Zu Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fimolas

  1. Thema von Tian wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Hallo Sayah! Weshalb sollte der Geschicklichkeitswert fallen? Liebe Grüße, Fimolas!
  2. Thema von Tian wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Hallo Bro! Ah, ich danke Dir für den Hinweis. Also wird auch indirekt nur die Geschicklichkeit angesprochen, weshalb ich weiterhin bei meiner Meinung bleibe. Liebe Grüße, Fimolas!
  3. Hallo! anwesende Abenteurer: Ewan, Armengol, Halo, Juritin, Abbie Spieldauer: 3,5 Stunden (gesamt: 7 Stunden) Das angesprochene Unterforum wurde zwischenzeitlich eingerichtet und dient nun meinem Mitspielern als Informations- und Austauschplattform. Mit der spannungsgeladenen Überleitung begann der Spieltag wuchtig. Anschließend jedoch gelang es der Gruppe nicht, gemeinsame Entscheidungen für ein weiteres Vorgehen zu treffen, was den Spielfluss arg beeinträchtigte. Viele Einzelaktionen ließen das Abenteuer zerfahren und so kam es, dass am Ende das Finale fast völlig in den Sand gesetzt wurde. Ohne Linie stolperte man zur Mühle und begann nach dem Verlust jeglicher Vorteile einen Kampf, der einige Abenteurer fast das Leben gekostet hätte. Letztlich kamen die Figuren noch einmal mit einem blauen Auge davon und es war gerade noch möglich, ihnen das Haus als Belohnung zukommen zu lassen (siehe „Die Abenteuervorbereitung“). Ich hoffe und glaube, dass dieses Erlebnis den Spielern eine Lehre sein wird. Es ist zwar schön, seine Abenteurer mit Liebe und Hingabe auszuspielen, doch sollte man vor diesem Hintergrund nicht die gemeinsame Gruppe außer Acht lassen. Nun fiebert man aber dem tatsächlichen Beginn von „Smaskrifter“ entgegen, der am kommenden Spieltag mit der Reise nach Slamohrad und dem Auftakt in Karataur hoffentlich verzaubern wird. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  4. Thema von Anjanka wurde von Fimolas beantwortet in Bibliothek
    Hallo Alf! Ah, nein, Dein Bezug zu Antigone war mir nicht bekannt. Ich danke Dir für die erhellenden Hintergründe. Liebe Grüße, Fimolas!
  5. Thema von Tian wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Hallo Sayah!! Die Fertigkeit hat keine Mindestanforderungen an Geschicklichkeit oder Gewandtheit, weshalb selbst der unbeweglichste und ungeschickteste Abenteurer Fechten lernen kann. Daher bleibe ich der Meinung, dass es keine Einschränkungen geben sollte. Wäre Fechten von der Gewandtheit abhängig, hätte man möglicherweise mit dem Gewandtheitsabzug von Rüstungen spielen können. Liebe Grüße, Fimolas!
  6. Thema von jul wurde von Fimolas beantwortet in Spielsituationen
    Hallo! Mit offiziellem und inoffiziellem Material, Cons sowie Fahrten zu den verschiedenen Spielorten komme ich auf etwa 50 € im Monat. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  7. Thema von Tian wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Hallo Nullaqua! Ich kenne keine rüstungstechnische Einschränkung, weshalb ich auch keine gebe. Zumindest Plattenrüstungen und Fechten ist mir aus Filmen über die Zeit der Renaissance durchaus bekannt. Liebe Grüße, Fimolas!
  8. Thema von Anjanka wurde von Fimolas beantwortet in Bibliothek
    Hallo Alf! War dieser Spieler der spätere von Antigone? Liebe Grüße, Fimolas!
