Zum Inhalt springen

EK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3283
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von EK

  1. Nein das war Ernst gemeint! Welchen durchführbaren Vorschlag hättest Du als Alternative?
  2. Ich finde das spannend. Klar kann es auf Cons mal blöde laufen und man sitzt vielleicht in der falschen Runde oder findet gerade keine. Aber ich dachte bisher, dass Rollenspieler ein relativ aufgeschlossener Menschenschlag sind - und genau das wurde mir auf Cons bestätigt. Niemand den ich ansprach schaute blöd oder war patzig - Hilfe kam immer und auch ich versuche zu helfen, wo ich kann. Unpassende SL und Mitspieler, die zum eigenen Spilstil nicht kompatibel sind lernt man genauso erst mit der Zeit kennen, wie Leute, mit denen man unbedingt mal wieder spielen möchte. Das Spiele wird dabei ausschließlich von den Spielern organisiert und da hat die Orga - die schon gernug zu tun hat - nichts mit zu tun.
  3. EK

    Fragen zu Corrinis

    Explizit nicht das ich wüßte. Soll man im Basar nicht alles bekommen?
  4. EK

    Essen

    Hast du etwa geglaubt, Abd wäre die höchste Autorität hier? Damit hättest du natürlich recht... Nur, falls man Bethina außer Acht lässt!
  5. Das ist mir klar, nur herrscht bei konsequenter Würfelauslegung nicht Gerechtigkeit, sondern Papa Zufall! Das heißt Würfel sind nicht gerecht. Einige Spieler wollen sich aber loieber dem Würfel beugen als dem SL, weil Würfel ja gerechter sind.... Hier verstehe ich das ganze dann nicht mehr so ganz, aber egal, die Hauptsache ist: Es macht Spaß! PS: Ich mag Smilies!
  6. Und deshalb werden bei dir in der Gruppe die Spielerfigurenwerte jetzt vom Spielleiter festgelegt? Nein, natürlich nicht. Mein Posting sollte die Tatsache aufzeigen, dass Würfel von einigen als gerecht empfunden werden (im Spiel), beim auswürfeln aber die Resultate als ungerecht empfunden werden. Ob es jetzt Leute gibt, die für Midgard ein Kaufsystem möchten und gleichzeitig das Lied der Würfelgerechtigkeit singen habe ich bicht überprüft.
  7. Tja, wisst ihr was mich stutzig macht? Einerseits wird hier erzählt, dass Würfel gerecht und für alle gleich sind und man sich deshalb im Spiel komplett den Würfeln zu unterwerfen hat - das ist ja in Ordnung, die Meinung kann man haben. Andererseits existieren Stränge, die seitenlang erzählen, es wäre völlig indiskutabel sich der Diktatur der Würfel zu unterwerfen - allerdings geht es da um Figurenerschaffung. Auf einmal sind dieselben Mechanismen nicht mehr gerecht und für alle gleich und man muss unbedingt ein Kaufsystem schaffen, damit jeder wirklich dass spielen kann was er - und nicht die Würfel - bestimmt. Das verstehe ich armer Kleingeist nicht. Für mich bleibt das Fazit: Jeder so wie er (und die Gruppe!) mag!
  8. EK

