-
Gesamte Inhalte
12989 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
Hallo miteinander! Da es seit langer Zeit im Runenklingen-Bereich auf midgard-online noch ein paar "Lücken" gibt, möchte ich an dieser Stelle ein pdf zur Verfügung stellen, mit dessen Hilfe eigene Spielerfiguren - im Zusammenspiel mit den bereits veröffentlichen Runenklingen-Regeln - erstellt werden können. Es handelt sich dabei um eine Bastelanleitung für eigene Figuren, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und auch nicht einer späteren finalen kostenfreien Version zum Erstellen eigener Klingensucher in der Runenklingenrubrik auf midgard-online 1:1 entsprechen muss! Zumindest aber wird durch ein wenig Flickwerk eine der Lücken geschlossen, die es im Runenklingenbereich bis heute gibt. An den anderen offenen Baustellen wird gearbeitet, doch Zeit und Personaleinsatz sind (nicht nur bei Midgard) besonders rare Güter. Bitte habt dafür Verständnis. Diskussionen zu dieser Hausregel im Runenklingenbereich können hier geführt werden - viel Spaß mit dem pdf! Ciao, Dirk
-
Wichtige Orte in Lidralien; Karte, Entfernungen, Reisezeiten
DiRi erstellte a artikel in Schauplätze, Regionen etc.
Hallo miteinander! Anbei findet sich eine Karte von Lidralien als pdf. Es handelt sich dabei um eine Kartenskizze, die anhand meiner Angaben von Lars Bötter umgesetzt wurde. Die Karte orientiert sich an der gelungenen Karte von Hank Wolf aus der (vergriffenen) Eschar Box, ist jedoch eigenständig von Lars Böttcher angefertigt worden. Im anderen pdf-Dokument findet sich eine Tabelle, die Reisezeiten und Entfernungen zwischen verschiedenen, ausgewählten lidralischen Städten darstellt. Wessen Gruppe also 'mal in Lidralien unterwegs ist, für den könnten sich beide Dokumente als nützlich erweisen. Viel Spaß! Dirk -
Stand der Übernahme der Beiträge des Monats ins CMS
DiRi antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Schneller! -
Hallo miteinander! Anbei ein Ideenfragment namens Ankh-Mesek von meiner Festplatte, dass ich so nicht mehr weiterverfolgt habe und trotz mehrmaliger Aufforderung auch nicht für den Gildenbrief aufbereitet habe. Das Konzept, dessen Bearbeitung ich 2002 abgebrochen habe, weist m.E. durchaus Widersprüchlichkeiten zum später erschienenen BEST (Hybride aus Mensch und Dämon - hmm) und MdS (Untoter dämonischen Ursprungs, möglicherweise mit Anima und Astralleib des Dämones - oh weh) auf. Für deren Auflösung hatte ich schon damals einfach keine Lust mehr und habe sie auch heute nicht. Weiterhin ist die Anlehnung an gewisse Ausarbeitungen von Anne Rice nicht mehr ganz so mein Fall und vampirartige Kreaturen hat Midgard eigentlich genug... Dennoch: Vielleicht kann ja der eine oder die andere von euch etwas mit diesem alten Fragment - eigentlich sind es zwei neue Kreaturen, eine besondere Persönlichkeit und eine alles verbindende Hintergrundgeschichte - anfangen. Ich wünsche jedenfalls viel Spaß. Ciao, Dirk
-
Hallo miteinander! In diesem Entwurf gehe ich nicht darauf ein, dass Sonderregeln bei Nah-, Fern- und Reiterkampf noch einheitlicher und damit einfacher gefasst werden könnten - dies ist eindeutig eine andere Baustelle! Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass diese Sachen bereits ein paar Jahre auf dem Buckel haben (rund um die Runenklingen habe ich mir entsprechende Gedanken gemacht), also mit den unlängst hier im Forum aufgekommenen Überlegungen in ähnliche Richtungen nur insofern etwas zu tun haben, dass ich hiermit auch einen Beitrag an diesem bereits auf mehrere ähnlich gelagerte Themen angewachsenen Diskurs leisten möchte. Darüber hinaus möchte ich ausdrücklich betonen, dass diese Regeln bisher nichts mit der Neufassung von M5 zu tun haben. ---- Mich haben folgende Vorüberlegungen geleitet: Schnelle 1 Sekunden Zauber sollen zügig gewirkt werden können. Beim Fernkampf soll es zumindest eine Chance geben, vor dem Nahkampf dran zu sein. Das Ausspielen sekundengenauer Handlungsabläufe soll nicht mehr notwendig sein. Die Spieler sollen besser planen dürfen, dabei dennoch taktisch handeln können. Die Bewegungsreichweite der Figuren soll spürbar eingeschränkt werden, ohne dass es zu großen taktischen Einbußen kommt. Es soll sich noch wie Midgard anfühlen. Nachfolgende Änderungen habe ich daher für nötig erachtet: Änderung: Eine Kampfrunde (KR) dauert nun 5 Sekunden. Änderung: Die Bewegungsweite B wird folglich halbiert, d.h. sie berechnet sich fortan: B = 1W6+8 (ergibt Werte von 9 - 14); entsprechende Zusatzregeln bzgl. der B sind anzupassen. Änderung: Sekundengenaue Handlungsabläufe gibt es nicht mehr, da sie durch die neuen Regelungen nicht mehr benötigt würden (also das Wechseln von der alten 10 Sekunden Runde auf den sekundengenauen Rundenablauf wird überflüssig) . Änderung: 1 Sekundenzauber können nun gleich zu Beginn einer Runde "augenblicklich" wirken (s. unten). Änderung: 5 und 10 Sekundenzauber werden zu einer Gruppe an Zaubern zusammengefasst, die ihre Wirkung am Ende der 1. Kampfrunde entfalten können (d.h. sie werden alle zu 5 sec Zaubern), wenn der Zaubernde beim Zauben in der Runde nicht in seiner Konzentration gestört wurde. Änderung: Fernkämpfer können Zielpersonen bereits während der Bewegung angreifen (Möglichkeit zum schnellen Fernkampf). Änderung: Eine Ermittlung des Handlungsranges in Abhängigkeit zur zurückgelegten Strecke wird nicht mehr nötig. Das Ganze habe ich dann in ein grobes Raster für die einzelnen Phasen zum Kampfablauf einer KR von nunmehr 5 Sekunden Dauer gegossen: 1. Bestimmung des Aktionsvorhabens (neu) Für alle Kampfbeteiligten der Gruppe wird in der absteigenden Reihenfolge der Gewandtheit (GW) angesagt, was die Figur alles in dieser Kampfrunde vor hat (Bewegung, Handlungen). Anmerkung: Weniger reaktionsschnelle Figuren haben auf diese Weise den Vorteil, dass sie sich besser auf die Aktionen der reaktionsschnelleren Figuren einstellen können. Reaktionsschnelle Figuren dürfen dafür eher handeln. Wer gedanklich etwas "langsamer" ist, hat die Chance auf etwas mehr Übersicht im Kampfgetümmel als die geschwinden Figuren, die dafür gedankenschneller dreinhauen bzw. loslegen dürfen. 2. Festlegung des Aktionsbeginns (neu) Um den genauen Zeitpunkt von Aktionen festlegen zu können, wird sich eines PW:Gewandtheit bedient. Ein erfolgreicher PW:Gewandtheit hat mehrere Auswirkungen: Figur ist in der Lage ist, sich in der Runde um mehr als 1m zu bewegen (s. 3.), sofort vor den Bewegungen zu zaubern (s. unten) oder sofort den Fernkampf aufzunehmen (s. unten). Der Spieler darf ausdrücklich für seine Figur auf den PW:Gewandtheit verzichten. Seine Figur unterliegt dann weder den Vor- noch den Nachteilen dieser Regelung. Anmerkungen: Es wird also geprüft, ob Figuren aufgrund der Kampfhandlungen nicht zu verdutzt sind und insofern sich nicht richtig auf den arkanen Fluss des Magan konzentrieren können oder einfach ob der Geschehnisse um sie herum für ein paar Sekunden zu baff sind und sich in dieser Runde nicht groß bewegen. Mit der Einschränkung bzgl. der Bewegung und des Zauberns darf sonst