Zu Inhalt springen

Irwisch

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Irwisch

  1. Im hinblick auf skurril und "kapriziös" stelle ich die Frage: kann man Latex bügeln?
  2. Conrunden,... ich würde sagen das 80-90% der Figuren menschen sind. Attribute: In dieser Theorie "stärkste Rasse" ja. In der Praxis sehe ich mehr Menschen die mit Werten durch die gegend laufen welche jeden Efeln vor Neid erblassen lassen würden. Ich gebe an der Stelle zu dies wäre etwas völlig anderes wenn M5 den Schritt gemacht hätte Spielfiguren zu bauen statt auszuwürfeln. Aber solange gewürfetlt wird,... bringen auch die hohen Mindestwerte nicht viel. Mal das extrembeispiel das ich jemals sag: Attribute St:55 ganzer Rest:100 komm mir doch mal mit Elf. Restistenzen und angeborene Fertigkeiten haben Elfen weniger als jede andere Rasse. Die 6 EP pro LE sind im Schnitt eben etwa 10% mehr,... etwa für einen Magier bei Zaubersprüchen. Immer. Ich kann auch anderst formulieren: jeder andere hat für 10 Zauber einen zauber mehr. Ein echter Munchkin sieht so etwas sehr deutlich. Schlussendlich ist es - wenn man minmaxt eine Abwägung: Bei den Elfen bleibt die Resistenz als gewichtiges Pfand übrig, dem man die Ep gegenübertsellt. Zwerge haben eine höhere Resistez (als Elfen) 1 LP und 1 Raufen mehr Nachtsicht wie elfen und Robustheit - dafür niedrigere B und Zwergenhort. Die Bewegungsweite wird meiner meinung nach sehr oft recht wenig Thematisiert und wenn dann ist sie nicht der Nachteil des Nichtmenschen sondern der Nachteil der Gruppe die auf ihn warten muss und sich eben gegebenenfalls bei einer Verfolgungssituation im Dungeon einem Kampf stellen muss dem man ohne "einenFußlahmen" hätte ausweichen können. Aber das ist ja durchaus im Sinne des Zwergenspielers der dann wieder sein Klischee ausspielen kann "Zwerge laufen nicht weg! Zwerge sind nicht Feige!" In dem Sinne als ich dies - bezüglich einer neunen Kampange und eines Spielers der einen Gnom spielen wollte angesprochen habe kam von diesem: Dann muss mich halt jemand tragen! (Welche stärke muss man haben das man einen Gnom der immerhin 4w6+St/5 wiegt in unserem Fall: 30 kg, also in etwa der Ausrüstung welcher der Barbar dann wegwerfen muss damit er ihn tragen kann). Ach und dann gibt es ja noch Siebenmeilenstiefel,... wer bekommt die in der Gruppe und warum? Das ein Elf - dessen Rasse frei gewählt wurde - sein eigenes Problem mit seinem langsamen steigern hat - klar, aber das Problem mit der niedrigen Bewegungsweite eines Gruppenmitgliedes - das hat nicht die einzelne Figur, das hat die ganze Gruppe.
