Zum Inhalt springen

Drachenmann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5963
  • Benutzer seit

Beiträge von Drachenmann

  1. Es geht ja nur um die Spielbarkeit, insofern empfinde ich die LP-Werte schon als ausgewogen.
    Was Angriffs-, Abwehr-, Resi- und auch Schadenswerte angeht, ist imho eine andere Sache.

    Hier aber bietet das Regelwerk doch offene Türen.
    Den Rest muss die Spielleitung inhaltlich und schlüssig ausführen:
    Wie war es möglich, dass ein überstarkes Exemplar seiner Art bislang nicht bekämpft und erlegt wurde?

    Insofern lassen sich alle Wesen des BEST locker und auch regelgerecht pimpen, keinen Streß.
    Das sind doch alles nur Grundrezepte, Vorschläge, die sich problemlos übertragen und situativ angemessen aufblasen lassen.

    • Like 3
  2. Zunächst danke, dass ihr meine Einschätzung mittragt und euch auf sie einlasst.

    Dann fasse ich zusammen, wie ich euch verstehe:
    @ohgottohgott findet Gefallen an #1 und #2, hat aber schon mal seinen Priester (PB, richtig?) ins Licht gerückt. Imho also Tendenz zu #1, solange es denn auch tatsächlich abgedreht ist.
    @Thomas möchte nicht unbedingt mit seiner Figur durch Höhlen kriechen und deshalb lieber die #1 spielen, würde aber zähneknirschend auch bei #2 mitmachen.
    @KhunapTe hat einfach Bock zu zocken, fühlt sich von allen Angeboten angesprochen und könnte deshalb seiner Figur sogar die für #1 nötige Religiosität aus dem Kreuz leiern.

    Ich könnte die Sache jetzt endlos ausdehnen und sagen: Einigt euch bitte.
    Das wäre normalerweise mein Weg, würden wir in dieser Situation persönlich am Tisch sitzen, und wahrscheinlich wäre in drei Minuten der Drops gelutscht.
    Hier im Forum allerdings würde das meiner Erfahrung nach garantiert völlig ausufern, also wie folgt:

    Wir spielen den "Transport", ihr habt aber das Vetorecht, falls das einem von euch voll gegen den Strich geht.
    Schließlich will ich, dass wir die Sache mit Freude angehen!

  3. Am 29.3.2020 um 21:57 schrieb Drachenmann:

    1 "Der Transport" > psychedelic Thrash für religiöse Figuren.
    2 "Wehe, wenn sie losgelassen..." > Dungeon/Kampf und der übliche Psycho-Kram, kein fest umrissener Abenteuereinstieg. Dafür müsste ich mir vorher Dungeonfog anschaffen.
    3 "Der Maskenball" > Railroading, die Gruppe ist Befehlsempfänger
    4 Das Abenteuer, das wir am Tag vor "der Turm stürzt ein" auf Bacharach gezockt hatten > ziemlich klare und übersichtliche Aufgabenstellung, heimliches Vorgehen der Gruppe
    5 "Unter dem Pflaster lauert der Tod" >

    @Thomas @KhunapTe @ohgottohgott

    Tatsächlich sehe ich euch am ehesten bei #1 oder #2.
    Bei beiden Abenteuern stehen nach einem Rollenspiel-Intro taktisches und strategisches Denken eindeutig im Vordergrund.
    Und eine gute Portion Bauernschläue.

    #1 hängt davon ab, wie religiös (!!) eure Figuren sind, Ohgottohgott und KhunapTe.
    Und davon, wie nervlich belastbar ihr als Spieler generell seid.
    Wobei... Ohgottohgott, dir könnte es wirklich gut gefallen, so wie ich dich kenne.
    @Helgris fand es super, um mal einen Anhaltspunkt für die etwas spezielle Art von Humor und das nötige taktische Denken zu geben...
    Bisher habe ich es dreimal geleitet:
    1 x Ochsentour und 1,5 Tage Spielzeit, 1 x Durchmarsch und voller Erfolg (1 Tag), 1 x Abkürzung und Achtungssieg (3/4 Tag)
    Thomas, wir beide kennen uns nicht, glaube ich, aber die anderen beiden Hallodris schätze ich als zielorientiert ein.
    Also sollten wir inklusive der Orientierungsphase in längstens 15 Std durch sein, behaupte ich mal.

