Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Ich seh das wie Abd und halte mich an der Regeltext. Da steht erstens Winbö und nicht Windstoß und zweitens "so aus dem Weg[..], dass es sein Ziel verfehlt." Wie deutlich muss ein Wortlaut eigentlich noch sein?
  2. Ich habe einen Diebespriester entworfen. Der liegt hier schon ein bisschen auf Halde, wird aber hoffentlich irgendwann mal den Weg in den Gildenbrief schaffen. Ich spiele ihn selbst schon und halte ihn für ausgesprochen ausgewogen. Im Grunde steht alles bis auf den Hintergrund und Kult. Wenn du Interesse hast, schick mir mal eine PN.
  3. Moderation : So ich glaube, das Ganze ist lang genug aus dem Ruder gelaufen. Schließlich gehts hier um das Verhalten der NSCs in einer bestimmten Situation und nicht um das Verhalten der Spielfiguren und was ethisch/historisch oder womöglich im Spiel (! ) richtig ist. Also zurück zum Thema. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  4. Jau. Ich denke gerade an den Schatten verstärkenden, Geräusche dämpfenden, schleichenden Schattenweber.
  5. Hört sich interessant an. So etwas ähnliches wie der Verhaltensindex. Man könnte sogar den Wert beeinflussen. Also durch Ablenkungsmanöver. Ein Geräuch an anderer Stelle (Stimmenwerfen), der berühmte Wurf eines Gegenstandes etc. Man könnte auch Menschenkenntnis einsetzen, um zu erfahren, wie aufmerksam gerade eine Wache wirklich ist.
  6. Aha. Hab ich noch nie gelesen. Aber dann wirds so sein. Wobei ich immer denke, das dann Magie sowie schwer spielbar ist. Selbst nach DFR müsste ich ja als Nichtheiler oder Nichtpriester auf Magie in Gegenwart anderer besser verzichten, um nicht den Pöbel gegen mich aufzubringen. Und letztlich muss das sicher eine gewichtige Anschuldigung sein. Nur weil irgendjemand behauptet "beeinlusst" worden zu sein, wird ja kein Gericht einen Zauberer schuldig sprechen. Da muss sicher schon einiges an Beweislast auf den Tisch kommen. Sonst steht ja Aussage gegen Aussage.
  7. Also ist es richtig, dass nur die besonders Unaufmerksamen den Misserfolg nicht mitbekommen und die normal unaufmerksamen schon? Und deshalb dein Vorschlag mit dem W100?
  8. Nur mal so als Frage: Wo steht das? Also beides? Bei mir steht nur, dass derjenige, dessen WW:Resi gelingt "noch weniger geneigt als vorher ist, auf ihn zu hören." Zumindest bei mir steht da weder was von mehr als ungehalten noch vom Gildengericht.
  9. @ BB: Ich verstehe deine Reaktion jetzt nicht ganz. Lord Chaos hat doch selber gesagt, dass es Ausnahmen gebe und diese benannt. Wieso ist das nicht im Rahmen des Themas? Deine Frage ist doch "Wie ist das bei euch?" Da wäre doch sebst die Antwort "Bei mir gibt es nun fanatisches Verhalten, deshalb zieht sich nie jemand zurück" im Rahmen des Themas, auch wenn du das als Ausnahme siehst. Oder wertest du deine ausgespielte Reaktion als die einzig richtige und dehalb alle, die nicht so spielen, als themenfremd? Dann wäre aber wiederum die Fragestellung nicht nachvollziehbar.
