Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Thema von DiRi wurde von DiRi beantwortet in Runenklingen
    Das ist mir schon aufgefallen...
  2. Thema von DiRi wurde von DiRi beantwortet in Runenklingen
    Magierstecken soll bewusst schwer sein. Runenklingen ist Midgard, beschreitet aber zum Teil vereinfachte und daher andere Regelpfade als das große Midgard (M4). Wir werden das jedoch beizeiten diskutieren, ob, wo und wann noch nachjustiert werden muss - und das gilt jetzt allgemein und nicht bezogen auf den Magierstecken. Entsprechende Nachjustierungen werden dann in der Runenklingen-Rubrik erscheinen. Ciao, Dirk
  3. Vielleicht unterschätze ich diesen Vorteil ein wenig. Allerdings gehe ich davon aus, dass viele Gegner magische Waffen besitzen (zumindest die menschlichen ab einem gewissen Grad). Ich gehe jetzt nur auf diesen einen Punkt ein. Du unterschätzt diesen gewaltigen Vorteil nicht ein wenig, sondern grandios! Der Anteil an magischen oder versilberten Waffen, die es z.B. in ganz Alba gibt (also die Summe aller Waffen Albas), dürfte deutlich unter 1% liegen. Das bedeutet: ein Werwesen ist in über 99% aller Fälle bei Angriffen durch Waffen immun gegen Schaden. Das ist ein ganz dickes Pfund! In Abenteurergruppen gibt es natürlich häufiger magische oder auch versilberte Waffen. Abenteurergruppen sind aber nicht der Normalzustand. Darüber hinaus erhöht auch dieser Umstand dennoch nicht die sehr geringe Anzahl an Waffen, die Werwesen überhaupt schaden können, signifikant, d.h. der Anteil solcher Waffen z.B. in Alba bleibt nach wie vor ausgesprochen gering. Wenn du also von Balancing sprichst, muss festgestellt werden, dass die Schadensimmunität den - einzig und allein im Vergleich mit eher hochgradigen Abenteurern eher geringen Angriffserfolg (der gegenüber der Normalbevölkerung von Grad 0 nichtsdestotrotz hoch ist) - mindestens ausgleicht. Ciao, Dirk
  4. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von DiRi in Eschar
    Außer der Namensähnlichkeit kaum. Ciao, Dirk
  5. Thema von Masamune wurde von DiRi beantwortet in Runenklingen
    Rapiere als midgard-altertümliche Waffen, davon ist mir nichts bekannt. Eigentlich sollen Rapiere eine beliebte lidralische Errungenschaft sein, die auch in Valian ihre Freunde und Anhänger gefunden hat. In Handelszentren des Meeres der Fünf Winde dürften diese Waffen auch außerhalb Lidraliens oder Valians verfügbar sein - im heutigen Midgard; nicht in der Vergangenheit. Gebräuchlich könnte auch ein Kopis bzw. ein Falcata-Schwert sein; midgardtechnisch wäre es ein Kurzschwert. Weitere mögliche "Runenklingen" sind sicherlich der Speer und die Streitaxt. Zusammengefasst also: Langschwert, Kurzschwert, Speer und Streitaxt. Ciao, Dirk
  6. Thema von KoschKosch wurde von DiRi beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Das Südreich ist aus der Sicht Valians bedeutungslos. Valian straft es seit der blutigen Niederschlagung eines Eroberungsversuchs durch den Priesterkönig Serkemhet (er wollte Ta-meket einen) mit Nichtbeachtung. Der aufkommende Konflikt Valians mit Nahuatlan verhinderte glücklicherweise für das Südreich eine sonst sicherlich stattgefundene Strafaktion Valians, die ohne Zweifel das vorzeitige Ende des Südreiches bedeutet hätte. Ciao, Dirk
  7. Thema von KoschKosch wurde von DiRi beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Die Valianer denken hier perspektivisch. Die Stützpunkte erweitern ihre Macht und sichern den Handel. Dabei ist die strategisch günstige Lage Serendibs zu beachten. Von ihr können gut die Meerengen kontrolliert werden. Ciao, Dirk
