Zu Inhalt springen

Celador da Eshmale

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Celador da Eshmale

  1. Soweit ich sehen kann, sind wir am Freitag acht Leute, d.h. entweder ein SL und 7 Spieler, oder 2 SL und jeweils nur 3 Spieler d.h. in der Konstellation könnte ich gar nicht mit Karim und Alf04 zusammen in Slürams Runde spielen, um die Storyfäden vom NordlichtCon "in-game" zuende zu bringen, da auch schon andere bei Slüram angemeldet sind. Oder falls Alf04 und Karim bei Nomo mitspielen, muss ich zu der Gruppe wechseln, obwohl dann mein Charakter keinen logischen Zusammenhang hat, wie und warum er da hinkommt wo-auch-immer das Szenario spielt. Das ist das Problemm, keine feste Runde mehr zu haben, aber fortlaufende Kampagnen. (Oder wir wechseln zu play-by-E-mail über.)
  2. Genau, wird kriegen am Sonntag eine Stunde geschenkt. Frage: Wann planen denn die meisten so am Freitag anzukommen? Bzw. ab wann bist du zu Hause, Frank? Volker und ich wollen mal versuchen, so um 14:00 in Brausnchweig loszukommen, dann hoffe ich, um 18:00h in Riedstadt zu sein, und Volker fährt dann weiter. Allerdings kann man bei den vielen Baustellen dieser Tage nichts versprechen...
  3. Übrigens: Wenn ich richtig informiert bin, werden am kommenden Sonntag, dem 31.10., die Uhren umgestellt auf Winterzeit.
  4. Ich seh's schon kommen, am Freitag wollen alle bei Slüram spielen, damit wir die Charaktere wieder in der Konstellation vom NordlichtCon zusammenbekommen. Wäre ne Riesengruppe, aber ob so etwas klappt, hängt von der Spieldisziplin ab.
  5. Das ist bestimmt nur Grünspan.
  6. Hm... das wird kompliziert. Ich hatte eigentlich gehofft, am Freitag bei Slüram mitspielen zu können, um den Seiten-Plot vom NordlichtCon weiterführen zu können, außerdem hoffe ich, dass alf04 (Gute Besserung!) und Karim auch wieder mit ihren Charakteren auf der Peridon-Yüildam-Station sein werden, denn immerhin erhofft sich mein Charakter Hilfe von ihnen. Die drei Charaktere hatten sich gerade so schön zusammengerauft. Und am Samstag bin ich bei Jul eingeplant. Ich gebe allerdings zu, dass ich auch neugierig bin, was Nomo Sikeron und alf04 so leiten und dass ich auch gerne mal bei ihnen mitspielen würde. Da der einzige noch "freie" Tag dafür aber der Sonntag ist, wo ich wahrscheinlich selbst leiten muss...? ah Mist. Wie viele Spieler: Minimum zwei. Wie schon weiter oben geschrieben, steht für mich immer noch die Frage im Raum, wie lange denn am Sonntag gespielt wird? So endlos viele Stunden sicher nicht, denn mehrere Leute müssen danach noch einige Stunden nach Hause fahren. Außerdem muss Volker wissen, wann er mich in etwa in Riedstadt abholen soll... so am frühen Nachmittag? Am späten Nachmittag? Am frühen Abend?
  7. Dann haben wir ein Problem, denn 8 Leute kann man nunmal nur 4/4 aufteilen, mit je 3 Spielern pro Spielleiter... oder eine Gruppe hat vier Spieler plus Spielleiter und die andere nur zwei.
  8. Ich wollte fragen, 1) wie lange soll es am Sonntag denn voraussichtlich gehen? 2) soll ich jetzt am Sonntag leiten, und wenn ja, wer spielt bei mir mit oder mit welchen Charakteren? Zu 2: Da mein ursprünglich angedachtes Survival-Szenario zu lang ist für einen halben Tag, von mir vorgefertigte Charaktere benutzt (was einige ja nicht interessierte) und außerdem eher mehrere als weniger Spieler benötigt, werde ich mir lieber ein gänzlich anderes und kürzeres Szenario ausdenken. Und da Halloween ist, vielleicht etwas nicht ganz so Ernstes...
