Alle Inhalte erstellt von Dyffed
-
Was steigern?
Jaaaa, alle, bis auf die Vorplanung. Konnte ich nur nicht wählen, deshalb hab ich gar nicht abgesstimmt.
-
Südcon Gewinnspiel
Sechs? Da sollte man vielleicht doch noch was einsenden, obwohl ich keine Ahnung habe, wen ich da zum Südcon schicken sollte?
- Derwisch
-
Derwisch
Meiner Meinung nach ist eine Gruppe von fanatisierten Ormutanhängern, welche mit einem Nimcha in jeder Hand auf mich zugerannt kommen, genauso erschreckend. Warum sollten die Derwische nicht diesen STIL praktizieren? Dem würde ich beipflichten. Zumal ein Bihänder als Zeihandschwert da doch noch ein wenig effizienter ist. Ich würde nur wegen einem Schadenspunkt (einhändig: 1W6+1, zweihändig: 1W6+2) nie meine Abwehr aufgeben (kein Schild, Zweihandschwert: -2 EW Abwehr wegen Blösse). Ein Derwisch, der tagtäglich mit dem Schwert umgeht, wird es empirisch auch so herausfinden, im Zweifel, weil die Kollegen, die auf zweihändiges Führen bestehen, einfach eher den Löffel abgeben. Das beidhändige Kämpfen mit dem Anderthaöbhänder ist lt. Regelwerk nicht möglich. Hab die Stelle aber gerade nicht parat. Ich hätte damit aber keine Probleme zumal ein Langschwert ähnlich ist (Schwierigkeit mittel und 1W6+1 Schaden)
- Gewandtheitsverlust bei Rüstung
- Gewandtheitsverlust bei Rüstung
-
Worin liegt die Abneigung gegen diese fernöstliche Kultur begründet?
Ich habe erst einmal KanThaiPan gespielt und der Charakter ist der Meinung: "Die spinnen, die Kanthai" und er wird dort auch nur wieder hingehen, wenn er wirklich muss. Als Spieler ist es sicherlich eine anspruchsvolle Welt und würde dort sicherlich auch mal wieder spielen. Nur habe ich selten dazu Gelegenheit, dort zu spielen.
-
Derwisch
Den Regeln nach sind 'beidhändig' und 'zweihändig' allerdings klar definiert. Das war auch schon zu M3-Zeiten so. Also liegt der Irrtum hier auf unserer Seite... Interessant. Ich zitiere, Kompendium S. 10, linke Spalte Mitte (vor Allgemeine Fertigkeiten): Der Kalif von Mokkatam setzt mit dem Nimcha Schwert bewaffnete, tanzende Derwische als fanatisierte Stosstrupps ein. Einige von ihnen sind Meister des Kampfes mit dieser Waffe, die sie beidhändig führen. Also, jetzt doch beidhändig mit dem Anderthalbhänder??
-
Derwisch
Upps... Da habe ich mich glatt geirrt. Im Kompendium (und auch im QB Eschar) steht geschrieben, daß der Derwisch den beidhändigen Kampfstil bevorzugt... Sorry... Das weiss ich nicht, denn der beidhändige Kampfstil könnte sich auch auf das beidhändige Führen des Anderthalbhänders beziehen. Das wird eben nicht klar. Aber ich habe das auch genauso gesehen, wie Du. Später habe ich eingesehen, dass es eben auch anders interpretierbar ist. Mit dem Beidhändigen Kampf habe ich aber immer noch Probleme, weil es normal für einen ZAUB Ausnahmefähigkeit ist, so aber "aufgewertet" wurde und daher auch eine entsprechende Waffe zu erschwinglichen Preisen lernbar sein sollte. Dadurch würde der Derwisch aber auch wieder eher eine Kämpferfigur werden, also auch durchaus problematisch und vielleicht nicht gewollt. Wie dem auch sei, Abdulkadir wird es nicht lernen, weil im beidhändigen Kampffstil sein Angriffsbonus zum Alaman geht.
-
Derwisch
Das ist nach M4 anders als nach M3. Wie Du auf S.196 DFR nachlesen kannst, ist der Anderthalbhänder eine Zweihandwaffe, die begenügender Stärke auch einhändig geführt werden kann. Dann macht sie aber nur geringeren Schaden und erfordert die Grundkenntnisse mit Einhandwaffen. Beim Schlachtbeil (S. 204) ist es analog. Solwac Sehr schön , da werde ich wohl doch Einhandschwerter lernen müssen.
