-
Gesamte Inhalte
1036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ulmo
-
M6 wird in einer Parallelwelt spielen?
Ulmo antwortete auf Der Dan's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Und wo soll das EIS bleiben? Mit welcher Verbindung nach Thurisheim? Dazu drei Fragen zur Aufspaltung/Auftennung von Myrkgard, M5-Midgard und M6-Midgard: Als sich Myrkgard und Midgard (Ljosgard ?) trennten, blieb ja nur Midgard mit Thurisheim verbunden. Wenn sich also M5-Midgard und M6-Midgard trennen: Welche Welt wird mit Thurisheim und/oder Moanaloa verbunden bleiben? (Die Welt. S.15) Auf Midgard sind ja fünf der sechs Urmächte des Chaos gebunden, und die sechste wurde ja quasi zum Mond geschossen. Wo bleiben die nach der Aufteilung M5/M6? Wird M6-Midgard einen Mond haben? Da der Mond das Gefängnis des Anarchen ist, dürfte dieser eingekerkert bleiben. Oder doch eher eingemondet? Denn sonst würde dieser wohl runterkrachen. Masseäquivalent: Alles an Land östlich der Linie Golf von Kaipur – Schattenmeer – PanKhuTun. Am Aufschlagsort dürfte sich die Frage nach einem Versicherungsfall nicht mehr stellen. Wer sollte noch einen Antrag stellen, oder bearbeiten? Die Schäden dürften dürften überall auf Midgard enorm sein. Und da die geographische Karte von Midgard größtenteils unverändert bleiben soll ... Andererseits, wenn der Mond auf M5-Midgard runterkrachen wüde ... ?? Mit getippten und maulwürflichen Grüßen -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Ulmo antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hier mal mein Vorschlag für eine Scharmützel-Regel: Abwehrwert, Schildbonus & Co mit einem festen Wert für den EW:Abwehr (z.B. 10) zusammenfassen. Kritische Treffer weglassen, da es auch keinen kritischen Erfolg bei der Abwehr geben kann. Ergibt auch zusätzliches Gewürfel. (Angriffs- und Schadenswurf zusammen ausführen & mehrere NSCs gleichzeitig mit verschiedenfarbigen Würfeln & …) Wäre natürlich auch für normale Kämpfe nutzbar. Mit abendlichen Tunnelbuddelgrüßen -
M6 wird in einer Parallelwelt spielen?
Ulmo antwortete auf Der Dan's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hakhaba, die Norne, wurde ca. 2700 vL gefangengesetzt. Der erste Riesenkrieg ging von 2500-2200 vL. Da wäre also genügend Zeit. ABER: Das Zeitparadoxon, welches zur Befreiung der Norne führt, findet in fernster Vergangenheit statt. Daraufhin kann sie sich früher befreien, wodurch die Geschichte von "Arbeitstitel Nygard" einen gänzlich anderen Verlauf nimmt. Den genauen Zeitpunkt wollen uns Prados Karwan, DiRi und Pegasus Spiele aber erst 2024 mitteilen. Also in genau +1/17 meiner jetzigen Gesamtlebenszeit. Mit abendlichen Maulwurfsgrüßen -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Ulmo antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Die AP wären da eine gute Stellschraube. AP sind ja die quasi die Munition für Zauber. Nix AP, nix Bruzzel-Bumm. Als Gnomenspieler war der Wechsel von M4 (GB xy: normale AP x0,65) natürlich sehr heftig. Aber ich habe das starke Gefühl, dass Zauberer bei M5 zuviele AP haben. Ich habe mir mal eine Tabelle mit den durchschnittlichen AP für M4 und M5 gemacht. St&Ko 60, ØW6=3,5, ØW3=2, M4-AusB+2, M5-AusB+9 (die 0,5 bei ungeraden M4-Graden habe ich weggelassen) M4 (Grad 15) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 84 / 74 / 64 M5 (Grad 42) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 108 / 103 / 98 (ES: 100.000) M4 (Grad 15) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 84 / 74 / 64 M5 (Grad 37) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 98 / 93 / 88 M4 (Grad 14) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 81 / 71 / 61 M5 (Grad 35) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 94 / 89 / 84 M4 (Grad 13) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 77 / 67 / 57 M5 (Grad 33) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 90 / 85 / 80 M4 (Grad 12) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 74 / 64 / 54 M5 (Grad 31) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 86 / 81 / 76 M4 (Grad 11) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 70 / 60 / 50 M5 (Grad 29) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 82 / 77 / 72 M4 (Grad 10) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 67 / 57 / 47 M5 (Grad 27) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 78 / 73 / 68 (Ab hier haben M4-Krieger weniger AP wie M5-Zauberer.) M4 (Grad 9) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 60 / 51 / 42 M5 (Grad 22) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 68 / 63 / 58 M4 (Grad 8] Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 54 / 46 / 38 M5 (Grad 18) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 60 / 55 / 50 M4 (Grad 7) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 47 / 40 / 33 M5 (Grad 13) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 50 / 45 / 40 M4 (Grad 6) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 41 / 35 / 29 M5 (Grad 10) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 44 / 39 / 34 M4 (Grad 5) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 34 / 29 / 24 M5 (Grad 6) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 36 / 31 / 26 M4 (Grad 4) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 28 / 24 / 20 M5 (Grad 4) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 29 / 25 / 21 M4 (Grad 3) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 21 / 18 / 15 M5 (Grad 3) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 24 / 21 / 18 M4 (Grad 2) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 15 / 13 / 11 M5 (Grad 2) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 19 / 17 / 15 M4 (Grad 1) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : ?? / ?? / ?? M5 (Grad 1) Kr, Wa / Kä, Sc / Zau : 14 / 13 / 12 Mit abendlich getippten Maulwurfsgrüßen -
moderiert Wunschliste für M6
Ulmo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Eine Ergänzung/Erweiterung zum Wunsch von ohgottohgott: Eine kleine Liste mit No-Way-Artefakten, welche das Spielgleichgewicht zu sehr stören. Einen Beschleunigenring (mir glücklicherweise noch nicht begegnet) gehört definitiv dazu. Mit Freitagabendmaulwurfsgrüßen -
M6 wird in einer Parallelwelt spielen?
Ulmo antwortete auf Der Dan's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hier dann noch eine (teilweise) ernstere Betrachtung des Midgard-Aufspaltung-Zeitparadox-Problem: 2700 vL Hakhaba, die Norne, uralte unsterbliche Arrachtzauberin, wird durch das alte Zwergenreich des Nordens endgültig gebunden. Leider nicht endgültig genug. Halsbelüftung mit der Axt und 1x Auflösung wären besser gewesen. ???? vL/nL Die olle Norne kann sich in der fernen Vergangenheit befreien. Weil irgendwelches Abenteurergesocks mal wieder die Sache verbockt hat. Die olle Norne richtet irgendeine Katastrophe an, wodurch M5-Midgard und M6-Midgard aufgespalten werden. @JoBaSa (Wieder nüchterner Ulmo an wieder bekleideten Luparelli: Ein Glück, dass wenigstens andere das verbockt haben. Hat sich die Wirtstochter wieder vom Schreikrampf erholt?) => Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Geschichte von M5 und M6 also exakt gleich! Außer bei wenigen Eingeweihten, ist der genaue Zeitpunkt dieses Geschehens noch unbekannt. Der Rest von uns erfährt es spätestens mit dem Erscheinen von M6. Also 2024. Ab jetzt ist also die weitere Geschichte von Midgard unklar. Auf M5-Midgard konnte sich die olle Norne ja erst „vor kurzem“ befreien. So 24?? nL. Also nach ca. 5.000/5.100 Jahren. Sie hat wohl erst dann bemerkt, dass die Zwerge vergessen hatten die Tür abzuschließen. Es kommt also darauf an, was mit „in der fernen Vergangenheit“ gemeint ist. Für die Menschen von Jetztzeit-Midgard ist der Krieg der Magier ja auch in ferner Vergangenheit, obwohl gerade luschige 800 Jahre vergangen sind. Einfach mal alle 1000 Jahre kurz schauen was da los ist. 1300/1400 nL Das Valianische Imperium / die Seemeister sind auf dem Höhepunkt der Macht. Ta-meket und Aran sind größtenteils besiegt. Den Glauben an die Zweiheit gibt es noch nicht, genausowenig wie die Verehrung der Dunklen Dreiheit in KanThaiPan und bei den Tegaren. 