  9. Morgen Zitate aus den PR-Runden auf dem NordlichtCon. Ich werde allerdings alle alten und die neuen Zitate in einen eigenen Forumsfaden auslagern.
  10. Das Problem ist, so manches exotische und interessante Volk taucht nur kurz und maximal für einen Zyklus in der Serie auf. Über einige davon erfährt man sogar sehr viel (z.B. die Nonggo), falls ein Mitglied dieser Rasse eine tragende Rolle in dem Zyklus oder dem Storybogen spielt. Aber das war es dann auch schon. Über andere Völker oder Spezies, die es schon ewig gibt und die zum "Urgestein" der Serie gehören, z.B. die Akonen, weiß man eigentlich kulturell herzlich wenig oder nur Oberflächliches. Es gibt sie, ja, sie tauchen hin und wieder mal aus der VErsenkung auf und spielen eine Rolle, aber meistens nur, wenn sie entweder Gegner der Terraner sind, gerade vom Bösewicht des Zyklusses angegriffen werden, oder für einen Storyfaden benötigt werden, der einen der unsterblichen Protagonisten involviert (z.B. Tekener versus die akonischen TRAITORjäger). Das führt dazu, dass, wenn mal eine Figur aus einem dieser Völkern auftaucht, sie entweder ein Mutant oder Geheimdienstagent ist und daher nicht representativ für das normale Alltagsleben, oder es handelt sich um einen "terra-geborenen Jülziish/Akonen/Gurrad/[insert race here], damit die Autoren mal wieder ein Quoten-Alien einbauen können, um zu zeigen, wie schön multikulti die Terraner seien... Aber wenn man ein Mitglied dieses Volker spielen will, hat man außer ein paar Klischees nicht viel, mit dem man arbeiten kann. Oder, wenn es sich um einen Lemurerabkömmling handelt, kommt am Ende dann doch eine Art Terraner mit einem anderen Jäckchen dabei heraus. Auch die Blues/Jülziish waren zu Anfang der Serie erstmal Gegner der Terraner, das Perryversum-Equivalent der Chinesen (der "gelben Gefahr" des Kalten Krieges), so wie die Akonen das Perryversum-Equivalent der Soviets waren. Die Sachen, die man damals über Blues erfuhr, waren hauptsächlich militärischer Art (Molkexraumer), Äußerlichkeiten für den exotischen Alien-touch (vier Augen, Ultraschallstimme) und ein paar plot-relevante Details (Bluesbabies produzieren nach dem Schlüpfen ein Enzym, dass man zur Molkexherstellung benutzt, und weil Blues so fruchtbar in sind, produzieren sie Babies am Fließband, und weil sie kaum Emotionen haben, macht es ihnen nicht aus, ihre Babies anzuzapfen). Nachdem die Blues "befriedet" waren und ihre Flotte nach dem Angriff auf Arkon III und der Zerstörung des Robotregenten von den Terranern mit Mann und Tellerkopfmaus ausgelöscht worden war, war erstmal viele hunderte von Romanen lang Funkstille. Erst viele Jahre und viele Zyklen später, im Endlose Armada und Chronofossilien-Zyklus, wurden die Blues wieder hervorgeholt und abgestaubt. Damals nahm sich Thomas Ziegler der Blues an und gab ihnen mehr Hintergrund, und wenn auch einiges davon bis ins Klischee übertrieben wurde (Blues essen seltsamen Kram, haha hoho), waren die Blues zum ersten Mal mehr als nur "Tellerköppe". Auch die Linguiden und die Kartanin wären ohne Marianne Sydow ziemlich blass geblieben. Ähnlich ist es mit den Ophalern und Robert Feldhoff, oder den modernen Arkoniden und Rainer Castor. (OK, die Arkoniden hatten dank Atlans Rolle als 2. Hauptfigur neben Perry schon einmal Farbe bekommen, durch Atlans Jugendabenteuer und seine Zeit als Imperator.) Umgekehrt werden einem als Leser manchmal wiederkehrende Nebenfiguren von den Autoren regelrecht ins Gesicht gedrückt, obwohl man sie eigentlich stinklangweilig findet (persönlich: Sinnafoch der Vatrox) oder man sie am liebsten qualvoll zu Grunde gehen sehen möchte (persönlich: Zheobitt der Ara, der Dr. Mengele des Perryversums, der sogar verglichen mit anderen klischeetypischen Ara-Ärzten ein Soziopath mit narzistischer Persönlichkeitsstörung und ohne einen einzigen positiven Persönlichkeitszug ist. Stirb!).
