Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. ? Die Warteliste ist schon einige Zeit geöffnet
  2. na das klingt doch nach ganz viel Rollenspielmöglichkeiten
  3. Thema von Hajime Tang wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Alba
    Das aktuelle QB hat natürlich die Entwicklungen der Zeit berücksichtigt. Beren ist jetzt König und hat Nachwuchs, die MacRochalls sind nicht mehr landlos etc. Wenn du also mit aktuellen Daten spielen willst ... ja, es lohnt sich.
  4. Mit "Die Welt" liegen ja nun doch etwas detailliertere Angaben vor ... die Vielschichtigkeit des irdischen Vorbilds Melanesien (und auch Mikronesien) bietet jede Menge Raum, sowohl Maori, Aborigines als auch polynesische Kultur abzubilden bzw. zu vermischen.
  5. Spielleiter: Jan (Leachlain ay Almhuin) Anzahl der Spieler: 4-6 M5 Grade der Figuren: 1 (neu erschaffen mit Erfahrungsschatz 0) Voraussichtlicher Beginn: 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis zum Abendessen Art des Abenteuers: Wildnis, fremde Kultur, Dungeon Voraussetzung: Die Figur muss nach M5 neu erschaffen und darf in keinem Abenteuer bisher gespielt worden sein. (Erfahrungsschatz 0) Zudem sollte sie einen Grund haben, warum sie sich auf einem elhaddarischen Schiff in der Regenbogensee befand. Beschreibung: Ihr befandet euch auf einem elhaddarischen Schiff, das auch Sklaven transportierte, irgendwo in der Regenbogensee. Euer Schiff geriet in einen Sturm und erlitt Schiffbruch. Wie auch immer, aber ihr seid an einem Strand zusammen mit einigen anderen angespült worden. Eure wenigen persönlichen Dinge sind glücklicherweise auch an den Strand gespült worden. Auf einer Sandbank nur etwa dreißig Meter ins Wasser hinein, liegt das Wrack der Pelikan, Es sieht nicht so aus, als ob außer euch wenigen sonst noch jemand das Schiffsunglück überlebt hat. Wenn ihr euch umschaut, so seid ihr an einen langen Sandstrand angespült worden, auf dem ab und an schwarze Felsbrocken zu sehen sind. Nach etwa 50 Metern landeinwärts beginnt ein dichter Dschungel. Ihr habt beim besten Willen keine Ahnung, wo ihr gestrandet seid und selbst wenn ihr das Schiff reparieren könntet - wozu euch Werkzeug, Material und Kenntnisse fehlen - wüsstet ihr nicht, in welche Richtung ihr segeln müsstet, um wieder in eine bekannte Region zu gelangen. daaavid - Te'ry, Barbar aus dem Ikengabecken Blaues Feuer, Naturhexer Randver MacBeorn - Klrk, Schamane von den Inseln unter dem Westwind Einherjar - Aziz ibn Rasul ibn Saleh ibn Hisein at Ganijah al sanie al'ahadia, kurz Aziz, SG Aushang Aushang
  6. Tatsächlich wurden die Unternehmungen in Deorstead abgeschlossen ... erfolgreich? Naja, liefen sie doch in einen fiesen Hinterhalt, den der Rattenkult ihnen gelegt hatte. Man kam zwar mit einigen Blessuren aus diesem heraus, aber ansonsten waren alle Kultisten ausgeflogen. einzige Spur derzeit ist die Aussage einer Hexe in einer Vernehmung ... mit dem Problem, dass man weiß, dass sie den Wahrheitsfindungszaubern wohl widerstanden hat ...
  7. ... und wenn man die Stunden rechnet, die man mit erfolgloser Suche verbringt ...
  8. Im nächsten Jahr wird es wohl wieder was ... 2018/2019 waren doch zu sehr mit Umbau/Renovierung und Umzug belegt, Seit 2017 hat mir auch die Arbeit kaum Freiräume gelassen. Wobei es doch vermutlich mehr Bouldern als Klettern wird, da mir einfach ein passender Sicherungspartner fehlt.
  9. Thema von Tosje wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Spielleiterecke
    Naja, es gibt ja durchaus plausible Erklärungen, warum ein Tier, außer wenn es komplett ausgehungert ist, angreift: die Abenteurer sind der Brut, dem Nachwuchs zu nahe gekommen und werden daher als Gefahr betrachtet die Abenteurer sind in den Bau des Tieres eingedrungen Angriff, um eine Fluchtmöglichkeit zu schaffen Tollwut Bis auf das letzte ist es von den Abenteurern sehr leicht zu verhindern Opfer eines solchen Angriffs zu werden, wenn die entsprechenden Erfolgswürfe klappen. Und auch ein tollwütiges Tier lässt sich erkennen und dem Kampf ausweichen. Unfair gibt es meines Erachtens nicht ... Der Nachtmarder z.B. hat auch nur Erfolg, wenn die Abenteurergruppe im wahrsten Sinne des Wortes "pennt".
