-
Gesamte Inhalte
3556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Celador da Eshmale
-
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Hm... falls ich leite, dann wohl am Sonntag. Die ersten groben Ideen für ein Kurzszenario habe ich schon. Bleibt es bei zehn Leuten? -
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Wieso "ägyptisch"? Bei der anti-Bier Fraktion muss ich mich allerdings anschließen, Bier trinke ich gar nicht. Ich kann mir aber auch Fruchtsäfte mitbringen. Pizza klingt fürs Rollenspiel mit vielen Leuten immer gut. Allerdings werden Volker und ich am Sonntag nicht allzu spät aufbrechen, immerhin müssen wir ja mehrere Stunden fahren. Bei uns zum Rollenspieltreffen haben sich selbstgemachte Pizzabrötchen ebenfalls bewährt. Geht schnell, man braucht nur einen Backofen und eine großen Schlae für den Belag, und einen Haufen Baguettebrötchen zum fertigbacken. Volker kann ja bei Bedarf das Rezept mitbringen - ah mist, da ist natürlich Käse drin. Man kann aber den Pizzakäse aber auch oben drauf tun, nachdem man das Brötchen bestrichen hat, und Andre läßt seinen dann halt weg. -
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Wenn es in der Geschichte sehr stark auch um Technik geht und was die Spieler bzw ihre Charaktere u.U. damit anstellen, muss ich vorplanen. Das Problem ist, dass das Szenario sicherlich zu lang wird für Sonntag-nach-dem-Frühstück, da wir ja nicht zu spät nach Hause fahren wollen, und ich Samstag schon bei Jul spielen möchte. Vielleicht kriege ich es fertig bis zum NordlichtCon. Die letzten Wochen hatte ich allerdings andere Sachen im Kopf, u.a. Urlaub und einige ungeplante Beerdigungen. Oder ich lege es erstmal zu den Akten und denke mir kurzfristig was anderes aus, was kürzer ist und beliebige Charaktere aufnehmen kann... was gar nicht so einfach ist. Es wäre natürlich einfacher, wenn ich im Notfall auch was leiten dürfte, dass nicht auf dem Midgard-System basiert. *seufz* Oder wir bringen noch ein Brettspiel mit. -
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Ist nur das Erz selbst verschwunden oder sind auch die Frachtcontainer und die Frachter mitsamt Mannschaft abhanden gekommen? -
Wobei sie dämlich wären, wenn sie jemanden mit seinen Talenten tatsächlich nur als Verwaltungsheini beschäftigen würden. Wie gesagt, wenn wir plötzlich in der "Gegenwart" der Serie wären, wäre der logischste Platz für Celador [spoiler?] . . . . . .an Bord von Atlans JULES VERNE, die im Auftrag des Neun Galaktikums nach Andromeda fliegt! Lalalala. Die ganzen Wissenschaftler des Hochglanz-Expertenteams für altlemurische Technologie und Sonnentransmitter, das Atlan da mitschleppt, haben nämlich exakt die Fähigkeiten, die Celador inzwischen auch auf seinem Charakterbogen stehen hat. Ganz zu schweigen davon, dass Celador noch ein anderes Talent hat... und er durch seine Heirat inzwischen Connections zu Atlan hat. (Schaut nicht mich an, das hatte ich nicht geplant!) Da die Herren PR-Autoren mehr oder weniger jedes Mitglied von Atlans Topteam namentlich aufgelistet haben, und der Kommandant des Schiffes sogar irgendein Enkel oder Urenkel von Kassian da Orbanaschol gewesen wäre (wenn er laut Roman nicht kurzfristig verhindert gewesen wäre und durch jemanden anders ersetzt wurde), gäbe es keinen logischen Grund, warum nicht. Aber da Celador kein "offizieller" Charakter ist und daher logischerweise auch nicht in der Serie vorkommt... Genau deshalb wollte ich nicht in die Gegenwart der Serie. Soll ich mir jetzt einen Grund ausdenken, warum ausgerechnet er nicht mitgeflogen ist? Ist er bei der Erforschung alter Ruinen von Larah Crofts Nachfahrin entführt (verführt?) worden, oder was? *kopfschmerz* Warum tut ihr mir das an?
