-
Gesamte Inhalte
3556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Celador da Eshmale
-
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
"Imperiale Verwaltungsangelegenheiten...in dreifacher Ausfertigung...", murmelt der Arkonide. Er schaudert, schüttelt den Kopf und bestellt sich beim Tischservo noch einen Drink, diesmal etwas Hochprozentiges, und trinkt ihn auf ex, wie ein Mann, der unangenehme Erinnerungen wegspülen will. "Alas..." Celádor versucht mehrfach, diese Lobeshymne durch unauffällige Gesten zu unterbrechen, aber gibt es dann auf. Wenn die Ara erst einmal in Fahrt ist, ist es schwer, ihre Aufmerksamkeit zu erlangen. "Kugelförmig?" Der Pilot grinst, dann scheint er kurz auf etwas zu lauschen und seufzt. "Nein, im Ernst. Wenn all die angeblichen lemurischen Relikte, die im Umlauf sind, echt wären..." "Gab es da nicht vor kurzen einen Skandal in akademischen Kreisen, als das Lemuria-Museum von Terrania im Rahmen seiner neuen Ausstellung 'Mythos Lemuria - Prähistorie der Menschheit' viele seiner Dauerexponate neu untersuchen lies und dabei diverse Fälschungen aufgedeckt wurden? Jetzt seien auch Zweifel an der Echtheit einiger der von privaten Sammlern und anderen Museen zur Verfügung gestellten Objekte aufgekommen, hieß es. Als Schuldiger ist der im Ruhestand lebende Professor Mikhal a-Zopec, jahrzehntelang laut der Presse der führende Experte im Fach Historische Kulturanthropologie der Lemuriden, im Verdacht. Er und einige seiner Studenten sollen viel Geld mit falschen Zertifikaten und dem Verkauf selbstgemachter Fälschungen auf dem Schwarzmarkt gemacht haben. Ein kleiner aber lukrativer Nebenverdienst, könnte man sagen." -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Wieviele Leute sind wir jetzt eigentlich Silvester, zwölf? Und wie sieht es mit Kochen aus? Tagsüber sind wir ja sicherlich alle bei Jul im Haus, oder teilen wir uns auf? Soll jeder für sich selbst einkaufen? Oder kaufen wir für alle ein, mit Umlage, und es wird abwechselnd gekocht? Volker hat sich schon bereiterklärt, auch mal zu kochen. Er kocht ja auch bei unseren privaten Rollenspielrunden. (Ich mache währenddessen die Salate.) Sorry falls diese Sachen schon besprochen wurden, sind sie an mir vorbeigegangen, deshalb frage ich lieber nochmal nach. -
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Celador steht auf und verbeugt sich mit sarkastischer Geste in Richtung der angetrunkenen terranischen Tölpel, bevor er sich wieder setzt. "Wie ein terranischer Humorist einmal sagte: 'Thank you, thank you, I'll be here all night!' " -
Gönner und Förderer von Abenteurern
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Hin und wieder werden mal Namen von Firmen und Wirtschaftsimperien genannt, aber herunterbeten kann ich die nicht. Im Perryversum scheint es gang und gebe zu sein, dass mächtige Handelsunternehmen entweder Deckmantel für Geheimdienste sind oder zweigleisig fahren. Versuchs mal hier: Der Perrypedia-Eintrag zu Wirtschaft und Finanzen. Google spuckte folgende Site aus: Wikizap - Perrypedia: Kategorie: Wirtschaftsorganisationen. Und hier ist eine Seite über die General Cosmic Company - wenn man das so liest, war/ist Homer G. Adams ein echtes Arschloch erster Güte und praktisch der Ko-Diktator der Erde, neben Perry. Aber da gab es ja so manche Dinge in der Anfangszeit der PR-Serie, Dinge, die Perry und Atlan, Bully und Adams getan haben, die heute moralisch gesehen nicht mehr akzeptable sind, und deshalb teilweise in den Silberbänden retroaktiv umgeschrieben wurden, wie z.B. die Sache mit den Druuf und der Verwüstung von Archetz, der Hauptwelt der Menhandor, die nur stattfinden konnte, weil Rhodan und Atlan die Schutzflotte vor den ankommenden Invasionsflotte der Druuf abgezogen hatten, um die Mehandor einzuschüchtern. Laut Perrypedia wurde dies für den Silberband so umgeschrieben, dass die Druuf ihr Versprechen an Rhodan nicht brachen, wie geplant nur zum Schein eine Invasion flogen, und als Resultat die Springer sich wieder Atlan und dem Arkonimperium als Schutzmacht unterwarfen. -
Gönner und Förderer von Abenteurern