300/400 nL Das Valianische Imperium gibt es noch nicht. Erst ab 350 nL gibt es unter den Viarchen die ersten Seemeister. Der Norden ist nach dem erneuten Vordringen des EIS quasi eingefrohren und unter Herrschaft der Thursen. 50 vL ist Kuz Alhadur, die ehemalige Hauptstadt des Zwergenkönigreich des Nordens gefallen. Der zweite Riesenkrieg beginnt erst 500 nL. Das Neue Reich von Ta-meket steht in voller Blüte. 700/600 vL Nach langen Kämpfen gegen die Meketer kampfesmüde, gaben die Arracht 750 vL ihr letztes Reich auf. Sie zogen sich an einen unbekannten Ort zurück. Es gab eine Dürre, und 700 vL ging das Alte Reich von Ta-meket unter. Das letzte Reich der Coraniaid auf Midgard ging 800 vL unter. Aus Aran zogen sich die Arracht 900 vL endgültig zurück. 1700/1600 vL Das EIS hat sich zurückgezogen. Der Norden Midgards hat ein angenehmes Klima, und es bilden sich verschiedene menschliche Zivilisationen. Durch die Folgen des ersten Riesenkriegs (2500-2200 vL) ist das Zwergenkönigreich des Nordens zerfallen. Die Zwerge mussten viele Städte und Gebiete aufgrund der enormen Verluste räumen. Das Verhältnis zu den Elfen ist zerrüttet, da sie den Zwergen nicht halfen. 2700/2600 vL Die olle Norne konnte sich praktisch sofort befreien. Das Zwergenkönigreich des Nordens ist in voller Blüte. Zwerge und Elfen haben weiterhin ein gutes Verhältnis. Es gibt nur noch ein einziges Reich der Coraniaid auf Midgard. Und noch mindestens zwei größere Reiche der Arracht. Im Gebiet des heutigen Aran und in der Wüste von Eschar, beim damals noch vorhandenen Zahran-See. Mit abendlich getippten Tunnelbuddelgrüßen -
M6 wird in einer Parallelwelt spielen?
Ulmo antwortete auf Der Dan's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Spannung? Und das bei einem Rollenspiel? Ich weiß nicht, ob ich das gutheißen kann. Sorry Sönke, dass wir Dich aus rein humoristischen Gründen zitieren. Nimm es einfach mit Humor. Humor! Welch Sakrileg! Es geht hier schließlich um das Schicksal einer ganzen Welt ... die nur in unserer Fantasie existiert. Nachdem mir hier ein Spiegel fehlt, um mir selbst die Zunge rauszustrecken, muss die virtuelle Version reichen. So, geschafft. Mit schmunzelnden Maulwurfsgrüßen -
moderiert Wunschliste für M6
Ulmo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Moin, Moin! Mir ist noch eine klitzekleine Liste an Wünschen eingefallen. Festlegung, wie die Stärke (oder andere Attribute) erhöhende Zauber/Artefakte bei unterschiedlichen Spezies wirken. Also bis Stärke 100 oder nur bis zum Höchstwert der Spezies. Wenn es ein Kaufsystem für die Charaktererschaffung gibt (bitte, bitte), etwas wie die jetzigen „Besondere Fähigkeiten“ zum Würfeln hinzufügen. Erweitert um Eigenheiten und kleine Macken, die einer Figur mehr Persönlichkeit verschaffen. Was keine Vorteile im Spiel verschafft, kann natürlich einfach ausgewählt werden. Die Regelung zur Traglast ist so falsch, da auch eine Rüstung dazugezählt werden muss. Gewicht ist Gewicht. Unterscheidung bei den Gewichten zwischen „gut tragbar“ (korrekt getragene Rüstungen, der Rucksack auf dem Rücken, Schwert in der Scheide) und „schlecht/unhandlich tragbar“ (der 2m Holzbalken, der zu große Gegenstand mit Arme-zu-kurz). Keine „Stufen“ bei der Traglast (St11-30, St31-60, usw.), sondern direkt auf der Stärke basierend. (z.B. bei St 1-20 dann St x 2kg, bei St 1-100 dann St x 