Zum Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    12989
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von DiRi

  1. Denn die Regeln geben das nicht her, gewisse Setzungen wurden so gemacht, mit denen ich nicht konform gehevor allem da Midgard verschiedene Handwerke Alchimie-Gaukeln anders behandelt als andere (Schmieden-Tischlern) Nein, denn die Regeln decken diesen Bereich nicht ab. Das ist auch nix falsches, hier diskutieren wi nur über die Option-Möglichkeit, also schreibe ich dazu was für mich n dem Fall, die "ideale" Variante wäre, Okay. Midgard hat, wie jedes andere Rollenspiel auch, Lücken. Es wurde dargelegt, worauf Midgard warum fokisiert, es also bewusst seitens der Macher Lücken zulässt. Weiterhin wurde ausgeführt, wie diesen Lücken begegnet werden könnte. Über andere "Lücken füllende Möglichkeiten" mag fortan sich weiter hier ausgetauscht werden, wobei die "ideale" Lösungsvariante immer im Auge des Betrachters liegt. Abschließend möchte ich auf die einleuchtenden Ausführungen im Posting #29 von Tharon verweisen, die auf Lösungsansätze in anderen - von mir ebenfalls geschätzten Rollenspielsystemen (wozu ich gerne auch noch GURPS hinzuzählen möchte) - hinweisen. Haben wir nun ein gentlemens's agreement, Schwerttänzer? Ciao, Dirk
  2. Tja ich bin so einfallslos, das ich öfter getanj habe, was viele deutsche SLs für unmöglich halten, ohne festgelegte Story exakt ohne Story zu leiten. Aber trotzdem kann der Zimmermann kein Schiff reparieren und der Schmied kein Hufeisen schmieden. Falls es sich dabei um Spielerfiguren (auch Abenteurer genannt) handelt, ist deine Aussage im letzten Absatz richtig! Bei Abenteurern sind ihre Fähigkeiten in dieser Hinsicht beschränkt, denn sie haben sich üblicherweise für ein Leben abseits der normalerweise vorherrschenden Beruflichkeit entschieden. Der Nichtspieler-Zimmerman oder -Schmied kann dies dagegen sehr wohl. Er hat seine Berufsausbildung abgeschlossen - und verfügt über die Zeit, die Muße und die Möglichlkeiten, seine Beruflichkeit gegebenenfalls bis zur Meisterschaft zu vervollkommnen. Den Abenteurern - also den Spielerfiguren - steht in Midgard wiederrum dieser Weg der beruflichen Vollkommenheit bewusst nicht zur Verfügung. Sie sind sozusagen Berufsabbrecher, die lieber auf Abenteurer ausgehen und nicht weiter einen Beruf ausüben bzw. bis zur Vollendung erlernen wollen. Abenteuer sind unter dem Gesichtspunkt 'Beruf' (nicht zu verwechseln mit Charakterklasse bei Midgard) Außenseiter der Gesellschaft, die nichts "Vernünftiges" gelernt haben. Das ist in Midgard so gewollt. Ciao, Dirk
  3. Ich verstehe dich wirklich nicht denn wo stehen die Fertigkeiten? Ich bin da vielleicht von GURPS verwöhnt aber der Unteroffizier bräuchte da Anführen Taktik dr Theologe die einfache Fertigkeit Theologie. Der Inquisitor Verhören Rheorik Theologie ggf Wissen von der Magie Meine Antwort dazu: Kampftaktik, Beredsamkeit, Sagen- und Zauberkunde in Verbindung mit Landeskunde sowie nochmals Beredsamkeit, - ach ja - Verhören und ggf. Wissen von der Magie - geht für alle deine Beispiele, je nachdem welche Fertigkeit Spieler und Spielleiter in den jeweiligen Rollenspielsituationen für sinnvoll erachten. Wer mag, kann bei den Fertigkeiten auch noch weiter seine Kreativität spielen lassen. Dies muss er auch, denn die Fertigkeiten sind (absichtsvoll) auf Abenteuerrelevanz und nicht auf Berufsrelevanz ausgerichtet. Und ein einfallsreicher Spielleiter - und solche wollen wir doch alle am Spieltisch haben - weiß, dies auch umzusetzen. Das möchtest du doch nicht ernsthaft bestreiten - oder? Edit: Wobei Wissen von der der Magie seit M4 gar nicht mehr zum Fertigkeitskanon gehört, sondern durch Zaubern+xy abgedeckt ist. Ciao, Dirk
