Zum Inhalt springen

Celador da Eshmale

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Celador da Eshmale

  1. Ich kann denen ja wohl schlecht Geld überweisen, bevor meine Anmeldung eingegangen ist und ich die Bestätigung bekommen habe und vor allem, bevor ich weiß, ob überhaupt noch Plätze frei waren (denn es ist nicht ersichtlich, ob die Zahl der Anmeldungen auf der Homepage des Cons per automatischem Skript ge-updated wird oder per Hand) oder ob in der Zwischenzeit andere Leute sich per E-Mail oder Brief oder was weiss ich angemeldet hatten. Dabei habe ich wenigstens die Möglichkeit, online Geld zu überweisen, auch außerhalb der Geschäftszeiten des Geldinstitutes. Es soll ja Leute geben, die ihr Konto nicht online verwalten, die könnten erst wieder am Montag dem 13.12. zur Bank laufen, nachdem die Frist am Sonntag abgelaufen ist. Ich weiss ja nicht, wie diese Fristen festgelegt wurden. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Con-Orga nach den Vorstellungen der Verwalter von Burg Bielstein richten musste. Keine Ahnung.
  2. Die Anmeldung scheint jetzt geklappt zu haben, das online Anmeldeformular funktioniert also wieder... allerdings pünklich, nachdem die Frühbucher-Anmeldefrist (12.12.) abgelaufen ist. *seufz* Beitrag überwiesen.
  3. Hallo Yvonne, telefonisch war bei mir in letzter Zeit Pause, weil ich seit Ende letzten Monats an einer Halsentzündung herumlaboriere... immer noch ... deshalb wie ein Kettenraucher klinge, und immer, wenn ich wieder mehr rede, die Stimme verliere. Leider hat unser Telefon keine Konferenzschaltung, um mit mehreren Leuten gleichzeitig zu sprechen. Oder ich hab sie noch nicht gefunden. Wo war noch mal die Gebrauchsanleitung...? Vielen Dank für die Einladung. Allerdings ist wie schon mal gesagt der Ruhrpott von Braunschweig aus so weit weg, dass er die "Schmerzgrenze" für Hin- und Rückfahrt am selben Tag überschreitet. Selbst Volkers und meine monatlichen Fahrten nach Bielefeld damals (2 Stunden hin, 2h nachts müde zurück) waren schon hart an der Grenze. Und wie es klingt, ist ja eure Gruppe normalerweise sowieso voll. Schade. Aber vielleicht kann Celador-der-Charakter auf dem WestCon Alfs und Karims Charaktere wiedertreffen. Wenn da überhaupt noch Plätze frei sind. Das Anmeldeformular weigert sich weiterhin, mich teilnehmen zu lassen.
  4. Tja. Was soll ich dazu sagen. Volker und ich hatten uns den Bielefeld-Termin bereits fest in den Kalender eingetragen, weil wir dachten, wir wären dabei. Immerhin hatte ich gepostet, dass wir Zeit haben. Aber gestern kriege ich die Nachricht, dass die Runde schon voll ist und ohne uns stattfindet, weil ich verpaßt hatte, noch einmal gezielt zuzusagen. Ich hatte gedacht, die Tatsache, dass ich nicht abgesagt habe, würde reichen. Anscheinend nicht. Viel Spaß dann. Edit: Wenn ich im Nachhinein die Postings auf den letzten zwei Seiten dieses Forumsstrags nochmal durchlese und die diversen PMs, kann ich rückwirkend sehen, dass aus meinen Beiträgen die Aussage "Ja, ich nehme teil" tatsächlich nicht hundertprozentig klar ersichtlich wird. Vielleicht hätten mir Sätze von Yvonne wie "Für uns beide wäre das Interesse da... Jul könnte in dem Zeitraum auch... Alf04 und eine Begleitung, die hätte ich auch noch gern dabei, also Alf, wie schaut`s? Wenn die zwei dann noch könnten, hätten wir unsere Runde ja auf jeden Fall zusammen!" ein Warnsignal sein sollen. Aber in meinem erkälteten Kopf ging ich davon aus, dass es wieder ein MiniCon mit mehreren Runden/Spielleitern wird und nicht nur eine Runde. Ich hatte halt die ganze Zeit damit verbracht, auf Rückmeldung von Leuten einer anderen Runde hier bei Braunschweig, die auch in dem Zeitraum spielen wollten, zu warten, ob die ihren Termin auf dem 30.12. verschieben können, damit ich beide Termine unter einen Hut bringen kann. Jul, ich hätte sowieso gesagt, "Leite Trouble in Paradise und spar dir Yesterday für den WestCon auf.". Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass meine online Anfrage an die Veranstalter des WestCons um Teilnahme auch angekommen ist... denn das online Anmeldeformular weigert sich beharrlich, meine Daten weiterzuleiten mit der Behauptung, es wären nicht alle benötigten Felder ausgefüllt. Was sie aber waren. Trotz mehrfachem Versuch kein Glück. *seufz*
  5. Also, wem würde der Zeitraum 28.12.-30.12. passen? Und wie viele Leute haben Interesse? Haben wir schon einen eigenen Diskussionsfaden zur Bielefeld-Connection vor Silvester?