  11. Nachdem ich auf die NordlichtCon-Homepage geschaut habe, um zu sehen, wann der Con denn Freitag offiziell anfängt, war ich etwas erstaunt, dass es schon ab 15:00h losgeht. Damit ist aber sicherlich gemeint, wann die Türen offen sind, also Anreise, auspacken, richtig? Nicht bereits, wann die ersten Runden losgehen, oder? Wann wollen denn die meisten hier so voraussichtlich ankommen? (Voraussichtlich, da aufgrund der hohen Baustellendichte auf Autobahnen im Moment sowieso alle Zeitpläne Makulatur sind.) Ich werde versuchen, so ab 16:00h da zu sein, früher klappt es wohl nicht, eher später, da ich vorher auch noch auf dem Weg zur Schnega meinen Mann in Celle absetzen muss.
  12. Und passend zum Anlaß, in einem alt-terranischen vor-raumfahrtlichen Dialekt namens Deutsch: DIE WANDERRATTEN von Heinrich Heine (aus Nachgelesene Gedichte 1845-1856, 1. Abteilung: Zeitgedichte) Es gibt zwei Sorten Ratten: Die hungrigen und satten. Die satten bleiben vergnügt zu Haus, Die hungrigen aber wandern aus. Sie wandern viel tausend Meilen, Ganz ohne Rasten und Weilen, Gradaus in ihrem grimmigen Lauf, Nicht Wind noch Wetter hält sie auf. Sie klimmen wohl über die Höhen, Sie schwimmen wohl durch die Seen; Gar manche ersäuft oder bricht das Genick, Die lebenden lassen die toten zurück. Es haben diese Käuze Gar fürchterliche Schnäuze; Sie tragen die Köpfe geschoren egal, Ganz radikal, ganz rattenkahl. Die radikale Rotte Weiß nichts von einem Gotte. Sie lassen nicht taufen ihre Brut, Die Weiber sind Gemeindegut. Der sinnliche Rattenhaufen, Er will nur fressen und saufen, Er denkt nicht, während er säuft und frißt, Daß unsre Seele unsterblich ist. So eine wilde Ratze, Die fürchtet nicht Hölle, nicht Katze; Sie hat kein Gut, sie hat kein Geld Und wünscht aufs neue zu teilen die Welt. Die Wanderratten, o wehe! Sie sind schon in der Nähe. Sie rücken heran, ich höre schon Ihr Pfeifen - die Zahl ist Legion. O wehe! wir sind verloren, Sie sind schon vor den Toren! Der Bürgermeister und Senat, Sie schütteln die Köpfe, und keiner weiß Rat. Die Bürgerschaft greift zu den Waffen, Die Glocken läuten die Pfaffen. Gefährdet ist das Palladium Des sittlichen Staats, das Eigentum. Nicht Glockengeläute, nicht Pfaffengebete, Nicht hochwohlweise Senatsdekrete, Auch nicht Kanonen, viel Hundertpfünder, Sie helfen Euch heute, Ihr lieben Kinder! Heut helfen Euch nicht die Wortgespinste Der abgelebten Redekünste. Man fängt nicht Ratten mit Syllogismen, Sie springen über die feinsten Sophismen. Im hungrigen Magen Eingang finden Nur Suppenlogik mit Knödelgründen, Nur Argumente von Rinderbraten, Begleitet mit Göttinger Wurst-Zitaten. Ein schweigender Stockfisch, in Butter gesotten, Behaget den radikalen Rotten Viel besser als ein Mirabeau Und alle Redner seit Cicero.
  13. Ich habe gerade gehört, das Bro abgesagt hat? Schade. Weitere schlechte Nachricht: Volker hat gerade erfahren, dass er an dem Wochenende einen anderen Termin hat; Volker und ich werden Freitag mit dem Auto Richtung Riedstadt fahren, er mich dann dort absetzen und Richtung Nürnberg weiterfahren (entweder am Freitag abend oder Samstag früh) und mich am Sonntag wieder abholen. Das heißt, ich werde ohne Auto sein... also muss ich entweder bei Nomo Sikeron übernachten, oder im selben Hotel wie Jul, Andre und Yvonne, denn die werden ja Autos haben. In welchem Hotel seid ihr denn? Bei meinen Gelenkproblemen ist mir ein Bett lieber als eine Luftmatratze, da zahle ich dann auch das Hotelzimmer.