jede Figur unabhängig ihres PW:Gewandtheit Handlungen durchführen (s. 6). Wichtig: Figuren "setzen also nicht " aus, sondern bewegen sich lediglich u.U. nicht. Figuren, deren PW:Gewandheit erfolgreich war, haben nun noch vor den Bewegungen in absteigender Reihenfolge ihrer Gewandtheit die Möglichkeit, Fernkampf durchzuführen (s. unter 5.), sorgfältig zu zielen oder damit zu beginnen, die arkanen Energien eines Zaubers zu entfesseln (EW:Zaubern). Zauberer führen ihren EW:Zaubern durch, wenn der PW:Gewandtheit erfolgreich war. Bei Zaubern wirken 1 Sekundenzauber sofort, d.h. die Wirkung tritt beim Ziel augenblicklich noch vor ihrer möglichen Bewegung in dieser Kampfrunde ein, andernfalls kann der Zauberer erst in der Handlungsphase - also nach der Bewegung - die arkane Energie freisetzen, der 1 Sekunden Zauber wirkt dann erst am Ende dieser Runde nach Abschluss aller Handlungen; alle anderen Zauber - also Zauber mit einer Zauberdauer (Zd) von mehr als 1 Sekunde - wirken jeweils entsprechend ihrer Zauberdauer am Ende der jeweils in Frage kommenden Runde nach Abschluss aller Handlungen. Fernkampfangriffe können infolge von Bewegungen des Zieles noch Abschläge erfahren (s. 5). 3. Initiativbestimmung wie DFR, S. 86f neu: Alle Figuren der Partei, welche die Initiative gewonnen hat, dürfen ausdrücklich auf Ansage die unter 1.) getroffenen Bewegungs- und Handlungsvorhaben für ihre Figur entsprechend der absteigenden Reihenfolge der Gewandtheit an das Verhalten des gegnerischen Figuren anpassen, d.h. sie haben einen taktischen Vorteil in dieser Kampfrunde gewonnen. Alle anderen Kampfparteien müssen sich so bewegen und handeln, wie sie es unter 1.) angesagt haben. 4. Bewegung Grundverfahren wie DFR, S. 87f (B ist allerdings nur noch halb so groß). neu: Innerhalb der Parteien erfolgt die Bewegung in absteigender Reihenfolge der Gewandtheit. 5. Schneller Fernkampf Nachdem alle Bewegungen abgeschlossen sind, wird die Schadensermittlung durch Fernkampf für die Figuren mit geglücktem EW:Gewandtheit getroffen. Hat sich dabei ein anvisiertes Ziel nicht mehr als 1m bewegt, wird alles wie gehabt ermittelt, außer dass der Schaden beim Ziel bereits vor dem Nahkampf eintritt (schneller Fernkampf). neu Fangschuss: Um einen Fangschuss handelt es sich, wenn sich das zu Rundenbeginn anvisierte Ziel um mehr als ein Feld bewegt hat und dabei während der Bewegung ununterbrochen im Blickfeld des Fernkämpfers geblieben ist (Prüfung erfolgt im Kampfgetümmel durch einen EW:Sehen, wie es bisher analog auch schon bei Zaubern so gehandhabt werden konnte). Der Fangschuss erfolgt mit einem Abschlag von -4. Der Schütze wusste dabei immerhin zum Rundenbeginn nicht, dass sich sein anvisiertes Ziel im Verlaufe der Runde vom ursprünglich Standort fortbewegen wird, was für ihn das Anbringen ein Schusses deutlich erschwert. 6. Handlung Die Veränderungen hinsichtlich der halbierten B sind zu berücksichtigen. Zaubern, Abfeuern einer Schusswaffe und das sorgfältige Zielen sind ausgeklammert worden - Regeln dazu siehe 1.), 2.) und 4.). Bei Fernkämmpfern, deren PW:Gewandheit misslungen ist, wird Fernkampf wie gehabt nach den alten Regeln durchgeführt und in den Nahkampf eingepasst Ansonsten: s. DFR., S. 88f und 220 ff. --- Ciao, Dirk
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
DiRi erstellte Thema in MIDGARD Abenteuer
So, die überarbeitete Version der Smaskrifter-Neuauflage ist fertig lektoriert und geht jetzt wieder zurück an den Verlag. Ciao, Dirk -
Sind Zauberer nach/während dem Zaubern wehrlos?