  10. @ Merl: Nicht, dass ich falsch rüberkomme. Ich gönne jedem Zauberer die Sprüche. Keine Frage. Ich antworte nur auf die Ausgangsfrage, warum ich eine Doppelklasse durchaus auch aus Kostengründen interessant finde. Und da bieten die Zauber schon einfach eine tolle und meist vom Preis/Leistungsverhältnis bessere Alternative, sodass ich meine sauer erworbenen EPs auch noch gut in Waffen stecken kann. Nur kurz zu Macht über Menschen: Gedankenlesen kann man damit sicherlich nicht. Aber schöne Ja-Nein Fragen stellen, die wahrheitsgemäß beantwortet werden müssen. Mir ist auch klar, dass die anderen Beispiele nicht alles abdecken, aber eben doch sehr viel. Und dass Schweben oder Fliegen teurer ist, mag sein. Dafür stürze ich aber auch auf keinen Fall ab und kann mit dem richtigen Begleitzauber sogar als fliegender Truppentransporter dienen. Bei Sehen in Dunkelheit brauche ich die Minute. Klar. Dafür kann ich aber meist auch selber dunkel machen und so einen Vorteil gewinnen. Wie gesagt, es geht mir nicht ums Anschwärzen der Zauber, sondern nur darum zu zeigen, warum Doppelklassen so interessant sind. Auch und gerade aus Powergamergründen.
  11. Warum sollte jemand unter Stille einen Krit machen? Wobei? Er würfelt doch gar nicht auf Schleichen, sondern geht einfach normal. Außerdem kann man mal vom Schleichen-Konzept weg. Ich habe oben schon das schöne Beschleunigen erwähnt, das jedem beidh. Kampf locker überlegen ist, zu Kosten, die dagegen geradezu lächerlich anmuten. Unsichtbarkeit - Tarnen? Beredsamkeit - Beeinflussen? Verhören - Macht über Menschen? Geheimmechnismen öffnen - Zauberschlüssel? Kampf in Dunkelheit - Sehen in Dunkelheit? Klettern - Schweben oder Fliegen? Meucheln - Schlaf/Stille? Spurenlesen - Wandeln wie der Wind? Tauchen - Macht über das Selbst? Verkleiden - Blendwerk? Nicht alles ersetzt das andere zu 100 Prozent, aber es ist doch in vielen Fällen m.E. gleichwertig und nur in besonderen Situationen ist das eine oder andere überlegen.
  12. Jep, genau da sehe ich den. Hab ich ja weiter oben schon geschrieben. Ich finde es halt merkwürdig, weil bei deiner Lesart, das "besonders" völlig überflüssig wäre. Kann natürlich sein nur in solchen Fällen, wo ich ein, zumindest für mich, entscheidendes Wort, als vernachlässigbar beurteile, bin ich halt etwas vorsichtig. Verstehst du, was ich meine? Dann hätte man einfach schreiben können: "Selbst wenn der EW:Schleichen misslingt, wird der Schleichende von einer unaufmerksamen Personen nicht direkt bemerkt, sondern erst, wenn dieser ein WW:Horchen gegen den EW:Schleichen gelingt." Oder noch kürzer: "Bei einem misslungenen EW:Schleichen wird der Schleicher nur von einer aufmerksamen oder wachsamen Person automatisch bemerkt."
  13. Oh ich habe das nicht ignoriert, sondern nur zusammengefasst. Ich schreibe, er weiß nie, ob er gehört wird und verweise in Klammern dann auf den Krit. Und so ist es als Zusammenfassung m.E. auch richtig. Daher rührt das "meist". Eben nicht immer, weil auch ein Krit fallen kann. Praktisch ansonsten aber damit immer. Interessant. Einige sind also der Meinung, das "besonders" wäre ein redaktioneller Fehler und habe keine Bedeutung. Ich möchte mich ja nicht wiederholen. Auf jeden Fall empfinde ich da schon einen Unterschied zu normal unaufmerksam, zumal ja das "besonders unaufmerksam" mit dem "abgelenkt" kombiniert wird. Das suggeriert, zumindest mir, dass das etwas mehr ist als bloßes "ich habe keine Lust Wache zu schieben". Fürs Ablenken würde mir natürlich schon etwas wie eine Gespräch reichen. Aber eben etwas, dass die Aufmerksamkeit des Wachenden auf sich zieht und zwar in einem nicht unerheblichen Maße.
