Zum Inhalt springen

Irwisch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2399
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Irwisch

  1. Hier auch SL runde!
  2. Meinst du Gildenbrief 24? dann ist schwer zu sagen ob das offiziell eingetütet wurde - das Buchsymbol wurde erst mit GB 42 eingeführt. Es gibt hier sicher den ein oder anderen der etwas dazu sagen kann (so er sich dazu aus dem Fenster lehnen will). Ich denke es ist eher das "Will",... können kannst du es wohl auch ist so ein Problem mit "Hut aufm Kopp haben".
  3. Ich habe dazu eine andere Meinung, das würde diesen Strang aber sprengen. Deine 3 Punkte teile ich jedenfalls nicht. Ich bezog mich ja auch auf Karthargo - den einwurf den Prados machte das es eine längs statt queerteilung ist sehe ich als durchaus interessant an.
  4. Stell dich mal auf die andere Seite - du bist der Thaumaturg und willst die Kiste schüzten - würdest du es so machen das diese Sache funktionieren würde? Also insbesondere was würdest du sagen wenn der SL dir sagt: "Du kommst zurück, die Kiste ist leer und das ausgeschnittene Thaumagramm liegt in der Ecke,..."
  5. Interesse Schon aber es könnte an der Zeit scheitern,... - könnte man das etwas spezifizieren?
  6. Ist das nicht noch teurer? (von deinem Zwischen-Abenteuer "40 Fässer Alchemistenöl" mal abgesehen ) Wenn in Candranor 1 Mio einwohner leben, wieviele Begräbnisse wird es dann wohl am Tage geben? .... :hust: :hust: schwarze Wolken über Candranor,.... --- Naja ich bin fürst erste mal draussen, will nicht nur den Reichsbedenkenträger spielen.
  7. Bezüglich "Urnen" - Feuerbestattungen brauchen Holz, Holz ist etwas das Valian wohl eher importiert und dann wohl lieber Schiffe als Scheiterhaufen daraus baut - eine Feuerbestattung wäre also zimelich Teuer. Ich muss an der Stelle aber sagen: ich hab den Beitrag über Culsu nicht wirklich parrat. Culsu gibt es aber sowohl in Valian als auch in den Küstenstaaten - bezieht sich der Artikel wirklich auf Valian?
  8. Selbst wenn der Artikel das Buchsymbol haben sollte würde ich hier eine Klärung abwarten,... im Weltenband steht über candranor etwas von gewaltigen Ausmaßen der Nekropole.
  9. Ich meinte eine Kette wie bei Kettenschifffahrt - welches auch ein Relikt aus der Dampfschiffahrt ist. Es würde zumindes das Problem welches Lastensegler in einem modernen Hafen, wie imho LarsB schon richtig anmerkte - lösen. Ich weis nicht ob du schon selbst mal einen Segler ohne Motor gefahren bist,... also etwas größeres sagen wir mal 30´ oder so (~10 m) die Dinge sind "träge" Rudern ist keine wirkliche Alternative - für die Militärschiffe sicher aber wir sprachen ja vom Handelshafen. Tja, "bei dir" - das ist so eines der Probleme, ich zitiere mich mal selbst: Einen großen Friedhof kann man sich da schlecht erklären, der Vulkan ist meines Wissens nicht gerade nahe an Chandranor dran und - auch hier weis ich nicht wie deine Kentnisse sind - Leichen über große Strecken zu transportieren ist - gerade in einer Klimaregion wie Valian - etwas "müffelig".
  10. Kommt darauf an was rauskommen soll und wer wirklich mitarbeiten will. In einem gesperrten Club wäre ich dabei,... aber ggf müsste man sogar einen neuen aufmachen. Über die Nachteile bin ich mir bewusst, aber ich sehe auch Vorteile. Ich verweise auch mal auf "Vorrede und Danksagungen" aus dem Thalassa Quellenbuch dazu.