  6. Weiß ich noch nicht. Bis jetzt habe ich an dem Wochenende noch Zeit, allerdings befinden sich noch mehrere andere Termine im Bereich Januar-April 2011 in der Schwebe. Burg Bielstein recht weit weg.... *seufz* An uns soll es nicht liegen. Wenn Frau Celador kommt würde ich "Yesterday" halten. Ansonsten gibt es "Trouble in paradise" Mir würde am besten der Zeitbereich vom 28.-29.12. passen, meinetwegen mit Rückfahrt morgens am 30.12., da ich noch nicht weiß, ob ich am 30. noch einen anderen Spieltermin haben werde. (27.12. geht gar nicht.) Am meisten macht mir das Wetter Sorge. Bei Glatteis und Schneetreiben werde ich Volker wohl kaum überreden können, die ganze Strecke nach Bielefeld zu fahren. Schaun wir mal, wie sich das Wetter entwickelt. Wie machen wir das mit Übernachtung? Hotel?
  7. Ich erinnere mich auch nur daran, dass in der Serie von einem "feinen, grauen Pulver" die Rede war, das übrigbleibt. Von was für einer "Speicherung eines Musters" redet Ihr da? Vergessen wir nicht, dass die meisten PR-Autoren keine Naturwissenschaftler waren oder sind. Chemische Transmutation war schon im Großen Imperium der Arkoniden möglich, von daher tut euch keinen Zwang an. Technik in PR ist sowieso so eine Sache. Für das, was heutzutage schon an Vernetzung existiert, brauchte man in den 1500er Bänden (geschrieben vor 20 Jahren) einen Syntron, der mit überlichtschnellen Energiefeldern rechnet! Ohne Witz... Atlan rühmte sich damals damit, dass sein neuestes Raumschiff einen Spezialsyntron besaß, der fähig war, allein einen Kurs zu berechnen oder, wenn Atlan z.B. während des Fluges sagte, "Schalte mir eine Funkverbindung mit Perry Rhodan auf Terra!" selbstständig die Position der Hyperfunkantenne auf die nächste in den Datenbanken angegebene Relaisstation auszurichten und die Nachricht in die richtigen Kanäle zu leiten, anstatt dass ein Astrogator, ein Navigator, ein Funker und ein halbes dutzend mehr Leute erstmal 15 Minuten lang auf bunte Knöpfe drücken mussten. Wow. Schon 3000 Jahre vorher gab es im Perryversum Positroniken, die künstlich intelligent waren (Robotregent, NATHAN, Posbis), aber Googlemaps Routenplaner läuft nur auf einem Syntron! (Sarkasmus) Manchmal habe ich das Gefühl, dass manche Autoren die Vorstellung hatten, dass in der Funkzentrale eines Raumschiffes immer noch Telefonfräulein saßen, die Verbindungsstecker umsteckten.
  8. Auch ich möchte mich anschließen an den Dank an unsere aufopfernden Gastgeber, und an all die anderen Spieler, und an Jul für das Hotelzimmer. (Und an das gute Oktoberwetter, das auch brav "mitgespielt" hat. )
  9. Trotzdem, inzwischen hängen unsere Charaktere da so tief drin...
  10. Der Con findet nächstes Jahr Ende April/Anfang Mai 2011 statt? Aber in Oberbayern?? Anfahrt über 6 Stunden? Ah nö. So weit fahre ich nicht mal fürs Fest der Fantasie von FOLLOW. Das ist aber.... unglücklich, falls du dann ausgerechnet dort das Finale der Eden-Kampagne leitest.
