Zu Inhalt springen

Celador da Eshmale

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Celador da Eshmale

  1. Und falls Du in Zukunft mal Deine Bessere Hälfte nicht dabei hast sag mir einfach bescheid, wenn ich Dir beim Tragen helfen soll. Vielen Dank. Es ist mir oft peinlich, auf einem Con Leute zu bitten, mir Gepäck zu tragen, wenn ich meinen Ehemann als "Packesel" nicht dabei habe, weil man mir äußerlich auf den ersten Blick ja nichts ansieht. Da haben es Leute, die sich das Bein gebrochen haben, einfacher. So, online angemeldet bin ich nun, aber eine E-mail mit Anmeldebestätigung habe ich noch nicht bekommen. Soll ich das Geld jetzt trotzdem schon überweisen? Oder das Anmeldeformular nochmal abschicken? EDIT: Ich habe es nochmal abgeschickt, doppelt hält besser. In letzter Zeit spinnt mein Browser und der ganze Rechner immer mehr... der neue Rechner steht schon im Regal daneben, wird aber noch mit Software beladen. EDIT #2: OK; ich glaube, ich habe einen Denkfehler gemacht. Ich ging davon aus, die "Anmeldebestätigung" per E-mail wäre eine Bestätigung, dass das online-Anmeldeformular empfangen worden sei, und in der man mitgeteilt kriegt, ob man einen Platz bekommen hat und Geld überweisen soll, oder ob auf die Warteliste kommt. Nach nochmaligem Durchlesen der ConWebseite klingt es aber dann doch eher so, dass man die Anmeldebestätigung erst kriegt, nachdem das Geld eingegangen ist.
  2. OK, das ist ein Argument, das ich nachvollziehen kann, denn der Winter-Wali-Thing in Langeleben, einer der Cons ausgerichtet vom FOLLOW (Fellowship of the Lords of the Lands of Wonder) Fantasy Club e. V., hat das gleiche Problem: Die Jugendherberge hat viel mehr Betten als Leute in den Saal passen, der als Zeremoniensaal benutzt wird, daher gibt es eine Maximalanzahl von Gästen plus Warteliste (ist ja auch aus rechtlichen Gründen eine geschlossene Gesellschaft) und Tagesgäste bzw. nicht vorangemeldete Gäste können zwar am Con selbst nicht aber an dem Zeremonienabend teilnehmen. Für einen RollenspielCon ist natürlich der ganze Tag "Veranstaltungsabend". Hm, naja.... dann muss ich mir wohl doch überlegen, ob ich mich für ein Bett anmelde. Der Grund, warum ich bei geographisch in der Nähe zu Braunschweig liegenden Cons meist lieber fahre als übernachte, ist, dass ich chronische Polyarthritis in allen Gelenken habe und Treppensteigen, Gepäck schleppen für mich schmerzhaft ist und bei Etagenbetten in Jugendherbergen das Übernachten im oberen Bett fast unmöglich ist, weil es Klettern auf einer Leiter beinhaltet, und ich kann mich nicht mehr auf meinen Handgelenken abstützen. Sind denn überhaupt noch Einzelzimmer bzw. Zimmer mit Bad verfügbar? (wahrscheinlich nicht) Ach so, nachdem ich die Homepage des NordlichtCons noch mal angeschaut habe, bin ich nicht sicher, muss man Mitglied des Waeland e. V. sein?
  3. Wie sieht das denn aus, wenn man nur als Tagesgast kommen will, ohne Übernachtung, aber mit Mittag- und Abendessen? Ich wohne in der Nähe und habe kein Interesse, Midgard zu spielen, sondern würde nur für eine Perry Rhodan Runde vorbeikommen, da lohnt es sich nicht für mich, zu übernachten.
  4. Tylüyit Trytum? Hat die SIRIM den Besitzer gewechselt? Was ist denn über den Herrn so herauszufinden? Fliegt er für einen Konzern, oder ist er freischaffend?