DiRi antwortete auf death_Phobos.'s Thema in Runenklingen
Wie bereits von Odysseus durch einen Textverweis gepostet wurde, dürfen Figuren in Runenklingen, in denen sie zaubern, sich nicht mehr als 1m bewegen und gelten als wehrlos. Jede Störung des Zaubers in der oder den Runden, in denen die Figur zaubert, führt automatisch zum Scheitern des Zaubers. Steht so sinngemäß in RK1, S. 51. Entgegen der Einlassung von death_Phobos, es handele sich hier um eine Lücke in den Regeln, haben wir eine solche nicht, auch nicht bei den Vereinfachungen. Ein Rückgriff auf die komplexeren Midgardregeln wäre in diesem Falle also unnötig. Ein genaures Lesen von Rk 1 wäre allerdings hilfreich gewesen. Also nochmal: Auch nach Runenklingen sind Zauberer bei 1 sec Zaubern wehrlos. Für seinen Hausgebrauch darf es jeder natürlich anders halten - es ist ja nicht so, dass es dafür keine Gründe gebe... Ciao, Dirk -
An anderer Stelle hat sich der Macher der MIDGARD-Regeln zu diesem Problemfeld wie folgt geäußert. "Um die Lern- und Erschaffungsregeln einfach zu halten, muss man sich von der Vorstellung verabschieden, dass die RUNENKLINGEN-Figuren von den Fähigkeiten her weitgehend identisch zu den Figuren des DFR [Abkürzung für Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel] sind. Sie sind "nur" etwa gleich stark auf gleichen Graden. Es ist später problemlos möglich, eine RUNENKLINGEN-Figur so zu erweitern, dass sie nach DFR weitergespielt werden kann - sie wird aber nicht identisch zu einer Figur sein, die von Anfang an nach DFR gespielt worden ist." Fazit: Die Runenklinenfiguren sind so angelegt, dass später mit ihnen problemlos nach den MIDGARD-Hauptregelwerk weitergespielt werden kann. Ciao, Dirk
-
Eigentlich ist die Hölle ja bereits durch, aber die haben das so nicht von sich aus gesagt! Du warst eben ja nicht da und nimmst dies fälschlicherweise nur so an. Mehrfache Frage nach der Karte ergab keine Reaktion in der Hölle. Schön wurden von jedem Getränke-Bestellungen aufgenommen ... Karte gab es immer noch nicht ... Erst dann wurde die Info rausgegeben, die Chefin sei erkrankt und damit die Küche zu - nun war klar, warum es a) keine Karte gab und b) von jedem noch schnell eine Getränke-Bestellung aufgenommen wurden... Auf eine halbernste Frage, ob denn von einem Bringdienst Pizzas bestellt werden könnten, gab es ein ernstgemeintes ok - verbunden mit dem Tipp, einfach "Burger beim Burgermaster zu holen". Ich kann dir garantieren Erik, du hättest das als Mensch aus der Gastro ganz bestimmt nicht nett gefunden, sondern es hätte gerade dich außerordentlich verärgert. Aber egal, wir haben dennoch ein akzeptables Plätzchen in einer Frankfurter Großgastronomie gefunden. Ende gut, alles gut.
