-
Gesamte Inhalte
12989 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
DiRi antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Passt. -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
DiRi antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Oder so... Diese Bilder... Wir müssen dann für die Garde hoffentlich nicht jetzt auch noch einen Prinz-Albert-Ring einführen? Hoffe ich doch... -
Ich weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist. Mfg Yon Die Titel sind zwischenzeitlich - diese Liste ist zig-Jahre alt - nochmals verändert worden. D.h. die Titel sind ähnlich, heute aber anders. Aktuelle Listen sind im Umlauf und können vor allem bei Aelan und Maria erfragt werden.
-
Wie mans nimmt... Die sich daraus ergebenden Ereignisse sind jedenfalls Teil der Saga geworden und wirken bis heute nach.
-
Karten, Personen, Ergebnisse - was bisher geschah...
DiRi antwortete auf Bruder Buck's Thema in Con-Saga
Klar... Im Netz der Intrigen: Start des Ganzen im Bärenmond (Frühling) in der 1. Trideade im Jahre 2422 nL (SüdCon 2012) mit den Ereignissen während des Cardonale. Für das Herz einer Prinzessin (WestCon 2013) - wenige Tage nach dem Netz der Intrigen, ebenfalls im Bärenmond -> Hier liegt auch der Beginn der sich daraus abspaltenden Beinmänner-Episode um Käpt'n Chervezas als Nebentwist. Das Turnier zu Vigales (Bacharach 2013): Fand am 10.Tag der 1.Trideade des Nixenmondes im Jahre 2423 nL (entspricht Mai/Juni) statt. Das ist etwas mehr als ein Jahr nach den Ereignissen rund um den Cardonale in 2422 nL (SüdCon 2012). Die Abenteuer rund um Das Rätsel des Witwenriffs (Breuberg 2013) spielten in der 1. Trideade des Feenmonds (Spätsommer) im Jahre 2423 nL - also gut zwei Monde nach dem Turnier zu Vigales. Das Ereignis Die Heerschau von Dargirna (SüdCon 2013 -> Aufwachen des Fürsten) startet in der 1. Trideade des Feenmonds im Jahre 2423 nL - und spielte nur wenige Tage nach den turbulenten Ereignissen von Das Rätsel des Witwenriffs. Die Schattenspiele der Vergangenheit (WestCon 2014) beginnen mit einer Soiree im Stadthaus der edlen Alchira am Siebttag der 1. Trideade des Bärenmondes im Jahre 2424 nL (-> Jetztzeit), also knapp acht Monde nach den Ereignissen der Heerschau von Dargirna. Der MidgardCon-Saga-Zeitraum erstreckt sich demnach mittlerweile über ganze zwei Jahre. Hinweis: Es gab neben den mehrteiligen Twist um die Beinmänner (unter Chriddy und alf04), noch einen mehrteiligen Twist um den "Herrn der seltsamen Porzellankinderpuppen" (Chriddy) sowie ein Einzelabenteuer (abd) auf dem KlosterCon 2013 mit insgesamt einjähriger ingame-Zeit Vorplanung seitens der Spielerfiguren als Teil der Saga; danach wurde aber nicht gefragt. -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
DiRi antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
SUPER! Ist die Kleidung oder wirklich alles gestrichen? Die Zofen mit Bodypainting. Aber dann tragen sie anständige Kleidung. Von A nach B oder am Körper? Nach Ablegen der Körbchen Größe B (bei einigen wahlweise auch Größe C) tragen sie anständiges lidralisches vialim-Bodypainting (nur schauen, nicht anfassen!) genau an den Stellen, von denen junge Elfen nur zu träumen wagen - miau! -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
DiRi antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Ihr wollt gar nicht wissen, wie erst Barbelicas Zofen gewandet sind... -
+++Die elendigen Weißmäntel sind Glaubensstreiter, die ein Kind wie dich, das frech solch tolldreisten Fragen stellt, mit einem wuchtigen Schwertstreich in zwei Teilen spalten, wenn es nach ihrem Großmeister Malifada Tabruzzo ginge. Und dieser Andrea ist einer seiner gefürchtesten Schergen. - Hab ich dich gegruselt? Und jetzt troll dich... Kind? Du verscheuchst mir sonst nur noch die Kundschaft. Also, nimm diese Orange und verschwinde, ja?+++
-