  11. Solange es nicht "Spätlese" heißt... sonst sind alle Charaktere hinterher betrunken. Mein Szenario am Sonntag kann ich auch mit zwei Spielern spielen. Den genauen Einstieg/Plothook mache ich von den Charakteren abhängig. Allerdings wäre es von Vorteil, wenn mindestens ein terranischer Charakter (möglichst mit Verbindungen zu terranischen Behörden) dabei wäre. Eigenes Raumschiff muss nicht zwingend sein. Alternativ könnte die ganze Gruppe aus dem halblegalen Milieu kommen (Schmuggler, Söldner usw. mit Unterweltkontakten), dann gäbe es einen etwas anderen Einstieg. Hinweis: Keine Galactic Guardians oder ähnliche galaxisweit gesuchte Kriminelle, keine TLD- oder USO-Agenten. Ohje, ein Arbeitstitel für das Szenario muss auch noch her, der aber nicht allzu viel verrät? Dann nenne ich es "Bergungsmission".
  12. Soweit ich sehen kann, sind wir am Freitag acht Leute, d.h. entweder ein SL und 7 Spieler, oder 2 SL und jeweils nur 3 Spieler d.h. in der Konstellation könnte ich gar nicht mit Karim und Alf04 zusammen in Slürams Runde spielen, um die Storyfäden vom NordlichtCon "in-game" zuende zu bringen, da auch schon andere bei Slüram angemeldet sind. Oder falls Alf04 und Karim bei Nomo mitspielen, muss ich zu der Gruppe wechseln, obwohl dann mein Charakter keinen logischen Zusammenhang hat, wie und warum er da hinkommt wo-auch-immer das Szenario spielt. Das ist das Problemm, keine feste Runde mehr zu haben, aber fortlaufende Kampagnen. (Oder wir wechseln zu play-by-E-mail über.)
  13. Genau, wird kriegen am Sonntag eine Stunde geschenkt. Frage: Wann planen denn die meisten so am Freitag anzukommen? Bzw. ab wann bist du zu Hause, Frank? Volker und ich wollen mal versuchen, so um 14:00 in Brausnchweig loszukommen, dann hoffe ich, um 18:00h in Riedstadt zu sein, und Volker fährt dann weiter. Allerdings kann man bei den vielen Baustellen dieser Tage nichts versprechen...
  14. Übrigens: Wenn ich richtig informiert bin, werden am kommenden Sonntag, dem 31.10., die Uhren umgestellt auf Winterzeit.
  15. Ich seh's schon kommen, am Freitag wollen alle bei Slüram spielen, damit wir die Charaktere wieder in der Konstellation vom NordlichtCon zusammenbekommen. Wäre ne Riesengruppe, aber ob so etwas klappt, hängt von der Spieldisziplin ab.
  16. Hm... das wird kompliziert. Ich hatte eigentlich gehofft, am Freitag bei Slüram mitspielen zu können, um den Seiten-Plot vom NordlichtCon weiterführen zu können, außerdem hoffe ich, dass alf04 (Gute Besserung!) und Karim auch wieder mit ihren Charakteren auf der Peridon-Yüildam-Station sein werden, denn immerhin erhofft sich mein Charakter Hilfe von ihnen. Die drei Charaktere hatten sich gerade so schön zusammengerauft. Und am Samstag bin ich bei Jul eingeplant. Ich gebe allerdings zu, dass ich auch neugierig bin, was Nomo Sikeron und alf04 so leiten und dass ich auch gerne mal bei ihnen mitspielen würde. Da der einzige noch "freie" Tag dafür aber der Sonntag ist, wo ich wahrscheinlich selbst leiten muss...? ah Mist. Wie viele Spieler: Minimum zwei. Wie schon weiter oben geschrieben, steht für mich immer noch die Frage im Raum, wie lange denn am Sonntag gespielt wird? So endlos viele Stunden sicher nicht, denn mehrere Leute müssen danach noch einige Stunden nach Hause fahren. Außerdem muss Volker wissen, wann er mich in etwa in Riedstadt abholen soll... so am frühen Nachmittag? Am späten Nachmittag? Am frühen Abend?
  17. Dann haben wir ein Problem, denn 8 Leute kann man nunmal nur 4/4 aufteilen, mit je 3 Spielern pro Spielleiter... oder eine Gruppe hat vier Spieler plus Spielleiter und die andere nur zwei.
  18. Ich wollte fragen, 1) wie lange soll es am Sonntag denn voraussichtlich gehen? 2) soll ich jetzt am Sonntag leiten, und wenn ja, wer spielt bei mir mit oder mit welchen Charakteren? Zu 2: Da mein ursprünglich angedachtes Survival-Szenario zu lang ist für einen halben Tag, von mir vorgefertigte Charaktere benutzt (was einige ja nicht interessierte) und außerdem eher mehrere als weniger Spieler benötigt, werde ich mir lieber ein gänzlich anderes und kürzeres Szenario ausdenken. Und da Halloween ist, vielleicht etwas nicht ganz so Ernstes...