-
Yo, in der Hölle konnte noch nicht einmal ein kleines Fegefeuer entfacht werden, da die Küche ausfiel - "ihr könnt euch ja Burger beim Burgermaster bestellen" war eine ziemliche Gastro-Bankrotterklärung (wenn auch aus der Not geboren). Aber wir hatten ja dank eines erfahren Scouts Abhilfe gefunden. Ich bin jedenfalls satt geworden und die Zeit verging wie im Fluge - vielen Dank für die angenehme Gesellschaft, auch wenn ich längst nicht mit allen soviele Worte wechseln konnte, wie ich es mir gewünscht hätte! Die Suche nach einer passenden Stammtisch-Örtlichkeit in FFM darf offenbar weitergehen. Hat jemand schon Vorschläge? Ciao, Dirk
-
Runenklingen Downloadbereich auf Midgard-Online
DiRi antwortete auf Nixonian's Thema in Runenklingen
An der Rückeroberung wird aktuell nicht gearbeitet, weswegen sie auch aus der Liste auf der Homepage genommen wurde. Ob dazu überhaupt nochmal etwas erscheinen wird, liegt nicht in meiner Hand bzw. Zuständigkeit. Ciao, Dirk -
Ich bin auch viel eher für die Höllentour.
-
Die Tochter des Händlers ist vor 9 Monaten mit irgendeinem Halodri durchgebrannt und hat dabei wertvolle Schmuckstücke der Mutter / der Familie mitgenommen. Unter dem Schmuck befindet sich auch eine Brosche, die zugleich ein Schutzamulett gegen Lauscher und Beobachter sowie ein Schutzamulett gegen arkanes Spüren ist und dergleichen mehr. Nachforschungen lassen vermuten, dass beide nach Thalassa ausgerückt sind. Papa will a) den Schmuck zurück und wenn denn noch b) auch seine Tochter wieder zurück in den Palazzo nach Orsamanca gebracht wird, ist er auch nicht traurig. Insgeheim ist die Tochter aber eine Molkomor-Priesterin und plant ferne der Zwänge ihrere Heimat in Thalassa ihr erstgeborenes Kind, mit dem sie zum Zeitpunkt der Flucht bereits schwanger war, zu opfern (zur Molkomor-Sekte vgl. GB 60). Der Halodri und Kindsvater war dabei ein Auge des Bettlerkönigs in Orsamanca. Wenn er schon seine durch die Sekte verblendete Geliebte nicht aus den Fängen jener Sekte befreien kann, so hofft er doch wenigstens sein Kind zu retten, und bleibt bis zuletzt bei der Kindsmutter und sucht sie mit seinen Möglichkeiten zu schützen. Durch diesen Twist können die Spf mit weiteren NSC rund um den Stab des Betterkönigs verwickelt werden. Dabei können die Tätigkeiten der Molkomorsekte um unser Herzchen auch den Culsu-dienern in der Stadt auffallen, was dann gleich mehrere der verschiedenen Mächte der Stadt auf den Plan rufen könnte. Und dann gibt es noch die Comreda Nocturna, wenn man so will die Mafia Lidraliens, denen unser Halodri in Orsamanca einfach zu oft in die Suppe gespuckt hatte. Ein durch die Comreda beauftragter Todeswirker soll in Thalassa ein für alle Mal alle alten Rechnungen mit einer gewissen Endgültigkeit und ohne Rücksicht auf Verluste klären. Deine Abenteurer wären natürlich mitten drin und hätten alle Hände voll mit den verschiedensten Orgas zu tun. Ciao, Dirk
-
Auf so etwas habe ich doch gehofft - sehr schön! Ciao, Dirk
-
