Zu Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Detritus

  1. Hallo Morad, zu a) Die Sieben Siegel gibt es in M4 noch, es ist eine Kombination aus Großem Siegel und Mehrfachem Thaumagramm. Nähere Informationen entnehme man dem Arkanum (S. 218, Kästchen mit der Überschrift Die Sieben Siegel) zu b) Zur Trennung der Charakterklassen des Magiers und des Thaumaturgen halte ich es für sinnvoll, den Thaumaturgen nur Siegel und Runenstäbe und den Magier nur Zaubersprüche lernen zu lassen. zu c) Hier werden wir den Meister der Sphären abwarten müssen. Allerdings ist es ja noch möglich, die alten Beschwörerregeln von M3 auch für M4-Magier und Beschwörer anzuwenden. Nur sollte man die Möglichkeit von zukünftigen Änderungen einkalkulieren, wenn man diese übernehmen will. zu d) Tor schaffen wird mit Sicherheit im Meister der Sphären wiederkommen, denn dort beschäftigt man sich ja schließlich auch mit den Sphären. mfg Detritus
  2. Thema von Tyrfing wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Thaumaturg: Der Thaumaturg kann doch nur mit Siegeln und Stäben zaubern. Es gibt ein paar Ausnahmen, die lernt er dann aber zu den normalen Spruchkosten als Standardzauber. Blitze Schleudern kann er nur als Runenstab lernen und das heißt nur einen Blitz. 26 und 24 AP reichen aber nicht für 10 Blitze! Können sie denn auch schon Blitze schleudern? Der Spruch kostet ja auch einiges. mfg Detritus So und nun Schluß mit OT! Es geht hier um Drachen und nicht um Thaumaturgen. Für Thaumaturgen bitte einen Extrastrang.
  3. Thema von Tyrfing wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Entschuldige bitte, das ich lache, aber du hast hier wirklich ein kurioses (und auch recht extremes) Beispiel gewählt. Im Ernst: Woher nehmen Grad 4 Zauberer die 30 AP für 10 Blitze? Doch nur, wenn sie wirklich göttlich gut gewürfelt haben. Und selbst wenn, welcher intelligente Zauberer würde es wagen, alle seine AP zu verbrauchen, wenn er nicht weiß, ob er erfolgreich ist. Einmal vergeigt und die AP sind Futsch. Einen zweiten Versuch bekommen sie dann nicht mehr. Dann vergleiche man Resistenzwerte des Drachen (+20) mit dem Zaubernwert eines Grad 4 Zauberers (max. +18 ) und berücksichtige bitte, das jeder einzelne Blitz resistiert wird und nicht jeder 10er Pack Blitze (siehe Arkanum). Damit dürfte sich die Position des Drachen doch deutlich verbessert haben, oder? mfg Detritus
  4. Ich mag die Szene, wo Erziraphael und Crowly auf dem Managerlehrgang in dem Kloster der satanistischen Nonnen sind... Oder wenn sie sich, wie Agenten, im Hide Park treffen und Enten füttern.... mfg Detritus
  5. Eigentlich mag ich alle Bücher. Angefangen von den klamaukigen Sword&"Sourcery"-Büchern um Rincewind, die ich als Reiseführer durch die Scheibenwelt verstehe (deswegen wird Rincewind wohl später auch zum Egregious Professor of Cruel & Unusual Geography), bis hin zu den immer kopflastigeren Charakteren in der immer moderner werden Welt (wobei ich allerdings zugeben muß, das mir die technologische Entwicklung der Scheibenwelt eindeutig zu schnell geht). Die Charaktere kann ich eigentlich alle leiden. Die Zauberer der UU, Tod und die Stadtwache etwas mehr, die Hexen etwas weniger. Angefangen hat es bei mir übrigens mit "Gevatter Tod". Dieses Buch stand längere Zeit etwas unmotiviert in einer kleinen Buchhandlung und übte jedesmal eine unglaubliche Faszination auf mich aus. Sie war allerdings lange Zeit nicht stark genug, dass ich mich zum Kauf hätte durchringen können. Doch eines Tages habe ich mich dazu durchgerungen und es nicht bereut. Inzwischen besitze ich auch fast alle englischen Ausgaben, wobei ich immer darauf achte, dass sie von Corgi stammen, weil mir deren Titelbild besser gefällt. Ich liebe übrigens die Zeichnungen von Paul Kidby. Sicherlich ist Pratchett im Original manchmal schwer verständlich, weil er oft neue Worte kreiert. Dennoch finde ich es im Original oft besser, weil viele englische Wortspiele einfach nicht zu übersetzen sind und die Versuche in den deutschen Ausgaben einfach nur hölzern klingen. Ich denke da nur an Men at Arms/Helle Barden: Original: "SINCE YOU BELIEVE IN REINCARNATION.... YOU'LL BE BJORN AGAIN" Deutsch: "ABER DA DU AN DIE WIEDERGEBURT GLAUBST... WAHRSCHEINLICH WIRST DU WIEDERGEBJORN." mfg Detritus
  6. <span style='color:green'>Titel erneut geändert, weil Prados Recht hat: Wirkungsbereich der Angst ist ja das Wesen. mfg Detritus Ein Service des freundlichen Moderatorenteams.</span>
  7. LARP = <span style='color:red'>L</span>ive <span style='color:red'>A</span>ction <span style='color:red'>R</span>ole <span style='color:red'>P</span>laying oder kurz: Live-Rollenspiel. Spieler in Gewandung verkörpern bestimmte Charaktere (idealerweise sind das welche, deren Fertigkeiten am ehesten denen des Spielers entsprechen) und agieren in einer realen Umgebung, wo das Abenteuer stattfindet. Dabei wird nicht gewürfelt und Kämpfe finden mit Polsterwaffen statt. Zaubereien bedürfen einiger Tricks. mfg Detritus P.S. Ich habe mich enthalten, da keiner der aufgeführten Abstimmungspunkte meiner Einstellung entspricht.
