
Alle Inhalte erstellt von DiRi
- Ceikas Avatare - Ein Dankeschön
-
Medjis nur noch für Mitarbeiter sichtbar
Nein und nochmals nein, das ist ganz bestimmt nicht die logische Schlussfolgerung! Ein geschlossenes Forum ist lediglich die notwendige Voraussetzung, dass ein Gemeinschaftsprojekt überhaupt eine Chance hat, publiziert zu werden. Garantien gibt es nicht, bei unbekannten Schreiberlingen wie beim gerade anlaufenden Projekt schon einmal gar nicht. Das muss jedem daran Beteiligten klar sein. Ciao, Dirk
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Du übertreibst. M6 soll realistisch werden Viele Grüße hj Was, doch noch mehr SCHNITZEL?
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Ich will SCHNITZEL!
-
Kurzbeschreibung der einzelnen Länder
Das wäre insbesondere für Neuanfänger des Midgard-Rollenspiels sehr, sehr hilfreich. Schön wäre es da an einem Ort eine Art "Gazeteer" zu haben, der die Welt im Grundregelbuch beschreibt. Allgemeiner wäre eine knappe Umschreibung der einzelnen Länder der Welt Midgardvielleicht sogar als PDF auf die Midgard-Online Seite sehr interessant. Grade auch für Neueinsteiger. Vielleicht ist so etwas ja bereits in Arbeit... Ciao, Dirk
- Wie häufig sterben bei euch die Spielfiguren bei regelmäßigem Spiel?
- Dunkle Druiden - Spielbarkeit und Erfahrung
-
Konvertierung der Runenklingen Charaktere zu Midgard?
Ergänzend möchte ich dabei noch darauf hinweisen, dass man sich von der Vorstellung verabschieden muss, dass die Rk-Figuren von den Fähigkeiten her weitgehend identisch zu den DFR-Figuren sind. Sie sind „nur“ etwa gleich stark auf gleichen Graden. Es ist später problemlos möglich, eine Rk-Figur so zu erweitern, sodass sie nach DFR weitergespielt werden kann - sie wird aber nicht identisch zu einer Figur sein, die von Anfang an nach DFR gespielt worden ist. Ciao, Dirk
-
Lehre des Kamasutra als Fertigkeit für Rawindi?
... es sollte dabei neben den genannten Fertigkeiten ggf. auch noch Akrobatik in Erwägung gezogen werden... Ciao, Dirk
-
Magiergilden in Valian
Neben den großen Gilden, die auch im ARK genannt werden, gibt es noch kleiner Gilden. Die großen unterhalten auf jeden Fall Niederlassungen ("Filialen") in andereren valianischen Städten. Einige Städte des Pfortenarchipels sind groß genug, dass es auch hier Niederlassungen geben kann (zumindest der großen valianischen Gilden). Ciao, Dirk
-
Thame
Nahezu identisch trifft es hier. Ein paar der Texte wurden leicht verändert und an die Runenklingen Gegebenheiten angepasst und ein Gebäude (28) ist hinzugekommen. In Finstermal stehen dann noch weitere Details zu den Lehrmeistern - aber im Großen und Ganzen wurde Thame nicht neu erfunden, warum auch, die Stadtbeschreibung war und ist auf den Punkt gebracht. Ciao, Dirk
-
Eure Erfahrungen mit Rk 3 (Finstermal)
Hallo miteinander! In diesem Strang könnt ihr eure Erfahrungen mit den 3. Spiellband Finstermal der Runenklingen-Saga austauschen. Ciao, Dirk
- Runenklingen - Finstermal (Rk 3)
- Runenklingen mit eigenen Charakteren
-
Wie gefällt Euch Runenklingen?
Der Einsatz von Zauberkunde, um neu entdeckte Artefakte zu identifizieren, ist ein weiterer, tauglicher Lösungsansatz. Runenklingen ist jedenfalls auf einfache und schnelle Spielbarkeit hin ausgelegt (soweit dies im Rahmen eines Rollenspiels eben für Einsteiger möglich ist). Jedem steht es frei, das Spiel so detailliert vom Regelnrahmen her aufzuziehen, wie es gewünscht und geboten erscheint. Aber die Idee mit der erfolgreich eingesetzten Zauberkunde hat was! Ciao, Dirk
-
Wie gefällt Euch Runenklingen?
