Zum Inhalt springen

Dreamweaver

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dreamweaver

  1. Prados </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich sehe ehrlich gesagt das Problem nicht, da der Mentor eindeutig grau ist und auch die anhängenden Hexer laut Beschreibung lediglich grau sind. Detritus hatte ja bereits darauf hingewiesen. Die Spieler der Gruppe sollten weiterhin berücksichtigen, dass nicht alle Dämonen per defintionem böse sind. 'Dämonen' ist lediglich der Sammelbegriff für Bewohner anderer Ebenen. Dementsprechend wären auch Götter 'weiße' Dämonen. Aus diesem Grund halte ich es auch nicht für gutes Rollenspiel, sollte der Hexer nun verbrannt werden, da er, soweit sich das aus dieser sehr kurzen Beschreibung erkennen lässt, nicht böse (oder schwarz) ist, sondern lediglich, bei der Wahl dieses Mentors, sehr wissensdurstig und willfährig (grau). <span id='postcolor'> Prados hat es auf den Punkt gebracht die edlen Streiter für das gute haben überhaupt keinen grund dem grauen Hexer an das Leben zu wollen. Bruder Buck </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Da will ich Stefanie ausdrücklich zustimmen. Wenn Spieler ihre Charaktere so extrem ausspielen, dass sie auf andere Spielercharaktere los gehen, dann sollte man auf Spieler Ebene miteinander sprechen. Denn so was ist dem Spaß am Spiel in 90% der Fälle sehr abträglich. Auch Lynchjustiz ist keine Lösung, die "gute" Charaktere ungestraft machen dürfen sollten. <span id='postcolor'> Da kann ich nur BB und stefanie zustimmen. Da der SL seine Spieler und deren Charaktere kennen sollte hätte er diesen Konflikt vorhersehen und entschärfen können. Um dieses Problem ein für alle mal aus der Welt zu schaffen sollten sich SL und Spieler an einen Tisch setzen und gemeinsam eine konstruktive Lösung suchen. Nur auf der Ebene der Charaktere halte ich eine Lösund für schwierig. Vermutlich treffen da auch verscheiden Vorstellungen des Spiels und Midgards aufeinander und man sollte das mal in ruhiger Atmosphäre angehen. Einen Charakter einfach aus der Gruppe zu entfernen durch Tod oder Flucht halte ich für nicht für gut, da der Charakter nichts getan hat was wirklich die Handlung seiner Mitcharaktere rechtferigen würde. Die Charaktere scheinen nicht genügend Feinde zu haben, wenn sie sich so gerne miteinander in die Haare kriegen. Eine Bekehrung oder religiöse Läuterung halte ich für gute Charaktere für wesentlich angebrachter als eine Feuer und Schwert Lösung. Der Hexer hat nichts getan, was in irgendeiner Weise schädigend gewesen wäre. Die Haltung- Bist du nicht weiß bist du tot ist - da ist doch wirklich die Frage was diese noch von den Bösen unterscheidet oder ? Ach ja, das weiße Cape. Eine Abstrafung des SL für das Verhalten der Charaktere halte ich für extrem schlecht der SL muß immer neutral und objektiv sein. Er repräsentiert die Welt und die in ihr handelnden NPCs diese Illusion darf nicht zugunsten erzieherischer Maßnahmen aufgegeben werden. Dreamweaver
  2. Herzlichen Glückwunsch Kazzirah !!!!! Dreamweaver
  3. @HarryW Lesen bildet wieder was dazugelernt;)- Danke für die richtigstellung. Dreamweaver
  4. @Professore Erol Flyn läßt grüßen:) Dreamweaver
  5. Zantos </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Ich selbst bin erst Grad 2, hab also erst drei Tiere!<span id='postcolor'> Dir ist aber schon klar, dass du nur soviele Tiere haben kannst, wie deine Gradzahl nicht übersteigt(und zwei Tiere von Grad 0 als 1 Grad gewertet werden). Dreamweaver
  6. @Dengg -Immer gern zu Diensten. Nicht das ich ein Regelfanatiker wäre, aber wenn wir die fertigkeit schon haben sollten wir sie ja wohl auch benutzen. @Proffesore, über die Ninjas und das Schwarzpulver stime ich Dir völlig zu. Dreamweaver