  4. Mein Beitrag bezieht sich auch Post #18 Oh doch. Ich habe das sehr wohl verstanden. Sonst hätte ich ja mein letztes Posting nicht so formuliert, wie ich es es formuliert habe. Für die von dir angeführten Situationen ist der Spielleiter gefordert. Er hat die von mir aufgeführten beiden Möglichkeiten. Die von dir angesprochenen Zusammenhänge werden, weil sie in den allermeisten Runden so gut wie kaum im Abenteuergeschehen so etwas wie Bedeutung entfalten, nicht vollständig durch Midgard abgedeckt (sic!). Dieser Umstand ist dir wohl bewusst. Wie dies geregelt werden kann, habe ich dargelegt. Ist das ausreichend für ein gentlemen's agreement? Ciao, Dirk
  5. Du hast mein Posting leider nicht verstanden.
  6. Hallo miteinander! Was ist ein Abenteurer? Eine eierlegende Wollmilchsau, die sowohl als Abenteurer (entsprechend zur Charakterklasse) topfit ist und zudem noch über eine vollständige Berufsausbildung verfügt. Natürlich ist er das weder in der einen noch in der anderen Richtung. In der Regel sind Abenteurer Spielerfiguren, die eine der üblichen Berufsausbildungen nicht vollständig abgeschlossen haben. Bevor es soweit kommen konnte, haben sie etwas anderes getan - wenn wundert es: sie sind auf Abenteuer aus gezogen. Was möchte ich damit sagen? Abenteurer in der Spielwelt Midgard nehmen ihr Abenteuerleben etwa zu dem Zeitpunkt auf, wo sie (je nach kulturellem Hintergrund) allerhöchstens so etwas wie Gesellen sind (hier ist auch das Alter der Anfänger-Spielerfiguren zu beachten). Anders gesagt: in die Fertigkeiten, über die ein Abenteurer beim Start verfügt, sind die wenigen während der beruflichen Ausbildung erwobenen Kenntnisse im Bereich der Fertigkeiten mit eingeflossen. Nicht mehr und nicht weniger - so sehen es, grob gesagt, die Regeln vor. Midgard fokusiert auf die Fertigkeiten und eben sehr wenig auf die Berufsausbildung (die mit der Charakterklasse nichts zu tun haben), die - streng genommen -, die Abenteurer nicht vollständig abgeschlossen haben. Wenn dagegen auf Berufe und den damit in Zusammenhang stehenden Kenntnissen vermehrt abgezielt werden möchte, ist der bereits angesprochene Beitrag von Carsten Obst durchaus hilfreich. Er wurde bei der Erstellung des Konzepts vom M4 angesprochen, fand aber in letzter Konsequenz kein Eingang in die Regeln. Für das Abenteuererleben werden die allermeisten Situationen durch die Fertigkeiten abgedeckt. Die Möglichkeiten eines voll ausgeklügelten Berufssystems mit Erfolgswürfen usw. erscheinen demgegenüber als vernachlässigbar. Sind in Midgard Spezialisten erwünscht wie z.B. ein Seefahrer, der ein komplett fertig ausgebildeter Schiffszimmermann ist, so ist das durch entsprechend berufstypische Fertigjeiten mit entsprechend hohem Erfolgswerten abgedeckt. Die Fertigkeiten sollen bei Midgard im Mittelpunkt stehen und nicht zusätzlich noch Berufe mit einem entsprechendem Erfolgswert. Aus Gründen der Vereinfachung wurde darauf verzichtet. Wer so etwas dennoch möchte - wie es im Eingangsposting mit den Handwerksgesellen beschrieben wird -, der hat zwei Möglichkeiten: Entweder es wird durch entsprechend erhöhte berufstypische Fertigkeiten geregelt, oder es wird auf das bereits zitierte Berufsfertigkeitensysten von Carsten Obst zurückgegriffen. Ciao, Dirk
  7. Dear Ceika, thank you very much for the really beautiful avatars - good work! Cheers, Dirk
  8. Nein und nochmals nein, das ist ganz bestimmt nicht die logische Schlussfolgerung! Ein geschlossenes Forum ist lediglich die notwendige Voraussetzung, dass ein Gemeinschaftsprojekt überhaupt eine Chance hat, publiziert zu werden. Garantien gibt es nicht, bei unbekannten Schreiberlingen wie beim gerade anlaufenden Projekt schon einmal gar nicht. Das muss jedem daran Beteiligten klar sein. Ciao, Dirk