  14. Äh, Leute, spezielle Essenswünsche wegen Nahrungsmittelallergien sind ja OK, aber jetzt bleiben wir doch mal realistisch, immerhin macht sich Nomo Sikeron den ganzen Aufwand mit dem Bekochen der Gruppe, und es soll ja auch für alle bezahlbar bleiben.
  15. Hm... falls ich leite, dann wohl am Sonntag. Die ersten groben Ideen für ein Kurzszenario habe ich schon. Bleibt es bei zehn Leuten?
  16. Wieso "ägyptisch"? Bei der anti-Bier Fraktion muss ich mich allerdings anschließen, Bier trinke ich gar nicht. Ich kann mir aber auch Fruchtsäfte mitbringen. Pizza klingt fürs Rollenspiel mit vielen Leuten immer gut. Allerdings werden Volker und ich am Sonntag nicht allzu spät aufbrechen, immerhin müssen wir ja mehrere Stunden fahren. Bei uns zum Rollenspieltreffen haben sich selbstgemachte Pizzabrötchen ebenfalls bewährt. Geht schnell, man braucht nur einen Backofen und eine großen Schlae für den Belag, und einen Haufen Baguettebrötchen zum fertigbacken. Volker kann ja bei Bedarf das Rezept mitbringen - ah mist, da ist natürlich Käse drin. Man kann aber den Pizzakäse aber auch oben drauf tun, nachdem man das Brötchen bestrichen hat, und Andre läßt seinen dann halt weg.
  17. Wenn es in der Geschichte sehr stark auch um Technik geht und was die Spieler bzw ihre Charaktere u.U. damit anstellen, muss ich vorplanen. Das Problem ist, dass das Szenario sicherlich zu lang wird für Sonntag-nach-dem-Frühstück, da wir ja nicht zu spät nach Hause fahren wollen, und ich Samstag schon bei Jul spielen möchte. Vielleicht kriege ich es fertig bis zum NordlichtCon. Die letzten Wochen hatte ich allerdings andere Sachen im Kopf, u.a. Urlaub und einige ungeplante Beerdigungen. Oder ich lege es erstmal zu den Akten und denke mir kurzfristig was anderes aus, was kürzer ist und beliebige Charaktere aufnehmen kann... was gar nicht so einfach ist. Es wäre natürlich einfacher, wenn ich im Notfall auch was leiten dürfte, dass nicht auf dem Midgard-System basiert. *seufz* Oder wir bringen noch ein Brettspiel mit.
  18. Ist nur das Erz selbst verschwunden oder sind auch die Frachtcontainer und die Frachter mitsamt Mannschaft abhanden gekommen?
  19. Wobei sie dämlich wären, wenn sie jemanden mit seinen Talenten tatsächlich nur als Verwaltungsheini beschäftigen würden. Wie gesagt, wenn wir plötzlich in der "Gegenwart" der Serie wären, wäre der logischste Platz für Celador [spoiler?] . . . . . .an Bord von Atlans JULES VERNE, die im Auftrag des Neun Galaktikums nach Andromeda fliegt! Lalalala. Die ganzen Wissenschaftler des Hochglanz-Expertenteams für altlemurische Technologie und Sonnentransmitter, das Atlan da mitschleppt, haben nämlich exakt die Fähigkeiten, die Celador inzwischen auch auf seinem Charakterbogen stehen hat. Ganz zu schweigen davon, dass Celador noch ein anderes Talent hat... und er durch seine Heirat inzwischen Connections zu Atlan hat. (Schaut nicht mich an, das hatte ich nicht geplant!) Da die Herren PR-Autoren mehr oder weniger jedes Mitglied von Atlans Topteam namentlich aufgelistet haben, und der Kommandant des Schiffes sogar irgendein Enkel oder Urenkel von Kassian da Orbanaschol gewesen wäre (wenn er laut Roman nicht kurzfristig verhindert gewesen wäre und durch jemanden anders ersetzt wurde), gäbe es keinen logischen Grund, warum nicht. Aber da Celador kein "offizieller" Charakter ist und daher logischerweise auch nicht in der Serie vorkommt... Genau deshalb wollte ich nicht in die Gegenwart der Serie. Soll ich mir jetzt einen Grund ausdenken, warum ausgerechnet er nicht mitgeflogen ist? Ist er bei der Erforschung alter Ruinen von Larah Crofts Nachfahrin entführt (verführt?) worden, oder was? *kopfschmerz* Warum tut ihr mir das an?
