Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Wie finden/entdecken Mentoren ihre zukünftigen Hexer? Betreiben sie aktives Talentscouting?
Na gut, irgendwie muss der Kontakt zwischen Mentor und potenziellem Hexer zustande kommen Die potenzielle Hexe hat dazu vermutlich wenige Möglichkeiten, der kann ja genauso schlecht Zettel aufhängen: "Junge, motivierte Frau sucht Magie-Lehrmeister - gerne auch übernatürlich. Ernstgemeinte Angebote an HX0815. " Insofern würde ich schon sagen, dass sich eher der Mentor um potenzielle Auszubildende bemüht als umgekehrt. Einfach weil es ihm leichter fällt, den Kontakt überhaupt herzustellen.
-
Wie finden/entdecken Mentoren ihre zukünftigen Hexer? Betreiben sie aktives Talentscouting?
Ich weiß nicht, ob das irgendwann mal in einem Gildenbrief thematisiert wurde, wie "Scouting" bei Zauberern funktioniert. Ich könnte mir vorstellen, dass auf das Grundverständnis für arkanes Denken und Konzentrieren geachtet wird. Zaubertalent bildet ja ab, wie gut jemand in der Lage ist (unabhängig von Ausbildung & Training), Zauberei gezielt einzusetzen. In Ländern mit organisierter Magie könnten sich Mentoren auch um Studien-Abbrecher von Magierakademien oder gar um aktive Studenten bemühen ("Hey, ich hab gehört, Dein Lehrmeister lässt Dich ständig sein Büro fegen und Theorie büffeln. Bei mir kannst Du zaubern lernen - ohne Schnickschnack! In unserem Zirkel lernst Du Leute kennen, die genauso drauf sind wie Du!"). In Ländern ohne organisierte Magie dürfte hingegen auch viel durchs Raster fallen. Kjull und die Kjulldren können in Waeland ja nur Leute nehmen, die bzgl. Magie "unterm Radar fliegen" können - und keine Plappermäuler. Unter M4 hätte man noch den Sechsten Sinn und die natürliche Resistenz testen können.
-
Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
Beim Todeswirker ist im Kompendium explizit angegeben, dass er, im Gegensatz zum Hexer, keine Zaubertänze lernen kann. Beim Wildläufer fehlt die Angabe, was aber wohl daran liegt, dass das Kompendium vor Cuscandan erschienen ist. Da es in Erainn keine Wildläufer gibt, hat man vermutlich nicht drüber nachgedacht, den bei den Lernkosten im Cuanscadan-Buch anzugeben. Ich sag mal: Wenn der Wildläufer gerne erainnische Zaubertänze lernen möchte, würde ich ihm keine Steine in den Weg legen. Zaubertänze haben auch normalerweise einen Bezug zur Kultur (erainnisch oder scharadisch) und/oder zur allgemeinen Haltung (Tempeltänzerin, Schamane) des Zauberers. Da passen Druiden oder auch Magier gefühlt nicht wirklich hin. Wer einfach nur irgendwie zaubern möchte, hat normalerweise weniger aufwändige Möglichkeiten, einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
-
Artikel: Das seltsame Dorf - Thema des Monats April 2017
Ein kleines Abenteuer für Abenteurer, die gerne mit Erkennen-Zaubern herumballern und voreilige Schlüsse ziehen... Die Phönixgilde Haelgarde beauftrag Abenteurer, das Dorf Blaton in der Nähe der Stadt zu untersuchen, es gibt Berichte über magische Anomalien. Dort angekommen bringt Erkennen der Aura (und vergleichbare Magie) die Erkenntnis: Alle Dorfbewohner haben eine finstere Aura! Auch Erkennen von Zauberei schlägt an. Die Dörfler verhalten sich normal und laden die Abenteurer sogar gastfreundlich ein... Der Grund für die Auren: Im Dorfbrunnen lebt ein Dämon, der das Wasser magisch verseucht: Wer es trinkt, steht 24 h unter der Wirkung eines schwarzmagischen Zaubers und hat eine finstere Aura - gilt auch für die Abenteurer. Die Wirkung des Zaubers: Man kann Luft atmen; vom Prinzip mit der Wirkung des Zaubers Wasseratmen vergleichbar. Damit ist der Zauber bei Menschenähnlichen auf Midgard wirkungslos - vermutlich ist das auf der Heimatwelt des Dämons anders. Im Dorf ist damit alles in Ordnung. Der Dämon stört nicht, kann aber gebannt werden, wenn es den Abenteurern Spaß macht. View full artikel