    #2 könnte ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen, vor allem weil eure Figuren wahrscheinlich die nötige Robustheit mitbringen.
    Hier könnten eure höheren Grade zum Tragen kommen, trotzdem könnte es eine enge Kiste werden, wenn ihr nicht aufpasst.
    Eine Spieldauer ist hier für mich schwer abzuschätzen, weil alle vier bisherigen Gruppen sich auf verschiedenen Wegen genähert hatten.
    Ich sage mal so etwa 12-20 Std an, abhängig davon, wie sehr wir uns im Intro (Rollenspiel!) verzetteln.
    Dafür müsste ich halt jemanden finden, der bereit ist, mir online oder telefonisch eine verständliche Schnelleinweisung in Dungeonfog zu verpassen.
    @Maeve ver Te : Duuhuuu, darf ich dich mal was fraaagen? :angel:

    #3 fällt aus, weil KhunapTes Figur in Parduna zu bekannt dafür ist. Außerdem sind Zwergenpriester vieles, aber imho keine Befehlsempfänger...

    #4 und "Carpe Diem": Naja, als Heimlichtuer sehe ich diese Gruppe bei aller Liebe nicht. Sorry.

    #5 Auch bei diesen Graden prophezeie ich schon jetzt tödliche Verluste, weil ihr nur zu dritt seid. Und das will ich uns nicht antun.
    @Orlando Gardiner Oder sehe ich da was falsch?

     

    Noch was: Ich lasse keine Figur absichtlich über die Klinge springen, aber Dinge können passieren, gerade bei #2.

  4. vor 9 Minuten schrieb ohgottohgott:

    lieber Herr Drachenmann

    :dozingoff: Ich sehe schon, Gott kennt keine gesunde Mitte... ;)

    vor 9 Minuten schrieb ohgottohgott:

    wir haben nur einmal vor längerer Zeit zusammen am Tisch gesessen

    Niemals werde ich das vergessen: vier alkoholkranke Brachialzwerge und meine kleine Lidralierin kurz vor dem Magendurchbruch.
    Das war ein echt schöner Abend!
    Und das blöde Uisge-Fass als "Belohnung" schleift sie immer noch mit sich herum...  :plain:

    vor 9 Minuten schrieb ohgottohgott:

    Ich hätte Chars um Grad 20 und bin für alles bereit.

    Würde ja schon mal mit @KhunapTe passen. :thumbs:

    vor 9 Minuten schrieb ohgottohgott:

    Relativ gesehen, sagt mir das Beziehungsgeflecht am wenigsten zu.

    Das würde sowieso den Zeitrahmen sprengen und imho auch nicht so ganz zu einem Bestienjäger passen...

    • Haha 1
  5.   

    vor 1 Stunde schrieb Thomas:

    An einer zweiten Runde hätte ich auch Interesse wenn der Gradbereich nicht zu hoch ist. 

    Puh, definiere bitte zu hoch...
    Die zweite Gruppe wird sich nach Stand der Dinge und wahrscheinlich um @jul s Figur herum bilden, und die ist Grad 38...  :disturbed:

    Mal andersherum: Welchen Grad hast du denn im Angebot?
    @KhunapTe hat Grad 20+ angedacht, @ohgottohgott ein prinzipielles Interesse bekundet, aber schon wieder mit nur einem Satz direkt verkackt :sly:
    Für beide durfte ich noch nie leiten (korrigiere mich bitte, Ohgottohgott), vielleicht kriegen wir ja ein, zwei Treffen hin, wenn wir uns gemeinsam auf ein Abenteuer einigen?
    Mit drei Spielern geht ja auch, mehr Spielanteil für jeden...

    Allerdings würde ich erstmal gern schauen, wie das mit Dungeonfog läuft und vor allem wenigstens mit der ersten Gruppe gespielt haben, sonst verzettele ich mich.

  6. @KhunapTe

    vor 6 Stunden schrieb KhunapTe:

    Wann willst du was spielen?