  9. Du übertreibst. M6 soll realistisch werden Viele Grüße hj Was, doch noch mehr SCHNITZEL?
  10. Ich will SCHNITZEL!
  11. Das wäre insbesondere für Neuanfänger des Midgard-Rollenspiels sehr, sehr hilfreich. Schön wäre es da an einem Ort eine Art "Gazeteer" zu haben, der die Welt im Grundregelbuch beschreibt. Allgemeiner wäre eine knappe Umschreibung der einzelnen Länder der Welt Midgardvielleicht sogar als PDF auf die Midgard-Online Seite sehr interessant. Grade auch für Neueinsteiger. Vielleicht ist so etwas ja bereits in Arbeit... Ciao, Dirk
  12. Bei mir sind es in einer Gruppe 5 Spieler und ein Spielleiter, in der anderen 3 Spieler und ein Spielleiter. Ciao, Dirk
  13. Mit Eiladar, der Dunkle Druide, findest du ein treffendes Beispiel hier. Ciao, Dirk
  14. Ergänzend möchte ich dabei noch darauf hinweisen, dass man sich von der Vorstellung verabschieden muss, dass die Rk-Figuren von den Fähigkeiten her weitgehend identisch zu den DFR-Figuren sind. Sie sind „nur“ etwa gleich stark auf gleichen Graden. Es ist später problemlos möglich, eine Rk-Figur so zu erweitern, sodass sie nach DFR weitergespielt werden kann - sie wird aber nicht identisch zu einer Figur sein, die von Anfang an nach DFR gespielt worden ist. Ciao, Dirk
  15. ... es sollte dabei neben den genannten Fertigkeiten ggf. auch noch Akrobatik in Erwägung gezogen werden... Ciao, Dirk
  16. Neben den großen Gilden, die auch im ARK genannt werden, gibt es noch kleiner Gilden. Die großen unterhalten auf jeden Fall Niederlassungen ("Filialen") in andereren valianischen Städten. Einige Städte des Pfortenarchipels sind groß genug, dass es auch hier Niederlassungen geben kann (zumindest der großen valianischen Gilden). Ciao, Dirk
  17. DiRi

    Thame

    Nahezu identisch trifft es hier. Ein paar der Texte wurden leicht verändert und an die Runenklingen Gegebenheiten angepasst und ein Gebäude (28) ist hinzugekommen. In Finstermal stehen dann noch weitere Details zu den Lehrmeistern - aber im Großen und Ganzen wurde Thame nicht neu erfunden, warum auch, die Stadtbeschreibung war und ist auf den Punkt gebracht. Ciao, Dirk
  18. Hallo miteinander! In diesem Strang könnt ihr eure Erfahrungen mit den 3. Spiellband Finstermal der Runenklingen-Saga austauschen. Ciao, Dirk
  19. Hallo miteinander! In diesem Strang können anfallende Errate zu Finstermal gesammelt werden. Ciao, Dirk
  20. Nichtsdestotrotz kann aus einem Zwerg namens "Tharon" für die Belange von Runenklingen eine Zwergin namens "Thara" werden - meinethalben auch mit angeklebten Bart. Es soll Einsteigern Spaß machen und wenn die Mädels eine Zwergin spielen wollen, warum denn nicht? Ciao, Dirk
  21. Der Einsatz von Zauberkunde, um neu entdeckte Artefakte zu identifizieren, ist ein weiterer, tauglicher Lösungsansatz. Runenklingen ist jedenfalls auf einfache und schnelle Spielbarkeit hin ausgelegt (soweit dies im Rahmen eines Rollenspiels eben für Einsteiger möglich ist). Jedem steht es frei, das Spiel so detailliert vom Regelnrahmen her aufzuziehen, wie es gewünscht und geboten erscheint. Aber die Idee mit der erfolgreich eingesetzten Zauberkunde hat was! Ciao, Dirk