    Vieslingsschwampv

    Phhhhhh! Använger!
  9. EK

    Vieslingsschwampv

  10. EK

    Der Dunkle Turm

    Ich habe schwarz gelesen, als der Band vor Urzeiten auf deutsch herauskam - er war gut. Allerdings hat mich damals gestört, dass der Zyklus noch offen war und irgendwie fand ich den zweiten Band nicht ganz so gut.
  11. Soviel ich weiß spielte Jürgen Franke das Rollenspiel zu Midkemia, bevor Mi8dgard kreirt wurde.
  12. Es geht darum, dass, um auf das ausgelutschte Beispiel zurückzukommen, das Zufallsereignis "Im Stall bricht ein Feuer aus" erwürfelt wird. Jetzt haben aber die Spieler aber aus anderem Grund alles gemacht, damit das eben nicht passieren kann. Jetzt hat man ein Konsistenzproblem (Ja, man kann das ignorieren und noch mal würfeln, aber warum dann überhaupt?) Oder abstrakter: Vorangegangene Handlungen der Spieler widersprechen dem erwürfelten Ereignis. Und das ist anders, wenn ich das Ereignis vorher festgelegt habe??? Eben nicht und das ist der Punkt, wo festgelegte Ereignisse und Tabellen an die Grenzen stoßen, die die SC mit ihren Aktionen festlegen. Wer Tabellen als Inspiration braucht soll sie nutzen. Das ist der einzige Mehrwert, den ich in ihnen erkenne!
  13. Ich denke schon improvisieren zu können, aber ich mag nicht durch Zufallereignisse auch noch ins Schwimmen kommen. Rein persönlicher Geschmack. Außerdem glaube ich einfach vorbereitret besser als improvisiert zu leiten.
  14. Ls und Autoren Die Mitspieler, wenn sie am Nasenring geführt werden. Demnach steht das selbe sie einmal für Autoren und dann für Mitspieler? Jetzt bin ich wirklich verwirrt.
  15. In dem Moment hast Du Vorlauf. Und Du würdest das erwürfelte Ereignis nicht weiter ausarbeiten, wenn danach die Spielsitzung zuende ist? Der Punkt ist, denke ich, dass Zufallstabellen, die strikt im Moment gewürfelt werden, so nicht funktionieren. Oder zumindest nicht gut. Die erzeugten Ereignisse bleiben oberflächlich. Ich weiß ja nicht, wie weit andere an so einem Spieleabend kommen, aber bei uns handeln wir da oft viele Reisetage oder mehrere ereignisreiche Stunden innerhalb von Stadt oder Dungeon ab. Klar, wenn dann ein Pause kommt, dann kann ich auch außerhalb des Abenteuers (weiter) vorbereiten. Aber der Normalfall ist doch, dass z. B. eine Wahrnehmungsfertigkeit eingesetzt wird und das Wahrgenommene dann noch ausgespielt wird. Da ist nichts mit Vorbereitung, da wird sofort gespielt (was nicht gleichbedeutend damit ist, dass das Ereignis sofort eintritt, vgl. das langsam heraufziehende Unwetter). Nur Wahrsagefertigkeiten sind so langfristig, dass da häufiger mal eine Unterbrechung zwischen liegen kann. Aber selbst wenn: Ich muss doch jetzt, während des Spielabends, die Prophezeiung festlegen und damit ggf. jetzt schon auf der Tabelle würfeln. Ich habe echt keine Ahnung, warum das nicht funktionieren sollte oder die Ergebnisse auch nur "oberflächlich" sein sollten. Ist der Gasthausbrand jetzt effektiver, nur weil ihn am Vorabend schon festgelegt habe? Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter Weil ich mir bestimmte Beschreibungen nicht aus den Fingern saugen muss, sondern überlegen konnte: Wie stellt man soetwas dar?
  16. http://www.blutschwerter.de/f4-das-schwarze-auge/t38904-jahr-des-feuers-haelt-die-helden-auf-der-richtigen-seite.html http://www.blutschwerter.de/f91-rund-um-rollenspiele/t37996-bevormundung-durch-sl.html http://tanelorn.net/index.php?threadid=8653;start=0#msg164569 http://www.midgard-forum.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=316387 Inwiefern bringt uns das jetzt weiter?