  5. Und die Zeiten, als die Terraner ihre Schiffe von den Arkoniden stahlen und sie einfach umlackierten und ein paar Spoiler 'dranschraubten, sind inzwischen vorbei.
  6. Durch "Funktionen: Eintrag ändern". Den hellblauen Link findet man unterhalb der Tabelle. Dann erscheint vor jedem Namen bzw Zeile ein Kästchen mit Häkchen. Dann muss man nur noch das Kästchen vor dem Eintrag anklicken, welchen man ändern möchte. (Inzwischen ist Doodle auch so weit, dass es die bereits eingetragenen Daten gespeichert hat, so dass man, wenn man nur einen Terminpunkt ändern will, nicht mehr alle anderen auch neu eintragen muss, sondern die bleiben, wie sie sind.) Ja, man kann die Einträge anderer Teilnehmer editieren oder löschen, wenn man unbedingt will, nicht nur die eigenen. Die einzige Ausnahme ist der Eintrag desjenigen, der die Umfrage erstellt hat, dessen Eintrag ist "gesperrt" für andere. Der Ersteller kann über seinen Admin-Link die gesamte Umfrage editieren, löschen usw.
  7. Naja, schade, aber kann man nicht ändern. Könntest du deinen Eintrag im Doodle für den 15.10. dann bitte noch auf rot ändern, damit es keine Verwirrung gibt? OK, in meinen Kalender eingetragen.
  8. Nehmen die Wettbüros noch Wetten entgegen? Nach meinen Erfahrungen mit den Viechern fürchte ich, ich weiß, auf wen ich setzen würde, es sei denn, die Tefroder heuern Haluter in Drangwäsche an. Aber nachdem ich so meine Vermutungen darüber habe, wie die Ratten zu dieser Minenkolonie gekommen sind, haben sich die Tefroder diese Hornschrecke vermutlich selbst ins Nest gesetzt. Moment mal, im Gegensatz zu den unglücklichen Anskend sind die Tefroder von Neu-Tefa Mitglieder des Neuen Galaktikums, ebenso die Jülziish, die ja historisch gern tefrodische Minenarbeiter als billige Arbeitskräfte einsetzten. Also wäre jetzt der Verteidigungsfall eingetreten! Es sei denn, die Bürokraten klassifizieren die Ratten als Biowaffe, die außer Kontrolle geraten ist... Also könnte spätestens jetzt die Neue USO gezwungen werden, sich mit dem Problem zu beschäftigen, anstatt es unter den Teppich zu kehren; aber meine Meinung dazu habe ich ja bereits kundgetan. Ach ja, wo wir bei Gerüchten sind: Angeblich haben die Terraner, bzw. die LFT, einigen "nützlichen" ehemaligen Mitgliedern von Völkern der TRAITOR-Invasionsarmee, die nach dem Abzug TRAITORs in unserer heimischen Galaxis zurückgeblieben sind, großherzig Asyl gewährt und streben eine Generalamnestie an, anstatt sie dem Galaktischen Gerichtshof zu übergeben für einen Kriegsverbrecherprozess. Jedenfalls wird gemunkelt, dass Ronald Tekener, seines Zeichens Stellvertreters des Lordadmirals der Neuen USO, einige Mikro-Bestien in seinen Diensten stehen hat! Aber das sind natürlich haltlose Gerüchte aus Kreisen von Verschwörungstheoretikern. Die behaupten zum Beispiel auch, dass Ronald Tekener nach seinem Einsatz auf Lokvorth unter Einfluss von IQ-Dimmern nie aus seinem Koma erwacht ist, sondern seither Androiden der Serie Nexus-007, programmiert mit Tekeners Erinnerungen, die Spielkasinos Lepsos unsicher machen. Oder dass araische Genetiker im Geheimen daran arbeiten, Guckys DNA ins Genom der flauschigen, mausbiberähnlichen Nagetiere von Jago III zu splicen, um irgendwann dem Norman Klon-Zwergelefanten, einem Verkaufsschlager des