dabba
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Der 20. Midgard WestCon 19./20.02. - 22.02.2026
Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Liebeszauber: Zauberritual
Kommt drauf an. Der pingelige Arkanalyst, der keinen Slapstick möchte, sagt einfach: "Der Liebeszauber hat eine Reichweite von '-'. Er kann also nicht auf andere Wesen innerhalb der Reichweite wirken! ". Die Jux-Runde kann es etwas lockerer handhaben. Natürlich kann es passieren, dass man als Zauberer eine falsche Locke erwischt (z. B. weil das potenzielle Opfer einfach eine Borste vom Besen ausgerissen hat). Das würde ich aber nicht über einen kritischen Fehler beim EW:Zaubern entscheiden.
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Dann müssen wir das wohl selbst machen.
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Na gut. Aber auch unabhängig von der DSGVO habe ich den Eindruck, dass staatliche Stellen zunehmend PR für sich machen. Die Politik natürlich sowieso, aber "die da oben machen ja eh was sie wollen". Wobei es schon fragwürdig ist, dass u. a. die Bundesregierung einen YouTube-Kanal betreibt. "Regierungs-TV" ist eigentlich nicht erwünscht. Aber auch bspw. die Polizei. Polizeien berichten mittlerweile auf Twitter und Facebook "live von der Front" mit eigenen Bildern und Meldungen, die aus ihrer Sicht formuliert sind. Medien nehmen diese Meldungen gerne auf, einfach weil sie verfügbar sind. Insofern muss die Frage: "Was darf {und macht} eigentlich der Staat?" schon erlaubt sein. /e: Auch das Thema: "Scharfe Bestimmungen helfen den Großen, weil diese, im Gegensatz zu den Kleinen, den Aufwand stemmen können, sich sicher daran zu halten" ist nicht aus der Luft gegriffen. Als damals das Leistungsschutzrecht kam, war das Ziel, dass News-Aggregatoren für Snippets von Nachrichtenseiten bezahlen sollten. Effekte: a) Google drückte mit seiner Marktmacht den Verlagen ein kostenloses Nutzungsrecht aus dem Kreuz. b) Kleinere Dienstleister nahmen Snippets von ihrer Seite runter. Fazit: Für Google änderte sich nichts - außer, dass die einige kleine Konkurrenten komplett verschwanden.
- Ordenskrieger in Waeland
-
Ordenskrieger in Waeland
Teilweise gibt es auch einen anderen Aspekt: Einige Typen gibt es zwar in bestimmten Ländern, sind aber mit erheblichen Anmerkungen und Einschränkungen versehen. Beispiel ist der Hexer in Waeland. Es gibt zwar die Kjulldren, einen solchen sollte man aber nur spielen, wenn man die Hintergründe kennt und ausspielen möchte. Wer einfach nur einen Standard-Hexer anhand des Grundregelwerks spielen möchte, sollte ein anderes Heimatland wählen. Bei M4 gab es im DFR noch einige Figurentypen, die mit Sternchen in der Auflistung standen, als Zeichen für einen seltenen und/oder ungewöhnlichen Abenteurertypen.
-
Ordenskrieger in Waeland
Vermutlich ja. Insbesondere wirst Du bei der Konvertierung der alten Fylgydrim-Regel den EW:Gabe einsetzen anpassen müssen, denn 9 + Grad + Zauberbonus ist bei der M5-Gradleiter wohl nicht mehr angebracht. Ich persönlich würde vermutlich den normalen gradabhängigen Zaubern-Wert benutzen. Die Gaben-Tabelle kannst Du einfach übernehmen, Du kannst sie aber auch etwas "M5iger" machen, indem Du Blitze schleudern durch Göttlicher Blitz und Beschleunigen durch Waffenwirbel ersetzt. /e: Für die Vollständigkeitsliebhaber: Eisenhaut durch Rüstung des Rechtschaffenen, Zauberschmiede durch Waffensegen.
-
Diverse Abenteuer/Quellen/Regelbücher & Boxen
Sie war im September 2017 das letzte Mal im Forum.
