen Händen -, die man gerade führt? Zielen wir hingegen auf eine rein magische Wirkung ab, wäre dies eine dauerhafte Wirkung von einer Tragweite, wie man sie eigentlich nur bei (Waffen-)Artefakten kennt, weshalb es eigentlich aus dem typischen MIDGARD-Kanon herausfällt. Vor dem Hintergrund der aufgeworfenen Fragen bin ich hinsichtlich der Mächtigkeit beziehungsweise Wirkungsweise des Buches ziemlich überrascht. Wie seht Ihr das? Habt Ihr passende Erklärungen bei der Hand, die in meine Gedanken ein wenig mehr (MIDGARD-)Struktur hereinbringen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  7. Thema von Lemeriel wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo! Bei den Vorbereitungen der siebten Episode Unter Piraten bin ich auf die folgenden Unstimmigkeiten gestoßen: - In der Textbeschreibung des Kerkers (S. 79ff.), auf die auch der Plan auf Seite 79 aufbaut, spricht davon, dass die Räumlichkeit in einen Hügel der Insel hineingegraben wurde. Auf dem Stadtplan von Gad el-Harith (S. 80) indes wird der Kerker als normales Gebäude verzeichnet. - Auf dem Plan des Kerkers (S. 79) sind die beiden Quartiere im Eingangsbereich fälschlicherweise mit dem Buchstaben c und nicht dem im Text genannten d gekennzeichnet. - Die Datensätze des Bootsmannes Silat und des Matrosen Barik bei Raum 14 (S. 84) sind unter Umständen bereits in der Episode Von Giftstacheln und Giftzungen von Vorteil, weshalb sie bereits dort (oder im Anhang) gelistet werden sollten. - Raum 14 (S. 84) ist viel zu klein, um den Todeskrieger, die Lochfalle und den Käfig unterzubringen. Ich rate daher dazu, den Käfig an das Ende des die Gästezimmer verbindenden Korridors zu verlegen. - Raum 17 (S. 85) ist für vier Todeskrieger viel zu klein; allerding kann er aufgrund der umliegenden Mauerstärke problemlos vergrößert werden. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  8. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo! Das Abenteuer umfasst zwei weitere Karten, die nun in der Übersicht ergänzt wurden: die Insel Oannada (S. 76) sowie die Siedlung Gad el-Harith (S. 80). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  9. Thema von Patrick wurde von Fimolas beantwortet in M5 - Sonstige Gesetze
    Hallo Irwisch! Magst Du uns an dieser Textstelle inhaltlich teilhaben lassen? Liebe Grüße, Fimolas!
  10. Thema von Patrick wurde von Fimolas beantwortet in M5 - Sonstige Gesetze
    Hallo Patrick! Ich versuche mich einmal in einer salomonischen Antwort: Der Verlust der magischen Kräfte hält zumindest für die laufende zusammenhängende Abenteuerszene an, sodass den Spielerfiguren hier ein entsprechender Vorteil entsteht. Darüber hinaus will ich es als Spielleiter zunächst einmal nicht definieren, um mir gegebenenfalls interessante Gestaltungsmöglichkeiten (z. B. Naturgeist, der die Abenteurer beauftragt, ihm bei der Rückgewinnung seiner Kräfte zu helfen) zu bewahren. Liebe Grüße, Fimolas!
  11. Hallo! Nachdem im finalen Abschlussprozess noch kleinere Schwierigkeiten gelöst werden mussten, ist der zweite Band mittlerweile im Druck und somit in Kürze erhältlich. Mit närrischen Grüßen, Fimolas!
  12. Thema von Serdo wurde von Fimolas beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Hallo Serdo! Dies ist nicht der Fall, weil der Folgesatz ("Befindet sie sich innerhalb der Reichweite, [...]") ansonsten keinen Sinn ergeben würde. Der Zauber hatte in der alten Fassung ein gewisses chaotisches Element ("Ach, ich zaubere einmal Ungeheuer rufen - mal schauen, was passiert."). Vor diesem Hintergrund sehe ich den hinzugekommenen Zusatz. Für eine konkretere Bezeichnung - also etwa Zombie rufen oder Chimära rufen - mit entsprechender Einschränkung lohnen die Lernkosten nicht, weshalb die grundsätzliche Wirkung allgemein weiter gefasst ist. Der neue Zusatz soll nun wohl die Außengrenze abstecken. Vor diesem Hintergrund würde ich mir die weitere Auslegung erarbeiten. Liebe Grüße, Fimolas!