Aus dem Runenklingen-Figuren können Midgard-Figuren werden, aber Runenklingen ist nicht identisch mit Midgard. Es wurden bewusst Vereinfachungen gesetzt, um es Neulingen nicht zu schwer zu machen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Midgard haben es Neulinge leicht. Zauberwerk muss nicht langwierig identifiziert werden, der Spielleiter teilt es schlicht, unkompliziert und zeitsparend den Spielern mit, was das entdeckte Artefakt so kann. Mit den Handouts zu den Runenklingen wird es entsprechend vorgelebt. Jugendliche als Zielgruppe haben damit bestimmt keine Probleme und werden es locker übertragen können. Das muss da auch nicht extra weiter für andere Artefakte reingeschrieben werden - die machen das selbst schon. Wer es anders mag, vor allem seitens der alten Hasen, hat mit den vollständigen Midgard-Regeln genau die Hilfen, mit denen er den Umstand detailliert lösen kann. Ciao, Dirk
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Na endlich wird hier auch einmal über eine meiner Moderationen diskutiert. Meine Mühen waren also doch nicht vergebens... Doch Spaß bei Seite. Meine Moderation ist selbstredend begründbar (und für mich) natürlich dann nicht nur folgerichtig, sondern sogar eine Verbesserung dieses Service-Angebots "Midgard-Forum" gewesen. Aus systematischen Gründen - es gibt einen eigenen, umfassenden Runenklingen-Bereich im Forum - halte ich das Verschieben nach wie vor für sinnvoll. Die "Wieso-Frage" als Auslöser der Moderationsdiskussion ist für mich damit beantwortet. Die Kinder des Oger liegen in verschiedenen Abenteuer-Versionen vor. Lediglich eine Version davon ist ein Abenteuer mit den Rk-Werten. Daher bleiben die "Kinder" am angestammten Ort und laufen nicht unter dem Label "Runenklingen". Ciao, Dirk
-
Runenklingen - Klingensucher (Rk 1)
Moderation : @posbi: Vielen Dank für deine Hilfe, Klingensucher einfach besser zu machen! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Moderation : Die Karte ist hier in der Tat subotimal. Dort, wo das Podest eingezeichnet ist, befindet sich eigentlich die Fallgrube. Zwischen den beiden Skeletten im Halbrund erstreckt sich dann das Podest. Insofern müsste sich der Raum im Halbrund eben genau um die Ausmaße des Podestes nach hinten verlängern. Von daher ist dieser Umstand ein Erratum. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Moderation : Dann wurde hier bei den farbigen Charakterbögen, die, wie ich finde eine hervorragende Arbeit von Mick sind, leider in diesem Punkt ungenau gearbeitet. Darüber hinaus ist es bisher - ebenfalls leider - keinem von uns aufgefallen... Daher: Siofra hat Zauberkunde+8. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Das Aufführen der kompletten ungelernten Fertigkeiten auf den Spielerbögen ist für Midgard typisch. Über das Für und Wieder dieser Angabe kann man allerdings geteilter Meinung sein. Ciao, Dirk
-
Runenklingen - Klingensucher (Rk 1)
Reichlich? Weil eine Figur zwei Heiltränke hat (die Krafttrünke zähl ich nicht mit), bekommen fünf Figuren nicht die Ausrüstung, die sie für ihre Fertigkeit benötigen? In meiner Runde fehlten Caelgan und Tharon, damit war kein Heilen von Wunden möglich und Heiltränke fehlten auch. Dann schlage ich als Erratum vor, die Erste Hife Ausrüstung in die Preisliste aufzunehmen. Danke für deine Anmerkungen. Ich möchte nochmals auf meine Lösungsvorschläge und die Hintergründe des von dir angesprochenen Umstandes auf #29 verweisen. Insbesondere auf deinen Vorschlag mit der Preisliste wird hier eingegangen. Ciao, Dirk
-
Runenklingen - Klingensucher (Rk 1)
Hallo miteinander! In Runenklingen starten Spielerfiguren in Grad 3. Der Start-Zauberwert berechnet sich wie folgt: 12+ZauB. Insofern stimmen bei Siofra und Tharon in diesem Zusammenhang die berechneten Werte für Zaubern - jeweils Zaubern+15 bei ZauB+3. Nachtrag: Natürlich stimmt der Wert auch bei Daergal. Bitte beachten: Um die Lern- und Erschaffungsregeln einfach zu halten, muss man sich von der Vorstellung verabschieden, dass die Runenklingen-Figuren von den Fähigkeiten und Basiswerten her identisch zu den DFR-Figuren sind. Sie sind „nur“ etwa gleich stark auf gleichen Graden. Es ist später problemlos möglich, eine Rk-Figur so zu erweitern, dass sie nach DFR weitergespielt werden kann - sie wird aber nicht identisch zu einer Figur sein, die von Anfang an nach DFR gespielt worden ist. Bei den Werten für Zaubern wird dieser Umstand z.B. sehr schnell deutlich. Ciao, Dirk
- An welche (irdischen) Länder lehnen sich die einzelnen Küstenstaaten an?