-
Das seltsame Dorf - Thema des Monats April 2017
Die Phönixgilde Haelgarde beauftrag Abenteurer, das Dorf Blaton in der Nähe der Stadt zu untersuchen, es gibt Berichte über magische Anomalien. Dort angekommen bringt Erkennen der Aura (und vergleichbare Magie) die Erkenntnis: Alle Dorfbewohner haben eine finstere Aura! Auch Erkennen von Zauberei schlägt an. Die Dörfler verhalten sich normal und laden die Abenteurer sogar gastfreundlich ein... Der Grund für die Auren: Im Dorfbrunnen lebt ein Dämon, der das Wasser magisch verseucht: Wer es trinkt, steht 24 h unter der Wirkung eines schwarzmagischen Zaubers und hat eine finstere Aura - gilt auch für die Abenteurer. Die Wirkung des Zaubers: Man kann Luft atmen; vom Prinzip mit der Wirkung des Zaubers Wasseratmen vergleichbar. Damit ist der Zauber bei Menschenähnlichen auf Midgard wirkungslos - vermutlich ist das auf der Heimatwelt des Dämons anders. Im Dorf ist damit alles in Ordnung. Der Dämon stört nicht, kann aber gebannt werden, wenn es den Abenteurern Spaß macht.
-
Priester mit mehr Profil nach Vorbild der M4 Priester
Thema von Simsor wurde von dabba beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMan kann mit dem Bösen Blick ja auch Pflanzen zerstören. Man könnte damit bpsw. ein überwuchertes Feld von Unkraut befreien. Ob das wirklich zu einem Fruchtbarkeitspriester passt (Unkräuter sind ja auch Leben), müsst Ihr selbst entscheiden, ich würde es aber noch erträglich bezeichnen. Zu einem Druiden passt es vermutlich doch nicht mehr.
-
Priester mit mehr Profil nach Vorbild der M4 Priester
Thema von Simsor wurde von dabba beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAnsonsten gilt natürlich auch immer der Waffenlobby-Spruch: "Guns don't kill people. People kill people." Ein Fruchtbarkeitspriester, der Böser Blick "sozialverträglich" einsetzt, hat meinen Segen.
-
Con Leonis
Hier der richtige Link http://www.conventusleonis.de/
-
Forum in der Version 4.1 online
Kurz: Techniker ist informiert.
-
Forumsumstellung - Hilfe gesucht
Habs mal analysiert: Wir reden über 265 CMS-Artikel mit Anhängen. Diese speichern zusammen 359 Dateien.
-
Der Silberstein Samstag
Thema von Hirotega wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIst doch kein Problem: Die Hexe legt die Bösen schlafen. Der Skalde spielt, so dass sie langsam wieder aufwachen. Der Ordenszwerg brüllt so laut, dass sie schnell wieder aufwachen. Die Schattengängerin war eigentlich gar nicht da. Der Dweomerkrieger haut solange mit Bärenwut auf die Bösen, bis diese keine Lust mehr haben. Kampftaktik.
-
Der Silberstein Samstag
Thema von Hirotega wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivNa gut, ich sag mal... Der Tiermeister ist immer noch ein zauberkundiger Kämpfer. Und kann in Grad 3 immerhin schon mit Hamstern werfen... Heißt der Zauber neuerdings Hamsterwut?
-
Der Silberstein Samstag
Thema von Hirotega wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivNa gut, ich sag mal... Der Tiermeister ist immer noch ein zauberkundiger Kämpfer.
-
Der Silberstein Samstag
Thema von Hirotega wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivKönnen Grauhexer unter M4 doch auch.
-
Freitagabend/Samstag: Abenteuer für besondere Con-Besucher
Thema von Fimolas wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivDie Schüchternen sind so schüchtern, die trauen sich nicht, als erste zu melden.