  13. Thema von Lemeriel wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo! Bei der Beschreibung des Palastes im Tal von Djedosser liegt ein Fehler vor: Raum 17 wird als Innenhof bezeichnet, obwohl der direkt darüberliegende Raum 26 die Unmöglichkeit eines Hofes dokumentiert (S. 58ff.). Daher erscheint die Bezeichnung Eingangshalle stimmiger. Weiterhin habe ich ein Problem mit dem Tempel der Brüder: Weder der Sutechpriester Djedefhor (S. 54f.) noch der von ihm kontrollierte Incheper (S. 52) sind stark genug, um das Tempelportal (S. 62: „“Gesamt-Stärke mindestens 200“), den einzigen Zugang, zu öffnen. Damit erscheint nicht nur fraglich, wie der Priester als Widersacher der Abenteurer seine Pläne (S. 52f., insbesondere unter Der Doppelgänger mit der Entführung von Spielerfiguren und der Erschaffung eines weiteren Ka im Tempelhaus des Sutech) umzusetzen gedenkt, sondern bereits die erste Entführung Sandobars (S. 49) dürfte kaum ohne Mithelfer vonstattengegangen sein. Daher empfehle ich, das Portal nicht nur, wie angedeutet, während der Zeremonien der Malakilahis geöffnet sein zu lassen, sondern grundsätzlich dauerhaft – zumindest während der Abenteuerhandlung. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von Fimolas beantwortet in Spielsituationen
    Hallo! Die Spielerfiguren diskutierten untereinander hitzig das weitere Vorgehen. Letztlich erhebt sich der streng gläubige Derwisch: "Wir machen das jetzt so. PUNKT." Resignation macht sich breit. Um dieser Luft zu verschaffen, raunt einer der Abenteurer vor sich hin: "Was heißt hier "Punkt"?" Nach einer kurzen Pause meint die Gnomin hintergründig und mit der ihr eigenen humorigen Note: ""Punkt" ist der Horizont des Fanatikers." Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  15. Thema von Degas wurde von Fimolas beantwortet in Neues im Forum
    Hallo Abd! Ich finde Deine sachliche Herangehensweise bewundernswert. Mit dieser kann man auch aus meiner Sicht einen guten Austausch über das Forum entwickeln. Für mich spielen insbesondere zwei Dinge eine Rolle, weshalb das Forum für mich als Plattform politischer Diskussionen unpassend erscheint: Da ist einmal der Umstand, dass ich meine eigene Meinung schwerer wieder ändere, sobald ich sie einmal schriftlich fixiert habe; eine mir selbst sehr unangenehme, aber unterschwellig immer wieder spürbare Einstellung, denn die schriftlich andauernde, für alle sichtbar dokumentierte Stellungnahme lässt mich weniger frei mit meinen Gedanken umgehen, gibt mir ungewollt eine feste Richtung vor und legt mir damit quasi selbst Fesseln an, die ich nur schwer wieder ablege. Ich wünschte, dass es anders wäre, und arbeite daran, das es anders wird, aber der Weg ist lang und ich ertappe mich immer wieder dabei, dass sich unbewusst Scheuklappen auftun, wo ein weiter Geist hilfreicher wäre. Der andere Punkt ist das diffuse Publikum. Ich bin jemand, der seine Argumentation und kommunikative Gestaltung eng am Adressaten ausrichtet, weil ich verstanden werden möchte und mich daher sprachlich gerne auf meinen Gegenüber zubewege. So würde ich mit Dir einen gänzlich anderen Diskussionsstil als mit manch anderen Personen pflegen. Mir selbst erscheinen daher eigene Aussagen, die ich an Dich richte, sehr leicht falsch verstanden, wenn andere sie zitierend aufgreifen und darauf Bezug nehmen. Dies ist sicherlich auch der Hauptgrund dafür, warum ich bis heute nicht von der im digitalen Austausch schrullig erscheinenden Marotte lassen will, meine Beiträge durch wiederkehrende Anreden direkt an bestimmte Adressaten zu richten. Ah, und ein dritter Punkt fällt mir gerade noch ein, resultierend aus den beiden oben genannten: Will man unter Berücksichtigung der dargelegten Einschränkungen dennoch den Diskurs wagen, braucht es enorme Energie und Zeit, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden - und dafür ist es mir dann meist zu aufwendig. Grundsätzlich gelten meine hier vorgebrachten Einschränkungen eigentlich für den gesamten schriftlichen Austausch, also auch den bezüglich der rollenspielerischen Kernthemen des Forums. Bei diesen jedoch ist meine Motivation - im Gegensatz zu der Fülle an politischen Themen - groß genug, um die notwendige Energie aufzubringen. Liebe Grüße, Fimolas!