  8. Yep. Plural für (richtige) Priester.
  9. Hi, ggf. könnte für dich auch dieser Strang von Interesse sein. Ciao, Dirk
  10. Die Existenz der von dir angesprochenen (seltenen) roten Kampfstiere sagt aber doch nichts über den Stierkampf selbst aus; außer, dass es ihn gibt, sowie, dass besagte Stiere eine besondere Attraktion sein dürften. Das Procedere eines solchen Stierkampfes bleibt einstweilen Region für Region offen. Ciao, Dirk
  11. Das kann hier doch gerne gemeinsam durch die Forumsuser aufbereitet werden... Es gibt Stierkampf - in welcher Form es ihn in Lidralien gibt und mit welchen regionalen Besonderheiten, darüber könnt ihr euch Gedanken machen. Hierzu liegt jedenfalls kein O-Material vor. Ich bin also gespannt. Ciao, Dirk
  12. 1. Von Moro war hier nicht die Rede (darüber hinaus ist Moro an die maurische Kultur angelehnt). Corua wurde angesprochen und das ist in der Tat spanisch angehaucht. 2. Wir reden hier von einer Religion (valianische Götter - Baales Valinis), die es in diesem Landstrich (Corua in Lidralien) seit mindestens 1600 Jahren gibt (die val. Götter selbst gibt es seit über 2400 Jahren)! Selbst der Mysterienkult um Turan und Athunis ist gut 800 Jahre alt; Anhänger dieser Religion, vor allem auf dem Lande, mögen meinethalben den Stierkampf ablehnen; der Kult gibt aber keineswegs den Ton an in Lidralien. Des Weiteren, was ist da heidnisch - ohne ein Christentum? 3. Welche Religionen sollen neu etabliert sein? Und vor allem in Abgrenzung zu was? 4. In Corua ist Stierkampf üblich, die Leute sind begeistert, die Kohanim der Baales Valianis finden sie toll; Larangläubige demonstrieren ihre Überlegenheit vor Publikum gerne gegenüber dem Tier / dem Stier / Anderen. Ciao, Dirk
  13. Thema von DiRi wurde von DiRi beantwortet in Runenklingen
    Ja, das wird unterschiedlich gelöst; sonst hätten wir uns das mit den Fertigkeits-Gruppen auch gleich sparen und eine Formel als Berechnungsgrundlage angeben können. Wir haben uns für Tabellen und gegen Formeln bei den EP/GS Kosten entschieden. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die Wertangaben der Tabellen richtig sind. Ciao, Dirk
  14. Ja (unter Beibehaltung der bisherigen Fertigkeiten). Runenklingen Abenteurer ähneln M4-Figuren, sind aber nicht identisch. Ciao, Dirk
  15. Es gibt bewusst weniger Abenteurertypen in Runenklingen - Spitzbuben haben wir nicht gar nicht. Anders gesagt: Der Gl nach Runenklingen ist eine Mischung aus Sp und Gl nach M4. Wenn dir Gl nicht gefällt, kannst du Morwin auch Sp nennen; ihre Daten und Werte bleiben gleich. Ciao, Dirk
  16. Tja... Dargael MacAlfin, Hexenjäger aus den Gwinel-Bergen Grad 8 Dargael ist eher von der ruhigen Sorte und eigentlich ein recht umgänglicher Zeitgenosse, allerdings mit ein paar, sagen wir einmal, Schrullen... Auf den Schwarzen und den Elfen in der Gemeinschaft wirft er häufiger misstrauische bis unfreundliche Blicke, verhält sich aber im Gespräch distanziert-korrekt. Gelegentlich hört ihr ihn über sowas wie die Kirgh fluchen; auf Nachfragen reagiert er mit einem Themenwechsel... Hinsichtlich seines Berufes bezeichnet er sich als "Mietling". Wer am meisten zahlt, kann ihn haben - bloß nicht diese Kirgh, und vor allem schon kein vermaledeiter Kirgh-Laird mehr. Abends, am Lagerfeuer, wenn er seinen Boxbeutel mit einem kräftigen Rachenputzer kreisen lässt, taut er auf und gibt gerne albische Gruselgeschichten (meist geht es um irgendein Geisterwesen) zum besten; er übertreibt dabei gerne etwas. Regelmäßig pflegt Dargael seine Waffen und übt sich im Waffentraining (sicherlich auch mit dem einen oder anderen eurer Figuren); dabei fällt schnell seine Beidhändigkeit auf. Dargael sieht ganz passabel aus - ein Schönling ist er indes nun wieder nicht; sein Auftreten ist gesittet, seine Wirkung auf andere eher angenehm, allgemein wirkt er sehr beherrscht (Au 67, pa 74, Sb 99). Der Albai ist 1,81m groß, von durchschnittlicher Statur; ein sorgfältig gestutzter Bart ziert sein Gesicht, die Haare sind braun, die Augen braun-grün. Dargael schätzt ihr so auf Ende 30 - wegen des Bartes ist das aber nicht genau zu sagen. Er trägt unter einem Kapuzenumhang den Wetterverhältnissen angepasste typisch albische Kleidung (Plaid mit Karomuster der MacAelfins) in grauen bis erdfarbenen Farben. Mit seinen dunkelbraunen, knielangen festen Lederstiefeln liebt er es, kleines Getier und Gewürm des Weges zu zertreten; offenbar macht ihm das Spaß. An seinem Waffengurt befinden sich zwei Langschwerter und drei verschieden große Dolche. Auf den Rücken ist neben einem Rucksack noch eine leichte Armbrust geschnallt. Ciao, Dirk
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von DiRi in Alba