  14. Tut mir leid. Ich kann dies nicht aus den Regeln lesen und muss deshalb Rosendorns Interpretation vorziehen. Ein SC oder NSC der beschlichen wird ist bei mir nur dann besonders aufmerksam, wenn er einen guten Grund hat anzunehmen dass sich ein potentieller Gegner in der Nähe befindet oder wenn dies seinem Naturell entspricht (besonders pflichtbewusst oder leidet unter einer Form von Verfolgungswahn). Damit wird ein mislungener EW Schleichen von den meisten SC wie NSC nicht automatisch entdeckt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Es geht nicht um den Passus "besonders aufmerksam", sondern um den "besonders unaufmerksam". Ersteres gilt nur für den gelungenen EW:Schleichen. Es gilt das oben Gesagt. Wenn bei dir NPCs generell besonders unaufmerksam sind, entfällt der WW:Schleichen natürlich.
  15. Ach so, das. Ich habe immer nur nach einem ausformulierten Beispiel wie das auf der gegenüberliegenden Seite gesucht. Das kann aber auch für deine Lesart sprechen: Es sind ja lagernde (=feiernd, abgelenkt usw.) Räuber, nicht wachende. Das Geräusch entdecken sie automatisch, nur zu deuten wissen sie es nicht. Ach "lagernd"! Ich habe immer "lauernd" gelesen.
  16. In dem Absatz, der mit "Ist auf der anderen Seite eine Person besonders unaufmerksam" beginnt.
  17. Wobei sich das m.E auf einen Passus weiter unten bezieht, in dem es um das "besonders unaufmerksam" geht. Dort heißt es nämlich: "Ist auf der anderen Seite eine Person besonders unaufmerksam oder wird sie abgelenkt, so bemerkt sie den Abenteurer selbst dann nicht automatisch, wenn ihm ein EW:Schleichen misslingt." Du siehst, daraus kannst du das genaue Gegenteil lesen, nämlich das sie immer automatisch bemerkt werden. In deinem zitierten Passus konnte man das deshalb nicht für alle Fälle formulieren, weil es eben diese Ausnahme gibt.
  18. Moderation : Und hier ist sie nun: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1805972#post1805972 EinMODSkaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. So. Ich habe den Strang ausgegliedert. Ich finde den Wortlaut nach genauem Lesen eindeutig, aber die Beispiele nicht, muss ich sagen. Formuliert ist dort von "besonders unaufmerksam" die Rede, was eine erhebliche Abweichung vom Normalzustand ist. Allerdings ist das Räuberbeispiel bei der Fertigkeitenbeschreibung recht locker in der Auslegung und spricht für Rosendorn. Das ist aber m.E. irgendwie unpassend. Entweder ich meine es wie im Beispiel und schenke mir das "besonders" oder ich meine es wie der reine Regeltext formuliert ist und schenke mir das Beispiel bzw. beschreibe die Räuber als besoffen oder völlig undiszipliniert. So ists wie "Wasch mich, aber mach mich nicht nass".
  20. Ich kann dir da nicht zustimmen, kann deine Auslegung auch nicht nachvollziehen. Die Regeln sprechen von "besonders unaufmerksam" und "oder wird sie abgelenkt" als Vorausetzung für den EW:Hören beim Widerstandswurf im Falle des Versagens beim EW:Schleichen. Das ist m.E. ganz eindeutig eine Ausnahmesituation. Deshalb auch das "besonders unaufmerksam". Ein normales "Unaufmerksamsein" reicht eben gerade nicht aus. Wenn du natürlich davon ausgehst, dass deine NPC grundsätzlich BESONDERS unaufmerksam sind, dann muss ich dir zustimmen. Vielleicht bewerte ich aber auch das "besonders" über, wobei ich mich dann frage, warum es überhaupt dort steht.
  21. Ich kann dir da nicht zustimmen, kann deine Auslegung auch nicht nachvollziehen. Die Regeln sprechen von "besonders unaufmerksam" und "oder wird sie abgelenkt" als Vorausetzung für den EW:Hören beim Widerstandswurf im Falle des Versagens beim EW:Schleichen. Das ist m.E. ganz eindeutig eine Ausnahmesituation. Deshalb auch das "besonders unaufmerksam". Ein normales "Unaufmerksamsein" reicht eben gerade nicht aus. Wenn du natürlich davon ausgehst, dass deine NPC grundsätzlich BESONDERS unaufmerksam sind, dann muss ich dir zustimmen. Vielleicht bewerte ich aber auch das "besonders" über, wobei ich mich dann frage, warum es überhaupt dort steht.