  7. @Prados Wir haben beide eine Meinung aber teilen werden wir sie nicht. Nur noch mal zu en irdischen Vorbildern eine solches Geheimnis um den Kompositbogen auf der Erde gab es nicht, da es aben nicht funktioniert hätte ihn geheim zu halten. Nomaden können in der Regel alles im Stamm oder sogar jeder einzelne von ihnen herstellun und reparieren vor allem etwas so zentrales wie ihr tägliches Handwerkszeug, den zum Überleben wichtigen Kompositbogen. Wenn es noch nicht mal die Chinesen mit den Seidenraupen unter idealsten Voraussetzungen schaten es geheim zu halten tun es mit Sicherheit ein paar Barbaren, die weder Kontrollinstanz noch eine kleine Gruppe Eingeweihter haben. Jedem seine Spielrealität so wie sie ihm gefällt. Dreamweaver
  8. Da ich es gewohnt bin zu warten tue ich das auch - ganz ohne murren und zetern. Midgardprodukte sind nicht die einzigen, die nie pünktlich erscheinen. SO ist eben dr Lauf der Welt. @Thjalf Dir mangelt es noch an der Geduld des Alters Dreamweaver
  9. Ich hätte nie gedacht, dass das Spektrum so weit auseinanderklafft von 100 bis 1000 Punkten. Owohl man diese Punkte nicht ganz vergleichen kann da ein Abenteuer ja zwischen 3 und 12 Stunden lang sein kann, aber trotz allem bemerkenswert. Jede Spielrunde ein anderes Midgard nicht zuletzt bei der Punktevergabe. Drwamweaver
  10. Ich hätte da noch eine Anekdote, die in die Kategorie gekränktes männliches Ego fällt. Es war ein lauer Sommertag und dei Gruppe ritt durch einen Wald, die Stimmung sank im Laufe des Tages immer mehr, da es regnete und die Kleidung durchweichte. Da kamen sie an eine Brücke, die von den Frühjahrhochwassern schon arg mitgenommen war und der Zahn der Zeit auch schon an ihr genagt hatte. Der Glücksritter und die Wälingerin hatten sich schon den ganze Tag mächtig in der Wolle gehabt. Ein Wort gab das andere und so gab sie ihrem Pferd die Sporen und preschte in vollem Galopp über die Brücke. O Wunder die Brüche hielt und von der anderen Seite setzte sie ihre Schmähungen fort. Der Spruch "Memme oder was" ließ den Geduldsfaden unseres Glücksritters reißen und er gab dem Pferd seine Sporen. Das Pferd stolperte auf der Brücke durchbrach das Gelände und der Glücksritter segelte kopfüber in den kalten schnell dahinfließenden Fluß. Nach Luft schnappend und um sich schlagend versuchte er sich im Schwimmen, was ihm aber nicht so recht gelingen wollte und die Strömung trieb ihn gegen einen Brückenpfeiler. Trotz der unliebsamen Kollision konnte er sich nicht an dem klitschigen Pfeiler festhalten. Er trieb so dahin und versuchte sich verzweifelt über Wasser zu halten. Seine Freunde waren indessen nicht untätig gebleiben und warfen ihm ein Seil zu. Um das Maß seines Pechs vollzumachen verfehlte er natürlich das Seil. Die Priesterin hatte aber in weiser Voraussicht eine feste Schlinge in das Seil gebunden. Der Umstand, dass die Schlinge sich nicht zuziehen konte sollte sich als glücklicher Umstand erweisen. Er griff daneben und die Priesterin traf und die Schlinge legte sich um seinen Hals. Da die Srömung ihn jedoch weitertrieb war er gerade dabei erwürgt zu werden. Dann lächelte ihm Fortuna für das erste Mal seit langer Zeit zu und es gelang ihm das Seil zu packen. Der nasse Glücksritter wurde geborgen und die nassen Retter und Geretteter fielen sich glücklich in die Arme während es weiter auf sie herab regnete. Dreamweaver
  11. Prados </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein merkwürdiger Beitrag. Ich denke schon, dass ein wesentlicher Unterschied zwischen 'keine Möglichkeit der Anwendung' und 'geringe Aussicht auf Erfolg' besteht.<span id='postcolor'> Ja mit Sicherheit, aber eher in akademischer als in wirklich im Spiel relevanter, denn eine Erfolgschance von 5% unter besten Voraussetzungen ist nichts worauf man bauen sollte. Genausowenig wie ich jemandem generell Kenntnisse in Zauberkunde zubilligen würde, würde ich es auch nicht in Kräuterkunde. Da wäre schon eine Erklärung nötig woher der Charakter dieses Wissen hat. Dreamweaver