  11. Ja da hast du völlig recht. Andererseitz hat man in Midgard dafür wieder Magie,... vieleicht könnte man auch etwas in richtung "kettenschiffahrt" machen um die Schiffe ins Hafenbecken hinein und wieder hinaus zu bringen - und dann ggf eben mit Winden an die Anlegestelle - beides betrieben über Muskelkraft (oder Magie). Tatsache ist aber eben auch: "Wir" haben jezt eben eine Beschreibung in welcher das ein oder andere Aufgeführt wurde. Ich finde daran sollte man sich auch erst einmal halten und dann ggf das beste daraus machen. Ich denke auch das jeder der sich vorher über die Stadt seine Gedanken gemacht hat, nach dem Weltenband das ein oder andere sich anderst gewünscht hätte weil es mit den eigenem Bild nicht übereinstimmt. Mir haben die Nekropolen unter der Stadt so nicht gefallen - aber nun ist es eben mal so beschrieben worden. (Exenplarisch: Mir hätte ein Friedhof in der Stadt besser gefallen).
  12. Ja das Bild kenne ich und das mit dem schnell einsatzbereit musst du MIR mal erklären. Ich sehe zwei Nadelöhre durch welche die Kriegsschiffe rausmüssen wenn ich diesen Hafen angreifen will besteche ich zuerste mal zwei Handelsschiffe welche sich in der Haupteinfahrt treffen und ihre Schiffe versenken. - Ja das ist ein "Selbstmordkommando" aber auch solche wurden schon immer irgendwie durchgeführt. Gebe mir mal bitte eine Lösung für dieses Szenario - und bitte nicht damit das "so etwas machen Karthargische Händler nicht" - ich bezweifle nähmich das es so etwas wie Nationalstolz VOR der erfindung der Nationalstaaten wirklich gab - und auch bezweifle ich das nur Karthargische Händler in den Hafen einfahren durften. Das wenige was ich über Taktik gelernt habe schreit in mir wenn ich diesen Hafen sehe nach "Mausefalle" - aber vieleicht übersehe ich ja auch etwas,...
  13. Schau dir mal einen echten Militärhafen und dazu einen Handelshafen an,... also in der jezt zeit. Die militärhäfen sind deutlich "aufgeräumter". Andererseitz - ein Handelsschiff mag es "eilig" haben aus dem Hafen herausfahren zu können, etwa mit den beschrieben Lotsen. Wenn aber "plötzlich" 100 WaelingerLangschiffe auftauchen dann wäre es echt doof wenn die Kriegsschiffe auch alle einen Lotsen brauchen. um aus einem wirrwar an Hafen herauszufinden. Ja das macht durchaus sinn, ich war irgendwie in Thalassa verhaftet wo der Kriegs und Handelshafen eher "hintereinander" statt "nebeneinander" lagen, etwas das mir immer recht übel aufgestossen ist (*). Auch "Quer durch den Hafen nur von einer Durchfahrt unterbrochene Molenmauer" habe ich eher nach einer Querteilung statt einer Längsteilung interpretiert. Mir ist dann die lage dieser Teilungsmole irgendwie immer noch nicht klar - aber das würde ich auch schon erstmal als kleines detail sehen. Der Palast des Seekönigs liegt aber dann doch wohl immer noch "in der Mitte" und nur eine Mole führt zu ihm. (*) Taktisch muss ich immer daran denken wie leicht man einen ganzen Hafen - und damit die Flotte darin - ausschalten kann wenn man in der Hafeneinfahrt ein (oder mehrere) großschiffe versenkt. ---- Ein anderes anschauliches Problem hatte ich übrigens mit den Terrassen.
  14. Was ich mir kurz nach dem erscheinen des Weltenbandes als Skizze gemacht habe, es ist weit weg davon "schön"zu sein. Aber es geht so in die Richtung was mir an der Stadt am meisten fehlt - eine grobe Skizze. Eine detailierte ausarbeitung wie in Corinnis/Tidford will ich garnicht haben - nicht jeder ratsherr sollte beschrieben sein. Ich kann mir etwa vorstellen das jemand der einen Priester des Valianischen Phanteons spielt wissen will wer sein oberster Chef ist, aber ich kann mir kaum vorstellen das jemand wirklich alle 100 Ratsherren, und ggf noch 100 ex-ratsherren mit Namen kennen will (werden ja schliesslich gewählt) - gut, solche Spieler mag es geben aber ich gehöre beileibe nicht dazu.