Zoltral-Konzerns, Konkurrenz zu machen. Oder dass zwei Astronauten namens Perry Rhodan und Reginald Bull im Jahr 1971 terranischer Zeitrechnung nie auf Luna gelandet sind, sondern beide nur Schauspieler sind und die Mondlandung von zwei Regisseuren namens Primo Zeglio und Ed Wood in einem Studio gedreht wurde! In 2-D! Und Schwarz-Weiß!! Von vollsensorischer Immersion und Interaktivität ganz zu schweigen. Angeblich waren diese Szenen Teil eines fiktionalen Fernsehfilms im Dokumentarstil mit dem Titel "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall" oder "Mission Stardust", der einen Erstkontakt der Erdenmenschen mit Außerirdischen darstellen sollte. (Was nun wirklich lächerlich ist. Nicht mal die Terraner von Larsaf III waren je so primitiv, dass sie Raumschiffmodelle an Fäden durch die Luft schweben lassen mussten. Oder?) Aber nachdem die AETRON im Larsaf-System, pardon im Sol-System, havarierte, wurde der Film aus Budget-Gründen zu einem Softporno umgeschrieben, der allerdings zwei Jahrzehnte später durch die Zensurbehörde des Solaren Imperiums umgeschnitten und mit Szenen aus einem drittklassigen Agentenkrimi versetzt wurde, nachdem Reginald Bull sich beklagt hatte, dass, wenn seine Figur schon keine Sexszene mit heißen arkonidischen Weibern hat, Rhodan auch keine kriegen solle. Das Schaffenswerk des Regisseurs Ed Wood umfasste angeblich weitere "cineastische Meisterwerke" wie Plan 69 from Outer Space, Amazon Women of Outer Space, und Arkon braucht Männer!. (Entdecke ich hier ein gewisses Leitmotiv?) Leider *hüstel* wurden all diese kunsthistorisch wertvollen Filme während der Aktion Götterdämmerung von Atlan aus den Speichern der lunaren Hyperimpotronik NATHAN gelöscht und waren hinterher nicht mehr auffindbar. So existieren diese Filme nur noch in Bruchstücken in den Archiven exzentrischer, fanatischer Filmsammler und Trashfilm-Enthusiasten auf Olymp, Hayok und Arkon, wo die Vorführung auf Studentenparties nach Einstellung einer gewissen Grundalkoholisierung sehr beliebt ist. Wenn man zu morbiden Humor neigt, könnte man behaupten, dies sei der einzige Lichtblick der Kabinettisierung Hayoks durch TRAITOR und des Todes von Milliarden arkonidischer und terranischer Siedler. So bleiben uns unsterbliche Dialoge wie die folgenden in Zukunft erspart: [Thora] "Crest ist einer der letzten großen Wissenschaftler von Arkon. Und gemeinsam mit ihm versuche ich das Aussterben unserer Rasse zu verhindern." [Rhodan] "Ein sehr lobenswertes Vorhaben, wirklich. Aber wie wollen Sie einen naturgegebenen Prozess aufhalten?" [Thora] "Indem wir uns mit einer jüngeren Rasse vereinigen." (zieht den Reißverschluss ihres hautengen Catsuits auf) [Rhodan] Ach so... na, wenn sie wollen, ich stehe ihnen gern zur Verfügung." [Thora] "Nein, vielen Dank. Ihre Rasse kommt dabei nicht in Frage." (zieht sich weiter aus) "Wir würden zwar einiges dabei gewinnen, aber die Nachteile wären größer, denn in Ihrer geistigen Entwicklung haben Sie bestensfalls die Stufe 4 erreicht." (sanfte, geistlose Hintergrundmusik ertönt, untermalt von einem fröhlichen Chor von Frauen- und Männerstimmen, der seinen Text vergessen hat) [Rhodan] (sinnt über seine amerikanisch-männlichen Qualitäten nach) "Und sie?" [Thora] (im Schattenriss hinter einer halbdurchsichtigen