-
Celadors Familie, seine Ehefrau.... die out-game Frage, warum Celador, wenn er nun 100 Jahre älter als vorher wäre, immer noch dieselbe Stufe hat.... und es ist schon ein Unterschied, ob Aktakul sein "Upgrade" mit 130 oder mit 150 Jahre kriegte. Glaub mir, ich habe nach meinem letzen Posting Daten jongliert und hin und her geschoben, aber es gab immer irgendwo einen Punkt, wo sich Logikprobleme ergaben. *seufz* Lassen wir es einfach dabei bewenden. Bleib bei deiner Timeline, und ich werde meine bisher aufgeschriebene Charaktertimeline und -geschichte einfach so belassen und den Rest mental ignorieren. Wenn ich gar nicht erst anfange, alles als Fanfiction komplett auszuarbeiten, was ich mir bisher nur intern ausgedacht hatte, erspart mir das eine Menge Arbeit. Es ist ja nur ein Rollenspiel. Wahrscheinlich sollte ich einfach einen anderen Charakter bauen.
-
Keine Sorge, glaub mir, so große Spoiler waren das nun auch nicht. Die wirklichen Fragen des 2500er Zyklus liegen woanders.
-
Warum? Ehrlich, warum willst du plötzlich etwas so radikal ändern? Die ursprüngliche Zeitlinie funktionierte. Diese hier nicht. Spätestens mit Abenteuer #11 bist Du dann in der "Zukunft", weil Du die laufende Handlung um Jahre überholt hast. Wer weiß, was sich die Autoren noch alles ausdenken? Da kann schon in vier Wochen plötzlich alles anders sein. Da wir in Abenteuer #6 Leute in Andromeda getroffen haben, die aufgrund des Hyperimpedanzschocks mit ihrem Raumschiffen abgeschmiert waren, müssten zwischen #6 und #9 also nicht 15, sondern 120 Jahre liegen... jedenfalls war in #6 noch nix von Frequenzmonarchie zu sehen. Wie soll man ein starres Raster auseinander ziehen? *haarerauf* Einhundert Jahre Unterschied sind kein Problem? Abgesehen von den bereits angesprochenen, generellen Problemen, die diese Änderung erzeugt, *seufz* nur mal so als Beispiel, mein persönliches Problem damit in Hinblick auf meinen Charakter ist: Erstens bricht damit seine gesamte Hintergrundgeschichte in sich zusammen, weil da bestimmte Ereignisse an bestimmte Daten geknüpft sind. Zweitens... SPOILER . . . . . . Laut Serie ist Aktakul im Jahr 1425 NGZ hochbetagt verstorben. Wenn du dein erstes Eden-Abenteuer nun anstatt 1323 NGZ im Jahr 1423 NGZ spielen läßt, wäre Celadors Subplot mit Aktakul, der ab Abenteuer #3 begann, gerade in Rauch aufgegangen. Crash and burn. Und wenn du jetzt sagst, naja, in deiner Version des PR-Kosmos werden Menschen halt 300 Jahre alt statt 200, damit es wieder hinkommt, dann hast du nur versucht, eine massive Änderung mit einer zweiten massiven Änderung zu kaschieren. Ich meine, ja, ich weiß, dieses spezielle Problem betrifft nur meinen ganz persönlichen Charakter und anderen Spielern ist es wahrscheinlich komplett wurscht, wann die Kampagne spielt, immerhin gab es ursprünglich überhaupt keine Timeline, bevor ich eine angeregt habe. Und deine Version des Perryversums weicht sowieso bereits in Hinblick auf einige Personen und Ereignisse vom "offiziellen" Perryversums ab, vor allem durch Ereignisse, die die Spielercharaktere in Gang gesetzt haben. Aber muss man das noch forcieren? Entweder ist es völlig egal, wann die Kampagne spielt, weil sie keinerlei Berührungspunkte mit der Heftserie haben soll, um universell spielbar zu sein... in diesem Fall sehe es keinen Grund, sich auf die Frequenzmonarchie zu versteifen. Oder es ist nicht egal und Eckpunkte der Serie spielen in der Eden-Kampagne zumindest im Hintergrund eine Rolle (z.B. die Hyperdepression seit 1331 NGZ tut das ganz massiv, denn ohne das würden sich die Abenteuer #5,# 6 und #7 völlig anders gestalten)... dann hast du gerade willkürlich die bisherige Timeline, mit der wir gespielt haben, ohne Vorwarnung über den Haufen geworfen. Wie gesagt, ich bin (höflich ausgedrückt) etwas verwirrt.