  10. Thema von Tosje wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Spielleiterecke
    für mich gibt es im Wesentlichen diese unterschiedlichen Formen der Zufallsbegegnungen, die ich für mich aber vor allem in Sandboxen nutze: Flair: Hier wird mit der Begegnung versucht, das Leben der Umgebung darzustellen. Der Bauer hier, der Bänkelsänger, die Tiere der Umgebung, etc. Das kann zu netten Zwischenepisoden führen, sollte aber nicht wirklich zu einer Gefahr für die Abenteurer werden. Viele SL, die ich kenne, bauen das aber von vorneherein in ihre Beschreibungen ein und würfeln dabei nicht auf eine Tabelle. Gleichzeitig gibt das der Abenteurergruppe die Möglichkeit einfach so mit ihrer Umwelt zu interagieren und vielleicht den einen oder anderen NSC (der vielleicht später mal wichtig werden kann) schon vorab kennenzulernen. Hier kann auch die (zufällige) Kneipenschlägerei dazu gehören. Nebenqueste: Durch diese Zufallsbegegnung erhalten die Abenteurer die Möglichkeit einer kleineren (oder vielleicht doch größeren) Aufgabe (scheinbar) abseits des eigentlichen Abenteuers nachzugehen. Hier können aber Hinweise versteckt sein, die bei der Lösung des eigentlichen Auftrags helfen können oder aber einfach zusätzliche Belohnung beinhalten. Diese Begegnungen sind also Abenteuer im Abenteuer. Reine Kampf Begegnungen: Diese sollten immer zur Umwelt passen und von den Abenteurern bei umsichtigen Verhalten vermeidbar sein. D. h. es muss schon ein misslungener Erfolgswurf für eine Fertigkeit (Überleben, Naturkunde, Wahrnehmung usw.) vorliegen, dass überhaupt darauf gewürfelt wird. Die Begegnung mit einem Bären lässt sich vermeiden und die Räuberbande wird sich auch dreimal überlegen, ob sie eine aufmerksame Abenteurergruppe angreift. Bei den Kampf-Begegnungen gilt aber, dass die Gegner so stark sind, wie es für die Welt logisch ist. Ein überstarker Wolf fällt dann eher in das Thema "Nebenqueste", weil es ja einen in der Spielwelt verankerten Grund geben muss, warum der Wolf so stark ist.
  11. PodFol wird nicht nur das Spionagenetzwerk mit den Bettlern Tidfords errichtet, sondern auch den Stützpunkt des YenLen-Kult aufgebaut haben. (Wen hat er dafür gewinnen können?) Des Weiteren wird er natürlich damit konfrontiert sein, dass Der Bettlerkönig, bedingt durch den Tod von Auge und Ohr versucht herauszufinden, was da passiert ist. Dies gilt es abzuwenden, bzw. die "heile Welt" vorzuspielen. Zugleich erhält er so ggf. Informationen über das Umfeld des Bettlerkönigs, die so nicht so einfach zu erhalten sind. Die Abgesandten bzw. Beauftragten aus Thalassa können aber einen nützlichen Faktor für deine Abenteurer darstellen. Abhängig davon, welche Machtstellung in Tidford PodFol erreicht hat, sind natürlich seine Möglichkeiten. Da geht z.B.: willkürliche Verhaftung bewaffenete Konfrontation auf offener Straße Schlägertrupps Assassinen Giftanschläge Denunziation Unterjubeln von Diebesware etc. und vieles mehr.
  12. Interssanteweise ist ein Laden in Witten dabei, da könnte ich ggf. mal leiten. Ansonsten wird es wohl ein Laden in Dortmund oder ich fahre nach Bochum.
  13. Es muss doch nicht ein Rollenspielladen sein. Ich habe 2014 in einem Buchladen Runden angeboten, es gibt auch GRT Veranstaltungen in Jugendzentren u.ä. Vermutlich muss Du aber selbst aktiv werden, damit sich ein Laden oder Jugendzentrum dafür anmeldet.
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    Richte ihr mein herzliches Beileid aus und ich wünsche euch beiden viel Kraft!