    Himmel, wenn ich das alles anbieten wöllte, wäre ich bei meinem berüchtigten Zeit-Management frühestens knapp vor Weihnachten durch!
    Ich möchte einfach nur kein Abenteuer vorgeben und richte mich deshalb nach den Wünschen der Teilnehmer*innen.
    Mir wäre sowieso eine Mischung aus Auftrag/Aufgabe und Sandbox am Liebsten.
    Meine Abenteuer sind sowieso eher Themen- und Konfliktsammlungen und deshalb auch in Teilen kombinierbar,
    das ist ja der große Vorteil einer Großstadt: Alles hängt mit allem zusammen. (Bis auf die #1, die steht tatsächlich für sich allein.)
    "Willkommen in Parduna!" ist also eher als eine Art Sammelstrang gemeint. 
    Und damit ich nicht so rasend viel vorbereiten muss, schaue ich halt, dass die Schnittmenge der unbekannten Konflikte je Gruppe möglichst groß ist.

    Du als Con-Orga musst dir eh keine Sorgen machen, weil du es deshalb ja leider noch nie zu mir an den Tisch geschafft hast...

    • Like 2
  7. Am 29.3.2020 um 10:18 schrieb Yon Attan:

    Gegenseitig Ausreden lassen.

    Extrem wichtig schon am Tisch, online noch mehr: Kommunikation.
    Ich empfinde diese Momente, in denen sich aufgeregt gegenseitig ins Wort gefallen wird, schon am Tisch als sehr unangenehm, online noch mehr.
    In vielen formalen Gruppen (z.B. Teamsitzung) gibt es deshalb das "Amt" des Drannehmers, was in einer P'n'P-Gruppe übetrieben und auch stimmungstötend wäre.

    Also braucht es sowieso schon eine gewisse Selbstdisziplin, Geduld und Rücksichtnahme am Tisch, online noch mehr.
    Online kommt der Spielleitung außerdem eine noch größere Rolle als Gesprächsmoderation zu, um zurückhaltenden Mitspieler*innen die Gesprächsanteile zu sichern.
    In den erschwerten Bedingungen sehe ich durchaus eine Chance für jede*n, das eigene Gesprächsverhalten in Gruppen zu reflektieren und neu zu üben.

    Deshalb finde ich es gut, sich zu Beginn auf klare Gesprächsregeln zu einigen:
    - Dauerhaftes Handheben, um den eigenen Wortanteil anzumelden, im Gegenzug muss das von den anderen respektiert werden i.S. einer Reihenfolge.
    Die Spielleitung moderiert dementsprechend und ruft auf bzw. kommuniziert, wenn trotz Meldung jemand anders vorgezogen wird.

    Vereinbarte Handzeichen für
    - Ende der eigenen Wortmeldung
    - Meta-Ebene: Solange es angezeigt wird = outgame
    - Tonausfall

    • Like 1
    • Thanks 1
  8. Zwar besitze ich einen Roll20-Account und auch einen bei Discord, 
    habe beides auch schon benutzt, aber die Gimmicks muss ich mir noch drauf schaffen, soviel vorweg.

    Die Anzahl der Spieltermine hängt von euren Wünschen ab, ich gehe von mindestens 2-3 Treffen aus.
    Von einem Einzelabenteuer bis zu einer Mini-Kampagne ist alles drin.

    Spielleiter: Drachenmann
    Anzahl der Spieler: 4, davon sind zwei Plätze bereits belegt.
    System: M5
    Grade der Figuren: 20-25, bisher sind die Grade 22 und 24 gesetzt.
    Beginn: Datum nach Absprache (kein Freitag!), 18:00 Uhr bis etwa 0:00 Uhr. 
    Bei mehreren Terminen gerne ein fester Wochentag, damit wir eine Basis haben.
    Voraussichtliche Dauer: 5-6 Std
    Plattform:  Roll20 und Discord
    Abenteurer auf MOAM verpflichtend: Wäre toll, geht aber auch ohne.
    Art des Abenteuers:

    Großstadt mit den üblichen lidralischen Behördenverordnungen bzgl. Waffen und Zauberei.
    Rollenspiel, soziale Interaktion und entsprechende Fertigkeiten, aber kein Intrigenspiel unter Adeligen (wenn es nach mir geht).

    Voraussetzung/Vorbedingung:

    Leider muss ich Meldungen im Hinblick auf bekannte Abenteuer sortieren:
    Ich möchte die Gesamtanzahl "verbrannter" Settings möglichst klein halten, damit ich nicht so wahnsinnig viel vorbereiten muss.
    Daher bräuchte ich also eine Info, welche ihr schon kennt.
    Bisher fallen lediglich "Carpe Diem" und "Der Con im Bunten Hund" als bekannt aus.
    "Der Turm stürzt ein" spielt keine Rolle wg. der Grade.
    Ich schaue einfach mal, wer alles mitspielen will...