Raumteiler sichtbar) "Wir sind auf Stufe 9." [Rhodan] "Und wie reagiert bei Ihrem hohen Entwicklungsstand ihrer Rasse ein Mann, wenn sich vor ihm eine Frau wie eine Rose entblättert?" [Thora] "Wieso, ich versteh sie nicht? Ich ziehe doch nur meinen Raumanzug aus, was soll's." [---Anmerkung des Editors: Dieses Outfit mit den Kreisen auf den Brüsten war ein Raumanzug??? ---] [Thora] "Ach, wollen sie damit sagen, dass ein gewisser Reiz darin liegt, den Körper einer Frau zu betrachten?" [Rhodan] "Ja, bei uns schon." (sarkastisch) "Denn wir befinden uns noch auf Stufe 4." (...) [Rhodan] "Hören Sie auf mit ihrer Angeberei, und sehen Sie mich an, wenn ich mit Ihnen rede!" (greift Thora an Arm, zerrt sie ruckartig herum und hält sie fest) [Thora] "Wie können Sie es wagen!" (Sie fangen übergangslos an, sich leidenschaftlich zu küssen. Die Musik frohlockt.) [Thora] "Oh Sie. Wie primitiv von Ihnen." [Rhodan] "Ich bin nur auf Stufe 4." (greift sich seinen Raumhelm) Und ich kann, wenn Sie wollen, noch tiefer gehen." (geht nach rechts ab)
  9. Genau, Ratten von außergewöhnlicher Größe!! (Sorry, aber das mußte jetzt sein. )
  10. Naja, Freitag wäre Anreisetag, und da wir wahrscheinlich mindestens 4h fahren (wir haben Bekannte in Rüsselsheim, daher kennen wir die Strecke) und Volker auch Freitags erst spätnachmittags von der Arbeit kommt, wären wir sowieso erst Freitag abends da.
  11. Äh, warum sehe ich hier nur Freitage? Warum nicht Freitag/Samstag/Sonntag, Freitag/Samstag/Sonntag,...? Oder nur die Samstage? Etwas verwirrend. Aber ich habe uns jetzt eingetragen.
  12. Sie springt leider nicht sofort ins Auge. Wenn man eine neue "Termin finden"-Umfrage erstellt (Schritt 1: Titel der Umfrage, Schritt 2: Tage auswählen, Schritt 3: Tageszeiten (das kann man überspringen)), steht bei "Einladungs-Optionen (Schritt 4 von 4)" unten in der Button-Leiste links neben "Fertigstellen" noch ein Feld "Optionen". Darauf klicken, dann wird man wird zu der Optionen-Seite geleitet, wo man unter anderem die Option "Ja-Nein-Wennsseinmuss-Umfrage" findet, wo man ein Häkchen macht. Und als letzten Schritt dann unten den Button "Fertigstellen" klicken. Leider kann man ein bestehendes Doodle nicht mehr umstellen, aber man kann es als Ersteller über die am Ende mitgelieferte Verwaltungs-URL löschen (der Link wird einem auch zugeschickt, falls man eine E-mail Adresse angegeben hatte), und ein neues Doodle erstellen, das dauert ja nicht lange. Selbst wenn man gar nichts tut, eine nicht mehr aktive Terminumfrage wird von Doodle aber auch automatisch gelöscht, ich glaube, einen Monat nach dem letzten darin aufgeführten Termin, wenn sie nicht mehr aktuell ist. Es ist aber weniger verwirrend für die Teilnehmer, die nicht mehr gebrauchte Umfrage vom Web zu löschen.
  13. Nomo Sikeron, wäre es nicht einfacher, wir nutzen Doodle zu Terminfindung? Bei so vielen Leuten ist es einfacher, als wenn du alle Postings durchlesen musst, wer wann kann. Und mit Doodle können die Leute jederzeit ihren eigenen Eintrag ändern, und jeder, der die URL hat, kann die Terminübersicht in Echtzeit einsehen. Wenn man eine solche Tabelle zur Terminsuche generiert, kann man sogar unter Optionen die Ja-Nein-Vielleicht Option einschalten. (grün, rot, gelb, wie eine Ampel) Sehr übersichtlich.