  17. Konditionierung? Das Verwechseln von Roman mit Rollenspiel?! Ist es nicht wesentlich überhaupt Spaß zu haben? Wenn ich ihn habe, dann ist es mir egal, ob ich "wahres Rollenspiel" mache oder nicht. Behaupten kann man prinzipiell alles. Wer ist Sie? Was merken sie nicht? Wenn Du diese beiden Fragen klärst, wird de3r Teil des Postings auch für andere verständlich.
  18. Was für Spielleiter kennt ihr eigentlich? Kein Spielleiter, den ich kenne, gängelt seine Spieler. Kein SL, den ich kenne, mißbraucht Tabellen oder seine SL-Macht gegen die Spieler. Solchen SL müssten normalerweise sehr schnell die Spieler ausgehen. Die Spielleiter, die ich kenne, sehen ihren Job darin, ihren Spielern und sich selbst einen spannenden und lustigen Abend zu verschaffen, wie auch immer. Die letzten drei Worte geben den "Streit" wieder. Denn darum geht es doch: Wie haben alle Spaß. Für den ein oder anderen ist leider zu klar, wie der wahre Weg des Spaßhabens auszusehen hat. Jeder so wie er mag und wenn die Spieler verschidene Vorstellungen haben, dann trennen sich halt die Rollenspielwege.
  19. Aber das wäre für mich ein Ergebnis, weil es auf jeden Fall die Rettung der SC oder des Oberschurken bedeutet....
  20. Ich dachte das würde es beantworten. Lies mal nach, mit den SCs passiert das und das automatisch, dammit ich nachher mit ihnen dieses machen kann. Sorry, aber das lese ich da nirgendwo. Mit den SC's passiert erst mal gar nichts. Denn die gehören den Spielern und die lassen ihre Figuren auf mein Ereignis reagieren. Das der SL dadurch irgendetwas mit den Figuren anstellen kann steht da nicht - allerdings liest Du es.
  21. Schön: Was hat das mit mir zu tun? http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1386899&postcount=73 Ah, als Antwort gibst du mir nochmal mein Posting, auf das Du antwortest - wirklich sinnerhellend.
  22. @ Storr: Natürlich kann man festgelegte Ergebnisse nutzen, um Spieler zu gängeln, keine Frage. Ich amüsiere mich nur über die Myriarden von SL, die ihre Spieler nur damit gängeln wollen. Unter der Prämisse, dass der SL seine Macht nicht ausnutzt (hier gehe ich sogar soweit selten Ausnahmen aufgrund von Dramaturgie zuzulassen, pöser Bursche, der ich nunmal bin) sind festgelegte Ereignisse harmlos. ?
  23. Schön: Was hat das mit mir zu tun?
  24. Nein, der Wurf auf der Tabelle legt fest ob und was passiert, ob negativ - positiv oder irrelevant. Und genau deswegen passt der SL das erwürfelte Ereignis in die Spielwelt ein, wie es für ihn Sinn macht und bestimmt wieder durch die Hintertür. Sagst Du jedenfalls hier; Das Feuer könnte auch durch Zufall ausbrechen, ich bevorzuge da eine abstrakte Tabelle, deren Ergebnisse anzupassen sind an die Situation. z:B. könnte ein abgewehrter Angriff die Lampe zerbrechen oder umwerfen und Panik bricht aus, brennt vielleicht nicht mal.
  25. Das ist auch kein Zufall und auch durch die Spieler erfahrbar. Die Magd muss da sein, sie muss auf dem Weg z.B. in den Stall sein. Dort kann sie von einem Abenteurer gesehen werden etc. Theoretisch vielleicht ja. Praktisch folgen die Spieler auch nicht den Bewegungen jeder Magd im Gasthaus, ob sie nun eine Laterne trägt oder nicht. Der nicht vorhersehbare/verhinderbare Brandausbruch ist deswegen immer noch plausibel darstellbar. (und selbst wenn - würden die Abenteurer dann, in dem Moment wo sie die Magd mit der Laterne über den Hof eilen sehen, hinzueilen, ihr die Laterne abnehmen und sie ins Haus zu ihrer Schlafstatt geleiten?) Wichtig ist: Sie könnten es tun. Genauso wie einer versuchen könnte, mit ihr anzubändeln - und dabei die Laterne im Stroh vergessen.
×
×
  • Neu erstellen...