    Figuren: Am Besten breit in den Fertigkeiten aufgestellt, um nicht außen vor zu bleiben.
    Eine ansatzweise soziale Verträglichkeit ist in einer Großstadt mit Sicherheit kein Nachteil.

    Beschreibung:

    Letztendlich entwickeln wir das Abenteuer gemeinsam, wobei ich viele Konflikte und Situationen beisteuern kann.
    Sobald wir uns als Gruppe mit Termin(en) gefunden haben, freue ich mich auf persönliche Wünsche für die Figuren!
    Ich stelle mir eine Mischung aus grundsätzlicher Aufgabenstellung und Sandbox vor, mal schauen...
    Wichtig bei diesem Ansatz ist eine gewisse Eigeninitiative, ich mag die Interaktion und werde gern ebenfalls angespielt.
    Mit den beiden bereits gemeldeten Mitspieler*innen ist das wunderbar möglich.

    PS:

    Alternativ können wir uns auch auf ein Abenteuer einigen, wenn eines übrig bleibt, das niemand von euch kennt.
    Übrig wären momentan noch:
    1 "Der Transport" > psychedelic Thrash für religiöse Figuren.
    2 "Wehe, wenn sie losgelassen..." > Dungeon/Kampf und der übliche Psycho-Kram, kein fest umrissener Abenteuereinstieg. Dafür müsste ich mir vorher Dungeonfog anschaffen.
    3 "Der Maskenball" > Railroading, die Gruppe ist Befehlsempfänger
    4 Das Abenteuer, das wir am Tag vor "der Turm stürzt ein" auf Bacharach gezockt hatten > ziemlich klare und übersichtliche Aufgabenstellung, heimliches Vorgehen der Gruppe
    5 "Unter dem Pflaster lauert der Tod" > der Name ist Programm, auch hierfür müsste ich mich mit Dungeonfog beschäftigen bzw. bräuchte dabei Hilfe.
    6 "Das Mädchen im Fluss" > für absolute Liebhaber von Beziehungsgeflechten und sozialen Dissonanzen, nicht unter drei Spielterminen.

    Info: "Macht doch, was ihr wollt" bestand aus diversen Versatzstücken und Reste-Impro.

    Ich bin für alles offen...

    • Like 3
    • Thanks 2
  9. vor 52 Minuten schrieb dabba:

    Der Zauber hat eine Wirkungsdauer von 0, d. h. der Zauberer spürt bei einmaligem Einsatz einmal: "Die nächstgelegene Aura im Wirkungsbereich ist... göttlich und ungefähr 10 Meter entfernt.".

    Sorry, ich hatte was durcheinandergebracht. EdA wurde ja von der Auren-Taschenlampe zum Blitzlicht eingedampft...  :disturbed:

    • Haha 1
  10. Am 20.3.2020 um 15:42 schrieb Panther:

    Einen unsichtbaren Untoten in 20m Entfernung im Kegel würde ich mit Erkennen der Aura spüren, aber immer noch nicht wissen, wo er nun GENAU (+-2m = also da irgendwo auf 18-22m) ist.

    "Auf 2m genau" heißt für mich "irgendwo in 19-21m Entfernung", 18-22m wären für mich auf 4m genau.
    Den Kegel kann die Figur langsam schwenken und so recht genau die direkte Linie zwischen sich und der Aura eingrenzen.
    Eine Genauigkeit von 2-4 Feldern ist doch besser als nichts.

    Am 20.3.2020 um 22:13 schrieb Jürgen Buschmeier:

    Nein, kann es nicht, es sei denn die drei Wände berühren sich parallel.

    (...)

    Es muss für mich zwingend so sein, dass die mehr als 30 cm am Stück sind. Ich würde 5 x 10 cm ignorieren.

    Sehe ich genauso, sonst scheitert EdA schon in der Ikea-Küchenausstellung, sobald der Gesuchte sich hinter eine Küchenzeile duckt.
    8 Unterschränke mit 19mm Spanplatte (=30,4cm Gesamtstärke) reichen, und da rechne ich den Inhalt noch nicht mit.
     