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Wenn Rollenspiel nicht nur reine Würfelei sein soll, kann man praktisch nicht verhindern, dass Spieler ihre eigenen Fähigkeiten/Begabungen mit in die Waagschale werfen. Der eloquente Spieler ist vielleicht nicht so gut im Lösen von Rätseln oder ist weniger mit "sozialer Intelligenz" gesegnet, wie Pandike es ausgedrückt hat. Warum ihm dann also keine positiven WM zugestehen, der EW:Beredsamkeit kann ja trotzdem noch misslingen? Sonst dürfte man auch das Lösen von Rätseln nur noch über einen unmodifizierten Intelligenzwurf ermöglichen und die "soziale Intelligenz" würde mit einem EW:Menschenkenntnis abgehandelt. Herzliche Grüße, Triton Es bleibt den Spielern unbenommen, zu schauspielern oder durch ingameplay eine Atmosphäre aufzubauen. Nur WM würde ich dafür nicht geben. Das war eigentlich die Essenz meines Postings (geht auch kürzer )
-
Derwisch
Das seh ich schon anders, weil ich einen Derwisch erstmal grundsätzlich als Zauberer sehe. Und wenn dann eine Kampffertigkeit als Standart angeboten wird, gehe ich davon aus, dass das eine Fertigkeit ist, die auch viele dieser Zauberer (Hier: Derwisch) beherrschen (sollen). Deshalb ist das Bild des Derwisch nicht in sich schlüssig.
-
Derwisch
Er kann es zu Spielbeginn auch gar nicht einhändig führen, da er selbst bei ausreichender Stärke nicht über die Grundkenntnisse für Einhandschwerter verfügt. In Anbetracht der Kosten für ein Nachlernen wird ein Derwisch wohl nur Dolche beidhändig verwenden und auch das nur wenn er beidhändigen Kampf als ungewöhnliche Fertigkeit gewählt hat. Solwac Hmmm, wenn ich ein Schwert lerne, dass sowohl ein- als auch zweihändig führbar ist, wieso kann ich dann keine Einhandschwerter? Selbst wenn das nicht der Fall ist, warum soll ich den Anderthalbhänder nicht einhändig führen können?
-
Derwisch
Nächste Frage: ich habe mir einen Derwisch zugelegt. Beim Auswürfeln habe ich desehen, dass Beidhändiger Kampf (Kompendium S.10) und Anderthalbhänder Standartfertigkeiten (Zweihandschwerter) sind, andere Waffenfertigkeiten Ausnahmefertigkeiten. 1. In der Beschreibung des Derwisch im Kompendium wird ein Nimcha Schwert erwähnt. Handelt es sich dabei um einen Anderthalbhänder oder Bihänder oder um eine neue Art von Schwert? 2. Welchen Sinn macht es, wenn man Beidhändiger Kampf als Standart-, die dazugehörigen Waffen aber als Ausnahmefertigkeiten lernen muss? Ich würde sowas dann nie lernen, es ist zu teuer. (Beidhändiger Kampf kann man am Anfang erhalten und ist NICHT mit Anderthalbhändern möglich)
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Nein, muß er nicht unbedingt: Er hat 3 Möglichkeiten: i) Er IST es und spielt es aus, dann kann ich evtl. auf das Würfeln für die Fertigkeit verzichten. ii) Er ist es nicht, aber sein Char ist es. Dann sagt der Spieler, dass sein Char mit "Beredsamkeit" versucht den Adligen dazu überreden dass.... iii) Er ist es nicht und beschreibt (trotzdem) was sein Char zu dem Adligen sagt (siehe oben) in diesem Fall brauche ich als SpL schon wieder nicht würfeln (höchstens auf die Reaktion eines NSC). Die oben beschriebene Konversation (Anmache) würde ich als out of Game interpretieren, als kleiner Witz. Da halte ich gar nichts von. Wie oben schon von Nanoc erwähnt, bevorzugt es eloquente Spieler. Ich kriege als Chemiker ja auch nicht plötzlich einen Bonus auf Alchimie, wenn ich es als Charaker nicht gelernt habe. Also kann ein eloquenter Spieler doch nicht einen Bonus auf Beredsamkeit bekommen? Ingame hin oder her. Das ist nämlich ein Problem beim "Rollenspielen", wer ein schlechter Schauspieler ist, hätte dann verloren. Wenn ich Live RL spielen will, gehe ich auf eine LARP Veranstaltung. Ansonsten schliesse ich mich Pandike vollkommen an.