  20. Celadors Familie, seine Ehefrau.... die out-game Frage, warum Celador, wenn er nun 100 Jahre älter als vorher wäre, immer noch dieselbe Stufe hat.... und es ist schon ein Unterschied, ob Aktakul sein "Upgrade" mit 130 oder mit 150 Jahre kriegte. Glaub mir, ich habe nach meinem letzen Posting Daten jongliert und hin und her geschoben, aber es gab immer irgendwo einen Punkt, wo sich Logikprobleme ergaben. *seufz* Lassen wir es einfach dabei bewenden. Bleib bei deiner Timeline, und ich werde meine bisher aufgeschriebene Charaktertimeline und -geschichte einfach so belassen und den Rest mental ignorieren. Wenn ich gar nicht erst anfange, alles als Fanfiction komplett auszuarbeiten, was ich mir bisher nur intern ausgedacht hatte, erspart mir das eine Menge Arbeit. Es ist ja nur ein Rollenspiel. Wahrscheinlich sollte ich einfach einen anderen Charakter bauen.
  21. Keine Sorge, glaub mir, so große Spoiler waren das nun auch nicht. Die wirklichen Fragen des 2500er Zyklus liegen woanders.
  22. Warum? Ehrlich, warum willst du plötzlich etwas so radikal ändern? Die ursprüngliche Zeitlinie funktionierte. Diese hier nicht. Spätestens mit Abenteuer #11 bist Du dann in der "Zukunft", weil Du die laufende Handlung um Jahre überholt hast. Wer weiß, was sich die Autoren noch alles ausdenken? Da kann schon in vier Wochen plötzlich alles anders sein. Da wir in Abenteuer #6 Leute in Andromeda getroffen haben, die aufgrund des Hyperimpedanzschocks mit ihrem Raumschiffen abgeschmiert waren, müssten zwischen #6 und #9 also nicht 15, sondern 120 Jahre liegen... jedenfalls war in #6 noch nix von Frequenzmonarchie zu sehen. Wie soll man ein starres Raster auseinander ziehen? *haarerauf* Einhundert Jahre Unterschied sind kein Problem? Abgesehen von den bereits angesprochenen, generellen Problemen, die diese Änderung erzeugt, *seufz* nur mal so als Beispiel, mein persönliches Problem damit in Hinblick auf meinen Charakter ist: Erstens bricht damit seine gesamte Hintergrundgeschichte in sich zusammen, weil da bestimmte Ereignisse an bestimmte Daten geknüpft sind. Zweitens... SPOILER . . . . . . Laut Serie ist Aktakul im Jahr 1425 NGZ hochbetagt verstorben. Wenn du dein erstes Eden-Abenteuer nun anstatt 1323 NGZ im Jahr 1423 NGZ spielen läßt, wäre Celadors Subplot mit Aktakul, der ab Abenteuer #3 begann, gerade in Rauch aufgegangen. Crash and burn. Und wenn du jetzt sagst, naja, in deiner Version des PR-Kosmos werden Menschen halt 300 Jahre alt statt 200, damit es wieder hinkommt, dann hast du nur versucht, eine massive Änderung mit einer zweiten massiven Änderung zu kaschieren. Ich meine, ja, ich weiß, dieses spezielle Problem betrifft nur meinen ganz persönlichen Charakter und anderen Spielern ist es wahrscheinlich komplett wurscht, wann die Kampagne spielt, immerhin gab es ursprünglich überhaupt keine Timeline, bevor ich eine angeregt habe. Und deine Version des Perryversums weicht sowieso bereits in Hinblick auf einige Personen und Ereignisse vom "offiziellen" Perryversums ab, vor allem durch Ereignisse, die die Spielercharaktere in Gang gesetzt haben. Aber muss man das noch forcieren? Entweder ist es völlig egal, wann die Kampagne spielt, weil sie keinerlei Berührungspunkte mit der Heftserie haben soll, um universell spielbar zu sein... in diesem Fall sehe es keinen Grund, sich auf die Frequenzmonarchie zu versteifen. Oder es ist nicht egal und Eckpunkte der Serie spielen in der Eden-Kampagne zumindest im Hintergrund eine Rolle (z.B. die Hyperdepression seit 1331 NGZ tut das ganz massiv, denn ohne das würden sich die Abenteuer #5,# 6 und #7 völlig anders gestalten)... dann hast du gerade willkürlich die bisherige Timeline, mit der wir gespielt haben, ohne Vorwarnung über den Haufen geworfen. Wie gesagt, ich bin (höflich ausgedrückt) etwas verwirrt.