0,4kg) Einen Bonus durch Attributswerte nicht erst bei 81 beginnen lassen. Bei M4 gab es bei Zaubertalent schon ab 61 ZauB+1. Gilt besonders bei einem Kaufsystem für die Charaktererschaffung. Den Schadensbonus anders regeln. Geschicklichkeit da etwas herausnehmen. Die gibt schließlich schon den Angriffsbonus. (Schlecht für meine Gnome, aber logischer.) Größenkategorien für Waffen, so wie bei D&D. (K, M, G) Und auch kleine und große Versionen der Waffen. Für Gnome & Halblinge und Oger & Minotauren. Glefe oder Hellebarde bezeichnen zuallererst eine Waffenform, nicht aber die Größe der Waffe. Die Ochsenzunge ändern, besonders wenn es wie bei M5 nur Stichwaffen gibt, und nicht einzelne Waffen wie bei M4. Da war die Ochsenzunge zumindest schwerer erlernbar als der Dolch (M4 gerade nicht dabei). Sie ist nur ein gekürztes Kurzschwert. Der höhere Maximalschaden der Ochsenzunge macht da keinen Sinn. https://de.wikipedia.org/wiki/Ochsenzunge_(Schwert) https://en.wikipedia.org/wiki/Cinquedea https://en.wikipedia.org/wiki/Anelace Diese Art von Dolch/Kurzschwert wurde hauptsächlich von Zivilisten getragen, und größere Waffen waren damals ein Adelsprivileg. Ich persönlich würde die Ochsenzunge ehr als Prestigegegestand bezeichnen. Wie Schmuck oder eine teure Uhr. Das Florett ersatzlos streichen. Es kommt aus einer gänzlich anderen Zeit (ab ca.1800) Es ist zudem eine reine Übungswaffe. Es kann außer einem anderen Florett (realistischerweise) keine andere Waffe parieren, da die Florettklinge schlicht zur Seite gebogen wird. Oder mit Langschwert oder Streitaxt einfach durchschlagen wird. Durch die „Löcher“ einer Kettenpanzerung einfach hindurchstechen, eher nicht. Aber durch die Scharniere von Rüstungen hindurchstechen, ohne gezielten Hieb? Halte ich für kompletten Blödsinn. Und beim Versuch an einem Schild vorbeizukommen, wird die Klinge wahrscheinlich zerbrechen. https://de.wikipedia.org/wiki/Florett Auch das Rapier stammt schon aus einer Zeit (ab ca. 1550), als mit dem Aufkommen von Feuerwaffen, der Gebrauch von vollen Rüstungen abnahm. Es ist also zu leicht um schwere Rüstungen zu durchdringen. Aber zu schwer für „Mantel und Degen“ Fechterei. https://de.wikipedia.org/wiki/Rapier Armbrüste, Bögen und Schleudern bitte wieder mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden versehen. Bögen lassen sich in der Realwelt wesentlich schneller abfeuern als die leichter erlernbaren Armbrüste. Dies zumindest teilweise umzusetzen wäre schön. Wir sind schließlich bei „Wünsch Dir was“. 😉 Handarmbrüste werden nur in KanThaiPan hergestellt. Berggnome, Dunkelzwerge, Schwarzalben und Zwerge können das nicht? Unlogisch! (Ja, ich weiß, dass das Teil eh unlogisch ist.) Mit Nachmittagsmaulwurfsgrüßen -
moderiert Wunschliste für M6
Ulmo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Zaubersiegel brauchen 50x50cm, auf einen menschlichen Körper (Kopf, Arme, Beine, Brust und Rücken) passen maximal 5 Siegel. Und bei Gnomen und Halblingen? Oder Ogern? Oder ... Thursen? @Prados Karwan Im Rahmen einer Diskussion (ich weiß nicht mehr wo) über eine einfachere Regel, hattest Du als Vorschlag gemacht, dass einfach fünf verschiedene Zaubersiegel eine mögliche Vereinfachung wären. Fand ich sofort klasse, und spiele es mit Ulmo auch so. WUNSCH Ob fünf oder nur vier Siegel wäre nicht so wichtig. Zur Vereinfachung des Micromanagements von Wieviele-Runenstäbe-Zaubersiegel-Waren-Das-Wie-Teuer-Wird-Es ein weiteres "Zitat". Auch hier weiß ich nicht mehr wo das vorgeschlagen wurde. Es wird wie bei den normalen Zaubersprüchen seit M5 gehandhabt. Bei einer "1" ist die Komponente kaputt, bzw. das Material ist aufgebraucht. WUNSCH WUNSCH Die seltsame Kostenregelung bei Runenstäben und Zaubersiegel (Stufe 1-8 je 1 GS & Stufe 9+ je 10 GS) besser abstufen. Mit noch müderen Maulwufsgrüßen -
moderiert Wunschliste für M6