  19. Morgen Zitate aus den PR-Runden auf dem NordlichtCon. Ich werde allerdings alle alten und die neuen Zitate in einen eigenen Forumsfaden auslagern.
  20. Das Problem ist, so manches exotische und interessante Volk taucht nur kurz und maximal für einen Zyklus in der Serie auf. Über einige davon erfährt man sogar sehr viel (z.B. die Nonggo), falls ein Mitglied dieser Rasse eine tragende Rolle in dem Zyklus oder dem Storybogen spielt. Aber das war es dann auch schon. Über andere Völker oder Spezies, die es schon ewig gibt und die zum "Urgestein" der Serie gehören, z.B. die Akonen, weiß man eigentlich kulturell herzlich wenig oder nur Oberflächliches. Es gibt sie, ja, sie tauchen hin und wieder mal aus der VErsenkung auf und spielen eine Rolle, aber meistens nur, wenn sie entweder Gegner der Terraner sind, gerade vom Bösewicht des Zyklusses angegriffen werden, oder für einen Storyfaden benötigt werden, der einen der unsterblichen Protagonisten involviert (z.B. Tekener versus die akonischen TRAITORjäger). Das führt dazu, dass, wenn mal eine Figur aus einem dieser Völkern auftaucht, sie entweder ein Mutant oder Geheimdienstagent ist und daher nicht representativ für das normale Alltagsleben, oder es handelt sich um einen "terra-geborenen Jülziish/Akonen/Gurrad/[insert race here], damit die Autoren mal wieder ein Quoten-Alien einbauen können, um zu zeigen, wie schön multikulti die Terraner seien... Aber wenn man ein Mitglied dieses Volker spielen will, hat man außer ein paar Klischees nicht viel, mit dem man arbeiten kann. Oder, wenn es sich um einen Lemurerabkömmling handelt, kommt am Ende dann doch eine Art Terraner mit einem anderen Jäckchen dabei heraus. Auch die Blues/Jülziish waren zu Anfang der Serie erstmal Gegner der Terraner, das Perryversum-Equivalent der Chinesen (der "gelben Gefahr" des Kalten Krieges), so wie die Akonen das Perryversum-Equivalent der Soviets waren. Die Sachen, die man damals über Blues erfuhr, waren hauptsächlich militärischer Art (Molkexraumer), Äußerlichkeiten für den exotischen Alien-touch (vier Augen, Ultraschallstimme) und ein paar plot-relevante Details (Bluesbabies produzieren nach dem Schlüpfen ein Enzym, dass man zur Molkexherstellung benutzt, und weil Blues so fruchtbar in sind, produzieren sie Babies am Fließband, und weil sie kaum Emotionen haben, macht es ihnen nicht aus, ihre Babies anzuzapfen). Nachdem die Blues "befriedet" waren und ihre Flotte nach dem Angriff auf Arkon III und der Zerstörung des Robotregenten von den Terranern mit Mann und Tellerkopfmaus ausgelöscht worden war, war erstmal viele hunderte von Romanen lang Funkstille. Erst viele Jahre und viele Zyklen später, im Endlose Armada und Chronofossilien-Zyklus, wurden die Blues wieder hervorgeholt und abgestaubt. Damals nahm sich Thomas Ziegler der Blues an und gab ihnen mehr Hintergrund, und wenn auch einiges davon bis ins Klischee übertrieben wurde (Blues essen seltsamen Kram, haha hoho), waren die Blues zum ersten Mal mehr als nur "Tellerköppe". Auch die Linguiden und die Kartanin wären ohne Marianne Sydow ziemlich blass geblieben. Ähnlich ist es mit den Ophalern und Robert Feldhoff, oder den modernen Arkoniden und Rainer Castor. (OK, die Arkoniden hatten dank Atlans Rolle als 2. Hauptfigur neben Perry schon einmal Farbe bekommen, durch Atlans Jugendabenteuer und seine Zeit als Imperator.) Umgekehrt werden einem als Leser manchmal wiederkehrende Nebenfiguren von den Autoren regelrecht ins Gesicht gedrückt, obwohl man sie eigentlich stinklangweilig findet (persönlich: Sinnafoch der Vatrox) oder man sie am liebsten qualvoll zu Grunde gehen sehen möchte (persönlich: Zheobitt der Ara, der Dr. Mengele des Perryversums, der sogar verglichen mit anderen klischeetypischen Ara-Ärzten ein Soziopath mit narzistischer Persönlichkeitsstörung und ohne einen einzigen positiven Persönlichkeitszug ist. Stirb!).