  23. Äh, aber dann... das widerspricht doch dem, was wir in den Abenteuern festgelegt und ausgespielt hatten... Bisher lebten unsere Charaktere in der Zeit des 14. Jhd. NGZ, weil das Regelwerk 1333 NGZ nach dem Hyperimpedanzschock einsetzt und die Serie nach der TRAITOR-Krise erst einmal einen großen Zeitsprung von fast 120 Jahren macht, in denen Frieden in der Milchstraße herrscht. Zwischen 1350 NGZ und 1463 NGZ sind bisher von offizieller Seite nur wenige Eckdaten von Ereignissen bekannt (z.B. Einweihung der Arkon-Terra-Transitstrecke im Jahr 1366 NGZ), so dass man als Spielleiter viel Platz hat, um eigene Abenteuer anzusiedeln. Als ich damals in Kiel darauf drängte, eine Timeline einzuführen, hatte ich mir alle Mühe gegeben, den Zeitrahmen so festzulegen, dass der TRAITOR-Krieg, der in der Milchstraße Anfang 1344 NGZ beginnt und ungefähr bis 1348/1349 NGZ geht, genau in das 5-Jahresintervall zwischen zwei deiner Eden-Abenteuer fällt. (Abgesehen davon, dass in Celadors Hintergrundgeschichte die Hyperstürme des Hyperimpedanzschocks von 1331 NGZ eine wichtige Rolle spielen.) Wenn du jetzt aber das ganze ins 15. Jhd versetzt, wären nicht nur die meisten der Charaktere uralt oder tot, sondern wir kämen ab 1463 NGZ mitten in den Krieg gegen die Frequenzmonarchie hinein, der gerade in der aktuellen Erstauflage tobt, wo sich Atlan und Rhodan in Andromeda und Anthuresta herumtreiben, in Andromeda die Galaktische Flotte Seite an Seite mit den Flotten der Andromeda-Völker unter schrecklichen Verlusten Genozid an den Vatrox und den Truppen der Frequenzidiotie begeht, und, äh, Terra gerade von der Frequenzmonarchie mit Psimaterie angegriffen wird (PR#2549), die ganze Sonnen zur Explosion bringen kann.
  24. Ich muss dich mal korrigieren, JUL: die Zeitdaten für die Kampagne sollten korrekterweise 1323 NGZ/1328 NGZ/1333 NGZ/.../1363 NGZ lauten. Hyperimpedanzschock und TRAITOR-Krieg fanden im 14. Jahrhundert NGZ statt, nicht im 15. Jahrhundert! Die aktuelle Handlung der Erstauflage ab Band #2500 hingegen spielt, nach einem Zeitsprung der Serie, im Jahr 1463 NGZ.
  25. Wer leitet denn jetzt wann und parallel zu wem? ich bin etwas verwirrt. Vielleicht schaffe ich es noch bis Ende Oktober, mein schon einmal "angedrohtes" PR-Survival-Szenario mit vorgefertigten Charakteren zu bauen. Die Frage ist, wie lang dieses Szenario gespielt wird (sprich spieltechnisch wieviele Stunden es dauert, das kann ich immer schlecht abschätzen)... Freitag und Sonntag haben wir ja nicht so viel Zeit, und Samstag würde ich gern bei Jul mitspielen. *grübel grübel* Wie gesagt, ich leite ungern Systeme, in deren Regeln ich nicht firm bin..

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.