Ulmo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
1) Stimme ich zu. 2) Ohne die Einschränkungen wäre SG zu mächtig. Wie in M5 ist das ok. SG sollte beibehalten werden. Figuren die keinem Götterglauben anhängen wären sonst stark benachteiligt. 3) Die GP könnten vielleicht etwas entschärft werden, beispielsweise nur die Boni, keinen neuen Würfelwurf (oder etwas anderes). 2) & 3) Ich wünsche mir jeweils eine einheitliche Regelung. Ohne Sonderregeln für Gnome und Halblinge. Mit müden abendlichen Maulwurfsgrüßen ... nach diesem Strang an einem Tag -
Nicht-Menschen in M6
Ulmo antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Eine Antwort, hier und jetzt? Habe ich nicht erwartet. Das Jahr 2024 ist noch deutlich in der Zukunft. Und es ist, wie das Jahre so an sich haben, 12 (zwölf) Monate lang. Bis M6 erscheint, wird da noch sehr viel Arbeit reingesteckt werden müssen, es wird ziemlich viel Elbwasser durch Hamburg fließen, und wir werden bis dahin hoffentlich doch noch viele M5-Runden spielen. Ich hatte nur Deine "geschwurbelten" Aussagen für mich konkretisiert. Und vielleicht schaffen wir es mal in eine gemeinsame Online-Spielrunde. Wenn mich recht entsinne, haben wir uns da teilweise nur knapp verpasst. Aber dann möglichst ohne Diskussionen zu M6. Die kosten viel zu viel Zeit. Mit frühabenlich getippten Maulwurfsgrüßen -
Nicht-Menschen in M6
Ulmo antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
@DiRi Moin, Moin! Regeln, die das Spielen von verschiedenen Spezies relativ einfach machen - ok. Eine von den Regeln entkoppelte Spielwelt - ok. Aber M6 wird aus den geänderten Regeln und der geänderten Spielwelt bestehen. Das ist doch der Knackpunkt. Publikationen zu M6 werden auf der Welt von M6-Midgard stattfinden. Und wieviele und welche intelligenten Spezies, und in welcher Anzahl sie die Welt bevölkern, das ist doch die Hauptfrage. Und die Unterfrage ist, welche von diesen Spezies nur NSCs sind, und welche auch als SCs geeignet sind. Mit abendbrotlichen Maulwurfsgrüßen -
Magielevel von M6 Weltenbeschreibung
Ulmo antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Dann hätten wir eine extrem magische D&D-Welt, in etwas so wie bei DDO (Dungeons & Dragons Online). Denn selbst sehr einfache magische Gegenstände können nur bei Massenfertigung so billig sein. Und für eine Massenfertigung werden Massen an herstellenden Leuten benötigt. Dann müssten Thaumaturgen quasi normale Handwerker sein. Und auch genauso häufig sein wie Bäcker, Schneider oder Töpfer. Mit freundlichen Maulwurfsgrüßen -
Magielevel von M6 Weltenbeschreibung
Ulmo antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Was die Umfrage selbst betrifft, so wäre ich ehr zwischen "Magielevel der Welt wie bei M5" und "kleinerer Magielevel als bei M5". Im Zweifelsfall ehr für weniger Magie. Auch wenn ich größtenteils Chars mit Zauberfähigkeiten habe. Mit unmagisch getippten Tunnelbuddelgrüßen -
Magielevel von M6 Weltenbeschreibung
Ulmo antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
@Irwisch Wenn Du mit Micromanagement die Begrenzung der Gradsumme der kontrollierbaren Runenstäbe und der Amzahl an Zaubersiegeln auf einem Wesen meinst, stimme ich voll und ganz zu. Ich hatte bei Ulmo eine doch sehr lange Lernkurve, bis ich sein Thamaturgenseite vernünftig eingesetzt habe. Aber ohne die Begrenzungen wären Thaumaturg (und Runenmeister) zu mächtig. Aber die Begrenzungen sind da, und das ist aus so ok. Mit Spätnachmittagsmaulwurfsgrüßen -
Nicht-Menschen in M6
Ulmo antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Für mich hat Der Dan das sehr gut zusammengefasst. Ein derartiges Gewusel vieler Spezies hätte definitiv ein D&D-Feeling. Mit Midgard hätte das nicht mehr viel gemeinsam. Mit maulwürflichen und freundlichen Grüßen -
moderiert Sammlung für M6: Was zeichnet das Regelsystem von Midgard aus?