-
Ordenskrieger in Waeland
Natürlich kann es auch einen waelischen Magier geben, der in Alba oder Valian studiert hat und dann in seine alte Heimat zurückgekehrt ist. Aber gerade bei den Götterdienern ist es schwieriger, weil die Götter eben zur Hintergrundgeschichte und damit zum Kanon gehören. In meinem Erainn gibt es auch keine erainnischen (wunderwirkenden) Priester/-innen, denn deren Aufgabe ist in Erainn anderen Personen zugedacht. /e: Wobei auch hier natürlich ein ethnischer Erainner, z. B. in Corrinis, die Dheis Albi verehren und zu einem ihrer Priester werden kann. Aber dann ist er halt kein Nathir-Priester, sondern z. B. ein erannischer Vana-Priester.
-
Elfenfeuer, Göttlicher Blitz
Da gab es zu M4 mal eine Antwort, die zu den Fernkampfangriffen "kein Angriffsbonus" meinte. Die Ausführungen zu dem "Lichtschwert" musst Du ignorieren, denn das Lichtschwert geht unter M5 mit dem Zauber Elfenfeuer nicht mehr (stattdessen mit Feenschwert)
- Ordenskrieger in Waeland
-
Schwarze Zone und raus zaubern
Mit anderen Worten: Du fragst Dich, ob eine Schwarze Zone beim Ausbrennen noch ein letztes Mal schützt (so wie ein Artefakt beim Ausbrennen noch ein letztes Mal funktioniert)? Gute Frage, es steht nicht explizit das eine oder andere da. Einerseits wäre es konsequent, wenn auch die Schutzzauber mindestens einmal wirken - andererseits könnte man mit 1 AP eine Zone schaffen, die zuverlässig einen einzelnen Zauber zerbrezelt. Ist aber hier nicht das Thema.
-
Schwarze Zone und raus zaubern
Alternativ kann man seine eigene Schwarze Zone mit Bannen von Zauberwerk wegbannen. Das dauert zwei Minuten - und erfordert kein Zauberduell oder ABW.
-
Schwarze Zone und raus zaubern
Nö, kann man nicht. Ist doch eindeutig. Die Schwarze Zone ist der kleine Heimstein. /e: Die Zone hat allerdings im Gegensatz zum Heimstein einen ABW, der auch von seinem Erschaffer überwunden werden kann/muss.
- Bacharach-Con 2018 Dankesstrang
-
Wie viele Nekromanten betriebene Minen gibt es?
Was ich mir eventuell vorstellen könnte, dass es unter pragmatisch-bösen Schwarzalben geschäftstüchtige Nekromanten gibt, die einfache Dienste von Untoten erledigen lassen. Bei den Schwarzalben könnte ein derartiges "Outsourcing" auch von der Gesellschaft toleriert werden, denn die Untoten wollen, im Gegensatz zu den lebenden Sklaven, nicht essen und nicht schlafen. Allerdings leben die infrage kommenden Gruppen, Verbliebene und Verborgene, nicht in Vesternesse. Aber bei Menschen kann ich mir das weniger vorstellen: Die allermeisten Kulturen dulden keine Nekromantie. Aber auch die Kulturen, die sie aufgrund ihres Totenkult dulden, dürften nicht unisono die Nutzung von toten Körpern als billige Arbeitskräfte tolerieren.
-
Schreiben bei Charakter-Erschaffung
Ja, das geht. Man kann sogar eine Sprache wählen, die man nicht spricht. Zusatz-Anmerkungen von mir:
-
Bacharach-Con 2018 Dankesstrang
Da ich nicht weiß um welche Person es geht, würde ich spontan erst mal Hanlons Rasiermesser annehmen: Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist. Es gibt Leute, die schlafen sogar weiter, wenn neben der vollen Zimmerbeleuchtung auch noch die brandneue Metal-CD ausprobiert wird. Und es gibt Leute, die das gerade genannte vom Rest der Menschheit erwarten.
- Bacharach-Con 2018 Dankesstrang
-
Spammails - lustige und andere
In der Mail ist kein Anhang - weder eine Schadsoftware, noch ein "Beweisbild", noch sonst etwas. Aber zum Glück hab ich 24 Stunden nachdem ich die Mail gelesen hab - d. h. solange ich die Mail nicht lese, passiert mir nichts. Ich würde sagen, das gibt -8 auf den EW:Beschreibsamkeit
-
Kampfzauberer / Doppelklasse - Erfahrungen damit
Ich hab auf dem vergangenen Con einen Waldläufer-Hexer ausprobiert. Ebenfalls recht powergamig. Der WaHx funktioniert so ähnlich wie ein Klingenmagier, haber aber bei den Fertigkeiten weniger Kategorien mit 40er-Lernkosten. Außerdem mehr günstige Zauber, weil der Original-Hexer ja zwei Zauber-Prozesse mit 30er-Lernkosten hat. Es ist schon recht optimiert, wenn ein Grad-3-Hexer 27 AP hat. (Und ich hab nicht mal extrem gut gewürfelt)
-
Wie viele Nekromanten betriebene Minen gibt es?