  9. Thema von Anjanka wurde von Fimolas beantwortet in Bibliothek
    Hallo! Was hat es eigentlich mit dem Glücksritter Oliver MacTwist auf sich, der überaus blass bleibt. Handelt es sich bei ihm um eine Nichtspielerfigur oder die Spielfigur eines Gastspielers? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  10. Thema von Anjanka wurde von Fimolas beantwortet in Bibliothek
    Hallo Midgardholic! Ja, genau hier liegt auch aus meiner Sicht der Reiz des Buches: die Schilderung einer Sichtweise, die uns an unsere eigenen Anfänge erinnert, naiv und unbekümmert, einfach die sprudelnde Spielfreude spürend. Liebe Grüße, Fimolas!
  11. Thema von Anjanka wurde von Fimolas beantwortet in Bibliothek
    Hallo Midgardholic! Darf ich fragen, woher Du das Buch kennst? Liebe Grüße, Fimolas!
  12. Thema von Anjanka wurde von Fimolas beantwortet in Bibliothek
    Hallo Midgardholic! Die Umstände sind mir bekannt und nachvollziehbar, mehren aber nicht den Lesefluss. Hier missverstehst Du mich: Es wird nicht hinter den regeltechnischen Möglichkeiten zurückgeblieben, sondern der Bezug zu den Regeln hemmt meiner Meinung nach die erzählerische Kompenente, so zum Beispiel beim Einsatz von Zaubern; es wirkt mir einfach zu nüchtern. Gut, da haben wir einfach unterschiedliche Auffassungen. Bislang ist der Ort der Handlung aus meiner Sicht völlig austauschbar und blass, weshalb bei mir nicht das Gefühl aufkommt, dass die Handlung wirklich auf Midgard spielt. Wenn man schon kaum etwas über die Hintergrund-Welt liest, sollte dieses Wenige meiner Meinung nach wenigstens einen Wiedererkennungswert haben. Liebe Grüße, Fimolas!
  13. Thema von Anjanka wurde von Fimolas beantwortet in Bibliothek
    Hallo! Nachdem ich die ersten rund 50 Seiten gelesen habe, mag ich hier eine kurze Rückmeldung bezüglich meines ersten Eindrucks geben: - die kleine Schrift ist wirklich ermüdend und nachteilig; gerne zahle ich für ein angenehmeres Schriftbild etwas mehr - die gesamte Handlung liest sich steril ohne Bezüge zu ihrem Umfeld, in dem die Hauptfiguren agieren; dadurch bekommt man kaum etwas von der Welt mit, was ich sehr schade finde, schließlich heißt es, dass die Handlung auf Midgard spielt; bezeichnend ist in diesem Zusammenhang auch, dass erst auf Seite 44 der Ort der Handlung, nämlich Thame, genannt wird; somit bleibt letztlich ein rein regeltechnischer Bezug (wie etwa bei den Zaubern), der aber weit hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt - die wenigen Informationen über die Welt Midgard passen gar nicht (Was ist mit "Goblin" gemeint? Was suchen Piraten und Seefahrer in Thame, einer Stadt ohne Hafen?) Mit freundlichen Güßen, Fimolas!
  14. Thema von Fabian wurde von Fimolas beantwortet in Spielleiterecke
    Hallo Curilias! Ich kann das vorbereiten, muss es aber nicht (= kann es ebenfalls improvisieren).Und ich möchte Fabians Aussage zustimmen: Improvisation sollte nicht mit spontaner Kreativität verwechselt werden. Da gerade im Hintergrund "Harry Potter" im Fernsehen läuft, bemühe ich diesen für einen Vergleich: Die Treppen in der Bibliothek von Hogwarts passen sich den Bibliotheksnutzern an und werden nicht ständig neu erfunden. Genau hierin sehe ich den Unterschied zwischen der situationsbedingten und möglichst harmonischen Anpassung von Vorhandenem sowie spontaner Erschaffung von Neuem. Liebe Grüße, Fimolas!