Ulmo antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Mir geht es wie @Panther, in den vorherigen Beiträgen wird schon so ziemlich alles zusammengetragen. Und meist besser beschrieben, als ich das momentan könnte. Aber das LP/AP-System, mit den begrenzten LP möchte ich nochmal hervorheben. Auch sehr hochgradige Figuren bleiben sterblich. Mit getippten Maulwurfsgrüßen -
Midgard ist ehr Low-Fantasy, Magie ist weder allgegenwärtig, noch allmächtig. Auch auf der Technikseite ist Midgard ehr Mittelalterlich. Es gibt keine Feuerwaffen oder gar Dampfschiffe. Die Kulturen haben ein reales Vorbild. Und zwar meist auch in der passenden Klimazone. Das macht es mir einfacher, ein Bild im Kopf entstehen zu lassen. Die Welt ist ausreichend gut beschrieben, bietet aber genügend Freiraum. Ein Dorf, oder eine kleinere Stadt lassen sich praktisch überall "einbauen". Sauron, sein Boss Morgoth, und die anderen Superbösewichter machen um Midgard netterweise einen Bogen In den vorherigen Beiträgen wurde das meist schon besser und umfangreicher Ausgedrückt. Mit frühnachmittäglichen Tunnelbuddelgrüßen
-
Nicht-Menschen in M6
Ulmo antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Als passionierter Gnomenspieler (auch damals bei AD&D) bin ich natürlich dafür, dass es die Gnome es nach M6 schaffen. Auch ich hoffe, das M6 bezüglich der nichtmenschlichen intelligenten Völker (bzw. Spezies) nicht zu sehr in Richtung D&D abdriftet. Mit noch mittäglichen Maulwurfsgrüßen -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ulmo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Moin, Moin! Gestern bin ich mit Ihr-mobiles-Datenvolumen-ist-aufgebraucht-Schneckengeschwindigkeit durch den kompletten Strang geschlichen. Jetzt kann ich also einen halbwegs sinnvollen Kommentar abgeben. Vielen, vielen Dank an die Frankes, und an alle die bis jetzt bei Midgard mitgearbeitet/mitgeholfen haben. Jetzt beginnt also ein neuer Abschnitt mit vielen Änderungen. Der Wechsel der Spielwelt ist für mich die größte Änderung, da beschleicht mich doch etwas Wehmut. Die Änderungen am Spielsystem, sehe ich als weniger entscheidend. Aber es sind noch drei Jahre Zeit bis zum Wechsel zu Pegasus und nach M6. Und es schaut doch sehr danach aus, dass Midgard in gute Hände gelangen wird. Es wird für uns die Möglichkeit geben, mit Vorschlägen und Wünschen Einfluss auf das geänderten Regelsystem und die neue Spielwelt zu nehmen. Nicht jeder wird damit völlig zufrieden sein, aber das ist der Lauf der Dinge. Und völlig normal. Natürlich wird Pegasus mit Midgard Geld verdienen wollen. Aber das ist doch völlig legitim, schließlich steckt da sehr viel Arbeit drin. Und dieser geregelte Wechsel ist doch sehr, sehr viel besser als ein schleichender Tod von Midgard mangels einer Nachfolgeregelung. Was Midgard angeht, blicke ich also ganz optimistisch in die Zukunft. Und wenn es ganz, ganz schlimm kommt, können wir einfach mit M5 weiterspielen. Wer sollte uns daran hindern? Mit gar freundlichen und getippten Maulwurfsgrüßen Thorsten -
2021 Donnerstag - Das grüne Juwel III - Rrakssakul
Ulmo antwortete auf Mogadil's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Ulmo kann Bürgermeister werden. Eine ganz und gar ernste Agelegenheit. Wie die Beteiligten ja wissen. Ansonsten kann er mit seinem Doch zupieksen, hin und wieder Fallen entdecken und Spuren finden, und ist ganz passabel bei Balancieren, Geländelauf und Klettern. Und er hat bis jetzt überlebt, was das Wichtigste ist. Mit quicklebendigen Maulwurfsgrüßen -
2021 Donnerstag - Das grüne Juwel III - Rrakssakul
Ulmo antwortete auf Mogadil's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Ulmo Blaustein, Berggnom, SpitzbubeThaumaturg, Grad 27 kein Problem zu klein, keine Bezahlung zu groß Mit gar freundlichen Maulwurfsgrüßen -
Gedächtnisfehler meinerseits, 2020 ist das korrekte Jahr.