+++Vorweg: Eine lidralische Stadt, in der nicht einmal in zehn Jahren eine Rebellion statt fand, kann sich glücklich schätzen. Duelle mögen zwar verboten sein, aber wo ein Wille ist, findet sich auch ein Weg. Und auf heiligem Larangrund sind Duelle sogar erlaubt; anderswo nicht. Raufereien, die zuweilen in regelrechte Straßenkämpfe ausarten können, zB. zwischen Anhängern verfeindeter Häuser, sind ebenso üblich. Offiziell ist das alles untersagt und die vielen Turniere sollen eine Möglichkeit bieten, das zu kanalisieren; Anspruch und Wirklichkeit sind indes häufig zwei paar Schuhe. Ihr befindet euch in einer Weltengegend (und bei den Leuten aus Elhaddar sieht es nicht anders aus), wo Intrigen und Fehden an der Tagesordnung sind; für Gewöhnlich ist man hier aber jedoch auf "Eleganz" bestrebt und hält wenig von "albischen Holzhammermethoden", die als einfallslos und primitiv gelten. Intrigen und Fehden sind in Lidralien zu einer Art Kunst erhoben worden - und ihr alle seit bereits mittendrin im Netz der Intrigen, dem nun zudem noch Schattenspiele der Vergangenheit drohen.+++
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
DiRi antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Unsere Uniformen bleiben doch wohl hoffentlich ein Produkt der Fantasie? Ersatzlos wegfallen sollten sie allerdings auch nicht. Irgend einen NaivenElfen wird man fürs Vorführen schon finden... -
+++Kurze Erläuterung für eine Spielerfigur, die schon lange im Lande ist. Kopfgelder - nicht nur in Lidralien - sind üblich und legal. Aelan ist bewusst, dass z.B. in Lidralien nicht vom einen Herrschfatsbereich durch "Ermittler" in den Hoheitsbereich eines anderen tätig werden können. Mangels Rechtshilfeabkommen und dergleichen liegen hierfür keine nötigen Privilegien seitens der Ermittler aus der Herrschaft A für für die Herrschaft B vor. Allgemein geduldet ist hingegen, das Suchen und Einfangen von Personen, auf die von anerkannten Institutionen beleumundet, ein Kopfgeld ausgesetzt wurde. Dies ermöglicht "Ermittlern" auch über die Landesgrenzen hinaus tätig zu werden; allerdings auf eigene Faust (also ohne jedwede Amtshilfe und dergleichen, so wie man es heute hätte) und unter Wahrung der ortsüblichen Gepflogenheiten.+++
-
Die Garde ist ein bunter Haufen! Der bisherige - typisch lidralisch-bunte - Entwurf sieht jedenfalls eine enganliegende lila Strumpfhose mit Schamkapsel, eine weiß-goldene Tunika mit rotem Rüschkragen und einen weißen Kapuzenmantel vor - die Garde heißt ja nicht umsonst Esquada Bianca... (und lila ist eine Farbe der Lambargis). Commandante Aelan soll dem Vernehmen nach bei ersten Anproben ausgesprochen begeistert gewesen sein - er galt danach für 1 1/2 Tage als verschwunden; sturzbetrunken musste man ihm am Ende aus der Anderswelt in die Burg tragen (angebelich soll er nur noch die lila Strumpfhose getragen haben; ob mit oder ohne Schamkapsel ist dabei ungewiss).
-
Zu einer Soiree am Siebttag der 1. Trideade des Bärenmondes im Jahre 2424 nL. im Stadthaus der edlen Alchira, die man schon viele Monde nicht mehr in Dargirna gesehen hat, sollen neben hochstehenden Persönlichkeiten erstaunlich viele Fremde aus nah und fern geladen worden sein. Ehrengast sei der Kaufmann und Politiker Zaprudo Malatesta. Sogar der Fürst soll sich ein Stelldichein geben. Was mag das bloß bedeuten... Obwohl der Frühling naht, liegt in den Höhenlagen von Vigales immer noch Schnee - sehr ungewöhnlich. Die Fürstin ist für ein paar Monde in "diplomatischer Sondermission" nach Bivarra, Estoleo, Candranor und schlussendlich auch nach Orsamanca unterwegs, um alte Freundschaften und Verpflichtungen zu pflegen und wieder aufleben zu lassen. Vielleicht will aber der Fürst nur gewisse Freiheiten genießen und weiß seine holde Gattin besser in der Fremde, flöten die Hofschranzen von den Dächern Dargirnas. Zwischen Prinzessin Barbelica und ihrem Gatten soll es einen heftigen Ehekrach gegeben haben. Keiner weiß, wo Francesco momentan abgeblieben ist - mal wieder ..., sagen einige böswillige Zungen am Hofe. Der Sondergesandte Ismael ist wieder in Dargirna gesehen worden. Am Hofe wird von einer Privataudienz beim Fürsten gemunkelt. Ein paar Tage später wird Luigi Gasparedo zum Cónsul des Sultanats Moro ernannt. Was für eine Karriere! Noch ein paar Tage später wird das Kopfgeld für den Sklavenhändler Sidi verdoppelt; für "lebend" sogar vervierfacht. Er wird jetzt auch im Sultanat Moro gesucht. Der Sultan von Moro vermisst mit Amber seine Lieblingsfrau. Die rotblonde Schönheit