  3. Ich weis jezt nicht wie du bei einem 5 Jahre alten Strang der es gearde mal auf 1,5 Seiten gebracht hast auf "Häufig" kommst. Ich hab in meinem Portfolio was Halbmenschliche Abenteurer für Midgard betrifft: 1 Corenaid (Erainischer Elf nach M2 erschaffen,... da wurd in der Konvertierung halt ein Corenaid draus) 1 Halbling (Adaptiertes Konzept aus einer Rolemaster Figur) und,... eine Schwatzalbe (ein Konztept was ich mal ausprobieren wollte, die Mitspieler sind eher mau darauf eingegangen in 2 Abenteuern bisher). Damit ist Midgard bei meinen FRPGs tatsächlich etwas einfach gestickt. Wenn ich an unsere RQ Runden denke wo "Mensch" eher exotisch war (Zwerge hatte da auch niemand, dafür hatten wir eine Ente, einen Minotaurern, einen Zentauren und eine Nymphe (die ihren Baum im Topf auf einem Wagen dabei hatte) - nur um mal exemplarisch eine Runde vorzustellen) Zwerge - ich kenne einige Spieler die das Konzept "Zwerge" über alles lieben (Es gibt zwei hier im Froum an die ich bei Stichwort "Zwerge" sofort denken muss). Für mich kann ich dazu nur sagen: Meins ist es nicht, Zwerge sind mir zu stereotypisch. Meist erlebe ich zwerge auch genau so stereotypisch gespielt. Ich mag an einigen Stellen Stereotypen aber ich wenn dann breche ich sie auch gerne. Das ist bei Zwergen recht schwer,... oder kann sich jemand einen Zwergen vorstellen der viel wert darauf legt sich jeden Tag zu rasieren? (und zwar glatt). (Naja wenigstens würde so ein Zwerg weniger Stinken). Auf Cons muss ich allerdings sagen das es mir vorkommt als wären tatsächlich eher Halblinge die Rasse welche am Häufigsten gespielt wird, Danach Zwerge und dann Elfen. Gnome sind recht selten. Es mag auch daran liegen das Halblinge und Gnome in M5 besser Spielbar wurden. Der Munchkin in mir sagt auch: Nie wieder einen Halbmenschen in Midgard, die Nachteile sind - wenn man sie ernst nimmt - einfach zu schwerwiegend. Wobei ich den Nachteil "geringe Bewegungsweite" doch leider recht oft unter den Tisch habe fallen sehen, der EP-Nachteil der Elfen aber eben nicht unter den Tisch fällt. Hätte ich in meiner dezeit Laufenden Runde als SL die Bewegungsweite des Gnomes weiter Thematisiert, wär die Gruppe am vorlezten Spielabend einfach gestorben.
  4. Thema von Patrick wurde von Irwisch beantwortet in Das Netz
    Meines erachtens fehlt das tanelorn und the Forge https://www.tanelorn.net http://www.indie-rpgs.com/forge/
  5. Thema von Fimolas wurde von Irwisch beantwortet in Andere Rollenspiele
    Ich wollte es mal auf einer conrunde ausprobieren ist aber nichts daraus geworen. Interessant an der Stelle ist das sie im Kreaturenteil bezüglich der weisen Wanderer eben nur Mutmassungen abgegeben haben, das aber auch deutlich so ausformulierten. Ansonsten hat Mealas oben etwas dazu geschrieben. Das System sich sein eigenes Haus zu bauen fand ich "schick" - das eigentliche Regelkonstruckt hat sich mir aber nicht weiter eingeprägt. Ich hab das Regelwerk aber auch auf Englisch.
  6. Ich hab mit dir bisher noch nie zusammengespielt,... daher auch das Badehaus nicht. Ich empfehle im passenden absprachen unterforum einfach mal zu suchen ob die Vorankündigung von Tjorm noch da ist und dort eine Liste der Mitspieler.
  7. Thema von Nixonian wurde von Irwisch beantwortet in Das Netz
    Auswertungsfehler bei den Messdaten,...
  8. Die Messlatte hängt hoch,... Dezember 2019 hatte Cer ein Abenteuer in welchem eine Skurrilität die andere gejagt hat,...
  9. Das Poff hat 8 Tage gedauert,... Da ich hier eher weniger als mehr öffentlich schreiben will ziehe ich in der Tat eine PN vor. Das macht es den SL - oder jemand anderes leichter zu sagen "Nein, mit dir möcht ich/jemand anderes nicht spielen" beziehungsweise es ist für mich ein nicht gar so großer Gesichtsverlust. Genauso behalte ich mir vor aus einer (dieser) Gruppe auszusteigen wenn da Leute dabei sind mit denen ich einfach nicht spielen will - da würde ich auch genauso das per PN klären.... (und vieleicht hab ich ja an dem Termin kurzfristig keine Zeit, kann ja auch passieren). Aber das ist meine persönliche Sicht der Dinge welche weder mit Jul, noch mit Helgris und auch nicht mit Dir, etwas zu tun hat (aber vieleicht mit anderen,...) Mich hätte es an der stelle auch nicht gestört wenn die entscheidung wer mitspielt (also hier insbesondere ich) auch erst später fällt - im Gegensatz zu einem präsenz Con wo der andrang doch stärker ist und das "wer zuerst kommt malt zuerst" noch mehr zieht - und ja auch zu Präsenzconabenteuern waren einige per PN schon voll. Der ein oder andere SL wird auch schon vor dem Con scheinbar angeschrieben "Kann ich mitspielen, wenn du etwas leitest?" und stellt dann ein schon volles Abenteuer hier rein (was auch ok ist damit man sehen kann wer schon "weg vom Markt" ist). kein Gnom dabei,.... da hat ein anderer gnom eine bewerbung eingerreicht,... und aber es gibt doch Nicht das Cer so etwas bräuchte,...