  15. Ich denke rings ums Mittelmeer hat man irgendwie immer etwas mediteran gebaut Gerade für "Mietskasernen" werden die Resulatete immer recht ähnlich aussehen. Wichtig ist dabei dann auch noch welches Baumaterial vor Ort vorhanden ist. Viel Holz kann es kaum geben (ging schon immer für die Schiffe drauf) - also bleiben Backsteine? oder eben echte Steine(*)? Zement? Wo kommt das Material her? (* - zumindest steht im Weltenband etwas über die "unterirdischen Friedhöfe" - der Stein ist also durchaus abbaubar. Insofern denke ich das der Unterschied zwischen Punischen und Römischen Niederlassungen in der Masse recht gering ist. Die Punkbauten dürften dann aber doch unterschiedlich sein - aber auch da wurde schon im Altertum recht viel geklaut - einiges der Sachen aus Rom kommt zumindest mir hier und da recht griechisch vor. Aber ich bin weit davon entfernt mich da als wirklich wissenden zu bezeichnen. Ob etwas "römisch" ausschaut, "punisch" oder griechisch - naja. Aber was immer irgendwie klar war - für gleiche Probleme hat man immer irgendwie gleiche Lösungen gefunden - weltweit. Das Paradebeispiel ist das Rad . "Wir" haben aber eben über Rom sehr viel mehr informationen als über Karthargo - die eine Stadt wurde eben gründlicher dem Boden gleichgemacht als die andere. Vieleicht hilft dir auch ein Blick in die Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Insula https://de.wikipedia.org/wiki/Pompeji Sicher - Rom ist nicht Karthargo, aber Chandranor ist auch nicht Karthargo. Karthargo musste ohne Magie auskommen
  16. Wenn ich gerade meine "landeskunde Deutschland" zum Thema "alte Germanen" befrage, bringt mir das auch mehr als alles andere was hier als Optionen aufgeführt wurde. Ausserdem widerspricht ein Aufdröseln in weitere Kleinbereiche der zusammenlegung welche von M4 nach M5 stattgefunden hat. Ich weis auch durch meine örtliche Landeskunde wo noch ungeplünderte Keltische Hügelgräber unweit meines Wohnortes sind
  17. Wir sind hier bei M5,... zumindest da steht nichts von Fixieren und es steht nichts davon das der Grundstein, welcher erwähnt wird gleich dem Heimstein ist. Insgesamt sind es 6 steine, einer in jeder Himmelsrichtung, einer am höchsten Punkt und der grundsein - welcher normalerweise in einem Gebäude der Tiefste Punkt ist - und eben zusätzlich der Brocken aus Urgestein den man Heimstein nennt. So ist jedenfalls mein Verständnis dazu.
  18. Der Wirkungsbereich ist: 50 m Umkreis Mir wiederstrebt auch so einiges an dem spruch - also eigentlich fast alles - aber es geht hier um RaW (Rules as Written)
  19. Woraus liest du das? Ich sehe in der Spruchbeschreibung gerade nichts was dagegen spricht das man den Stein in dem Bereich herumtragen kann,... passenderweise kann man auch eine Bowlingkugel daraus machen. Die Wachen haben was zum spielen und jeder passt auf den Stein auf und sieht sofort wenn er Signale gibt. Pechblende, was sonst?
  20. Mit deckmantel schüzt sich der Zauberer nur selbst, wenn er also den Heimstein mit sich herumschleppt (wie schwer ist ein Kopfgroßer Stein?) könnte er ihn imho verbergen.
