Alle Inhalte erstellt von DiRi
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Ist etwa nicht bekannt, was aus Sicht des Verlages Teil des Midgard-Grundregelwerkes ist - und was nicht? Und ratet einmal, wozu MdS zählt.
-
Gutes Kochlehrbuch?
Aus eigener Erfahrung kann ich dieses Buch empfehlen, das viel weniger eine Rezept-Zusammenstellung und viel mehr eine Handreichung ist, wie aus welchen Produkten was gekocht werden kann. Es hat mir jedenfalls schon viele nützliche Anregungen gegeben und steht nicht, wie manch andere der hier genannten Bücher, als Staubfänger im Regal. Außerdem ist es "normal" finanzierbar. Ciao, Dirk
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Nach mehreren Wochen Eingewöhnung gibt es eigentlich nur eine Sache, die mich so richtig stört. Es ist die Antworten-Funktion. Um eine vernünftige Eingabe hinzubekommen, muss sich erst der Erweitern-Schaltfläche bedient werden. Auch bin ich nicht der erste, der dies hier anmerkt. Da sollte, falls möglich, nachgebessert werden und die erst nach dem Drücken von Erweitern vorhandene Funktionalität gleich beim Drücken der orangen Antworten-Schaltfläche verfügbar sein. Direktes Antworten sollte über die zwischen 'Bearbeiten' und 'Zitieren" gelegene Antwort-Schaltfläche möglich sein. So wie es jetzt gelöst wird, ist das für mich nur wenig zielführend. Sonst empfinde in das neue Forum bzw. das neue Design deutlich angenehmer als die alte Version, die mehr als nur ein bisschen angestaubt war. Ciao, Dirk
-
Hilfe gesucht! Pronto! [Spoiler für F-OF-HU-HD]
Nein. Vielleicht ist es nur etwas spät... Außer Nachteulen niemand mehr unterwegs.
-
Weiteres Abenteuer für Runenklinge?
Nope. Die "Rückeroberung" war und ist nie mein Baby gewesen. Es sind andere der üblichen Verdächtigen. Aber wie immer ist hier Zeit ein rares Gut. Dem realweltlichen Nachwuchs geht es indes gut, auch wenn er (Frei)Zeit noch gieriger aufzusaugen scheint, als er es schon im Falle von Muttermilch tut... Ciao, Dirk
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Mittlerweile beginnt es doch gut auszusehen und nicht mehr wie dahin gefuscht zuwirken - vielen Dank! Die Beschriftungen der Sub-Foren - genauer die jeweiligen Anmachertexte zu "Vor den Stadttoren" usw. sind unvollständig, passen nicht in die Boxen bzw. überschreiben Schaltflächen (bei mir in verschiedenen Browsern). Ciao, Dirk
-
Google+
Ist dann raus. thx und drin.
-
Google+
Hi! Mich würde auch eine Einladung interessieren: onefreemind <at> online.de Ciao und Danke, Dirk
-
Bastelanleitung für eigene Klingensucher
Hallo miteinander! In unserem Downloadbereich des Forum habe ich für die Runenklingen-Saga eine Bastelanleitung für eigene Figuren, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und auch nicht einer späteren finalen, kostenfreien Version zum Erstellen eigener Klingensucher in der Runenklingenrubrik auf midgard-online 1:1 entsprechen muss, zum Download bereit gestellt! Viel Spaß mit dem pdf! Diskussionen zu dieser im Downloadbereich hinterlegten Runenklingen-Hausregel können hier geführt werden. Ciao, Dirk
-
Artikel: Runenklingen: Bastelanleitung für eigene Klingensucher