  14. Nach einmal, warum sollen stärkere Prallschirme für Zivilisten illegal sein? Das verstehe ich nicht. Schutzanzüge von Technikern und Bombemräumkommandos haben so etwas auch. [1] Ganz ehrlich, wenn mir als Terraner die Behörden sagen würden, ich darf keinen stärkeren Prallschirm als einen "Regenschirm" besitzen, weil ich dann im Falle einer Demo nicht von der Polizei pflichtgemäß paralysiert werden könnte, würde mir das ganz schön sauer aufstoßen. Das ist ein Denken, dass die Bevölkerung automatisch zum Feind stempelt und jeden Chemiebaukasten zum Bombenbastelset für Terroristen. Wie sieht es aus mit sonischen Waffen und Betäubungsgasen? Prallschirme sind ja normalerweise luftdurchlässig. [1] Über die Waffen und Ausrüstung, teilweise militärisch und schwer, die manche Autoren, allen voran K.H. Scheer, ihren Lieblingsfiguren (auch Zivilisten wie dem dauergrinsenden Atlan-Fanboy Kassian da Orbanaschol) in die Hände gaben, will ich gar nicht erst reden.
  15. UPDATE Hier mal meine (Christina) und Pappas (Volkers) Termine: September: 10.-12.09. da kann Volker nicht 17.-20.09. (wieso der 20.? das ist ein Montag); 17.-19.09. können Volker und ich definitiv nicht 24.-26.09. belegt Oktober: 01.-03.10. bisher frei 08.-10.10. da findet der SparrenCon in Bielefeld statt! 15.-17.10. bisher frei 22.-24.10. da liegt die Essen SPIEL/internationale Spielemesse in Essen 29.-31.10. bisher frei November: 12.-14.11. bisher frei 19.-21.11. bisher frei
  16. Eine schusssichere Weste ist immer nur eine schusssichere Weste. Prallschirme hingegen sind Schutz und Werkzeug zugleich, vielfältig formbar und einsetzbar. Jeder Gleiter hat einen. Jeder Medorobot auch. Architekten nutzen sie in und an Gebäuden, Innenarchitekten als Teil der Möblierung. Sportler und Rennfahrer nutzen sie als Schutz gegen Stürze oder um nicht andauernd Fliegen zwischen den Zähnen zu haben. Laut PR #2039 hatte der zehnjährige Aktakul (elf Jahre nach terranischer Zeitrechnung), der im Haushalt der Familie Bostich aufwuchs, im Eigenbau einen funktionierenden Prallfeldgenerator zusammengeschraubt, die Bauteile dazu und die Prallfeldprojektoren hatte er aus allerlei "Spielzeug und Haushaltgeräten" ausgebaut, und die fingerlange Kaltfusions-Brennstoffzelle war ein "häufig verwendetes Standardmodell". (PR 2039, S. 20) Selbst heute kann man im Laden Chemiebaukästen und Wasserstoff-Brennstoffzellen als Spielzeug für Kinder kaufen. Warum sollte eine Allerweltstechnologie wie Standard-Schutzschirme im Perryversum der Erstauflage dem Privatbürger rechtlich verboten sein? Auch ein Kugelsichere Weste ist nicht illegal. Der Grund, warum die meisten Leute keine tragen, ist, dass sie Geld kostet und im Alltagsleben unbequem ist. Journalisten in Gangkriegsgebieten oder Kriegszonen, und Leute, die sich nur mit Bodyguards in die Öffentlichkeit trauen, oder gleich mit dem Privathubschrauber fliegen, setzen da andere Prioritäten. Aber auch nur, weil Perry Rhodan eine deutsche SF-Serie ist und keine amerikanische. Und weil auf Terra offiziell Friede-Freude-Eierkuchen herrscht (wenn Terra nicht gerade mal wieder von außen angegriffen wird) und angeblich keine Äquivalente zu Triaden, Mafia, Ndrangheta usw ihr Unwesen treiben. Was sie ja heutzutage selbst in insgesamt friedlichen Ländern wie Japan und Deutschland ganz massiv tun. Außerdem, wo endet was Werkzeug und wo beginnt die Waffe? Desintegratorstrahler und andere Energiestrahler mit geringer Leistung werden ja als Werkzeuge benutzt, z.B. von Bildhauern (siehe Eukolards Werk), oder von Reinigungsrobotern.