-
Äh, aber dann... das widerspricht doch dem, was wir in den Abenteuern festgelegt und ausgespielt hatten... Bisher lebten unsere Charaktere in der Zeit des 14. Jhd. NGZ, weil das Regelwerk 1333 NGZ nach dem Hyperimpedanzschock einsetzt und die Serie nach der TRAITOR-Krise erst einmal einen großen Zeitsprung von fast 120 Jahren macht, in denen Frieden in der Milchstraße herrscht. Zwischen 1350 NGZ und 1463 NGZ sind bisher von offizieller Seite nur wenige Eckdaten von Ereignissen bekannt (z.B. Einweihung der Arkon-Terra-Transitstrecke im Jahr 1366 NGZ), so dass man als Spielleiter viel Platz hat, um eigene Abenteuer anzusiedeln. Als ich damals in Kiel darauf drängte, eine Timeline einzuführen, hatte ich mir alle Mühe gegeben, den Zeitrahmen so festzulegen, dass der TRAITOR-Krieg, der in der Milchstraße Anfang 1344 NGZ beginnt und ungefähr bis 1348/1349 NGZ geht, genau in das 5-Jahresintervall zwischen zwei deiner Eden-Abenteuer fällt. (Abgesehen davon, dass in Celadors Hintergrundgeschichte die Hyperstürme des Hyperimpedanzschocks von 1331 NGZ eine wichtige Rolle spielen.) Wenn du jetzt aber das ganze ins 15. Jhd versetzt, wären nicht nur die meisten der Charaktere uralt oder tot, sondern wir kämen ab 1463 NGZ mitten in den Krieg gegen die Frequenzmonarchie hinein, der gerade in der aktuellen Erstauflage tobt, wo sich Atlan und Rhodan in Andromeda und Anthuresta herumtreiben, in Andromeda die Galaktische Flotte Seite an Seite mit den Flotten der Andromeda-Völker unter schrecklichen Verlusten Genozid an den Vatrox und den Truppen der Frequenzidiotie begeht, und, äh, Terra gerade von der Frequenzmonarchie mit Psimaterie angegriffen wird (PR#2549), die ganze Sonnen zur Explosion bringen kann.
-
Ich muss dich mal korrigieren, JUL: die Zeitdaten für die Kampagne sollten korrekterweise 1323 NGZ/1328 NGZ/1333 NGZ/.../1363 NGZ lauten. Hyperimpedanzschock und TRAITOR-Krieg fanden im 14. Jahrhundert NGZ statt, nicht im 15. Jahrhundert! Die aktuelle Handlung der Erstauflage ab Band #2500 hingegen spielt, nach einem Zeitsprung der Serie, im Jahr 1463 NGZ.