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Geheimdienste, große intergalaktische Konzerne, Feudalherren.... äh, warum immer gleich so mächtig? Wird als Zielsetzung im Regelwerk davon ausgegangen, dass Spielercharaktere beim Perry Rhodan RPG ständig im Auftrag von XYZzwischen Planeten umherjetten und die Reichen und Mächtigen kennen? Damit bewegt man sich ja schon auf dem Niveau vieler offizieller Hauptfiguren der Serie, deren Handlungen die galaktopolitische Lage verändern können (etwas, dass Spielerfiguren nie werden tun können, denn wir können ja nicht die Serie umschreiben). Ich frage, weil ich ehrlich verwirrt bin. Ich gebe natürlich zu, dass Gönner/Auftraggeber/einflussreiche Verbündete es für den Spielleiter einfach machen, die Gruppe in ein Abenteuer hineinzubringen und den Charakteren Zugang zu High-tech Ausrüstung zu geben. Technikspielzeug macht ja einen Reiz eines Science Fiction Szenarios aus, besonders im Genre Pulp-Action, und als Pulp-Action hat die PR-Serie ja schließlich angefangen. Allerdings eignen sich bestimmte Charakterkonzepte als Actionhelden besonders gut, z.B. Geheimdienstagenten, Entdecker, ex-Raumsoldaten usw., und andere nicht. Auch Wissenschaftler, Botschafter und Prospektoren stolpern immer mal wieder wider Willen in brenzlige Situationen. Aber Konzepte wie Künstler, Bürokrat, Slumbewohner fahren auf einer ganz anderen Schiene. Aber vielleicht ist das die falsche Fragestellung für diesen Diskussionsfaden und eine ganz neue Diskussion. -
Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Na na. Der Begriff "Degeneration" war plumpe Propaganda der terranischen Medien zu Zeiten der Dritten Macht und des Solaren Imperiums. Propaganda, die später nur zu bereitwillig von Leuten wie den Akonen aufgegriffen wurde, um von ihrer eigenen jahrzehntausendelangen Stagnation seit dem Großen Befreiungskrieg abzulenken. Das ganze war ein Versuch der Regierung des damaligen Großadministrators Rhodan, das kulturelle Selbstbewußtsein der Larsafer, Verzeihung, der Terraner zu stärken im Anbetracht des Kulturschocks, den der Erstkontakt mit uns Arkoniden hinterlassen hatte. Ganz zu schweigen von der bitteren Erkenntnis, nicht einzigartig sondern nur eine von unzähligen Zivilisationen im Weltall zu sein - und noch dazu eine recht technologisch rückständige. Die LFT hat sich Jahre später halbherzig entschuldigt und versucht, die ganze Sache mit einem Übersetzungsfehler aus dem Satron ins Englische zu erklären. Wer es glaubt... Jemand sollte terranischen Chronisten mal den Unterschied zwischen "kultureller Dekadenz" und "biologischer Degeneration" erklären. Terraner sind begabt darin, die Technologie anderer Völker abzukupfern, aber an Kenntnissen der Genetik mangelt es wohl. Gerüchtehalber soll das angebliche "Genetische Siedlungs- und Zuchtprogramm zur Überwindung der Degeneration", dass von Imperator Gonozal VIII (den Terranern besser bekannt als Atlan) in die Wege geleitet wurde, in Wirklichkeit ein Versuch der Zhy-Famii (Feuerfrauen) gewesen sein, die bei vielen reinrassigen Arkoniden angeborenen aber latenten telepathischen und empatischen Gaben zu verstärken und den Grundstock für ein arkonidisches Psikorps zu legen. Solche Gaben werden ja zuweilen bei der hyperphysikalischen Aktivierung des Logiksektors im Rahmen des ARK'SUMMIA geweckt, oder auch durch das intensive mentale Training der Dagorhochmeister und der Feuerfrauen. Was aus den Resultaten dieser illegalen genetischen Experimente wurde, wollen Sie jetzt wissen? Ich will mal mit einer Gegenfrage antworten: War dies der wahre Grund, warum Atlan im Jahr 19.074 da Ark als Imperator abdankte? Um häßliche Dinge geheimzuhalten, die ansonsten von den Spionen seiner Gegnern an Licht gezerrt worden wären? </Verschwörungstheorien> -
PR-Connection
Celador da Eshmale antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wir kennen das Problem von einem von Volkers langjährigen Freunden. Er und seine Frau haben jetzt drei Kinder zwischen fünf Jahre und ein paar Monate, weswegen seine eigene Spielrunde bei ihm zu Hause stattfindet. Trotzdem musste er als Spielleiter über ein Jahr aussetzen und hat lange Zeit in Volkers Runde nur per Laptop und Webcam von zu Haus mitgespielt.- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PR-Connection
Celador da Eshmale antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Das war eine sehr spontane Entscheidung.. Aber ich werde dafür sorgen, dass Du das nächste Mal angerufen wirst! Naja, ich hab nun auch die Postings upstream gelesen, dass die regelmäßige Hannoveraner-Runde schon voll ist. Schade.- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wo finden regelmäßig PR-Runden statt?