Die Situation ist nun einmal so, wie sie ist, und nicht unbedingt so, wie du sie gerne hättest. Damit hier geäußerte Ideen genutzt werden könnten, müssten sie auch bemerkt werden. Von den Machern ist indes kaum jemand hier unterwegs. Außerdem: Kann von einem Kleinstverlag tatsächlich erwartet werden, dass er ellenlange Stränge rund um M5 nicht nur mitverfolgt, sondern sogar dort geäußerte Ideen nach brauchbar, weniger gut usw. filtert? Allein das kostet sehr, sehr viel Zeit! Die wenige Zeit, die den Machern bleibt, wird vor allem für Belange der reinen Verlagsarbeit genutzt - oder was wird sich gedacht, wie die verschiedene Produkte, die für Midgard heraus kommen, in der Freizeit der Macher zu Wege gebracht werden? Darüber hinaus noch jeden Tag längere Zeit im Forum abhängen, und es zudem nach potentiell geeigneten Inhalten (z.B. rund um M5) zu durchforsten, ist da kaum drin und ist allenfalls, wenn überhaupt, punktuell möglich. Wer bezogen auf M5 helfen möchte, kann in meinem Posting weiter oben lesen, wie es besser funktionieren könnte. Wer hier im Forum um M5 also etwas postet, muss damit rechnen, dass die Macher es möglicherweise überhaupt nicht wahr nehmen - zumindest solange nicht, solange es ihnen nicht in aufbereiteter Form mitgeteilt wird. Natürlich kann dies auch aktiv geschehen, indem an Verbesserungen Interessierte dieses Aufbereiten selbst in die Hand nehmen, wie ich es weiter oben ja auch schrieb. Oder um es mit den Worten von Lord Chaos zu sagen: "Wer sich nicht einbringt, wird nicht gehört". Kommt derartiges nicht zustande, könnten die ganzen hier geäußerten Ideen einfach ungehört im virtuellen Raume verhallen. Ciao, Dirk
-
Hallo miteinander! Lord Chaos schreibt: "Wer sich nicht einbringt wird nicht gehört." Es ist noch viel schlimmer. Wer hier meint, seine Postings zum Thema M5 und was irgendwie, irgendwo, irgendwann in dieser Hinsicht besser gemacht werden könnte, könnten etwas bewirken, dürfte einem Mythos aufgesessen sein. Wie komme ich dazu, etwas derartig Ungeheuerliches zu posten? Jürgen Franke nimmt nicht am Midgard Forum teil. Elsa Franke liest als Branwen gelegentlich und selektiv mit und legt da und dort, wo es ihr nötig erscheint oder worauf sie des Öfteren auch erst durch Dritte hingewiesen wurde, die Position des Verlages dar. Die Frankes waren die letzten drei Wochen, in denen es in diesem Forum rund um M5 hoch her ging, im Urlaub. Von den Stammautoren ist kaum noch jemand im Forum aktiv... und, und, und. Das mag nun als bedauerlich oder verbesserungswürdig empfunden werden, es sind aber die Fakten. Die ganzen Anregungen rund um M5 - und ein paar (viele sind es indes nicht) sind ja durchaus nachdenkenswert - werden von denjenigen, die überhaupt an M5 arbeiten könnten, kaum bis gar nicht wahr genommen. Anders gesagt: Wer in diesem Forum mit der Intention postet, seine Vorstellungen zu M5 würden von den Machern wahrgenommen, der könnte vielleicht einen Irrtum aufgesessen sein. Wer dagegen den Verlag helfen möchte, der könnte - und das bedeutet wirklich Arbeit und vor allem Zeit - ein gut thematisch sortiertes Exzerpt der hiesigen munter ins Kraut schießenden M5-Stränge erstellen und das Ganze dann per Mail an den Verlag schicken. Vielleicht bildet sich ja auch eine Forums-Gruppe, die so etwas in kurzer Zeit - sagen wir mal so bis Mitte Oktober 2011 - aufarbeitet. So etwas hilft weiter, wenn denn ein M5 tatsächlich angegangen werden sollte. Die jetztige Situation ist dagegen für