-
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Wer leitet denn jetzt wann und parallel zu wem? ich bin etwas verwirrt. Vielleicht schaffe ich es noch bis Ende Oktober, mein schon einmal "angedrohtes" PR-Survival-Szenario mit vorgefertigten Charakteren zu bauen. Die Frage ist, wie lang dieses Szenario gespielt wird (sprich spieltechnisch wieviele Stunden es dauert, das kann ich immer schlecht abschätzen)... Freitag und Sonntag haben wir ja nicht so viel Zeit, und Samstag würde ich gern bei Jul mitspielen. *grübel grübel* Wie gesagt, ich leite ungern Systeme, in deren Regeln ich nicht firm bin.. -
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Celador da Eshmale antwortete auf ganzbaf's Thema in Midgard Cons
Und falls Du in Zukunft mal Deine Bessere Hälfte nicht dabei hast sag mir einfach bescheid, wenn ich Dir beim Tragen helfen soll. Vielen Dank. Es ist mir oft peinlich, auf einem Con Leute zu bitten, mir Gepäck zu tragen, wenn ich meinen Ehemann als "Packesel" nicht dabei habe, weil man mir äußerlich auf den ersten Blick ja nichts ansieht. Da haben es Leute, die sich das Bein gebrochen haben, einfacher. So, online angemeldet bin ich nun, aber eine E-mail mit Anmeldebestätigung habe ich noch nicht bekommen. Soll ich das Geld jetzt trotzdem schon überweisen? Oder das Anmeldeformular nochmal abschicken? EDIT: Ich habe es nochmal abgeschickt, doppelt hält besser. In letzter Zeit spinnt mein Browser und der ganze Rechner immer mehr... der neue Rechner steht schon im Regal daneben, wird aber noch mit Software beladen. EDIT #2: OK; ich glaube, ich habe einen Denkfehler gemacht. Ich ging davon aus, die "Anmeldebestätigung" per E-mail wäre eine Bestätigung, dass das online-Anmeldeformular empfangen worden sei, und in der man mitgeteilt kriegt, ob man einen Platz bekommen hat und Geld überweisen soll, oder ob auf die Warteliste kommt. Nach nochmaligem Durchlesen der ConWebseite klingt es aber dann doch eher so, dass man die Anmeldebestätigung erst kriegt, nachdem das Geld eingegangen ist. -
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Celador da Eshmale antwortete auf ganzbaf's Thema in Midgard Cons
OK, das ist ein Argument, das ich nachvollziehen kann, denn der Winter-Wali-Thing in Langeleben, einer der Cons ausgerichtet vom FOLLOW (Fellowship of the Lords of the Lands of Wonder) Fantasy Club e. V., hat das gleiche Problem: Die Jugendherberge hat viel mehr Betten als Leute in den Saal passen, der als Zeremoniensaal benutzt wird, daher gibt es eine Maximalanzahl von Gästen plus Warteliste (ist ja auch aus rechtlichen Gründen eine geschlossene Gesellschaft) und Tagesgäste bzw. nicht vorangemeldete Gäste können zwar am Con selbst nicht aber an dem Zeremonienabend teilnehmen. Für einen RollenspielCon ist natürlich der ganze Tag "Veranstaltungsabend". Hm, naja.... dann muss ich mir wohl doch überlegen, ob ich mich für ein Bett anmelde. Der Grund, warum ich bei geographisch in der Nähe zu Braunschweig liegenden Cons meist lieber fahre als übernachte, ist, dass ich chronische Polyarthritis in allen Gelenken habe und Treppensteigen, Gepäck schleppen für mich schmerzhaft ist und bei Etagenbetten in Jugendherbergen das Übernachten im oberen Bett fast unmöglich ist, weil es Klettern auf einer Leiter beinhaltet, und ich kann mich nicht mehr auf meinen Handgelenken abstützen. Sind denn überhaupt noch Einzelzimmer bzw. Zimmer mit Bad verfügbar? (wahrscheinlich nicht) Ach so, nachdem ich die Homepage des NordlichtCons noch mal angeschaut habe, bin ich nicht sicher, muss man Mitglied des Waeland e. V. sein? -
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Celador da Eshmale antwortete auf ganzbaf's Thema in Midgard Cons