    • Haha 1
  11. Am 24.12.2019 um 16:01 schrieb Fimolas:

    Hallo Drachenmann!

    Wo steht eigentlich geschrieben, dass es die Woche bei MIDGARD nicht gibt? Tage, Stunden und Minuten sind auch nirgendwo erwähnt und dennoch akzeptieren wir diese Einheiten. Nur, weil im Regelwerk ein (noch nicht einmal allgemein verbindlicher) Mondkalender beschrieben wird, welcher den Mondlauf zeitlich taktet, muss dies doch nicht bedeuten, dass es keine anderen, mondunabhängigen und somit relativen Zeitangaben gibt.

    Liebe Grüße, Fimolas!

    Naja, das Wort "Woche" ist zumindest bei mir fest mit der Vorstellung einer 7-tägigen Einheit verbunden.
    Diese Einheit hat einen biblischen Hintergrund und ist für mich daher etwas anderes als eine messbare Zeiteinheit wie Tag oder Stunde,
    auch wenn die Länge einer Stunde und ihre Aufteilung in 60 Minuten rein willkürlich ist.
    Und auch bei dem Begriff "Tag" muss sich ja erst einmal auf die Definition geeinigt werden:
    Sind damit jetzt 24 Stunden gemeint oder der Zeitraum zwischen Morgen- und Abenddämmerung?
    Das lässt sich aber alles klären.

    Ich will damit darauf hinaus, dass unsere gewohnten Einheiten wie Sekunde, Minute oder Stunde spielwichtige Bedeutung i.S.v. Regelstruktur besitzen.
    Bei dem Begriff der Woche ist das aber nicht so, hier finde ich dessen Belegung als sieben Tage eher hinderlich.
    Mir wäre auch gar nicht klar, weshalb auf Midgard in dieser Einheit sieben Tage zusammengefasst werden sollten:
    Wenn ich mich auf den Mondkalender einlasse, besteht doch eine Trideade aus 13 Nächten zuzüglich Voll- bzw. Neumondnacht.
    Strenggenommen werden also gar keine Tage gezählt, oder sehe ich das falsch?

    Von den Nächten auf Tage übertragen heißt das für mich,
    dass in der Wahrnehmung eines Midgard-Bewohners eine Trideade eben nicht aus 14 Tagen besteht, sondern aus 13+1.
    In diesem Moment wäre es doch sehr unwahrscheinlich, auf eine Siebentagewoche zu kommen.
    Immer vorausgesetzt, ich mache keinen Denkfehler...
    Gleich kriege ich einen Knoten im Gehirn, tolles Thema, vielen Dank dafür. :plain:  ;)

    Auf der Meta-Ebene arbeite ich natürlich ebenfalls mit Wochen, weil es einfach praktisch ist.
    "Ihr seid 4 Wochen lang unterwegs", und alle wissen, was gemeint ist.

    • Like 2
    • Confused 1
  12. Als neuzeitliche Spieler*innen bringen wir natürlich unsere Vorstellungen von Zeitberechnung mit.
    Wie @Saidon ja schon schreibt, erleichtert die Anpassung von Mondphasen an das Sonnenjahr die Spielbarkeit sehr.
    Und dass zwei unserer 7-Tagewochen eine Trideade bilden, finde ich auch sehr gelungen.

    Wenn ich eine Spielgruppe von hier auf jetzt in den Wahnsinn treiben will,
    kann ich ja z.B. in einem albischen Kloster eine "mönchische Zeitrechnung" einführen, wie es sie ja durchaus gab:
    Tag und Nacht werden immer in jeweils 12 Std geteilt, um die Gebetszeiten mit dem Sonnenlauf korrekt zu verknüpfen.
    Das bedeutet, dass die Dauer von Tages- und Nachtstunden nicht nur unterschiedlich ist, sondern auch noch jahreszeitlich schwankt...

    Andererseits kann ich dich @Bro schon verstehen, wenn du über den Begriff "Woche" in einer offiziellen Veröffentlichung stolperst,
    "eine halbe Trideade" oder "sieben Tage" hätte vielleicht besser in die generellen Formulierungen gepasst,
    um diesen Zeitraum von Regelmechanismen wie 1sek, 10sek, 2min usw. abzugrenzen.

    • Like 1
    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...