aus dem Norden Waelands soll entführt worden sein. Die Beschreibung des Drahtziehers der Entführung passt haargenau mit der eines gewissen Sidi, auch als Sklavenhändler verschrien, überein. Ein gewisser Mirant, seines Zeichens Zauberer am Hofe der Prinzessin, soll dringend auf der Suche nach Büchern über Zauberei sein. Vermutlich hat der zerstreute Elf noch nicht die gut bestückten Bibliotheken in den verschiedenen Paladoren des Castellos entdeckt. Er soll auch sehr lange auf Reisen gewesen sein. Wahrscheinlich hat er sich nicht getraut, nach dem Weg zu fragen, spottet man hinter den stets wohl verschlossenen Toren am Hofe. Seltsam, wie es in nur wenigen Monden kommen kann, dass nunmehr alle Gasthöfe um den Wald von Bromme von Frauen geführt werden. Was da man bloß wieder im Busch ist. In Klausur gegangen, sagen die einen, ein Liebesnest bezogen, munkeln die anderen, würdig vertreten durch seinen Herold Finrod mutmaßen wiederrum Dritte. Großmeister Malifada Tabruzzo ist jedenfalls schon lange nicht mehr gesehen worden. Immer öfter fällt dabei ein Wort und ihr Name heißt Damaris! Blüht eine alte Männerfreundschaft wieder auf? Nachdem es lange Zeit um den ehemaligen Podesta Zaprudo Malatesta still geworden ist, soll er sein altes Bündnis mit Balbosa Farfales, unserem jetztigen Podesta, wieder aufgefrischt haben - nur auf Zeit, sagen einige Hinterbänkler aus der Versammlung der Wohlhabenden; und nicht zum Wohle der Stadt, sondern lediglich zum Vorteil der Geldkatzen der beiden Pfeffersäcke, versteht sich.
-
m5 - magie meinung Zauberschlaf - was sind starke Schmerzen?
DiRi antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Für mich ist es grundsätzlich keine Selbstverständlichkeit, dass eine Spielerfigur die regeltechnischen Zeittaktungen wie hier die im Ausgangsposting angesprochene Zeitspanne überhaupt kennt. Von daher wäre zunächst zu prüfen, ob sich das hier formulierte Fallbeispiel im Spielalltag so stellen könnte. Ohne hier nicht genannte Fertigkeiten wie zB Zauberkunde wäre diese Regelfeinheit der Spielerfigur ausnahmslos unbekannt, gleichwohl sie dem Spieler bekannt ist. Des Weiteren halte ich bei diesem Fallbeispiel das bloße Beherrschen von Zauberkunde nicht für ausreichend und sehe hier zum einen ein EW für notwendig, der zum anderen ua aufgrund von Zeitdruck noch zu erschweren wäre. Dieser regelrechte Stresstest ist meiner Ansicht nach mit einem Abschlag von mindestens -4 zu erschweren. Gelingt der EW, müsste sich erst jetzt der SL Gedanken machen, wie starke Schmerzen für ihn im Einzelfall (wichtig!) von üblichen Schmerzen abzugrenzen werden. Hier hat er alle Freiheiten als SL. Es obliegt also der jeweiligen SL-Entscheidung, die natürlich bei Bedarf noch mit der Gruppe abzuklären wäre. -
m5 - magie regeltext Laufen wie der Wind - zwischendurch anhalten?
DiRi antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Mich interessiert, wie du diesen ersten Satz interpretierst und mir ggf. erläuterst, wo du da Verständnisschwierigkeiten sehen könntest. So viel muss sein. -
m5 - magie regeltext Laufen wie der Wind - zwischendurch anhalten?
DiRi antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Wurde Satz 1 der Spruchbeschreibung auch wirklich gelesen? So etwas genauer? -
Auf der offiziellen M5-Homepage werden dazu eigentlich alle oben genannten Fragen aus #1 beantwortet - und zwar hier. Dort gibt es auch das Einsteigerheft auf Basis der Grundregeln zum Download. Da Runenklingen in weiten Teilen bereits ein Vorgriff auf die M5-Regeln war, muss hier nichts für Einsteiger geändert werden, sondern es kann wie gehabt gleich losgespielt werden.
- 5 Antworten
-
- regelwerk
- runenklingen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[x] erledigt.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Auf der offiziellen Midgard-Homepage gibt es hier noch ein paar Infos für Einsteiger, darunter auch ein kostenftreies Einsteigerheft mit Grundregeln und einem Abenteuer. Das könnte auch für den Einstieg weiterhelfen.
-
Ich könnte heute auch nicht. Aber wir können im neuen Jahr ja für dem 13.02 planen. Wer natürlich für heute kurzfristig noch etwas stemmen möchte, mag das gerne tun...