    Erkläre mir einmal, wie deiner Meinung nach die Harfe und vor allem der Dämon den Heimstein passieren könnte, sprich wie das mit Ark: 134 in Einklang zu bringen ist. Ciao, Dirk
  18. Thema von Elme wurde von DiRi beantwortet in Runenklingen
    Spielst du nach den Runenklingen-Regeln, stellt sich das Worst-Case-Szenario nicht. Spielst du nach den herkömmlichen Midgardregeln, gelten die Angaben zum Zerbrechen magischer Waffen als Folge eines kritischen Fehlers. Dabei würde ich (+2/+2) als Berechnungsgrundlage annehmen. Die Gruppe hat für diesen ausgesprochenen seltenen Fall - nach den großen Regeln - dann so richtig Spaß. Es muss eben im Wege eines selbstgestrickten Abenteuers herausgefunden werden, wie diese geborstene Klinge neu zu schmieden ist. Ich finde, dass ist eine ganz tolle Herausforderung, so ganz nach dem Geschmack alter Hasen, die nach den großen und eben gefährlicheren Midgardregeln spielen wollen... Ciao, Dirk
  19. Thema von Wolf wurde von DiRi beantwortet in Alba
    Meinst du den: Die Magierausbildung - wie stellt ihr euch das vor? Nein, die Diskussion war viel älter. Bist du dir da sicher? Genau in diesem (langen) Strang wird das Thema Bildung in Alba intensiv unter deiner Beteiligung - und recht ausführlich - angeschnitten. Ciao, Dirk
  20. Für dich darfst du das so sehen. Die Midgardregeln sehen dies glasklar anders - DFR: 161, 1. Spalte, letzter Absatz. Es wird dort von Untoten gesprochen. Von einer Ausnahme bei Vampiren wird nichts erwähnt. Im BEST steht hinsichtlich der Vampire nichts - keine Ausnahme, ergo keine in dieser Hinsicht 'unnormalen' Untote. Es liegt hier also nicht eine Regellücke vor, sondern - hey - Vampire können nach den Regeln einfach nicht gemeuchelt werden! Wer das anders sieht, hat - schwupps - halt für seine Gruppe / Spielweise eine Hausregel. Das offizielle Midgard ist indes eindeutig. Ciao, Dirk
  21. Damit ugolgnuzg zweifelsfrei verstanden werden kann: Mit Rk 1.5 meint er Die Kinder des Ogers. Mit Rk 4 ist Kampf um Irensrod gemeint. Ciao, Dirk
  22. Die Kampagne Runenklingen-Saga besteht aus den Büchern: Klingensucher (Band 1) Wolfswinter (Band 2) Finstermal (Band 3) und Kampf um Irensrod (kostenfreier pdf-Download - findest du hier - als Band 4) Zwischen Klingensucher und Wolfswinter kann auch noch das kostenfrei als Download für Runenklingen bereit stehende Abenteuer Die Kinder des Ogers eingeflochten werden. Dass es sich bei Runenklingen um eine Kampagne handelt, steht ansonsten im Text aller Bände. Zusätzliche Informationen und Materialien zur Runenklingen-Saga findest du hier. Ciao, Dirk
  23. Thema von Kentaur wurde von DiRi beantwortet in Runenklingen
    Da Runenklingen für Anfänger (sowohl Spieler als auch Spielleiter) gedacht ist, ist dein Eindruck sicher richtig. Eine zu komplexe Story könnte einen Anfänger-Spielleiter schnell überfordern. Bei den Klingen selbst, würde ich dir empfehlen alle 3 Bände zu lesen bevor du deine Änderungen bei den Spielern einführst. Nicht dass du nachher noch Probleme mit der Storyline bekommst. Im Prinzip haben die drei Runenklingen-Spielbände einen Stück für Stück erhöhten Schwierigkeitsgrad. Band 1 (Klingensucher) mit seinem Setting Dungeon ist eher einfach und gradlinig gestrickt, Band 2 (Wolfswinter) mit der Stoßrichtung Wildnis wird dann schon schwieriger, während Band 3 (Finstermal) als Stadtabenteuer ganz und gar nicht einfach daher kommt. Wenn die anderen Runenklingenbände noch nicht für einen verfügbar sind, möchte ich dir eine gezielte Vorbereitung, insbesondere bei abweichenden Vorstellungen zum Grundkonzept der Klingen, folgende Seiten empfehlen: Runenklingen-Rubrik (hier findet man nützliches Zusatzmaterial zu allen Spielbänden) Die pdf-Dokument zu den Runenklingen (hier finden sich Anregungen bzgl. der Funktionen der Runenklingen, wie sie sich den Trägern nach und nach im Spiel offenbaren werden). Der Ansatz mit den Dorf, aus dem die Spielerfiguren der Gruppe des Ausgangsposters alle kommen, ist sicherlich interessant und ausbaufähig, hinsichtlich der "düsteren" Ausgestaltung bei den Klingen musst halt geschaut werden, wie das Ganze mit den eigentlichen Runenklingen unter einen Hut zu bringen ist. Obiges pdf könnte dabei eine Hilfe sein. Ciao, Dirk
  24. Das ist so geheim, das weiß ich nicht einmal! Vielleicht in der Hecke Ich glaube, ich markiere die Hecke mal fürs Geochaching und schreibe dann ein kleines Abenteuerchen mit Lifecharakter für Neulinge... Nur wer es findet, darf auf Cons. Ciao, Dirk
  25. Nö. Kulian und Culianes sind doch zwei verschiedene Namen. Ciao, Dirk

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.