Hallo miteinander! Da es seit langer Zeit im Runenklingen-Bereich auf midgard-online noch ein paar "Lücken" gibt, möchte ich an dieser Stelle ein pdf zur Verfügung stellen, mit dessen Hilfe eigene Spielerfiguren - im Zusammenspiel mit den bereits veröffentlichen Runenklingen-Regeln - erstellt werden können. Es handelt sich dabei um eine Bastelanleitung für eigene Figuren, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und auch nicht einer späteren finalen kostenfreien Version zum Erstellen eigener Klingensucher in der Runenklingenrubrik auf midgard-online 1:1 entsprechen muss! Zumindest aber wird durch ein wenig Flickwerk eine der Lücken geschlossen, die es im Runenklingenbereich bis heute gibt. An den anderen offenen Baustellen wird gearbeitet, doch Zeit und Personaleinsatz sind (nicht nur bei Midgard) besonders rare Güter. Bitte habt dafür Verständnis. Diskussionen zu dieser Hausregel im Runenklingenbereich können hier geführt werden - viel Spaß mit dem pdf! Ciao, Dirk Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Nicht-reales Mittelalter (Neue Rollenspiel Welt)
Vielleicht interessant: Das 1997 entstandene Mittelalterrollenspiel Askalon. Rezis finden sich hier sowie da. Online erhältlich ist es u.a. bei diesem Laden. Insgesamt ist die beschriebene Spielwelt mindestens einen Blick wert, die Regeln sind dagegen eher durchwachsen, aber hier soll ja eh Midgard zum Einsatz kommen, oder. Für den Strangeröffner, der ja nach einer mittelalterlichem Setting sucht(e), durchaus empfehlenswert. Ciao, Dirk
-
Die Toten des Winters - Hârnmaster
Ich hatte mir so etwas fast schon gedacht... Ciao, Dirk
-
Die Toten des Winters - Hârnmaster
Deutsche Ausgabe Vielleicht gibt es dort ja noch das Teil... Ciao, Dirk
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Hallo miteinander! Zum Diskussionsgegenstand möchte ich einmal einen kleinen Beitrag liefern, indem ich von der offiziellen Verlagshomepage zitiere: Inwieweit durch solche Vorgaben bzw. Empfehlungen offizielle Midgard- Kaufabenteuer, die sich an diese Dinge auch gehalten haben, eher einengen oder vielmehr den Spielleitungen nützliche Informationen für ihre Planungen zur Hand geben, mag im Folgenden dann hier ja munter weiter ausdiskutiert werden. Ciao, Dirk
-
Mehr spielen, mehr Immersion
Eigentlich nicht, weil genau das von Dir beschriebene halte ich für extrem Spaßtötend. Mir geht es mehr um Aktionen für die es in den Regeln keine eindeutige Entsprechung gibt. Darum geht es doch. Fertigkeiten, die am Ende Spielspaßtötend sind (Geheimmechanismen öffnen usw.) Kannst du deinen letzten Satz einmal näher erläutern?
-
Ordenskrieger oder Ordensritter
Die Position aus dem Jahre 2008 haben wir als zu schwer nachvollziehbar für die Spieler angesehen. In Lidralien schümpfen sich Ordenkrieger daher grundsätzlich Ordensritter. In Valian sind es dagegen Ordenskrieger. Regeltechnisch handelt es sich in beiden Fällen immer um Ordenskrieger. Eine Differenzierung in zaubernde und nicht-zaubernde Ordenskrieger gibt es für Lidralien nicht mehr - aus oben genannten Grund. Ciao, Dirk
-
Runenklingen keine Langschwerter
ah so. Das musst du mit deinem SL besprechen. Nur er kann entscheiden welchen Schmied du zu welchen Kosten und mit welchen Nebenwirkungen beauftragen kannst so eine Waffe umzuarbeiten. Wenn hier DER Schmied gemeint ist (wer das nun genau ist, ist nur verständlich, wenn die Grundkonstellation der Kampagne geläufig ist), stellt sich die Frage nicht; es geht, dieser Schmied kann das tatsächlich, so man ihn an einem ganz speziellen Ort (erneut) aufsucht bzw. bei entsprechender Gelegenheit gleich darum bittet. Andere Schmiede - egal wer und egal wo - kommen nicht in Frage, da sie dazu grundsätzlich nicht in der Lage sind, wobei dies meine Autorensicht der Dinge ist, die eine Gruppe für sich auch anders entscheiden mag. Ciao, Dirk