-
Soll die MIDGARD-Homepage regelmäßig(er) aktualisiert werden?
Bitte, es gibt doch einen eigenen button auf der Homepage. Was soll denn das Gerede, Bernd? Ciao, Dirk
-
Mafia und organisiertes Verbrechen in Lidralien
Wenn das stimmt, steht da nichts von Schutzgeld Möchtest du damit andeuten, dass für dich zum einen dieser Artikel schon einmal fraglich ist ("wenn das stimmt..."), und zum anderen dort Schutzgeld nicht erwähnt wird? Wäre dies so, was bedeutet dies dann? Eine Antwort - natürlich allein bezogen auf die Comreda - kann ich gleich geben. Die ursprünglichen Autoren haben die Comreda wohlfeil ausgearbeitet, gut begründet und ebenso gut in das gegebene Midgard-Gefüge, das sich Schwerttänzer in Ermangelung bestimmter, ihm nicht zugänglicher Materialien, nur entziehen kann, eingebunden. Wenn einem hier etwas nicht passt, ändert es einfach für euer Midgard ab. Mir erscheint und erschien das von der Vorarbeitern dargebotene Material (im engeren Sinne alles rund um die Comreda) ausgewogen und in sich stimmig. Die hier z.T. vorgetragenen, vermeintlichen Schwächen sind für mich faktisch nicht gegeben, liegen größtenteil an mangelnder Sachkenntnis (bezogen aud Midgard Internas) oder sind (leider) auch teilweise eher schlecht recherchiert bzw. werden verfälschend wiedergeben (meine Meinung!). Ich will derartige abweichende Meinungen dennoch nicht in Abrede stellen, sondern nur meine Position betonen. Darüber hinaus ist mir bewusst, dass auch andere diese hier geäußerte, andersgelagerte Linie fahren und teilen. Dennoch: Wenn so ein Thema aus verschiedenen - durchaus auch widersprüchlichen - Blickwinkeln beleuchtet wird, ist es möglich, dass der Sachverhalt am Ende um so mehr an Schärfe gewinnt, und alle Teilnehmen an dieser Diskussion etwas von diesem Meinungsaustausch haben. Daher möchte ich diejenigen, die meine Sichtweise ausdrücklich nicht teilen, weiter ermuntern, hier ihre Gedanken uns allen Interessierten darzulegen. Möglicherweise hat am dann jeder etwas davon, da es u.U. leichter fällt, zu entscheiden, was in seinem individuellen Midgard/Lidralien erwünscht ist oder was halt nicht. Ciao, Dirk
-
Mafia und organisiertes Verbrechen in Lidralien
Die Küstenstaaten sind kein einheitliches Land, sondern lassen sich in fünf Kernregionen (Corua (eher spanisch/italienisch), Leonessa (französisch/italienisch), Serenea (oberitalienisch), Tevarra (Kampanien/Sizilien), Moro (maurisch/andalusisch) aufteilen, die wiederrum in verschiedenste Herrschaftsformen (zumeist sind es Händlerrepubliken oder feudale Füstentümer) unterteilt werden können. Das ist jetzt selbstredend nur eine grobe Zuteilung. Nutzbar wären demnach also sowohl Florenz, aber auch Venedig und Genua u.ä. oberitalienische Städte für Serena. So etwas wie Neapel und Palermo triffst du dagegen dann schon eher in Tevarra an. UNd hier passt auch die Comreda, die in Tevarra ihr Zentrum hat. In anderen Regionen gründet sie Ableger; jene haben aber längst nicht die Bedeutung, wie sie die Comreda in Tura bzw. im restlichen Tevarra hat. Infos zu Diatrava sind hier zu finden. Infos zu Tura dann hier und zu Parduna hier, sowie insgesamt zu einigen lidralischen Handelstädten hier. Ciao, Dirk