  10. MYS S.131 steht ... passenderweise unter "Binden" (da hätte ich nicht danach gesucht, aber die pdf suche macht so etwas einfach,...) Ich stelle mir auch gerade einen Schamanen im tiefsten Urwald vor der sich einen magischen Gegenstand nach Mysterium bauen will,... besonderst frage ich mich dann "wo bekommt der einen Meisterthaumaturgen mit passendem Labor her?"
  11. Man kann zusätzlich auch die Frage stellen ob Meisterthaumaturgen zwingend der Klasse "Thaumaturgen" zugehörig sein müssten, oder ob es nicht auch z.b. Druiden sein könnten. In diesem zusammenhang: Elfen können keine Thaumaturen sein, sind können jedoch Steine der Macht herstellen. (MYS S.8 / 28). Interessant ist hier auch die Frage wie Druiden ein Artefakt herstellen könnten das eine Dweomer Aura hätte - Schamanen könnten dies durch den Zauber Weihen (daruf hat der Druide keinen zugriff). Das wirft für mich die Frage auf ob Schamanen "Dweomischer" sind als die Druiden.
  12. Ich hab eine PN geschrieben,... vor 8 Tagen,... und bin auch erst seit gestern bestätigt,... also ruhig
  13. Thema von Quicksilver wurde von Irwisch beantwortet in Konzertsaal
    Babooshka! woher sie wohl das outfit für das Video hatte?
  14. Ich finde rollenspiel meistens auch ein echt günstiges Hobby. Ich hab hier auch einige tausend euro an Zinn rumstehen, so ist es nicht Ich kenne jemanden der hat ähnliches Gelände - von der größe her durchaus vergleichbar vieleicht sogar etwas größer, aber ein Hafenbezirk mit 2 Schiffen, bemalt und zum auseinandernehmen - und zum Spielen kann man zwei Platte auseinanderziehen damit man "in die mitte hinein kann".
  15. Cool, da hast aber auch einiges an Geld reingesteckt,..
  16. Nein, Du missverstehst meine Regeländerung: Krieger sind ausdrücklich ausgenommen (s. Eingangsbeitrag). Nur interessens halber: Warum nimmst du den Krieger eigentlich an der Stelle raus? Weil dieser dann immer noch 2 Boni für Waffen hätte? Ich find die 2 zusätzlichen Spezialisierungen beim Krieger nicht wirklich stark. Die überragende Anzahl von Angriffen welche in Midgard gemacht wird betreffen nur eine Waffe. Wa & Gl könnten die teuren Kampffertigkeiten wählen - wären also ggf die besseren Scharfschützen, Fechter und Beidhändigen kämpfer. Sicher ist das Endergebniss gleich Waffe / Fertigkeit 18+2 / 18 oder 18 / 18+2 ist gleich, aber ich denke man sollte da mal nachsehen was etwa für gleiche EP der Unterschied wäre, ist jezt aus der Tabelle nicht leicht eindeutig zu erkennen, ich kann mir aber vorstellen daß das eigentlich eindeutige "Der Krieger ist der bessere scharfschütze/Fechter/Beindhänder" etwas uneindeutiger ist auf niederen und mittleren Graden. Auf hohen graden ist er wieder raus - da er nur die Hälfte zahlt. Aber vieleicht übersehe ich ja etwas.
  17. Ich will vieleicht damengambit nochmal anbieten ... auch wenn das für eine Consitzung zu groß ist.
  18. Diebe im Wald jagen?
  19. Der "nachteil" an solchen Dingen ist aber auch: Wenn sie da stehen muss man sie auch zumindest rudimentär beschreiben.