-
Feuerzauber
Die Sprüche sind gar nicht so unterschiedlich:....Zauber: St., Kost., Wz..., RW., Zd.., Wb.., AP, n.gel.Res., gel.Res. Feuerlanze: 3, 1000, Umg., 50m, 10s, Strahl, 3, 1W6-2 AP, 2W6+1LP .Donnerkeil: 4, 1800, Umg., 50m, 10s, Strahl, 4, 1W6 AP..., 2W6 LP Ansonsten ist ja alles gesagt. Wenn er denn den etwas stärkeren Donnerkeil möchte, dann nimm eine Hausregel. Neuer Spruch: Feuerhammer (R) Gestenzauber der Stufe 4 Murmel aus einer Drachenschuppe (5 GS) Erschaffen - Feuer -> Feuer AP Verbrauch: 4 Zauberdauer: 10 sec Reichweite: 50m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: Strahl Wirkungsdauer: 0 Ursprung: elementar 900: PHe, Th - 1800: EBe, Hx, Ma, PRI a. He/M, Kl - 9000: Hl, PM, Sc. Beschreibung: Wie Feuerlanze, ausser 2 W6 AP bei gelungener resistenz, 2W6+1 Schaden schwer bei nicht gelungener Resistenz.
-
Waffenrang und mehrfache Angriffe pro Runde
Messerstecher im Berserkerrausch.
-
Feuerzauber
Völlig überflüssig. Wozu gibt es Feuerlanze, Feuerregen. Dann gibt es noch Flammenklinge. Wozu dann noch mehr. Blitzzauber sind nicht wirklich stärker.
-
Erkennen von Zauberei - verbessern?
Das oben zitierte gibts es schon und heisst jetzt EDA.
- Wieviele Chars (Grad 3+) habt ihr ?
-
Lernen von Spruchrollen: häufig?
Das sehe ich anders. Das Lernen von Spruchrollen ist eine gute Methode, Gruppen zu helfen, die nicht viel Gold bekommen (haben). Quasi als Ausgleich. Ausserdem geht es schneller, von der Spruchrolle zu lernen. Ist dann ähnlich wie ein Praxispunkt, wo eine Spielfigur im Grad 10 nicht zwangsläufig im Rollstuhl sitzen oder Nichtmensch sein muss. Das kann man also nicht so einfach pauschalisieren.
-
Amulette - wann gelten sie als getragen
Und genau das ist ja das, was Dyffed mit dem Kettenbeutel bezweckt, dass er eben nur ein Amulett wirksam bei sich trägt. Das andere ist dann sozusagen offline.
-
Amulette - wann gelten sie als getragen
Arkanum S. 230, linke Spalte unten: ...es ist nicht auf eine einzelne Person eingestimmt und kann von jedermann benutzt werden... Ansonsten macht es auch keinen Sinn, dass man es findet und sich dann umhängt. Wäre ja sonst auch nur Zaubersondermüll.
-
Amulette - wann gelten sie als getragen
Magier können in VR auch noch immer zaubern. Auf sich selbst und Berührungszauber sind völlig ohne Mali möglich. Die Magie wird ja auch nicht schwerer, wenn der zu verzaubernde eine Metallrüstung trägt. Darum schirmt Metall nicht notwendigerweise alle Magie ab. Auch nach M3 war das afaik nur immer eine Hausregel, daß Magie durch Metall komplett abgeschirmt wird... Daher ist das mit den Amuletten schon ein Problem, wenn man mehrere am Körper trägt. Und mit "am Körper" kann man ja die Ausdehnung von Unsichtbarkeit heranziehen. Amulette, die im Bereich einer Unsichtbarkeit liegen, wären dann "getragen" und alles, was weiter weg ist, hat keine Schutzfunktion, und damit keine Interferenz mehr zu anderen Amuletten. Man könnte also zusätzliche Amulette ohne Probleme auf einem Karren in einer Kiste transportieren, aber nur noch maximal eines in den Satteltaschen eines Pferdes, da sonst das Pferd 2 Amulette tragen würde... Ist alles nicht ganz einfach, aber so würde es halbwegs konsistent funktionieren, oder? Nein ist es nicht: Ein Magier kann nicht gut DURCH DIE RUESTUNG HINDURCH zaubern. Deine Beispiele umgehen die Rüstung. Wb ZAUB: Er zaubert innerhalb der Rüstung, Rw B: Der Arkane Fluss geht von seiner Hand aus. Ich sehe Metall durchaus (und das Regelwerk sagt es an der von mir angegebenen Stelle auch sehr deutlich) als Magiehemmer. Nur wenn das Metall irgendwie umgangen werden kann oder der Ursprung göttlich ist, kann man ohne Problem in der Dose zaubern. Ergo: Meine Argumente gelten nach wie vor.
-
Amulette - wann gelten sie als getragen
Interessanter Punkt. Was wenn die Gruppe 3 Amulette hat, aber von verschiedenen Personen getragen? Was passiert unter diesen Umständen mit den Runenstäben des Thaumaturgs? Sind die 200 m Regelkonform? Passt das zusammen? Was, wenn 2 Thaumaturgen da sind? Wenn der gegner ein Amulett trägt, nur zu dem Zweck sämtliche andere Amulette gegen ihn zu neutralisieren? Das riecht hier nach Pandorras Box.