-
Der Silberstein Samstag
Thema von Hirotega wurde von dabba beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivNiedriggradig spiel ich immer gerne. Ich würde gerne den Grad-3-Tiermeister ohne Tiere-also-Dweomerkrieger Alexej ins Rennen schicken.
-
Änderungen in der "Gefällt mir" Funktion
Ich finde die neue Version netter. Da muss man sich keinen Schleim-Kommentar ausdenken. *scnr*
-
Verhalten der SC untereinander / "Mobbing"
Ich sag mal: Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie genau Du leitest und was die Spieler denken. Aber wenn ich als Spieler weiß, dass der Spielleiter seine Lieblingsfigur mitlaufen lässt, dann könnte ich mir vielleicht (!) irgendwann ein wenig die Frage stellen, ob da so alles unparteiisch läuft oder ob die Figur evtl. vom Spielleiter bevorzugt behandelt wird. Das muss dann nicht mal böse Absicht sein, sondern kann auch unbewusst passieren.
-
Verhalten der SC untereinander / "Mobbing"
Na gut, das ist natürlich wirklich etwas anderes. Schwierige Spielleiterfiguren sind schwierig, denn Spielleiterfiguren sind im Prinzip NSpFen und schwierige NSpFen haben schnell wenige Freunde unter SpFen.
-
Verhalten der SC untereinander / "Mobbing"
Das käme auf einen Versuch an. Ich sag ja nicht, dass sie (oder sonstwer) einmal pro forma den kompletten Stammbaum der Mitspieler durchbeleidigen soll, am besten noch garniert mit einem "Hey, ist doch nur in-time Rollenspiel. " Um auf das Thema Fußball zu kommen: Wenn da ein harter Zweikampf geführt wird, kommen dann auch manchmal unfreundliche Kommentare - von den Spielern, von den Trainern, von der Ersatzbank. Das dient dann dazu, den eigenen Ärger rauszulassen.
-
Verhalten der SC untereinander / "Mobbing"
Noch eine fixe Idee von mir als altem Fußballfan, die man nicht mögen muss: Die aktuelle Figur wirklich mal vorübergehend (!) rausziehen, dafür eine neue rein mit Willenskraft im einstelligen Bereich. Und dann bei jeder Gelegenheit den Ärger nicht zu Groll werden lassen, sondern rauslassen: "Halt Deine Fresse, Du hinterfotziges Arschloch! Diese Scheiße geht mir hier auf den Sack!" Von mir aus auch härtere Kraftausdrücke, die ich hier nicht aufschreiben möchte. Gerne auch zu NSpFen, hat jeder ein Recht auf eine klare Ausdrucksweise. Wie geschrieben: Man muss die Idee nicht mögen, sie deeskaliert im Ernstfall auch vermutlich nicht. Aber könnte das Bild des Ruhepols aufbrechen, dem man alles erzählen kann, aufbrechen. Fluchen soll auch in Maßen gesund sein.
- Das neue Forum ist eröffnet!
-
Forumsumstellung - Hilfe gesucht
Interessant sind ja die Artikel, die Download-Anhänge haben, denn die fehlen ja im neuen Forum. D. h. wir rattern per Skript alle News-Artikel durch, parsen das HTML, ob es Anhänge gibt und laden diese runter (natürlich mit Vermerk, woher die kommen). Dann laden wir den ganzen Krams im neuen Forum wieder hoch.
-
Artikel: MIDGARD Adventure 2580 (dabbas Aprilscherz 2017)
Das mit der Jahreszahl war vermutlich ein Fehler beim Scannen. Kennt man ja, so etwas. Mir wurde jetzt offiziell die Originalfassung zugespielt.
-
Braucht das Forum ein CMS?
Es geht doch darum, dass das alte vBulletin-CMS noch konvertiert werden muss. Bei dem Update für das aktuelle Forum gibts doch hoffentlich keine Probleme. Eine Auslagerung oder ein Backup ist nicht möglich, ohne dass die Autoren die Kontrolle über ihre Inhalte verlieren, was nicht gewünscht ist.