  20. Sehe ich durchauch genauso,... nur würde ich es eben reichlich merkwürdig finden wenn ich ein halbstündiges Ritual abhalten muss nur damit im meinem Schlafzimmer die magische Deckenbeleuchtung ausgeht,... (die eh nichts anderes kann als an und aus) Wenn ich aber etwa zum Aktivieren einer schwarzen Galeere etwas mehr Mumbo Zumbo machen muss - dann halte ich das durchaus für angemessen.
  21. Ich fasse es einfach mal zusammen: Für mich ist etwas das extrem spezifiziert in der Auslösung ist einfach nicht mehr "einfach". Die Spezifizerung ist im Regelwerk sehr "weich" beschrieben, (Arkanum S.180 re Spalte 3. Absatz) man kann also zwar davon ausgehen das alles möglich ist, dagegen sprechen aber viele der zu findenden Artefakte in den Abenteuerbänden. Die sind meistens deutlich einfacher spezifiziert. Mir fallen nur die Runenklingen gerade ein welche eine hohe spezifikation haben. Sehr mächtige Artefakte - etwa die Krone der Drachen aus Rawindra scheinen keine Restriktion zu haben. die Nornenkrone vieleicht wieder schon eher. Natürlich könnte ich etwas so einschränken das schlussendlich der Kreis der Benutzer sehr eng ist etwa: nur der Hersteller oder der Auftraggeber. Wenn dies sehr einfach zu tun wäre, hätten viele magische Dinge die man findet einfach keinen Nutzen. Warum sind die Gegenstände der Seemeister nicht restriktioniert "Nur Seemeister des hohen rates von Thalassa können es benutzen?" - Spielerfiguren wären automatisch aussen vor. Ich erinnere mich vage an ein Regelsystem/Computzerspiel wo man sich magische Dinge selbst bauen konnte und für jede spezifizierung die man eingebaut hat konnte man die Möglichkeiten erweritern. Mit der Prämisse konnte man dann dinge bauen welche sehr stark waren aber eigentlich nur sehr wenige Wesen benutzen können. In einem anderen System (PlayByMail) das auch sehr viele Einschränkungen kannte gab es dann echte Stilblüten: Etwa einen Ring den nur Echsen tragen konnten welche Priester einer rassistischen menschlichen Religion waren. (das passiert wenn ein Computer eine Datenbank durcheinanderwürfelt). Für ein Rollenspiel finde ich es eigentlich potentiell frustrierend wenn man so einen Gegenstand findet und ihn dann weder benutzen noch verkaufen kann (lezteres weil man auch keinen findet der ihn benutzen kann). Desweiteren weise ich nochmal darauf hin ggf den oben genannten passus im Arkanum zu lesen. Die Regel ist das ein Artefakt normalerweise als Augenblickszauber ausgelöst werden kann, dafür darf die Schlüsselgestze kein Komplexer Tanz sein und das Schlüsselwort keine Stundenlange Balade. Da Panther nach einfachen Artefakten frägt, sehe ich nicht ein warum ich die Normalität verlassen sollte.
  22. Da es nur ein einfaches Artefakt ist würde ich sagen a-f. g ist mir schon etwas zu wischi waschi, würde ich aber bei einem musikinsturment noch akzeptieren. bei h frage ich mich wie das Artefakt wissen soll wie alt das Blut ist. bei i und j stellt sich mir die Frage wie der gegenstand etwas über den bediener wissen soll - ich finde solche Dinge dann zwar cool, aber du schriebst "einfaches Artefakt" insofern: für ein mächtiges Artefakt habe ich gar keine Probleme mit a-j. Wobei ich bei J dann eigentlich erwarte das dieses Artefakt magisch und geweiht ist.
  23. Thema von droll wurde von Irwisch beantwortet in Material zu MIDGARD
    Wichtiger wäre die Information ob Sirenen eher Bass oder Sopran singen,... schaffen sie die Tonlagen um damit etwa in den Lidralischen Großstädten die Fensterscheiben zum zerspringen zu bringen? Oder den Tiefen Bass um Erdbeben auszulösen? Das aussehen ist doch dann eher nebensächlich,...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.