Celador da Eshmale antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Und nun ist mein (Bruch)Pilot arbeitslos. -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Keine Raketen und bunten Glitzerfontänen? Schade. Naja, was solls. -
Gewinnung von Hyperkristallen
Celador da Eshmale antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Leider ist Caiwan ja inzwischen kaputt, gesprengt von TRAITOR. (So wie Hayok auch. Beide arkonidisch. Liebe PR-Autoren, ich erkenne da so ein Muster...) Seit der Hyperimpedanz sind sowohl Hyperkristalle als auch positronische Fertigungsanlagen eine Resource von strategischer Wichtigkeit ersten Ranges. Da wurden ja schon ganze Planeten kurzerhand vom "lieben Nachbarn" annektiert. Besonders das Kristallimperium war da nicht gerade zimperlich (zumindestens bevor man Bostich zum Vorsitzenden des Galaktikums machte, damit er nicht mehr so viel Zeit hat, mit seinen Zinnsoldaten Krieg zu spielen). Man erinnere sich an die Annektion von Hayok, das erst arkonidisch, dass LFT-Gebiet, dann wieder arkonidisch war - heim ins Reich, und so. Da steckten sogar die Geheimdienste tief mit drin. Hyperkristalle sind ja nicht nur kriegswichtig, sondern auch für den normalen Raumflug, Energieversorgung etc. Liebe Autoren, wann gibt es endlich wieder Hypertrop-Zapfer? Marktwirtschaftliches Prinzip? Kein Sternenreich der derzeitigen PR-Erstauflage (Band 2500+) wird meiner Meinung nach so blöde sein und zulassen, dass private Konzerne die Kontrolle über diese Resource bekommen, damit spekulieren und die Preise durch künstliche Verknappung nach oben treiben, da ja immer noch, auch nach dem 100 Jahre Zeitsprung und 100 Jahren Frieden, Hyperkristallmangel herrscht. Das Kristallimperium (bzw. seine verbliebenen Kerngebiete) ist stark zentralistisch gelenkt, da stellt sich die Frage, inwieweit die einzelnen Adelshäuser in ihren Lehensgebieten selbst über die Resourcen entscheiden können. Das wichtige Wort hier ist "kaiserliches Lehen". Der Adel zahlt vielleicht keine Steuern, aber feudale Abgaben, oder ihr Lehen wird ihnen weggenommen. Man denke nur an an Dune und das politische Geschachere um Arrakis und die Rechte an der Förderung des Spice... Die LFT ist eher ein loser Bund, und ich glaube gerne, dass nichtstaatliche Firmen Schürfkonzessionen und Forschungsaufträge zur Veredelung von Hyperkristallen bekommen. Aber ich hatte nie den Eindruck, dass die Autoren der PR-Serie die LFT als ultra-kapitalistisch beschrieben hätten, mit mächtigen Konzernen, die ganze planetare Regierungen erpressen können, nach ihrer Pfeife zu tanzen. PR ist kein Cyberpunk. Ich gebe zu, dass ich nicht hundertprozentig auf dem laufenden bin, was die Handelssituation in der LFT oder bei den Jülziish und anderen Völkern im ehemaligen Gebiet des Forum Raglund (nach 1344 NGZ) angeht. Die Kosmische Hanse ist ja schon eine ganze Weile nicht mehr existent. Es gibt ein Galaktikum 2.0, aber wie siehts mit dem Fernhandel in Zeiten der Hyperimpedanz aus? Die Arkoniden haben diese Stoßtransmitter gebaut, und war da nicht was, dass die Terraner am Wiederaufbau einer Transmitterstrecke zwischen Terra und Olymp arbeiten, auf der man nicht 50% aller Waren im Hyperraum verliert? In der Erstauflage (1463 NGZ) ist Atlan gerade dabei, für das Galaktikum alte lemurische Sonnentransmitter zu finden und wieder zu aktivieren, um ein neues milchstraßenweites Transmitternetz aufzubauen. Ist Homer G. Adams immer noch/wieder Residenz-Minister der LFT für Wirtschaft, Finanzen und Strukturwandel? Innerhalb der LFT hat laut Perrypedia Adams mit Hilfe seiner Organisation Taxit seine Finger im Hyperkristallhandel: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass vor dem Eintritt der Hyperimpedanz die Kontrolle über den Howalgoniumhandel in den Händen einzelner weniger privater Handelshäuser lag, ähnlich der Kontrolle