  17. Was gibt es in einer Minenstation zu fressen? Tefrodische Bergleute?
  18. Warum gehören Prallschirme dann zur Alltagstechnologie?
  19. Es mag bezweifelt werden, ob eine Spezies von jingoistischen, amoralischen, menschenfressenden, sklavenhaltenden, psionisch begabten Soziopathen auch nur eine einzige der Beitrittsstatuten des Neuen Galaktikums hätte erfüllen können (oder wollen). Intelligenz als einziger Maßstab des Lebenswertes einer Spezies wird überbewertet. Auch die Bestien und die aus ihnen gezüchteten Ulebs waren (hoch)intelligent. Ebenso die Schreckwürmer. Oder die Mikrobestien im Dienste TRAITORs. In diesem unserem Multiversum scheint es eine Konstante zu geben: Wenn man etwas nur lange genug liegen läßt, fängt es entweder an zu schimmeln, oder es wird intelligent. (Oder der Schimmelpilz selbst entwickelt Intelligenz.) Sogar die negative Superintelligenz Seth-Apophis entstand aus einem rattenähnlichen Nagetier. Wehret den Anfängen... Mithin ging es bei diesem tragischen Ereignis um einen Eroberungskrieg, den eine nicht raumfahrende, nicht dem Galaktikum angehörende Spezies auf dem Heimatplaneten einer anderen, ebenfalls nicht dem Galaktikum angehörenden Spezies führte. Da die Gesetze des Neuen Galaktikum vorschreiben, dass das Galaktikum bei Streitereien oder Krieg von Mitgliedsvölkern untereinander oder bei Angriffen auf Mitgliedsvölker von außen einschreiten muss, sich jedoch ansonsten nicht in die internen Angelegenheiten oder Kultur der Mitgliedsvölker einmischen soll, stellt sich die Frage, inwiefern hier das Galaktikum überhaupt zuständig ist. Es sollte eher ermittelt werden, welche Rolle die Neue USO im Hinblick auf das Zustandekommen der Invasion der "Ratten" gespielt hat... Aber dann müßte der einstige terranische Geheimdienst ja gegen sich selbst ermitteln.
  20. 30.07 bis 01.08.2010 sieht bei mir und Volker gar nicht gut aus, höchstwahrscheinlich haben wir da keine Zeit. Am 06.-08. August, eine Woche später, hätten wir Zeit. (EDIT: Auch der 06.-08. August ist jetzt terminlich belegt.)