  16. Thema von Degas wurde von Fimolas beantwortet in Neues im Forum
    Hallo BB! Aktuell würde ich einen politischen Meinungsaustausch nur im persönlichen Gespräch führen wollen. Das Forum wäre daher unter egal welchen Bedingungen nicht mehr der geeignete Ort für mich. Allerdings sollte das Forum diesen Anspruch auch nicht haben, ist ja schließlich ein Rollenspiel-Forum. Und bei der Vehemenz, mit der manche Regelfragen diskutiert werden, geht es sogar über das Politische hinaus bis ins Religiöse. Liebe Grüße, Fimolas!
  17. Thema von Degas wurde von Fimolas beantwortet in Neues im Forum
    Hallo Curilias! Oh, dieser Punkt ist mir auch noch ganz wichtig, weil es leicht missverstanden werden kann: Meine Abkehr hat nicht mit den dort aktiv diskutierenden Personen zu tun, will ich also auch gar nicht als Reaktion auf oder gar Kritik an deren Debattenkultur verstanden wissen. Ich habe lediglich festgestellt, dass das gegebenene Format für mich nicht den richtigen Rahmen für politische Auseinandersetzungen darstellt. Liebe Grüße, Fimolas!
  18. Thema von Degas wurde von Fimolas beantwortet in Neues im Forum
    Hallo Eleazar! Genau diese Erfahrungen habe ich damals auch gemacht (auch wenn ich unter Punkt 1 statt "langweilig" eher die Bezeichnung "weniger aufregend" gewählt hätte). Also genieße Deine gewonnene Freiheit und erfreue Dich an den schönen Dingen des Lebens - zu denen auch die anderen Bereiche dieses Forums und ihre Nutzer gehören. Liebe Grüße, Fimolas!
  19. Hallo Geralt! Schau doch einmal hier vorbei: Leitfaden für Einsteiger (offizielle MIDGARD-Internetseite) Dort gibt es unter anderem ein kostenlos herunterladbares Einsteigerheft mit Kurzregeln, Tipps und einem Abenteuer, das für Einsteiger bestens geeignet ist. Liebe Grüße, Fimolas!
  20. Hallo Eleazar! Moderation: Diesem berechtigten Anliegen bin ich doch gerne nachgekommen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Liebe Grüße, Fimolas!
  21. Hallo! Moderation: Jetzt grätsche ich doch einmal rein: Hier hat ein Neuling einige Fragen gestellt, um im ersten Kontakt mit MIDGARD eine Hilfestellung zu erhalten. Bitte verliert Euch nicht in abseitigen Detailfragen - wir wollen doch das junge Gemüse nicht bereits beim Erstkontakt mit diesem Forum verschrecken. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  22. Hallo Christopher! Ende Januar habe ich Dein Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen, heute hat es mir den Tag versüßt und mich rund vier Stunden gut unterhalten. Im Vergleich zu Deinem anderen Spielbuch Das Vermächtnis des Hexenmeisters fühlte ich mich stärker gelenkt, mit weniger aktiven Handlungsmöglichkeiten. Auch erschien mir die Herausforderung nicht sonderlich schwierig, was mich aber keineswegs stört (besser, als ständig in tote Enden zu stolpern!) und auch an dem von mir eingeschlagenen Weg liegen kann. Das Ende indes kam ziemlich abrupt und ließ mich doch mit einigen offenen Fragen zurück. Vielleicht magst Du sie mir beantworten? Ich stelle sie aber einmal als Spoiler ein, um andere Leser nicht direkt mit dem Inhalt zu konfrontieren: Liebe Grüße, Thomas!