  15. Thema von Fabian wurde von Fimolas beantwortet in Spielleiterecke
    Hallo Curilias! Etwas spitz formuliert: Meiner Meinung nach ist mangelnde Vorbereitung nicht automatisch mit Imrovisation gleichzusetzen, sondern eher mit spontaner Kreativität. Daher geht meine Definition von Improvisation in Fabians Richtung. Liebe Grüße, Fimolas!
  16. Thema von Professore wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo Solwac! Ja, so schaut es wohl aus. Dann werde ich für mich der Beschreibung noch Luftverwirbelungen um den Zauberer hinzufügen, die dann den Abzug rechtfertigen. Damit sollte eine plausible Erklärung gefunden sein. Liebe Grüße, Fimolas!
  17. Thema von Professore wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo Yon und Solwac! Klar, da gehe ich auch konform mit Euch. Ich verstehe einfach nur nicht, wie eine Figur, die ein Feld neben dem Zauberer steht, aber von dem selben Schützen wie der Zauberer aus 30 Meter Entfernung beschossen wird, ohne Abzüge angegriffen werden kann, wenn der Pfeil durch den Windstoß fliegt. Da gehen für mich die Spruchbeschreibung und die Auswirkungen einfach sehr deutlich auseinander. Liebe Grüße, Fimolas!
  18. Thema von Professore wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo! Bei einem Wirkungsbereich von einem 30-Meter-Kegel frage ich mich, ob die -4 im Fernkampf nicht nur gegen den Zauberer, sondern auch andere zum Tragen kommen, wenn die Voraussetzungen (Schüsse und Würfe gegen den Wind) erfüllt sind. Wie denkt Ihr darüber? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  19. Hallo! Zu der huatlantischen Fertigkeit "Akribie" habe ich 2 Fragen: 1. Wie sollte die neue Praxispunkt-Regelung der 4. Auflage hier angewandt werden (analog zu den anderen Fertigkeiten oder umgekehrt, da man die Fertigkeit auch rückwärts steigert)? 2. Aus welchem spieltechnischen Grund sollte ein Deuter mit seinem unbändigen Wissensdurst von sich aus die Fertigkeit steigern? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  20. Thema von Abd al Rahman wurde von Fimolas beantwortet in Gildenbrief
    Hallo Drachentor! Nein, da wirst Du leider nicht fündig. Liebe Grüße, Fimolas!
  21. Hallo Mitel! Dem Wunsch wird umgehend entsprochen. Liebe Grüße, Fimolas!
  22. Hallo Serdo! Hey, prima, ich melde mich umgehend bei Dir. Liebe Grüße und vielen Dank, Fimolas!
  23. Hallo! anwesende Abenteurer: Ewan, Armengol, Halo, Sirindot, Juritin, Abbie Spieldauer: 3,5 Stunden (gesamt: 3,5 Stunden) Wie bereits geschrieben habe ich zum Auftakt des Abenteuers das Szenario „Das Schandmal“ (1990, Heinrich Glumpler, Spielwelt 41) zum gegenseitigen Kennenlernen der Abenteurer gewählt, jedoch nach Kobarga verlegt. Den Namen des zu rettenden Magiers (Mojmir) habe ich abgewandelt, er heißt bei mir nun Mhearwin de Scarpa. Der Grund dafür ist einfach: Das Haus, das er den Abenteurern in Slamohrad vermacht, wurde von mir aus dem Corrinis-Quellenbuch kopiert (COR, S. 99) und laminiert; da dort aber nun mal auf dem Grundriss „Mhearwins Haus“ steht und ich es nicht retuschieren kann, muss Mojmir eben Mhearwin heißen und aus Alba kommen. Zunächst habe ich einige einführende Worte an meine Spieler gerichtet, um sie auf manche Besonderheiten des Abenteuers und den damit verbundenen Stil meiner Spielleitung aufmerksam zu machen, schließlich will ich die surreale Atmosphäre durch bestimmte Effekte untermalen, was in einer normalen Rollenspiel-Sitzung eher schwer fällt. Diese Besonderheiten