  12. @hjmaier Danke für die Arbeit, die Du dir wieder mal gemacht hast Dreamweaver
  13. @Prados - Um deiner Argumentation zu folgen. Ein kleiner Kreis von Eingeweihten, wie soll das bitte bei Nomaden funktionieren? Kommen einmal im Jahr etwa alle Stämme zusammen um sich neue Bögen abzuholen? Wenn schon muß jeder Stamm mehrere dieser sogenannten Fachleute haben, die dieses Wissen haben. Es gibt aber immer noch keine zentrale Kontrolle darüber und da es einen großen Kreis an Fachleuten gibt, die davon Kenntnis haben ist es kein Geheimnis. Die von mir in meinen letzten Beitrag angeführten Beispiele zeigen deutlich, wie schwierig es ist Geheimnisse zu hüten und da es keine kleine Gruppe und keine zentrale Kontrollinstanzen gibt ist ist es nur extrem schwierig ein solches Geheimnis zu hüten, wenn auch nur irgendjemand es wissen will. Durch Flüchtlinge/ Spionage/ Ausgestoßene/ Völkervermischung ist es ein leichtes an Detailwissen über die Herstellung dieses Bogens zu kommen. Eine neue Technik, aber trotzdem schon unter allen Tegaren verbreitet, das halte ich für kein schlüssiges Argument. Dreamweaver
  14. Professore: Dazu muß man schon Shadowrun spielen um dieses besondere Flair zu erleben;). Dreamweaver
  15. Tja, da haben wir das Problem, das eine Fertigkeit existiert für etwas das wir im 21. Jahrhundert als eine extrem simple Aufgabe sehen. Die Fertigkeit als solche ermöglicht den sicheren Umgang mit Schwarzpulver was das abmessen der Menge Schwarzpulver, der Länge der Lunte und deren Anbringung ect betrifft. Sicherlich kann jemand der schon oft so etwas gesehen hat eine Lunte anzünden, dabei kann er aber keine Aussage über die anzunehmende Sprengkraft und deren Folgen machen - noch wieviel Zeit bis zum abbrennen der Lunte bleibt. Da es keine sachgemäße Anwendung ist könnte somit der Sprengsatz zu früh detonieren oder gar nicht, weil die Lunte unsachgemäß angebracht wird ect. Die sachgemäße Anwendung des Schwarzpulvers kann ohne die Fertigkeit nur durch Zufall stattfinden in welchem Fall auch immer. Der Kreativität des SL ist somit freie Hand gegeben was dabei alles so schief gehen kann. Eine Ausnahme, wie in deinem Fall beschrieben Dengg würde die Fertigkeit überflüssig machen und alll die extrem benachteiligen, die Punkte für das Lernen ausgeben. Außerdem sehe ich das Beispiel schon fast als ein Problem, das da jemand Spielerwissen nicht von Charakterwissen unterscheiden kann. Die Argumentation mit dem zuschauen mutet an als ob man einem Magier über die Schulterschauen könnte und dann durch imitieren desselben zaubern könnte. Desweiteren dürfte man in KTP eine gewisse Angst und Aberglauben bei der Nutzung von Schwarzpulver im Allgemeinen haben, die man überwinden muß. Dreamweaver
  16. @Schwerttänzer Wie ich schon einmal geschrieben habe ist der Kompositbogen, wenn er eben regulär in Aran hergestellt wird 1 1/2 bis doppelt so teuer wie ein normaler Langbogen. Es stimmt zwar, dass die offiziellen Publikationen behaupten das der Kompositbogen ein Geheimnis der tegarischen Steppenvölker ist. Da aber 1.)eine sehr große Gruppe einerseits von diesem Geheimnis weiß und andersiets 2.) es keine zentrale Kontrollinstanz gibt die eine Weiterverbreitung verhindern könnte sehe ich keinen Grund warum dieses Geheimnis noch lange ein solches bleiben sollte. Es gibt nur wenige Geheimnisse, die sich über Jahrhunderte hileten, wie zum Beispiel die Seidenherstellung, aber auch diese Geheimnis wurde gelüftet und die Seidenraupen außer Landes geschmuggelt. Auch die Herstellung des Damaszenerstahls fand seinen Weg vom Orient nach Toledo und in andere Städte des Okzidents. Jeder Tegare, der die stammesgesellschaft verläßt(verlassen mußte) kann in Aran das "Geheimnis" des Kompositbogens in klingende Münze umsetzen. An sich gibt es keinen logischen Grund warum dieses Geheimnis eines der tegarischen Barbaren bleiben sollte, außer natürlich so steht es schwarz auf weiß. Was wir schwarz auf weiß haben können wir ja getrost nach Hause tragen. Dreamweaver