  21. Von allen Völkern, die in der Serie mal eine Rolle spielten, oder die, die jetzt gerade in der Erstauflage eine Rolle spielen? (Kolonial)Arkoniden - Weil sie von allen "Alt-Völkern" der Milchstraße die am detailreichsten ausgearbeitete Kultur haben. Weil sie mich mit ihrer Mischung aus High-Tech und uralten Ritualen an Dune erinnern. Weil sie verdammt noch mal mehr Stil als die Terraner haben. Weil ich eine Schwäche für schwertschwingende Kerle mit altmodischem Ehrenkodex habe. Und weil sich die Arkoniden immer wieder aufrappeln, egal wie tief sie fallen, auch ohne dass ES ihnen die Hand vor den Hintern hält, bzw. ohne dass die Autoren die Story so manipulieren, dass sie immer gewinnen, wie es bei einem gewissen anderen Volk der Fall ist. Und zuletzt: weil Gaumarol da Bostich und Aktakul eine der großen, tragischen, unerfüllten Lovestories der Serie sind. Linguiden - Weil ich das Konzept der Friedenssprecher mag (jedenfalls, bis es von K.H. Scheer ruiniert wurde) und weil ihnen von den Terranern mies mitgespielt wurde. Ich habe gerade neulich die 1500er Romane wieder gelesen, und genau wie damals knirschte ich mit den Zähnen. Blues/Jülziish - Zur Abwechslung mal keine Lemurerabkömmlinge. Außerdem war Das Zweite Imperium der erste Zyklus, den ich ganz gelesen habe. Hornschrecken! Blaubepelzte, eierlegende Ausserirdische mit vier Augen und Ultraschallstimmen! Cool. (Eigentlich war ich damals als Teenager schon einige Bände vorher, im Posbi-Zyklus, eingestiegen, Band #129 Atombrand auf Mechanica, aber davon ist nicht so viel hängengeblieben.) Die Kartanin - Eine matriarchalische Gesellschaft, und ebenfalls ein Volk, dessen Kultur, Biologie und Historie über mehrere Zyklen hinweg viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Bonus-Punkt: Dao-Lin-H'ay, eine der wenigen überzeugenden weiblichen Figuren der Serie. Die Dirtos von Mardi-Gras, die sich chamäleonartig durch Farben auf ihrer Haut verständigen und tarnen können. Und die Ais aus der Galaxis Vayquost, ein Hilfsvolk der Kranen, die sich ebenfalls durch Farbveränderung der Haut (mit Mustern aus hellen und dunklen Flecken) verständigen. Die Cygriden aus der Endlosen Armada.
  22. Eine freie Auswahl an Geschlechtskrankheiten der Wahl, und terminale Energievergiftung (ein Räuber, mit dem Blaster, in der dunklen Gasse)?
  23. Ich dachte, das wäre eine einmalige Sache gewesen. Die Ratten waren auf dem Raumschiff, und die Maulwürfe unten auf dem Planeten, richtig? Und jetzt leben irgendwelche Ratten und Ameisen auf der Peridon-Y-Station? Solange sie nicht bei den Fischen schlafen... Ich glaube, zwischen dem Szenario damals (das ich bis heute "Das Bild hängt schief" nenne) und diesem jetzt habe ich eine ganze Menge Plot mit den Ratten verpaßt...? Einschließlich des allerallerersten, wo der Maulwurfplanet in Schrott ging. Und an den Planeten der Maulwürfe hat der arme Celador nur schlechte Erinnerungen: Erst wird er von einem hysterischen 2,10m großen Mehandor-Weibsbild verdroschen (irgendwie muss sich die Definition von "Sekretärin" stark geändert haben in den Jahrhunderten seit der Schwarmkrise ), weil er sie gentlemanlike daran hindern wollte, sich während des Fluges aus einer Luftschleuse zu werfen, dann wird er von einer Ara-Ärztin, die wir hier nicht namentlich nennen wollen, ins Reich der Träume gespritzt und unkeusch befingert ("Alas, wieso bin ich nackt?"), und dann kriegt er auch noch nen Herzinfarkt. (nicht deswegen! Ihr Perverslinge!) Echt kein guter Tag. Und wie immer war der Matten-Willy an allem schuld!
  24. Gute Antwort. Die andere Antwort ist: Weil die Autoren es so wollten. Darauf will ich hinaus: Ja, es ist sinnvoll, sich Gedanken über die Struktur einer Kampagne zu machen, bevor man sie beginnt, um etwaige Probleme vorher zu erkennen. Und manchmal merkt man dann, dass eine Idee einfach nicht so funktioniert, wie man es sich ausgemalt hatte. Aber während ich diesen Diskussionsfaden mitverfolgt habe, ging mir des Öfteren der Satz durch den Kopf, man kann eine interessante Idee auch kaputtreden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.