einen Verlag wenig bis gar nicht zielführend. Wer allerdings lieber über den grünen Klee hinaus weiter munter über M5 schwadronieren möchte, mag das gerne hier im Forum in einer Art von Ersatz-Schwampf tun, nur sollte er oder sie sich im Klaren darüber sein, dass er voll und ganz dem Mythos M5 erlegen ist und tatsächlich nichts anderes als - und nun muss ich einfach Eleazar zitieren - "in Worte gegoßene, verschwendete Lebenszeit" produziert, die, dass mag zugestanden werden, da und dort für manchen Mitleser einen gewissen Unterhaltungswert hat und somit auch ihre Form von Berechtigung besitzt. Ansonsten: Dieses Posting hätte ich so und nicht viel anders auch in jeden der anderen M5-Stränge posten können, ich habe mir aber genau diesen hier herausgepickt, da in diesem Strang zuletzt ein Beitrag zum Themenkomplex M5 verfasst wurde. Ciao, Dirk
-
Da kann ich, wobei mir der Fr lieber wäre als der Sa.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
DiRi antwortete auf Norden's Thema in Material zu MIDGARD
Ist etwa nicht bekannt, was aus Sicht des Verlages Teil des Midgard-Grundregelwerkes ist - und was nicht? Und ratet einmal, wozu MdS zählt. -
Aus eigener Erfahrung kann ich dieses Buch empfehlen, das viel weniger eine Rezept-Zusammenstellung und viel mehr eine Handreichung ist, wie aus welchen Produkten was gekocht werden kann. Es hat mir jedenfalls schon viele nützliche Anregungen gegeben und steht nicht, wie manch andere der hier genannten Bücher, als Staubfänger im Regal. Außerdem ist es "normal" finanzierbar. Ciao, Dirk
-
Nach mehreren Wochen Eingewöhnung gibt es eigentlich nur eine Sache, die mich so richtig stört. Es ist die Antworten-Funktion. Um eine vernünftige Eingabe hinzubekommen, muss sich erst der Erweitern-Schaltfläche bedient werden. Auch bin ich nicht der erste, der dies hier anmerkt. Da sollte, falls möglich, nachgebessert werden und die erst nach dem Drücken von Erweitern vorhandene Funktionalität gleich beim Drücken der orangen Antworten-Schaltfläche verfügbar sein. Direktes Antworten sollte über die zwischen 'Bearbeiten' und 'Zitieren" gelegene Antwort-Schaltfläche möglich sein. So wie es jetzt gelöst wird, ist das für mich nur wenig zielführend. Sonst empfinde in das neue Forum bzw. das neue Design deutlich angenehmer als die alte Version, die mehr als nur ein bisschen angestaubt war. Ciao, Dirk
-
Hilfe gesucht! Pronto! [Spoiler für F-OF-HU-HD]
DiRi antwortete auf Drachenmann's Thema in Spielleiterecke
Nein. Vielleicht ist es nur etwas spät... Außer Nachteulen niemand mehr unterwegs. -
Nope. Die "Rückeroberung" war und ist nie mein Baby gewesen. Es sind andere der üblichen Verdächtigen. Aber wie immer ist hier Zeit ein rares Gut. Dem realweltlichen Nachwuchs geht es indes gut, auch wenn er (Frei)Zeit noch gieriger aufzusaugen scheint, als er es schon im Falle von Muttermilch tut... Ciao, Dirk
-
Mittlerweile beginnt es doch gut auszusehen und nicht mehr wie dahin gefuscht zuwirken - vielen Dank! Die Beschriftungen der Sub-Foren - genauer die jeweiligen Anmachertexte zu "Vor den Stadttoren" usw. sind unvollständig, passen nicht in die Boxen bzw. überschreiben Schaltflächen (bei mir in verschiedenen Browsern). Ciao, Dirk
-
Ist dann raus. thx und drin.