  21. Kopfgroßer Stein aus Urgestein der im Innern des Gebäudes aufbewahrt werden muss - wenn der Zauber wirken soll.
  22. Discord ist aber auch schnell eingerichtet,... Roll20 ist schon etwas komplexer als Discord,... Ich denke hier und da kann man dir beim einen wie beim anderen sicher helfen - das wirkliche Nadelöhr bei beiem ist eher die Technische Seite, wenn einen einigermassen guten Computer (egal op Win,Apfel oder Linx) sollte man das alles ans Laufen bekommen. Das zweite Nadelöhr ist dann ggf deine Netzanbindung. --- Candranor - ja da hab ich auch schon das ein oder andere gemacht dazu, ich versuche aber gerade eher aus der Beschreibung im Weltenband wirklich schlau zu werden. Eine Karte hätte da mehr gesagt als der seitenlange Text. Auch gibt es zu Candranor schon einige Texte die man - meiner Meinung nach - einbeziehen sollte.
  23. Also möchtest du auch ein "harter Master" sein? Ich bin lieber ein "cooler Master",...
  24. Nein, da lass ich nicht würfeln - das sage ich frei raus. Infos welche die Spielfiguren haben, sage ich wenn die Spieler sich nicht mehr daran erinnern, mich danach fragen oder ich meine das sie es vergessen haben. Das ich als SL "tiefer" in der Geschichte bin, das für mich einiges offensichtlich ist - das ist klar, aber ich sollte mir - als SL - immer vergegenwärtigen das mein Blickwinkel und der der Spieler nicht der gleiche ist. Die Spielfigur ist vor ort und redet mit den NSCs, natürlich kennt der dann auch den Namen eines Wirtes einer Kneipe wo sie vor 4 Jahren gemeisam ihre 2w6+7 Tage Bein-Arm Sonstwas verletzungen Wochenlang auskuriert haben - für den Spieler war das 5 min spielen, die Figur war wochenlang vor Ort und hat den Wirt dutzendmal am Tage gesehen,... warum also eine Chance geben das die info NICHT da ist? Eigentlich sollte der Trend für den SL dahingehend sein so wenig wie möglich zu würfeln. Denn eines ist klar: Wer würfelt kann ein unpassendes Ergebnis bekommen. Eine kleine Anekdote: Ein Neuling im Rollenspielverein kommt ins Spielzimmer und frägt mich als SL ob er zuschauen darf - ja klar - wir spielen weiter. Spieler frägt "Wir wollen vieleicht von Corinnis nach Tidford, wie ist denn das Wetter gerade, kann man gut reisen?" - Ich nehme eine Hand voll würfle und schaue mir das ergebnis an, hebe den Kopf und sage "Es ist schlechtes Wetter, es regnet in Strömen, Reisen ist gerade ziemlich schlecht Die Wege sind aufgeweicht und so weiter,..." Neuling: "Hast du das jezt ausgewürfelt?" - Ich: "Nein",... alles Lacht. In der Tat hatte ich gewürfelt und die Würfel angesehen und dabei nachgedacht was für die Geschichte cooler ist - Cooler war: bleibt in der Stadt, ihr habt hier 6 Hinweise, nur ein weiterer deutet auf Tidford. - und ja wäre alles schön gewesen, die Leute wären nach Tidford gereist und in Corinnis wäre in Abwesenheit das Abenteuer den Bach runtergegangen.
  25. Wie ich schon schrieb - das eigentliche Problem ist vieleicht an anderer Stelle zu suchen. Der Geistesblitz mag eine Lösung sein, aber ggf löst der Gestesblitz nicht das eigentliche Problem - wie etwa "flaschenhalsabenteuer", sondern bietet nur ein - imho unelegantes konstrukt zum Druchkommen. Hier und da ist es vieleicht auch gut sich erst noch einmal Gedanken darüber zu machen was andere Lösungen sein könnten. Oft genug erlebe ich es auch das Spieler Freitag Nachts um 23:00 mit solchen Dingen kommen "Mir fällt nichts ein, kann ich für meine Figur einen Geistesblitz würfeln?" Da ist es dann vieleicht auch besser zu sagen "Ach, machen wir das bei nächstenmal, vieleicht fällt euch ja etwas anderes ein." - hat bei mir im übrigen auch oft genug geholfen, Spieler lesen sich in der Woche die Zusammenfassung nochmal durch und dann geht es ggf auch ohne Geistesblitz weiter.
×
×
  • Neu erstellen...