  8. Oh, nein. Nicht in Hargas Rippenstube, sondern im Curry-Garten (Ecke Blutgasse/Gottes Strasse). Was deine Erste Frage betrifft muß ich mal nachzählen. 1, 2, 3, viele, viele 1, viele 2, viele 3, viele viele, viele viele 1,... mfg Detritus
  9. Curry! Nicht Currywurst! Ich glaube, die Wahl meines Nicks verrät in diesem Punkt schon einiges. mfg Detritus, Pratchett-Fan
  10. Na und? Was dagegen? Detritus, missmutig
  11. Thema von Hornack Lingess wurde von Detritus beantwortet in Spieler gesucht
    Der Chor der Gengangr sucht noch frischen unverbrauchten Nachwuchs... mfg Detritus
  12. Thema von Wulfhere wurde von Detritus beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Stimmt. Man kann Elementarmeister, mit ihren eigenen Interessen, als dritte Partei in Abenteuern verwenden. Allerdings habe ich das bisher noch nicht gemacht. Als einfache Handlanger kommen sie für mich eher nicht in Frage. mfg Detritus
  13. <span style='color:green'>@Zwelf und Hornack: Ich bin ja der Meinung, das die Diskussion über Interpretation und das Nichtlesen von Midgard-Material nicht hier hin gehört, sondern lieber per Messenger geklärt werden sollte! mfg Detritus, GlobMod i.V. des Regionenmoderators P.S. Eine Aufforderung des freundlichen Moderatorenteams.</span>
  14. Auf ganz Waeland mag die Interpretation zutreffen. Regional ist das, laut der angegebenen Seite, nicht der Fall. Regional gibt es entweder nur Sippennachnamen oder nur den Vornamen vom Vater bzw. von der Mutter (ohne das sie irgendwie berühmt sein müssen) als Nachnamen. "Berühmtheiten" bekommen ja einen Bei- bzw. Spitznamen, der nicht vererbt wird, was hier aber nichts zur Sache tut. mfg Detritus
  15. Etwas spezieller ist ein Artikel aus dem GB 49: Pflanzen und Kräuter des Racudin. mfg Detritus
  16. <span style='color:green'>Titel angepasst, damit er leichter bei der alphabetischen Sortierung gefunden wird. mfg Detritus P.S. Das war ein Service des freundlichen Moderatorenteams.</span>
  17. <span style='color:green'>Auf Grund des Hinweises von Odysseus, wird der Strang verschoben und mit dem alten Strang verschmolzen. mfg Detritus Ein Service des freundlichen Moderatorenteams</span>
  18. Ok, da war ich wohl etwas zu léger. mfg Detritus
  19. Sorry, aber wenn es eine Räuberbande ist, die von der lokalen Obrigkeit gesucht wird, dann würde ich Zusatzpunkte vergeben, wenn die eingeschläferten Gegner, geknebelt, gefesselt und dann der Obrigkeit lebend übergeben werden. Dann gibt es sogar eine finanzielle Belohnung. Sicherlich gibt es Unterschiede in der Gefährlichkeit. Das wird aber in der EP-Vergaberegel für das gewaltlose Ausschalten von Gegnern in Form von gesamte AP der Gegner = AEP berücksichtigt. Ein anschließendes Meucheln der betäubten Gegner gibt keine zusätzlichen Punkte. Mehr hat Jürgen auch nicht ausdrücken wollen. mfg Detritus
  20. Sehe ich auch so. mfg Detritus
  21. Im Dausend Dode Drolle N°11 gibt es einen Artikel über Kräuter. mfg Detritus
  22. Hallo Fimolas, da habe ich wohl deinen Hinweis überlesen. Tut mir leid. Ob man nun EW oder WW schreibt ist doch eigentlich wurscht. Aber PW:Resistenz halte ich für völlig falsch (siehe in deinem ersten Beitrag). mfg Detritus
  23. Habt ihr schon mal - sofern er in eurem Besitz ist - einen Blick in den Gildenbrief 43 geworfen? Dort gab/gibt es einen Regelvorschlag in diese Richtung, der sich Angst für Jedermann nennt und in Richtung der Cthulhu-Regeln zielt. Ach ja... Auf Midgard-online gibt es einen weiteren Regelvorschlag: Ängste und Schwächen Mir persönlich reicht ein EW:Resistenz gegen Geistesmagie aus, der je nach Situation modifiziert wird, falls die Spieler ihren Charakteren keine Angst zugestehen. mfg Detritus
  24. Danke! Danke! Danke! mfg Detritus

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.