  22. Ich glaube, hier geht regeltechnisch aber einiges durcheinander. Das ist natütlich so nicht richtig. Natürlich wird derjenige bemerkt, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor. Der Ablauf sieht nach Regeln so aus: Der SPL macht den EW:Schleichen. Misslingt dieser, glaube ich IMMER es geschafft zu haben (es sei denn ich versemmle kritisch) und die Beschlichenen hören mich, können sich aber entscheiden, so zu tun, als ob nicht. AUSNAHME: Der Beschliche ist BESONDERS unaufmerksam oder wird entsprechend abgelenkt. Dann muss er mich nicht bemerken, auch wenn der Wurf in der Hose war. Dann bemerkt ser mich aber immer noch, wenn ihm der WW:Hören gelingt, der sonst dafür nicht nötig ist. Gelingt der Wurf, dann klappt das Schleichen. AUSNAHME: Der Beschlichene ist wachsam oder lauscht sogar. Dann steht ihm ein WW:Hören zu, bei dessen gelingen er mich TROTZ gelungenem Wurf hört. Also bitte nicht zu einfach machen. Wenn der Wurf misslingt, werde ich GRUNDSÄTZLICH gehört, es sei denn, es liegt die oben genannte Ausnahme vor. Nicht andersrum.
  23. Ich glaube, hier geht regeltechnisch aber einiges durcheinander. Das ist natütlich so nicht richtig. Natürlich wird derjenige bemerkt, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor. Der Ablauf sieht nach Regeln so aus: Der SPL macht den EW:Schleichen. Misslingt dieser, glaube ich IMMER es geschafft zu haben (es sei denn ich versemmle kritisch) und die Beschlichenen hören mich, können sich aber entscheiden, so zu tun, als ob nicht. AUSNAHME: Der Beschliche ist BESONDERS unaufmerksam oder wird entsprechend abgelenkt. Dann muss er mich nicht bemerken, auch wenn der Wurf in der Hose war. Dann bemerkt ser mich aber immer noch, wenn ihm der WW:Hören gelingt, der sonst dafür nicht nötig ist. Gelingt der Wurf, dann klappt das Schleichen. AUSNAHME: Der Beschlichene ist wachsam oder lauscht sogar. Dann steht ihm ein WW:Hören zu, bei dessen gelingen er mich TROTZ gelungenem Wurf hört. Also bitte nicht zu einfach machen. Wenn der Wurf misslingt, werde ich GRUNDSÄTZLICH gehört, es sei denn, es liegt die oben genannte Ausnahme vor. Nicht andersrum.
  24. Ich glaube, die Frage war, wie NSCs "bei euch" reagieren. Ich finde die unterschiedlichen Spielweisen interessant, aber bitte achtet darauf, einen anderen Stil nicht runterzureden. Es geht ja um das Individuelle und nicht um Richtig oder Falsch, was es sowieso nicht gibt. Zum Thema: Ich habe nun keine Ahnung, wie das mit den Vogelfreien früher so gehandhabt wurde und eigentlich muss das ja auch nicht mit Midgard übereinstimmen, aber man könnte sich auch überlegen, ob es nicht auch ein "Geschmäckle" haben kann, wenn man Vogelfreie oder Räuber fliehen lässt. Wenn man das als ehrenhaft bezeichnet, kann man auch genauso gut sagen, dies sei es ganz und gar nicht. Immerhin überlässt man schutzlose Reisende eventuell dem dann wieder fitten Kapitalverbrecher. Ist man gar "Fluchthelfer"? Und wer weiß, ob ein Gefangener nicht noch aus dem Kerker fliehen kann? Kann man das als ehrenhafter Charakter verantworten?
×
×
  • Neu erstellen...