von De Beers über den internationalen Diamantenhandel. (Aber auch De Beers hat nicht mehr die Macht, die das Unternehmen einst hatte.) Seit Howalgonium allerdings nicht mehr viel wert ist und stattdessen plötzlich ehemals instabile oder energetisch minderwertige Hyperkristalle wie Khalumvatt begehrt sind, dürfte das den Markt vollkommen umgewirbelt haben. Eine Resource muss noch nicht mal kriegsentscheidend und strategisch wichtig sein, um unter Kontrolle einer Obrigkeit zu fallen, man denke nur an den Baltischen Bernstein. Ich erinnere mich an eine TV-Doku, in der es um den Deutschen Orden im Mittelalter ging. Es gab strenge Verordnungen, die das Sammeln von Bernstein an den Stränden der Ostsee regelten, und für das normale Volk war es unter Strafe verboten, gefundenen Bernstein einzustecken, zu besitzen oder selbst zu verkaufen. Schauen wir mal in die Wikipedia: Sicherlich gibt es Freihändler und Prospektoren, die versuchen, ein auf einem abgelegenen Planeten entdecktes Hyperkristallvorkommen auszubeuten und unter der Hand auf dem Freien Markt, d.h. auf einer Freihandelswelt zu verticken. Aber Piraten und Verbrechersyndikate wie die SENTENZA dürften es gerade auf solche Leute abgesehen haben, weil die selten ein bewaffnetes Kriegsschiff als Eskorte dabei haben. Und da der gute Aktakul, Busenfreund von Bostich, zu seinen Lebzeiten seine Kontakte zur SENTENZA hatte bzw. die SENTENZA für seine Zwecke einspannte, hatte um drei Ecken herum das Kristallimperium auch Kontrolle über den illegalen Hyperkristallhandel, ohne selbst in Erscheinung treten zu müssen. Aber mit dem Zerfall des Göttlichen Imperiums in das Gos'Tussan, das Trav'Tussan und kleinere Splitterreiche schlägt wieder die Stunde der Schmuggler... Ehrliche Antwort: So viele und so selten oder häufig, wie die Perry Rhodan Autoren es gerade brauchen. Vielleicht erfinden sie auch bald wieder Wesen wie die Nocturnen, die Hyperkristalle als praktische Häufchen hinterlassen so wie damals den Paratau... Update: Wenn man vom Teufel spricht: Ein Stöbern in der Perrypedia hat mich belehrt, dass genau solche Wesen im gerade aktuellen Stardust-Zyklus aufgetaucht sind: Die Howanetze, welche die Versorgung der wackeren terranischen Aussiedler im Stardust-System mit Howalgonium und Khalumvatt Hyperkristallen sicherstellen werden. Na wie praktisch. ES sei Dank. Der demnächst im Kino anlaufende Science Fiction Film "Avatar" hat ja laut Vorschau im Grunde ein ganz ähnliches Thema: die Erde rückt mit Space Marines und allerlei high-tech Militärgerät an, um seltene Erzvorkommen auf dem Planeten Pandora auszubeuten, und leider sitzen die blauen Eingeborenen mit ihrem Dorf direkt auf einer der größten Lagerstätten. -
PR-Connection
Celador da Eshmale antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
In Hannover? Ruft das nächste Mal mal an, Hannover ist von uns aus ja um die Ecke!- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Super! Ich wurde schon nervös. Volker und ich hatten noch ein paar andere Sylt Webseiten durchforstet und uns auf Sylt ein bißchen durchtelefoniert, ob unser Vermieter noch andere Vermieter von Ferienwohnungen kennt. Aber alles unter €40, dass wir gefunden hatten, war schon belegt, und die nächste Preisklasse scheint zwischen 57,- und 70,- Euro zu liegen. Da taten sich dann allerdings Probleme auf, weil manche Wohnungen nicht kindgerecht waren oder nicht unter 7 Übernachtungen gebucht werden konnten. Und die nächste Preiskategorie ist dann schon ab €95 aufwärts. Blöde Hauptsaison-Preise. Silvesterfeuerwerk kaufen wir dann auf der Insel? Oder ist Feuerwerk und Knallerei aus Vogelschutzgründen auf Sylt verboten? (Kann ja sein, wer weiß.) -
Nein, leider nicht von mir selbst, sondern aus meiner Sammlung auf Festplatte. (Es handelt sich um Sympetrum flaveolum, die Gefleckte Heidelibelle, ein erwachsenes Männchen.)