  22. Aus dem Runenklingen-Figuren können Midgard-Figuren werden, aber Runenklingen ist nicht identisch mit Midgard. Es wurden bewusst Vereinfachungen gesetzt, um es Neulingen nicht zu schwer zu machen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Midgard haben es Neulinge leicht. Zauberwerk muss nicht langwierig identifiziert werden, der Spielleiter teilt es schlicht, unkompliziert und zeitsparend den Spielern mit, was das entdeckte Artefakt so kann. Mit den Handouts zu den Runenklingen wird es entsprechend vorgelebt. Jugendliche als Zielgruppe haben damit bestimmt keine Probleme und werden es locker übertragen können. Das muss da auch nicht extra weiter für andere Artefakte reingeschrieben werden - die machen das selbst schon. Wer es anders mag, vor allem seitens der alten Hasen, hat mit den vollständigen Midgard-Regeln genau die Hilfen, mit denen er den Umstand detailliert lösen kann. Ciao, Dirk
  23. Na endlich wird hier auch einmal über eine meiner Moderationen diskutiert. Meine Mühen waren also doch nicht vergebens... Doch Spaß bei Seite. Meine Moderation ist selbstredend begründbar (und für mich) natürlich dann nicht nur folgerichtig, sondern sogar eine Verbesserung dieses Service-Angebots "Midgard-Forum" gewesen. Aus systematischen Gründen - es gibt einen eigenen, umfassenden Runenklingen-Bereich im Forum - halte ich das Verschieben nach wie vor für sinnvoll. Die "Wieso-Frage" als Auslöser der Moderationsdiskussion ist für mich damit beantwortet. Die Kinder des Oger liegen in verschiedenen Abenteuer-Versionen vor. Lediglich eine Version davon ist ein Abenteuer mit den Rk-Werten. Daher bleiben die "Kinder" am angestammten Ort und laufen nicht unter dem Label "Runenklingen". Ciao, Dirk
  24. Moderation : @posbi: Vielen Dank für deine Hilfe, Klingensucher einfach besser zu machen! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Moderation : Die Karte ist hier in der Tat subotimal. Dort, wo das Podest eingezeichnet ist, befindet sich eigentlich die Fallgrube. Zwischen den beiden Skeletten im Halbrund erstreckt sich dann das Podest. Insofern müsste sich der Raum im Halbrund eben genau um die Ausmaße des Podestes nach hinten verlängern. Von daher ist dieser Umstand ein Erratum. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Moderation : Dann wurde hier bei den farbigen Charakterbögen, die, wie ich finde eine hervorragende Arbeit von Mick sind, leider in diesem Punkt ungenau gearbeitet. Darüber hinaus ist es bisher - ebenfalls leider - keinem von uns aufgefallen... Daher: Siofra hat Zauberkunde+8. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Das Aufführen der kompletten ungelernten Fertigkeiten auf den Spielerbögen ist für Midgard typisch. Über das Für und Wieder dieser Angabe kann man allerdings geteilter Meinung sein. Ciao, Dirk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.