Wie sieht das denn aus, wenn man nur als Tagesgast kommen will, ohne Übernachtung, aber mit Mittag- und Abendessen? Ich wohne in der Nähe und habe kein Interesse, Midgard zu spielen, sondern würde nur für eine Perry Rhodan Runde vorbeikommen, da lohnt es sich nicht für mich, zu übernachten. -
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Celador da Eshmale antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Projekte
Tylüyit Trytum? Hat die SIRIM den Besitzer gewechselt? Was ist denn über den Herrn so herauszufinden? Fliegt er für einen Konzern, oder ist er freischaffend?- 200 Antworten
-
- perry rhodan
- quellenbuch pr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Und die Zeiten, als die Terraner ihre Schiffe von den Arkoniden stahlen und sie einfach umlackierten und ein paar Spoiler 'dranschraubten, sind inzwischen vorbei. -
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Benachbart von was? -
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Durch "Funktionen: Eintrag ändern". Den hellblauen Link findet man unterhalb der Tabelle. Dann erscheint vor jedem Namen bzw Zeile ein Kästchen mit Häkchen. Dann muss man nur noch das Kästchen vor dem Eintrag anklicken, welchen man ändern möchte. (Inzwischen ist Doodle auch so weit, dass es die bereits eingetragenen Daten gespeichert hat, so dass man, wenn man nur einen Terminpunkt ändern will, nicht mehr alle anderen auch neu eintragen muss, sondern die bleiben, wie sie sind.) Ja, man kann die Einträge anderer Teilnehmer editieren oder löschen, wenn man unbedingt will, nicht nur die eigenen. Die einzige Ausnahme ist der Eintrag desjenigen, der die Umfrage erstellt hat, dessen Eintrag ist "gesperrt" für andere. Der Ersteller kann über seinen Admin-Link die gesamte Umfrage editieren, löschen usw. -
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Naja, schade, aber kann man nicht ändern. Könntest du deinen Eintrag im Doodle für den 15.10. dann bitte noch auf rot ändern, damit es keine Verwirrung gibt? OK, in meinen Kalender eingetragen. -
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Nehmen die Wettbüros noch Wetten entgegen? Nach meinen Erfahrungen mit den Viechern fürchte ich, ich weiß, auf wen ich setzen würde, es sei denn, die Tefroder heuern Haluter in Drangwäsche an. Aber nachdem ich so meine Vermutungen darüber habe, wie die Ratten zu dieser Minenkolonie gekommen sind, haben sich die Tefroder diese Hornschrecke vermutlich selbst ins Nest gesetzt. Moment mal, im Gegensatz zu den unglücklichen Anskend sind die Tefroder von Neu-Tefa Mitglieder des Neuen Galaktikums, ebenso die Jülziish, die ja historisch gern tefrodische Minenarbeiter als billige Arbeitskräfte einsetzten. Also wäre jetzt der Verteidigungsfall eingetreten! Es sei denn, die Bürokraten klassifizieren die Ratten als Biowaffe, die außer Kontrolle geraten ist... Also könnte spätestens jetzt die Neue USO gezwungen werden, sich mit dem Problem zu beschäftigen, anstatt es unter den Teppich zu kehren; aber meine Meinung dazu habe ich ja bereits kundgetan. Ach ja, wo wir bei Gerüchten sind: Angeblich haben die Terraner, bzw. die LFT, einigen "nützlichen" ehemaligen Mitgliedern von Völkern der TRAITOR-Invasionsarmee, die nach dem Abzug TRAITORs in unserer heimischen Galaxis zurückgeblieben sind, großherzig Asyl gewährt und streben eine Generalamnestie an, anstatt sie dem Galaktischen Gerichtshof zu übergeben für einen Kriegsverbrecherprozess. Jedenfalls wird gemunkelt, dass Ronald Tekener, seines Zeichens Stellvertreters des Lordadmirals der Neuen USO, einige Mikro-Bestien in seinen Diensten stehen hat! Aber das sind natürlich haltlose Gerüchte aus Kreisen von Verschwörungstheoretikern. Die behaupten