  17. @Schwerttänzer Dann halte ich das anderthalbfache bis doppelte eines Langbogens für angemessen - Herstellungszeit und Kosten über den Daumen gepeilt. Dreamweaver
  18. @Schwerttänzer Warum überteuert? Es ist eine Frage von grundsätzlichen Herstellungskosten/ von Angebot und Nachfrage und/oder dem Handelsweg der den Preis noch zusätzlich in die Höhe treibt. Sofern es also keine Produktion vor Ort gibt kann es durchaus sehr teuer sein. Dreamweaver
  19. @Prados Nur der Klarstellung halber, da Du in deinem Beispiel von 2 Möwen ausgegangen bist wollte ich nur klarstellen, dass Raben im Allgemeinen Einzelgänger sind, abgesehen von der Brutphase. Wie ich zugeben muß ein zu vernachlässigendes Detail ob Rabe oder Krähe - nur der vollstandigkeit halber Von einem Schwarmangriff ging ich in keinem Fall aus. Dreamweaver
  20. @Hornack - Du mußt je nicht mit Der Einschränkung leben, das dir da ein Wasserfall ungefragt ins Gehirn reinquatscht ohne Möglichkeit ihm Antworten zu können. Dreamweaver
  21. .....und es war in der Tat kein Seeschlangenei, sondern .... aber ich will ja nicht rumspoilen für all die die es noch nicht kennen .... ...und im übrigen bin ich auch der Meinung, dass man durchsehen kann. Dreamweaver
  22. @Prados Meine volle Zustimmung. Das Problem mit Spielleiterintelligenz und Stil kann man auch sehr schwer mit dutzenden von Regeln beikommen einzig der kollektive Aufschrei der Spieler oder das ein oder andere Buch über das Verhalten von Tieren könntem dem gesunden Menschenverstand auf die Sprünge helfen. Zum Thema Raben - Was du meinst es sind Krähen, aber ja das tun sie. Raben sind Einzelgänger, während Krähen Schwarmvögel sind. Sie nutzen eine Zermürbungsstrategie um wesentlich größere Raubvögel aus ihrem Revier zu vertreiben. Sie sind dabei extrem hartnäckig und beharrlich, was man schon fast an Starrsinn grenzt. Persönlich habe ich auch schon gesehen, dass eine Krähe einen Raubvogel so lange mit hassen (Scheinangriffen) nervte bis der Raubvogel aufgab. Selten verletzen oder gar töten Tiere, außer es geht um das erlegen von Beute. Diese besondere Art des sinnfreien tötens bleibt der Krone der Schöpfung vorbehalten. Die Werte sind durchaus passend nur werden diese Tiere extrem selten agressiv und man sollte als Sl auch mal es mit drohen probieren, wie es Tiere im allgemeinen tun. Dreamweaver
  23. Um einen eigentlichen schon kalten Kaffee noch einmal aufzuwärmen. Dreh und Angelpunkt der Frage ist doch akzeptiere ich ein Offenes System oder gehe ich von einem geschlossenen aus. Ein Offenes System würde heißen, das Charaktere zwar bei der Erschaffung einen maximal Wert von Hundert in einer Eigenschaft haben können, aber durch Magie/Wunder/Würfelglück beim Stufenanstieg ect. dieser Wert temporär oder auch dauerhaft darüber liegen kann. - eben 100+ . In einem geschlossenen System setzen wir 100 eben absolut und kein Charakter kann mehr als diesen absoluten Wert unter welchen Umständen auch immer erreichen. Letztlich ist es eine Glaubensfrage und für beide Positionen gibt es gute Gründe, aber was auch immer ihr wählt es hebt das Spielgleichgewicht nicht aus den Angeln und zieht ansonsten keine großen Problem nach sich. (abgesehen von den üblichen der Hausregeln) As you like it. Dreamweaver
  24. @Prados Immer diese Vorurteile gegenüber gewissen Rassen in zivilisierten Gebieten, die rennen doch immer gleich weg oder kommen mit Feurer und Schwert und es wird dann ganz und gar keine Grillparty. Dreamweaver
  25. Wir spielen auch ganz brav nach Regeln. Dreamweaver
×
×
  • Neu erstellen...