-
MIDGARD-Neuerscheinungen
Bereits seit gut einem Monat ist der GB 60 im Printbereich erhältlich. Nun kann GB 60 auch als kostenpflichtiges pdf auf midgard-online heruntergeladen werden. Ciao, Dirk
-
Artikel: Fechtstile der Küstenstaaten - ein Überblick
- Runenklingen Downloadbereich auf Midgard-Online
- MIDGARD-Neuerscheinungen
Der Quellenband Der Grüne Jäger mit dem Abenteuer Die Brut der Kröte ist erschienen. Ciao, Dirk- Frankfurt
Hallo miteinander! Setzt mich bitte einmal unter "vielleicht" mit dazu - wenn mich meine Frau und der Sohnemann lassen, könnte ich mir gut vorstellen, mit dazu zu stoßen. Ciao, Dirk- Vatarahrn
Hey, trennt bitte zwischen Dingen, so wie sie sich in eurer Gruppe abspielen können und dürfen, und wie es für das offizielle Midgard sein könnte bzw. sollte. Spannend in diesem Zusammenhang finde ich es, wie Vatarahrn als finsterer Dämonenfürst und Fürst des Schwarzen Wasser zu einem machtvollen Diener eines Chaosgottes wie Alaman geworden ist. Dämonen (Wesen aus anderen Ebenen) und Götter (Geschöpfe, die aus dem Glauben entstanden sind) haben doch sehr unterschiedliche Entstehungsgeschichten. Automatisch hat Vatarahrn ganz bestimmt nicht zu Alamans Gefolge gehört, denn Dämonen entstehen nicht aus Glauben. Der Schlüssel dazu kann nur individuelle Macht heißen. Offenbar ist der Gott Alaman mächtig genug gewesen, Vatarahrn nicht nur zu beschwören, sondern ihn derart in seinen Dienst zu zwingen und ihn auf diese Weise letztlich zu einem seiner mächtigsten Diener zu machen. Freiwillig dürfte sich Vatrahrn als Dämonenfürst niemals einem anderen Wesen unterordnen wollen. Ich sehe hier nur Macht und Zwang durch Magie. Ansonsten werden sich Dämonen ganz bestimmt vielfältiger Spielarten an Magie bedienen, wozu mit Sicherheit die Elementarmagie zählt. Beschwörungen werden sie ganz unstrittig vermitteln können. Die Beschreibung in H&D lege ich allerdings auch so aus, wie es Ticaya hier schon tat, dass es sich auf Beschwörungen und nicht speziell auf Elementarbeschwörungen bezieht. Alles Weitere berührt dann wieder meinen einleitenden Satz. Ciao, Dirk- Wo werden die Hexenjäger ausgebildet?
Der Konvent ist keine Magiergilde, sondern eine Zauberergemeinschaft, der verschiedenste Abenteurertypen an Zauberern / zauberbefähigten Figuren angehören. Selbstverständlich zählen die Hexenjäger dazu. Selbstredend gehören sie dem Ramis Maldigis an. Und da wir Zunftzwang in Lidralien haben, müssen sie sogar dem Konvent angehören, da lässt der Covendo Mageo nicht mit sich spaßen. Mitglieder der Susperagas sind entweder Priester (seltener) oder Ordenskrieger. Hinzu kommen noch alle möglichen Waffenknechte (verschiedenste Kämpferklassen) und Gesinde als Zuarbeiter/Hilfskräfte. Ciao, Dirk- Runenklingen - Finstermal (Rk 3)
Richtig, das Symbol Luft sieht anders aus. Aber warum braucht es das hier? Wieso müsste es das? Hinweis: Es geht nicht um eine schöne elementare Entsprechung: Luftklinge -> Symbol für Luft anstelle Symbol für Wasser. Es geht vielmehr um Blut. In diesem Falle halte ich Wasser für naheliegender als Luft. Wenn einem das nicht gefällt oder einem auch nicht einleuchtet - bitte. Es ist indes nicht falsch oder gar ein Erratum. Ciao, Dirk