zum Beispiel auch, dass Ronald Tekener nach seinem Einsatz auf Lokvorth unter Einfluss von IQ-Dimmern nie aus seinem Koma erwacht ist, sondern seither Androiden der Serie Nexus-007, programmiert mit Tekeners Erinnerungen, die Spielkasinos Lepsos unsicher machen. Oder dass araische Genetiker im Geheimen daran arbeiten, Guckys DNA ins Genom der flauschigen, mausbiberähnlichen Nagetiere von Jago III zu splicen, um irgendwann dem Norman Klon-Zwergelefanten, einem Verkaufsschlager des Zoltral-Konzerns, Konkurrenz zu machen. Oder dass zwei Astronauten namens Perry Rhodan und Reginald Bull im Jahr 1971 terranischer Zeitrechnung nie auf Luna gelandet sind, sondern beide nur Schauspieler sind und die Mondlandung von zwei Regisseuren namens Primo Zeglio und Ed Wood in einem Studio gedreht wurde! In 2-D! Und Schwarz-Weiß!! Von vollsensorischer Immersion und Interaktivität ganz zu schweigen. Angeblich waren diese Szenen Teil eines fiktionalen Fernsehfilms im Dokumentarstil mit dem Titel "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall" oder "Mission Stardust", der einen Erstkontakt der Erdenmenschen mit Außerirdischen darstellen sollte. (Was nun wirklich lächerlich ist. Nicht mal die Terraner von Larsaf III waren je so primitiv, dass sie Raumschiffmodelle an Fäden durch die Luft schweben lassen mussten. Oder?) Aber nachdem die AETRON im Larsaf-System, pardon im Sol-System, havarierte, wurde der Film aus Budget-Gründen zu einem Softporno umgeschrieben, der allerdings zwei Jahrzehnte später durch die Zensurbehörde des Solaren Imperiums umgeschnitten und mit Szenen aus einem drittklassigen Agentenkrimi versetzt wurde, nachdem Reginald Bull sich beklagt hatte, dass, wenn seine Figur schon keine Sexszene mit heißen arkonidischen Weibern hat, Rhodan auch keine kriegen solle. Das Schaffenswerk des Regisseurs Ed Wood umfasste angeblich weitere "cineastische Meisterwerke" wie Plan 69 from Outer Space, Amazon Women of Outer Space, und Arkon braucht Männer!. (Entdecke ich hier ein gewisses Leitmotiv?) Leider *hüstel* wurden all diese kunsthistorisch wertvollen Filme während der Aktion Götterdämmerung von Atlan aus den Speichern der lunaren Hyperimpotronik NATHAN gelöscht und waren hinterher nicht mehr auffindbar. So existieren diese Filme nur noch in Bruchstücken in den Archiven exzentrischer, fanatischer Filmsammler und Trashfilm-Enthusiasten auf Olymp, Hayok und Arkon, wo die Vorführung auf Studentenparties nach Einstellung einer gewissen Grundalkoholisierung sehr beliebt ist. Wenn man zu morbiden Humor neigt, könnte man behaupten, dies sei der einzige Lichtblick der Kabinettisierung Hayoks durch TRAITOR und des Todes von Milliarden arkonidischer und terranischer Siedler. So bleiben uns unsterbliche Dialoge wie die folgenden in Zukunft erspart: [Thora] "Crest ist einer der letzten großen Wissenschaftler von Arkon. Und gemeinsam mit ihm versuche ich das Aussterben unserer Rasse zu verhindern." [Rhodan] "Ein sehr lobenswertes Vorhaben, wirklich. Aber wie wollen Sie einen naturgegebenen Prozess aufhalten?" [Thora] "Indem wir uns mit einer jüngeren Rasse vereinigen." (zieht den Reißverschluss ihres hautengen Catsuits auf) [Rhodan] Ach so... na, wenn sie wollen, ich stehe ihnen gern zur Verfügung." [Thora] "Nein, vielen Dank. Ihre Rasse kommt dabei nicht in Frage." (zieht sich weiter aus) "Wir würden zwar einiges dabei gewinnen, aber die Nachteile wären größer, denn in Ihrer geistigen Entwicklung haben Sie bestensfalls die Stufe 4 erreicht." (sanfte, geistlose Hintergrundmusik ertönt, untermalt von einem fröhlichen Chor von Frauen- und Männerstimmen, der seinen Text vergessen hat) [Rhodan] (sinnt über seine amerikanisch-männlichen Qualitäten