wurden von den Spielern sehr positiv aufgenommen. Weiterhin wurde von ihnen angeregt, in einem eigens angeschafften Heft die Abenteuernotizen zusammenzutragen (bislang völlig unüblich bei den Mainzgardern). Da dies aber einigen nicht ausreichend erschien, soll nun im MIDGARD-Forum ein eigens dafür vorgesehenes Unterforum eingerichtet werden, um die Menge an Hintergrund-Informationen besser strukturieren zu können. Einen solchen Aufwand habe ich bislang in noch keiner Spielgruppe erlebt. Bevor das Abenteuer begann, habe ich eine große, urtümlich-verwachsene Kerze mittig auf den Tisch gestellt (allerdings ohne sie zu entzünden). Die Spieler schauten zwar neugierig, es gab aber keine Rückfragen. Sie soll die Allgegenwärtigkeit Smaskrifters symbolisieren und wird in Situationen, in denen Smaskrifter aktiv wird, von mir entzündet werden. Somit wird diese Kerze fortan der ständige Begleiter auf unserem Spieltisch sein. Die Abenteurer hat es aus den unterschiedlichsten Gründen zu Jahresbeginn 2406 nL („Smaskrifter“ endet bekanntlich mit dem Mitternachtsball, so dass die Abenteurer bei dieser Zeitstellung rund ein Jahr zur Lösung des Abenteuers haben) nach Kobarga verschlagen, wobei drei von ihnen auf der Suche nach Mhearwin waren. Gleich zu Beginn wurde deutlich, dass die Spieler sich ganz besonders in ihre Rolle hineinversetzten. Das Wissen, es bei dem vorliegenden Abenteuer mit etwas ganz Besonderem zu tun zu haben, spornte sie alle regelrecht an, weshalb der erste Spieltag von Seiten der Spieler sehr intensiv war, obwohl eigentlich noch nichts wirklich Relevantes geschehen ist. Besonders hervor stach Marcellos Ewan, der als neurotischer Vraidos-Priester an eine große Weltverschwörung glaubt und dadurch bedingt unter einem ausgeprägten Verfolgungswahn leidet, da ihm darüber hinaus auch die Lösung aller Geheimnisse der Welt präsent sind (wenn seine Stimmen sie ihm gerade einflüstern); die Lachtränen konnten bei dem Auftritt des Laienschauspielers nicht zurückgehalten werden. Dass die Handlung zunächst zu kurz kam, halte ich für vollkommen verständlich, müssen sich doch nicht nur die Abenteurer untereinander kennen lernen, sondern auch einige der Spieler ihre neu erstellten Figuren (Ewan und Juritin wurden extra für das Abenteuer erschaffen, Sirindot wurde seit langer Zeit nicht gespielt). Dies wird sich sicherlich im Laufe des Abenteuers legen, wodurch die eigentliche Handlung stärker zum Tragen kommen wird. Die Suche nach dem verschwundenen Gelehrten wurde sofort von der Gruppe aufgenommen, da die von mir im Vorfeld gewählten Motivationen der Abenteurer in dieser Gegend gut aufeinander abgestimmt waren. So verlief das Abenteuer bis zum Ende des Spieltags planmäßig un ohne besondere Vorkommnisse. Mit der Erstürmung der Hütte in den Dünen endete die Sitzung im spannungsgeladenen Höhepunkt des Spieltags, direkt mit dem Betreten der Behausung durch die aufgesprengte Tür. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  24. Hallo Chaos! Hui, soweit geht meine Spielleiter-Liebe dann doch wieder nicht. Liebe Grüße und dennoch danke für den Hinweis, Fimolas!
  25. Hallo Tomcat! Mmh, einzig Letzteres trifft wohl zu, doch frage einmal meine Liebste, was sie davon hält, nachdem es bislang in unserer Gruppe wohl noch keinen Kampf gab, in dem ich nicht mindestens einen Kritischen Erfolg gegen ihren Abenteurer gewürfelt habe. Liebe Grüße, Fimolas!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.