Ich hatte damals während meiner Freiland-Datenaufnahme für die Diplomarbeit versucht, Gebänderte Prachtlibellen zu fotografieren, vor allem morgens, wenn sie noch träge sind. Aber leider war in der Dämmerung am Flussufer das Licht bescheiden, ich hatte damals noch keine Digital- sondern nur eine normale Spiegelreflex, und ich habe eigentlich nur ein oder zwei vernünftige Fotos hingekriegt. Sobald es richtig hell wurde, hatte ich zuviel mit der Datenaufnahme zu tun. Mir fehlt immer noch eine wirklich gutes Makro-Teleobjektiv mit Ringblitz für Insektenaufnahmen.
-
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Alles wäre einfacher, wenn wir schon vor 2 Wochen gewußt hätten, dass wir nun doch mit vier Personen ein 4er Apartment teilen könnten, bevor Volker und ich uns auf eigene Faust ein 2er Apartment besorgt hatten. (Das wäre nämlich auch für uns insgesamt preisgünstiger gekommen.) Unsere Reservierungsbestätigung an den Herrn Bühling in Westerland ist leider verbindlich unterschrieben und am 13. in die Post gegangen. Ich rufe heute abend Sternchen an und dann können wir mal sehen, was sich ergibt. Ferienwohnungen nur "auf Verdacht" zu mieten ist nun mal nicht möglich. Entschuldigung, nach vier Tagen Aufenthalt bei meiner Schwiegermutter anläßlich der Todestages von Volkers Schwager bin ich etwas gereizt. -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Oh je, da bin ich ein paar Tage nicht zu Hause oder online, und der SilvesterCon geht baden. (Ich bin gerade per "Not-internet" kurzzeitig online, mal sehen, ob diese Nachricht überhaupt noch durchkommt...) Wie ich Sternchen schon geschrieben hatte, ist das Apartment, dass Volke rund ich gefunden haben, leider nur ein kleines Zweibetten-Apartment, ohne Schlafcouch. Ein kleines Schlafzimmer, ein kleines wohnzimmer. Ich hoffe, das Problem läßt sich lösen, ansonsten fehlen ja schon 3 Leute... -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Themenwechsel. Wie ist das Wetter erfahrungsgemäß über Neujahr auf Sylt? Milde oder kalt? Regen? Schnee? Eis? Stürme? -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Ich liebe Horror (allerdings keinen Splatter, wie platt und öde), sowohl als Spieler als auch als Meister. Das meiner Meinung nach regeltechnisch absolut eleganteste Horror-Regelwerk ist jedoch Unknown Armies. Keine Stufen, freie Fertigkeitswahl (im wahrsten Sinne des Wortes), und sobald man ein Charakterkonzept hat, kann man einen normalen Charakter in 5 Minuten bauen. (Adepten dauern etwas länger.) Wer hat gesagt, dass ich Midgard spiele?? Ich hab es jahrelang sporadisch immer mal wieder gespielt, weil Braunschweig einst eine Midgard-Hochburg war. Seither habe ich eine Allergie dagegen. Außerdem neige ich dazu, wenn ich nicht aufpasse, Waeland Waligoi zu nennen. Ich bin in FOLLOW, und Midgard und die Alte Welt von Magira sind nunmal mehr oder weniger identisch. Oder waren es ursprünglich mal. Perry Rhodan und Midgard sind für mich zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Perry Rhodan spiele ich des Hintergrundes wegen, trotz (könnte man sagen) des Regelsystems. Immerhin hab ich PR gelesen seit ich 14 Jahre alt war, alle (damals) 5 Auflagen gleichzeitig, und bin erst mit Band 2100 ausgestiegen. Die Handlung seither habe ich per Internet mitverfolgt. Hey, ich habe auch die 1. Auflage von Earthdawn gespielt, und das Regelsystem lies wirklich zu wünschen übrig, sowohl in Logik als auch in Eleganz. Man nimmt, was man kriegen kann, und spitzt dann den