  23. Hallo! Zwar geht es hier in diesem Themenstrang um das oben genannte Buch, doch hat mich dessen Lektüre letztlich auch zu dem folgenden Buch geführt, weshalb ich hier kurz darauf verweisen möchte: Caroline Fourest: Generation Beleidigt - Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei. Über den wachsenden Einfluss linker Identitärer (Edition Tiamat) Ich bin über eine Buchkritik der FAZ darauf aufmerksam geworden und habe mir das Büchein zugelegt, gerade weil mich die aufgeworfenen Fragen von Roll Inclusive mit ihren zahlreichen ausgemachten Opfergruppen bis heute beschäftigen. Die Autorin (feministische Publizistin, Filmemacherin und ehemalige Karrikaturistin von Charlie Hebdo) geht mit der den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs prägenden Identitätspolitik hart ins Gericht und hält ein flammendes Plädoyer gegen den ausufernden Opferkult und für einen Universalismus, der Diskriminierung dadurch bekämpft, dass Grenzen überwunden und nicht vertieft werden. Gerade die ersten Kapitel, die sich mit der Kulturellen Aneignung - vor allem auch hinsichtlich Rollenspielen in Form von Film und Theater - beschäftigen, sind für mich, insbesondere für meine Arbeit im Rollenspielbereich und nach der Kritik in Roll Inclusive, sehr erhellend und aufmunternd. Fourest gibt nämlich das folgende, ungemein inspirierende Zitat von Ariane Mnouchkine wieder: "Diese Begrifflichkeiten [Kulturelle Aneignung als "Verbrechen"] haben für mich nicht die geringste Bedeutung. [...] Kulturen sind nicht das Eigentum von einzelnen Menschen. [...] So wie ein Bauer nicht verhindern kann, dass sich das Saatgut der verschiedenen Felder mischt, kann auch ein Volk, selbst wenn es auf einer entlegenen Insel lebt, nicht für sich beanspruchen, über eine gänzlich reine und unbeeinflusste Kultur zu verfügen. [...] Die Kulturen, und zwar sämtliche Kulturen, gehören uns allen, sie sind unsere Quellen und in gewisser Weise auch heilig. Wir müssen gewissenhaft, mit Respekt und Dankbarkeit aus ihnen schöpfen, doch wir können nicht akzeptieren, dass es uns verboten sein soll, uns ihnen zu nähern, denn dann werden wir in die Wüste zurückgedrängt." In diesem Sinne möchte ich hier mit den Schlussworten von Fourest enden: "Es ist Zeit, Luft zu holen und von neuem zu lernen, die Gleichheit zu verteidigen, ohne der Freiheit zu schaden." Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  24. Hallo Thomas! Bei dem Kleidungsstück handelt es sich um eine Meisterrobe des Elementarbanns. Sie wird auf Seite 120 ausführlich beschrieben und verfügt kurz über die folgenden Eigenschaften: - nur von einem Meister der Elementarbeschwörung richtig nutzbar [genauere Definition fehlt] - Zuschlag von +4 auf die Zauber Großer Elementarbann, Großer Schutzkreis gegen Elementare & Meisterbann - dient als Beschwörungsrobe (Meister der Sphären, S. 223f.) für alle fünf Elemente, ohne weiter aufgerüstet werden zu können Moderation: Gib mir bitte kurz Bescheid, sobald Du diese Antwort gelesen hast. Anschließend würde ich Deine Anfrage der Ordnung halber verschieben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Liebe Grüße, Fimolas!
  25. Hallo Jan! Deinen Forums-Alias will halt niemand aussprechen müssen. Liebe Grüße, Fimolas (eine weniger gängige und daher bevorzugter verwendete Bezeichnung als der Sammelbegriff "Thomas")!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.