nach) "Und sie?" [Thora] (im Schattenriss hinter einer halbdurchsichtigen Raumteiler sichtbar) "Wir sind auf Stufe 9." [Rhodan] "Und wie reagiert bei Ihrem hohen Entwicklungsstand ihrer Rasse ein Mann, wenn sich vor ihm eine Frau wie eine Rose entblättert?" [Thora] "Wieso, ich versteh sie nicht? Ich ziehe doch nur meinen Raumanzug aus, was soll's." [---Anmerkung des Editors: Dieses Outfit mit den Kreisen auf den Brüsten war ein Raumanzug??? ---] [Thora] "Ach, wollen sie damit sagen, dass ein gewisser Reiz darin liegt, den Körper einer Frau zu betrachten?" [Rhodan] "Ja, bei uns schon." (sarkastisch) "Denn wir befinden uns noch auf Stufe 4." (...) [Rhodan] "Hören Sie auf mit ihrer Angeberei, und sehen Sie mich an, wenn ich mit Ihnen rede!" (greift Thora an Arm, zerrt sie ruckartig herum und hält sie fest) [Thora] "Wie können Sie es wagen!" (Sie fangen übergangslos an, sich leidenschaftlich zu küssen. Die Musik frohlockt.) [Thora] "Oh Sie. Wie primitiv von Ihnen." [Rhodan] "Ich bin nur auf Stufe 4." (greift sich seinen Raumhelm) Und ich kann, wenn Sie wollen, noch tiefer gehen." (geht nach rechts ab) -
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Genau, Ratten von außergewöhnlicher Größe!! (Sorry, aber das mußte jetzt sein. ) -
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Naja, Freitag wäre Anreisetag, und da wir wahrscheinlich mindestens 4h fahren (wir haben Bekannte in Rüsselsheim, daher kennen wir die Strecke) und Volker auch Freitags erst spätnachmittags von der Arbeit kommt, wären wir sowieso erst Freitag abends da. -
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Äh, warum sehe ich hier nur Freitage? Warum nicht Freitag/Samstag/Sonntag, Freitag/Samstag/Sonntag,...? Oder nur die Samstage? Etwas verwirrend. Aber ich habe uns jetzt eingetragen. -
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Sie springt leider nicht sofort ins Auge. Wenn man eine neue "Termin finden"-Umfrage erstellt (Schritt 1: Titel der Umfrage, Schritt 2: Tage auswählen, Schritt 3: Tageszeiten (das kann man überspringen)), steht bei "Einladungs-Optionen (Schritt 4 von 4)" unten in der Button-Leiste links neben "Fertigstellen" noch ein Feld "Optionen". Darauf klicken, dann wird man wird zu der Optionen-Seite geleitet, wo man unter anderem die Option "Ja-Nein-Wennsseinmuss-Umfrage" findet, wo man ein Häkchen macht. Und als letzten Schritt dann unten den Button "Fertigstellen" klicken. Leider kann man ein bestehendes Doodle nicht mehr umstellen, aber man kann es als Ersteller über die am Ende mitgelieferte Verwaltungs-URL löschen (der Link wird einem auch zugeschickt, falls man eine E-mail Adresse angegeben hatte), und ein neues Doodle erstellen, das dauert ja nicht lange. Selbst wenn man gar nichts tut, eine nicht mehr aktive Terminumfrage wird von Doodle aber auch automatisch gelöscht, ich glaube, einen Monat nach dem letzten darin aufgeführten Termin, wenn sie nicht mehr aktuell ist. Es ist aber weniger verwirrend für die Teilnehmer, die nicht mehr gebrauchte Umfrage vom Web zu löschen. -
PR-Connection in Riedstadt 29. 10. bis 31.10. 2010
Celador da Eshmale antwortete auf Nomo Sikeron's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Nomo Sikeron, wäre es nicht einfacher, wir nutzen Doodle zu Terminfindung? Bei so vielen Leuten ist es einfacher, als wenn du alle Postings durchlesen musst, wer wann kann. Und mit Doodle können die Leute jederzeit ihren eigenen Eintrag ändern, und jeder, der die URL hat, kann die Terminübersicht in Echtzeit einsehen. Wenn man eine solche Tabelle zur Terminsuche generiert, kann man sogar unter Optionen die Ja-Nein-Vielleicht Option einschalten. (grün, rot, gelb, wie eine Ampel) Sehr übersichtlich.