  15. ??? bei AdB muss man nicht angeben, worauf es genau wirken soll ... ... viel schwieriger finde ich, dass es dreimal (!) hintereinander gelingen muss (--> also an drei aufeinander folgende Tagen, da ja nach dem jedem Mal für 24 Std nicht auffindbar) und dass es ein Priester, Ordenskrieger oder Schamane vom Glauben des Hedleas sein muss ... (na dann geht mal auf die Suche)
  16. Also ich freue mich schon jetzt auf eine Umsetzung der "Walpurgisnacht". Inteessant wäre aus meiner Sicht auch eine Verknüpfung von "das Seemannsgrab" und "dein Anblick", wie auch immer Du das anstellen wirst. aus dem ersten Band würde ich die "wahren Helden" gerne noch einmal erleben, vielleicht haben sie ja eine besondere Entwickling durchgemacht. Auch wäre ein reaktionärer Priester eine schöne Sache, vielleicht mit im Zusammenhang mit dem "geschichtlichen" Hintegrund der Jagdzeit.
  17. naja, es kam dann schleichend rein ...
  18. hast Du doch erstmalig (allerdings hinsichtlich Teenager) aufgebracht
  19. Es geht doch auch um die Art und Weise Und ganz ehrlich, so wie sich der eine oder andere geäußert hat, hätte ich durchaus Lust, ihm demnächst keine Einladungsmail mehr zukommen zu lassen. Werden wir von der Orga aus aber natürlich nicht machen, da wir das nicht persönlich nehmen. Was ich mitnehme aus der Diskussion, habe ich bereits formuliert. Wenn andere das genauso mitnehmen und umsetzen, besteht das Problem nicht mehr. ich sehe auch nicht die Notwendigkeit eines "Thekendienstes" für den WestCon, da alkoholische Getränke (Bier, Met) und nicht-alkoholische Getränke räumlich voneinander getrennt stehen und außer in wenigen Nachtstunden auch sich auch eigentlich immer jemand im Rittersaal aufhält. Es gab daher auch nie das Problem, dass Alkohol an Kinder/Jugendliche ausgegeben wurde, sondern es kommt vor, dass Erwachsene mal einen über den Durst getrunken haben, was bei diesem SüdCon zu einer unschönen und unappetitlichen Szenerie geführt hat. Man sollte auch manchmal einfach die Kirche im Dorf lassen und nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
  20. Die WestCon-Orga wird das nicht machen ... aber Dir ist es natürlich freigestellt, einen solchen Gesund-Con zu organisieren. Sollte Dir leicht fallen, schließlich hast Du ja Orga-Erfahrung
  21. Für mich hat die Diskussion hier allerdings auch etwas positives: ich hinterfrage mein eigenes Verhalten, denn ich trinke auch gerne Bier, Wein und Whisky. Auch wenn ich mir sicher bin , dass mir so etwas wie es beim SüdCon passiert ist, nicht passieren würde (dafür waren die Getränke zu teuer), werde ich zukünftig noch mehr darauf achten, dass ich gewisse Alkoholgrenzen für mich selbst nicht überschreite (was auch schon geschehen ist) und ich werde auch deutlich mehr auf andere achten und ihnen bei Bedarf einen Hinweis geben.
  22. DO hat mWn keine LH-Verbindung nach HH ... noch nicht mal Eurowings ...
  23. Ich denke, es ist letztlich völlig egal, ob ein Con unter das Gaststättengesetz fällt oder nicht. Fakt ist, dass sich das, was auf dem SüdCon passiert ist, nicht wiederholen sollte. Damit sich das nicht wiederholt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die mehr oder weniger zusagen: a) die Selbstverantwortung der Teilnehmer, sowohl, was das Trinken, als auch was das aufeinander aufpassen angeht, b) eine Kontrolle durch die Orga beim Alkoholverkauf, ob denn derjenige noch Alkohol trinken sollte (was bedeutet, dass die Leute der Orga weniger zum Spielen kommen, da wieder "Thekendienst" eingeführt wird) c) Keine Whisky-, Rum- oder sonstige "Stammtische" zulassen d) andere Lösung ... Ganz ehrlich, sollte es auf eine der Lösungen b)-d) hinauslaufen, bin ich sofort aus jeder Orga raus. ich kann nur hoffen, dass sich jeder an die eigene Nase packt (und das gilt auch für Leute aus den Con-Orgas, bei denen es auch schon passiert ist, dass man mal zuviel hatte) und sich zukünftig besser unter Kontrolle hat. Außerdem sollte jeder mal daran denken, dass alles, was bezahlt ist, auch drin zu bleiben hat
  24. Wenn Du meinst. Es ist Deine Dir zustehende Meinung. Für mich scherst Du hier unreflektiert Dinge über einen Kamm
  25. @Abd al Rahman: So hat halt jeder seine Erfahrung (meine - nicht nur auf Deutschland bezogene - stammt vor allem aus meiner Armeezeit und diversen Erlebnissen mit Fußball-"Fans"). ... und von Schützenfesten im Münsterland

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.