Erinnert mich an Die Gilde 1. Da gibt es den Beruf Totengräber. Der setzt, im Gegensatz zu anderen, Untote als Arbeiter ein. Die kosten zwar kein Geld, machen den Totengräber aber unbeliebt, weswegen er bei der Bewerbung um öffentliche Ämter deutliche Mali bekommt. Wenn es um das Bild einer mit Untoten betriebenen Produktionsstätte geht, könnte man einen weniger gefährlichen und/oder anspruchsvollen Betrieb nehmen. Z. B. einen Bauernhof, auf dem die entsprechend angelegten (!) Felder von Untoten abgeerntet werden. Oder ein Gasthaus, bei dem die Arbeit in der Küche so optimiert ist, dass die Untoten nur einfache Schritte ausführen müssen, die der Küchen-Chef-Nekromant vorgibt. Eigentlich kann man sich ein bisschen an der Automatisierung und Rationalisierung in der echten Arbeitswelt orientieren. Zombies als Roboter-Ersatz quasi. Ein Massenphänomen dürfte diese "Nekromautomatisierung" trotzdem nicht sein. Früher oder später fällt halt doch auf, dass seltsamerweise der Mitbewerber Albrecht jede Menge produziert - aber man nie jemanden getroffen hat, der mal bei ihm gearbeitet hat.
-
Bacharach-Con 2018 Dankesstrang
Hoja! danke an meine > 100 temporären Mitbewohner. Ganz besonders froh war ich über diese Leute hier, denn die haben mich geleitet: @Maze für Exfiltration* & Infiltration * a) unfreiwillig und b) die eigene @Drachenmann für den offenen Kanal Parduna @Trinita für die Ausskizzierung der Cuascadan-Skizzen @alf04 für die untoten Monster und die monströsen Untoten @Falkenauge für den harten Escape-Room Was bleibt sonst an Erinnerungen an diesen Con? Mir gefällt das Essen. Ich hab mir fast immer Nachschlag geholt. Das Essen ist so ähnlich, als ob ich selber koche - und das motiviert mich. Die Karte-an-Klinke-Lösung. Das Originalbild wurde ja leider entfernt, daher hier ein Symbolbild: Das Tarif-Modell für das WLAN ist ungünstiger geworden - früher haben 3 € für ein Wochenende gereicht. Naja, wenigstens reicht das WLAN jetzt weiter. Der Abstieg des HSV. Der hat zwar mit dem Con nichts zu tun, war aber nun mal am gleichen Wochenende. Aber scheiß drauf, Bacharach ist einmal im Jahr. Bildquellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Festnahme_4_(ex3179)_sml.jpg https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wiener_Kanalisation_Dritter_Mann_Tour.jpg https://piq.codeus.net/picture/189950/Zombie-sprite https://www.flickr.com/photos/random-output/372146232 eigene
- Vorschwampf für Bacharach 2018
-
Clubs ersetzen Gruppen
Wieso Ärger? Wir diskutieren hier. Wie geschrieben: Man kann nicht jeder Beschwerde direkt Folge leisten. Manche Sachen sind standardmäßig anders als man selbst möchte. Stellt Euch mal vor, JEF würde jede Kritik und Hausregel für Midgard ins offizielle Regelwerk einfließen lassen. *scnr*
-
Totemvorteile auch für andere?
Nein, nur Schamanen und Tiermeister bekommen die Boni durch das Totemtier. Andere Abenteurer mit schamanistischem haben zwar auch eines - aber das bringt ihnen keine Boni und wird deshalb, wenn überhaupt, regeltechnisch nur wichtig, wenn sie den Zauber Tiergestalt lernen. Ähnlich wie die Fylgie bei Abenteurern mit druidischem Glauben.