  21. Nachdem ich auf die NordlichtCon-Homepage geschaut habe, um zu sehen, wann der Con denn Freitag offiziell anfängt, war ich etwas erstaunt, dass es schon ab 15:00h losgeht. Damit ist aber sicherlich gemeint, wann die Türen offen sind, also Anreise, auspacken, richtig? Nicht bereits, wann die ersten Runden losgehen, oder? Wann wollen denn die meisten hier so voraussichtlich ankommen? (Voraussichtlich, da aufgrund der hohen Baustellendichte auf Autobahnen im Moment sowieso alle Zeitpläne Makulatur sind.) Ich werde versuchen, so ab 16:00h da zu sein, früher klappt es wohl nicht, eher später, da ich vorher auch noch auf dem Weg zur Schnega meinen Mann in Celle absetzen muss.
  22. Und passend zum Anlaß, in einem alt-terranischen vor-raumfahrtlichen Dialekt namens Deutsch: DIE WANDERRATTEN von Heinrich Heine (aus Nachgelesene Gedichte 1845-1856, 1. Abteilung: Zeitgedichte) Es gibt zwei Sorten Ratten: Die hungrigen und satten. Die satten bleiben vergnügt zu Haus, Die hungrigen aber wandern aus. Sie wandern viel tausend Meilen, Ganz ohne Rasten und Weilen, Gradaus in ihrem grimmigen Lauf, Nicht Wind noch Wetter hält sie auf. Sie klimmen wohl über die Höhen, Sie schwimmen wohl durch die Seen; Gar manche ersäuft oder bricht das Genick, Die lebenden lassen die toten zurück. Es haben diese Käuze Gar fürchterliche Schnäuze; Sie tragen die Köpfe geschoren egal, Ganz radikal, ganz rattenkahl. Die radikale Rotte Weiß nichts von einem Gotte. Sie lassen nicht taufen ihre Brut, Die Weiber sind Gemeindegut. Der sinnliche Rattenhaufen, Er will nur fressen und saufen, Er denkt nicht, während er säuft und frißt, Daß unsre Seele unsterblich ist. So eine wilde Ratze, Die fürchtet nicht Hölle, nicht Katze; Sie hat kein Gut, sie hat kein Geld Und wünscht aufs neue zu teilen die Welt. Die Wanderratten, o wehe! Sie sind schon in der Nähe. Sie rücken heran, ich höre schon Ihr Pfeifen - die Zahl ist Legion. O wehe! wir sind verloren, Sie sind schon vor den Toren! Der Bürgermeister und Senat, Sie schütteln die Köpfe, und keiner weiß Rat. Die Bürgerschaft greift zu den Waffen, Die Glocken läuten die Pfaffen. Gefährdet ist das Palladium Des sittlichen Staats, das Eigentum. Nicht Glockengeläute, nicht Pfaffengebete, Nicht hochwohlweise Senatsdekrete, Auch nicht Kanonen, viel Hundertpfünder, Sie helfen Euch heute, Ihr lieben Kinder! Heut helfen Euch nicht die Wortgespinste Der abgelebten Redekünste. Man fängt nicht Ratten mit Syllogismen, Sie springen über die feinsten Sophismen. Im hungrigen Magen Eingang finden Nur Suppenlogik mit Knödelgründen, Nur Argumente von Rinderbraten, Begleitet mit Göttinger Wurst-Zitaten. Ein schweigender Stockfisch, in Butter gesotten, Behaget den radikalen Rotten Viel besser als ein Mirabeau Und alle Redner seit Cicero.
  23. Ich habe gerade gehört, das Bro abgesagt hat? Schade. Weitere schlechte Nachricht: Volker hat gerade erfahren, dass er an dem Wochenende einen anderen Termin hat; Volker und ich werden Freitag mit dem Auto Richtung Riedstadt fahren, er mich dann dort absetzen und Richtung Nürnberg weiterfahren (entweder am Freitag abend oder Samstag früh) und mich am Sonntag wieder abholen. Das heißt, ich werde ohne Auto sein... also muss ich entweder bei Nomo Sikeron übernachten, oder im selben Hotel wie Jul, Andre und Yvonne, denn die werden ja Autos haben. In welchem Hotel seid ihr denn? Bei meinen Gelenkproblemen ist mir ein Bett lieber als eine Luftmatratze, da zahle ich dann auch das Hotelzimmer.
  24. Äh, Leute, spezielle Essenswünsche wegen Nahrungsmittelallergien sind ja OK, aber jetzt bleiben wir doch mal realistisch, immerhin macht sich Nomo Sikeron den ganzen Aufwand mit dem Bekochen der Gruppe, und es soll ja auch für alle bezahlbar bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...