Rotstift... *schulterzuck* -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Arg. Don't get me started. Call of Cthulhu hat ein funktionierendes Regelsystem, dass werde ich nicht an Midgard anpassen. Ich bin absolut kein Freund des Midgard-Regelsystems. Aber das ist eine andere Diskussion... -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Was ist das? Ein Spielsystem? Eine Galaxie? Ein Lebensmittelzusatz? -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Na, ich! Ich trockne gewaschene Wäsche so ungern an der Luft, dann wird sie so kratzig. Meine Neurodermitis-Haut mag lieber weiche und glatte Stoffe. Und wenns draußen regnet, ists schwierig, nur aufgehängte Wäsche schnell und vollständig trocken zu kriegen. Da ist so eine Trockner echt Gold wert. Aber egal. Wir schweifen gerade vom Thema ab... P.S. Ach so, wie ich schon Slüram privat mitgeteilt habe: Ich trage mich mit dem Gedanken, die Call of Cthulhu 1920er Kampagnen-Box "Auf den Inseln" mitzubringen. Die darin enthaltenen drei Abenteuer spielen auf Borkum, Sylt und Pellworm und können einzeln oder hintereinander gespielt werden. Ich überlege, ob ich das zweite Abenteuer (das auf Sylt) leiten werde, und vielleicht auch das dritte, falls dann noch Zeit übrig ist. Auf der einen Seite ist es natürlich sehr verlockend... ein Sylt-Szenario auf Sylt. Auf der anderen Seite habe ich bisher nur Cthulhu Now geleitet und noch nie Abenteuer im Deutschland der 1920er, wo der historische Hintergrund ja doch ein ziemlicher Happen ist, aber auch sehr wichtig ist, weshalb der Pegasus Verlag ja auch großen Wert auf historisch recherchierte Abenteuer legt. Aber ich weiß nicht, ob sich dann alle, die das echte Sylt kennen, nicht totlachen werden, denn ich war bisher noch nie auf Sylt. und ich will ja schließlich auch Perry Rhodan mitspielen. Vielleicht sollte ich mir erst Sylt angucken, und danach "Auf den Inseln" leiten. Mal sehen. -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
UPDATE: Wir haben gerade (vor 5 min) doch noch eine relativ preisgünstige Unterkunft gefunden, und sogar direkt in Westerland (Amselweg 19, 25980 Westerland)! Sogar mit WLAN und Waschmaschine (allerdings seltsamerweise ohne Wäschetrockner). Wir haben telefoniert mit dem Besitzer, der schickt uns morgen die Buchungsbestätigung zu. Gefunden hat sie Volker, allerdings nicht über Sylt-Travel.de, sondern per Google. Tja. Sowas nennt man Glück. -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Das ist keine gute Nachricht. Welches Haus meinte Slüram denn dann? Oder war das ein Mißverständnis? Bisher würde selbst das preisgünstigste Ferienhaus, was ich online gefunden habe, uns noch über 600 Euro kosten, Anfahrt und Überfahrt noch gar nicht eingerechnet. So viel Geld ist.... eigentlich nicht drin. -
Silvester-PR-Connection-Sylt [ 28.12.09 - 03.01.10 ]
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Ich habe auf deinen Namen geklickt und "Eine E-mail an Jul schicken" als Option ausgewählt. Also sollte es die Adresse sein, mit der Du im Forum eingetragen bist. Hauptsächlich ging es darum, ob ihr noch 2 Plätze für Volker und mich habt. Wir sind Nichtraucher. Anfahrt für den 28. 12. geplant. Update: Ich habe gerade nochmal meine Anfrage an Etwas gecheckt: Er schreibt, er kann nicht kommen. -
Hallo,
weißt Du schon, ob Du nach Sylt kommen kannst oder nicht? Falls Volker und ich nicht anderweitig unterkommen, kann man darüber nachdenken, ob wir uns eine Apartment teilen.
Siehe hier.
Viele Grüße,
Christina